Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Objektivwahl für die a6k
schneipe
08.11.2015, 16:39
Hi, ich habe jetzt die Möglichkeit, mir ein Objektiv zu kaufen.
In meinem Set sind bereits das SEL50mm/f1,8 das SEL18-105mm/F4 G und das SEL55-210mm.
Mein Gedanke drehte sich immer um das 90mm Macro von Sony, aber der Preis schreckt mich immer davon ab. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir das 105mm Macro von Sigma zu holen. Dazu an Weihnachten den LA-EA4 Adapter.
Oder gibt es sonst noch ein "Mussthave"? Preislich dachte ich an die 500€
Bin für jeden Tip dankbar, was in die Richtung Macro geht.
grüssle Peter
screwdriver
08.11.2015, 17:34
...ein "Mussthave"
Was ist das?
Ich habe den LA-EA2 und werde damit gar nicht warm.
Da nehme ich viel lieber einen rein manuellen Adapter.
Gerade auch für Makro ist mir der LA-EA2/4 zu unflexibel.
schneipe
08.11.2015, 17:49
Habenmuss.....
Den 2er bekommt man nur gebraucht. Würde dann schon den 4er nehmen. Ok, zu Macro Aufnahmen mit dem Sigma reicht auch der MF.
Welchen manuellen Adapter kannst denn empfehlen?
schneipe
08.11.2015, 17:51
Oder sind solche Tele mit Macrofunktion empfehlenswerter? Als das 105er Sigma?
grüssle Peter
screwdriver
08.11.2015, 18:18
Habenmuss.....
Den 2er bekommt man nur gebraucht. Würde dann schon den 4er nehmen.
Das ist an APSC funktionsgleich.
Ok, zu Macro Aufnahmen mit dem Sigma reicht auch der MF.
Für AF-Nutzung mit e-Mount würde ch zu modernen Objektiven mit integriertem Antrieb und dem LA-EA1/3 tendieren. Wobei ich diesen Adapter und Objektive mit USM nicht besitze.
Welchen manuellen Adapter kannst denn empfehlen?
Das ist schwer zu beantworten.
Mir persönlich reicht ein Billig-Adapeter. Andere schwören auf den Novoflex zum vielfachen Preis. Unzweifelhaft ist der Novoflex- Adapter deutlich wertiger und besser verarbeitet. Den Einfluss auf das Bildergebnis halte ich für vernachlässigbar.
Oder sind solche Tele mit Macrofunktion empfehlenswerter? Als das 105er Sigma?
grüssle Peter
Kommt drauf an, was Du willst. Wie immer. Aber wohl eher nicht. Mit dem Sigma 105/2,8 (oder anderen spezifischen Makroobjektiven bekommst Du Abiildungen von 1:1 auf den Sensor (Objekt im wahren Leben 2 cm => auf dem Sensor auch 2 cm).
Das schaffen die Telezoom-Makros nicht. Die heißen nur so, weil sie eine bessere Abildungsmaßstab ermöglichen, als ihre Kollegen ohne Makrozusatz. Das ist aber in der Regel 1:3 (Objekt im wahren Leben 3 cm => auf dem Sensor 1 cm) oder schlechter, keinesfalls 1:1. Wenn Du "richtig Makro" willst, kauf dir auch ein richtiges Makro-Objektiv. Wenn Dir "1:irgendwas" reicht, schau dich um, was es so gibt.
Aus meiner Erfahrung: Man braucht nicht immer 1:1. Oft reicht weniger. Aber die Makroobjektive sind auch meistens in der Abbildungsqualität im Nahbereich besser, als die "Pseudo-Makros", die grundsätzlich halt für die Abbildung weiter entfernter Gegenstände gebaut wurden.
Wenn Du wirklich Makro machen willst, vergiß die Telezoom-Makros. Das heißt nicht, dass man damit keine Nahaufnahmen machen kann. Das SAL70300G eignet sich z.B. sehr gut für so was. Ist aber halt kein echtes Makro.
P.S.: Noch was zu den Adaptern. Grundsätzlich bin ich bei Screwdriver. Es reichen auch billige mit nur MF. Vor allem im Makrobereich.
Trotzdem habe ich mir den LAEA4 gekauft, und bin ganz froh damit. Vor allem meine hochöffnenden A-Mount-Objektive (Sigma 30/1,4 oder 24/1,8) machen damit mehr Spaß mit AF als früher an der A700, weil der AF damit endlich ziemlich verlässlich sitzt. Bei der A700 war´s ein Glücksspiel.
schneipe
08.11.2015, 20:45
Würde denn der La-EA3 mit dem 105er Sigma funktionieren?
Der LA-EA3 würde funktionieren, aber eben nur mit MF. Von einem Billigadapter, wie Screwdriver ihn vorschlägt, würde ich beim Sigma stark abraten. Ohne elektrische Verbindung kann der OS nicht funktionieren, und auch auf die Blendensteuerung über die Kamera würde ich gerade bei einem Makro nicht verzichten wollen.
screwdriver
08.11.2015, 21:42
Der LA-EA3 würde funktionieren...
Ja, und der ist gar nicht soooo viel teurer als der mechanische Novoflex-Adapter.
Für die wenigen A-Mount- Objektive mit OS und für die bequeme Belndeneinstellung über die Kamera ist das sicher keine schlechte Idee.
Mit dem elektrischen Adapter für Canon-EF(-S)- Objektive (für ca. 90EUR von CommLite) erweitert sich die Objektiv- Auswahl nochmal deutlich.
Allerdings nur sehr bedingt für AF zu gebrauchen.
SEL90F28, €1050
Sigma 105mm f2,8 für A-Mount (€500), LA-EA4 (€200), €700
Sigma 105mm f2,8 für A-Mount (€500), LA-EA3 (€150), €650
Sigma 105mm f2,8 für Canon EF (€500), CommLite Adapter (€60), €560
100mm f4,0 Atlglas, €120, China-Adapter €30, €150
Je nach Wahl von Anschluß und Adapter funktioniert der AF des Sigma an Nex, a6000 und A7 "Mark nix" zwischen befriedigend und mangelhaft. Ich finde in diesem Fall ist die Mitte nicht golden sondern ein fauler, eigentlich überteuerter Kompromiss.
Der große Vorteil des E-Mount ist die Adaptierbarkeit von günstigen und oft gutem Altglas, der große Nachteil die beschränkte Auswahl von System-Objektiven einschließlich günstiger Fremdobjektive von Sigma, Tamron oder Tokina. Da ist es doch unvernünftig, gegen den Strom schwimmen, die Sortiments- und Preispolitik von Sony und Konsorten überlisten zu wollen.
Wobei ich die Sigma DN Reihe 19/30/60mm f2,8 ausgesprochen günstig, die Sony 35/50mm f1,8 wegen OSS immer noch preiswert finde.
FotoSammler
09.11.2015, 10:59
Hallo,
zumindest bei mir funktioniert der AF des Sigma 105 HSM nicht mit dem LA-EA3, der Motor arbeitet zwar, findet aber den Fokus nicht. Weder an der NEX-6 noch an der A7. Mit der A6000 habe ich es noch nicht probiert.
Wenn es unbedingt ein Makro sein soll, würde ich vom Sigma 105 auch abraten, das ist eine seehhr objektivlastige Angelegenheit.
Ich nehme dafür den LA-EA3 oder 4 und das alte Minolta 2.8er Makro. Vielleicht ist ja auch das E-mount Makro (30mm) etwas.
Mein Tipp wäre allerdings das SEL 35 1.8: klein, scharf, tolles Bokeh. Ich musste es leider verkaufen, um mir das FE 35 2.8 leisten zu können.
Und wenn es auch von anderen Herstellern sein darf, schau doch mal nach einem gebrauchten Canon 100/2.8 inkl. METABONES IV, wäre sicher eine Gute Alternative.
Hi, ich habe jetzt die Möglichkeit, mir ein Objektiv zu kaufen.
In meinem Set sind bereits das SEL50mm/f1,8 das SEL18-105mm/F4 G und das SEL55-210mm.
Mein Gedanke drehte sich immer um das 90mm Macro von Sony, aber der Preis schreckt mich immer davon ab. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir das 105mm Macro von Sigma zu holen. Dazu an Weihnachten den LA-EA4 Adapter.
Oder gibt es sonst noch ein "Mussthave"? Preislich dachte ich an die 500€
Bin für jeden Tip dankbar, was in die Richtung Macro geht.
grüssle Peter
hm, sei mir nicht böse, ich wiederhole mal Deine Worte recht flaps:
Ich habe jetzt genügend Geld um mir ein neues Objektiv zu kaufen. Aus der Vielzahl der Objekive, weiß ich eigentlich nicht welches. Das was noch passen könnte, ist ein Makroobjektiv, aber das gesparte Geld reicht gerade noch so für das Sony Makro....
Wenn es zu hart war, schelte mich...
Was hast Du denn bisher fotografiert, dass Dir Deine Objektive nicht mehr ausreichen.... Du deckst ja viel ab, überdeckst auch viel.... oder hast Du Deinen Stil geändert?
Hallo,
für mich - aus meiner ganz persönlichen Sicht - wäre ein Musthave was unter 18mm und da ganz speziell das SEL 1018/F4.
Keine Ahnung wie ich ohne es ausgekommen bin, als ich es nicht hatte (mit Stitchen am kürzesten ende, ich dachte das geht doch prima aber mit dem 10-18 ist eben das viel einfacher).
Makro:
Macht ja nur Sinn wenn Du das machst oder machen willst, dann ist es eben Dein Musthave. Dann ist die Frage freihand oder mit Stativ. Mit Stativ ist OS egal, sonst Pflicht.
Hans
NEX3NNeuling
09.11.2015, 19:51
Wie wäre is mit dem Sel 30M35?
schneipe
09.11.2015, 21:28
Das 30er hatte ich schon, aber schnell wieder verkauft. Man muss damit zu nah ran. habs auch schon mit der Vorsatzlinse von Raynox versucht. Aber dort ist es ein Geduldsspiel, bis es mal scharf wird.
badenbiker
09.11.2015, 21:32
Nutze den La ea 4 mit dem Tamron 90 2.8 USD und bin an der A6000 und A7 sehr zufrieden.
Der AF sitzt gut und fokussiert auch bei Portraits schnell und präzise.
schneipe
09.11.2015, 21:36
Ok, dann wirds wohl der LA-EA4 werden.
Ok, dann wirds wohl der LA-EA4 werden.
Ich würde, werde noch ein wenig warten!
Sony ist derzeit spendabel mit FW Updates.
Als nächstes ist die A7II dran (uncompressed RAW und Aktivierung der PDAF Sonsorpixel für A-Mount Objektive mit LA-EA3)
Ich habe irgenwo bei dpreview gelesen, daß es ein diesbezügliches Update auch noch für die A6000 geben soll.
Wenn das stimmt, bräuchte man den dicken LA-EA4 nicht ;)
PS: Rein für Makro würde ich immer ein manuelles Objektiv (Altglas) anschaffen!
schneipe
10.11.2015, 12:33
Naja, das 105er bietet sich ja auch für andere Zwecke an. Da wäre dann der AF nicht schlecht. Und der OS soll ja auch nur in Verbindung mit dem 4er funktionieren. Hauptzweck ist schon Macro.
Wenn ich das nur sicher wüsste, das so ein Update kommt. Aber mit dem 4er kann man ja auch einige andere Gläser nutzen.
@matthi, hatte das 30mm Macro schon in Gebrauch. Gefiel mir aber nicht sehr. Ich möchte mehr Macro machen, aber weg von der Vorsatzlinse.
Wenn das stimmt, bräuchte man den dicken LA-EA4 nicht ;)
Für Sigma schon. Deren HSM-Objektive laufen nicht mit dem LA-EA3.
Für Sigma schon. Deren HSM-Objektive laufen nicht mit dem LA-EA3.
Das ist nicht richtig. Laufen nicht, heißt für mich keine Funktion. Und Blende oder auch der Stabi meines Sigma 105 zBsp funktioniert. Lediglich der AF bleibt nicht da stehn wo er soll.
Des weiteren gilt das nicht für alle Sigma Objektive. Mein 17-50 und Sigma 105 haben an meiner A5100 mit LA-EA3 nicht fokusiert. Das Sigma 18-35 hat, je nach Bedingung, schon fokusiert (wenn auch sehr langsam).
Deshalb würde ich nicht allgemein sagen, Sigma HSM-Objektive laufen nicht.
Ich bin sehr sehr gespannt, wie sich Sigma Objektive (und auch Sony SSM, SAM und Tamron USD) an einer A7ii mit dem kommenden Fimrwareupdate verhalten.
Um den AF ging es ja gerade. Wenn man am Ende doch manuell fokussiert, kann man den LA-EA3 auch jetzt schon benutzen und muß nicht auf ein Firmware-Update hoffen.
Daß es Ausnahmen gibt, ist schön für die Besitzer eines solchen Objektivs. Aber das Risiko ist halt grundsätzlich erst mal da.
Aber das Risiko ist halt grundsätzlich erst mal da.
... und bei Sigma wohl mit am Größten :?
Hatte nicht gesehen, dass sich Deine Aussage nur auf den AF bezieht, von daher, sorry.
schneipe
10.11.2015, 14:06
Aber der OS soll anscheinend nur mit dem LA-EA4. AF wäre jetzt nicht das wichtigste. Aber der OS wäre sicher von Nutzen, gerade bei Freihand Macro
Aber der OS soll anscheinend nur mit dem LA-EA4.
Sagt wer?
Mir fällt im Mom. kein Grund ein, warum er mit dem LA-EA3 nicht funktionieren sollte. Muss ich bei Gelegenheit mal an meiner A5100 austesten.
...
Mir fällt im Mom. kein Grund ein, warum er mit dem LA-EA3 nicht funktionieren sollte...
Mir auch nicht; den Spiegel braucht der OS nicht und Strom kriegt er ja mit dem LA-EA3 auch.
schneipe
10.11.2015, 16:45
Die Aussage bekam ich von Foto Calumet in Stuttgart. Jetzt bin ich wieder ratlos.
Was ist denn nun richtig? Reicht der LA-EA3 für das Sigma an der a6000 für OS und AF, oder muss ich hier wirklich auf den LA_EA4 ausweichen?
Foto-Koch hat eben bestätigt, das mit dem 4er alle Daten durchgegeben werden, auch die Exif.
...
Was ist denn nun richtig? Reicht der LA-EA3 für das Sigma an der a6000 für OS und AF, oder muss ich hier wirklich auf den LA_EA4 ausweichen?...
- AF geht heute gescheit mit A-Mount Objektiven nur mit dem LA-EA4
- OS sollte auch mit dem LA-EA3 funktionieren
Beides kann man für Sigma Objektive nicht immer garantieren; daher ausprobieren.
OS geht definitiv egal an welchem Adapter, sofern das Sigma Objektiv einen hat. (Daher auf das OS Zeichen auf dem Objektiv achten....gibt auch ältere Versionen ohne OS)
Wenn du "nur" Makros damit machen möchtest dann LA-EA3...
Wenn du damit auch Portraits etc. machen möchtest LA-EA4..
Wenn du mit dem Gedanken spielst auch noch ein richtiges "Tele" inkl. Makro zu haben, wär vielleicht das Sigma 150 2.8 ne Option....ist aber preislich wieder ne Liga höher...
Freihand Makro ist im übrigen trotz "OS" je nach Foto-Sujet eine recht schwierige Angelegenheit. Bei kleinen Insekten zBsp. musst du massiv abblenden= lange Bel. Zeit =Stativ nötig ;-)
schneipe
10.11.2015, 18:57
Danke, damit ist die Entscheidung gefallen.......Sigma 105mm Macro mit HSM und OS und der LA_EA4
Hallo,
dann berichte bitte von deine Erfahrungen. Ich finde da eine interessante Kombination.
Gruß
Hans