PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D und 3600 HSD


psychogerdschi
21.03.2005, 18:38
Hallo Leute !

Jetzt wird es langsam frustig !

Habe gerade zum ersten mal meinen Blitz mit der D7D vereint und muß feststellen, daß das Zusammenspiel nicht richtig funktioniert.
Anscheinend löst der Blitz zu früh aus, denn alle Bilder sind stark unterbelichtet oder schwarz (ISO100, 1/60, f3,5 im Innenraum).
Auch sieht man im Spiegel kein Blitzlicht obwohl der Blitz auslöst.
Vollprogramm, WL, HSS natürlich offene Blende, mehrere Objektive, so ziemlich alle möglichen Einstellungen (ADI,TTL,WL,Manuell) habe ich durchprobiert. Einzig und allein beim 2 Sekunden Selbstauslöser funktioniert das Zusammenspiel.
Die Brennweiteneinstellung übernimmt der Blitz allerdings korrekt - sprich ein bißchen kommunizieren die Beiden ja. An der D7i funktioniert der Blitz tadellos !
Habe ich in den Beschreibungen irgendetwas übersehen ?
Muß der Blitz auf die D7D erst "kalibriert" werden ?
Oder ist es so schlimm das eine Kur in Bremen notwendig ist ?

jrunge
21.03.2005, 21:40
Hallo Gerhard,

also der 3600 funktioniert bei meiner D7D genau so einwandfrei wie der 5600 in allen verfügbaren Modi.
Gegen eventuelle Kontaktschwierigkeiten zwischen Kamera und Blitz, die ich zunächst vermutet hätte, spricht Deine Aussage, dass im Selbstauslösermodus mit 2 Sekunden das Ergebnis richtig ist.
Trotzdem solltest Du einmal die Blitzkontakte an der D7D vorsichtig reinigen und schauen, ob das was nutzt.
Ansonsten fällt mir nur noch ein Tipp ein: einen vollständigen Kamera-Reset (Handbuch S. 112) und dann noch einmal testen. Kalibrierung des Blitzes ist nicht erforderlich.
Viel Erfolg.

Gruß
Jürgen

Freddy
21.03.2005, 21:44
Hallo Gerhard,

bei meiner analogen Kamera mit diesem Blitz-Fehler heißt das immer, die Batterien sind zu schwach.
Beim fokusieren löst meine SLR dann schon aus, macht den Eindruck, das die Elektronik spinnt, ist aber nicht, neue (volle) Batterien oder Akkus rein und alles ist wieder klar.
Ob das jetzt bei dir auch so ist musst du testen.

Knoepfle
22.03.2005, 00:55
Hallo ich kenne das verhalten auch mit dem 3600 und der D7D, allerdings nur im Serienbildmodus, der Blitz schaft es einfach nicht auf Touren zu kommen.

Ich Tippe daher bei auf schwache Akkus, bzw. Batterien.

Hat von Euch jemand mal den 5600 im Serienbildmodus getestet?

Gruß

Alex

U.Schaffmeister
22.03.2005, 01:31
Hat von Euch jemand mal den 5600 im Serienbildmodus getestet?

Gruß

Alex

Ja, das klappt sofern sich das Objekt nicht allzuweit entfernt befindet (der Blitz somit nicht jedesmal die volle Leistung abgeben muss). Im Bereich bis 3 Meter komme ich zusammen mit dem EP-2 auf bis zu 10 Blitze im Serienbildmodus.

jrunge
22.03.2005, 09:02
...Ich Tippe daher bei auf schwache Akkus, bzw. Batterien.

Hat von Euch jemand mal den 5600 im Serienbildmodus getestet?

Gruß

Alex

Hi Alex,

schwache Akkus könnten zwar eine Ursache sein, aber warum funktioniert der Blitz dann an der D7i und an der D7D bei Selbstauslöser mit 2 Sekunden? Gerhard spricht ja nicht vom Serienbildmodus.

Serienbildmodus mit dem 5600 funktioniert bei mir mit 4 Ansmann-Akkus 2400 mAh ähnlich wie von schaffmeister beschrieben.

Gruß
Jürgen

psychogerdschi
22.03.2005, 10:07
Danke für die Anregungen !

Habe mein Problem jetzt einmal an Minolta Austria weitergeleitet.
Bin schon mal gespannt auf die Antwort.
Ich sehe schon Bremen ist eine schöne Kurstadt ;)

psychogerdschi
23.03.2005, 12:22
Habe soeben Rückmeldung von Minolta Austria erhalten:

Die Kamera darf mit dem Blitz nach Bremen auf Kur fahren - ich muß in Österreich bleiben :top: :cry:
Vielleicht macht sie ein paar schöne Bilder in Bremen und findet sich einen Kurschatten.

Nachtrag:

Ein Kompliment an Minolta Austria für die Betreuung !

tgroesschen
23.03.2005, 13:23
Ich emfinde meine Bilder mit dem 5600er an der D7D auch als deutlich zu dunkel im Vergleich zur gleichen Aufnahmesituation an der A1.

Ich werde das jetzt mal testen und dann auch bei den Bremern
mal vorsprechen.

Beim indirekten Blitzen muss ich die Blitzleistung schon bsi auf +2
regeln, um annähernd für mich vernünftige Bilder zu erhalten.... :cry:

jrunge
23.03.2005, 17:51
Hallo,

als ich meine D7D wegen der Fehlfokussierungen nach Bremen zur Kur geschickt habe, habe ich auf diesen Link (http://www.konicaminoltaeurope.com/magic_frameEoI.shtml?nav.html?cgi-bin/db4web_c/db/minoeu/custsupp/faq_stage.d4w?language=german) verwiesen und nachgefragt, ob eine Anpassung der Blitzbelichtungsmessung/-steuerung bei der D7D möglich sei. Dieses wurde in Bremen auch erledigt und seitdem ist die Rate falsch belichteter Blitzaufnahmen deutlich geringer, ja eigentlich kann ich sagen, die Blitzbelichtung mit 5600 und 3600 ist jetzt normal, wobei ADI schlechter ist als Vorblitz-TTL.

Gruß
Jürgen

psychogerdschi
24.03.2005, 18:29
Ehrenrettung für die D7D !

Wollte ein paar Blitzfotos mit dem 3600er mit der D7i machen und jetzt wird es schlimm - dort löst der Blitz ebenfalls zu früh aus - irgendetwas stimmt jetzt mit dem Blitz nicht mehr.
Gewährleistung und Garantie sind auch schon vorbei ! Ich hoffe das ich nicht den Blitz mit der D7D beim Einstellen auf drahtlosen Betrieb "geschossen" habe.
Werde ihn einmal meinen Elektriker mitgeben, vielleicht hat sich irgendeine Lötstelle gelöst.