Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 4K Monitor sinnvoll
ericflash
09.12.2015, 12:33
Hallo Leute,
wir werden im Jänner einen zweiten Bildbearbeitungsarbeitsplatz einrichten. Eigentlich hatte ich mich schon auf den Eizo CS240 als Monitor eingeschossen. Nun ist mir aber auch noch der DELL U2713H untergekommen.
Mich würde interessieren wie eure Erfahrungen mit 4K sind? Vorteile? Nachteile? Macht es überhaupt Sinn?
Vorteile Eizo:
100% Srgb + 100% Adobe RGB, hardware kalibrierbar, keine Tonwertabrisse nach Kalibrierung, lässt sich mit unserem vorhandenen Spyder 4 kalibrieren.
Nachteile Eizo:
"nur" 24 Zoll, kein 4k
Vorteile U2713H:
bessere Auflösung, größeres Bild, hardware kalibrierbar, unschlagbarer Preis für einen 4 K Monitor
Nachteile: nicht 100% Adobe, leichte Tonwertabrisse bei den Farben, kann nur mit dem Xrite kalibriert werden --> kostet nochmal 200 Euro mehr.
Die Grundfrage ist, zahlt sich der Mehrpreis von 200 Euro für das Xrite aus,um damit den U2713 zu kalibrieren? In allen anderen Disziplinen ist der Eizo eine Spur besser.
Derzeit arbeiten wir auch mit einem 24 Zoll Asus Monitor der mit dem Spyder kalibriert ist.
Wer einmal 4K hatte, wird nichts anderes mehr nehmen.
Der Bildeindruck ist wirklich beeindruckend. Du hast dann 8 statt 2M-Pixel auf dem Bildschirm. :top:
Ich habe einen 4K von Dell, den ich aber nicht mit dem X-Rite kalibriere, sondern mit dem Spyder, weil ich den schon hatte.
Ist dann natürlich nicht im Monitor selbst die Kalibrierung, hatte ich vorher aber auch nicht.
Ich finde, das erst auf so einem Monitor die Bildqualität, die gute Kameras liefern, richtig zur Geltung kommt.
...einen 4K von Dell...Welches Modell, wenn man frsgen darf???
Es gibt auch einen größeren Eizo mit 4K, z.B. den Eizo CS270 (27") oder den hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B00M9RUYKI?keywords=eizo%204k%2032&qid=1449701354&ref_=sr_1_2&sr=8-2
= 32 Zoll, nicht mal so teuer und "gut". Siehe prad: http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-eizo-ev3237-bk.html (http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-eizo-ev3237-bk.html)
Dann gibts noch diesen Samsung: Samsung U32D970Q mit 31,5 Zoll, bei prad "sehr gut", 1300 bei Amazon, gebraucht günstiger (B-Ware usw).
Kurt Weinmeister
10.12.2015, 08:57
Wenn Du eh einen neuen Monitor kaufst, würde ich Dir zu 4K raten.
Ich habe einen 5K Apfel, der m.W. auch Dell verbaut - und was soll ich sagen? - man sieht da jeden Fussel auf dem Bild.
Macht deutlich mehr Spaß als mit "herkömmlichen" Monitoren.
ericflash
10.12.2015, 09:06
Hallo Leute,
danke erstmal für die hilfreichen Tipps. Die angeführten Monitore sind leider nicht mehr im Budget. Ich muss mal schauen, ich werde mir heute Abend mal welche im örtlichen Elektromarkt ansehen.
Der 4k Eizo wäre zwar nett aber hat "nur" 80% Adobe RGB. Da wir doch gerne den erweiterten Farbraum nutzen wollen, wäre mir das zu wenig.
Der U2713H ist doch aber kein 4K Monitor, oder? Das ist doch der Nachfolger vom U2711W und damit ein UHD (2560x1440) Monitor. Letzteren hatte ich eine ganze Weile und war damit ganz zufrieden (außer das er immer eine gewisse Warmlaufphase brauchte, bis er das beste Bild zeigte).
4K wäre der P2715Q, von dem ich aber keinen Test finde oder gleich den UP2715K der sogar 5K Auflösung hat aber auch mehr als doppelt so teuer ist.
ericflash
10.12.2015, 10:35
Autsch da hast du recht Stefan :oops:
Werde mir heute Abend mal die Teile ansehen. Ich verzichte aber lieber auf 4K dafür habe ich einen I7 mit ausreichend Power.
Moin Eric,
Ich verzichte aber lieber auf 4K dafür habe ich einen I7 mit ausreichend Power.
ein i7 ist keine Garantie für ausreichend Power. Im Grunde sagt die Bezeichnung i7 gar nichts über die Power aus. Es gibt i3-CPUs, die mehr Power als i7-CPUs haben. Neben den Kürzeln i3, i5 und i7, die eher ein Feature, denn Performance-Hinweis sind, wird noch zwischen UltraMobile- bis Server-CPUs und mittlerweile 6 Generationen unterschieden. Erst die 3- bzw. 4stellige CPU-Bezeichnungen geben Hinweise auf die eigentliche Power.
Dat Ei
ericflash
10.12.2015, 11:05
Danke, da habe ich mich informiert. Ich nehme auf alle Fälle den i7 4790 K der bereits 4 GHz hat und werde diesen dann noch auf 4.4 GHz übertakten. Ein bisschen Zocken will ich auch mit dem Teil also soll er schon ordentlich Power haben.
Ansonsten viel Ram und natürlich eine schnelle Festplatte sind für PS Pflicht.
Nachdem der Prozessor dann schon 350 kostet wird halt woanders gespart. Habe mir jetzt auch ein paar Threads zum Thema 4k durchgelesen.
Danke, da habe ich mich informiert. Ich nehme auf alle Fälle den i7 4790 K der bereits 4 GHz hat und werde diesen dann noch auf 4.4 GHz übertakten. Ein bisschen Zocken will ich auch mit dem Teil also soll er schon ordentlich Power haben.
Ansonsten viel Ram und natürlich eine schnelle Festplatte sind für PS Pflicht.
Nachdem der Prozessor dann schon 350 kostet wird halt woanders gespart. Habe mir jetzt auch ein paar Threads zum Thema 4k durchgelesen.
Klingt erst mal nach dicke Hose, aber wenn man genau hinschaut, sieht man, dass es ein i7 der 4. Generation mit nur 4 Kerne, nur 2 Speicherkanälen mit max. 5GT/s und max. 32GB RAM ist. Intels Verwirrspiel scheint zu funktionieren! :top:
Dat Ei
ericflash
10.12.2015, 11:24
Servus,
das wären dann die 6700 K oder 5820 K die kosten aber dann auch wieder um einiges mehr und ich kann mir nicht vorstellen, dass man das irgendwo nutzen kann. Bei Games sowieso nicht, bei Anwendungen wie PS und LR auch nicht. Bei CAD Programmen und Video sieht es da wahrscheinlich schon anders aus.
Danke, da habe ich mich informiert. Ich nehme auf alle Fälle den i7 4790 K der bereits 4 GHz hat und werde diesen dann noch auf 4.4 GHz übertakten.
Der ist von der Performance und dem P/L-Verhältnis meine absolute Empfehlung. Ich habe genau diesen seit ca. 1 Jahr am laufen und bin nach wie vor begeistert :top:
Und bei schneller Festplatte, gehe ich davon aus, dass Du von einer SSD sprichst. Falls nicht, dann wäre das die nächste sinnvolle Empfehlung.
ericflash
10.12.2015, 11:33
Danke für den Tipp. Eine SSD ist sowieso Pflicht, da kommt mir nur Samsung ins Haus.
Ansonsten wie geschrieben, ich ziehe den Vierkerner mit hoher Taktfrequenz dem 6 Kerner mit weniger vor. Der Leistungsgewinn sollte mit hohem Takt besser sein als mit 2 Kernen zusätzlich.
Das sehe ich auch bei unserem altem Rechner. Das ist ein mittlerweile 3-4 Jahre alter Core I5 2500 K der aber auch einen hohen Takt hat. Da laufen aktuelle Spiele auch noch flüssig :D und PS ist auch ordentlich schnell.
So gesehen ist der i7 vielleicht auch zuviel des Guten :D
Moin Eric,
lass mal ein Pano rechnen - es braucht nicht zwingend CAD oder Videobearbeitung. Dann wirst Du verstehen, dass 6*3GHz nicht nur rechnerisch mehr als 4*4GHz sind. Hinzu kommen größere Caches und größere Speicherbandbreiten. Aber wir schweifen hier ab - sorry.
Dat Ei
ericflash
10.12.2015, 12:22
Kein Problem, im Endeffekt gehts wie üblich auch ums Geld und wie gesagt ich glaube mit dem "alten" I7 bin ich mehr als gerüstet. Ich gebe dir recht, dass es sicher Anwendungen gibt wo die Mehrkerne besser sind.
Dann stellt sich mir die Frage wo PS + LR schneller ist:
Core I7 4 GHz Vierkerner (350,--) oder
Core I5 3.5 Ghz Sechskerner (270,--)
Gute Frage?
mal ne Ergänzungsfrage zu 4K. Wie sieht es mit der Grafikkarte aus? Was nimmt man da so?
LG Michael
ericflash
10.12.2015, 12:46
Wenn du nur Bildbearbeitung machst müsste eigentlich eine günstige aktuelle NVIDIA Karte ausreichen.
Ich werde mir wahrscheinlich die GTX 950 oder die GTX 960 nehmen.
http://www.nvidia.de/object/geforce-gtx-950-de.html#pdpContent=2
Wobei nur die 960er 4k kann glaube ich.
Core I5 3.5 Ghz Sechskerner (270,--)
Welcher i5 hat 6 Kerne?
Dat Ei
Welcher i5 hat 6 Kerne?
...das würde mich jetzt aber auch interessieren ...
ericflash
10.12.2015, 13:33
Das ist der I5 6600K, der sollte ja neuer wie die 4er Reihe sein und wäre mit 270 günstiger wie der I7 mit 4 Kernen.
Das ist der I5 6600K, der sollte ja neuer wie die 4er Reihe sein und wäre mit 270 günstiger wie der I7 mit 4 Kernen.
Der hat nur 4 Kerne. (4x3,5GHz oder 3,9).
Oder wo hast du die Info her, dass der 6 Kerne haben soll?
ericflash
10.12.2015, 13:45
Stimmt da hatte ich mich verlesen. Ich hatte nach Intel 6th Generation gesucht, in der Tabelle steht aber das es nur 4 Kerne sind. Okay dann ist der wieder nicht interessant.
Also was ich sehe gibt es beim I5 dann überhaupt einen Sechskerner?
Also was ich sehe gibt es beim I5 dann überhaupt einen Sechskerner?
Meines Wissens nicht. Deshalb meine vorsichtige Rückfrage...
Dat Ei
ericflash
10.12.2015, 13:56
Okay dann kann ich mich entscheiden zwischen.
Core I5 6600K mit 14nm mit 3.5 GHz oder halt den bereits geschriebenen I7 4790K mit 4 GHz und 22nm Verfahren.
Ist ja echt unübersichtlich :D
Mir ist auch keiner bekannt, weshalb es mich interessiert hat.
Also Eric, ganz einfach.
Wenn Dir Performance und P/L-wichtig ist, würde ich Dir den i7-4790k (4 Kern)empfehlen. Denn auch der dazu passenden RAM (Bsp DDR3, 1600MHz) ist relativ günstig zu haben.
Solltest Du vom Geld her mehr ausgeben können / wollen, nimm einen i7 6 Kern, dazu passenden Arbeitsspeicher DDR4, 2400MHz.
ericflash
10.12.2015, 13:59
Dann wird es Option 1. Mehr Geld ist sowieso nie da :D
Der I5 wird ja wegen dem 14nm Verfahren auch nicht viel schneller werden. Wahrscheinlich etwas stromsparender und die Onbordgrafiklösung im Chip soll besser sein. Die brauche ich ja sowieso nicht.
Seit Januar 2015 habe ich einen PC mit I74790K, da der 5 Jahre alte Vorgänger-PC mit den 24 MP Bildern in LR 4 häufig überfordert war.
Die Wartezeiten nervten und wenn dann dennoch wegen Speicherfehler nach 20 Minuten Warten kein Ergebnis vorhanden ist, bekommt man ziemlich schlechte Laune.
Mit dem I7 (noch nicht übertaktet) und entsprechendem Drumherum (16 GB Arbeitsspeicher, SSD, Mittelklassegrafikkarte) läuft das ganz ordentlich und die Wartezeiten schrumpfen auf Sekunden zusammen (ganz weg sind sie z. B. beim Exportieren von Bildern nicht).
Damals habe ich (meiner Meinung nach saugünstige) 800 EUR für den Komplett-PC gezahlt (damals Medion-Werksverkauf in Essen) - das sollte ja zwischenzeitlich kaum teurer geworden sein.
Gibt natürlich auch Nachteile bei dem Preis: z. B. "nur" DVD-Brenner, viel Kunststoff als Gehäuseverkleidung, keine konkreten Angaben zum Mainboard (vermutlich von SIS, läuft aber ganz ordentlich).
Praktisch finde ich, dass ein separater Schacht mit einer Art Schublade vorhanden ist, in den man eine SATA3-Platte schieben kann. Darin habe ich eine zweite 2GB-Platte für die Datensicherung installiert (installiert = muss nur reingeschoben werden und bleibt dann drin).
Ohne 2. HDD startet der PC in 11 Sekunden (bis Aufforderung zur KW-Eingabe kommt), mit der 2. HDD braucht er 15 Sekunden - finde ich alles noch annehmbar.
viel Spaß mit dem neuen Equipment
vlG
Manfred
ericflash
10.12.2015, 16:23
Vielen Dank für deine Einschätzung. Da hast du echt günstig eingekauft. Wenn ich alles zusammenrechne komme ich auf mehr.
Vielen Dank für deine Einschätzung. Da hast du echt günstig eingekauft. Wenn ich alles zusammenrechne komme ich auf mehr.
Er hat ja auch nur eine 2GB-Platte, wo auch immer er die her haben mag... :cool:
Dat Ei
ericflash
10.12.2015, 17:12
Sowas habe ich sicher auch noch irgendwo herum liegen. Ich kann einfach nichts wegschmeißen :D
guenter_w
10.12.2015, 18:19
Er hat ja auch nur eine 2GB-Platte, wo auch immer er die her haben mag... :cool:
Dat Ei
Wieso - die ist doch riesig!:crazy:
Man kommt ja auch durcheinander mit MB, GB, TB...
Ich habe noch eine mit 20 MB daliegen - so von 1985 oder 1986!
Ich habe noch eine mit 20 MB daliegen - so von 1985 oder 1986!
Angeber! :?
Meine ersten Rechner hatten überhaupt keine Datenträger oder nur Magnetstreifenkarten bzw. Audiokassetten.
Dat Ei
guenter_w
10.12.2015, 18:29
Angeber! :?
Meine ersten Rechner hatten überhaupt keine Datenträger oder nur Magnetstreifenkarten bzw. Audiokassetten.
Dat Ei
Viel zu modern! Lochkartenstapel, nachts am Uni-Rechner...:crazy:
Viel zu modern! Lochkartenstapel, nachts am Uni-Rechner...:crazy:
Pah! Lochkarten sind doch postmoderne, nachhaltige, nachwachsende und biologisch abbaubare Datenträger!
Dat Ei
guenter_w
10.12.2015, 19:14
Pah! Lochkarten sind doch postmoderne, nachhaltige, nachwachsende und biologisch abbaubare Datenträger!
Dat Ei
IF...
ELSE...
ELSE...
dann END IF vergessen!
IF...
ELSE...
ELSE...
dann END IF vergessen!
Iiiiieh! Ein Hochsprachler! :shock:
Dat Ei
guenter_w
10.12.2015, 19:32
Iiiiieh! Ein Hochsprachler! :shock:
Dat Ei
Tempi passati - min. 30 Jahre!
Könnt ihr Eure Unterhaltung bitte über PN fortsetzen?!
Welches Modell, wenn man frsgen darf???
Den UP2414Q, den gibt es aber schon nicht mehr.
Wenn Grafikkarten den DP 1.2 haben läuft es gut mit 4K. DP 1.1 geht nur bis 30 Hz.
Bei Apple ist der Thunderbolt Anschluß mit Mini-DP kompatibel.
Ohne jetzt alles hier alles gelesen zu haben:
Neues Modell mit HDMI 2.0 (60Hz) etc.
http://www.computerbase.de/2015-12/prolite-x4071uhsu-b1-iiyamas-groesster-monitor-hat-40-zoll-und-ultra-hd/
Bin mit meinem 28" 2560x1440 Asus ja sehr zufrieden aber das Ding könnte interessant sein.
ericflash
11.12.2015, 14:15
Mal sehen wichtig ist die Farbraumabdeckung :top:
Danke für den Tipp.
Da steht bei Farbraum eindeutig sRGB.
Die Dell mit 99% Adobe sind gut. Meiner hat das auch. Das fehlende 1% wirst du nicht merken.
ericflash
11.12.2015, 22:16
Ich sehe nur SRGB unter dem Link von AntiRam? Bin ich blind?
Nein, bist nicht Blind. :D
Ein umfassender Vergleich von CPUs ist in der aktuellen c't 27/2015 zu finden. Aus meiner Sicht ist für LR und PS die reine CPU-Leistung im Cinebench aussagekräftig. Über die Beschleunigung durch Grafikkarten (on Chip oder separate Karte) von Im-/Export und Darstellung am Bildschirm habe ich bisher keine brauchbaren Tests für beide Programme gefunden.
Neues Modell mit HDMI 2.0 (60Hz) etc.
http://www.computerbase.de/2015-12/prolite-x4071uhsu-b1-iiyamas-groesster-monitor-hat-40-zoll-und-ultra-hd/
Das Teil hat 40" ! Ich hab bei meinem 30-Zöller (U3011) schon Probleme mit Gleitsichtbrille alles gleichzeitig scharf zu sehen :oops: .
Das Teil hat 40" ! Ich hab bei meinem 30-Zöller (U3011) schon Probleme mit Gleitsichtbrille alles gleichzeitig scharf zu sehen :oops: .
Schaff dir eine Extrabrille für den Monitor an. So habe ich das auch gemacht.
LG uomo