Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Entscheidungshilfe Makroobjektiv


boone
02.12.2015, 19:28
Guten Abend zusammen,

ich hätte da mal ein Problem.

Ich habe vor, auch mal in die Welt der Makrofotografie einzutauchen und bin letztendlich bei zwei Objektiven hängen geblieben.

Ich denke es ist keine Überraschung, das die beiden Kandidaten
Sigma 105 mm f/2.8 EX DG OS HSM Macro und Tamron SP 90 mm f/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD heißen.

Folgendes konnte ich nach diversen Bewertungen,Tests und Reviews für mich feststellen:

Plus Sigma:
-Verarbeitung
-mehr Brennweite (logisch :D)

Minus Sigma:
-Langsamerer AF
- etwas schlechtere Bildqualität
- lauter AF
-Gewicht/Abmessungen

Plus Tamron:
- schnellerer AF
- bessere Bildqualität
- Gewicht/Abmessungen
- weicheres Bokeh

Minus Tamron:
- Verarbeitung
- geringere Brennweite

Eigentlich hatte ich mich nach o.g. Kriterien schon für das Tamron entschieden, bis ich auf folgende Testbilder gestoßen bin:
http://pliki.optyczne.pl/tam90vc/tam90_fot01.JPG
http://pliki.optyczne.pl/sig105OS/sig105_fot01.jpg

Hier ist für mich auf einmal ein deutlicherer Schärfevorteil des Sigmas an den Rändern zu erkennen ( Bsp. die Zahl 8 des EAN- Codes der Linken äußeren Flasche. Für mich ist der Unterschied so deutlich, dass ich jetzt wieder ins grübeln gekommen bin.

Hat vielleicht jemand mal beide Objektive in Aktion vergleichen können bzw. hat zumindest eins der beiden Objektive im Einsatz und kann mir eine Entscheidungshilfe bieten?

VG

Boone

Mundi
02.12.2015, 20:38
Mit einem "deutlicheren Schärfevorteil" des Sigma würde ich nicht rechnen. Mit beiden Makros machst du nichts falsch. Bei <Photozone.de> kannst du die Tests für beide Objektiv lesen. Ich hatte beide und habe das Tamron behalten, denn das Tamron ist deutlich leichter. Ob der AF des einen schneller ist, bedeutet bei Makroaufnahmen nicht viel, da Makroobjektive generell keine Rennpferde beim fokussieren sind und besser manuell bedient werden sollten.

Steve83AT
02.12.2015, 20:43
Die erste Frage, was hier im Forum immer wieder in Sachen Makro-Fragen gestellt wird, ist folgende:
Was willst du fotografieren? Tiere, Pflanzen,...

Nachdem die Frage über Makro-Objektiv immer wieder kommt, stelle ich mir auch die Frage, ob du die Suchfunktion benutzt hast? Das sind mal die Threads, bei denen in den letzten zwei Monaten, bei denen ua. über Makro bzw. über die von dir genannten Objektive diskutiert wurde:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162842
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164980
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164804
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164240
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163780
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163456

Was ich dir aber mit Sicherheit schon sagen kann: Die AF-Geschwindigkeit ist jetzt bei Makro-Objektiven nicht vorrangig. Viele Makro-Fotografen, stellen manuell scharf ;)

lüni
02.12.2015, 21:02
http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-90mm-F28-Di-MACRO-11-VC-USD-Nikon-on-Nikon-D800E-versus-105mm-f-2.8-EX-DG-OS-HSM-Nikon-on-Nikon-D800E__1024_814_361_814

Verglichen an der Nikon d800e, aber das wesentliche sieht man. Besonders im Reiter sharpnes => field map.

Seit dem ich das Tamron 90mm USD an der 77II habe Fokussiere ich nicht mehr manuell.