Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit billigen Stativen?


Lemmon
30.03.2005, 22:13
Ich möchte mir jetzt ein eigenes Stativ zulegen (bisher hab ich mir immer eines ausgeborgt)

Da ich aber nicht soviel ausgeben möchte dachte ich an sowas:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00005KCJS/qid=1112213372/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-0985584-8127737

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00005YVIK/qid=1112213316/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-0985584-8127737

was haltet ihr davon oder soll ich lieber ein kleinwenig mehr ausgeben für was besseres?

Basti
30.03.2005, 22:17
Hi Lemmon,
kurz und knapp: Tu es nicht! Du kaufst einfach doppelt! Lieber ein wenig sparen und was ordentliches als nachher....
Als Tip:
Beine sollten einzeln verstellbar sein, am besten ohne Verbindung zur Mittelsäule. Damit kommst du wesentlich näher an den Boden ran bzw. runter! Achte auf eine umdrehbare Mittelsäule und einen stabieln Kopf!
Lg
Basti

Lemmon
30.03.2005, 22:21
soll ich da auf die Marke auch achten oder gibt es ab einem gewissen Preis so und so nur noch gutes?

Jornada
30.03.2005, 22:26
Hi Lemmon.
Ich muss Basti 100% zustimmen. Finger weg von den Billigteilen, Du ärgerst Dich krank! Ich hab selbst so ein Billigstativ, es ist verschwendete Kohle!
Ich werde mir bald das Manfrotto 055 PROB zulegen. Das geniesst (auch hier im Forum) einen guten Ruf, und ist gerade noch bezahlbar.

darude
30.03.2005, 22:37
Ich denke da kann man schon ein wenig nach dem Preis gehen. Ich hab mir vor 2 Monaten ein billiges Stativ gekauft (25€). Ziemlicher Mist das Teil, hat unter anderem einen 90° Neiger der nicht bis 90° geht :flop:
Spar lieber auf ein stabileres Stativ mit Kugelkopf...

Hansevogel
30.03.2005, 22:45
Auch billige Stative haben ihre Daseinsberechtigung! Als Blitzständer beim entfesseltem Blitzen. Ich habe drei von der Billigsorte. Meine A1 würde ich allerdings da nie draufsetzen, sondern lieber mit 'ner Schraubzwinge an den Kleiderschrank heften. ;)
Einmal ein gutes Stativ für die Kamera, das überlebt die nächsten Generationen von DSLR & Co. und kann noch vererbt werden.

Gruß: Hansevogel

jottlieb
30.03.2005, 23:29
Hab' ein 35€ Hama-Stativ und das ist erwartungsgemäß nicht der knüller.
Sehr wackelig, klapperig und der Kopf ist auch schon halb kaputt und schwergängig.

Stefan42
31.03.2005, 01:27
es hängt doch davon ab,..

ein billiges, klappriges ist besser als gar keins...

Ich habe ein 700 Gramm Teil von Rowa (6082),
Den Kopf habe ich durch den kleinen Neiger von Novoflex ersetzt,
was ein wenig Bastelarbeit war.

Das hat mir gute Dienste geleistet,
und tut im "Tagesrucksack" nicht groß weh.
Für Macro und bei viel Wind ist es nicht tauglich,
für Abends durch ne fremde Stadt streifen isses aber ok.

jetzt habe ich ein 190 MF4 ist schon genial,
Welten besser !!!
aber zum zum einfach so dabeihaben grenzwertig....

Stefan

Basti
31.03.2005, 08:40
soll ich da auf die Marke auch achten oder gibt es ab einem gewissen Preis so und so nur noch gutes?
Das ist wie die Frage nach dem richtigen Auto oder dem besten Betriebssystem ;-)
Versuch doch mal die Forumssuche mit den üblichen Verdächtigen zu füttern, Manfrotto geniesst z.B. einen guten Ruf. Dann kommt mir noch als Premiummarke Berlebach und als Nobody Slik in den Sinn. Giotto spielt meiner Meinung nach eine sehr geringe Rolle, aber Manfrotto solltest du dir noch anschauen, die bauen tolles Stativzubehört und klasse Köpfe.
Lg
Basti

tgroesschen
31.03.2005, 09:33
Hi!

Tja... das mit den Stativen ist so eine Sache... fängt man billig an, kauft man
dauernd neu und ist unterm Strich nachher nicht besser dran.

Ich habe mit einem HAMA 25 EUR (stimmt doch, MME?) angefangen - verschenkt
Dann nun ein Cullmann Universal 3150 für 99 EUR - gutes Stativ, für Dimage ausreichend, aber für die neue D7D wieder nur suboptimal (die Kamera ist für den Kopf zu schwer)

Also: bald wieder ein neues.... *schnief* :cry:

jubilee33
31.03.2005, 09:45
Hallo

Wenn Du auch draußen bei Wind und Wetter foten gehen willst und/oder DRI´s machen möchtest, dann lass es gleich.

Meine Frau hat mir ein einfaches Velbron aus dem Fotoladen geschenkt (also auch kein billiges):?.
Da kannst Du die Sache mit den DRI´s total vergessen, da die Bilder nachher evtl. nicht übereinander liegen.

Zu meinem Geburtstag habe ich mir dann ein stabiles 055proB geschenkt, da wackelt gar nichts. Und ich finde, es nichts über Kugelkopf!

gruß Martin

ArminT
31.03.2005, 09:54
Die Aussage von Martin (jubilee33), dass nichts über einen Kugelkopf geht möchte ich so nicht unterschreiben - bei statischen Motive ziehe ich den 3-Wege -Neiger vor - aber generell gilt:
Die einfachen Stative machen mehr Arbeit und Streß als sie nutzen.

Ich habe auch noch so ein Billigteil zuhause rumliegen, das nutze ich manchmal als zusätzliches Blitzstativ - wenn die anderen schon alle besetzt sind.

Gruß
Armin

jubilee33
31.03.2005, 10:04
Die Aussage von Martin (jubilee33), dass nichts über einen Kugelkopf geht möchte ich so nicht unterschreiben - bei statischen Motive ziehe ich den 3-Wege -Neiger vor - aber generell gilt:
Die einfachen Stative machen mehr Arbeit und Streß als sie nutzen.

Ich habe auch noch so ein Billigteil zuhause rumliegen, das nutze ich manchmal als zusätzliches Blitzstativ - wenn die anderen schon alle besetzt sind.

Gruß
Armin

Hallo Armin

Da hast Du recht. Kann ich alles unterschreiben ;)
Genauer kann man mit dem 3-Wege-Neiger sicher arbeiten.
Aber schneller mit dem Kugelkopf.
Diese normalen Videoneiger wie sie auf den normalen Stativen sind, sind einfach nur störend.

gruß Martin

hbert
31.03.2005, 10:25
Hallo Lemmon,

ich kann Allem was hier geschrieben wurde nur zustimmen.

Ich habe selbst auch ein billiges Stativ mit zwar guter Ausstattung, aber bereits ein Objektiv über 400g bringt das Ding so sehr ins Schwanken, dass man bei absoluter Windstille trotzdem noch eine gute Minute ausschwingen lassen muß um fotografieren zu können. Und das natürlich nur mit (IR-)Fernbedienung.

Es ist nur gut verwendbar, wenn ich die Mittelsäule nicht ausfahre und am Besten auch die Beine nicht ganz ausziehe.

Außerdem zieht das Gewicht der Kamera den Kopf im Hochformat auf etwa 97°. Damit sind diese Aufnahmen dann auch Mist.

Für den Einstieg sollten etwa 100,- EUR ausreichen. The more, the better.

Materialist
31.03.2005, 10:25
Anfangs hatte ich auch geglaubt, die leidvollen Erfahrungen andererer User bezüglich billiger Schnäppchenstative in den Wind schlagen zu können. :roll: Fazit: Ich hatte es auf 3 Stück dieser Sorte gebracht; eines davon hatte selbst den Transport im Koffer nicht überstanden (Verstrebung gebrochen). Die sind natürlich sehr leicht aber nur bei absoluter Windstille einsetzbar und schwingen sehr schön und lange nach bei leisester Kameraberührung. :flop: Mit den mir verbliebenen 2 mache ich es so wie Hansevogel: Sie tragen den externen Blitz beim drahtlosen Blitzen.
Ansonsten nutze ich nur noch mein MA55 ProB und das Monostat RS16Pro Einbein für die Kamera und bin sehr zufrieden. Bei den Preisen hatte der Kauf etwas Überwindung gekostet aber jetzt tut's nicht mehr weh. :mrgreen:
Was die geeigneten Köpfe betrifft, halte ich mich aus der Diskussion lieber heraus, da das sehr von den individuellen Vorlieben/ Komfortbedürfnis abhängt.

Sunny
31.03.2005, 10:37
Hi Lemmon.
Ich muss Basti 100% zustimmen. Finger weg von den Billigteilen, Du ärgerst Dich krank! Ich hab selbst so ein Billigstativ, es ist verschwendete Kohle!
Ich werde mir bald das Manfrotto 055 PROB zulegen. Das geniesst (auch hier im Forum) einen guten Ruf, und ist gerade noch bezahlbar.

Hallo Peter,

das siehst Du richtig, ich bin mit meinem 055 PROB sehr zufrieden :top:

newdimage
31.03.2005, 11:00
Ich habe ein recht teueres Cullmann (119 Euro) gehabt und war froh als ich mein nur unbedeutend teureres 055ProB(lack) hatte.
Einziger Wermutstropfen:
Bei so hoch aufgerüsteten Fotofreunden kann man damit keinen Staat machen :D .

Ditmar
31.03.2005, 12:25
Wie schon mehrfach angesprochen, das 055PROB ist absolute Spitze! :top:

MME
31.03.2005, 12:58
Hallo,

ich kann mich den Meinungen ebenfalls nur anschliessen. Kauf Dir ein vernünftiges Stativ.

Ich bin ebenfalls bei einem Manfrotto 055prob gelandet.

JoeJung
31.03.2005, 14:33
Ich habe bei lagu.de ein Setangebot (MA 055 PROB,MA 141 RC, MA 681) um 185 EUR gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit dem Kopf MA 141 RC bzw. dem Einbeinstativ MA 681? Ich nehme an, dass ich den Kopf auch am Einbeinstativ verwenden kann ...

Grüße aus Linz ...

joki
31.03.2005, 14:39
Mein billiges Stativ steht jetzt bei Dir im Regal. Als Konserverdose :lol:

Aber im Ernst: lieber noch´n paar Tage sparen und dann was handfestes. Wenn das Ding beim ersten Durchzug schlapp macht und die Cam in der Matsche landet... :flop:
Ist wie bei allen Dingen: Qualität zahlt sich aus.

colt
31.03.2005, 14:56
Hallo

Bei den Händlern findet man 055 PROB und 055 CLB. WAS IST DER UNTERSCHIED.
Dann gibt es noch das 190 PROB. Ist das nur kleiner und leichter?

colt.

newdimage
31.03.2005, 15:14
Ich habe bei lagu.de ein Setangebot (MA 055 PROB,MA 141 RC, MA 681) um 185 EUR gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit dem Kopf MA 141 RC bzw. dem Einbeinstativ MA 681? Ich nehme an, dass ich den Kopf auch am Einbeinstativ verwenden kann ...

Grüße aus Linz ...

Der Kopf 141RC wird relativ fest mit dem Stativ verbunden, bzw. sollte so verbunden werden. Es ist demnach etwas Arbeit, den Kopf von Stativ zu Stativ zu wechseln. Ist mir zu aufwendig.
Ich hab ein 680B als Einbein, ist die Kompakte Bauweise des 681b(lack). Ich betreibe es mit dem Neiger 234 und dem Fuss 676.

Du findest das 055ProB auch in Verbindung mit dem Neiger 141. Guck Dir die Köpfe aber vorher an. Heisst: Neiger oder Kugel. Ich habe den Neiger, weis aber nicht, ob das der Weisheit letzter Schluss ist.

Desweiteren ist der Neiger etwas klobig für ein Einbein. Diese Dreierkombi ist ein Angebot, einen weiteren Kopf zu kaufen :? .

Ich empfehle unbedingt den Fuss für die Einbeine, er macht aus dem Manfrotto fast ein Monostat.



EDIT:

der Fuss (http://www.imaging-one.de/Artikel.asp?AID=102668),

es gibt aber zwei Ausführungen, einmal für Stative mit zwei und einmal mit drei Auszügen (die Endrohre haben einen anderen Durchmesser).

newdimage
31.03.2005, 15:17
Hallo

Bei den Händlern findet man 055 PROB und 055 CLB. WAS IST DER UNTERSCHIED.
Dann gibt es noch das 190 PROB. Ist das nur kleiner und leichter?

colt.

Die Pro-Variante öffnet die Möglichkeit, die Mittelsäule quer einzusetzen, ein Vorteil bei Makro- und Reproaufnahmen. Das 190er ist etwas wackeliger und leichter. Ich denke, es ist kein Zufall, das so viele Pro´s im Forum sind. Nirgends sind wir so einhelliger Meinung ;) .

ArminT
31.03.2005, 15:51
Hallo

Bei den Händlern findet man 055 PROB und 055 CLB. WAS IST DER UNTERSCHIED.
Dann gibt es noch das 190 PROB. Ist das nur kleiner und leichter?

colt.

Die Pro-Variante öffnet die Möglichkeit, die Mittelsäule quer einzusetzen, ein Vorteil bei Makro- und Reproaufnahmen. Das 190er ist etwas wackeliger und leichter. Ich denke, es ist kein Zufall, das so viele Pro´s im Forum sind. Nirgends sind wir so einhelliger Meinung ;) .
Naja, als wackeliger wollte ich es nicht wirklich bezeichnen, es ist etwas niedriger und die Beine sind etwas dünner. Stabil ist es auf jeden Fall,
ich habe es dem 055er vorgezogen, weil ich es eher einen ganzen Tag tragen werde als das 055er.

Gruß
Armin

Irmi
31.03.2005, 18:24
Ich habe bei lagu.de ein Setangebot (MA 055 PROB,MA 141 RC, MA 681) um 185 EUR gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit dem Kopf MA 141 RC bzw. dem Einbeinstativ MA 681? Ich nehme an, dass ich den Kopf auch am Einbeinstativ verwenden kann ...

Grüße aus Linz ...

Der Kopf 141RC wird relativ fest mit dem Stativ verbunden, bzw. sollte so verbunden werden. Es ist demnach etwas Arbeit, den Kopf von Stativ zu Stativ zu wechseln. Ist mir zu aufwendig.
Ich hab ein 680B als Einbein, ist die Kompakte Bauweise des 681b(lack). Ich betreibe es mit dem Neiger 234 und dem Fuss 676.

Du findest das 055ProB auch in Verbindung mit dem Neiger 141. Guck Dir die Köpfe aber vorher an. Heisst: Neiger oder Kugel. Ich habe den Neiger, weis aber nicht, ob das der Weisheit letzter Schluss ist.

Desweiteren ist der Neiger etwas klobig für ein Einbein. Diese Dreierkombi ist ein Angebot, einen weiteren Kopf zu kaufen :? .

Ich empfehle unbedingt den Fuss für die Einbeine, er macht aus dem Manfrotto fast ein Monostat.



EDIT:

der Fuss (http://www.imaging-one.de/Artikel.asp?AID=102668),

es gibt aber zwei Ausführungen, einmal für Stative mit zwei und einmal mit drei Auszügen (die Endrohre haben einen anderen Durchmesser).

Hey Frank,

geht der Fuß auch an mein680B/0107 Einbein von Manfrotto?

Ich spare auch auf ein Dreibein von Manfrotto, will es aber mit Videoneiger nehmen, damit wir es auch für den Camcorder nutzen können. Dann ist´s auch quasi nur halb so teuer ;) .

Hatte bisher ein SUSIS 350 von der Firma Schröder & Söhne. Die bauen heute nur noch große Stative für Fernsehkameras. Das Logo der Firma sieht wie ein S in Kreisform aus. Vielleicht hats jemand schon mal im TV gesehen, wenn die ganzen Kameras vor Pressekonferenzen aufgebaut sind. Logo befindet sich auf dem Gelenk des Neigers. Ich hab das Stativ 20 Jahre im Gebrauch gehabt. Leider gibt es jetzt den Geist auf, weil die Feststellknöpfe der Beine aus Kunststoff sind und dieser so langsam spröde wird und wegplatzt beim Feststellen. z.Zt. helf ich mir mit Kabelbindern :cry: Ich find es schade, weil es superstabil und trotzdem leicht war.

WinSoft
31.03.2005, 18:54
In der Vergangenheit habe ich mit Billig-Stativen viel Lehrgeld bezahlen müssen. Mein erstes Stativ war ein wackliges Bilora mit Teleskopbeinchen. Diese Beinchen knickten bei relativ kleiner Belastung regelmäßig ein. Jetzt benutze ich es ab und zu als Blitzstativ für den leichten 5600HS, muss jedoch höllisch aufpassen, dass die Beine nicht wegrutschen (Gelenke zu locker!) und nicht einkniccken.

Das nächste Stativ war ein angeblich stabiles Dreibein von Velbon. Da es nach sehr kurzer Zeit zu rosten anfing (ich tummle mich halt auch im morastigen Gelände...), habe ich es entsorgt.

Nach langer Suche in Fachgeschäften stieß ich vor etwa 40 Jahren endlich auf die Marke Linhof und bin ihr auf Grund ihrer Zuverlässigkeit, Robustheit, Praxistauglichkeit, Stabilität und Schwingungsarmut bis heute treu geblieben.

Auch die Kugelköpfe von Linhof haben mich im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern (Slik, Cullmann, Novoflex, Hama, Leica, etc.) nie im Stich gelassen. Diese Investitionen habe ich nie bereut.

Sunny
31.03.2005, 19:14
Hallo WinSoft,

Linhof spielt aber in einer anderen Preisklasse und für sehr viele von uns ist Manfrotto absolut ok :cool:

erich_k
31.03.2005, 19:58
Hallo WinSoft,

Linhof spielt aber in einer anderen Preisklasse und für sehr viele von uns ist Manfrotto absolut ok :cool:

So wie halt alles im Leben eine preisfrage ist, gilt das natürlich auch für Stative. Trotzdem sollte man sich nicht unbedingt eines der billigsten kaufen!
Qualität kostet eben!

Jornada
31.03.2005, 20:00
Hallo WinSoft,

Linhof spielt aber in einer anderen Preisklasse und für sehr viele von uns ist Manfrotto absolut ok :cool:

So wie halt alles im Leben eine preisfrage ist, gilt das natürlich auch für Stative. Trotzdem sollte man sich nicht unbedingt eines der billigsten kaufen!
Qualität kostet eben!
Hallo Erich.
Hast Du schön gesagt :top:
Könnte glatt von mir stammen :cool: ;)

Musi
31.03.2005, 20:01
Hallo Lemmon
Auch wenn schon viele Vorschläge gekommen sind und Basti der Meinung ist, das Giottos hier nicht die große Rolle spielt solltest du dir die Giottos unbedingt einmal ansehen.
Sie liegen in der Preisklasse und Qualität bei Manfrotto aber du bekommst dort mehr für dein Geld.
Außerdem muß ja nicht jeder das selbe Stativ haben ;)
Es fährt ja auch nicht jeder VW ;)
Bis dann

GooSe
31.03.2005, 21:20
Was ist eigentlich mit den Manfrottonachbauten von Walimex ? Die kosten ja nur die hälfte ......

erich_k
31.03.2005, 21:57
Was ist eigentlich mit den Manfrottonachbauten von Walimex ? Die kosten ja nur die hälfte ......

Hab da drüber schon einiges gehört, leider nix gutes!

Struppo
31.03.2005, 22:25
Hab ein uralt Manfrotto 055er ca 15Jahre alt-keinerlei Probleme.
Trotz Salzwasser und Sand funktioniert noch alles tadellos.
Ab und zu mal ein bisschen WD40 und alles läuft wieder wie geschmiert.
Es sieht nicht mehr ganz taufrisch aus-aber was solls :lol:
Als Kopf habe ich den Neiger 141 und bin sehr zufrieden.
Ich komme damit besser klar als mit einem Kugelkopf.
Durch das seperate Einstellen der Ebenenen kann man wesentlich gezielter arbeiten. Aber es dauert halt -für Action nicht geeignet!
Da ist ein Kugelkopf oder der Actiongrip (http://manfrotto.de/product/templates/templates.php3?sectionid=8&itemid=2013) von Manfrotto besser.

Stefan42
31.03.2005, 22:33
Manfrotto bietet jetzt auch Extrabeine (http://www.manfrotto.de/) für Fotografen an.
Über Preis, Material und Gewicht habe ich aber nichts gefunden...

S.

erich_k
31.03.2005, 23:26
Manfrotto bietet jetzt auch Extrabeine (http://www.manfrotto.de/) für Fotografen an.
Über Preis, Material und Gewicht habe ich aber nichts gefunden...

S.

Wie soll man das verstehen?
Kann man da ein zusätzliches kaufen, damit man mit den beiden eigenen dann auch wieder 3 hat?
Oder ist schon der 1. April?? :roll:

Stefan42
31.03.2005, 23:31
Kann man da ein zusätzliches kaufen, damit man mit den beiden eigenen dann auch wieder 3 hat?
ja genau,
clicke auf den Link (http://www.manfrotto.de/),
dann siehst du es, oben links auf dem Foto.

S.

erich_k
31.03.2005, 23:52
Kann man da ein zusätzliches kaufen, damit man mit den beiden eigenen dann auch wieder 3 hat?
ja genau,
clicke auf den Link (http://www.manfrotto.de/),
dann siehst du es, oben links auf dem Foto.

S.

Geil! Das muss ich haben! :mad:

Hansevogel
01.04.2005, 08:24
Geil! Das muss ich haben! :mad:
Was nimmt man nun? Ein linkes oder ein rechtes Bein? Was macht man mit dem überzähligen Schuh, oder Socke? Versteigern? Und das Fahrrad? Umbauen?
Fragen über Fragen! :lol:

Gruß: Hansevogel

MaGu
01.04.2005, 15:43
Ich habe mir bei eBay ein Velbon VS-3 für 15€ ersteigert und bin damit voll und ganz zufrieden.
Ich habe mit dem Stativ sogar schon DRIs gemacht (allerdings nicht mit ausgefahrener Mittelsäule, dann ist es zu wackelig) und hatte keine Probleme dabei...

Für meine Ansprüche (günstig, relativ stabil, nicht zu schwer) ist das Stativ gut.

Es ist allerdings nicht so stabil wie ein MA055 oder 190...

XxJakeBluesxX
02.04.2005, 00:18
Hallo Peter,

das siehst Du richtig, ich bin mit meinem 055 PROB sehr zufrieden :top:


Und ich erst... :top:

Und so teuer ist das 055PROB mit dem MA141RC Kopf garnicht. Ich habe für meins 149 Euro & 6 Euro Porto bezahlt.

Gekauft habe ich es hier... (http://www.fotoandmore.de/) (steht unter Zubehör; Stative; Manfrotto)

Cougarman
02.04.2005, 00:55
Die Frage des Statives (Manfrotto MA 055PROB Pro) ist ja relativ geklärt. ;)
Ich bin mir nur noch nicht im klaren welchen Kopf man nehmen sollte.
Kennt jemand den Manfrotto MA 329RC4 Pro Compact Stativkopf (http://www.manfrotto-shop.de/Stativkopf/Manfrotto/MA_329RC4_Pro_Compact.htm)

ManniC
02.04.2005, 07:26
Moin Hannes,

den MA329 kenne ich nicht, sieht auf den ersten Blick ähnlich wie der 141RC aus - hat aber nicht die 200'er Wechselplatte die für mich universeller einsetzbar ist.

Ich hatte zunächst den 141 auf dem 055, da mich persönlich aber die langen Arme beim Transport störten habe ich gegen den 460MG getauscht -- wichtig war für mich die 200'er Wechselplatte wg. Kugelkopf auf Einbein.....

Cougarman
02.04.2005, 08:19
....habe ich gegen den 460MG getauscht -- wichtig war für mich die 200'er Wechselplatte wg. Kugelkopf auf Einbein.....

– maximale Belastbarkeit 3 kg

ist das nicht ein wenig zu wenig ?

ManniC
02.04.2005, 08:44
Was wiegt denn Deine Cam?

A2 rund 600g - da ist noch Luft für TCON, Blitz, Flasche Kölsch......... ;)

OK, bei 'ner DSLR mit langer Teletüte könnte es knapp werden.

Cougarman
02.04.2005, 08:50
OK, bei 'ner DSLR mit langer Teletüte könnte es knapp werden.

Eben, meine Kamera ist nicht grade leicht.

Cougarman
02.04.2005, 14:31
Heute habe ich mir das Manfrotto MA 055PROB Pro mal etwas näher angesehen.
Naja, so toll ist es nicht.
Es hat viele Funktionen, aber besonders stabil ist es nun wirklich nicht.
:?

Sunny
02.04.2005, 14:40
Heute habe ich mir das Manfrotto MA 055PROB Pro mal etwas näher angesehen.
Naja, so toll ist es nicht.
Es hat viele Funktionen, aber besonders stabil ist es nun wirklich nicht.
:?

Geht es bitte genauer, wo fehlt es an Stabilität?

Cougarman
02.04.2005, 14:56
Geht es bitte genauer, wo fehlt es an Stabilität?

Es verwindet sich leicht, ist ja auch kein Wunder da die Verbindungsstreben fehlen.
Dieser Kopf, wo die Mittelsäule drin steckt, ist äußerst labil.
Dadurch wird es extrem zitterig, je mehr die Säule ausgezogen wird.
(bkx meinte: "jaaa die darf man ja auch nicht ausziehen") aaha.
Ne, was die Stabilität angeht, ist mein altes Velbon erheblich besser.

Jornada
02.04.2005, 16:30
Geht es bitte genauer, wo fehlt es an Stabilität?

Es verwindet sich leicht, ist ja auch kein Wunder da die Verbindungsstreben fehlen.
Dieser Kopf, wo die Mittelsäule drin steckt, ist äußerst labil.
Dadurch wird es extrem zitterig, je mehr die Säule ausgezogen wird.
(bkx meinte: "jaaa die darf man ja auch nicht ausziehen") aaha.
Ne, was die Stabilität angeht, ist mein altes Velbon erheblich besser.
:shock: :shock:
Das ist das erste mal, dass ich etwas Negatives über das 055PROB lese.

Sunny
02.04.2005, 16:36
Also ich kann an meinem Manfrotto die Aussage von Hannes nicht nachvollziehen, allerdings schraube ich eine A2 drauf und keinen Elefanten :lol:

Jornada
02.04.2005, 16:40
Hi Sunny.
Das beruhigt mich wieder :D

HAAANNEES!
Was schraubst Du denn auf das Stativ drauf :?: ;)

Cougarman
02.04.2005, 17:56
HAAANNEES!
Was schraubst Du denn auf das Stativ drauf :?: ;)

;)
Dem Verkäufer schien es auch nicht so ganz geheuer, er machte den Eindruck das er Angst hatte, das ihm die Kamera gleich "abgeht".
;)
ok, ich würde nicht soweit, wie ein Kolege, gehen, der sagte "Manfrotto, die taugen doch höchstens für leichte Blitzanlagen :roll: ".
Aber trotzdem hatte ich mir besseres versprochen.
Und ich muss natürlich zugeben, das die Funktionen des 55prob schon interessant sind.
Man hat wohl versucht eine eierlegende Wollmilchsau zu erfinden, leider auf Kosten der Stabilität.

Stack hat mir sein Einbein von Manfrotto gezeigt, das wäre schon eher etwas für mich.
Aber als "richtiges" Stativ bleibe ich erstmal bei meinem alten.

Jornada
02.04.2005, 18:05
Hi Hannes.
Ich glaube, ich werde mir das 055PROB gönnen. Gibt's im Set zusammen mit dem Kopf 141RC und dem Einbein 681. Für 189 Euro. Ist zwar nicht gerade billig, aber imo ein fairer Preis. Später kommt vielleicht noch ein Kugelkopf hinzu. Mir schwebt da der 222 vor, mit dem Tina sehr zufrieden ist. Mein Cullmann-Stativ verklopfe ich dann bei ebääh.

Cougarman
02.04.2005, 18:10
Hi Hannes.
Ich glaube, ich werde mir das 055PROB gönnen. Gibt's im Set zusammen mit dem Kopf 141RC und dem Einbein 681. Für 189 Euro. Ist zwar nicht gerade billig, aber imo ein fairer Preis. Später kommt vielleicht noch ein Kugelkopf hinzu.

Davon sprach Stack auch, hast Du einen Link ?
ich finde das extrem billig. ;)
Mein Kolege würde sagen: " dafür bekommt man doch nur Schrott" ;)

Jornada
02.04.2005, 18:25
Hi Hannes.
Das Set gibt's bei TECHNICdirekt.de
Das direkte Verlinken wird hier, glaube ich, nicht so gerne gesehen.
Auf der Seite einfach nach 055PROB suchen, dann auf "Stative und Zubehör" klicken, und es erscheint in der Liste als zweites von oben.

ManniC
02.04.2005, 18:53
Das direkte Verlinken wird hier, glaube ich, nicht so gerne gesehen.

Hi Peter,

das direkte Verlinken ist OK, solange es der Hilfestellung dient und nicht der Eigenwerbung (insbesondere Links auf eigene ebay-Auktionen etc.)

Ich mach das mal für Dich (und Hannes) :cool: :

Technikdirekt Manfrotto-Set (http://www.technikdirekt.de/main/page.xp?pageid={BBC869D1-4F0A-4782-9FD7-6EDBF1DEE635}&SESSIONID=E/E1L7B22QR2R87G47CM5V&DS=1&TS=0206471207&type=focus&doctype=article&focus=545067&focuslayout=full5&focuslayout=full5&history=add)

Sunny
02.04.2005, 18:56
Das direkte Verlinken wird hier, glaube ich, nicht so gerne gesehen.

Hi Peter,

das direkte Verlinken ist OK, solange es der Hilfestellung dient und nicht der Eigenwerbung (insbesondere Links auf eigene ebay-Auktionen etc.)

Ich mach das mal für Dich (und Hannes) :cool: :

Technikdirekt Manfrotto-Set (http://www.technikdirekt.de/main/page.xp?pageid={BBC869D1-4F0A-4782-9FD7-6EDBF1DEE635}&SESSIONID=E/E1L7B22QR2R87G47CM5V&DS=1&TS=0206471207&type=focus&doctype=article&focus=545067&focuslayout=full5&focuslayout=full5&history=add)

Dass das Peter vergessen hat, war doch immer schon so :cool:

Jornada
02.04.2005, 18:58
Das direkte Verlinken wird hier, glaube ich, nicht so gerne gesehen.

Hi Peter,

das direkte Verlinken ist OK, solange es der Hilfestellung dient und nicht der Eigenwerbung (insbesondere Links auf eigene ebay-Auktionen etc.)

Ich mach das mal für Dich (und Hannes) :cool: :

Technikdirekt Manfrotto-Set (http://www.technikdirekt.de/main/page.xp?pageid={BBC869D1-4F0A-4782-9FD7-6EDBF1DEE635}&SESSIONID=E/E1L7B22QR2R87G47CM5V&DS=1&TS=0206471207&type=focus&doctype=article&focus=545067&focuslayout=full5&focuslayout=full5&history=add)
:D :top:

Jornada
02.04.2005, 18:59
So, und jetzt bestell ich es :!: :cool:

edit
Will jemand mein olles Cullmann-Stativ?

Cougarman
02.04.2005, 19:15
So, und jetzt bestell ich es :!: :cool:

Na dann mal los. ;)
Ich begnüge mich erstmal mit dem Einbein.

XxJakeBluesxX
07.04.2005, 14:08
Geht es bitte genauer, wo fehlt es an Stabilität?

Es verwindet sich leicht, ist ja auch kein Wunder da die Verbindungsstreben fehlen.
Dieser Kopf, wo die Mittelsäule drin steckt, ist äußerst labil.
Dadurch wird es extrem zitterig, je mehr die Säule ausgezogen wird.

Hast Du die Feststellschraube auch wieder festgedreht? :roll:

newdimage
07.04.2005, 16:22
Es hat bei Manfrotto einen Sinn, das die Verstrebung zwischen den Beinen fehlt. Ich habs gelesen und für gut befunden, aber vergessen :oops: , ich hab die Teile ja schon was länger. Ich guck aber mal, ob ichs noch finde.

ManniC
07.04.2005, 16:29
Das liegt wohl daran, dass die Stativbeine fast waagerecht gespreitzt werden können damit der Kopf weitgehendst in Bodennähe kommt.

newdimage
07.04.2005, 16:33
Kann die Erklärung sein, wobei das bei bestimmten, verstrebten Cullmanns auch geht (jenes, welches ich mal hatte).

XxJakeBluesxX
07.04.2005, 16:37
Das liegt wohl daran, dass die Stativbeine fast waagerecht gespreitzt werden können damit der Kopf weitgehendst in Bodennähe kommt.

Stimmt.

Ich hab's eben mal ausgemessen. Wenn man die Mittelsäule entfernt, nur den Kopf (bei mir der MA 141RC) ohne Säule am Stativ montiert und die Beine des 055PROB soweit wie möglich spreizt ist die Oberkante des Kopfes knapp 36 cm über dem Boden (wenn alle Beine komplett eingefahren sind). Mann kann die Beine auch alle in die waagerechte Position bringen, aber dann setzt das Stativ in der Mitte auf den Boden auf und steht etwas wackelig...

newdimage
07.04.2005, 16:42
Minimale Arbeitshöhe 11cm, der Kopf hat doch keine 25cm, oder?

Guck mal hier:

klick (http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_055PROB_Pro.htm)

ManniC
07.04.2005, 16:43
Die waagerechte Position z.B. eines Beines kann in unebenen Gelände Sinn machen, auch bei grösserer Höhe.

newdimage
07.04.2005, 16:45
Die waagerechte Position z.B. eines Beines kann in unebenen Gelände Sinn machen, auch bei grösserer Höhe.

Irgend sowas war das, so mit Niveauausgleic etc. ich hab den Link aber beim letzten Frühjahrsputz in die Tonne gekloppt.

XxJakeBluesxX
07.04.2005, 16:53
Minimale Arbeitshöhe 11cm, der Kopf hat doch keine 25cm, oder?

Guck mal hier:

klick (http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_055PROB_Pro.htm)

O.K., wenn man die Säule einfach umdreht kann man wohl auf 11cm kommen. Hab ich aber noch nicht getestet... :roll:

Ich hatte das eben so montiert:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Manfrotto_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=13113)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Manfrotto_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=13112)

newdimage
07.04.2005, 17:03
Sieht aus, wie der Fuss fürs 680er Einbein, drei zum Preis von 2, sollte man sich merken :!: .

Klick (http://www.manfrotto-shop.de/Stativzubehoer/Manfrotto/MA_055SCK2_Saugfuesse.htm)

XxJakeBluesxX
07.04.2005, 17:12
Sieht aus, wie der Fuss fürs 680er Einbein, drei zum Preis von 2, sollte man sich merken :!: .

Klick (http://www.manfrotto-shop.de/Stativzubehoer/Manfrotto/MA_055SCK2_Saugfuesse.htm)

Für ein Einbein sicher sinnvoll, für mein 055er sehe ich dafür keinerlei Verwendungsmöglichkeit. Die Originalabdeckungen der Füsse sind auch so schon rutschfest genug.

newdimage
07.04.2005, 17:14
Man kann aber drei kaufen und an zwei gute Freunde zum günstigen Preis weiterreichen. Ich messe das mal aus, hab den Fuss ja am 680er.

Ich g.m.B.h.

XxJakeBluesxX
07.04.2005, 17:23
Ich g.m.B.h.

Ich g.m.B.h.? = Ich geh mal Bier holen? :roll:

Jornada
07.04.2005, 17:33
Sieht aus, wie der Fuss fürs 680er Einbein, drei zum Preis von 2, sollte man sich merken :!: .

Klick (http://www.manfrotto-shop.de/Stativzubehoer/Manfrotto/MA_055SCK2_Saugfuesse.htm)
48.- Euro für drei Füsse :shock: :shock: :shock:
Hey, Freunde, das sind fast 100 Mark :shock: :shock: :shock:
Aber man gönnt sich ja sonst nichts ;)

newdimage
07.04.2005, 18:49
@Claudio: Richtig, wie Ich-AG: Was ist das: Ein P..... mit nem Six-Pack auf ner Parkbank? Ich-AG beim Betriebsausflug ....

@Jürgen: Einzeln kostet der für Monopod 680 etwa 22 Euro zzgl. p&p.

Cougarman
08.04.2005, 00:42
Es verwindet sich leicht, ....

Hast Du die Feststellschraube auch wieder festgedreht? :roll:

Ich..... :?: :shock:
Der Fachmann hat das Teil aufgestellt, ich habe nur zugeschaut.

newdimage
08.04.2005, 11:56
Zum Fuss:

Das Endrohr des 680ers hat den gleichen Durchmesser wie das letzte Rohr der 055er-Auszüge. Der Fuss passt also.
Der Fuss passt aber nicht auf das 681er, da es einen Auszug weniger hat und der letzte Auszug dementsprechend einen grösseren Durchmesser hat.

Ich empfinde den Fuss am Einbein sehr sinnvoll und empfehle das Zubehör gerne immer wieder.
Tut euch mit drei Usern zusammen und spart das Geld. Solltet Ihr es nicht einsehen, für 5-7 Euro so nen Aufstand zu machen, tut es trotzdem und spendet den Differenzbetrag ans Forum ;) .

Jan
08.04.2005, 12:04
Zum Thema Ich-AG etc.:
Wir haben ein AuPair und daher sind damit ein Betrieb, der ausländische Arbeitnehmer Beschäftigt, wir haben sogar eine Betriebsnummer (vom Arbeitsamt, Betriebsnummernstelle, das klingt nach Loriot ist aber deutsche Realität).
Bei uns sind jetzt alle Famileinausflüge echte Betriebsausflüge!
LG Jan

newdimage
08.04.2005, 12:10
Die Betriebsnummer ist zur Abrechnung bei der Krankenkasse, wird von der Betriebsnummernstelle beim Arbeitsamt vergeben (neu: Agentur für Arbeit).

Sobald Du Sozialabgaben für Mitarbeiter abführst, benötigst Du diese.

newdimage
08.04.2005, 12:57
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/441/11cm_Arbeitshhe.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=13126)

Minimale Arbeitshöhe: 11cm, ja, die Edelstahltüre ist noch nicht poliert.

Jan
08.04.2005, 13:23
Hallo Frank,

Du bist offensichtlich Profi, unser AuPair ist allerdings nicht sozialversicherungpflichtig, Betriebsnummer war dennoch erforderlich.

Wir haben uns vorgestellt, wie da ein Beamter in seiner Betriebsnummernstelle sitzt und in seiner Liste die jeweils nächste Betriebsnummer raussucht.

Jan

Jornada
08.04.2005, 13:29
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/441/11cm_Arbeitshhe.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=13126)

Minimale Arbeitshöhe: 11cm, ja, die Edelstahltüre ist noch nicht poliert.
Spiegeln sich da Fernseher / Stereoanlage?

newdimage
08.04.2005, 14:05
Hallo Frank,

Du bist offensichtlich Profi, unser AuPair ist allerdings nicht sozialversicherungpflichtig, Betriebsnummer war dennoch erforderlich.

Wir haben uns vorgestellt, wie da ein Beamter in seiner Betriebsnummernstelle sitzt und in seiner Liste die jeweils nächste Betriebsnummer raussucht.

Jan

Jepp, so läuft das.
Du must wahrscheinlich trotzdem eine Meldung an die Knappschaft absetzen.

@Peter: Da spiegelt sich ein Herd in der unpolierten Ekelstahltüre.

ArminT
08.04.2005, 14:30
@Peter: Da spiegelt sich ein Herd in der unpolierten Ekelstahltüre.
Erinnert mich an den Witz:
Kommt ein Mann in's Musikgeschäft: "Also, ich hätte gerne die rote Trompete und die weiße Ziehharmonika!" - "OK, den Feuerlöscher können Sie haben, aber die Heizung bleibt hier."

Gruß
Armin

Jornada
08.04.2005, 15:23
gelöscht

ManniC
08.04.2005, 15:27
War in diesem Thread nicht irgendwann in grauer Vorzeit von Stativen die Rede? :shock:

XxJakeBluesxX
08.04.2005, 15:34
Es verwindet sich leicht, ....

Hast Du die Feststellschraube auch wieder festgedreht? :roll:

Ich..... :?: :shock:
Der Fachmann hat das Teil aufgestellt, ich habe nur zugeschaut.

Fachmann? Wo war das denn? Im Geiz- oder im Blödmarkt? :roll:

ArminT
08.04.2005, 15:45
gelöscht
Was wolltest du? Den Fernseher oder die Stereoanlage? :cool:

Gruß
Armin

Cougarman
08.04.2005, 21:02
Ich..... :?: :shock:
Der Fachmann hat das Teil aufgestellt, ich habe nur zugeschaut.

Fachmann? Wo war das denn? Im Geiz- oder im Blödmarkt? :roll:

Ne, auf der ImagingOne expo (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic18115.html)

Die Geiz und Blödmärkte haben hier sowas nicht.

XxJakeBluesxX
09.04.2005, 09:15
Die Geiz und Blödmärkte haben hier sowas nicht.

Hier in Remscheid hat der Geizmarkt nur HAMA Stative, Manfrottos habe ich aber schon bei zwei Saturnmärkten in Köln gesehen...

astronautix
09.04.2005, 15:22
Die Geiz und Blödmärkte haben hier sowas nicht.

Der MM in Bielefeld hat soagr gleich ZWEI Manfrottos stehen. Ich wollte es kaum glauben. Dabei gibt es hier doch sonst fast nichts. Aber zwischen den ganzen Hamas fallen die nur nicht auf den ersten Blick auf.

Cougarman
09.04.2005, 18:27
Der MM in Bielefeld hat soagr gleich ZWEI Manfrottos stehen.

Bielefeld ist ja auch eine Weltstadt. ;)
Lübeck ist da eher ein Dorf. :?

Sunny
09.04.2005, 18:44
Der MM in Bielefeld hat soagr gleich ZWEI Manfrottos stehen.

Bielefeld ist ja auch eine Weltstadt. ;)
Lübeck ist da eher ein Dorf. :?

Das ist alles nichts im Vergleich mit Aichtal :lol: :lol:

Hansevogel
10.04.2005, 00:19
Lübeck ist da eher ein Dorf. :?
...aber ein recht hübsches. :top:

Gruß: Hansevogel