Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateihandling bei mehreren Kameras


skewcrap
02.01.2016, 14:17
Hallo

Ich habe eine A77 ii und eine RX100 und fotografiere zum Teil am gleichen Tag mit beiden Kameras. Beim Handling der Fotos gibt es da einige Schwierigkeiten.

Grundsätzlich möchte ich einen Ordner "Tag X", wo dann alle Fotos von beiden Kameras chronologisch drin sind. Da die Nummerierung beider Kameras ja unterschiedlich ist, und Windows standardmässig nach Dateinamen und nicht nach Aufnahmedatum sortiert, möchte ich die Dateien beider Kameras neu und chronologisch durchnummerieren. Soweit so gut, das würde ich mit Adobe Bridge noch hinkriegen. Nur fotografiere ich mit der Alpha 77 ii mit RAW + JPG, mit der RX100 hingegen nur mit JPG. Natürlich sollen RAW+ zugehöriges JPG den gleichen Namen behalten. Ich suche also im Prinzip ein Tool mit dem ich die Fotos von beiden Kameras nach dem Aufnahmedatum sortieren und durchnummerieren kann wobei aber (falls vorhanden) RAW + JPG die gleiche Nummer bekommen.

Kennt jemand eine Lösung für dieses Problem? Danke für eure Hilfe

kiwi05
02.01.2016, 14:51
Und wenn du mal in beiden Kameras gleiche Dateinamen hast geht das Durcheinander richtig los.
Ich arbeite mit drei Kameras.
Regel eins: Die kamerainternen Uhren müssen genau gleich gehen.
Dann werden nach dem Import in den Faststoneimageviewer die Originaldateinamen um den Kameratyp ergänzt ( also aus DSC 01234.JPG/ARW wird RX100 DSC 01234JPG/ARW)
Beim Import in Lightroom stelle ich dem Dateinamen noch das genaue Aufnahmedatum mit Std/Min/Sek voran.
Dann heißt die Datei z.B 2016.01.01-11-22-50 RX100 DSC01234.JPG/ARW
Etwas lang, aber ich kann am Dateinamen schon alles erkennen und jedes Programm ordnet die Bilder schon durch den Dateinamen chronologisch richtig.

aidualk
02.01.2016, 14:51
...und Windows standardmässig nach Dateinamen und nicht nach Aufnahmedatum sortiert...

Ein klick oben aufs Datum und Windows sortiert nach Datum aufsteigend oder absteigend, wie man möchte.

Stechus Kaktus
02.01.2016, 15:36
Vielleicht hilft dir dieser Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162851) weiter.

HoSt
02.01.2016, 15:44
Dann heißt die Datei z.B 2016.01.01-11-22-50 RX100 DSC01234.JPG/ARW
Witzig... ist auch genau "mein" Pattern für die Bilder. Allerdings erledige ich das in einem Schritt nach dem Kopieren auf die Festplatte mit XnView.

guenter_w
02.01.2016, 15:54
Ich achte nur, wie ein Vorposter, auf exaktes Einstellen von Datum und Uhrzeit. LR kopiert alles in ein Verzeichnis und bietet eine Sortierung unter anderem auch nach Kameras an. So bleiben meine digitalen Negative strikt nach Datum sortiert.

kiwi05
02.01.2016, 15:55
@ Holger: Ist in LR ja im Import Preset eingestellt.....also keine zusätzlich Arbeit.
Und den Faststoneimageviewer schalte ich vorne dran, weil das sichten, löschen und umbennen vor dem LR-Import damit so unkompliziert geht. Ist bei XnView sicher ähnlich.

skewcrap
02.01.2016, 16:42
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe jetzt allerdings noch keinen Lösungsansatz für mein Vorhaben gefunden.

@ kiwi

Die Uhrzeit in jede Datei zu schreiben ist natürlich eine Möglichkeit, aufgrund des doch sehr langen Dateinamens finde ich das aber eher unpraktisch.

Ich fotografiere zwar RAW+jpg, bin aber erstens noch nicht lange Besitzer der A77ii und verwende deswegen noch kein Lightroom. Um alle Eventualitäten abzudecken fotografiere ich trotzdem mit RAW.

Ich möchte meine Fotos auch an einem beliebigen Rechner problemlos betrachten können, deswegen möchte ich auf eine simple Ordnerstruktur setzen. Die ganzen Sortierfunktionen die Adobe Bridge und ähnliche Programme mitbringen kommen für mich deshalb nicht in Frage um die Bilder anzuschauen. Die Probleme beginnen eigentlich erst bei Verwendung von RAW und JPG. In Adobe Bridge fehlt mir eine Option, JPG und RAW als ein Bild zu betrachten.

GerdS
02.01.2016, 18:01
Bitte beachte auch, dass sich die Dateinamen der Kameras auch mal "gleichen" können, sodass Du Dir mit der einen Kamera die Daten der anderen überschreibst.

Ich habe für das Ereignis/den Tag ein eigenes Verzeichnis und darunter für jede Kamera wieder ein Verzeichnis, in dem ich die Daten abspeichere.

Den "Rest" erledigt Lightroom.

Viele Grüße
Gerd

guenter_w
02.01.2016, 18:12
Bitte beachte auch, dass sich die Dateinamen der Kameras auch mal "gleichen" können, sodass Du Dir mit der einen Kamera die Daten der anderen überschreibst.

Ich fotografiere seit über 10 Jahren mit Sony und Sony-Dateinamen auch aus mehreren Kameras. Noch nie wurde bei mir beim Import eine Datei überschrieben - vielleicht hatte ich auch nur Glück (20-30000 Bilder/Jahr, bisweilen auch mal 1000/Tag)! Durch Schusseligkeit habe ich in LR durch Veränderung der Importeinstellung auch mal die eine oder andere Datei ein zweites Mal in dasselbe Verzeichnis importiert - dabei bekam die zweite Version ein Suffix! No problem!

big_lindi
02.01.2016, 18:16
wenn Du in Windows arbeitest kann ich Dir den BreezeBrowser Pro empfehlen: http://www.breezesys.com/BreezeBrowser/

Hier kannst Du die Bilder beliebig sortieren, auch ganz einfach durch verschieben wie an einem Leuchtpult.

So kannst Du z.B. Erstmal nach Aufnahmezeit/-Datum sortieren und dann manuell die Bilder so in Reihenfolge bringen, wie es Dir passt.

Du kannst RAW + JPG zusammenfassen und gemeinsam umbenennen.

Und wenn Du die Bilder aus beiden Kameras sortiert hast kannst Du wenn Du willst diese dann in der von Dir manuell modifizierten Reihenfolge einheitlich umbenennen.

Dazu ist das Tool extrem flott.
Eines der wenigen Programme, das mir seit meinem Umstieg auf OS X fehlt.

skewcrap
02.01.2016, 18:22
@GerdS

Das ist mir klar, allerdings gibt es zumindest unter Win10 die Option beide Dateien zu behalten. So wird nichts überschrieben.

Ich hatte früher auch für jede Kamera einen Ordner gemacht. Wenn ich allerdings meine Fotos aus dem Urlaub anschauen will, dann möchte ich die einfach chronologisch haben; mit welcher Kamera das Foto aufgenommen wurde ist mir erstmal egal. Deswegen will ich auch nur einen einzelnen Ordner.

Ich habe mich jetzt für eine Struktur nach diesem Muster entschieden:

Tag X/alle jpgs
Tag X/raw/alle raws
TagX/video/alle videos

Videos brauche ich nicht immer, und ich hatte früher die Videos getrennt. Es ist für mich aber nur unnötiger Aufwand Fotos und Videos immer strikt zu trennen.

Wenn ich Fotos löschen will, dann schaue ich mir immer die JPGs an, und lösche bei Bedarf das Foto direkt in der Windows Fotoanzeige. Dazu habe ich mir ein BAT File geschrieben, welches mir dann anschliessend im entsprechenden Unterordner alle RAW Files löscht, zu welchen kein zugehöriges JPG vorhanden ist.

Für Leute die professionell arbeiten ist das sicher der falsche weg, für mich passt das so. Der ganze RAW Zauber ist ja schön und gut, aber das Leben ist endlich. Ich verbringe sowieso schon genügend Zeit vor dem Bildschirm, da möchte ich nicht noch alle Fotos (vorallem Urlaubsfotos, sonstige Erinnerungen) mit Lightroom entwickeln. RAW Entwicklung kommt für mich nur in Einzelfällen in Frage, in den allermeisten Fällen ist für mich JPG ausreichend.

wenn Du in Windows arbeitest kann ich Dir den BreezeBrowser Pro empfehlen: http://www.breezesys.com/BreezeBrowser/

Hier kannst Du die Bilder beliebig sortieren, auch ganz einfach durch verschieben wie an einem Leuchtpult.

So kannst Du z.B. Erstmal nach Aufnahmezeit/-Datum sortieren und dann manuell die Bilder so in Reihenfolge bringen, wie es Dir passt.

Du kannst RAW + JPG zusammenfassen und gemeinsam umbenennen.

Und wenn Du die Bilder aus beiden Kameras sortiert hast kannst Du wenn Du willst diese dann in der von Dir manuell modifizierten Reihenfolge einheitlich umbenennen.

Dazu ist das Tool extrem flott.
Eines der wenigen Programme, das mir seit meinem Umstieg auf OS X fehlt.

Danke für den Hinweis, habs getestet, Batch Rename funktioniert. Nur um die Fotos umzubenennen sind die $69 ein wenig zu viel...

helgo2000
02.01.2016, 19:15
Ich nehme rename expert. Das kann Exifdaten auslesen, dann sehen meine Dateinamen so aus:
JJJJMMTThhmmss-Kameraname-Originaldatname.jpg oder arw

Dazu habe ich Jahresordner mit Monatsunterordnern.

Den Rest mache ich mit LR

Gruß helgo

About Schmidt
02.01.2016, 19:56
Ich weiß nicht ob es bei Sony geht, bei Fuji kann ich schon in der Kamera den Dateinamen bestimmen. So lauten die Bilder meiner Pro auf

Pro1.....JPG/RAW

die meiner XE1 auf

X-E1....JPG/RAW

das alles landet dann in einem Ordner in LR. Nach Bildern aus den einzelnen Kameras zu suchen ist somit ganz einfach. Nachdem ich eine Pro relativ günstig neu bekommen konnnte, habe ich meine "alte" zu einem guten Preis verkauft hatte, käme normalerweise unweigerlich das Problem, dass plötzlich die gleiche Bildnummer auftauchen würde. Auch das ist so kein Problem, weil der neue Dateinamen dann einfach

ProNew.....JPG/RAW lautet.

Gruß Wolfgang

subjektiv
02.01.2016, 20:35
Es gibt halt auch noch den alten Joe zum Umbenennen nach unterschiedlichsten Regeln...
Habe allerdings gerade festgestellt, dass der mittlerweile auch bezahlt werden will. Meiner ja ja schon Jahre auf dem Buckel. Aber bei der Suche wurde mir auch eine Chip-Seite angezeigt, die den scheinbar letzten freilaufenden listet:
http://www.chip.de/downloads/Joe-letzte-Freeware-Version_13004904.html

Wenn Du in die Zeile dann z.B.
[jahr][monat][tag] [stunde][minute][sekunde] [7-8].[typ]
eingibst und bei Schreibweise noch klein anwählst, kannst Du die Bilder automatisch umbenennen. Die Begriffe hier dürften selbsterklärend sein. Ausser vielleicht das [7-8], das im Prinzip nur Sinn macht, um mehrfache Dateinamen bei schnellen Serien zu verhindern. Es bedeutet einfach, dass das siebte und achte Zeichen aus dem alten Dateinamen hier eingesetzt werden. Alternativ kann man da natürlich auch einfach [Zahl] hinschreiben und eine bei Zähler eine feste Länge und Vornullen angeben...
Du kannst natürlich auch feste Texte einfügen, wenn Du diese einfach nicht in Klammern schreibst. Oder nur das letzte Zeichen aus dem Originalnamen, wenn sichergestellt ist, dass nicht mehr Bilder pro Sekunde anfallen...

[jahr][monat][tag] ewiglanger Spaziergang im Regen [stunde][minute][sekunde] [8].[typ] Würde den Text z.B. zwischen Datum und Uhrzeit einfügen.

Apropos Datum. Um den Namen kürzer zu machen, kann man natürlich manuell eine zweistellige Jahreszahl selber vorgeben.
16[monat][tag] Sonnenschein [stunde][minute][sekunde] keine Serien.[typ]
Wäre jetzt nicht wirklich kurz, zeigt aber nochmal, wie es funktioniert.
Wenn nämlich sichergestellt ist, dass nicht mehr als ein Bild pro Sekunde zustande kam (also z.B. keine autom. Belichtungsreihen... oder sonstige Serien) kann man darauf verzichten, weiter zu differenzieren...

Die Reihenfolge von Bildern innerhalb einer Sekunde könnte sich natürlich schnell mal ändern, wenn z.B. grade ...59 und ...60 zu 9 und 0 oder 199 und 200 zu 99 und 00 werden. Um das ganz sicher auszuschliessen, kannst Du hier wirklich durchgehende Zahlen verwenden und z.B. mit 001 starten lassen. Natürlich kannst Du mit der Schrittweite im Zähler auch Raum für spätere Einschübe lassen...

Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten. Man kann z.B. gezielt bestimmte Zeichenfolgen durch andere (oder auch durch nichts) ersetzen...

Rudolfo
02.01.2016, 22:02
Holger hat ein kostenloses Programm in Beitrag #5 erwähnt, mit dem man toll Dateien nach verschiedenen Kriterien umbenennen kann:
XNVIEW
Hast Du wohl übersehen.
Kann sein, dass Du ein paar Minuten brauchst, bist Du die zahlreichen Möglichkeiten der Umbenennung durchschaust, es ist aber eine Prüfung wert.

screwdriver
02.01.2016, 22:17
XNVIEW

Ich bevorzuge die "MP"-Version.

skewcrap
03.01.2016, 01:57
XNVIEW habe ich übersehen, werde ich noch anschauen.

@ subjektiv

Was du beschreibst ist toll, wird mir aber wahrscheinlich auch nicht helfen. Mit Adobe Bridge gibt es eigentlich schon fast alle Möglichkeiten Strings zu ersetzen oder den Dateinamen aus verschiedenen Bausteinen aufzubauen. Nützt aber leider alles nichts, wenn es keine Option gibt um RAW und JPG die gleiche Nummer zu geben.

Mit nur einer Kamera hatte ich immer RAW und JPG separat in einen Ordner Kopiert und im Stapel umbenannt, und beim 2. Lauf dann die Nummer wieder zurückgesetzt. Bei Verwendung von mehreren Kameras fällt diese Option leider weg.

subjektiv
03.01.2016, 08:09
Den gleichen Dateinamen bekommst Du, wenn Du z.B. nur fixe Werte nimmst und dafür z.B. die letzten Stellen des ursprünglichen Namen angibst.

Alternativ kannst Du einfach in zwei Schritten zuerst raws und dann jpgs umbenennen. Sofern die Dateien brav nacheinander geschrieben wurden, sollten dann die Namen wieder passen. Ich hab das aber lang nicht mehr gemacht, weil ich normalerweise keine jpgs mehr mitziehe... Speichert eine Kamera immer jpg mit, lösche ich die...

Wenn zusammengehörende Dateien den selben Zeitstempel haben, sollten sie auch die selben Namen erhalten, sofern keine einzelne eines Paares gelöscht wurde.

HoSt
03.01.2016, 10:46
Nützt aber leider alles nichts, wenn es keine Option gibt um RAW und JPG die gleiche Nummer zu geben.

Wenn Du - wie schon weiter oben von kiwi05 und mir vorgeschlagen - das folgende Muster nimmst:

<YY-MM-DD_hh-mm-ss]>_<Model>_<OriginalFilename>

dann haben doch JPG und RAW eine gleiche Nummer, die aus dem original Dateinamen DSC01234.

Und die Wahrscheinlichkeit von doppelten Namen - selbst bei gleichen Kameras - geht gegen Null; denn dazu müsste man mit identischen Bildzähler in zwei Kameras in der selben Sekunde ein Bild machen...

skewcrap
03.01.2016, 11:26
Alternativ kannst Du einfach in zwei Schritten zuerst raws und dann jpgs umbenennen. Sofern die Dateien brav nacheinander geschrieben wurden, sollten dann die Namen wieder passen. Ich hab das aber lang nicht mehr gemacht, weil ich normalerweise keine jpgs mehr mitziehe... Speichert eine Kamera immer jpg mit, lösche ich die...


Das funktioniert eben nur, wenn immer paare von RAW und JPGs existieren. Gibt es JPGs ohne RAW, dann funktionierts nicht mehr. Genau das ist bei mir das Problem.

Wenn Du - wie schon weiter oben von kiwi05 und mir vorgeschlagen - das folgende Muster nimmst:

<YY-MM-DD_hh-mm-ss]>_<Model>_<OriginalFilename>

dann haben doch JPG und RAW eine gleiche Nummer, die aus dem original Dateinamen DSC01234.

Und die Wahrscheinlichkeit von doppelten Namen - selbst bei gleichen Kameras - geht gegen Null; denn dazu müsste man mit identischen Bildzähler in zwei Kameras in der selben Sekunde ein Bild machen...

Diese Methode wurde anfangs des Threads schon genannt. Es ist eine Möglichkeit, Nachteil ist der lange Dateiname, deswegen ist mir das nicht sehr sympathisch. Das Handling wird einfach in gewissen Situationen mühsam. Was ich auch ein wenig unglücklich finde ist, dass die Nummer eben nicht "unique" ist. Sprich: Ich habe einen Ordner mit 1000 Fotos von 3 Kameras. Dann reicht mir zur Identifikation die Nummer alleine nicht aus. Wenn ich jedoch eine neue, durchgehende Nummerierung mache, dann muss ich mir nur eine Nummer merken. Ich denke da zB. an das Erstellen von Fotobüchern.

Habe gerade noch die Software getestet welche ich zur Erstellung von Fotobüchern verwende (Software des Anbieters). Dort wird dann eben nicht der ganze Dateiname angezeigt, da zu lang...

Alison
03.01.2016, 14:20
Das Problem mit den langen Dateinamen kenne ich, es werden häufig nur die ersten Zeichen angezeigt. Ich baue deshalb eine fortlaufende Nummer ein, also sehen meine Dateinamen dann so aus:

20150824_001_Kopenhagen
und die liegen dann in einem entsprechenden Ordner: 2015 08 24 Kopenhagen. Das Umbenennen mache ich auch mit XNview, früher mit Lightroom. Der Vorteil ist, dass die ersten 12 Zeichen das Bild eindeutig bezeichnen. Wenn dir das nicht reicht, setzte die fortlaufende Nummer an den Anfang.

Oder du geht auf's Ganze und vergibst nur ein fortlaufende Nummer, dann würde ich aber wenigstens 6 Stellen anlegen :)

BeHo
03.01.2016, 14:36
Sorry. Unfreiwilliger Doppelpost.

BeHo
03.01.2016, 14:37
[...]Habe gerade noch die Software getestet welche ich zur Erstellung von Fotobüchern verwende (Software des Anbieters). Dort wird dann eben nicht der ganze Dateiname angezeigt, da zu lang...

Schlechte Programmierung. Welche ist es denn?
Lange Dateinamen gibt es ja nun schon seit sehr vielen Jahren.

skewcrap
03.01.2016, 15:47
@BeHo

Ifolor, wird hier wahrscheinlich weniger bekannt sein (Schweizer Anbieter).


Oder du geht auf's Ganze und vergibst nur ein fortlaufende Nummer, dann würde ich aber wenigstens 6 Stellen anlegen

Das ist ja genau das was ich möchte. Da habe ich aber immer noch das ursprüngliche Problem, dass die Software jedem RAW+zugehörigem JPG die gleiche Nummer geben muss.

Mit der String Ersetzung gibt es keine Probleme, da ja die zugehörigen Dateien schon die gleiche Nummer tragen und die Nummer beibehalten wird. Das Problem gibt es eben nur, wenn neu durchnummeriert werden soll.

Gemäss diesem Post kann XNView beim Beschriften nicht mit RAW+JPG Paaren umgehen:
http://newsgroup.xnview.com/viewtopic.php?f=35&t=29556

Bislang ist BreezeBrowser Pro das einzige Tool welches funktioniert. Nur finde ich $70 ein wenig viel nur um die Fotos umzubenennen!

big_lindi
03.01.2016, 17:27
Bislang ist BreezeBrowser Pro das einzige Tool welches funktioniert. Nur finde ich $70 ein wenig viel nur um die Fotos umzubenennen!


Naja, es kann schon gewaltig mehr. Im Prinzip kannst Du die komplette Bildverwaltung damit machen. Metadaten eingeben, GPS-Tagging, Bewertungen und Farbmarkierungen (kompatibel zum Adobe-Standard), Diashows erstellen, Webgalerien und und und
Sehr praktisch fand ich auch die Möglichkeit, Bilder zu vergleichen. Und vor allem ist das Programm extrem schnell, d.h. Das Sortieren etc. geht super flott.

Für einen guten Workflow ist das Geld m.E. gut angelegt.

Theoretisch kann man sogar RAW-Konvertierungen machen. Das hab ich aber immer in einem anderen RAW-Konverter gemacht.

www_zeeshan_de
07.01.2016, 15:36
Hallo

Ich habe eine A77 ii und eine RX100 und fotografiere zum Teil am gleichen Tag mit beiden Kameras. Beim Handling der Fotos gibt es da einige Schwierigkeiten.

1. Grundsätzlich möchte ich einen Ordner "Tag X", wo dann alle Fotos von beiden Kameras chronologisch drin sind.

2. Da die Nummerierung beider Kameras ja unterschiedlich ist, und Windows standardmässig nach Dateinamen und nicht nach Aufnahmedatum sortiert...

3. ..., möchte ich die Dateien beider Kameras neu und chronologisch durchnummerieren. Soweit so gut, das würde ich mit Adobe Bridge noch hinkriegen.

4. Nur fotografiere ich mit der Alpha 77 ii mit RAW + JPG, mit der RX100 hingegen nur mit JPG.

5. Natürlich sollen RAW+ zugehöriges JPG den gleichen Namen behalten.

6. Ich suche also im Prinzip ein Tool mit dem ich die Fotos von beiden Kameras nach dem Aufnahmedatum sortieren und durchnummerieren kann wobei aber (falls vorhanden) RAW + JPG die gleiche Nummer bekommen.

7. Kennt jemand eine Lösung für dieses Problem? Danke für eure Hilfe

1. Alle Fotos von einem Tag: Im Total Commander ALT+F7, oben auf erweiter, Tag auswählen, Suche starten Button klicken, anwenden klicken. Das mit der chronologischer Sortierung kommt in einer der nächsten Antwort.

2. Windows sortiert gar nicht. Windows ist ein Betriebssystem. Was du meinst ist eventuell der Windows Explorer, und den sollte man möglichst meiden. Den Total Commander nutze ich nun schon auf unterschiedlichsten Windows Betriebssystemen mit immer den gleichen von mir bevorzugten Einstellungen, wogegen der Windows Explorer auf jedem Windows völlig unterschiedlich aussieht und x-fach konfiguriert werden muss, und die Ansichten selbst dann noch einmal für jeden Ordner neu gespeichert werden müssen.

3. Unnötiger immer wiederkehrender Riesenaufwand. Eine laufende Nummer wird bereits von der Kamera vergeben. Zusammen mit dem EXIF Zeitstempel, den originalraw automatisch beim Importieren der RAW Datei vergibt, erhält man einen zusammengesetzten Primärschlüssel. Selbst bei 10 Bildern pro Sekunde ist die Chronologie dank laufender Nummer gewahrt.

4. RAW+JPG direkt in der Kamera (Daten Redundanz) und/oder JPG only (Datenverlust,Qualitätsverlust) ist Quatsch, wenn das RAW Format in der Kamera verfügbar ist. Aus RAW kann du JPGs generieren, umgekehrt nicht. RAW ist die Masterdatei mit der du anhand unterschiedlichster Software Algorithmen unterschiedlichste JPG Varianten generieren kannst. Deshalb mein Tip für dich: Mit beiden Kameras RAW only fotografieren, eine mini JPG ist ohnehin in der RAW Datei eingebettet.

5. Genau das macht originalraw vollautomatisch. Die aus den RAW generierte JPG haben den gleichen Namen.

6. originalraw basiert auf dcraw. mit dcraw können ca 99 % aller RAW Dateiformate konvertiert werden. Es spielt somit fast keine Rolle, welche Kamera man benutzt. Ich zum Beispiel habe RAW Dateien von Sony SLT-A99, A33, A35, Minolta Dynax 7D und seit neuestem RAW DNG Dateien von meinem Handy LG G4 H815. Alle unterliegen demselben originalraw Import/Konvert/Rekonvert Workflow und sind vollautomatisch einheitlich chronologisch sortiert.

7. Du kennst jetzt einen Lösungsvorschlag für dein Problem.

Da ich mit vor mehr als 10 Jahren einer Kompaktkamera ohne RAW Option angefangen habe, habe ich natürlich viele JPG, teilweise ohne EXIF, teilweise mit. Mit Hilfe von originalraw habe ich die Bilder zunächst einmal nach Jahr getrennt, es gibt als für jedes Jahr einen Ordner.

DIGICAM\2008\
DIGICAM\2009\
DIGICAM\2010\

Während für originalraw die Ordnerstruktur

DIGICAM\2008\100_JPG_IMAGES_OUT_OF_RAW_IMAGES\
DIGICAM\2008\200_RAW_IMAGES_IMPORTED\
DIGICAM\2008\300_OTHER_FILES_IMPORTED\
DIGICAM\2008\400_VIDEO_FILES_IMPORTED\
DIGICAM\2008\500_EXTRA_FILES_IMPORTED\
DIGICAM\2008\600_EXIF_TXT_OUT_OF_RAW_IMAGES\
DIGICAM\2008\700_RAW_IMAGES_DELETED_BY_USER\
DIGICAM\2008\999_CONVERT_RAW_IMAGES_TO_JPG_IMAGES\

verwendet wird, habe ich die alten JPG ohne dazugehöriger RAW Datei in den Ordner

DIGICAM\2008\JPG\

verschoben. Um auch diesen jahrzente alten JPG einigermaßen chronologische, einheitliche Sortierung mit auf dem Weg zu geben, habe ich in den letzten 2 Tagen ein neues Tool programmiert (damit ich diesem Thread mit meinem Posting nicht nur einen schlichten Batch mit auf dem Weg gebe, sondern ein konfigurierbares Programm). Das Programm heißt filedatetoexifdate und kann hier runtergeladen werden:

http://www.zeeshan.de/filedatetoexifdate/0_filedatetoexifdate.htm

Mit filedatetoexifdate kann man alle alte JPG Bilder mit vernünftigen Dateinamen und Dateidatum versehen und man erhält eine chronologische Sortierung.

Viel Spass und viel Erfolg mit den Tools.
www.zeeshan.de