PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta D7 oder Canon d20


KSL
21.03.2005, 21:15
hallo, besitze zur zeit A1 und möchte auf Digital Spiegelreflex umsteigen...

wenn man der fachpresse glaubt, soll ja die D 20 besser sein...

hab aber noch nen 2. Accu NP 400 und HS 5600D, müsste dann ja dieses auch noch wechseln....

wenn man zunächst einmal mit zwei hochwertigen Objektiven anfangen will, was nimmt man da am besten.

Viele Fragen, würde mich über antworten und erfahrungsberichte freuen..

klaus

Jerichos
21.03.2005, 21:20
Ich kenne keine D20. :roll:

wenn man zunächst einmal mit zwei hochwertigen Objektiven anfangen will, was nimmt man da am besten.
Definiere doch hochwertig? Was willst Du denn Ausgeben? Du weißt, dass der Body das preisgünstige Teil Deiner Ausrüstung wird?
Der 5600er ist natürlich ein nicht zu vernachlässigendes Argument. Hast Du schon mal beide Kameras im Vergleich getestet? Wenn nein, dann mach das doch zunächst mal. ;)

Basti
21.03.2005, 21:45
Die Fachpresse schreibt viel wenn der Tag lang ist. Was ist dir denn wichtig? Nimm einfach mal beide in die Hand, mach lieber selber ein paar Aufnahmen! Der Body wird sicherlich der günstigste Teil.
Basti

Udo Frormann
21.03.2005, 21:59
Testberichte sind nur zur Orientierung geeignet, aber niemals zur direkten Kaufentscheidung. Man sollte sich, nur weil ein Produkt in einer Zeitschrift gut abgeschnitten hat, nicht davon Blenden lassen. Die nächste Zeitschrift hat es evtl. genau andersrum getestet.

Probieren und selber rausfinden ist da viel besser. Es nützt nix, wenn eine Cam im Test gut wegkommt, man selber damit aber nicht klarkommt. Die Qualitätsunterschiede der Bilder sind marginal und deswegen im Prinzip vernachlässigbar. Wichtig ist das Bedienkonzept und sonstige Merkmale (Objektive, Händling usw.) auf die man selber Wert legt.

Brösel
22.03.2005, 01:49
Also ich kann von mir nur sagen hatte die Dimage 7i und den 5600 Blitz dazu noch 3 Objektive zur Analog Spiegelreflex und hab mir aus diesem grude die d7d geholt und muss sagen es war die richtige Entscheidung!

Fritzchen
22.03.2005, 08:41
Ich habe schon mit beiden fotografiert.
Mein erster Eindruck der 20er,der AF ist schneller.
Die Handhabung kam mir nicht so gut vor wie bei der D7D.
Die 20D ist aber ein Topgerät,sie mit Dreck zu beschmeißen,ist völlig fehl am Platz.
Deine Frage für dich heißt,welcher Preis,was kosten Objektive.
Bei der Cannon,kommt das Blitzgerät noch dazu (man bekommt aber auch noch etwas für das 5600er)
Bei der D7D ist also die Erstanschaffung billiger.
Über die Qualität,da brauch man sich keine Gedanken machen.

JoeJung
22.03.2005, 11:36
Ich stand auch vor der Entscheidung D7D oder 20D. Da ich aber eine analoge Minolta 600si mit 4 ganz passablen Objektiven und den 5600er Blitz hatte, habe ich mich für die D7D entschieden. Ein Systemwechsel zu Canon hätte mich mindestens 1.500 € mehr gekostet. Einen Teil dieser Kohle habe ich vorerst mal in einen Batteriegriff und eine gute Tasche investiert.

Ich habe die Kamera jetzt 2 Wochen und kann nichts negatives darüber berichten. Alle Objektive und auch der Blitz funktionieren problemlos. Ich habe bisher allerdings "nur normal" fotografiert und keine gezielten Backfocus-Tests durchgeführt. Die Bilder, die bisher daneben gegangen sind, habe ich selber verbockt.

Ich habe meine Entscheidung für die D7D bis jetzt noch keine Sekunde bereut.

Grüße aus Linz ...

ArminT
22.03.2005, 12:41
Wenn du außer der A1 nur einen zusätzlichen Akku und den Blitz hast, würde ich noch neutral an die Wahl gehen.
Anders wäre es bei einem bereits vorhandenem Objektivfuhrpark.
Von einem Besitzer von Minoltaobjektiven wirst du wohl eher selten die Aussage:Wechsel!" hören.

Schau dir die Teile beim Händler an, und entscheide dann aus dem Bauch.
Von den technischen Daten brauchen beide sich nicht zu verstecken, bzw. da gilt auch eher: "Was ist mir subjektiv lieber?"

Ich habe eine EOS 20D.

Gruß
Armin

PauloG
22.03.2005, 12:51
[quote="KSL"]hallo, besitze zur zeit A1 und möchte auf Digital Spiegelreflex umsteigen...

wenn man der fachpresse glaubt, soll ja die D 20 besser sein...

/quote]

Welche Fachpresse? etwa FoMAG?
Welche Antwort erwartest Du im D7-Userforum? ;) ;)
Warum 20D? Wegen 8MP?
Die Antwort hast Du dir fast selbst gegeben, wenn Du die 20D kaufst, musst Du alles neu kaufen.
Ich z.B. habe die 7D gekauft, weil ich mit Minolta angefangen habe( M ohne K 7000) und noch Objektive für das M-AF hatte. Dann habe ich die 7D bei der Vorstellung in HH in die Hand genommen, da war die Entscheidung fast schon gefallen ;)
Vergleiche am Besten die beiden Kameras in einem Foto(fach)geschäft deiner Wahl. Ich würde die M-Objektive mitnehmen und fragen, ob man paar Testaufnahmen machen darf.


Gruss
Paulo

ArminT
22.03.2005, 12:56
hallo, besitze zur zeit A1 und möchte auf Digital Spiegelreflex umsteigen...

wenn man der fachpresse glaubt, soll ja die D 20 besser sein...



Welche Fachpresse? etwa FoMAG?
Welche Antwort erwartest Du im D7-Userforum? ;) ;)
Warum 20D? Wegen 8MP?
Die Antwort hast Du dir fast selbst gegeben, wenn Du die 20D kaufst, musst Du alles neu kaufen.
Ich z.B. habe die 7D gekauft, weil ich mit Minolta angefangen habe( M ohne K 7000) und noch Objektive für das M-AF hatte. Dann habe ich die 7D bei der Vorstellung in HH in die Hand genommen, da war die Entscheidung fast schon gefallen ;)
Vergleiche am Besten die beiden Kameras in einem Foto(fach)geschäft deiner Wahl. Ich würde die M-Objektive mitnehmen und fragen, ob man paar Testaufnahmen machen darf.


Gruss
Paulo
Paulo,
welche Objektive soll er denn mitnehmen?

Wer mich kennt, weiß, dass ich mehr Eqipment hatte als er, und trotzdem habe ich gewechselt.
Anschauen, anfassen, entscheiden.

Gruß
Armin

PauloG
22.03.2005, 13:05
[/quote]
Paulo,
welche Objektive soll er denn mitnehmen?

Wer mich kennt, weiß, dass ich mehr Eqipment hatte als er, und trotzdem habe ich gewechselt.
Anschauen, anfassen, entscheiden.

Gruß
Armin[/quote]

ja, fiel mir nach dem Senden auch auf :oops:
Anschauen, anfassen, entscheiden stimme ich zu

Gruss
Paulo

Mike_T
22.03.2005, 14:45
Hallo!

Ich bin durch meine EOS 20D zwar vorbelastet, versuche aber trotzdem, objektiv zu bleiben:

Sowohl die 20D als auch die D7D sind sehr gute D-Spiegelreflexkameras. Das Rauschverhalten ist bei beiden sehr gut. Dass die Canon um 2 MPixel mehr hat als die D7D ist gut, aber ich würde es nicht als Hauptargument für den Kauf nehmen.

Die Minolta hat serienmäßig einen Bildstabilisator eingebaut, das AS. Bei der Canon muss du den IS (ImageStabilizer) bei jedem Objektiv mitkaufen. Fakt ist, wenn du einmal einen/ein IS/AS gehabt hast, kaufst du keine Kamera mehr ohne. Es ist einfach ein Muss.
Somit hast du bei er Minolta bei jedem Objektiv, egal ob von Minolta, Tamron, Sigma, etc. einen Bildstabilisator eingebaut, bei der Canon nicht. Die Frage ist halt, welche Objektive du in Betracht ziehst.
Ich hab das EF-S 17-85 IS USM, das EF-S 18-55 und das EF 75-300 IS USM. Ich komme mit diesem Bereich aus. Es gäbe dann noch ein EF 28 - 135 IS USM, aber das brauche ich momentan nicht.

Dass ich noch keinen Reporter mit einer Minolta Kamera gesehen habe, soll nicht heißen, dass die D7D schlecht ist. Minolta hat halt etwas lange gebraucht, so ein Ding auf den Markt zu bringen. Somit ist das auch kein Argument gegen die Minolta.


So, und nun noch, warum ich mir die EOS 20D gekauft habe:

Ich konnte die 10D ein paar Tage testen und war sehr begeistert. Die 20D konnte somit nur noch besser sein.
Als es bei mir interessant wurde, war die D7D noch nicht lieferbar, die 20D gab es schon ein paar Monate. Da ich nicht bei den ersten Kinderkrankheiten dabeisein wollte, war das auch wieder ein Argument, die D7D nicht zu kaufen bzw. nicht darauf zu warten.
Die Canon war preislich günstiger, klarerweise ohne Bildstabilisator am Chip. Unterm Strich würde ich sagen, wäre der gleiche Preis rausgekommen (mit den Objektiven).
Vom Design hat mir die Canon deutlich mehr zugesagt (tut sie heute immer noch). Leichter ist sie glaub ich auch.
Das vorher angesprochene Argument, dass die Reporter mit Canon bzw. Nikon herumlaufen, zeigt doch, dass die Canon Geräte nicht schlecht sein können. Die Canon hat sich schon bewiesen, die Minolta muss sich erst beweisen.
Ehrlich gesagt war ich vom Rauschverhalten der A1 doch etwas enttäuscht. Klar wusste ich, dass mit dem größeren CCD Chip in der D7D das Rauschverhalten sicherlich um einige Klassen besser sein wird, ob es so gut ist wie bei der Canon, konnte ich nicht testen. Somit ein Argument aus dem "Bauch heraus".
Da ich außerdem nicht die Katz im Sack kaufen wollte, die Minolta konnte ich nicht testen, war das auch wieder ein Argument für die Canon.
Außerdem war ich nicht durch Objektive oder Blitzgeräte vorbelastet, ich hatte also die Qual der Wahl.

Resultat: Es ist eine Canon EOS 20D geworden.

doctorWu
22.03.2005, 18:58
Hallo,

bin selber auch am Schauen nach einer digiSLR, habe einiges über 20D und D7 gelesen, wenn man den Testberichten und Messergebnissen glaubt, dann rauscht die neue Canon bei ISO 1600 soviel wie die Canon 10 D bei ISO 400 (und das war schon wenig), damit ist der AS der Dynax für mich kein Kaufgrund mehr, denn wenn ich soviel nutzbaren Empfindlichkeitsspielraum habe, dann brauche ich keinen Stabilisator mehr.

Da ich verwöhnt bin vom Bedienkomfort der A2, war ich natürlich auch erstmal in Richtung Dynax unterwegs... aber ich denke, wenn man Rauschverhalten, Geschwindigkeit, LP-Auflösung und Bildgröße anschaut, ist die Canon 10D im Augenblick unschlagbar an der Spitze ihrer Preisklasse (1196,- bei MM-online ohne Objektiv).

Bei mir wirds auch noch dauern mit der endgültigen Entscheidung, aber ich denke mal, am Ende wirds die 10D sein, und je länger man überlegt, desto billiger wird sie ;)

Gruß,
Manfred :)

ArminT
22.03.2005, 19:06
...ist die Canon 10D im Augenblick unschlagbar an der Spitze ihrer Preisklasse (1196,- bei MM-online ohne Objektiv).
...
Ich hoffe doch stark, du meinst die 20D?
Nicht, dass du dich beim Händler verplapperst. ;)

Gruß
Armin

Jerichos
22.03.2005, 19:15
...wenn man den Testberichten und Messergebnissen glaubt, dann rauscht die neue Canon bei ISO 1600 soviel wie die Canon 10 D bei ISO 400 (und das war schon wenig), damit ist der AS der Dynax für mich kein Kaufgrund mehr, denn wenn ich soviel nutzbaren Empfindlichkeitsspielraum habe, dann brauche ich keinen Stabilisator mehr.
Die D7D rauscht aber auf dem Niveau einer 20D, also wieder Vorteil D7D. ;)

joergW
22.03.2005, 19:37
Moin,

ich gebe meinen Senf nun auch noch dazu ;-)

okay ... ich bin vorbelastet, denn seit Anbeginn der AF Zeit ( Mitte der 80er Jahre des vergangenen Jahrtausends ) hatte ich Minoltas und so einiges ist halt heute noch problemlos brauchbar ( 1,7/50er, Fernauslöser etc. ... und 5600er für die 7i gekauft ).

Meine Entscheidung spielte sich ab zwischen 20 D und D7D ... und ein bisserl nebenher noch Olympus E-300.

Die Minolta wurde es wegen:

1.) Design / Ergonomie:
Schon mit der alten 9000er Minolta kam ich besser klar als mit der kurz danach erschienen EOS 650 ... hier war allerdings der AF schon um Klassen besser.
Das zentrale Drehrad hinten und die Knöpfchen neben dem kleinen Monitor oben, haben mich bis heute nicht begeistern können.
Die D7D konnte ich problemlos ohne Bedienungsanleitung in Betreib nehmen und damit fotografieren. Ich fühlte mich direkt zu Hause und mit der Kamera vertraut. Bei der 20D war ich teils doch am rätseln, was wie einzustellen ist. Ebenso ungewöhnlich war es bei der Olympus, die aber letztlich wegen dem AF aus dem Rennen war.

2.) Anti-Shake
Zunächst viel darüber gelesen, weniger in Tests als in Internetforen ... die dort postenden "Tester" haben keine wirtschaftlichen Interessen und sind teils recht schonungslos mit ihrer Meinung.
Nun habe ich den AS bei mehr als 3000 Auslösungen ausprobiert und möchte ihn definitiv nicht mehr missen. Es ist schon toll, wenn man neben der Freiheit der ISO-Wahl als zweites noch den Antishake und damit auch ca. 3 Blenden-/Zeitstufen variieren kann.

Mal abgesehen vom Kostenfaktor wegen vorhandenem Equipment waren die meine ganz persönlichen Gründe bei Minolta zu bleiben ... und ehrlich gesagt ich habe es auch nicht bereut.

Lass Dich inspirieren, informiere Dich hier und live beim Händler und versuche einfach mal einige Aufnahmen zu machen.

bis denn

joergW

doctorWu
23.03.2005, 00:07
Hi Armin,
klar, die 20D war gemeint, der Händler würde sich schön ins Fäustchen lachen ;)
Den AS schätze ich schon bei der A2 sehr, auf´s Knöpfchen drückt sichs auch schneller als die ISO verstellt ist...
Ich sehe schon, die Entscheidung wird nicht leicht, ich werde meiner A2 noch ein Jahr geben, und dann schaun mer mal, wer bis dahin billiger ist :cool:

Gute Nacht,
Manfred :)

Brösel
23.03.2005, 08:21
In einem Jahr, da kannst Du aber noch sehr viel Input über die D7D und 20D sammeln! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ArminT
23.03.2005, 10:25
Die D7D rauscht aber auf dem Niveau einer 20D, also wieder Vorteil D7D. ;)

...matscht die Bilder dann aber mit der NR zu. :?
Advantage: Canon :cool:

Gruß
Armin

sixtyeight
23.03.2005, 10:59
Hallo Armin,

von den Canon Bildern bin ich aber auch nicht so überzeugt, die sehen auch sehr steril aus, eben auch nach NR.

Wie man Bilder sieht ist aber sehr emotional, da muss (darf) jeder selber entscheiden was für Ihn das beste ist.
Ich denke in der Peisklasse machen die zur Verfügung stehenden Objektive mehr Qualitätsunterschiede aus als der Body. Den sollte man nach ergonomischen Gesichtpunkten wählen da man mit ihm ne ganze Weile arbeiten muss und da ärgert man sich dann jedesmal wenn man bestimmte Einstellungen nicht schnell genug hinbekommt.

Du machst mit beiden Kameras keinen Fehler! Wenn du erst in einem Jahr umsteigen möchtest ist sowiso alles hinfällig weil bis dahin schon wieder andere Modelle hinzukommen die auch eine Beachtung wert sind.

Bedenke aber je mehr du mit den Dingern rumspielst desto größer wird das Verlangen eine haben zu müssen ;) .
Deshalb weg von den Dingern und mit der eigenen Kamera Bilder machen, oder in Kürze kaufen und mit der neuen Bilder machen ;) .
Aber MACHE BILDER! :mrgreen:

MfG Klaus

KSL
23.03.2005, 23:43
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Meinungen und Erfahrungen.......

Hab gestern zugeschlagen, nachdem ich meine A 1+ HS 5600 problemlos verkaufen konnte..(ist nur ein neuwertiger Ersatzaccu NP 400 übriggeblieben)

hab mich für die D 20 entschieden weil:

- mir die Menüwahl mittels Daumenrad gut gefallen hat
- die Objektivauswahl größer ist
- bei Test sehr gute Bilder entstanden sind....
- ich auf Anhieb mit der Bedienung klar gekommen bin, fand die d7D allerdings auch gut..
- mir die Fokussierung mittels Ring-USM bei den L Objektiven wegen
schnelligkeit und Geräuscharmut sehr gut gefällt.

2 Dinge finde ich bei der D7D eindeutig besser:
- Monitor ist größer und hat die bessere Auflösung
-AS, war ich ja von der A 1 gewohnt...; gibt es bei canon ja auch bei einigen Objektiven, macht ja vor allem bei Tele Sinn...

hab mir zur D 20 den Blitz 580 und das Objektiv EF 17-40 1:4 L USM
gekauft und plane im Telebereich mit EF 70-200 1:2,8 L IS USM oder
mit EF 70-300 1:4,5-5,6 DO IS USM zu erweitern.

Die Frage ist ob der Bereich 40 bis 70mm, der ja nicht abgedeckt ist, mit einem weiteren Ojektiv bedient werden muss; da fehlt mir leider noch die
Praxiserfahrung.....

jeschonke
24.03.2005, 06:58
Hallo,KSL wie wäre es mit einem Sigma 2,8 24-70mm ist bei EBAY nicht sehr teuer und soweit ich gelesen habe soll es auch sehr gut sein.Gruß Jeschonke

DieterFFM
24.03.2005, 08:34
Die Frage ist ob der Bereich 40 bis 70mm, der ja nicht abgedeckt ist, mit einem weiteren Ojektiv bedient werden muss...
Moin,

Glückwunsch zu der Entscheidung :top:

Naja, ein bisschen laufen hat noch keinem geschadet! ;)

Ich würde diesen Bereich nicht mit einem Zoom, sondern mit dem 1,8/50 abdecken. Eine Top-Alternative falls mal etwas weniger Licht vorhanden sein sollte und eine Abbildungsqualität, die die meistens Zooms deutlich in den Schatten stellt.

Koenigsteiner
24.03.2005, 10:29
Hi Dieter,

warum nicht das 50/1,4??? Stehe vor dem selben Problem und lese immer, das das 50/1,8 besser wäre...weißt Du warum?

ArminT
24.03.2005, 10:36
Hallo KSL,
da hast du dir aber eine recht hübsche Ausstattung gekauft.
Meinen Glückwunsch.

Ich schließe mich Dieter bzgl. des 50mm-Objektivs an.
Alternativ halt das in diese Lücke passende "L" -Zoom (EF 2,8/24-70L USM) oder die günstigere Alternative von Tamron (2,8/28-75 XR Di LD) das wird normalerweise besser als das Sigma bewertet (ist dazu etwas kleiner) aber man muß vorsichtiger sein, dass man keine Zitrone erwischt.

Gruß
Armin

ArminT
24.03.2005, 10:39
Hi Dieter,

warum nicht das 50/1,4??? Stehe vor dem selben Problem und lese immer, das das 50/1,8 besser wäre...weißt Du warum?
Ob die halbe Blendenstufe so der Bringer ist sei dahingestellt.
Der Snob-Effekt des 1,4ers ist doch schon relativ hoch.
Über beide 1,4 er als auch 1,8er liest man gute wie schlechte Meinungen.
In der Regel sollte das 1,8er ausreichen (...und haben Wikinger rote Bärte).

Gruß
Armin

doctorWu
24.03.2005, 10:39
Hallo KSL,

na dann Glückwunsch zur D20! Ich habe mir gestern noch sämtliche Testbilder von D20 und 7D zum Vergleich runtergeladen, die ich auf Steve´s Digicams (http://www.steves-digicams.com) finden konnte... auch wenn mir ebenfalls der größere Monitor und der AS bei der 7D recht zugesagt hätten, die Bilder zeigen: Wenn die 7D schon rauscht wie ein Wasserfall, fängt die D20 erst unmerklich an zu rauschen. Schon bei 200 ISO wird der Unterschied wahrnehmbar, von ISO 1600 braucht man nicht mehr zu sprechen, die Bilder sprechen für sich... unglaublich, was die Canon mit dieser Empfindlichkeit hinzaubert! Wow!
Vielleicht kann ich doch kein Jahr mehr warten...
Lass doch mal was hören, wenn Du erste Erfahrungen mit der Cam gesammelt hast!

Gruß,
Manfred :)

ArminT
24.03.2005, 10:43
Hallo Armin,

von den Canon Bildern bin ich aber auch nicht so überzeugt, die sehen auch sehr steril aus, eben auch nach NR....

Komisch,
ist mir nach bisher 6000 Bilder noch gar nicht aufgefallen. :cool:
Die Bilder sind zwar wenn sie aus der Kamera kommen EOS-typisch weich, aber von NR ist da nichts zu sehen.


Gruß
Armin

Jerichos
24.03.2005, 10:48
na dann Glückwunsch zur D20!
Es heißt 20D. Wie oft denn noch?!? :roll:

Wenn die 7D schon rauscht wie ein Wasserfall, fängt die D20 erst unmerklich an zu rauschen. Schon bei 200 ISO wird der Unterschied wahrnehmbar, von ISO 1600 braucht man nicht mehr zu sprechen, die Bilder sprechen für sich... unglaublich, was die Canon mit dieser Empfindlichkeit hinzaubert! Wow!
*hüstel*
Wir wollen doch ein wenig objektiv bleiben, oder nicht? ;)
Es sollte auch hinlänglich bekannt sein, dass Canon kameraintern sehr viel nachbearbeitet. Nicht umsonst sind vor allem in den Himmelstrukturen nichts von Rauschen zu sehen.
Der eine mags, der andere nicht. So ist das Leben. Ich kann mit dem Rauschverhalten der D7D sehr gut leben. ;)

hbert
24.03.2005, 11:21
Ob die halbe Blendenstufe so der Bringer ist sei dahingestellt.
Der Snob-Effekt des 1,4ers ist doch schon relativ hoch.
Über beide 1,4 er als auch 1,8er liest man gute wie schlechte Meinungen.
In der Regel sollte das 1,8er ausreichen (...und haben Wikinger rote Bärte).

Gruß
Armin

Da nick ich doch mal kräftig ab ;-)

ArminT
24.03.2005, 11:22
Wir wollen doch ein wenig objektiv bleiben, oder nicht? ;)
Es sollte auch hinlänglich bekannt sein, dass Canon kameraintern sehr viel nachbearbeitet. Nicht umsonst sind vor allem in den Himmelstrukturen nichts von Rauschen zu sehen.
Der eine mags, der andere nicht. So ist das Leben. Ich kann mit dem Rauschverhalten der D7D sehr gut leben. ;)
Richtig bleiben wir objektiv:
Den kameraintern nachbearbeiteten Bildern der 20D sieht man die - offensichtlich durch den C-MOS erforderliche andere Nachbearbeitung nur insoweit an, als das sie sauberer sind.
Sie sind aber nicht zugematscht - und das ist mir wichtiger als das Wissen, dass die Kamera mir den Himmel entrauscht hat. Soll sie doch - solange es nicht störend auffällt.
Die dadurch erzielbare Detailwiedergabe und Auflösung ist mir wichtiger als der Gedanke, die Kamera könnte dabei nachgeholfen haben.
Im Endeffekt sind alle Digitalkameras "Lügner"!
Jede interpoliert vor sich hin, dass die Heide wackelt (ausgenommen die Sigmas), willst du das jetzt in Abrede stellen?

Gruß
Armin

Photopeter
24.03.2005, 12:23
...Sie sind aber nicht zugematscht...
Und genau das ist eben Ansichtssache. Das kann man nie objektiv beurteilen, sondern immer nur subjektiv nach dem eigenen Geschmack. Mir sind die 20D (10D, 300D) Fotos zu sehr "zugematscht" um deinen Ausdruck aufzugreifen. Da empfinde ich die Ergebnisse der D7D als schlicht und einfach besser.

Aber nur um das noch mal klar zu stellen, wir reden hier über minimalste Unterschiede. Größere, auch für ungeübte Augen sichtbare Unterschiede gibt es zwischen den DSLR egal welchen Herstellers auch immer, absolut nicht. Es sind immer nur Feinheiten, über die man hier "streiten" kann.

hbert
24.03.2005, 12:34
Letztlich läuft es doch immer darauf hinaus, dass man versucht, sachliche Argumente für eine emotionale Entscheidung anzuführen.

Wir reden hier ja über Modelle für "ambitionierte Amateure" wie es so schön heisst. Niemand, der Ahnung davon hat, wird die D7D oder die 20D oder sonst ein Modell diese Klasse ins absolute Profilager stecken.
Und erst da werden auch die kleinen Unterschiede in der Bildqualität zum Thema.

Und so kann jeder Fotografieren womit er will und die Schwächen der jeweiligen Kamera in Kauf nehmen, die für ihn am wenigsten entscheidend sind. Ist doch schön :D

ArminT
24.03.2005, 12:34
...Es sind immer nur Feinheiten, über die man hier "streiten" kann.

Zum Streiten sind wir doch hier - oder?
Logo ist alles subjektiv.
Deshalb gibt's ja auch dicke, dünne, lange, kurze etc. Menschen, damit eben jeder Topf seinen Deckel findet.

hbert
24.03.2005, 12:40
Deshalb gibt's ja auch dicke, dünne, lange, kurze etc. Menschen

so einer bin ich auch ;-)

DieterFFM
24.03.2005, 15:54
Ob die halbe Blendenstufe so der Bringer ist sei dahingestellt.
Der Snob-Effekt des 1,4ers ist doch schon relativ hoch.
Über beide 1,4 er als auch 1,8er liest man gute wie schlechte Meinungen.
In der Regel sollte das 1,8er ausreichen (...und haben Wikinger rote Bärte).

Gruß
Armin

Da nick ich doch mal kräftig ab ;-)
Moin,

dem ist nichts hinzuzufügen. :cool:

DieterFFM
24.03.2005, 15:55
Deshalb gibt's ja auch dicke, dünne, lange, kurze etc. Menschen

so einer bin ich auch ;-)
Ich auch, aber leider mehr dick als der Rest... :cool:

ArminT
24.03.2005, 15:59
Ich auch, aber leider mehr dick als der Rest... :cool:

Wem sagst du das?

psychogerdschi
24.03.2005, 17:34
Ich auch, aber leider mehr dick als der Rest... :cool:

Wem sagst du das?

Anscheinend gehört das zum Bild eine Photofreaks :top: :lol:
Wir sind einfach gmiadlicha :cool:

Hansevogel
24.03.2005, 20:02
Anscheinend gehört das zum Bild eine Photofreaks :top: :lol:
Richtig! Und: Ich bin nicht übergewichtig, sondern untergroß!

Gruß: Hansevogel