Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zuverlässigkeit des AF bei wenig Licht
Hallo,
als (ehem. ?) Backfocus-geplagter, der beschlossen hat, das der AF nach zwei Reparaturen bei genug Licht nun funktioniert ;) , würde mich folgendes intressieren:
Wie funktioniert eure D7D mit einem lichtstarken Objektiv (sagen wir 50/1.4 oder 1.7) bei wenig schlechten Lichtverhältnissen?
Als konkretes Beispiel: als ich im Urlaub war, wollte ich von meiner Freundin im schlecht beleuchteten Hotelzimmer ein Foto machen, wärend sie in ca. 1 m Enfernung am Lesen (sprich stillgehalten) war. Belichtungsdaten waren f/2, 1/20s, ISO 800, Objektiv das ältere 50/1.4 mit 49er Filtergewinde.
Bei ca. 40 Fotos mit AF wurde keines korrekt auf den Augen scharf (später dann mit manuellem Fokus). Meine ganz unvoreingenommene Frage (ohne die 1000. BF Diskussion lostreten zu wollen):
Ist das ganz normal, liegt es an mir, der Kamera, dem Objektiv oder was sonst?
Hier (www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=12499)
zur Verdeutlichung das Bild, das letztendlich so wurde wie ich es mir vorgestellt habe. Die unscharfen wurden direkt gelöscht.
mrieglhofer
19.03.2005, 23:23
Vielleicht kannst du beschreiben, wie du arbeitest (z.B. mittleres Autofokusfeld, Fokus auf Auge,..) und wie das Ergebnis aussah. Das Auge korrekt zu treffen ist, vor allem mit Brille nicht ganz so einfach. Was war denn scharf?
Markus
Nachtmensch
19.03.2005, 23:43
Und hast Du auch in anderen Fällen ähnliche Probleme gehabt? Oder ist diese Motivsituation ein Einzellfall? Von meiner A2 kenne ich manche Fälle ,wo einfach nichts ging - warum auch immer. Ein Schritt nach links oder rechts, oder den Abstand ein par cm verändert, und schon war alles scharf. Sprich es wird immer die eine oder andere Situation geben, wo auch eine 7D bei mehrmaligen Versuchen aus unerfindlichen Gründen versagen wird. Aber das sollte dann wirklich ein seltener Ausnahmefall sein ...
Klaus Hossner
20.03.2005, 00:02
Und hast Du auch in anderen Fällen ähnliche Probleme gehabt? Oder ist diese Motivsituation ein Einzellfall? Von meiner A2 kenne ich manche Fälle ,wo einfach nichts ging - warum auch immer. Ein Schritt nach links oder rechts, oder den Abstand ein par cm verändert, und schon war alles scharf. Sprich es wird immer die eine oder andere Situation geben, wo auch eine 7D bei mehrmaligen Versuchen aus unerfindlichen Gründen versagen wird. Aber das sollte dann wirklich ein seltener Ausnahmefall sein ...
Hallo Nachtmensch,
verstehe deine Aussage nicht. Hast doch deine D7 wohl genau aus diesen Gründen nach Bremen geschickt. :?:
Ich habe mit dem alten 1,4/50mm bei Blende 1,4 Aufnahmen gemacht - aus drei Meter Entferung mit dem zentralen Sensor das Motiv anvisiert - Ergebnis: der Schärfepunkt lag 1m dahinter. Kamera plus Objektiv ab nach Bremen. Sollte es danach nicht besser sein, gebe ich KoMi noch eine weitere Chance, wenns dann nicht besser ist Geld zurück und Wechsel ins Canon Lager. :flop:
Nachtmensch
20.03.2005, 12:18
Hallo Nachtmensch,
verstehe deine Aussage nicht. Hast doch deine D7 wohl genau aus diesen Gründen nach Bremen geschickt. :?:
Ich habe mit dem alten 1,4/50mm bei Blende 1,4 Aufnahmen gemacht - aus drei Meter Entferung mit dem zentralen Sensor das Motiv anvisiert - Ergebnis: der Schärfepunkt lag 1m dahinter. Kamera plus Objektiv ab nach Bremen. Sollte es danach nicht besser sein, gebe ich KoMi noch eine weitere Chance, wenns dann nicht besser ist Geld zurück und Wechsel ins Canon Lager. :flop:
Gebe Dir absolut Recht. Habe alle weiteren Minoltaeinkäufe schon gestoppt und schon mal eine Canonwunschliste geschrieben. Aber so weit ist es ja noch nicht und mit etwas Glück funktioniert das Teil ja. Wenn es irgendwann wieder aus Bremen da ist :evil:
Wollte damit nur sagen, dass Du auch mit einer 300D oder 20D mal daneben liegen kannst. Ich habe im Bekanntenkreis etwa 5 Canon Spiegelreflex, und auch diese sind nicht immer unfehlbar. Auf hundert Bilder kommt immer ein unerkärlicher Fehlfokus .... zumindest was Konzertfotografie betrifft.
Vielleicht kannst du beschreiben, wie du arbeitest (z.B. mittleres Autofokusfeld, Fokus auf Auge,..) und wie das Ergebnis aussah. Das Auge korrekt zu treffen ist, vor allem mit Brille nicht ganz so einfach. Was war denn scharf?
Markus
Fokus sollte auf dem linken/vorderen Auge liegen, aktiviert war das mittlere Feld. Scharf wurde schließlich in fast 95 % der Fälle ein Punkt 3-5 cm dahinter. Eigentlich ein Fall den Backfokusdoktor.
Jedoch: bei besserem Licht aber ansonsten selben Bedingungen ist der Fokus im Ziel. Gerade erst wieder probiert: unterm Dachfenster einen Flaschenverschluss auf ungefähr die selbe Entfernung anvisiert: 100 %ige Trefferquote mit dem selben Objektiv bei f/2.
Was die Brille angeht: da meine ich das sie/das Gestell viel mehr für höheren Kontrast sorgt, auf den sich der AF einschießen kann.
@ Nachtmensch: neine, diese Situation war kein Einzelfall sondern tritt immer/meist (nur) dann auf, wenn das Licht schlecht ist (Zimmerbeleuchtung als einzige Lichtquelle).
Grüße Michael
sixtyeight
20.03.2005, 18:07
Hi Michael,
bevor du gleich das ganze System wechselst solltest du Tests mit allen für dich in Frage kommenden DSLR Typen machen aber bitte unter identischen Aufnamesituationen. Also D7D, Canon(en) etc. nacheinander auf das gleiche Stativ schrauben und identischen Bildauschnitt fotografieren (bitte Objektive mit gleicher Lichtstärke verwenden)! Nur damit kannst du herausfinden welches System den treffsichereren AF hat! Alles andere ist Spekulation!
Auch meine *istD mit dem DA16-45 zeigt bei schlechtem Licht (also wenns ohne Blitz eh nicht geht) einen Backfokus (mal mehr mal weniger) :shock: , wenn das Licht ein klein wenig besser ist liegt der Fokus aber auf den Punkt genau :top: . Was sollte da der Service einstellen? Wenns keine empfindlicheren AF Sensoren gibt wird eine Justage nichts mehr bringen. Du musst also beim Vergleichen wirklich auf die vergleichbare Situation achten, sonst hast du nach dem Systemwechsel trotz weniger Geld im Strumpf die gleichen Probleme.
Lade doch deine Bekannten mal ein um ein kleines Testshooting zu machen, das kann viel Spaß machen und man lernt die Vor und Nachteile eines jeden Systems sehr schnell kennen. Danach ist immer noch Zeit für den Systemwechsel wenn die Canons immer treffen.
Wir wären hier ganz sicher an den Ergebnissen interessiert!
MfG Klaus
Jedoch: bei besserem Licht aber ansonsten selben Bedingungen ist der Fokus im Ziel. Gerade erst wieder probiert: unterm Dachfenster einen Flaschenverschluss auf ungefähr die selbe Entfernung anvisiert: 100 %ige Trefferquote mit dem selben Objektiv bei f/2.
Jetzt, knapp zwei Stunden später sieht es lustigerweise anders aus: gleiche Bedingungen, nur (logischerweise) weniger Licht. Also ISO hochgeschraubt, Flaschendeckel anvisiert und es kommen deutlich "unschärfere" Flaschenverschlüsse raus. Bin ich doof oder was?
@ sixtyeight: ich bin nicht der, der das System wechseln will. Dafür fehlen mir neben dem Kleingeld vor allem die Nerven das Zeug zu verscheuern und mich in Foren und bei Ebay nach dem ganzen Gerödel für Nikon oder Canon umzuschauen.
sixtyeight
20.03.2005, 20:19
HI,
die ISO Einstellung schraubt nicht die Empfindlichkeit des AF hoch, die AF Sensoren arbeiten davon unabhängig. Wie jeder AF braucht auch ein Phasendetektions AF eine gewisse Lichtmenge um zuverlässig zu arbeiten.
Es könnte aber auch sein das es einen optischen Grund für den Backfokus bei wenig Licht gibt, denn komischerweise stimmt der Fokus im Sucher (sofern man das beurteilen kann) perfekt. Auch eine manuelle Scharfstellung auf der Mattscheibe (Schnittbild habe ich leider noch nicht) bringt bei schlechtem Licht den Backfokus zu Tage. Und da der AF auch auf der Ebene Mattscheibe scharfstellt könnte die Ursache tatsächlich im Verbund mit dem "Optischen System" CCD zu finden sein. Denn bei Analog SLR sowie Prosumern tritt das Phänomen ja nicht oder kaum auf. Bei den Prosumern ist das kein Wunder den dessen AF nutzt ja den CCD selbst und was da scharf ist das ist auch wirklich scharf!
Das ist aber ein bissel Hypotetisch denn in Optischen Systemen kenn ich mich nun nicht so gut aus. Aber vieleicht gibt es ja hier einen der es weiß.
MfG Klaus
die ISO Einstellung schraubt nicht die Empfindlichkeit des AF hoch, die AF Sensoren arbeiten davon unabhängig. Wie jeder AF braucht auch ein Phasendetektions AF eine gewisse Lichtmenge um zuverlässig zu arbeiten.
Also das ist mir schon klar, dass ich mit höheren ISOs den AF nicht empfindlicher mache. Allerdings das Licht bei 1/60s, f/2 und ISO 800 auch nicht soooo wenig, als dass der AF gar nicht mehr richtig treffen dürfte. Die olle Fuji S7000 tuts nämlich. Ich weiß ich weiß, höhere Schärfentiefe usw. Dennoch etwas armselig für die "beste Lowlight-Kamera auf Gottes Erde".
Ansonsten: hast Du Mattscheiben mit Schnittbildindikator irgendwo gefunden?
Dimagier_Horst
20.03.2005, 21:30
dass ich mit höheren ISOs den AF nicht empfindlicher mache.
Nach meiner Rechnung liegst Du auch in der zulässigen EV-Bandbreite.
Klaus Hossner
20.03.2005, 22:23
[quote="sixtyeight"]HI,
Auch eine manuelle Scharfstellung auf der Mattscheibe (Schnittbild habe ich leider noch nicht) bringt bei schlechtem Licht den Backfokus zu Tage. [quote="sixtyeight"]
Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Bei AF-Messung mit dem zentralen Sensor lag der Schärfepunkt beim Objektiv 1,4 50mm bei Blende 1,4 aus 3m Entfernung ca. 1m dahinter. Manuelle Scharfstellung lieferte punktgenaue Ergebnisse. Ob viel Licht ob wenig Licht das spielt meiner Meinung nach keine Rolle und dies konnte ich bisher auch nicht nachvollziehen.
Gruß Klaus
sixtyeight
20.03.2005, 22:47
Hi,
also für die Pentax gibts die Schnittbildscheibe von TeKaDe (dem Sponsor oben im Banner), einzige Bedingung ist das die Kamera dort auch gekauft wurde. Bei dem Preis ist das auch ok (Eigenanfertigung zum Selbstkostenpreis), bin nur noch nicht ganz schlüssig ob ich die wirklich brauche weil der AF doch ganz gut geht, hab aber auch noch keine exorbitanten Testsessions gemacht. Bin sowiso noch am rumspielen mit der Kamera. Gut das jetzt der Frühling kommt da gehts mal raus ;) .
Wenn ein paar Ergebnisse vorliegen schreib ich mal was zur istD.
Für die D7D soll es ja eine Microprismenscheibe von einem namhaften Hersteller geben, hab ich zumindest im Forum (dem für die Pentax) gelesen.
MfG Klaus
sixtyeight
20.03.2005, 23:04
Hi Klaus :)
wie ich gerade schrieb habe ich momentan noch nicht ausgiebig getestet und hab auch noch keinen echten Grund dazu. Müsste noch viele Testaufnamen machen um echte Abhängigkeiten festzumachen. Übertragbar sind sie zur D7D sowiso nicht. Aber es ist schon komisch das in allen DSLR Lagern über mangelnde AF Genauigkeit geklagt wird, ob da nicht was systembedingtes dabei ist :?: oder liegt es an der Möglichkeit die Kamera sofort auf das genaueste am PC checken zu können :roll:
Ich will aber momentan lieber mal wieder fotografieren gehen um die Kamera erstmal kennenzulernen.
MfG Klaus
Hi,
...Für die D7D soll es ja eine Microprismenscheibe von einem namhaften Hersteller geben, hab ich zumindest im Forum (dem für die Pentax) gelesen.
MfG Klaus
Hi,
die D7D ist mit einer Mikrowaben-Einstellscheibe Typ G ausgestattet, alternativ gibt's noch die Mikrowaben-Einstellscheiben Typ L, M und ML.
M steht für super-sphärische Mikrowaben-Einstellscheibe (noch heller als Typ G), das L für Gitternetz. Eine Einstellscheibe mit Schnittbildindikator ist nicht im Angebot.
Alle Sucherscheiben müssen vom Service ausgetauscht werden.
Gruß
Jürgen
U.Schaffmeister
21.03.2005, 01:44
@Turner
Hast Du die gleichen Aufnahmen auch mal mit AF Hilfslicht gemacht? Blitz notfalls auf -2 EV einstellen sofern Du nur das interne Blitzgerät zur Verfügung hast.
@alle
Den minimalen Fehlfokus gab es auch schon zu analogen Zeiten. Aber da viel er viel weniger auf, da die meisten Fotos in 10x15 ausgeprintet wurden und die Bilder über analoge Printer per se nicht das Optimum an Schärfe produzierten. Ab einer gewissen Vergrößerung kam dann das Korn hinzu, welches die angenehme Eigenschaft hat dem Auge Schärfe vorzutäuschen.
Ich bin noch auf der Suche nach dem Fehlfokus meiner D7D, fotografiere aber viel lieber mit dem 1.4/85 bei f5.6-16 da der Schärfegewinn gegenüber Offenblende deutlich ist, ein Gesicht (bis auf Unfallopfer die mit einer stehenden, stabilen Fläche kollidierten) eine fotografisch interessante Tiefe besitzt und der Hintergrund der sich einen halben Meter hinter dem Gesicht befindet schon unscharf ist. Außerdem schaffe ich es nicht meine Blitzanlage unter f 5.6 runterzuregeln.
Wenn die Scharfeinstellung allerdings kontinuierlich daneben liegt ist es ein Fall für den Service.
@Turner
Hast Du die gleichen Aufnahmen auch mal mit AF Hilfslicht gemacht? Blitz notfalls auf -2 EV einstellen sofern Du nur das interne Blitzgerät zur Verfügung hast.
Ich habe z. Z. nur den internen Blitz zur Verfügung. Der gibt aber wirklich nur dann diese Hilfslichtimpulse ab, wenn es fast schon stockdunkel ist.
Hab es gerade ausprobiert: bei normaler Zimmerbeleuchtung gibt das Ding keine Impulse ab.
Dann noch eine Sache: gerade eben, mitten während des Fotografierens passierte es, dass die Kamera im A-Modus im Display und im Sucher keine Blende anzeigte (2 oder drei Striche), so als wäre ein M42 mit Adapter dran. Voher war alles okay. Nach etwas hin- und herwackeln am Objektiv ratterte der der AF kurz und die Blende wurde wieder angezeigt. Objektiv das 50/1.4. Was zum Teufel war das und hatte das schon mal jemand?
Jerichos
21.03.2005, 07:41
Dann noch eine Sache: gerade eben, mitten während des Fotografierens passierte es, dass die Kamera im A-Modus im Display und im Sucher keine Blende anzeigte (2 oder drei Striche), so als wäre ein M42 mit Adapter dran. Voher war alles okay. Nach etwas hin- und herwackeln am Objektiv ratterte der der AF kurz und die Blende wurde wieder angezeigt. Objektiv das 50/1.4. Was zum Teufel war das und hatte das schon mal jemand?
Du bist auf den Entrieglungsknopf gekommen. Passiert relativ leicht mit der linken Hand. Hatte ich letztens auch, als ich den versehentlich gedrückt hab.
Passiert auch ab und an, wenn man im Playback die Bilder anschaut und dann verwundert ist, wenn die Kamera auf einmal wieder in Aufnahmebereitschaft wechselt. Man dachte anfangs es ist ein Firmware-Bug, aber es war lediglich das Betätigen einer Aufnahmetaste. ;)
Klaus Hossner
21.03.2005, 19:28
[quote=schaffmeister]@Turner
Dann noch eine Sache: gerade eben, mitten während des Fotografierens passierte es, dass die Kamera im A-Modus im Display und im Sucher keine Blende anzeigte (2 oder drei Striche), so als wäre ein M42 mit Adapter dran. Voher war alles okay. Nach etwas hin- und herwackeln am Objektiv ratterte der der AF kurz und die Blende wurde wieder angezeigt. Objektiv das 50/1.4. Was zum Teufel war das und hatte das schon mal jemand?
Hey Turner,
kann es sein, dass du mit deinen Nerven am Ende bist :?: :)
Grüße
Klaus
hallo,
ich habe eigentlich nur lichtstarke objektive, benutze jedoch wenn das bild scharf werden muß bei schlechten lichtbedingungen immer mf.
habe am wochenende mit einem freund auf der selben veranstaltung fotografiert, er mit einer canon 20 d und ichmit meiner d7 --> der anteil der unscharfen bilder ist in etwa gleich.
bei zoom objektiven sollte man mit größter brennweite auf das objekt scharfstellen und dann zurückzoomen.
gruß ulf
U.Schaffmeister
22.03.2005, 01:26
hallo,
habe am wochenende mit einem freund auf der selben veranstaltung fotografiert, er mit einer canon 20 d und ichmit meiner d7 --> der anteil der unscharfen bilder ist in etwa gleich.
gruß ulf
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
digitalCat
22.03.2005, 03:24
das von Turner beschriebene Phänomen der zeitweilig nicht angezeigten Blendenzahl habe ich auch kennengelernt und zwar nur an (Sigma-)Zoomobjektiven.
Sehr häufig -und stark nervend- an meinem alten 75-300 Apo, gelegentlich auch an dem getesteten 28-70/2,8 und sehr selten an dem 24-70/2,8.
Anfangs glaubte ich auch, dasss ich versehentlich irgendeineTaste berührt hätte, aber das war bestimmt nicht jedes mal der Fall und ich bin ziemlich sicher, dasss es nie die Entriegelungstaste war (diese drücke ich manchmal bewusst bei ausgeschalteter Kamera, um den AF mechanisch zu entriegeln, und das bereits seit den analogen DynaxKameras).
Gruss Hans-Dieter
@turner
diese freude kenne ich auch, tritt bei mir selten bei allen objektiven auf, wenn man am objektiv "rüttelt" scheint die kamera den kontakt wiederzufinden.
ist ne nervige sache wenns schnell gehn soll!
gruß ulf
Nachtmensch
22.03.2005, 10:36
Hab ich auch mit einem nagelneuen Sigma. Habe das scheinbar defekte Objektiv zurück gegeben.
Na dann werd ich das mit dem neuen ja wieder haben, toll!
Wieder eine Fehlfunktion, die scheinbar ganz normal an der 7D ist.
Dumme Frage, hat schon mal jemand Kontaktspray versucht? Also natürlich erst auf einen Lappen und dann auf die Kontakte tupfen.
hatte nur keinen kontaktspray da, sonst hätt ich es versucht. so sehr, daß ich beim einkaufen dran gedacht hätte, nervte es mich dann aber doch nicht.
gruß ulf
ein rauer Radiergummi tut es auch
Ich kann da noch einen Fall anführen, bei dem die Kamera (im Display und den Exifs) eine Blende von f/1.0 (beim Sigma) anzeigte. Wenn ich das Bild zwischen den 1800 wiederfinde, poste ich es mal. Es war trotzdem korrekt belichtet.
Ach ja, so eine Scherbe besitze ich natürlich nicht ;).
@ Klaus: Genervt bin ich... ein wenig!
Klaus Hossner
22.03.2005, 18:42
@ Klaus: Genervt bin ich... ein wenig!
Hey Turner,
kann ich mir gut vorstellen. Die Probleme mit den Wackelkontakten hatte ich noch nicht. Aber den Backfocus, meine Kamera ist in Bremen und Nachtmensch berichtet, dass seine Kamera aus Bremen zurückkam, ohne dass sich etwas verbessert hat. Da kommt bei mir jetzt auch Freude auf, vor allem wahrscheinlich Ostern ohne Kamera.
Schei... Minolta.
Gruß Klaus