Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baum vor Weiss
conradvassmann
17.01.2016, 16:26
... und wieder einmal musste heute ein wehrloser Baum dran glauben :-)))
Ganz in Schwarz-Weiss hat es mir dann doch nicht so gefallen, daher hab ich mich entschieden, das Etwas an Grün, welches durch den Schnee lugt, auch so zu belassen.
Kontrast- und Belichtungsmässig ist es extrem bearbeitet.
Hoffe, es gefällt einigermassen.
860/winterbaum-in-weiss-forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244258)
RosiePosie
17.01.2016, 16:56
Durch den hohen Kontrast sieht es bei mir aus wie eine Bleistift- oder Kohlezeichnung.
:top:
Zwergfrucht
17.01.2016, 17:11
Hi Conrad,
coole "Grafik" . :top:
Gruß
Wolfram
Sieht bei normalem Betrachtungsabstand richtig gut aus. :top:
Mir gefällt auch, dass noch Farben vorhanden sind (z.B. beim Moos). :)
Sind die die Äste umrahmenden Artefakte einer CA-Korrektur o.ä. geschuldet?
conradvassmann
17.01.2016, 17:21
Sind die die Äste umrahmenden Artefakte einer CA-Korrektur o.ä. geschuldet?
Danke für´s Feedback.
Ich denke, das ist beim selektiven Nachbearbeiten entstanden, da bin ich bestimmt zu grob/schnell drüber.
Der Himmel war deutlich durchwachsen und schon ziemlich grau + Stromleitungen und schemenhafte Waldränder in der Ferne, die ich entfernt habe.
CA hab ich mit dem Minolta 28-135 eigentlich keine Probleme zumal das Bild mit mittlerer Brennweite geschossen wurde.
Das Ist mir in Sachen Bearbeitung "to much".
Mehr in Richtung Digital Art und weg vom Foto. Ich kann mir vorstellen, das es ursprünglich ein stimmungsvolles Foto war.
Oder hast du das Foto versaubeutelt und das hier war die letzte Rettung? :mrgreen:
lg
Uwe
conradvassmann
17.01.2016, 17:27
Anbei die Ausgangsbasis:
inkl Schnee auf der Linse + Sensorflecken
6/Zwischenablage01_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244262)
Tscha. Bei dem Ausgangsfoto hätte ich wohl auch deine Bearbeitung gewählt.;)
conradvassmann
17.01.2016, 17:35
Ich hatte allerdings vor der Aufnahme das Endergebnis auch so in etwa geplant.
Eine möglichst plakative Struktur vor Nichts, eine "Grafik".
Da sind die Artefakte wohl einer rabiaten Schärfung geschuldet.
Aber wie gesagt: Wenn ich mir das erste Bild aus "normaler" Entfernung ansehe, gefällt es mir gut. :)
Hallo Conrad,
Du zeigst ein stark wirkendes Bild. Die gewollte graphische Wirkung wird durch die farbigen "Störungen" der Gräser noch verstärkt und ergeben ein in sich ruhendes Ganzes. Nach wiederholtem Betrachten frage ich mich, ob nicht auch eine Anordnung im Quadrat gut gewesen wäre?
Danke
Gruß Henning
conradvassmann
17.01.2016, 20:36
Hey Henning, ich habs mal probiert:
6/winterbaum-in-weiss-quadrat-forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244313)
Zwergfrucht
17.01.2016, 21:04
Da fehlt jetzt aber die Taube, hehe. :mrgreen:
Jo, coole Farbradierung!
Braucht jetzt aber einen größeren Rahmen!!
Wolfram
Hallo Conrad,
Das ist für mein Sehen so besser. Das strenge Quadrat uns die harte Grafik passen gut, d.h. es entsteht so eine Stringenz, die einfach passt.
Gruß Henning
conradvassmann
17.01.2016, 22:29
Das mit den Artefakten hat mir keine Ruhe gelassen.
Habe festgestellt, daß die Störungen (nur bei starker Vergrößerung sichtbar) erst beim Verkleinern und Nachschärfen des JPGs in Form von grauweissen Rändern rund um die Äste herum auftreten.
Eigentlich hab ich bislang für Größenänderungen immer in Irfanview genutzt, habe jetzt aber erstmal gesehen, was da für krasse Unterschiede enstehen könnnen.
Zu guter Letzt habe ich die Bilder im Photoshop verkleinert, das lieferte die besten Ergebnisse.
Anbei die neuen Versionen, sehen evtl. ´nen Tick natürlicher aus, je nach Geschmack ;-)
Rechteck:
6/bauminweiss-step-forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244321)
Quadrat
6/bauminweiss-quadrat-forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=244322)
Sieht jetzt besser aus. :top:
Welchen Skalierungsalgorithmus hattest Du denn in IrfanView eingestellt? Das Programm verwende ich nämlich auch für diesen Zweck. :?
conradvassmann
17.01.2016, 23:14
Proportional
Schärfen nach Resample anwenden
DPI auf neue Größe anpassen (hier bin ich mir unsicher, mache oft manuelle 300 oder 75 DPI)
Methode: Resample (Lanczos)
Gamma bei Resample verbessen (Sehe gerade jetzt erst, daß der Haken Aktiviert ist, keine Ahnung, ob und was das bringt)
Wenn ich Batch-Konvertierung mache, setze ich bei Schärfen den Wert bei 10.
War aber bei dem Bild nicht der Fall.
Im Prinzip herrscht bei mir noch recht viel Unwissenheit, was was ausmacht.
Dachte auch nie, daß da so eine "Wissenschaft" draus wird, mit dem Größe ändern.
Peter Lobert
17.01.2016, 23:18
Ich finde das Bild großartig, und zwar in der ersten Fassung.
Die grafische Wirkung ist verblüffend gut, man könnte sich durchaus überlegen, ob man diese Vorlage nicht für einen Druck (Lithographie/Radierung/Gelatinedruck) weiterverwenden mag.
Herzlichen Glückwunsch!
Gruß aus Dresden,
Peter.
@Conrad:
Lanczos ist in IrfanView wohl der beste Algorithmus zum Verkleinern.
Die DPI sind eher unwichtig. Das ist nur ein beschreibender Wert, mit dem sich in Verbindung mit der Pixelanzahl die genauen Abmessungen des Bildes bei der unskalierten Ausgabe auf einem Gerät mit genau diesem DPI-Wert berechnen lässt.
Für Bilder zur Präsentation im Forum verwende ich die Batchkonvertierung nicht, da dort nur der suboptimale Schärfungsalgorithmus verwendet werden kann.
Da gibt es bessere Plug-in-Alternativen, die leider nicht im Batch-Betrieb zur Verfügung stehen.
Mir gefällt übrigens das Querformat besser, wenn auch das Quadrat sicher seine Berechtigung hat. :)
conradvassmann
17.01.2016, 23:45
Ich finde das Bild großartig, und zwar in der ersten Fassung.
Die grafische Wirkung ist verblüffend gut, man könnte sich durchaus überlegen, ob man diese Vorlage nicht für einen Druck (Lithographie/Radierung/Gelatinedruck) weiterverwenden mag.
Herzlichen Glückwunsch!
Gruß aus Dresden,
Peter.
Danke, ich empfinde letztendlich auch zu Version 1 mehr "innere Verbundenheit".
Peter Lobert
17.01.2016, 23:48
Wo *ungefähr* ist das aufgenommen?
conradvassmann
17.01.2016, 23:56
Wo *ungefähr* ist das aufgenommen?
Hier:
http://binged.it/1P9BfOh
Peter Lobert
18.01.2016, 00:12
Ah, Danke...da fahre ich manchmal durch, wenn die A14 dicht ist. ;-)
conradvassmann
07.05.2016, 22:23
Heute mal genau von der anderen Seite knapp vor Beginn der Blauen Stunde:
Was kann man gegen die Treppenbildung beim JPEG generieren in der linken unteren Ecke tun.. da wo es schummerig wird?
860/baum-blaue-stunde-forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251591)