![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α58: Ich würde gerne eure Meinung zum Thema "Objektive für Handballaufnahmen" Lesen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2015
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo Zusammen,
erst einmal eine kleine Einleitung Ich habe zu Weihnachten eine A58K (also mit DT3.5 – 5.6/18-55 SAM 2 Objektiv) bekommen. Zusätzlich lagen ein Tameron AF 4 - 5.6/70-300 Tele-Macro Objektiv, ein Dreibeinstativ und ein externer Blitz (HVL-F20) unter dem Baum. Da ich bei dem Preiß auch selber ein wenig bei der Anschaffung mithelfen musste, wusste ich was kommt und konnte mir im Vorfeld das große Kamera-Handbuch von Frank Exner besorgen und lesen. (Sehr gut geschriebenes Buch wie ich finde) Somit habe ich meiner Meinung nach für Reisen und Aufnahmen bei Tageslicht ein ganz gutes Startpaket. Neben bei bin ich ehrenamtlich für den hiesigen Handballverein tätig und bringe mit meinem Team hierfür jedes Jahr ein Saisonheft heraus. Bis lang haben wir das meist so gehalten, dass die Fotos für dieses Heft von den einzelnen Mannschafften gestellt werden mussten, was uns teilweise zu sehr krassen Kompromissen in Sachen Qualität gezwungen hat. Dies würde ich jetzt gerne ändern, wo wir zu dem eigentlichen Thema kommen. Ich würde gerne schöne Aktion-Fotos von einzelnen Spielern sowie Gruppenfotos in der Handballhalle machen. Hierfür benötige ich ein Lichtstarkes Objektiv mit einem schnellen AF, da ich mit den vorhandenen Objektiven nicht oder nur zufällig die gewünschten Ergebnisse erziele. Nicht nur dass das 18-55 SAM Objektiv zu lange Belichtungszeiten bzw. einen zu hohe ISO-Wert benötigt, auch der Serienbildmodus (Der bei der a58 sowieso schon nicht der schnellste ist) ist durch den langsamen nachführenden AF nicht wirklich schnell. Dies ist zwar bei dem Tameron besser, allerdings ist hier die Lichtstärke auch nicht optimal und da ich direkt am Spielfeldrand stehen kann, ist die Brennweite meistens auch zu hoch. Hier fängt dann auch meine Unschlüssigkeit an. ![]() 1. Ich gehe davon aus, dass ich die meisten Torwürfe so um Brennweite 35 festhalten werde, da ich dann ungefähr 6 – 9m von der Person entfernt stehen werde und ich die werfende Person so von der Höhe bildfüllen und komplett aufs Bild bekomme. 2. Ich würde aber auch gerne spontan Rektionen von Personen auf der Tribüne oder von der Bank dem Trainer usw. einfangen, was wiederum für ein Teleobjektiv sprechen würde. 3. Es sollen Mannschaftsfotos der einzelnen Mannschaften gemacht werden, was wiederum für ein Weitwinkel sprechen würde. Zusätzlich könnte man hiermit auch das ein oder andere Spiel mit Hilfe des Dreibeinstativs gefilmt werden. Da dies „nur“ ein Hobby ist bzw. ehrenamtlich geschieht und der Rest ja auch gerade erst angeschafft wurde, möchte ich nicht mehr allzu viel Geld ausgeben. Ich weiß aber schon, dass ich bei den Anforderungen ein bisschen Geld in die Hand nehmen muss und deswegen würde ich mal gerne von euch hören, was ihr in meiner Situation bevorzugen würdet bzw. ob ihr mir mit eurer Erfahrung bei der Entscheidung helfen könnt. Ich habe mal folgende Objektive herausgesucht. Es ist (glaub ich) von der Art her alles dabei was in Frage kommen würde und Preislich im Rahmen wäre. Sony DT 16-50mm F2.8 SSM (699€) Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM (420€) Sigma 28-70mm F2.8 ATX-Pro SV (399€) Tokina 28-70mm F2.8 ATX-PRO SV (249€) Sigma 28-70mm F2.8 EX Aspherical DF (599€) Oder ist F2.8 noch nicht Lichtstark genug? Dann müsste ich ja warscheinlich eine Festbrennweite nehmen oder? Sony DT 35mm F1.8 SAM (249€) (Auch zu langsam wegen SAM?) Minolta AF 35mm F1.4 G new ("RS") (ca. 480€) Ich bin sehr gespannt eure Meinungen dazu zu lesen und bin für jeden Tipp dankbar! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|