PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Welches 50er


ericflash
21.01.2016, 09:42
Hallo Leute,

nach dem letzten Shooting am Sonntag mit dem SAL 50mm 1.4 ist der Wunsch nach einen anderen Werkzeug größer geworden. Das Teil ist bei Offenblende einfach ein Graus.
Deswegen würde ich gerne Ausschau nach einem besseren Nachfolger halten. Bekannt sind mir das 50mm 1.4 CZ das Sigma 50mm 1.4 Art das normale 50mm 1.4 Sigma EX DG HSM und das neue Tamron 45mm 1.8.
Das Zeiss wäre natürlich die beste Lösung schätze ich mal. Preislich ist es halt auch verdammt viel Geld für "nur" ein 50mm Objektiv.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.

aidualk
21.01.2016, 11:25
Ich kenne jetzt von deinen aufgeführten möglichen Alternativen nur das Sony-Zeiss 50mm/1.4. Es ist bei großen Blenden deutlich schärfer und kontrastreicher als die alten Minoltas, aber für deine Art der Fotografie halte ich es für eher weniger geeignet, da es offen deutliche LoCA zeigt. Ich selbst mache solche Aufnahmen nicht, könnte mir aber vorstellen, bei diesen Kontrasten (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1783109&postcount=895) hättest du das nacharbeiten müssen. Falls du das Sony-Zeiss in Erwägung ziehen solltest, wäre anzuraten, es erst mal im Echteinsatz zu testen, ob es sich für dich störend auswirkt.

davidmathar
21.01.2016, 11:33
Ich hatte sowohl das Zeiss als auch das Sigma Art in Gebrauch. Beides großartige Objektive und von der Abbildungsleistung nicht wirklich zu unterscheiden. Ich habe beide gegen einander getestet bei Offenblende. Beide sind im Zentrum knack scharf. Im dslr Forum hat auch jemand die beiden gegeneinander getestet und keinen Unterschied gefunden. Das Sigma ist nicht wettergeschützt (das Zeiss schon) und das Zeiss ist deutlich kleiner. Dafür hat das Sigma eine geringere Naheinstellgrenze, was dir wahrscheinlich nicht so wichtig ist.

Gebraucht bekommt man das Zeiss "schon" für etwa 800 Kröten.

jameek
21.01.2016, 11:36
Ich hab das Sigma 50/1.4 HSM (vorgänger vom ART), da ich mit dem Minolta 50/1.4 (Vorgänger vom Sony) ebenfalls bei Offenblende nie zufrieden war.
Das Preis-Leistungsverhältnis vom gebrauchten Sigma ist sehr gut. Es ist offenblendtauglich, deutlich besser als das Minolta. Allerdings ist der größere Bruder, das 85er/1.4 einen ganzen Ticken schärfer.
Aber ich kann das Sigma an der A99 bedenkenlos empfehlen.

AntiRAM
21.01.2016, 12:04
Hab mir das Sigma 50mm 1.4 Sigma EX DG HSM 2014 auch für meine A99 gekauft.
Da gab es das gerade noch neu im Ausverkauf für ca. 400 €.

Eigentlich viel zu selten genutzt da sich so viele ander Objektive und Kameras bei mir eingefunden haben.

Was aber z.B. definitiv auch mit dem Sigma 50mm 1.4 EX DG (nicht Art) geht ist die Kombination LAEA 3 mit PDAF an A7RII (vermutlich auch A7II).

Falls Du also mal nach E-Mount umsteigen möchtest kann das Objektiv inklusiv AF durchaus sinnvoll weiter verwendet werden.

ericflash
21.01.2016, 12:09
Vielen Danke für eure Einschätzung. Ich habe jetzt auch nochmal ein bisschen gestöbert. Irgendwie wird mir Sigma immer sympatischer. Bleibt nur die Frage Art oder nicht Art? Das Art soll ja fast keine Flares mehr erzeugen. Ich bin gar nicht so sicher ob ich das will :shock:
Hat jemand von euch auch das neue Tamron schon getestet?

whz
21.01.2016, 12:18
Servus Hannes,
ich habe mich auch mit dieser Frage rumgeschlagen, und weder das Zeiss noch das Sigma genommen, sondern es ganz anders gemacht: ich habe mir das Sigma 35 1,4 ART geleistet und bin an der A99 sehr zufrieden damit, den USB Dock habe ich mir vorsorglich bestellt, aber nach Testen wieder ungebraucht und ohne ihn verwendet zu haben zurück geschickt, weil das Ding wirklich gut funktioniert. Wie stehst Du dazu?

ericflash
21.01.2016, 12:22
Servus,

ich hatte in der Vergangenheit das sehr gute 35mm 2.0 schon in meinem Portfolio, leider lag es die meiste Zeit in der Tasche. Ich benutze die 35mm einfach zu wenig hingegen mag ich die 50mm für Portrait sehr gerne. Nur leider hat mir das SAL 50mm am Sonntag wieder mal das Kraut ausgeschüttet wie man bei uns im Volksmund sagt. Bei Blende 2.8 ist es superscharf, aber alles drunter ist nicht tragbar.

Karsten in Altona
21.01.2016, 12:22
Das Zeiss wäre natürlich die beste Lösung schätze ich mal. Preislich ist es halt auch verdammt viel Geld für "nur" ein 50mm Objektiv.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.

Das 50er Zeiss war meine Lieblingslinse auf der A99. Erst danach kamen die anderen Brennweiten und Objektive. Wäre auch so ziemlich das erste Objektiv, was ich mir wieder kaufen würde. Vorher hatte ich das alte 50er von Sony und ja - das war offen sehr weich, ich habe es ab Blende 2 genutzt, und ab Blende 2.8 war es knackscharf. Da ist das Zeiss deutlich besser und ich habe den Kauf des 50ers nicht bereut gehabt.

Von Sigma hatte ich "nur" das 35/1.4er aus der neuen Art-Serie. Ich war von Haptik, Größer und AF Geschwindigkeit und -genauigkeit etwas enttäuscht. Spielt halt nicht so gut zusammen mit der A99, wie die Sony Objektive (durch die Bank). Von daher hab ich es direkt weiterverkauft und für mich festgelegt, dass ich Drittanbieter Objektive meiden werde.

whz
21.01.2016, 12:24
Servus,

.... Nur leider hat mir das SAL 50mm am Sonntag wieder mal das Kraut ausgeschüttet wie man bei uns im Volksmund sagt. Bei Blende 2.8 ist es superscharf, aber alles drunter ist nicht tragbar.

Ja, deshalb hatte ich auch vor Jahren das Sony 50er wieder verkauft. Am Zeiss stört mich halt der enorme Anschaffungspreis (und da gehen einem dann wieder die Gedanken durch den Kopf, was Sony mit dem A System vorhat...) :D

ericflash
21.01.2016, 12:39
Das sind auch meine Gedanken dazu :D
Auch wenn wir sicher noch länger mit unseren A99ern unterwegs sind ist halt schon die Überlegung 800,-- Euro für ein gebrauchtes 50mm Zeiss oder das Sigmat Art eventuell sogar neu bzw. auch gebraucht aber sicher um 200 Euro günstiger. Ist ja doch "nur" ein 50er.

goethe
21.01.2016, 12:39
Das Sigma ART 50 mm ist ein Objektiv mit außergewöhnlicher Leistung, welches Maßstab für lichtstarke Einsatzgebiete setzt. Sehr hohe Auflösung und gleichzeitig ideal für die hohe Megapixelära. Auch die Verarbeitungsqualität ist auf einem hohen Standard.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist akzeptabel.
Klaus

ericflash
21.01.2016, 12:50
Vielen Dank auch für deinen Kommentar. Gerade für die kommende Hochzeitssaison brauchen wir ein zuverlässiges Objektiv das bei Offenblende knackscharf ist.
Ich schaue mich mal nach dem Sigma Art um glaube ich. Mal sehen was es da so gibt :top:
Danke Leute

Karsten in Altona
21.01.2016, 12:58
Viel Glück!

whz
21.01.2016, 13:19
Ja absolut :top: und bitte lass uns wissen, wie es dir damit ergeht - und zeig bitte wieder schöne Fotos :D

ericflash
21.01.2016, 13:34
Auf alle Fälle die nächsten Shootingtermine sind schon gebucht und dann hoffentlich mit schönen offenblending fotografierten 50mm Aufnahmen :crazy:

ericflash
21.01.2016, 15:08
Nur als Zwischeninfo nachdem ich noch ein paar Tests gelesen habe dürfte das alte 50mm 1.4 EX DG HSM von Sigma nicht viel schlechter sein als das ART. Das Bokeh ist sogar ein bisschen gefälliger.

davidmathar
21.01.2016, 15:39
Hmm.. ich hatte auch mal das Sigma ohne Art. Das war bei Offenblende aber schon dem Art unterlegen, zumindest mein Exemplar.

Schmiddi
21.01.2016, 16:11
Sigma hat einen Leihservice (hier in D, ich wünsche Dir, dass A auch geht), das 50er ART gibts da (OK, keine Ahnung, ob das für A-Mount auch gilt - ich hatte mal EOS). Nichts ist besser als selber probieren und gucken.
Dazu: die ART-Reihe bei Sigma hat die Mount-SWAP Option - sollte es Dich mal von A-Mount wegzwingen, dann kannst das Glas bei Sigma für einen akzeptablen Betrag umtauschen (ich denke nicht, dass die wirklich den Mount umbauen...).

Liebe Grüße, Andreas

wwjdo?
21.01.2016, 16:17
Woher hast du denn die Info, dass das Sigma A wenige bis gar keine flares, was ich sehr schade fände, machen soll?

dinadan
21.01.2016, 16:20
Das 50mm Zeiss ist kompakter und viel leichter (500g gegen 800g) als das Sigma Art. Dazu ist es wettergeschützt und mit dem LA-EA3 auch zu A7II und A7RII kompatibel. Mein bestes A-Mount Objektiv :top:

ericflash
21.01.2016, 16:24
Von hier habe ich die Info:

http://blog.krolop-gerst.com/technik/sigma-50mm-11-4-dg-art-series-erfahrungsbericht/

@Detlef: Der Preis ist in dem Fall halt auch heißt. Für ein gebrauchtes Zeisserl bekomme ich die Sigmas neu mit Garantie und 1079,-- ist mir definitiv zuviel für ein 50mm Objektiv :D
Vor allem wie aidualk schon schrieb, hat gerade das Zeiss bei Offenblende auch die Probleme mit Lila Farbsäume die mir schon ein paar Bilder versaut haben.

ericflash
25.01.2016, 11:50
Wollte mich noch zurück melden. Es ist das Sigma 50mm 1.4 ART geworden. Heute Abend hole ich das gute Stück bin schon gespannt wie es sich macht :top:

Aleks
25.01.2016, 12:09
Wollte mich noch zurück melden. Es ist das Sigma 50mm 1.4 ART geworden.
Hey, ich bin auch ein absoluter Fan der 50er Brennweiten.
Obwohl ich mit Sigma bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht habe, finde ich das ART hoch interessant. Hatte es schon mal in der Hand (ohne damit zu fotografieren), ein ganz schöner Brocken, aber das stört mich nicht so.
Bin gespannt auf Deinen Bericht und/oder Deine tollen Bilder!
Vor allem auf die Leistung bei offener/fast offener Blende.

VG
Aleks

ericflash
25.01.2016, 12:25
Ja ich freue mich auch schon drauf, muss mir noch irgendwo ein williges Model suchen für ein Spontanshooting :-)

ericflash
25.01.2016, 22:33
Das erste Modelshooting ist schon gemacht:

6/DSC00184.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244999)

ericflash
26.01.2016, 09:25
Gestern hatte nicht mehr soviel Zeit zum Testen. Das Sigma ist ein richtiger Brocken. Das mag ich aber sehr in Kombination mit der A99. Im Vergleich dazu sieht das SAL50mm 1.4 wie ein Spielzeug aus. Die Qualität ist Hammer, leider kann ich die anderen Fotos hier nicht zeigen weil meine Kinder drauf sind. Die Schärfe kann man nur als überragend bezeichnen. Bei Offenblende übertrifft es sogar mein 135er 1.8. Die Farben sind soweit ich das in der dunklen Wohnung beurteilen kann sehr ausgewogen. Autofokus sitzt perfekt an er A99 muss er auch bei Blende 1.4. Allen in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Teil.
Neue Fotos folgen die nächsten Tage noch.

whz
27.01.2016, 11:14
Servus Hannes,
ich gratuliere herzlich! Viel Freude mit dem Sigma :top:

ericflash
29.01.2016, 23:58
Heute hatte ich endlich mal Zeit ein paar Fotos mit dem Objektiv zu machen. Die meisten sind wieder von den Kids entstanden. Hier eines zum Zeigen. Hatte keinen Blitz etc. zur Hand deswegen etwas dunkel geworden weil die Sonne direkt von hinten kam. Keinerlei Flare oder CA bei Blende 1.4:

6/mdels_20160129-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245252)

Aleks
30.01.2016, 15:49
Keinerlei Flare oder CA bei Blende 1.4:
Cool! :top: Scheint fast so, als hätte Sigma bei der Produktion des Objektivs die CAs und Flares aus Kostengründen weggelassen. :)

goethe
30.01.2016, 17:09
Das 50mm Zeiss ist kompakter und viel leichter (500g gegen 800g) als das Sigma Art. Dazu ist es wettergeschützt und mit dem LA-EA3 auch zu A7II und A7RII kompatibel. Mein bestes A-Mount Objektiv :top:

Vielleicht sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!:crazy:
Anscheinend hast du übersehen, dass das Sigma Art 50 mm in gleicher Augenhöhe mit dem Zeiss Otus 55 mm (3.500,- Euro) steht.
Einige Testergebnisse dem Sigma im direkten Vergleich sogar den Vorzug geben, Beispiel siehe aus "Colorfoto" mit Nikon D 800/810 gemessen: Sigma Art 92,5 Punkte, Zeiss Otus 79 Punkte.
Klaus

goethe
30.01.2016, 17:17
... Es ist das Sigma 50mm 1.4 ART geworden...

Gratulation zum Kauf! Auch ich benutze es an der A 99 und A 900.
Vom optischen Ergebnis in Augenhöhe mit meinen 1,8/135 und dem 2.8/200 G Minolta.
Klaus

whz
31.01.2016, 11:43
Vielleicht sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!:crazy:
Anscheinend hast du übersehen, dass das Sigma Art 50 mm in gleicher Augenhöhe mit dem Zeiss Otus 55 mm (3.500,- Euro) steht.
Einige Testergebnisse dem Sigma im direkten Vergleich sogar den Vorzug geben, Beispiel siehe aus "Colorfoto" mit Nikon D 800/810 gemessen: Sigma Art 92,5 Punkte, Zeiss Otus 79 Punkte.
Klaus

Diese Tesberichte :shock: ich denke, der Vergleich ist doch zulässig - immerhin reden wir über 50er Linsen und nicht über andere Sachen;)

ericflash
31.01.2016, 13:44
Wobei man auch sagen muss das meine gesamten MFT Linsen auch eine absolut geniale Schärfe bei Offenblende haben. Speziell das 45mm 1.8 (200 Euro) und das 25mm 1.8 (300 Euro) sind da schon der Hammer. Natürlich haben sie halt dann eine andere Tiefenschärfe :D

ericflash
04.02.2016, 10:03
Wie versprochen noch was zum Thema Gegenlicht. Bei Blende 2.0 selbst mit Graufilter kein Flare erzeugbar. CA's gibts dann aber schon ein paar wenn die Sonne direkt rein knallt.

6/ramona_street_20160202-39-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245544)

dinadan
04.02.2016, 10:27
Das sieht doch sehr gut aus, ein lohnendes Upgrade zum alten 50er :top:

ericflash
04.02.2016, 10:50
Auf alle Fälle und das bei einem Aufpreis von 250 Euro zum alten :D

Aleks
04.02.2016, 19:15
Das ist ja mal krass, da ist ja... NICHTS an Flares da! Alles total clean... Schöne Zeichnung für f2.0...
Das bringt meine Anschaffungsliste gerade ziemlich durcheinander... ;-)
Wie groß ist das Teil, ist es wirklich so mächtig wie das CZ 24-70/2.8?
Hm... eigentlich ist das Teil für mich als 50er Fan (trotz meiner begründeten Vorurteile ggü Sigma) ein Muss.
Ich denke ich werde noch eine ganze Weile mit der A850 unterwegs sein, da sind große helle Standardobjektive immer ein Traum.
Auf alle Fälle und das bei einem Aufpreis von 250 Euro zum alten :D
Das SAL50/1.4 meinst Du jetzt nicht, oder? Oder Du hast das Sigma wirklich sehr günstig bekommen :D

VG
Aleks

ericflash
05.02.2016, 09:26
Man kann aber mit Graufilter + UV Schutzfilter drauf und man bemüht ist, auch Flares erzeugen. Muss man sich schon ziemlich anstrengen, siehe People Thread:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158750&page=96

aidualk
06.02.2016, 09:54
Ist denn der AF sehr exakt?
Das 50er hatte ich noch nicht in Händen. Beim 35er (ART) hatte ich den Eindruck, die Fokusschritte sind gröber als ich es von Sony SSM Objektiven gewohnt bin (was manche Berichte erklären würde, dass das Objektiv an sich top ist, aber der AF nicht immer treffsicher).

ericflash
13.02.2016, 23:28
Mein kleiner nicht wissenschaftlicher Test mit dem 50mm 1.4 ist fertig.

http://www.bilderfischer.at/2016/02/13/sigma-50mm-1-4-art/

whz
14.02.2016, 00:42
Danke Hannes für diesen netten und vor allem aussagekräftigen Bericht. Und die schönen Bilder dazu :top:

ericflash
14.02.2016, 00:44
Gerne geschehen ich bin zwar kein Testprofi, aber man kann mit dem Objektiv einfach so schöne Fotos machen, das musste ich einfach herzeigen :D

wwjdo?
14.02.2016, 01:31
Danke für den schönen und gut belegten Bericht. :top:

Wie fokussiert du denn außermittig mit der a99?
Die Augen der Models wirst du ja selten direkt mit dem mittleren AF-Feld direkt anvisierten können. Verschwenkst du dann oder nutzt du Peaking?

ericflash
14.02.2016, 01:35
Kommt immer auf die Situation und dem Abstand zur Person an. Bei Ganzkörperportraits meistens mit verschwenken, sonst meistens mit Peaking.

Stealth
16.02.2016, 18:36
Mein kleiner nicht wissenschaftlicher Test mit dem 50mm 1.4 ist fertig.

http://www.bilderfischer.at/2016/02/13/sigma-50mm-1-4-art/

ich war lange am zögern, aber Du hast mich überzeugt.
ich werde bei der nächst besten Gelegenheit zuschlagen
und mir das 50er ART holen...

goethe
16.02.2016, 21:55
Nachvollziehbare Argumente gegen das Sigma Art 50 mm sind nicht überzeugend.
Wirklich ein Ausnahmeobjektiv ohne fehl und Tadel.
Klaus

ericflash
17.02.2016, 11:04
Den einzigen Fehler den ich finden konnte ist wie gesagt die sehr schwer zu erzeugenden Flares, wenn man solche Fotos macht. Mit Filter geht das aber auch, hatte eine Kombination von UV Filter und Graufilter drauf