PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Ich würde gerne eure Meinung zum Thema "Objektive für Handballaufnahmen" Lesen.


Hobby Knipser
31.12.2015, 18:34
Hallo Zusammen,

erst einmal eine kleine Einleitung
Ich habe zu Weihnachten eine A58K (also mit DT3.5 – 5.6/18-55 SAM 2 Objektiv) bekommen.
Zusätzlich lagen ein Tameron AF 4 - 5.6/70-300 Tele-Macro Objektiv, ein Dreibeinstativ und ein externer Blitz (HVL-F20) unter dem Baum.
Da ich bei dem Preiß auch selber ein wenig bei der Anschaffung mithelfen musste, wusste ich was kommt und konnte mir im Vorfeld das große Kamera-Handbuch von Frank Exner besorgen und lesen. (Sehr gut geschriebenes Buch wie ich finde)
Somit habe ich meiner Meinung nach für Reisen und Aufnahmen bei Tageslicht ein ganz gutes Startpaket.

Neben bei bin ich ehrenamtlich für den hiesigen Handballverein tätig und bringe mit meinem Team hierfür jedes Jahr ein Saisonheft heraus.
Bis lang haben wir das meist so gehalten, dass die Fotos für dieses Heft von den einzelnen Mannschafften gestellt werden mussten, was uns teilweise zu sehr krassen Kompromissen in Sachen Qualität gezwungen hat. Dies würde ich jetzt gerne ändern, wo wir zu dem eigentlichen Thema kommen.

Ich würde gerne schöne Aktion-Fotos von einzelnen Spielern sowie Gruppenfotos in der Handballhalle machen. Hierfür benötige ich ein Lichtstarkes Objektiv mit einem schnellen AF, da ich mit den vorhandenen Objektiven nicht oder nur zufällig die gewünschten Ergebnisse erziele. Nicht nur dass das 18-55 SAM Objektiv zu lange Belichtungszeiten bzw. einen zu hohe ISO-Wert benötigt, auch der Serienbildmodus (Der bei der a58 sowieso schon nicht der schnellste ist) ist durch den langsamen nachführenden AF nicht wirklich schnell. Dies ist zwar bei dem Tameron besser, allerdings ist hier die Lichtstärke auch nicht optimal und da ich direkt am Spielfeldrand stehen kann, ist die Brennweite meistens auch zu hoch.

Hier fängt dann auch meine Unschlüssigkeit an. :?

1. Ich gehe davon aus, dass ich die meisten Torwürfe so um Brennweite 35 festhalten werde, da ich dann ungefähr 6 – 9m von der Person entfernt stehen werde und ich die werfende Person so von der Höhe bildfüllen und komplett aufs Bild bekomme.

2. Ich würde aber auch gerne spontan Rektionen von Personen auf der Tribüne oder von der Bank dem Trainer usw. einfangen, was wiederum für ein Teleobjektiv sprechen würde.

3. Es sollen Mannschaftsfotos der einzelnen Mannschaften gemacht werden, was wiederum für ein Weitwinkel sprechen würde. Zusätzlich könnte man hiermit auch das ein oder andere Spiel mit Hilfe des Dreibeinstativs gefilmt werden.

Da dies „nur“ ein Hobby ist bzw. ehrenamtlich geschieht und der Rest ja auch gerade erst angeschafft wurde, möchte ich nicht mehr allzu viel Geld ausgeben. Ich weiß aber schon, dass ich bei den Anforderungen ein bisschen Geld in die Hand nehmen muss und deswegen würde ich mal gerne von euch hören, was ihr in meiner Situation bevorzugen würdet bzw. ob ihr mir mit eurer Erfahrung bei der Entscheidung helfen könnt. Ich habe mal folgende Objektive herausgesucht. Es ist (glaub ich) von der Art her alles dabei was in Frage kommen würde und Preislich im Rahmen wäre.

Sony DT 16-50mm F2.8 SSM (699€)
Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM (420€)

Sigma 28-70mm F2.8 ATX-Pro SV (399€)
Tokina 28-70mm F2.8 ATX-PRO SV (249€)
Sigma 28-70mm F2.8 EX Aspherical DF (599€)

Oder ist F2.8 noch nicht Lichtstark genug? Dann müsste ich ja warscheinlich eine
Festbrennweite nehmen oder?

Sony DT 35mm F1.8 SAM (249€) (Auch zu langsam wegen SAM?)
Minolta AF 35mm F1.4 G new ("RS") (ca. 480€)

Ich bin sehr gespannt eure Meinungen dazu zu lesen und bin für jeden Tipp dankbar!

kiwi05
31.12.2015, 18:44
Zwei kurze Anmerkungen:
Wenn du die Blende noch weiter öffnest als f/2.8 dann wird die Schärfeebene so klein, da kann der AF bei bewegten Motiven gar nicht treffen.
Das Sony SAL 1650 f/2.8 ist wirklich schnell und wird hier aus diversen "Amazon - Blitzangeboten" aus Kits für ca. 400€ neu angeboten. Da würde ich zugreifen.

DiKo
31.12.2015, 19:10
Das Sigma 17-50 F2,8 EX DC HSM habe ich selber.
Die Sony Variante hat kein OS.

Für Sport-Fotografie ist das Objektiv ungeeignet, da zu langsam.

Gruß, Dirk

Windbreaker
31.12.2015, 19:37
Die Sony Variante hat kein OS.Für Sport-Fotografie ist das Objektiv ungeeignet, da zu langsam.Gruß, Dirk
Das Sony 16-50 2,8 hat SSM und ist sehr wohl für Sport geeignet! Ich nutze es regelmäßig für Eishockeyaufnahmen.

Ob Dir eine 2,8er Optik reicht kommt vor allem auch auf die Lichtverhältnisse in der Halle an. Mir reichen mein 16-50 2,8 und mein 70-200 2,8 geradeso. In unserer Eishalle ist es aber auch ziemlich dunkel.

Gruß Jens

screwdriver
31.12.2015, 20:02
Für Sport-Fotografie ist das Objektiv ungeeignet, da zu langsam.


Nicht nur das Objktiv.
Die Kamera selber ist dafür zu langsam.
Der AF braucht ca. 1/2s.
Das ist im Handball ne halbe Ewigkeit.
Da helfen auch keine Objektive die 10 mal so teuer sind wie das Gehäuse.

Der TO sollte sich auf seine eigenen Fähigkeiten besinnen und sich im manuellen Fokussieren üben.
Als Kenner des Sports weiss er um die Abläufe und kann sich entsprechend vorher orientieren und den Fokusabstand einstellen oder manuell "mitlaufen" lassen, um dann im genau richtigen Moment auszulösen. Die knapp 1/10s mechanische Verzögerungsauslösung hat man immer und die kann man "einplanen" und evtl. auch mit kurzen Serienbildsequenzen von 3-4 Bildern kompensieren.
Leider ist die Serienbildgeschwindigkeit der A58 auch nicht so berauschend.

Einen OS haben sowieso nur die Allerwenigsten A-Mount-Objektive und die kommen nicht von Sony. Der integrierte Stabi ist bei den erforderlichen kurzen Belichtungszeiten fast irrelevant.

DiKo
31.12.2015, 21:19
@Windbreaker
ich bezog mich auf die Sony- bzw. A-Mount-Variante des Sigma Objektivs.
Zum Sony 16-50 2,8 hab ich gar nichts geschrieben.

Gruß, Dirk

soka246
31.12.2015, 23:43
Ich fotografiere seit vielen Jahren verschiedene Handballmannschaften mit meinen Sony-Kameras: alpha 55 und 580. Die Auslöseverzögerung beider Kameras ist völlig ausreichend. Ich denke, dass die 58 da nicht schlechter sein wird.
Die Serienbildgeschwindigkeit halte ich auch für ausreichend! Da du die ich im Handball auskennst musst du nicht 10 Aufnahmen in 1 sec machen. 3-5 reichen meines Erachtens völlig aus.

Zu den Objektiven:
Mein erstes lichtstarkes Objektiv war das 1,8/50 mm von Sony. Gut geeignet für Kreisszenen. Weniger geeignet für den in den Kreis springenden Außen. Der Autofokus ist etwas langsam.
Danach wollte ich ein Objektiv mit mehr Weitwinkel und auch mit mehr Tele: Ich kaufte mir das Sigma 2,8-4,0/17-70 mm: sehr schneller Autofokus. Eigentlich perfekt für Handball, aber von der Lichtstärke grenzwertig. Da muss ich gelegentlich auf ISO 6400 ausweichen in den dunkelsten Hallen. Für mich sind die max. 70 mm wichtig für Nahaufnahmen am Kreis. 50 mm reichen mir nicht!

Für die gelegentlichen Zuschaueraufnahmen sollte dein 70-300 ausreichen. Da kannst du 1/125 sec als Zeit vorwählen. Bei ISO 1600 oder 3200 müsste da was "rauskommen". :)

Handballaufnahmen ohne Autofokus würde ich nicht machen. Da wäre mir zu viel Ausschuß! Wenn du nur Aufnahmen in der Kreismitte machen möchtest, dann wäre das möglich, aber den plötzlichen Durchbruch und Sprung in den Kreis kannst du dann nicht aufnehmen. :shock:

Für Aufnahmen der Trainer/Wechselbank, der Torwarte und der Zuschauer würde ich langfristig ein 2,8/70-200 empfehlen.

Hobby Knipser
01.01.2016, 17:28
[QUOTE=screwdriver;1776756]Nicht nur das Objktiv.
Die Kamera selber ist dafür zu langsam.
Der AF braucht ca. 1/2s.
Das ist im Handball ne halbe Ewigkeit.
Da helfen auch keine Objektive die 10 mal so teuer sind wie das Gehäuse.

Der TO sollte sich auf seine eigenen Fähigkeiten besinnen und sich im manuellen Fokussieren üben.

Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Dass die A58 nicht die optimale Kamera für Handballaufnahmen ist, ist mir bewusst. Es war halt ein komplettes Angebot, was meine bessere Hälfte für mich raus gesucht hatte und ich glaube auch, dass es wie auch schon geschrieben mit einer gewissen Vorahnung klappen wird vernünftige Bilder zu bekommen. Das ich dafür jetzt ein Objektiv kaufen will, was genau so bzw. teurer ist wie die Kamera, ist vielleicht ein bisschen paradox aber meiner Meinung nach wegen der benötigten Lichtstärke notwendig. Und wenn ich dann schon eins kaufen möchte/muss, ist mir der schnelle AF halt auch wichtig. Trotzdem werde ich auch das manuelle Fokussieren schon aus Ehrgeiz und Spaß an der Sache üben. Zurzeit denke ich aber auch, dass ich bis ich von Hand schneller bin als der AF noch länger brauchen werde und auch nicht permanent Lust habe von Hand scharf zu stellen.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ich in eins zwei Jahren doch noch mal eine andere Kamera kaufen werde und dann relativiert sich das mit den teureren Objektiven ja auch wieder.

Das Sony 16-50 2,8 war bevor ich dieses Thema aufgemacht habe auch mein Favorit.
Allerdings finde ich den Vorschlag des Sigma 2,8-4,0/17-70 mm mit dem sehr schnellen Autofokus auch sehr interessant. Der Brennweitenbereich scheint wirklich optimal mit viel Luft für gestalterische Möglichkeiten zu seien. Der Randbereich soll laut verschiedenen Berichten nicht so scharf werden, was aber bei diesem Einsatzzweck nicht wirklich stören würde, da man die laufende Aktion meist sowieso freistellen will, denke ich. Bleibt die grenzwertige Lichtstärke, ich hatte mir eigentlich vorgenommen möglichst nicht über ISO Werte von 1600 – 3200 zu kommen. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel aber das sollte das Objektiv schon bei den meisten Aufnahmen hin bekommen ohne das ich zu lange Belichtungszeiten benötige, damit ich ein scharfes Bild ohne übermäßiges Rauschen bekomme.

Hobby Knipser
01.01.2016, 17:33
Das mit dem Zitieren übe ich dann auch besser nochmal.:oops:

screwdriver
01.01.2016, 17:58
Ich fotografiere seit vielen Jahren verschiedene Handballmannschaften mit meinen Sony-Kameras: alpha 55 und 580. Die Auslöseverzögerung beider Kameras ist völlig ausreichend. Ich denke, dass die 58 da nicht schlechter sein wird.

Die A58 ist spürbar schlechter.
Ca. 0,2 Sekunden ist der Unterschied. (etwa 0,33s vs. 0,54s bei schlechtem Licht)
Die Serienbildgeschwindigkeit ist auch nur ca. 5 Bilder/s.

Wenn die A58 das 1. Bild im Kasten hat, hast du mit A55 oder 580 schon 3 Bilder.

WildeFantasien
01.01.2016, 18:04
Ich bin sehr gespannt eure Meinungen dazu zu lesen und bin für jeden Tipp dankbar!

Fotografier doch erstmal mit dem was du jetzt hast! Die Kamera muss zunächst einmal von dir beherrscht werden, bevor du dir Gedanken machst in neue Objektive zu investieren.

screwdriver
01.01.2016, 18:14
... Die Kamera muss zunächst einmal von dir beherrscht werden...

:top:
Dazu gehören in aller erster Linie die manuellen Modi und möglichst auch das manuelle Fokussieren.

der_knipser
01.01.2016, 19:29
Ich hätte auch keine Scheu, mit ISO 6400 oder höher zu fotografieren. Du sagst, dass die Bilder in eine Zeitung kommen? Probier doch einfach mal aus, ab wann High-ISO-Bilder bei der Printauflösung tatsächlich sichtbare Qualitätseinbußen zeigen, und entscheide dann, ob Du das Rauschen gegen Bewegungsunschärfe tauschen möchtest. Wenn es bei der Belichtungszeit noch Spielraum gibt, kannst Du ja ISO etwas günstiger einstellen.

Für die Mannschafts-Gruppenaufnahmen würde ich übrigens nicht unbedingt auf ein Weitwinkel setzen, weil das die Gesichter der äußeren Personen verzerrt. Mein Vorschlag wäre, 50-80 mm Brennweite zu nehmen. Den notwendigen Abstand bekommst Du doch auf dem Spielfeld locker hin.
Mach von Deinem Verein bitte mal Vergleichsbilder mit Weitwinkel und leichtem Tele, und beurteile selbst, wie unterschiedlich die Bilder wirken.

Windbreaker
01.01.2016, 20:07
@Windbreaker
ich bezog mich auf die Sony- bzw. A-Mount-Variante des Sigma Objektivs.
Zum Sony 16-50 2,8 hab ich gar nichts geschrieben.

Gruß, Dirk

Ok Sorry , hab ich falsch gelesen....

Goldleader
02.01.2016, 20:51
Also ich persönlich denke, dass Sie mit Ihrer Kamera und auch dem Objektiv mit etwas Übung einige brauchbare Bilder hin bekommen werden. Dies setzt natürlich unabdingbar voraus, dass Sie die Technink und Funktionen Ihrer Kamera kennen lernen. Und diese natürlich auch in der entsprechenden Situation dann anwenden lernen und können. Der beste Fotoapparat nützt Ihnen nichts, wenn Sie nicht damit umgehen können. Da muss ich den Forenmitgliedern, welche Ihnen schon diesen Tip gegeben haben, ganz klar recht geben :top:Ich selbst habe in einer Musicalaufführung (Fotografieren war ausrdücklich erlaubt, da alle Schauspieler Amateuere waren!) mit einer A37 und einem alten Minolta 50mm/1,7 einige wirklich brauchbare Aufnahmen hin gekriegt. Aber auch nur dadurch, dass ich sehr viele Bilder geschossen habe. Und auch hier waren die Tanzeinlagen wirklich schnell und es war nur Licht durch ein paar Spotscheinwerfer vorhanden. Also auch keine so tolle Lichtsituation. Aber mit der großen Blende (2,0) und noch ein wenig an der Belichtung nach unten geregelt, sowie entsprechener Iso Zahl (400-800) ging es tatsächlich.
Ja ich weiß, mit Blende 2 kann man schon recht viel Licht einfangen. Außerdem hat hier eine Festbrennweite natürlich schon einen Vorteil gegenüber einer Gummilinse.... Sorry.
Wichtig ist meiner Meinung nach, die Bilder im Raw zu machen. Hier kann man das Rauschen wirklich in den Griff bekommen und noch einige Details raus holen (setzt aber leider auch wieder entsprechende Software und Kenntnisse voraus).
Weiterhin könnte man doch schon mit einer Brennweite fotografieren, die eine etwas größere Blende (hier beim Tamron f4 bei 70mm) zulässt, sowie eine entsprechende Iso-Zahl wählen. Ich dneke auch, dass man die Bilder auch noch ein Stück ausschneiden und vergrößern kann. Zumindest ein wenig; dass müßte der 20MP Sensor doch hergeben.
Zu guter letzt nicht den Kopf hängen lassen!!! Schließlich hat jeder hier mal "klein" angefangen und ist von Zeit zu Zeit besser geworden. Und man darf nicht vergessen:
"Die beste Kamera ist die, die man dabei hat (oder eben besitzt)." Wo habe ich das erst gelesen oder gehört???

Na ja, viel Glück wünscht Ihnen Goldleader.....

AS Photography
03.01.2016, 14:05
...

Neben bei bin ich ehrenamtlich für den hiesigen Handballverein tätig und bringe mit meinem Team hierfür jedes Jahr ein Saisonheft heraus....

Die wichtigste Voraussetzung für gute Fotos hast du bereits! Da du im Handball aktiv bist, hast du sicher ein "Feeling" für diesen Sport und somit eine "Ahnung", wann und wo was passiert... Das ist extrem viel wichtiger wie die beste Ausrüstung!

Ich habe "früher" auch sehr viel Handball (bis Oberliga), Volleyball (bis Bundesliga) und Baseball (bis EM) fotografiert, mit Ausrüstungen von Canon AE1 (also Film, manuelle Fokusierung) bis Sony A77 Mk II.

Da war es immer viel wichtiger, auch die Eigenheiten/Fähigkeiten der Mannschaften/Spieler zu kennen - und nicht die tollste Kamera zu haben!

gonso58
04.01.2016, 18:52
Hallo,

ich bin Anfänger hab auch ne A58.
Rückblickend muss ich sagen ich nach den ersten Monaten dem schärfer, schneller, heller Fieber erlegen bin. Probiere erst mal mit dem was vorhanden ist zurecht zu kommen, war für mich hier bis dato der wertvollste Beitrag.

Am Anfang ISO hoch und wenn dann das Rauschen stört wirklich überlegen ob man das Objektiv oder die Kamera Richtung Vollformat wechselt.
Größere Lichtstärke geht über das Objektiv ja mit einer geringeren Schärfen tiefe einher, für Profis sicher toll - für mich als Anfänger im Sport das falsche Mittel.

Mich hat am Ende die das Ausprobieren von den Einstellungen vollkommen Beschäftigt. S oder M jeweils mit ISO Auto fand ich am Besten.

Auch wenn der Vorschlag mit manuellem Fokus komisch anhört, bei f5,6 50mm ist ja bei ca 8m Abstand schon einiges Scharf.
M 1/400s f5,6 ISO Auto und einfach schauen was raus kommt, bzw. wie viel Licht wirklich da ist.

:cool:Unschärfe/Freistellen gibt es durch kleine Blende oder Bildbearbeitung am PC

Es geht ja nicht darum Plakate zu Drucken, oder bei 100% Pixel zu bewerten. Man Vergleiche einfach mal die ISO6400 der A58 mit den sonst so üblichen Smartphone oder 1/2,3Zoll Cams die sonst so hochgehalten werden.

9x12 ggf. in SW für die Vereinszeitung?

Wenn Geld da ist kann man natürlich Einkaufen gehen und dann mit dem teurem und meist schweren Ausrüstung probieren.

PS:Frage, willst während dem Spiel Objektive wechseln?

Man
04.01.2016, 22:39
Erstmal das eigene Eqipment beherrschen lernen.

Handballtraining biett sich da doch an.

Erstmal mit der Standardkitlinse (17-55?) probieren.
-Szeneprogramm Sport ausprobieren (kann auch kontraproduktiv sein, wenn z. B. wegen Serienbild nach wenigen Aufnahmen schon eine Zwangspause eingelegt werden muss oder die ISO programmseitig nicht über 400 ISPO hinausgehen usw.).
- AF-C einstellen (Nachverfolgen von Objekten) und in S mit 1/125stel Sek und autoISO probieren. Bei ruhigeren Szenen darf die Belichtungszeit gerne höher sein (z. B. Übersichtsaufnahme von Zuschauern mit 1/30stel Sek. und eingeschaltetem SS), bei sehr dynamischen Szenen muss es vielleicht noch kürzer als 1/125stel Sekunde sein, z. B. wenn die Wurfhand während des Wurfes noch scharf abgebildet sein soll.
- dito mit MF (AF ausgeschaltet) und fester Enfernungseinstellung probieren - das geht "in echt" vielleicht bei einem 7Meter (da ist ja dann bekannt, wo ungefähr der Werfer steht), während z. B. eines Angriffs ist das eher ein Glücksfall, wenn das Motiv genau in die eingestellte Motiventfernung läuft und du genau dann deine Aufnahme machst.
- AF-C mit P, über das vordere Wählrad dafür sorgen, dass die Belichtungszeiten kurz bleiben (ich hoffe, die A58 hat einen Programmshift - ich weis es nicht)
- immer in RAW + JPG aufnehmen

Dann geht es zu Hause an die Auswertung und Ausarbeitung.
Allgemein ansehen, ob dir der Bildeindruck gefällt, insbesondere, ob die Aufnahme verwackelt ist. Dann war die Belichtungszeit zu lang - bei ähnlichen Situationen also zukünftig für noch kürzere Zeiten sorgen.
Im RAW-Konverter (zur not halt erstmal in der von Sony mitgelieferten Software) ausprobieren, wie stark die RAWaufnahme entrauscht werden soll/muss. Wenn du schon Adobe Lightroom haben solltest (kostet rd. 130 EUR - oder rd. 12 EUR pro Monat im Abo zsammen mit Photoshop), kannst du sir sogar Voreinstellungen einstellen, die die Entrauschung je nach verwendeter ISO anpassen.
Als Sparversion gibt es von Adobe noch Photoshop Elements für rd. 60 EUR - das halte ich für noch bezahlbar und für den Einstieg in die Bildbearbeitung (einRAW-Konverter ist da natürlich auch dabei) empfehlenswert.
Alternativ gibrt es noch diverse Freewareprogramme (z. B. GIMP für die Bildbearbeitung) und weniger bekannte Bildbearbeitungssoftware.
Ich habe mit Adobe gute Erfahrungen gemacht (ist allerdings leider nicht kostenlos).
Wenn du dich bisang noch nicht mit der Bildbearbeitung beschäftigt haben solltest (kann ich gar nicht glauben, da du ja auch schon vorher Bilder für die Zeitung bearbeitet hst), wird das die vermutlich größte Baustelle für dich werden.

Anfangs sind die Ergebnisse direkt aus der kamera (JPG) als auch die nachträglich Verbesserungsversuche am PC eher ernüchternd bis gräßlich - aber keine Angst, mit der Zeit bekommt man ein Feeling dafür, was mit den eigenen Werkzeugen wie geht und was halt nicht.
Wenn du zu dem Ergebnis kommst, dass an deiner Arbeitsweise mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen nichts nennenswertes mehr zu verbessern ist - und das kann lange dauern, bis man dahin kommt - dann solltest du dir über bessere Hardware (Kamera, Objektiv, Software) Gedanken machen.

vlG

Manfred

Hobby Knipser
04.01.2016, 23:10
Nochmals danke für eure Antworten. Ich weiß auch aus anderen Situationen, dass ich mich mit meinem Ehrgeiz und Hang zum Perfektionismus leicht auch zu Übertreibungen neige. (Ich bin ja schon froh, dass ich wenigstens vorher diese Plattform genutzt habe.;))

Ich werde euren Rat annehmen und wenn ich genau darüber nachdenke ist es ja auch nur logisch erstmal Erfahrung zu sammeln, bevor man wieder in die Tasche greift.

Ich bin gestern mit meiner Tochter (die zum Glück gerne vor der Kamera steht) im Indore Spielecenter gewesen. Dort ist es noch dunkler, als in unserer Halle.
Naja ich habe zwischendurch beim Trampolinspringen, Elektromotorrad fahren usw. insgesamt 376 Bilder gemacht und dabei bewusst verschiedenste Einstellungen im Serienbildmodus ausprobiert. Von den 376 Bildern sind 10 ganz gute (nicht Perfekt) und 5 annehmbare Bilder gemacht worden, wobei das Platzieren der Aktion noch nicht mal viel Ausschuss ergeben hatte (da hätte ich am Anfang mehr abgeschnittene Köpfe oder der gleichen erwartet). Der größte Teil ist halt sehr verrauscht. Wenn ich nicht auch schon gute scharfe Bilder (bei ausreichend Licht) hinbekommen hätte, würde ich sagen die Kamera müsste dringen von Staub befreit werden.:lol:

Ein geringer Teil ist halt zu verschwommen oder nicht scharf genug, was ich aber bei solchen Aktionen als normalen Ausschuss eines Anfängers halte, zumal ich ja auch bewusst rumprobiert habe. Es sind auch ein paar gute Fotos dabei, die halt einfach nur zu dunkel geworden sind, weil ich bewusst kurze Blendenzeiten mit niedrigen ISO-Wert eingestellt habe.
Aber es sind halt auch 10 gute Bilder gelungen :crazy:, was zeigt das es doch geht. Dabei sind auch zwei, wo meine Tochter bei der Aktion bewusst mit offener Blende und etwas zu langer Belichtungszeit freigestellt und so die Dynamik im Bild festgehalten wurde.:D

Aber ich muss halt auch noch sehr viel üben, wenn ich damit vernünftige Bilder für das Saisonheft machen möchte.
Dies ist überings keine Zeitung, sondern ein Heft das einmal Jährlich mit ca. 80 DIN A5 Seiten auf glänzendem 115g (Innen) bzw. 175g (Umschlag) Papier, mit Klebebindung, im Digitaldruck, mit einer Auflage von ca. 600 produziert wird.
Klar haben wir in der Vergangenheit auch mit minderwertigen Bildern leben können und auch der Umgang mit Photoshop ist mir geläufig, auch wenn ich beruflich ehr Holzdekore und keine Fotos bearbeite. Aber wenn ich mir schon die Zeit nehmen will und alle Mannschaften bei ihren Spielen mindestens einmal besuchen und Fotografieren möchte, sollte die Ausbeute der verwendbaren Fotos auch ohne viel Bearbeitung schon größer sein. :?

Da muss ich wohl am meisten an der Geduld mit mir Selber arbeiten, was nicht einfach ist :roll: und der erste Gedanke war halt dies mit einem Lichtstärkeren Objektiv ein bisschen zu vereinfachen/beschleunigen.

gonso58
05.01.2016, 11:27
Hi,

bezüglich Rauschen kannst mal im Netz nach DXO 8 suchen.
Das kostet nichts und ist einfach zu bedienen.

Bei welcher ISO ist denn das Bild in deinen Augen verrauscht?

IMHO rauscht ja jede CAM bei jeder ISO, ist ja nur eine Frage der Akzeptanz bzw. Relevanz. Rauschen im Himmel bei einer Landschaftsaufnahme als Leinwand ist ggf. bei ISO 200 schon "schlimm" bei einer A5 Sportaufnahme würde man das wohl akzeptieren.

Viel Erfolg,
und bei 10 Bildern pro Spiel wird das Jahrbuch ja sicher schon ordentlich gefüllt !!!

The Norb
06.01.2016, 02:56
Da muss ich wohl am meisten an der Geduld mit mir Selber arbeiten, was nicht einfach ist :roll: und der erste Gedanke war halt dies mit einem Lichtstärkeren Objektiv ein bisschen zu vereinfachen/beschleunigen.

Naja - neue Kameras muss man halt erst einmal kennenlernen, vor allem wenn sie über so viele Einstellmöglichkeiten verfügen wie die Sony Alphas.

Viele der Automatikfunktionen sind am Anfang wirklich hilfreich um gute Bilder zu bekommen, und für Sportfotos solltest du dir vielleicht noch eine Standardeinstellung auf die Zeitvorwahl / Blendenautomatik ( "S" auf dem Programmrad) mit vielleicht einer 250ste Sekunde voreinstellen.

Wenn du Geld investieren willst, nimm' 14,90 in die Hand und kauf dir das "Kamerahandbuch zur 37-57 & 58". Dort findest du eine Menge Tips, die gerade am Anfang beim Umgang mit spezieller Technik immer äusserst wichtig sind. Da das Buch swiw nicht mehr aktuell überall im Handel ist, am besten geldbeutelschonend auf elektronischem Wege über die Homepage des Autors

http://frank-exner.eu/Das-grosse-Kamerahandbuch-Sony-Alpha-SLT-A37-A57/A58

gandersheim
06.01.2016, 04:24
Ich selbst hab keine Ahnung von Sportfotografie, aber jemand aus meiner Famile fotografiert professionell Handball.....mit einer Canon 1Dx und einen 70-200mm f2.8....
Natürlich ist das jetzt eine ganz andere Klasse von Kamera aber was ich damit sagen möchte ist, dass du vielleicht darüber Nachdenken solltest mit welcher Brennweite du fotografieren möchtest...
LG,
Ben

dey
06.01.2016, 09:10
70-200mm f2.8....
dass du vielleicht darüber Nachdenken solltest mit welcher Brennweite du fotografieren möchtest...

Ein ganz wichtiger Punkt.
Wie nah kommst du an die Action ran und reichen dann die max. 70mm, die du bis jetzt im Fokus hattest.
Übersichtsbilder sind schön aber langweilig. Die coolen Bilder sind dicht dran und wirken dadurch einfach mittendrin statt nur dabei. Und das wird mit 70mm max schwierig.

Probiere dich am manuellen fokussieren (ich kann das nicht). Das würde ich erst mal bei besserem Licht mit deinen aktuellen Objektiven versuchen. Damit du auch durch Bildqualität siehst, ob du getroffen hast.

Dann schaue deine Bilder durch, wie oft du bei 50mm noch croppen würdest. Wenn das nicht allzu häufig der Fall ist, wäre ein 2870/2.8 sicherlich eine gute günstige Lösung.

Ansonsten ein 70200/2.8. Ich habe das Tamron LD Macro (Stange) und das ist OK. Für die Mannschaftsaufnahmen kannst du dann das Kitobjektiv + Blitz nehmen.

Ich habe vor kurzem bei einer Sportgala eine Handballshow mit A65 + 16105 + Blitz fotografiert. Ging erstaunlich gut trotz 1/160s. Ich suche mal Bilder dazu.

The Norb
06.01.2016, 10:57
Ein ganz wichtiger Punkt.
Wie nah kommst du an die Action ran und reichen dann die max. 70mm, die du bis jetzt im Fokus hattest.
Übersichtsbilder sind schön aber langweilig. Die coolen Bilder sind dicht dran und wirken dadurch einfach mittendrin statt nur dabei. Und das wird mit 70mm max schwierig.



Hier wird gerade im Forum ein "Handballobjektiv" angeboten. Vielleicht wohnst du ja in der Nähe von Dortmind, und kannst es dir mal anschauen. Zumindest aber wird es ein interessantes Gespräch bei ner Tasse Kaffee über Aufnahmen bei Hallenspielen :D

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1778403#post1778403

dey
06.01.2016, 12:39
War der Tipp jetzt für mich?

Generell würde ich keine 950€ für dieses Objektiv bezahlen. Da wäre mir das Risiko zu hoch.

rcc
06.01.2016, 12:51
Sony 70-200/2.8 1. Generation bekommt man gerade für gut 200€ mehr. Dafür gibt es noch Ersatzteile und alles...

The Norb
06.01.2016, 12:51
War der Tipp jetzt für mich?



Die "Zitatfunktion" erweckt öfters mal dieses Anschein :D

Über so einen Objektivpreis kann man ja noch vor Ort weiter verhandeln,
Praxistips aus erster Hand sind (grade am Anfang) meisst unbezahlbar :D

dey
06.01.2016, 13:00
Über so einen Objektivpreis kann man ja noch vor Ort weiter verhandeln,
Praxistips aus erster Hand sind (grade am Anfang) meisst unbezahlbar :D

Hast recht. Wenn dabei noch ein Lehrgang rausspringt ist es den Preis wert. :D

Hobby Knipser
07.01.2016, 20:57
Wenn du Geld investieren willst, nimm' 14,90 in die Hand und kauf dir das "Kamerahandbuch zur 37-57 & 58".[/url]

Wie in der Einleitung geschrieben, habe ich das Buch bereits und es auch gelesen.

Das Objektiv liegt mit annäherd 950€ leider nicht in meiner Preisklasse, da würde ich ehr erstmal die Kamera wechseln. Aber wie schon geschreiben, werde ich mich erstmal mit der Handhabung des vorhandenen beschäftigen.

Trotzdem vielen Dank, das Gespräch wäre bestimmt interessant gewesen und hätte das gelesene weiter vertieft.

The Norb
07.01.2016, 21:49
Oh stimmt. Sorry, das mit dem Buch hatte ich "überlesen"

Hobby Knipser
07.01.2016, 22:05
Bei welcher ISO ist denn das Bild in deinen Augen verrauscht?


So ein bisschen liegt das ja auch am Bild aber ab ISO 3200 ist meiner Meinung nach das Rauschen deutlich zu erkennen.