PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Tele?! Brauche Entscheidungshilfe!


Phox
27.11.2015, 13:45
Hallo zusammen,

ich stehe vor einer für mich schwierigen Frage.
Welches Tele soll es werden?
Ich hatte eigentlich vor mir das Tamron 70-200 2.8 (alte version) zu zulegen. Allerdings auf ist es auf Reisen schon groß und schwer..
So nun steht im Februar eine Rucksacktour durch Thailand an. Und ich Frage mich brauch ich ein Tele?!
Hab sonst ein 90er Makro und ein standardzoom an board.
Brauch ich ein Tele? Wenn ja was für eins? Tamron 70-200 2.8 oder Tamron 70-300 USD oder Sony 55-300??
Bitte um Empfehlung/ Erfahrunge.

Gruß Phox

cbv
27.11.2015, 13:52
Wie sieht der preisliche Rahmen aus?

Und käme auch ein Reisezoom in Frage, also 16-105 oder 18-135?

fritzenm
27.11.2015, 13:59
Hmm, wenn ich Rucksacktour höre und lese, kommen mir immer zuerst einmal die RX100 oder RX10 in den Kopf.

Es nun einmal so, dass hohe Lichtstärke und optische Qualität für grössere Sensoren bedeuten, dass Objetive grösser und schwerer werden.

Wenn man bei einer Kamera mit grösserem Sensor Grösse und Gewicht beim Objektiv einsparen will, dann geht es auf Kosten der Lichtstärke und irgendwann dann auch auf Kosten der Abbildungsleistung - was dann irgendwann dazu führt, dass der grosse und hochauflösende Sensor in der Kamera immer weniger ausgenutzt wird.

Genau deshalb machen die kleineren Sensoren, aber mit Top-Linsen davor, der RX-Serie viel Sinn in der Reisefotografie.

Sascha75
27.11.2015, 14:59
also ich habe bei einer Rucksack-Tour vor 3 Jahren in Island sehr gute Erfahrungen mit dem Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro HSM an der A77 Version 1 gemacht.
Dazu hatte ich das Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM-Objektiv als Weitwinkel mit dabei. Klar eine 2,8 Lichtstärke ist das nicht, aber das war bei mir nicht notwendig.

Kommendes Jahr steht bei mir Neuseeland (31 Tage) an und dann wird es auch ein Suppenzoom an der A7ii (A77 ist mir zu groß :lol:)

Aleks
27.11.2015, 15:47
Bitte um Empfehlung/ Erfahrunge.
Hallo Phox,

Reisezoom für APS-C? Dann das Sony 16-105.
Leichtes Tele? (mit der Betonung auf leicht) dann das Sony 55-300. Das ist besser als das (noch etwas leichtere) 55-200.

70-200/2.8 auf einer Rucksacktour? Würde ich mir nicht antun, so lange es nicht eine ausdrückliche "Fotoreise" ist... Und wenn, dann eher das neuere 70-200/2.8 USD statt Stangenantrieb nehmen. Das USD besitze ich und bin begeistert davon!

P.S. Die Frage nach dem Reise-Besteckt kommt gefühlt jede Woche. Ich kann mich immer wieder für das 16-105 begeistern (und würde auf Reisen wo der Fokus nicht auf Fotografie sondern auf Reisen liegt, grundsätzlich auf Objektivwechsel verzichen).
Siehe meine Beträge:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162470&page=2
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149086&page=3
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144211&page=2

P.P.S.
Wenn ich aber Reisen und Rucksack und Thailand höre... da würde ich schon einer zu einer hochqualitativen Kompakten greifen...
Hier habe ich meine (begeisterten) Erfahrungen zu der Sony RX100 III zusammengeschrieben:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165241&page=2

P.P.P.S.
Wenn es doch unbedingt und auf jeden Fall ein Tele Zweitobjektiv werden soll und das Budget knapp ist: das Tamron 70-300 USD. Das ist zwar eine VF-Linse (vielleicht planst Du ja irgendwann Vollformat), macht aber auch an APS-C eine gute Figur. Habe es (neben dem 70-200/2.8 USD) behalten. P/L-technisch unschlagbar.

VG Aleks

cbv
27.11.2015, 16:10
und würde auf Reisen wo der Fokus nicht auf Fotografie sondern auf Reisen liegt, grundsätzlich auf Objektivwechsel verzichen
Exakt, darum ja auch meine Frage, ob das ebenfalls in Frage käme.
Das 70-200 ist mit seinen 1.5kg eigentlich einfach zu schwer. Man bekommt zwar tolle Bilder, aber der Spaß an der Reise geht wahrscheinlich verlustiert. Dann eher noch das leichtere 70-300, oder das noch leichtere 55-300.

Die beste Wahl, außer einer RX, dürfte wohl das 16-105 sein. Da kann man die anderen Objektive getrost zuhause lassen.

das Tamron 70-300 USD. Das ist zwar eine VF-Linse
Das 70-200 auch :)

yoyo
27.11.2015, 17:31
Ich schließe mich einigen Vorpostern an: Für eine Rucksackour würde ich ohne Zögern eine RX10 vorschlagen - damit hast Du immer die richtige Brennweite dabei.

cbv
27.11.2015, 17:50
Das 70-300 USD gäbe es heute ab 18:00 bzw 18:30 bei Amazon im Blitzangebot. Ebenso die RX-100 II.

Reisefoto
27.11.2015, 18:17
Brauch ich ein Tele?

Das kannst nur Du entscheiden, aber ich würde sagen ja!


Tamron 70-200 2.8 oder Tamron 70-300 USD oder Sony 55-300??

Das 70-200 f2,8 würde ich nicht nehmen, das ist zu groß und zu schwer und hat für viele Zwecke zu wenig Brennweite. Bei dieser Auswahl wäre das Tamron 70-300 USD meine klare Empfehlung. Es geht allerdings auch deutlich kleiner und leichter: Minolta 100-300 APO (unbedingt die APO-Version) oder das Tamron 70-300 ohne APO. Die wiegen nur etwa 450g.

Bei den Superzooms (18-250 o.ä.) lässt die Abbildungsleistung im Telebereich deutlich nach. Zudem sind sie lichtschweach und möchten gern auch noch abgeblendet werden. Ich würde lieber ein Sony CZ 16-80 oder ein Sony 18-105 und ein Tele mitnehmen (für Video mit Ton allerdings lieber ein SSM Objektiv).

Die RX100 wäre näturlich eine Alternative, aber die aktuellen APS-C Kameras sind ihr schon noch ein Stück voraus (Rauschen, Dynamikumfang) und es fehlt eben das Tele. Wenn die RX100 als einzige Kamera mitkäme, sollte es unbedingt eine Version mit Sucher sein, die RX100 ohne Sucher (ich habe selbst eine) ist besonders im Freien manchmal nur eine Notlösung.

Ich habe auf einige kürzere Reisen nur eine Kompaktkamera mitgenommen und mich hinterher immer geärgert, dass ich nicht die DSLR dabei hatte.

SpeedBikerMTB
27.11.2015, 18:37
Ich glaube ich gehöre sicher zu denen die viel schleppen und eine gute Kamera ist mir auch wichtig! Meine Basis ist die A99 die hier auch dabei wäre, aber ein 2,8er Tele wäre selbst mir zu viel. Das setzte ich nur für Sport und Portrait ein!

Wenn die Tour viel Tele-Motive verspricht (eher in den Bergen), kommt beim mir das 500er Reflex mit, das ist viel Brennweite und wenig Gewicht!. In deinem Fall würde ich auch an ein 16-105/3,5-4,5 und ein kleines 50er als lichtstarkes Objektiv, denken.

LG Speedbikermtb

yoyo
27.11.2015, 19:05
Die RX100 wäre näturlich eine Alternative, aber die aktuellen APS-C Kameras sind ihr schon noch ein Stück voraus (Rauschen, Dynamikumfang) und es fehlt eben das Tele. Wenn die RX100 als einzige Kamera mitkäme, sollte es unbedingt eine Version mit Sucher sein, die RX100 ohne Sucher (ich habe selbst eine) ist besonders im Freien manchmal nur eine Notlösung.

Dem stimme ich voll zu - eine RX100 ohne Sucher ist im Freien mit Sicherheit keine Alternative. Die sehr teure RX100 IV hat zwar einen Sucher, aber kein Tele - wonach der TO ausdrücklich gefragt hat. Darum erscheint mir eine RX10 als sinnvollere Alternative. Natürlich gibt es keine eierlegende Wollmilchsau - die RX10 ist aber nahe dran, wenn es darum geht, bei extremen Touren einen Kompromiss zwischen Gewicht, Bildqualität und Flexibilität zu finden und man keine Objektive wechseln will.

DiKo
27.11.2015, 19:28
Wenn ich Rucksacktour lese, denke ich eher an eine Kompaktkamera oder Bridge als an eine Kamera mit Wechselobjektive .
Bei Thailand denke ich mir, dass vielleicht auch die Tierwelt interessant ist, für mich wäre eine hinreichend lange Telebrennweite dann ein Muss.
Die FZ1000 passt dann vielleicht ganz gut.

Gruß, Dirk

sir-charles
27.11.2015, 21:39
Hier weiß niemand, was Du aufzunehmen gedenkst.

Viecher brauchen Brennweite.
Kleine Viecher (Deine Bilder) brauchen Makro.
Da ist das olle Tamron gut.

...ich stehe vor einer für mich schwierigen Frage.
Welches Tele soll es werden?
Ich hatte eigentlich vor mir das Tamron 70-200 2.8 (alte version) zu zulegen. Allerdings auf ist es auf Reisen schon groß und schwer..


Das behält seine Größe und sein Gewicht auch abseits von Reisen bei.

Wenn Du gedenkst, auch Menschen aufzunehmen, dann ist die 1,4 (50mm) fast unumgänglich.
Klein, leicht und abblendbar.

Was für den einen Fall fast unumgänglich erscheint, ist für das nächste Motiv schlicht Mist.
Schildere einfach Deine Erwartungen.

Gruß
Frank

Dogma2006
27.11.2015, 23:18
Ich hatte SAL 18250 an meiner A77 und das hat erstaunlich gut funktioniert. An das Tamron 70-200 2.8 USD kommt die Abbildungsleistung natürlich nicht heran, aber die Kombination ist wesentlich handlicher.

Mundi
28.11.2015, 00:21
Ich habe gerade 3 Wochen Tagestouren mit Rucksack hinter mir. Im Rucksack hatte ich immer die a6000 mit Sony 18-105, Sony 55-300 (LA-EA4) und das Walimex 12/2 dabei.
Trotz meines fortgeschrittenen Alters hat mich das Gewicht nicht gestört. Gerade das 55-300 hat mir unvergessliche Bilder beschert.

enjoy_the_sport
28.11.2015, 00:55
Mein Vorschlag: Wie wäre es mit etwas günstigem & leichtem: Minolta 70-210 f3,5-4,5

In Südamerika (Peru, Bolivien, Chile) hatte ich A55 mit SAL1650 und Minolta 70-210 f3,5-4,5 dabei. Auch als Rucksackreise. Ging super. Für mich spricht da nichts dagegen.

Nur auf den 6000er bei La Paz habe ich mein Tele im Tal gelassen. Da war mein Körpergewicht schon Last genug. A55 und 1650 waren aber dabei :D
(Preis: Sucher+Display der A55 sind durch die 6000m Höhe und -25°C in Mitleidenschaft gezogen. Die Farben und die Helligkeit sind seitdem weg / reduziert) :roll:

Ich war immer hoch zufrieden mit dem 70-210er. Auch in Indien tolle Aufnahmen (für meine Ansprüche) machen dürfen.
Leider wurde das Minolta in Bolivien mir nachts "abgenommen". :twisted: A55 und SAL1650 zum Glück nicht.

Habe mir als Neuanschaffung das SAL 55-300 gekauft. Nach Umstieg dieses Jahr auf eine A77 (I) war ich damit in Thailand und Kambodscha (September/Oktober).
Gefühlt bin ich mit dem SAL55-300 nicht so glücklich wie ich es mit dem Minolta war. Warum, weiß ich noch nicht so recht... Die 300mm sind schon super. Verleiten es aber auch es zu nutzen --> BQ schlechter? :?
Werde wohl noch mal ein Minolta 70-210 f3,5-4,5 kaufen und den Vergleich machen müssen.

ABER: Ich war froh überhaupt ein Tele dabei gehabt zu haben! Die 50mm sind halt manchmal schon etwas kurz. Außerdem liebe ich es, einfach mal den einen Tag nur mit Standard, den anderen Tag mit Tele zu fotografieren. Man lernt so Städte, Natur usw. ganz anders kennen.
Auch bin ich NICHT traurig eine "bessere = teurere" Tele-Linse mit genommen zu haben!
Grund: Wenn man mal ein Moped in Chiang Mai für ein paar Tage ausleiht und nur mit Day-Pack unterwegs ist, kann man das Tele im 65L Rucksack im Hotel lassen und muss sich keine Sorgen machen, dass der Wert des Rucksacks nur wegen dem Tele verdoppelt wird. :lol:

Hinweis zum Einschätzen des Reiseverhaltens:
Für mich bedeutete eine Rucksackreisen in THA und KHM in der Regensaison: 11kg am Abflugsschalter im (+mit!) 65L Rucksack; Kamera + Objektive und sonstiges im kleinen Rucksack (Summe ca. 4kg). Dann kann man vor Ort problemlos den kleinen Daypack in den Großen stopfen, Kameratasche an der linken Seite, Kamera mit Speedcarry auf der Rechten. :top:

Viel Spaß!

peter2tria
28.11.2015, 10:44
Schon mal an einen 1,4x Converter gedacht ?
Habe den Kenko und ich finde die Qualitätseinbuße nicht/kaum spürbar.

Das Teil ist klein und leicht - den Converter dazwischenzuhängen ist aber umständlicher als ein Objektivwechsel. Auch funzt der AF nur noch zufällig wenn das Objektiv f5.6 oder höher bei der entsprechenden Brennweite hat.

Ich empfinde es als ein prima,günstige Ergänzung - z.B. zum Z16-80 (der Rest wird gecroppt).

sharky611
28.11.2015, 11:43
Ok, nur mal, um hier auch eine etwas andere Sichtweise rein zu bringen:
Ich für meinen Teil lege Wert darauf, dass, wenn ich schon aus dem Urlaub Bilder mitbringen möchte, dass es sich nicht um 0815-Bildchen handelt, die jeder auch mit ner Kompaktkamera oder gar mit dem Handy schießen kann. Ergo ist mir das Gewicht egal, in den Rucksack kommt das bestmögliche Equipment rein, das mir zur Verfügung steht. Und auch so viel wie möglich, den gerade bei solchen Touren weiß man nie, was für Situationen man erlebt und welche Motive sich bieten werden... Die Schlepperei nehme ich gerne in Kauf und habe ich bereits einkalkuliert, als ich mir meine erste DSLR angeschafft habe.

Ist aber natürlich meine ganz eigene Sichtweise, die auch meine Frau nicht immer ganz klaglos mitmacht.. ;)

mpspnpmpcp
28.11.2015, 13:50
Ok, nur mal, um hier auch eine etwas andere Sichtweise rein zu bringen:
Ich für meinen Teil lege Wert darauf, dass, wenn ich schon aus dem Urlaub Bilder mitbringen möchte, dass es sich nicht um 0815-Bildchen handelt, die jeder auch mit ner Kompaktkamera oder gar mit dem Handy schießen kann. Ergo ist mir das Gewicht egal, in den Rucksack kommt das bestmögliche Equipment rein, das mir zur Verfügung steht. Und auch so viel wie möglich, den gerade bei solchen Touren weiß man nie, was für Situationen man erlebt und welche Motive sich bieten werden... Die Schlepperei nehme ich gerne in Kauf und habe ich bereits einkalkuliert, als ich mir meine erste DSLR angeschafft habe.

Ist aber natürlich meine ganz eigene Sichtweise, die auch meine Frau nicht immer ganz klaglos mitmacht.. ;)

Du sprichst (schreibst) mir aus der Seele, genauso sehe ich es auch.
Das ganze Preis/Leistungsding geht mir auf die Nerven, denn dann müssten wir alle mit der Kitlinse 18-55 fotografieren.
Auf meiner letzten Kroatienreise habe ich über 2000 Fotos geschossen, das schönste (in meinen Augen) ist mit dem Kitobjektiv 18-55 entstanden. Als ich das Foto gemacht habe, habe ich nicht überlegt "ist jetzt die passende Linse davor?" es ist einfach passiert.
Ich will damit sagen, dass Leistung immer mit mehr Geld, Gewicht u.s.w. verbunden ist, nicht nur in der Fotografie.
Mir ist optische Leistung wichtiger als 200 Gramm weniger Gewicht, wie aber meine letzte Reise gezeigt hat, können die besten Bilder zufällig mit einer "Scherbe" entstehen.
Fazit: Wochenlange Diskussionen, die Entscheidung liegt aber alleine bei Dir!

Phox
30.11.2015, 07:48
Erstmal danke für die ganzen und schnellen Antworten!
Also die Anschaffung einer kompakten kommt für mich nicht in Frage, da wir eine Olympus tough dabei haben für Schnappschüsse und Unterwasserbilder.
Im Grunde wird es das Tamron 70-300 USD oder das Sony 55-300.

Ich hatte bislang in den letzten Urlauben immer eine DSLR mit zwei Objektiven mit und im Rucksack passt es gut vom tragen. (Bin ja noch recht jung und der Rücken ist auch noch nicht so kaputt ;) )

Gruß Phox

SpeedBikerMTB
30.11.2015, 17:33
Erstmal danke für die ganzen und schnellen Antworten!
Also die Anschaffung einer kompakten kommt für mich nicht in Frage, da wir eine Olympus tough dabei haben für Schnappschüsse und Unterwasserbilder.
Im Grunde wird es das Tamron 70-300 USD oder das Sony 55-300.

Ich hatte bislang in den letzten Urlauben immer eine DSLR mit zwei Objektiven mit und im Rucksack passt es gut vom tragen. (Bin ja noch recht jung und der Rücken ist auch noch nicht so kaputt ;) )

Gruß Phox

Gebe Dir vollkommen recht, gerade im Urlaube und besonders bei solchen Fernreisen hat man tolle Motive ohne ende, da würde ich mir auch eine richtige Fotoausrüstung mitnehmen! Was man halt noch tragen kann! Ich fotografiere wenn möglich immer mit der selben Kamera, da weiß ich genau was in Ihr steckt, was ich damit machen kann, wie lange der Akku hält...usw.
Da kaufe ich nicht gleich eine andre! Gerade wenn man eine A77 od. A99 hat macht eine kleiner Kamera eher wenig Spaß!

LG Speedbikermtb

Arco
01.12.2015, 10:01
Hallo,
einige Jahre hatte ich auf meine Rucksackreisen die Panasonic Lumix FZ 150 mit, das habe ich geändert mit diese Kombination, Sony A65 und das 16-105 Objektiv. Dazu kommt eine Festbrennweite Sony 50 mm F1.8
Die Überlegung das Objektiv Sony 55-300 mm zusätzlich mitzunehmen hatte ich auch, bis jetzt habe ich es auf meine Wanderung nicht vermisst.

Phox
02.12.2015, 13:24
Habe gestern beim großen Planeten die beiden Tele zooms getestet und mich für das Sony entschieden.
Ich hab es noch nicht gekauft, aber es machte einen minimal besseren Eindruck. Ich hatte das Gefühl das der AF ein wenig schneller sitzt. Größen und Gewichtsunterschied sach ich dann auch vor mir, was natürlich ebenfalls positiv für das Sony wog.
Preislich liegen sie gleich auf und passen grad so ins Budget, das leider etwas geschrumpft ist da mein Auto keinen TÜV auf Anhieb bekommen hat..
Naja irgendwo muss man Prioritäten setzen ;)

Danke für eure Erfahrungen und Meinungen :)
Liebe grüße Phox