Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polsucher justieren


aidualk
02.01.2016, 12:19
Hallo,

nach vielen Monden des Wartens ist kürzlich mein Polsucher incl. Verlagerung geliefert worden. Ich habe die kleine Vixen Polarie Nachführung.
Da keine Bedienungsanleitung dabei war und ich in der Hinsicht keine Erfahrung habe, stellen sich mir einige Fragen, die ich auch durch Suche im Internet für mich nicht klären konnte. Überall steht, wie einfach die Bedienung ist aber nirgends steht tatsächlich, wie das Teil korrekt benutzt wird. :roll:

Die erste:

- Wie justiere ich den Polsucher, damit er parallel zur Nachführung steht? Im Internet finde ich immer nur 'Justierung erfolgt mit Hilfe der Madenschrauben', ... aber wie?

Alles weitere folgt, wenn dieses erste Problem gelöst ist. ;)

Vielleicht kennt ja jemand eine Seite/Forum, auf der es erklärt ist.

danke - viele Grüße

6/DSC03297.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243160)

Elric
03.01.2016, 11:19
Moin,

ich kenne es vom Teleskop so, dass man mit dem Teleskop den Polarstern anvisiert hat und dann mit den Madenschrauben den Polsucher so justiert, dass der Polarstern im Fadenkreuz steht.

Kann aber sein, dass es da bessere Möglichkeiten gibt.

TONI_B
03.01.2016, 11:40
HIER (http://www.teleskop-austria.at/shop/index.php?lng=de&m=2&kod=PolarieSet&skod=%209&om=Teleskop%20Montierung) ist es halbwegs verständlich beschrieben.

Ich versuche es auch kurz:

1. Justierung des Polsuchers: du suchst dir ein halbwegs weit (> 100m) entferntes Detail (Kirchturmspitze etc.) und stellst es in die Mitte des Polsuchers. Dann drehst du den beweglichen Arm um 180° und bringst das Detail mittels dieser Schrauben wieder in die Bildmitte. Eventuell ein paar Mal wiederholen, bis das Detail immer in der Mitte bleibt

2. Ausrichtung auf den Polarstern: da ist die sog. "Kochab-Methode" genial einfach. Die ist im obigen Link in einem PDF sehr gut beschrieben.

aidualk
03.01.2016, 12:40
Eric, danke. Es geht mir aktuell erstmal darum, den Polsucher und die Nachführung genau parallel zu bekommen. Das Ausrichten auf Polaris kommt anschliessend. ;)

Toni: Das mit dem um 180 Grad verschwenken ist genau das Verfahren, was ich gesucht hatte und auf das ich nicht gekommen bin. :doh: Danke. :top:

aidualk
03.01.2016, 16:43
Ich habe den Sucher jetzt mal einigermaßen justiert.
So ganz genau bekomme ich es nicht hin, einfach weil beim hindurch schauen die Skala/Markierungen im Sucher zu dem anvisierten Motiv deutlich parallaxen-gefährdet ist, je nachdem wie zentriert ich durch schaue. Wobei ich selbst nicht erkennen kann, wie exakt ich durch die Mitte schaue. Das ganze schwankt um ein vielfaches der Punktgröße hin und her, in der am Ende Polaris zu stehen kommen soll. :?

TONI_B
03.01.2016, 17:31
Wenn du das Auge möglichst nahe zum Okular bringst, sollte es etwas besser werden, aber weg bringt man die Parallaxe nie wirklich. Es ist aber nicht so tragisch, denn die Polarie und nahezu alle kleinen Nachführgeräte sind mechanisch ohnehin nicht so stabil. Aber im Bereich bis 50mm sollten bis zu 3 oder 4min ohne Probleme möglich sein.

aidualk
03.01.2016, 17:36
Danke - ich werde berichten. ;)