PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habe das Nordlicht erwischt!


hami
31.10.2003, 21:41
Es war auch nicht ganz einfach mitten in der Nacht aufzustehen und den Himmel zu beobachten. Teilweise war klarer Himmel aber es zogen auch Wolken oder Nebel auf. Ich stolperte mit der D7 bei völliger Dunkelheit durch die Wohnung um die schönsten Momente einzufangen, Dann bekam ich die Velux-Dachfenster nicht richtig auf und das Hantieren mit Kamera und Stativ ging mir nicht schnell genug.

Plötzlich versagten die Akkus und ich mußte neue einlegen. Mittlerweile kam mir das Farbenspiel schon weniger intensiv vor. Aber was solls, ich richtete die Kamera aus, und sah durch den EVF, nichts, absolut nichts, nur rauschen. Ich drückte ab. Das erste Bild wurde nichts. Also ISO auf 400 eingestellt, wieder nichts. Licht an und und schlaftrunken wie ich war, die Kameraeinstellungen nochmal durchgegangen. Autsch, mit dem Zeh am Tischbein angestoßen. Was tut man nicht alles für ein solches Foto.

Aaaaah, Blende war auf 8 eingestellt, also runter damit auf 3,5. Mist, wie ging das noch. Bulb nochmals überprüft...Ok. Licht aus, Kamera frei nach Schnautze ausgerichtet, denn den EVE konnte ich eh vergessen, Entfernung auf unendlich. Was ist denn jetzt mit dem Zoom. Ach was, erst mal auf WW stellen.

Jetzt sah ich wenigtens was in der Bildnachschau, aber der Ausschnitt stimmt nicht. Wieder ausgerichtet, Zoom verstellt und noch eine 30s-Bulbaufnahme. Mensch, die Darkframesubstraktion dauert und was sehe ich jetzt am Horizont? Nein bitte keine Wolken.

Ihr könnt Euch bestimmt vorstellen, wie so etwas unter Zeitdruck in der Dunkelheit abgehen kann.

Es sind sicher keine besonders guten Bilder geworden, aber ich bin froh wenigsten diese schießen zu können. Sie waren aber auch, bedingt durch die lange Belichtungszeit von 30s und ISO 400, stark verrauscht und habe deshalb ein bischen mit NeatImage gespielt. Mit der A1 wären die wahrscheinlich eh nix geworden.

Jetzt aber zu den Bildern:

Nordlicht 1 (http://www.tg1861.de/d7/Nordlicht_1.jpg)

Nordlicht 2 (http://www.tg1861.de/d7/Nordlicht_2.jpg)

Justus
31.10.2003, 21:47
Hui! Die sind doch ziemlich gut geworden! Sah das in echt auch so aus? Oder war es stärker oder schwächer? Habe leider noch nie sowas beobachten können :(

Die Bilder laden bei mir übrigens sehr langsam, trotz DSL.
Gruß,

Justus

zacki
31.10.2003, 21:57
Die Qualität ist doch in diesem Falle unwichtig,
obwohl die doch gar nicht soooo schlecht ist.
Ich wäre froh, selber mal so etwas zu sehen,
aber hier war nur graue Suppe.

TorstenG
31.10.2003, 22:02
Ist doch nicht schlecht geworden!

Habe selber zwar letzte Nacht auch etwas sehen können (eigentlich nur ein teilweise rot schimmernder Himmel), aber so toll hwars nicht und außerdem viel zu neblig. Aber wenigstens hast Du ja schöne Fotos bekommen!

MME
31.10.2003, 22:03
In diesem Fall finde ich die Qualität auch nicht si wichtig, ich finde es toll, dass Du das Ereignis so gut eingefangen hast!

JoachimK
31.10.2003, 22:04
Hallo Hami,
die Aufnahmen sind doch klasse geworden !

Ich hätte mich gefreut, wenn ich überhaupt etwas gesehen hätte. Nachts um 3 hatten wir einen sternenklaren Himmel, aber von Nordlichtern keine Spur...

Irmi
31.10.2003, 22:59
Hallo Hami,

ich würde auch mal gerne so etwas sehen :oops: . Gratuliere! Hoffentlich ist Dein Zeh nicht verstaucht. ;)

Gruß Irmgard

Egbert
31.10.2003, 23:05
Hallo Harald,

Dein nächtlicher Einsatz hat sich doch voll gelohnt. :lol:
Hier waren leider nur Wolken.

hami
31.10.2003, 23:38
Danke an alle. Ich dachte mir, Euch wenigsten einen Eindruck von den Nordlichtern vermitteln zu können, zumindest für die, die es nicht sehen konnten. Schade, daß es teilweise bewölkt war. Vielleicht hat ja der/die eine oder andere heute noch eine Chance, denn es soll vorläufig die Letzte Polarlichter-Nacht für unsere Breitengrade sein.

Justus, das sah am Anfang wirklich so intensiv aus, nur als das Foto entstanden war ging es etwas zurück. Daher hab ich's mit der EBV etwas angehoben.

Zacki, schade mit den Wolken, hätte Dir weniger gewünscht. Auf meinen Bilder, das graue, waren auch teilweise Wolken und später zog sich das wieder mehr zu.

TorstenG, ich hatte ein bischen Glück, da ich schlecht einschlafen konnte und auf einmal sah ich diesen rötlichen Schimmer am Himmel, da bin ich auf und hab es einfach versucht.

MME, im nachhinein bin ich jetzt auch etwas zufriedener aber zuerst war ich wegen dem Rauschen doch etwas endtäuscht.

JoachimK, das war hier auch so. Vielleicht hättest Du später nochmal nachschauen sollen. Das Schauspiel änderte sich von Minute zu Minute.

Irmi, das mit dem Zeh war nicht so schlimm, tat nur im Moment etwas weh. Heute spür ich das nicht mehr.

Egbert, finde ich auch für Dich schade. Hoffentlich sind heute Nacht bei Euch in Dresden nicht so viele Wolken. Ich wunschte es auch Dir.


Übrigens, der helle gelbe Schein rechts hinten am Horizont gehörte auch zum Nordlicht. Da ist sonst nichts was so stark leuchtet. Stellenweise war der Himmel auch in weißes Licht getaucht, mit eben diesen grünlichen und stark rötlichen Stellen. Das änderte sich aber von Minute zu Minute. Mal war es an einer Stelle weg, dann tauchte es langam wieder auf. Ach, ich wünschte Euch, daß Ihr das heute Nacht mal sehen könntet.

Vor drei oder 4 Jahren gab es das schon mal im März, da war es noch stärker und in Kassel haben besorgte Bürger, die diesen roten Schein gesehen haben die Feuerwehr benachrichtigt. Damals hatte ich noch keine Digitale aber das es nur diese Nordlichter waren, wußte ich damals schon. Wunderte mich nur darüber, weil die bis hier her reichten.

Thekla
01.11.2003, 00:37
Finde ich auch, dass Dir die Aufnahmen toll gelungen sind. Ich hatte auch diesen Himmel gesehen und versucht zu fotografieren, nur leider nix geworden, s c h a d e .....
Du hast recht, viel Zeit hat man dann nicht, ist alles schnell wieder vorbei.

Gruß Thekla

hami
01.11.2003, 00:50
Hallo Thekla,

Dein Erstes Posting gleich in meinem Thread, danke. Aber erst mal ein herzliches Willkommen in unserem Forum. Ich denke, Du wirst hier einige gute Tipps bekommen können.

Wenn Du die Entstehungsgeschichte dieser Bilder gelesen hast, wirst Du sicherlich das Nordlicht, vorausgesetzt es ist unbewölkt, noch erwischen können.

Also, Stativ und Fernauslöser ist ja unbestritten notwendig.

Einstellungen:

Farbtemperatur auf Auto, ISO auf 400, Blende 3,5, Belichtungszeit 30s Bulb, Entfernung manuell auf unendlich, Zoom etwa auf Weitwinkel und Glück beim anvisieren, denn der EVF zeigt absolut nichts an, jedenfalls kein Bild.

Thekla
01.11.2003, 01:30
Hallo Harald,

vielen Dank, mit Deiner Beschreibung wird es vielleicht gelingen.
Nur leider ist es jetzt bewölkt und es regnet. Ich werde mal früh aufstehen und mal schauen.......
Dein Beitrag war sehr amüsant und auch habe ich richtig mitgelitten *lach*, aber so ist es wirklich!

Viele Grüße
Thekla

Tina
01.11.2003, 10:52
Hallo Harald,

wow, die sind doch wirklich gut geworden ! Ausserdem bist Du wohl wirklich der Einzige, der die ganze Sache überhaupt einfangen konnte :)
Wie lange soll das denn noch anhalten ? Vielleicht verziehen sich hier die Wolken auch irgendwann mal kurz. Wenn dieses Spektakel schon auf den Fotos so aussieht, muss es ja live noch besser sein.

Viele Grüße
Tina

Ottmar
01.11.2003, 11:57
Hallo Harald,

Wenn dieses Spektakel schon auf den Fotos so aussieht, muss es ja live noch besser sein.

Viele Grüße
Tina

Na, warum sollte es auf Bildern nicht besser als im Orginal sein? Ich kenne da geniale Kameraeinstellungen... Spaß beiseite, ich hab oft das Gefühl, das was ich im Bild sehe ist ganz was anderes als ich mit dem Auge sehe. Täusch ich mich da?

Tina
01.11.2003, 12:32
Hallo Ottmar,

sowas kann schnell in Grundsatzdiskussionen ausarten ;)

sicher kann man farblich viel drehen, dass es extremer aussieht. Trotzdem habe ich auch bei meinen eigenen Himmelsbildern oft gemerkt, dass man auf dem Bild eben nur einen starren Ausschnitt hat. Am Himmel ist das ganze aber in Bewegung , hat wesentlich mehr Dynamik. Deshalb glaube ich, dass gerade das Nordlicht live sicher noch toller wirken müsste.
Aber so, wie der Himmel sich hier zeigt, werde ich das wohl nie sicher wissen :twisted:

Viele Grüße
Tina

Grisabel
01.11.2003, 15:21
Hallo Harald,

wirklich gut eingefangen, so ausgeprägt war es bei uns nicht, aber ich bin schon froh überhaupt etwas gesehen zu haben (Dank an meinen Hund der Gassi wollte), ist ja hier nicht ganz alltäglich.

Viele Grüße,
Petra

Pedi
01.11.2003, 15:36
@hami,

die Bilder sind doch super.

Schade dass es bei uns zu bedeckt war. Ich hätte mich auch gerne darin versucht.

Viele Grüße

Petra

achim_k
01.11.2003, 17:16
hallo Hami
um das Erlebnis "Nordlicht" beneide ich dich, sowas habe ich leider noch nie gesehen. Deine Bilder sind doch ganz gut geworden!
Ich habe dieser Tage in einem anderen Forum Bilder aus USA gesehen, sie sind auch ganz aktuell, wen es interessiert:
http://www.cherrys.net/images.htm

Gruß aus dem bewölkten Frankfurt

Achim

hami
01.11.2003, 22:41
Danke, danke, für die Kritiken. Früher dachte ich immer die Nordlichter würden am Himmel rumtanzen. Das ist aber nicht so. Im Fernsehn wurden die meistens im Zeitraffer gezeigt und das sah dann nur so aus.

Ihr könnt euch das ungefähr so vorstellen, als wenn jemand gaaaaanz laaaangsam den Dimmer der Beleuchtung hoch- oder runterdreht. und das an verschiedenen Stellen am Himmel. Die Hauptfarben waren meisens rot, gefolgt von orange bis gelb und ein wenig grün. Dazwischen und überwiegend am Nordhorizont war aber auch ein heller weißlicher Schein, so wie es im Sommer (Juni/Juli) nachts am nördlichen Horizont ist.

Das An-/Abschwellen der Lichter geschah wirklich im Zeitlupentempo und dennoch veränderte sich der Himmel von Minute zu Minute und manchmal sah ich nichts. In den Großstädten ist wohl auch zu viel Fremdlicht (Lichtverschmutzung), wodurch dieser Effekt schwächer ausgeprägt erscheint.

Tina, nach den Aussagen der Medien sollten die Nordlichter in unseren Breitengraden letzte Nacht letztmalig zu sehen gewesen sein. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja noch einige stärkere Sonnenaktivitäten. Alle paar Jahre soll so etwas vorkommen und die Sonne soll zur Zeit besonders aktiv sein. Solche Zeiten erstrecken sich manchmal über mehrere Jahre. Schon der normale Sonnenwind erzeugt ja in den Polarregionen jährlich dieses Schauspiel.

Tom
03.11.2003, 11:04
Wirklich toll die Bilder, Respekt!
Leider hab ich wegen Bewölkung bis heute nichts gesehen... :cry:
Weiß jemand, wie ob man in den nächsten Tagen noch Nordlichter sehen könnte?
Laut Wetterbericht soll das Wetter ja wieder besser werden (klarer).

Tom

hami
06.11.2003, 21:45
Laut heutigem Zeitungsbericht (Donnerstag, den 6.11.03) war am Montag ein neuer gigantischer Ausbruch der Sonne erfolgt, so das Heute davon die Erde gestreift werden soll. Sie wird nicht mehr voll erwischt werden, aber eine Chanche auf Nordlichter soll bei klarem Himmel eventuell möglich sein. Schaut heute Nacht einfach mal nach oben. Vielleicht habt Ihr ja Glück! ;)

Tina
07.11.2003, 01:06
Hallo Harald,

danke für den Tip ! Klaren Himmel hab ich schon, aber noch nichts buntes in Sicht.

Viele Grüße
Tina