PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Firmware für A7II: Unkomprimiertes RAW und PDAF mit adaptierten Objektiven


Seiten : [1] 2

Yonnix
04.11.2015, 08:34
Wenn das keine Ente ist, wären das (http://www.marketwired.com/press-release/sony-bring-uncompressed-raw-a7-ii-via-firmware-update-follow-b-h-photo-explora-blog-2069937.htm) großartige Neuigkeiten für A7II-Besitzer!

Kurt Weinmeister
04.11.2015, 09:08
Hatte Sony das nicht sogar angekündigt?
Ich hatte das damals aus der Mitteilung so gelesen, dass sie mit der S2 anfangen und die "anderen, neueren" Modelle auch damit beglücken.
Denke aber nicht, dass sie es für die a7/a7r nachziehen.
Ist ja schließlich bald Weihnachten :D

Yonnix
04.11.2015, 09:11
Hatte Sony das nicht sogar angekündigt?

Also das mit dem PDAF und Fremdobjektiven ist mMn neu.

Alison
04.11.2015, 09:26
PDAF mit A-mount? Das wäre großartig, beinah etwas zu gut um wahr zu sein.

Kurt Weinmeister
04.11.2015, 09:34
Schnellerer AF aber dann nicht mit dem LAE4, sondern mit dem LAE3, oder?

*thomasD*
04.11.2015, 09:58
Und vielleicht dann auch mit Metabones und Konsorten mit EF-Objektiven wie bei der A7RII ?????
Das wäre super :top:

PhotOguz
04.11.2015, 10:20
Das sind wirklich mal geniale Ankündigungen insbesondere wenn das mit dem PDAF und dem LA-EA3 so kommt.

Uncompressed RAW hatte ich sowieso erwartet. Aber PDAF sollte doch theoretisch auch möglich sein oder haben sie von der A7II zur A7RII soviel am AF getan?

Alison
04.11.2015, 11:22
Na ja, der neue Sensor der A7Rii ist bislang als Voraussetzung gehandelt worden.

CP995
04.11.2015, 12:07
Das sind wirklich mal geniale Ankündigungen insbesondere wenn das mit dem PDAF und dem LA-EA3 so kommt...

Joh, das sind good news!
Ich hätte am WE beinahe einen LA-EA4 gekauft ...
Andererseits habe ich an der A6000 dann immer noch das Problem, den EA4 nehmen zu müssen :|

Aber egal, die Option auf AF mit Fremdobjektive und Canon Anschluss, die es für Sony A nicht gibt, ist auch nicht zu verachten.

dinadan
04.11.2015, 16:49
Die von SAR als Quelle verlinkte Seite gibt es nicht mehr. Sieht eher nach einer Ente aus.

CP995
04.11.2015, 17:29
Die von SAR als Quelle verlinkte Seite gibt es nicht mehr. Sieht eher nach einer Ente aus.

Ich nehme eher an, daß die Info zu früh gelauncht wurde ... ;)

mastercello
04.11.2015, 17:38
Was stand den auf der besagten Seite genau?
Hat jemand den Text rauskopiert?

Songoo57
04.11.2015, 17:46
Auch SAR hat es zurückgezogen:
"UPDATE: I have been asked to remove the press release until the official announcement which is scheduled to happen very soon at 12am NYC time! Stay tuned on SAR!"

DonFredo
04.11.2015, 17:52
Die ursprüngliche Seite vermeldet:

NEW YORK, NY--(Marketwired - November 04, 2015) - Editors and other readers are advised to disregard the news release with the headline, "Sony to Bring Uncompressed Raw to a7 II via Firmware Update; Follow B&H Photo Explora Blog for Updates," issued Tuesday, November 3, by B & H Foto & Electronics Corp. The release was issued in error by the company.


http://www.marketwired.com/press-release/kill-b-h-foto-electronics-corp-2070189.htm

binbald
04.11.2015, 18:24
Der ursprüngliche Text lautete:
B&H Photo would like to share the announcement of a new firmware update for the Sony Alpha a7 II Mirrorless digital camera, which is scheduled for release on November 18. This update brings the uncompressed raw option -- first seen in the a7S II and a7R II -- to the a7 II, and provides users with the choice between smaller file sizes via compression or the retention of as much image data as possible for advanced raw file development. Along with this, the camera's AF system sees a massive boost in performance with the 117-point on-sensor phase detection AF array now supporting adapted lenses, such as those from Sony's A-mount line. This is similar to what we have already seen with the a7R II, and ensures fast, accurate autofocus performance with a vast variety of glass, making the move to mirrorless much easier. Additionally, Sony is adding more customization options to the camera, allowing movie recording to be assigned to a custom key.

und ist nach wie vor auf unterschiedlichen Seiten zu finden, z.B. finanznachrichten.de (http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-11/35473664-sony-to-bring-uncompressed-raw-to-a7-ii-via-firmware-update-follow-b-h-photo-explora-blog-for-updates-photography-news-sony-s-latest-firmware-upda-256.htm) u.a.

wannerlaufer
04.11.2015, 18:52
Der ursprüngliche Text lautete:


und ist nach wie vor auf unterschiedlichen Seiten zu finden, z.B. finanznachrichten.de (http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-11/35473664-sony-to-bring-uncompressed-raw-to-a7-ii-via-firmware-update-follow-b-h-photo-explora-blog-for-updates-photography-news-sony-s-latest-firmware-upda-256.htm) u.a.


ist wieder online: http://www.sonyalpharumors.com/sony-will-add-uncomrpessed-raw-on-the-a7ii-via-firmware-updated-coming-on-november-18/

Songoo57
04.11.2015, 19:13
ist wieder online:

Hüh ... und Hott :crazy:

Yonnix
04.11.2015, 19:16
Bei DPreview steht es mittlerweile auch.

Takami
04.11.2015, 19:29
Das müsste nun ja offiziell genug sein:

http://presscentre.sony.eu/pressreleases/sony-adds-uncompressed-raw-and-phase-detectionaf-for-faster-and-more-precise-autofocus-to-a7-ii-full-frame-camera-1247636

mastercello
04.11.2015, 19:31
Sehr gut, dann wird das schon stimmen so.

In 2 Wochen, fast schon ein kleines Vorweihnachtsgeschenk für alle A7 II User. :top:

Bernd0305
04.11.2015, 20:37
Das ist ja mal eine richtig gute Nachricht! :top:

Anaxaboras
05.11.2015, 00:24
Inzwischen ist es auch :arrow: in D offiziell (http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-kündigt-Funktionserweiterung-für-Alpha-7-II-per-Firmware-Update-an).
Ich hätte ja gerne bereits früher darauf hingewiesen, aber das Forum war wohl zwischen 20:00 und 23:00 Uhr down.

Als Besitzer einer A7 II freue ich mich sakrisch, dass Sony den PDAF nun auch bei meiner Kamera im Zusammenspiel mit dem LA-EA3 ermöglicht. :D:D:D

LG
Martin

WB-Joe
05.11.2015, 00:34
Wenn jetzt dann auch der AF mit Fremdobjektiven geht bin ich wunschlos glücklich.

Gestern wollte die A7r2 mit dem Laea3 und dem Sigma 24-105/4 nicht fokussieren.:?:?

Anaxaboras
05.11.2015, 01:10
Gestern wollte die A7r2 mit dem Laea3 und dem Sigma 24-105/4 nicht fokussieren.:?:?

Also genau diese Kombi hat mir im Sommer prima funktioniert.

:zuck:

LG
Martin

DonFredo
05.11.2015, 06:55
Moin,

die offizielle Pressemitteilung von Sony ist nun auch hier Online -->> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164667

Am 18.11. gehts dann los.

kayf
05.11.2015, 07:47
Ist Euch bekannt, ob es uncompressed RAW auch für die a6000 geben wird? ( nach dem 18.)

Africa_Twin
05.11.2015, 08:09
Das nenn ich eine gute Nachricht.
Jetzt bin ich aber ein wenig verwirrt, ich besitze die a7ii und den LA-EA4 Adapter,
wird es nach dem update die Nutzung eines LA-EA3 Adapters zu bevorzugen sein, oder ist man mit dem LA-EA4 besser aufgehoben?

Takami
05.11.2015, 08:19
Als Besitzer einer A7 II freue ich mich sakrisch, dass Sony den PDAF nun auch bei meiner Kamera im Zusammenspiel mit dem LA-EA3 ermöglicht. :D:D:D


Dito :D

aidualk
05.11.2015, 08:46
...wird es nach dem update die Nutzung eines LA-EA3 Adapters zu bevorzugen sein, oder ist man mit dem LA-EA4 besser aufgehoben?

Deinem Profil nach hast du Objektive mit Stangenantrieb. Die fokussieren auf keinen Fall mit dem LA-EA3, also ware für dich nach wie vor der LA-EA4 besser.

Ratzemaus
05.11.2015, 08:50
Das nenn ich eine gute Nachricht.
Jetzt bin ich aber ein wenig verwirrt, ich besitze die a7ii und den LA-EA4 Adapter,
wird es nach dem update die Nutzung eines LA-EA3 Adapters zu bevorzugen sein, oder ist man mit dem LA-EA4 besser aufgehoben?

Das frage ich mich auch. Der LA-EA3 ist ja um einiges kleiner und leichter...und billiger.
Werden tatsächlich auch Canonobjektive via Adapter schnell fokussieren? Wenn ja, dann ärgere ich mich sehr, denn ich habe gerade das letzte mitsamt Adapter verkauft:cry:

Freuen tue ich mich über die Belegung einer der C-Tasten zum Start des Filmens. Das Wird bei mir dann eindeutig auf C3 zu liegen kommen, das habe ich mir schon die ganze Zeit gewünscht!

Wirklich tolle Neuigkeiten, mit denen ich nicht gerechnet hatte!

Daniela

PhotOguz
05.11.2015, 10:00
Mich würde ja dann besonders interessieren wie und ob das Sigma 70-200 F2.8 (Sony) mit dem LA-EA3 an der A7II performt und ob es ggf. eine Alternative darstellen kann für das native FE 70-200, zumal wenn man kein Sport fotografiert sondern nur Portrait oder Wildlife aus der Entfernung. Denn Preislich ist die Kombination durchaus Interessant.

wannerlaufer
05.11.2015, 16:00
Deinem Profil nach hast du Objektive mit Stangenantrieb. Die fokussieren auf keinen Fall mit dem LA-EA3, also ware für dich nach wie vor der LA-EA4 besser.
OK so geht es mir auch, damit die Folgefrage: wenn ich den LA-EA4 habe, nutzt mir das Firmwareupdate im Autofocusbereich etwas oder bleibt es dabei, dass ich das im Adapter verbaute Autofocusmodul verwende?

Besten Dank für die Hilfe

cat_on_leaf
05.11.2015, 16:23
.... wenn ich den LA-EA4 habe, nutzt mir das Firmwareupdate im Autofocusbereich etwas oder bleibt es dabei, dass ich das im Adapter verbaute Autofocusmodul verwende?...

Es bleibt dabei, da ja der AF (inklusive Elektronik) aus dem LA-EA4 verwendet wird.

Ratzemaus
05.11.2015, 16:32
Vielleicht eine blöde Frage, aber mit welchen Objektiven habe ich eine Vorteil vom veränderten AF? Da ich mich im A-Mount nicht so gut auskenne, wäre es nett, wenn da mal jemand was zu sagen kann. Scheinbar sind alte Minolta Af weiter auf den LA-EA4 angewiesen, ist das richtig?
Also, wenn ich z.B. Sigma oder Tamron A-Mount oder neue Sony/Zeiss A-mount adaptieren möchte, könnte ich auch den LA-EA3 verwenden?

Daniela

mineral0
05.11.2015, 16:37
Noch eine blöde Frage. Ich besitze das Sony 70-200/2,8 und das Zeiss 85/1,4.
An einer A7m2 mit dem LA-EA3 würde aber wahrscheinlich nur das Sony funktionieren, das Zeiss ja wohl nicht? Lg. Mandy

NetrunnerAT
05.11.2015, 16:44
70-200g hat ein eigenen antrieb. La-ea3 braucht den antrieb im objektiv, um zu fokussieren.

mineral0
05.11.2015, 17:51
Das heißt, daß ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Resümee: Das Sony 70-20/2,8 und das Sony 16-50/2,8 würden an der a7m2 mit dem LA-EA3 funktionieren, das Sony Zeiss 85/1,4 nicht.
Schade, gerade auf dieses Objektiv wäre ich an einer VF-Kamera neugierig gewesen.

CP995
05.11.2015, 17:58
Das heißt, daß ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Resümee: Das Sony 70-20/2,8 und das Sony 16-50/2,8 würden an der a7m2 mit dem LA-EA3 funktionieren, das Sony Zeiss 85/1,4 nicht.
Schade, gerade auf dieses Objektiv wäre ich an einer VF-Kamera neugierig gewesen.

Wieso?
Es gibt doch noch den LA-EA4; der ist extra für KB und die alten Stangenantriebs Linsen gedacht!
Und ohne AF tut's das 85er auch am EA3 :top:

cat_on_leaf
05.11.2015, 18:00
Vielleicht eine blöde Frage, aber mit welchen Objektiven habe ich eine Vorteil vom veränderten AF? Da ich mich im A-Mount nicht so gut auskenne, wäre es nett, wenn da mal jemand was zu sagen kann. Scheinbar sind alte Minolta Af weiter auf den LA-EA4 angewiesen, ist das richtig?
Also, wenn ich z.B. Sigma oder Tamron A-Mount oder neue Sony/Zeiss A-mount adaptieren möchte, könnte ich auch den LA-EA3 verwenden?

Daniela

Stangenantrieb --> LA-EA4
USM/SSM/SAM --> LA-EA3

DonFredo
05.11.2015, 18:06
Hi zusammen,

noch einmal zur Klarstellung:

Alle A-Mount-Objektive mit AF-Stangenantrieb benötigen zwingend den LAEA-4, denn nur dort ist der Antriebsmotor eingebaut.

Alle SSM- oder SAM-Objektive funktionieren sowohl mit dem dem LAEA-4, als auch mit dem LAEA-3.

Bei Fremdobjektiven gibt es keine Garantie, dass sie mit dem LAEA-3 auch funktionieren.

wannerlaufer
05.11.2015, 18:33
Hi zusammen,


Alle SSM- oder SAM-Objektive funktionieren sowohl mit dem dem LAEA-4, als auch mit dem LAEA-3.


und wenn ich richtig aufgepasst habe, bringt das Firmware dann in dieser Kombination auch eine ordentliche AF-Leistung weil nicht nur der Kontrast AF sondern auch der Phasen AF funktioniert...

DonFredo
05.11.2015, 18:36
So sollte es sein.

Takami
05.11.2015, 18:40
und wenn ich richtig aufgepasst habe, bringt das Firmware dann in dieser Kombination auch eine ordentliche AF-Leistung weil nicht nur der Kontrast AF sondern auch der Phasen AF funktioniert...

So sollte es sein.

Das Update macht A-Mount-Objektive nun auch eventuell interessant für mich (an A7II mit LA-EA3). Hat jemand hier eine Empfehlung für ein 24-70 A-Mount (Vollformat) welches von der Abbildungsleistung her besser als das FE24-70/4Z und zumindest ähnlich kompakt ist?

dieterson
06.11.2015, 22:28
Zuerst einmal: Ich finde es einfach spitzenmäßig von Sony, was sie mit diesem Firmware-Update vorhaben! Dickes Lob! Positiv überrascht! Ich habe mich total gefreut!

Hintergrund: Im August hatte ich bei einer Kunden-Umfrage von Sony zur A7ii mitgemacht und als ein Verbesserungswunsch eine Umsetzung der Phasenautofokus-Fähigkeit der A7rii auf die A7ii vorgeschlagen (da ja auf dem Sensor ebenfalls PDAF-Pixel vorhanden sind).
Dass mein kühner Wunsch umgesetzt wird, hatte ich fast nicht zu träumen gewagt. Die Nachlieferung dieser Funktion finde ich einfach Spitze! So eine Funktionserweiterung per Firmware gab es früher kaum und ist ein sehr gutes Signal an die Kunden.

LG, Reinhard

dinadan
06.11.2015, 22:51
Hat jemand hier eine Empfehlung für ein 24-70 A-Mount (Vollformat) welches von der Abbildungsleistung her besser als das FE24-70/4Z und zumindest ähnlich kompakt ist?

Es gibt kein 4/24-70 für A-Mount, die lichtstarken mit F2.8 sind allesamt deutlich größer.

Songoo57
06.11.2015, 23:35
Die Nachlieferung dieser Funktion finde ich einfach Spitze! So eine Funktionserweiterung per Firmware gab es früher kaum und ist ein sehr gutes Signal an die Kunden.

:top: Zustimmung :top:

die lichtstarken mit F2.8 sind allesamt deutlich größer.

Genau, das ist der Kompromiss. Ein Zoom-Objektiv mit dieser Lichtstärke wird vom Gewicht und Größe nicht viel kleiner gebaut werden können.

Africa_Twin
07.11.2015, 00:57
Zuerst einmal: Ich finde es einfach spitzenmäßig von Sony, was sie mit diesem Firmware-Update vorhaben! Dickes Lob! Positiv überrascht! Ich habe mich total gefreut!

..........................
Die Nachlieferung dieser Funktion finde ich einfach Spitze! So eine Funktionserweiterung per Firmware gab es früher kaum und ist ein sehr gutes Signal an die Kunden.

LG, Reinhard

Sehe ich genauso :top::top::top:

peter2tria
07.11.2015, 08:18
Dem kann ich nur zustimmen.
Bis jetzt war eine A7 für mich noch nie im Bereich der zu überlegenden Body - die A7R2 vielleicht, aber der Preis ist einfach zu weit weg.
Für mich ist die Kombination der A7mk2 eigentlich ideal: Anzahl Pixel, Stabi, brauchbarer AF mit Adapter und all die anderen netten Sachen in den A7-Bodies.

Hm - 2016 könnte wieder teuer :roll:

Takami
07.11.2015, 08:45
Es gibt kein 4/24-70 für A-Mount, die lichtstarken mit F2.8 sind allesamt deutlich größer.

Schade.

Ginge ein Canon EF 24-70mm f/4L IS USM (mit Adapter, welchem?) dann nach den Firmwareupdate mit Phasen-AF an der A7II ?

mineral0
07.11.2015, 09:29
Einen großen Vorteil des LA-EA3 sehe ich ja auch im Wegfall des lichtfressenden Spiegels des LA-EA4.
Mich reizt ein Umstieg von der a77m2 zur a7m2 schon lange.
Aber der Gedanke, daß ich dann bei der Verwendung meiner A-Mount Objektive wieder so einen Spiegel an Bord habe, hat mich schon immer gestört.
Ich hoffe, daß meine diesbezüglichen Gedankengänge richtig sind, da ich nicht so der große Techniker bin.

binbald
07.11.2015, 10:02
Ginge ein Canon EF 24-70mm f/4L IS USM (mit Adapter, welchem?)
Nein, Du bräuchtest einen Adapter mit 0,5mm Dicke (wenn ich mich richtig erinnere) oder mit Ausgleichslinse.
Andererseits gibt es noch das alte Minolta 24-105/3,5-4,5 und das Minolta 24-50/4, die an Film gut waren, aber den heutigen Sensoren nur mit deutlichem Abblenden gewachsen sind.
Ein Standardzoom mit durchgehend f4 gab es unverständlicherweise noch nie in unserem System.

Africa_Twin
07.11.2015, 10:15
Nein, Du bräuchtest einen Adapter mit 0,5mm Dicke (wenn ich mich richtig erinnere) oder mit Ausgleichslinse.
Andererseits gibt es noch das alte Minolta 24-105/3,5-4,5 und das Minolta 24-50/4, die an Film gut waren, aber den heutigen Sensoren nur mit deutlichem Abblenden gewachsen sind.
Ein Standardzoom mit durchgehend f4 gab es unverständlicherweise noch nie in unserem System.

Da muss ich wiedersprechen.
Das trifft bei eine Spiegellose Kamera wie die α7ii nicht zu,
da braucht man keine Ausgleichslinse.

Africa_Twin
07.11.2015, 10:18
Einen großen Vorteil des LA-EA3 sehe ich ja auch im Wegfall des lichtfressenden Spiegels des LA-EA4.
Mich reizt ein Umstieg von der a77m2 zur a7m2 schon lange.
Aber der Gedanke, daß ich dann bei der Verwendung meiner A-Mount Objektive wieder so einen Spiegel an Bord habe, hat mich schon immer gestört.
Ich hoffe, daß meine diesbezüglichen Gedankengänge richtig sind, da ich nicht so der große Techniker bin.

Der halbdurchlässige Spiegel ist nicht so problematisch wie manche denken.
Er frisst vieleicht halbe Blende an Licht, ist nicht so dramatisch.
Vorallem bei der rauschfreiere α7ii sowieso nicht.

binbald
07.11.2015, 10:54
Da muss ich wiedersprechen.
Das trifft bei eine Spiegellose Kamera wie die α7ii nicht zu,
da braucht man keine Ausgleichslinse.
Die Nachfrage war aber nach A-mount.
Das spätere Adaptieren nach E-mount geht in der Tat ohne optische Qualitätsverluste (Metabones und Konsorten)

dinadan
07.11.2015, 11:05
Schade.

Ginge ein Canon EF 24-70mm f/4L IS USM (mit Adapter, welchem?) dann nach den Firmwareupdate mit Phasen-AF an der A7II ?

Das Objektiv sollte mit dem Metabones-Adapter funktionieren. Besonders kompakt wird die Kombi aber nicht sein, das 4/24-70 L wiegt ohne Adapter bereits 600g und ist fast 10cm lang.

mineral0
07.11.2015, 11:29
Der halbdurchlässige Spiegel ist nicht so problematisch wie manche denken.
Er frisst vieleicht halbe Blende an Licht, ist nicht so dramatisch.
Vorallem bei der rauschfreiere α7ii sowieso nicht.

Über die neg. Einflüsse des Spiegels gehen die Meinungen ja auseinander.
Aber im Prinzip sollten meine Gedankengänge richtig sein? Lg. Mandy

Africa_Twin
07.11.2015, 11:54
Die Nachfrage war aber nach A-mount.
Das spätere Adaptieren nach E-mount geht in der Tat ohne optische Qualitätsverluste (Metabones und Konsorten)

Bei der Nachfrage ging es um α7ii mit Adapter + Canon Objektiv

Takami hat geschrieben
Schade.

Ginge ein Canon EF 24-70mm f/4L IS USM (mit Adapter, welchem?) dann nach den Firmwareupdate mit Phasen-AF an der A7II ?

binbald
07.11.2015, 12:07
Bei der Nachfrage ging es um α7ii mit Adapter + Canon Objektiv

Ich zitiere auch mal:

Hat jemand hier eine Empfehlung für ein 24-70 A-Mount (Vollformat)
Es gibt kein 4/24-70 für A-Mount, die lichtstarken mit F2.8 sind allesamt deutlich größer.

Ich habe das so verstanden, dass er zunächst nach einem A-Mount sucht, was dann (s. zitierte Folgefrage) auch an E-mount adaptierbar ist.
Für A gibt's nix, für E schon.

Egal, ist sowieso OT.

Pumilla
07.11.2015, 12:27
Für mich am Interessantesten finde ich, dass die Palette möglicher Standardzooms mit AF deutlich erweitert werden. Denn von der Größe her finde ich es nicht wirklich problematisch, ob das Objektiv ein, zwei Zentimeter länger ist. Das Sony-Zeiss 24-70 ist ja auch nicht gerade klein mit 9,5cm Länge bei 426 Gramm Gewicht.

Adaptierte Linsen schrauben vor allem das Gewicht deutlich nach oben:
Canon 24-70/4 (600gr bei 9,3cm Länge)
Canon 24-105/4 (670gr bei 10,7 cm)
Nikon 24-120/4 (710gr bei 10,3cm)
Sigma 24-105/4 (885gr bei 10,9cm)

zusätzlich Länge/Gewicht Adapter.

Pumilla
07.11.2015, 12:36
Ich könnte mich aber schon mit dem Nikon 24-120 anfreunden, das ich sehr gut kenne - wenn denn endlich ein brauchbarer AF-Adapter von Commlite und Konsorten auf dem Markt erhältlich wäre... Aber das könnte bis Ende des Jahres ja auch passieren... B-)

Ditmar
07.11.2015, 12:54
Das Objektiv sollte mit dem Metabones-Adapter funktionieren. Besonders kompakt wird die Kombi aber nicht sein, das 4/24-70 L wiegt ohne Adapter bereits 600g und ist fast 10cm lang.

Das ist richtig, es funktioniert einwandfrei mit dem metabones IV.

Takami
07.11.2015, 19:29
Ich habe das so verstanden, dass er zunächst nach einem A-Mount sucht, was dann (s. zitierte Folgefrage) auch an E-mount adaptierbar ist.
Für A gibt's nix, für E schon.

Egal, ist sowieso OT.

Da das Firmware-Update nun den Phasen-AF der A7II mit LA-EA3 "aktiviert", erschienen mir nun erstmalig Non-FE-Objektive Linsen als für mich interessant, von daher sah ich das nicht als OT.

Da dann klar wurde, dass es im A-Mount nichts vergleichbares gibt, kam mir Canon in den Sinn, weil hier mit dem Metabones zukünftig dann wohl auch der Phasen-AF geht (?).

Aber man kann diesen Teil vom thread auch abtrennen, sofern ein Mod es so sieht. Kein Problem.

Butsu
10.11.2015, 11:24
Frage: ist bei den unterstuetzten Fokusmodi und Optionen fuer Fokusfeld alles beim alten geblieben oder gibt es nach dem SW Update Verbesserungen?

Stally
10.11.2015, 15:51
Frage: ist bei den unterstuetzten Fokusmodi und Optionen fuer Fokusfeld alles beim alten geblieben oder gibt es nach dem SW Update Verbesserungen?

:idea: Das würde mich auch interessieren.

Und hat zufällig jemand ein Tamron SP 70-300 USD für a-Mount rumkullern und könnte es bei Gelegenheit einmal testen, ob es via PDAF fokussiert werden kann :?:

speicherkarte
10.11.2015, 16:02
:idea: Das würde mich auch interessieren.

Und hat zufällig jemand ein Tamron SP 70-300 USD für a-Mount rumkullern und könnte es bei Gelegenheit einmal testen, ob es via PDAF fokussiert werden kann :?:

moin moin, das fw ist doch noch garnicht verfügbar ! soweit ich gelesen habe erst ab 18.11 :cool:

detlef

CP995
10.11.2015, 16:39
moin moin, das fw ist doch noch garnicht verfügbar ! soweit ich gelesen habe erst ab 18.11 :cool:

detlef

An der A7RII könnte man es aber heute schon ausprobieren ;)

dinadan
10.11.2015, 16:54
An der A7RII könnte man es aber heute schon ausprobieren ;)

Daraus kann man aber nur bedingt Schlüsse ziehen, wir wissen erst am 18.11. wie gut der PDAF an der A7II funktioniert.

Stally
10.11.2015, 18:05
Den Passus "bei Gelegenheit" habt ihr wohl dann alle überlesen ;)

binbald
10.11.2015, 18:33
Den Passus "bei Gelegenheit" habt ihr wohl dann alle überlesen ;)

wer liest denn schon in einem Forum genau... ;)

plansch
11.11.2015, 15:57
Cool na da bin ich ja mal gespannt. Hab die Sony A7II eben deswegen seit Freitag in meinem Besitz :D

BartClaessen
16.11.2015, 09:23
Mich würde dazu noch interessieren, ob der PDAF dann nun auch bei AF-S aktiv wird.
Meines Wissens nach aktiviert sich dieser bisher nur bei AF-C.

NetrunnerAT
16.11.2015, 13:01
Geschwindigkeit? Halbwegs akkurat?

ben71
17.11.2015, 18:17
Ist Sony UK schneller mit dem Firmwareupdate oder wie ist das hier (http://www.sony.co.uk/support/en/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-ilce7m2-firmware-update-ver200-win/ILCE-7M2K) zu verstehen?

CP995
17.11.2015, 18:23
Ist Sony UK schneller mit dem Firmwareupdate oder wie ist das hier (http://www.sony.co.uk/support/en/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-ilce7m2-firmware-update-ver200-win/ILCE-7M2K) zu verstehen?

Scheint so ...

dinadan
17.11.2015, 18:24
Guter Hinweis, ich lade das Update gerade :top:

*thomasD*
17.11.2015, 18:35
Na ich bin gespannt :top:

pvc
17.11.2015, 18:41
Mich würde interessieren, ob auch die Option für die minimale Verschlusszeit im Auto-ISO übernommen wurde. Für mich als Event'ler - aktuell noch ohne E-Mount - wäre das ebenfalls eine sehr feine Sache!

Danke für's Nachschauen!

WB-Joe
17.11.2015, 18:50
Das Update ist der Hammer!
Mit Objektiven mit denen der LAEA3 bisher gar nicht fokusiert hat (z.B. die Sigma Art-Reihe) sind jetzt schnell und präzise.:shock::shock::shock:

ben71
17.11.2015, 18:54
Und mich interessiert am meisten, in wie weit sich die AF Performance eines A-Mount Objektivs am LA-EA3 verbessert hat.

ben71
17.11.2015, 18:56
Mit Objektiven mit denen der LAEA3 bisher gar nicht fokusiert hat (z.B. die Sigma Art-Reihe) sind jetzt schnell und präzise.:shock::shock::shock:

Das klingt super. Danke für das erste Feedback :top:

Damit hätte sich das warten gelohnt und die A7ii kommt bei mir in die ganze enge Auswahl :D

CP995
17.11.2015, 18:59
Und mich interessiert am meisten, in wie weit sich die AF Performance eines A-Mount Objektivs am LA-EA3 verbessert hat.

Genau DAS hat doch Kollege WB-Joe vor Dir gerade bestätigt :top:
Die Frage ist, wie es sich im Verhältnis dazu (A-Mount) mit den Canon EF Linsen verhält.
Für uns E-Mountler würden sich damit ja ganz neue Welten eröffnen :cool:

*thomasD*
17.11.2015, 19:02
Das Update ist der Hammer!
Mit Objektiven mit denen der LAEA3 bisher gar nicht fokusiert hat (z.B. die Sigma Art-Reihe) sind jetzt schnell und präzise.:shock::shock::shock:

:shock:

Damit kommt das Sigma A 24-105 wieder in die Auswahl.

Damit hätte vor kurzem wohl niemand gerechnet: Dass sowas per Firmwar-Update möglich ist. Da muss einer bei Sony die ganz große Entdeckung gemacht haben.

*thomasD*
17.11.2015, 19:03
Genau, spannend ist ob es mit den Adaptern vo Metabones etc. und EF-Objektiven genauso Sprünge in der AF-Performance gibt.

WB-Joe
17.11.2015, 19:03
Hab eben das Ur-SSM ausprobiert und bin schwer begeistert!:top::top::top:

ben71
17.11.2015, 19:05
Damit hätte vor kurzem wohl niemand gerechnet: Dass sowas per Firmwar-Update möglich ist. Da muss einer bei Sony die ganz große Entdeckung gemacht haben.

Ich hatte auch nicht damit gerechnet, sondern mich eher auf eine evtl. A7iii eingestellt. Nun kam die "A7iii" schneller als gedacht ;)

Für mich ist die A7ii vom gesamten Preis-/Leistungsverhältnis der Knaller. Jetzt muss nur noch ein attraktives Angebot her.

WB-Joe
17.11.2015, 19:06
:shock:

Damit kommt das Sigma A 24-105 wieder in die Auswahl.

Damit hätte vor kurzem wohl niemand gerechnet: Dass sowas per Firmwar-Update möglich ist. Da muss einer bei Sony die ganz große Entdeckung gemacht haben.
Das 24-105/4 performt sehr gut mit dem LAEA3 und dem Update, das 35/1,4ART auch.:D:D:D

CP995
17.11.2015, 19:11
Genau, spannend ist ob es mit den Adaptern vo Metabones etc. und EF-Objektiven genauso Sprünge in der AF-Performance gibt.

Oder: Braucht man jetzt überhaupt noch den teuren Metabones Adapter?
Auf die Tests bin ich jetzt mal sehr gespannt!

Von "nicht brauchbar" auf "gut-sehr gut" wäre schon eine Nummer :top:
Zumal man mit den Sigma Linsen an Canon dann auch mehr Auswahl und vor allem Stabi hätte :cool:

Takami
17.11.2015, 19:16
Gibt es schon einen Vergleich der RAW-Datei-Größe unkomprimiert <>komprimiert?

dinadan
17.11.2015, 19:19
Das Update ist der Hammer!

Kann ich nur bestätigen. Mein Canon 100mm f2 USM fokussiert mit einem günstigen Adapter von Ebay flott und präzise!

ben71
17.11.2015, 19:23
Kann ich nur bestätigen. Mein Canon 100mm f2 USM fokussiert mit einem günstigen Adapter von Ebay flott und präzise!

Super. Danke für die Info. Handelt es sich zufällig um den Commlite Adapter?

wronglyNeo
17.11.2015, 19:25
Mich würde interessieren, ob auch die Option für die minimale Verschlusszeit im Auto-ISO übernommen wurde. Für mich als Event'ler - aktuell noch ohne E-Mount - wäre das ebenfalls eine sehr feine Sache!

Danke für's Nachschauen!

Habe ich nichts gesehen. Zumindest nicht dort, wo man die minimale und maximale Empfindlichkeit für Auto-ISO einstellen kann.

Africa_Twin
17.11.2015, 19:25
Na, das sind aber gute Neuigkeiten
:top: SONY

dinadan
17.11.2015, 19:28
Super. Danke für die Info. Handelt es sich zufällig um den Commlite Adapter?

Es ist ein Viltrox EF-NEX II.

ben71
17.11.2015, 19:32
Es ist ein Viltrox EF-NEX II.

Gut zu wissen. Besten Dank.
Aber erst mal abwarten, wie sich der Commlite macht. Vielleicht kann einer davon berichten ....

WB-Joe
17.11.2015, 19:32
Oder: Braucht man jetzt überhaupt noch den teuren Metabones Adapter?
Auf die Tests bin ich jetzt mal sehr gespannt!

Von "nicht brauchbar" auf "gut-sehr gut" wäre schon eine Nummer :top:
Zumal man mit den Sigma Linsen an Canon dann auch mehr Auswahl und vor allem Stabi hätte :cool:
Gestern konnte der LAEA3 mit den Sigmas nicht scharfstellen, heute fokusiert die Kombi bei F=2,0 absolut präzise.
Die nächsten Tage werde ich mal einige Objektive testen und eine kleine Tabelle schreiben.

PhotOguz
17.11.2015, 19:35
Update aufgespielt:

Ich hab leider keinen Adapter zum testen aber das Update beinhaltet wohl wirklich nur

PDAF
Movie Button auf andere Taste legbar
Uncompressed RAW

denn was anderes konnte ich in den Menüs nicht feststellen.

Positiv ist wohl schon mal das PDAF Verhalten mit Adaptern, sehr schön.

Was ich noch erwartet hätte (denn das sind Features die gibt es in der A7RII) und das ist sicherlich per Firmware-Update realisierbar gewesen. Und nein ich denke nicht dass dies ausschließlich der A7RII vorenthalten sein sollte, denn das sind Grund-Menü-Einträge in meinen Augen und nichts spezifisches für die 42Mpix.


HDR Bracketing mit Selbstauslöser
ISO AUTO Minimum Verschlusszeit
AF Priorität (Auslösen nur wenn scharf gestellt z .B.)
AF-A (Kamera wählt automatisch AF-S oder AF-C (nice to have)

CP995
17.11.2015, 19:39
Gestern konnte der LAEA3 mit den Sigmas nicht scharfstellen, heute fokusiert die Kombi bei F=2,0 absolut präzise.
Die nächsten Tage werde ich mal einige Objektive testen und eine kleine Tabelle schreiben.

O.k., das klingt sehr gut!
Ich meinte aber eher die Objektive mit Canon Mount.
Die sind für E-Mount Adaptierer ja eigentlich viel interessanter, da sie zum einen Stabi haben und es zum anderen manche Objektive (z.B. beide Sigma 150-600 Versionen) mit A-Mount gar nicht gibt!

Wenn die neue FW mit Canon EF gut funktioniert, braucht man bei Neukauf halt nicht mehr in Richtung A-Mount zu schauen :top:

CP995
17.11.2015, 19:41
Update aufgespielt:

Ich hab leider keinen Adapter zum testen aber das Update beinhaltet wohl wirklich nur

PDAF
Movie Button auf andere Taste legbar
Uncompressed RAW


Positiv wohl das PDAF Verhalten mit Adaptern...

Das war auch so schon länger auf der Sony Seite zu lesen und ist genau so eingetreten.
Und DIES mit "nur" zu erwähnen finde ich daher eigentlich nicht angemessen ...

Dein Rest stand doch bisher eigentlich nie zur Diskussion (jenseits der Träume) ;)

PhotOguz
17.11.2015, 19:52
Das war auch so schon länger auf der Sony Seite zu lesen und ist genau so eingetreten.
Und DIES mit "nur" zu erwähnen finde ich daher eigentlich nicht angemessen ...

Dein Rest stand doch bisher eigentlich nie zur Diskussion (jenseits der Träume) ;)

Ich zitiere mal aus der offiziellen Sony Meldung.


Mit dem Firmware Update wird die α7 II – nach der α7S II, α7R II und RX1R II – die neueste Vollbildkamera von Sony, die unkomprimierte RAW-Aufnahmen ermöglicht. Die Funktion „RAW unkomprimiert/komprimiert“ kann im Menüsystem ausgewählt werden.

Zudem bietet die α7 II nach dem Update als zweite Kamera von Sony – neben dem Flaggschiffmodell α7R II – einen voll funktionsfähigen Phasendetektions-Autofokus nicht nur bei E-Mount, sondern auch bei A-Mount-Objektiven. Das Firmware-Update macht den AF-Sensor mit Phasendetektion und 117 AF-Punkten auch mit vielen anderen Objektiven von Sony kompatibel. Dazu gehört die umfangreiche Auswahl an A-Mount Objektiven von Sony. Sie können problemlos mit dem Adapter LA-EA3 verwendet werden.

Neben neuen Funktionen ist es zukünftig auch möglich, den Menüpunkt „FILM“ individuell einem der frei konfigurierbaren Auswahlknöpfe zuzuweisen.


Unter dem Aspekt hätte ich also durchaus noch ein paar mehr "neue" Funktionen, wie die von mir erwähnten erwartet. Insofern ist meine Erwartung also durchaus berechtigt gewesen.

dinadan
17.11.2015, 20:19
Ich habe jetzt den AF mit A-Mount und LA-EA3 getestet, funktioniert super. Sowohl das 24-70 f2.8 ZA SSM (erste Generation) als auch das 50mm f1.4 ZA SSM fokussieren sehr schnell auch bei Lampenlicht. Selbst bei F1.4 ist der Fokus am 50mm sehr präzise, auch an den äußeren Fokuspunkten.

CP995
17.11.2015, 20:21
Ich zitiere mal aus der offiziellen Sony Meldung.



Unter dem Aspekt hätte ich also durchaus noch ein paar mehr "neue" Funktionen, wie die von mir erwähnten erwartet. Insofern ist meine Erwartung also durchaus berechtigt gewesen.

DA steht aber nun wirklich gar nicht Anderes, als das, was heute offiziell released ist ... ;)

Also:
- PDAF Support
- Uncompressed RAW
- Movie Button auf Custom Button umlegbar

Sonst Nix!

PhotOguz
17.11.2015, 20:37
Aus dem Satz verstehe ich dass es neue Funktionen ausser den genannten geben wird, denn dieser Satz kommt nach dem Absatz PDAF und RAW.

"Neben neuen Funktionen ist es zukünftig auch möglich, den Menüpunkt „FILM“ individuell einem der frei konfigurierbaren Auswahlknöpfe zuzuweisen"

Wenn sonst nichts anderes aktualisiert werden sollte, müsste der Satz korrekt anfangen:

"Neben den bereits/oben genannten neuen Funktionen...."

Wie dem auch sein. PDAF ist auf jeden Fall toll, so kann man sich günstige Objektive aus dem Canon, Sigma, Tamron Angebot holen, wenn man denn will.

*thomasD*
17.11.2015, 20:57
Mir kommen in Anbetracht der bisherigen Begeisterung zwei Gedanken:

1) Es IST eine A-Mount-Kamera OHNE Spiegelfolie denkbar, zumindest mit einem Modus mit hochgeklapptem Spiegel.

2) Sigma bspw. könnte relativ einfach die vorhandenen ART-Objektive mit einem 'integrierten Adapter' für das E-Mount erweitern und so auf den Markt bringen - mit der Einschränkung: 'AF-kompatibel für A7-Serie ab Version II'
Sinn würden allerdings leichtere Objektive machen.
Ich selbst war ja bis vor kurzem der Meinung, dass spiegellose Systemkameras anders gebaute Objektive benötigen - einfach da der AF anders arbeitet und die bewegten Linsen kleinere Massen haben müssen. Dies scheint so nicht mehr haltbar. Grundsätzlich liesen sich also alle Objektive für DSLRs nun auch für E-Mount anpassen.

Einzig stangengetriebene AF-Objektive sind (vielleicht) noch außen vor.

Rosige Zeiten mögen da kommen für Sony-User :D

CP995
17.11.2015, 20:59
...
Wenn sonst nichts anderes aktualisiert werden sollte, müsste der Satz korrekt anfangen:

"Neben den bereits/oben genannten neuen Funktionen...."

Wie dem auch sein. PDAF ist auf jeden Fall toll, so kann man sich günstige Objektive aus dem Canon, Sigma, Tamron Angebot holen, wenn man denn will.

O.k., wenn man es sooo genau nimmt, könnte man es "erhofft" haben ;)
Ich denke aber auch, daß vor allem der PDAF Support dem E-Mount neue Impulse gibt - Egal ob Canon EF oder Sony A :top:

Jetzt muss ich mir mein Supertele nur noch aussuchen ...

fotuwe
17.11.2015, 21:00
aiaiaia .... :)
Sigma 35 ich komme (endlich)? Habe die Linse an meiner 5D2 geliebt.

Hat jemand das Sigma 35 + Viltrox / Commlite Adapter und könnte ein Video machen, wie sich der AF macht?

*thomasD*
17.11.2015, 21:00
- Ich hatte mal gedacht, SSS geht nicht für VF
- Ich hatte mal gedacht, E-Mount geht nicht für VF
- Ich hatte mal gedacht, die normalen DSLR-Optiken gehen nicht gut für AF an Spiegellosen
... So kann man sich täuschen. Aber ich täusche mich auch manchmal gerne :D


p.s.: Ich bin froh, dass so mancher Sony-Ingenieur anders denkt!

Stally
17.11.2015, 21:11
Gestern konnte der LAEA3 mit den Sigmas nicht scharfstellen, heute fokusiert die Kombi bei F=2,0 absolut präzise.
Die nächsten Tage werde ich mal einige Objektive testen und eine kleine Tabelle schreiben.

Ich bin begeistert :top:

...und gleichzeitig gespannt, wie die Teleobjektive performen.

*thomasD*
17.11.2015, 21:13
Gibt es eigentlich auch Verbesserungen des AF bei den FE-Objektiven?

Arne700
17.11.2015, 21:16
Super-Update für mich, die SSM II sind sehr schnell und präzise, kein Vergleich zu vorher. Auch die SAMs können sich sehen lassen, nichts zu mäkeln.

Das Tamron 24-70mm, 2,8 ist auf Sony-Objektiv-Niveau, also sehr schnell, nur das Tamron 70-300 war zwar jetzt auch "schnell", kommt aber bei den anderen Objektiven nicht mit. Es ist etwas langsamer.

@Stally

Tamron 70-300 geht deutlich besser als vorher, aber gegen die anderen Linsen ist es das langsamste (aber man kann damit leben - im Vergleich vor dem Update, wäre es jetzt mit Abstand das schnellste gewesen ;-)))) )

Gruss Arne

fotuwe
17.11.2015, 21:20
Welcher Adapter ist denn jetzt der "richtige" für die EF-Canon Linsen?
Hatte mal von einem " DEO Saker Falcon lite" gelesen, der einen relativ schnellen AF ermöglichte. Dank des Updates dürfte nun auch ein günstigr Commlite / Viltrox gut und schnell funktionieren?

ben71
17.11.2015, 21:26
Hat einer das Canon EF 85mm f/1,8 USM und kann es mal mit einem EF-NEX Adapter testen? An der A7r2 funktioniert der AF wohl nicht.

PhotOguz
17.11.2015, 21:40
Ich habs nicht entdeckt aber man kann den MOVIE Button nicht mit einer anderen Funktion belegen oder?

tom68
17.11.2015, 21:44
Hallo Leute!
Ab sofort ist die Firmware 2.0 für Sony Alpha 7m2 zum Download bereit.
Hier (http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-ilce7m2-firmware-update-ver200-win/ILCE-7M2) auf Deusch

Takami
17.11.2015, 22:26
:top:

karwendel
17.11.2015, 22:30
Danke für den Tipp. Bin gerade am herunter laden. Anscheinend hängen jetzt alle am Server. Dauert ewig.:cry:
Viel Glück an alle.

DonFredo
17.11.2015, 22:41
Doppelthread zusammengefügt.

matti62
17.11.2015, 22:50
Gut zu wissen. Besten Dank.
Aber erst mal abwarten, wie sich der Commlite macht. Vielleicht kann einer davon berichten ....

der commlite funktioniert an der a7rii sehr gut...

Stally
17.11.2015, 22:50
...@Stally

Tamron 70-300 geht deutlich besser als vorher, aber gegen die anderen Linsen ist es das langsamste (aber man kann damit leben - im Vergleich vor dem Update, wäre es jetzt mit Abstand das schnellste gewesen ;-)))) )

Gruss Arne

Super, Danke :top:
Ich kann also endlich wieder mein kompaktes Lieblingslowbudget-Tele aus Canikon-Zeiten nutzen :)

dinadan
17.11.2015, 22:52
Ich habe jetzt meine Objektive mit Motor komplett ausprobiert, der AF ist flott und präzise mit allen:

A-Mount mit LA-EA3

24mm f2 ZA SSM
50mm f1.4 ZA SSM
24-70mm f2.8 ZA SSM
70-300mm f4-5.6 G SSM

Canon EF mit Viltrox Adapter

40mm f2.8 STM
100mm f2 USM

Hut ab Sony, weiter so!

ben71
17.11.2015, 23:11
der commlite funktioniert an der a7rii sehr gut...

Vielen Dank!
Dann sind die Voraussetzung gut, dass es auch auf die a7ii zutrifft.

heischu
17.11.2015, 23:19
Ein äußerst interessantes Update, das macht die 7II als "Kompakte" parallel zur 99/77II recht attraktiv. :top:

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat die 7sII bislang nicht die PDAF Möglichkeiten, oder?

usch
17.11.2015, 23:31
Nicht nur "bislang" nicht. Die α7S II hat ja keine Phasendetektoren auf dem Sensor, deswegen wird da auch nichts kommen.

Spannend wäre, ob α6000 und Ur-α7 noch ein Update spendiert kriegen.

heischu
17.11.2015, 23:46
Nicht nur "bislang" nicht. Die α7S II hat ja keine Phasendetektoren auf dem Sensor
Oh, das wußte ich nicht. Hab mich wohl zu wenig mit E-Mount befasst. :oops:

Ich orakel mal, das bei völliger Ausnutzung aller Hard,- Softwaremöglichkeiten wahrscheinlich noch das Ein oder Andere mehr möglich wäre...

Aber wenn wir Alle mal ein paar Threads "zurückspulen", wird man bei den meisten damaligen Kommentaren feststellen, das das, was nun "Alltag" im spiegellosen System geworden ist, nicht für wirklich machbar gehalten wurde.

A-Mount Glas oder gar Fremdglas mit tauglichem AF, no way...

Für mich, als bislang Sturer A-Mountler, zeigt das doch den zukünftigen Weg nun recht deutlich vor. Die Updates der SAL Optiken dienten nicht zuletzt dazu, an den spiegellosen noch mehr Performance zu bringen. Eine kommende "Große" wird wohl auch ohne SLT möglich sein können.

Nun nochmal zurück zur 7II und der neuen FW.
Gibt es bezgl. Canon Adaption nun noch große Unterschiede zwischen den doch teils preislich deutlich differierenden Adaptern?
Gibt es mittlerweile Nikon F Adapter mit funktionierendem AF?

Liegt die RAW Qualität (unkompr.) nun auf oder über dem Level einer D750?

fotuwe
18.11.2015, 00:50
Die Adapterfrage hätte ich auch gerne beantwortet.
Das Viltrox EF-NEX II (90€) schwebt mir gerade vor - Sigma 35/1.4 & 85/1.4 funktionieren?

Hat diese Kombination jemand in Benutzung?

wronglyNeo
18.11.2015, 02:22
Gibt es schon einen Vergleich der RAW-Datei-Größe unkomprimiert <>komprimiert?

Ca. 48 Mb sind die unkomprimierten Datein groß.


Liegt die RAW Qualität (unkompr.) nun auf oder über dem Level einer D750?

Nach einem erster kurzen Test würde ich sagen, dass die Bildqualität praktisch identisch ist zwischen komprimiert und unkomprimiert. Was nicht heißt, dass es nicht evtl. edge-cases gibt, bei denen das nicht so ist.

DonFredo
18.11.2015, 06:56
Hier sind die Links zu den Sony-Seite für Windows und Mac zu finden:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165018

Papachen WE
18.11.2015, 07:41
Moin,

soll das Update auch für die normale 7 kommen?
Und ist was XVAC-S für die 7 im Gange?
Hatte mich das letzte Mal sehr aufgeregt, dass Sony die A6000 mit XVAC-S per Firmware ausgestattet hat
und die A7 einfach unter den Tisch fallen lassen hat.

Gruß Papachen...

CP995
18.11.2015, 09:32
Die Adapterfrage hätte ich auch gerne beantwortet.
Das Viltrox EF-NEX II (90€) schwebt mir gerade vor - Sigma 35/1.4 & 85/1.4 funktionieren?

Hat diese Kombination jemand in Benutzung?

HIer sind zumindest die Erfahrungen an der A7RII.
Bis die verschiedenen Kombinationen an der A7II alle durchgetestet sind,
wird es sicher noch was dauern ;)

http://briansmith.com/sony-a7rii-canon-ef-smart-adapter-tests/

amateur
18.11.2015, 09:52
Moin,

den AF-A Modus der A7RII haben sie dem Update nicht verpasst. Bleibt das unkomprimierte RAW, welches praktisch fast nie (für mich sicher nie) relevant sein dürfte, marketingtechnisch aber aber für Sony sehr hilfreich sein dürfte.

Immerhin kommen jetzt ab und an Feature Firmware-Updates für die ein oder andere Sony-Kamera. Hier scheint Sony also auch grundsätzlich umzudenken.

Stephan

dinadan
18.11.2015, 10:45
Aber erst mal abwarten, wie sich der Commlite macht. Vielleicht kann einer davon berichten ....

Scheint zu funktionieren: http://www.dpreview.com/forums/post/56798299

cicollus
18.11.2015, 11:19
Moin,

bei dem Link auf der Start-Seite ist wohl das www zuviel, richtig ist http://esupport.sony.com/

wolfram.rinke
18.11.2015, 11:54
Ich habe soeben die neue FW 2.0 auf die A7M2 eingespielt. Ging alles Problemlos.
Und auch einen schnellen Test des PDAF für A-Mount Objektive getestet.
Ich habe dazu ein Tamron-2470USD mit einer Zeiss-LensID verwendet.

Kurze Zusammenfassung:
1) Fokusgruppen AF ist deaktiviert
2) Es stehen für die Fokuspunktauswahl nur die PDAF-Felder in der Mitte (Makierung im Sucher) zur Verfügung.
3) Je nach größe des Fokuspunktes werden 1 bis mehrere PDAF-Felder innerhalb des AF-Rahmens verwendet.
4) Bei ungünstigen Lichtverhältnissen (Schatten im Raum mit Tageslicht durchs Fenster) tut sich der AF mit einem aktiven PDAF-Feld schwer. Werden mehrere PDAF-Felder zugeschaltet (Feldgröße M odere L) ist der AF fast gleichwertig zur A99.
5) Bei guten Lichtverhältnissen ist der AF gleich schnell (gefühlt) wie auf der A99
6) Breites AF-Feld und Spot wird ebenfalls unterstützt.

Inakzeptabel finde ich die Möglichkeit den AF-Punkt flexibel zu verschieben. Das klappt auf der NEX3N oder einer NEX6 besser, da der nach dem Auslösen der Fokuspunkt-Verschiebemodus nicht verlassen wird und ein erneutes Auslösen möglich ist.

Andere Verbesserungen habe ich nicht getestet bzw ausprobiert.

awdor
18.11.2015, 11:56
Ich bin auch von dem Update und den zusätzlichen Möglichkeiten begeistert.
Ich habe z.B. das Sigma 35/1,4 ART und das Sigma 85/1,4. Beide arbeiteten an der A99 hervorragend, bis auf die AF-Korrekturwerte. Hier gab es für Sigma nur einen Speicherplatz. Gott sei Dank, hatten beide denselben Korrekturwert.:lol:
Der riesige Vorteil des LA-EA3, gegenüber dem LA-EA4 ist ja, dass in diesem kein Spiegel sitzt und somit die Eingabe irgendwelcher AF-Korrekturwerte entfällt.
Wenn die Messung abgeschlossen ist, dann scharf. Im Zimmer mit wenig Licht ist natürlich der AF der A99 im Tempo-Vorteil, ist aber auch kein Wunder.
Die FE und SEL Objektive nutzen beide AF-Messverfahren als schnelle Kombination.
Hier noch zur Vervollständigung der funktionierenden Objektive (Basis Dinadan's Aufstellung):
Sony 70-400GII
Tamron 24-70/2,8 USD
Tamron 70-200/2,8 USD
Tamron 90/2,8 USD Macro und, wie beschrieben,
Sigma 35/1,4 ART
Sigma 85/1,4

Grüsse
Horst

CP995
18.11.2015, 12:34
...
Der riesige Vorteil des LA-EA3, gegenüber dem LA-EA4 ist ja, dass in diesem kein Spiegel sitzt und somit die Eingabe irgendwelcher AF-Korrekturwerte entfällt...

Und die kompaktere Bauform des LA-EA3 nicht zu vergessen!
Spannend wird es sein, wie die AF Performance der A7II mit neuer FW und EA3 im Vergleich zum EA4 mit einem großen Telezoom à la Sony 70-400 oder gar Tamron 150-600 ausfällt.

heischu
18.11.2015, 12:38
Mit dem Tamron werde ich es mal zum Wochenende testen. Ich hab mir aus Neugierde heute morgen eine 7II + Adapter bestellt.
Werde berichten...

ben71
18.11.2015, 13:00
Scheint zu funktionieren: http://www.dpreview.com/forums/post/56798299

... sehr schön. Danke für dein Hinweis!

jst13
18.11.2015, 13:11
Und die kompaktere Bauform des LA-EA3 nicht zu vergessen!
Spannend wird es sein, wie die AF Performance der A7II mit neuer FW und EA3 im Vergleich zum EA4 mit einem großen Telezoom à la Sony 70-400 oder gar Tamron 150-600 ausfällt.

SAL 70-400 SSM I:
bei schlechtem Licht ist der AF mit LAEA4 deutlich gefühlt doppelt bis 3x so schnell
bei gutem Licht ohne Vorfokusierung ist der LAEA4 Adapter mindestens doppelt so schnell, wenn man vorfokusiert...wird es besser=ok, der LAEA4 ist aber weiterhin schneller, aber dann nicht mehr so ausschlaggebend....ein Meßlabor habe ich aber nicht:), deckt sich aber mit den im Netz gefunden Erfahrungen für die A7RII.
Jürgen

heischu
18.11.2015, 13:55
Mich würde noch interessieren, in wie weit es Performance Unterschiede beim AF zwischen der A7rII sowie A7II + Update bei Verwendung des LA-EA3 gibt.

awdor
18.11.2015, 14:14
Ich habe nun das AF-Tempo mit folgenden Kameras und Adaptern getestet:

A99, A77, A7II, LA-EA3, LA-EA4 mit Tamron 70-200/2,8 USD und Sony 70-400 GII.

Wenn man von 2m auf ca 70 m fokussiert, dann sind A99, A77, A7II mit LA-EA4 gleich schnell. Nur beim LA-EA3 dauert es.
Hat man den Bereich ca 70 m vorfokussiert, dann tun die sich alle nichts, alle gleich schnell. Tamron und Sony sind da auch gleich.

Für mich habe ich entschieden, wenn ich Schärfe brauche, nehme ich den LA-EA3. Für Schnelligkeit die anderen getesteten Kombis.

Grüsse
Horst

CP995
18.11.2015, 15:06
...
Für mich habe ich entschieden, wenn ich Schärfe brauche, nehme ich den LA-EA3. Für Schnelligkeit die anderen getesteten Kombis...

Danke, das wollte ich wissen.
Geschwindigkeit ist für mich im Supertelbereich vernachlässigbar.
Genauigkeit bei 600mm aber nicht! ;)

decor
18.11.2015, 17:05
funktioniert der AF nun so gut wie an der a7rii per adapter oder nicht?

ich habe bemerkt das meine a7ii nun viel schnell bereit ist nach dem anstellen! Vorher hat es fast an die 1,5-2 sek gedauert und nun ist sie gefühlt um 50% schneller.

Ratzemaus
18.11.2015, 17:42
Gibt es eigentlich auch Verbesserungen des AF bei den FE-Objektiven?

Das frage ich mich auch die ganze Zeit....kann im Menu nicht so recht was finden, was ich verändern könnte...

Daniela

usch
18.11.2015, 18:06
Warum erwarten Leute eigentlich immer, daß ein Update außer den angekündigten Verbesserungen noch irgendwelche geheimgehaltenen Änderungen mitbringen würde? Von FE-Linsen stand nichts drin, oder?

Wenn ich Hersteller wäre, würde ich aus Jux mal ein Placebo-Update herausbringen, das nichts enthält außer einer neuen Versionsnummer, und mir dann in den Foren angucken, was sich angeblich alles geändert haben soll. :crazy:

ich habe bemerkt das meine a7ii nun viel schnell bereit ist nach dem anstellen!
Das kann allerdings sein, wenn du vorher noch eine sehr alte Firmware drauf hattest. Die Einschaltgeschwindigkeit ist vor einiger Zeit schon verbessert worden, und neue Updates beinhalten auch immer alle ihre Vorgänger.

speicherkarte
18.11.2015, 18:20
Wenn ich Hersteller wäre, würde ich aus Jux mal ein Placebo-Update herausbringen, das nichts enthält außer einer neuen Versionsnummer, und mir dann in den Foren angucken, was sich angeblich alles geändert haben soll. :crazy:


..das ist ja bösartig :shock:

Ratzemaus
18.11.2015, 18:20
@usch: .....aber hätte ja sein können:top:

CP995
18.11.2015, 18:43
Warum erwarten Leute eigentlich immer, daß ein Update außer den angekündigten Verbesserungen noch irgendwelche geheimgehaltenen Änderungen mitbringen würde? Von FE-Linsen stand nichts drin, oder?...

Stimmt, das verstehe ich auch nie und die Fragen kommen jedesmal wieder.
Ist aber auch gut so, ein wenig "Placebo" stärkt die Bindung zum Hersteller ... :cool:

binbald
18.11.2015, 19:03
Warum erwarten Leute eigentlich immer, daß ein Update außer den angekündigten Verbesserungen noch irgendwelche geheimgehaltenen Änderungen mitbringen würde? Von FE-Linsen stand nichts drin, oder?
Ich sehe das etwas milder: Es stand ja (wenn ich mich recht erinnere) auch nicht offiziell drin, dass Fremdobjektive besser gehen, sondern nur LAEA1/3 bzw. A-mount-Objektive - auch wenn es klar sein sollte. Vielleicht erhoffen sich ja manche von daher noch weitere Nebeneffekte... ;) Nicht jeder ist mit der dahinterstehenden Technik vertraut.

usch
18.11.2015, 19:17
..das ist ja bösartig :shock:
http://av.jpn.support.panasonic.com/support/global/cs/dsc/download/LX3/

Ver 2.2|*Change in software version has no effect on camera performance.

Laut Internet-Foren soll bei dem einen der AF schneller geworden sein, beim anderen sollen Fremdakkus nicht mehr funktionieren, beim dritten läßt sich das Update gar nicht installieren, wenn man schon Ver 2.1 drauf hat. :cool:

(Meine Vermutung ist, daß man einfach zur Vereinheitlichung die Versionsnummer an die Firmware-Version der baugleichen Leica D-Lux 4 anpassen wollte, nachdem Leica die 2.0 übersprungen hat, aber dann nach Ver 2.1 noch einen Bugfix als Ver 2.2 nachschieben mußte.)

awdor
18.11.2015, 19:49
Noch etwas aus der Realität::lol:
Ich habe noch den Kenko Konverter 1,4 x Teleplus MC4. Daran habe ich das Tamron 70-200/2,8 USD angeschlossen und dann das ganze an den LA-EA3. Diese Kombi funktioniert super. Als Blende wird auch 4,0 anstatt der 2,8 angezeigt. Das 70-400GII funktioniert nicht daran, auch nicht an dem 1,4er Sony Konverter.

Grüsse
Horst

Orbiter1
18.11.2015, 20:04
Ein äußerst interessantes Update, das macht die 7II als "Kompakte" parallel zur 99/77II recht attraktiv. :top:
Ist das so? Die A99 ist gerade mal 100g schwerer als eine A7II+LA-EA3. Und so kompakt ist die Kombi A7II+LA-EA3 nun auch wieder nicht. Insbesondere beim Handling sehe ich die A99 sogar deutlich im Vorteil. Da bleibt aus meiner Sicht nur der Wegfall der Folie für die A7II + LA-EA3.

wolfram.rinke
18.11.2015, 20:13
Ist das so? Die A99 ist gerade mal 100g schwerer als eine A7II+LA-EA3. Und so kompakt ist die Kombi A7II+LA-EA3 nun auch wieder nicht. Insbesondere beim Handling sehe ich die A99 sogar deutlich im Vorteil. Da bleibt aus meiner Sicht nur der Wegfall der Folie für die A7II + LA-EA3.

Nein, es ist nicht nur die Folie, sondern der PDAF in der Bildebene, der jede microAF-Korrektur unnötig macht und damit auch präziser ist. Leider gibt es für die A99 kein FW Update, bei dem man die Folie rausnimmt und nur mehr über die Sensor-Integrierten PDAF-Elemente fokussiert.

CP995
18.11.2015, 20:25
Ist das so? Die A99 ist gerade mal 100g schwerer als eine A7II+LA-EA3. Und so kompakt ist die Kombi A7II+LA-EA3 nun auch wieder nicht. Insbesondere beim Handling sehe ich die A99 sogar deutlich im Vorteil. Da bleibt aus meiner Sicht nur der Wegfall der Folie für die A7II + LA-EA3.

Naja, durch den Adapter wird die A7II aber nicht viel größer:
http://camerasize.com/compare/#579,377

Und genau diese "Trümmer" wollen die User hier eben nicht mehr haben!
Den Adapter braucht man ja nicht immer; am a99 "Dino" kannst Du aber nicht mal eben abspecken ;) ...

PS: Und das Handling ist auch Gewöhnungssache; wenn man die anderen Vorteile alle sieht - für uns hier eher bedeutungslos

*thomasD*
18.11.2015, 21:17
Warum erwarten Leute eigentlich immer, daß ein Update außer den angekündigten Verbesserungen noch irgendwelche geheimgehaltenen Änderungen mitbringen würde? Foren angucken, was sich angeblich alles geändert haben soll. :crazy:


Erstens gab es meines Wissens schon Updates mit Verbesserungen, die nicht in der Ankündigung standen, zweitens kann man ja auch mal was überlesen. Nachfragen sollte erlaubt sein :roll:

usch
18.11.2015, 21:41
Erstens gab es meines Wissens schon Updates mit Verbesserungen, die nicht in der Ankündigung standen
Zum Beispiel? Ich meine verifiziert, entweder mit zwei gleichen Kameras, von denen eine die alte und eine die neue Firmware hat, oder als dokumentierter vorher/nachher-Vergleich? Ich kann mich jetzt nur an Fälle erinnern, wo jemand meinte, dies oder das wäre besser geworden oder als Funktion dazugekommen, was aber in Wirklichkeit schon vorher da war.

Das Verhalten mit Fremdobjektiven ist eine Ausnahme, weil Sony dazu normalerweise überhaupt keine Aussagen macht. Insofern können da natürlich undokumentierte Verbesserungen oder auch Verschlechterungen vorkommen.

hameln
18.11.2015, 22:22
Hier mal eine Zusammenstellung der Canon-Objektive, die ich nach dem Update auf die Firmware-Version 2 der A7M2 mit dem Metabone IV mit dem AF ausprobiert habe:

Objektiv.......................................... ........AF-Funktion

Canon EF 50mm F2.5 Macro....................nein *)
Canon EF 50mm F1.4 USM......................nein *)Geändert von F1.8 auf F1.4)
Canon EF 85mm F1.8 USM......................nein **)
Canon EF 100mm F2.8L IS USM..............nein *)
Canon EF 16-35mm F4L IS USM..............ja ***)
Canon EF 24-70mm F4L IS USM..............ja ***)
Tamron 70-300mm F4.5-5.6 VC USD......ja ***)
Canon EF-S 17-55mm F2.8 IS USM.........ja ***)

*) Der AF glitt ständig hin und her und ratterte kräftig . Er fand keinen Halt. Manchmal blieb er stehen, aber total unscharf eingestellt.

**) Unmittelbar nach dem Ansetzen des Objektivs „suchte“ der AF ein paar mal das Objekt, konnte aber nicht scharf stellen. Danach ließ sich der AF gar nicht mehr einschalten, sondern das Objektiv konnte nur noch manuell betätigt werden. (Aber kein Defekt des Objektivs, denn an meiner 6D und der 700D funktioniert es auch weiterhin einwandfrei.)

***) Der AF ist schon fast eine Offenbarung. Er funktioniert einwandfrei, trifft auf den Punkt. Leise und präzise. Am Canon 24-70 und am Tamron 70-300 sogar mit dem Kenko DGX MC4 1.4X. Das EF-S 17-55 war etwas unschlüssiger, traf aber letztlich auch stets den Punkt.


Leider also etwas gemischte Gefühle. Vor allem wegen des 85ers, das ich sehr häufig einsetze und auch folglich weiterhin manuell nutzen muß.

ben71
18.11.2015, 22:40
Leider also etwas gemischte Gefühle. Vor allem wegen des 85ers, das ich sehr häufig einsetze und auch folglich weiterhin manuell nutzen muß.

...oder schwenkst um auf das 100mm f2 USM. Das hat der User dinadan bereits erfolgreich getestet.

Wobei es mich schon interessieren, ob sich die Linsen

Objektiv.......................................... ........AF-Funktion

Canon EF 50mm F2.5 Macro....................nein *)
Canon EF 50mm F1.8 USM......................nein *)
Canon EF 85mm F1.8 USM......................nein **)
Canon EF 100mm F2.8L IS USM..............nein *)

an einem anderen Adapter wie zB Viltrox II, Commlite etc. genau so verhalten.
Ein sehr viel versprechender Adapter ist wohl der TECHART EOS-NEX III. Schau mal hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163598

*thomasD*
18.11.2015, 23:08
@ usch: Heute bist du aber wieder ziemlich penibel :P
Ich habe kein Beispiel! Ich dachte eben es wäre schon so gewesen dass mehr Verbesserungen als angegeben integriert waren. Und wie gesagt, man übersieht ja auch mal eine Information.
Es war nur eine kurze Rückfrage. Kein Grund ein großes Thema daraus zu machen. Da Forum lebt auch von Fragen und Antworten. Ein einfaches Nein auf meine Frage hätte mir auch gereicht.
Ich hoffe damit ist das dann durch. :shock:

usch
18.11.2015, 23:38
Ich bin halt seit 30 Jahren Software-Entwickler und kriege immer Hörner, was nach einem Update alles an vermeintlichen Änderungen gefunden wird. :lol:

*thomasD*
18.11.2015, 23:53
Okay, kenne ich, bin auch in der Entwicklung :roll:

Anaxaboras
19.11.2015, 00:05
Leider also etwas gemischte Gefühle. Vor allem wegen des 85ers, das ich sehr häufig einsetze und auch folglich weiterhin manuell nutzen muß.
Das kann aber auch am Metabones-Adapter liegen.

LG
Martin

*thomasD*
19.11.2015, 00:17
Merkwürdig dass ausgerechnet die Zooms funzen und die FBs nicht.

weitwinkel
19.11.2015, 02:02
mal ne blöde frage für was braucht man nun diese unkomprimierte 14-Bit RAW-Bilderfassung?

Ich sehe bei den Raw aktuell keinen unterschied. heisst das, dass das raw nun noch mehr infos als zuvor hat? Heisst wiederum das der Dynamik Umfang der a7m2 nun noch grösser ist?

Heisst das in der Praxis das ich ein Bild was zu hell oder dunkel ist noch mehr retten kann als zuvor?
Irgendeinen Grund muss es ja geben das ein RAW nun 42MB gross ist.

Danke euch.

Gruss
Chris

binbald
19.11.2015, 09:24
mal ne blöde frage für was braucht man nun diese unkomprimierte 14-Bit RAW-Bilderfassung?
Ich würde mal sagen: für die meisten Bilder bleibt das völlig irrelevant und auch bei betroffenen Bildern (extreme Hell-Dunkel-Kontraste) taucht es in vielen Ausbelichtungen nicht erkennbar auf (Verschmierungen an diesen Kanten im Pixelbereich) - aber es gibt eben doch ein paar Fotografen, die sich auf derartige Bilder spezialisiert haben und die notwendige Qualität wollen.

Da Sony eher wenige Firmwareupdates für ein Kameramodell bringt, halte ich es für schade, dass es dafür "verschwendet" wurde (zumindest kam ja noch ein deutlich nutzbringender Bonus dazu).
Aber immerhin kann nun jeder Fotograf selbst entscheiden, wann er welche Qualität haben möchte und ist nicht abhängig von irgendwelchen Vorgaben des Herstellers. Meiner Meinung nach ist das die prinzipielle Diskussionsfrage gewesen.

CP995
19.11.2015, 09:32
...
Da Sony eher wenige Firmwareupdates für ein Kameramodell bringt, halte ich es für schade, dass es dafür "verschwendet" wurde (zumindest kam ja noch ein deutlich nutzbringender Bonus dazu)...

Ich denke die Meisten sehen die Aktivierung der PDAF Sensorpixel als den "Hauptgewinn" der V2 an.
Da ist dann das RAW nur der Bonus ...

aidualk
19.11.2015, 09:34
Unabhängig von der praktischen Nutzbarkeit, ist es dennoch nicht verschwendet (unkomprimiertes RAW). Wenn man mal in Markenfremden Foren (bevorzugt Canon aber auch Nikon) liest, dass für viele Interessierte (besonders an der A7RII) die Sony Komprimierung ein K.O. Kriterium war, 3500,-- EURO auszugeben. Das hat sich mit dem Firmwareupdate (schon mit der Ankündigung) deutlich geändert. Allein daher ist das schon ein Gewinn für Sony, und es ist ja optional einstellbar.

binbald
19.11.2015, 09:44
naja, dafür geht woanders auch die Diskussion schon wieder los, warum Sony nicht in der Lage ist, das verlustfreie RAW so zu komprimieren wie die anderen Hersteller auch und deswegen unnötig große Dateien erzeugt.
Aber wie Du schon sagst: Alleine schon die Tatsache, dass Sony zuhört und Kundenwünsche umsetzt, ist als sehr positives Zeichen wahrgenommen worden.

@CP995
so herum kann man das natürlich auch sehen :top:
Ich frage mich, ob erweitertes PDAF ohne die RAW-Geschichte überhaupt schon gekommen wäre.

ben71
19.11.2015, 09:58
Ich denke die Meisten sehen die Aktivierung der PDAF Sensorpixel als den "Hauptgewinn" der V2 an.
Da ist dann das RAW nur der Bonus ...

... so sehe ich es auch :top:

Der Mehrwert durch die Aktivierung der PDAF Sensorpixel ist für mich enorm, da man jetzt im Endeffekt auf eine riesen Objektivauswahl zugreifen kann.
Unkomprimiertes RAW dagegen, sehe ich eher als nice-to-have und würde bei mir wahrscheinlich kaum zum Einsatz kommen.

weitwinkel
19.11.2015, 10:23
Unabhängig von der praktischen Nutzbarkeit, ist es dennoch nicht verschwendet (unkomprimiertes RAW). Wenn man mal in Markenfremden Foren (bevorzugt Canon aber auch Nikon) liest, dass für viele Interessierte (besonders an der A7RII) die Sony Komprimierung ein K.O. Kriterium war, 3500,-- EURO auszugeben. Das hat sich mit dem Firmwareupdate (schon mit der Ankündigung) deutlich geändert. Allein daher ist das schon ein Gewinn für Sony, und es ist ja optional einstellbar.

Dann wünsche ich dir viel spass bei diesem video...

https://www.youtube.com/watch?v=tnFLZcGgerU

Ich verwende nun unkomprimiertes RAW für Landschaften und schaue ob es für mich einen Vorteil gibt. Wäre einer so lieb und beantwortet mir die anderen Fragen...

Merciiii

weitwinkel
19.11.2015, 10:33
Ich denke die Meisten sehen die Aktivierung der PDAF Sensorpixel als den "Hauptgewinn" der V2 an.
Da ist dann das RAW nur der Bonus ...

Nö...wie ich nutzen viele andere (die breite Masse) nur FE Objektive...Habe auf der Strasse wirklich noch nie einen mit Adapter gesehen...mit FE aber schon. Selbst aufm Grand Canyon :)

weitwinkel
19.11.2015, 10:36
Dann wünsche ich dir viel spass bei diesem video...

https://www.youtube.com/watch?v=tnFLZcGgerU

Ich verwende nun unkomprimiertes RAW für Landschaften und schaue ob es für mich einen Vorteil gibt. Wäre einer so lieb und beantwortet mir die anderen Fragen...

Merciiii
Danke

binbald
19.11.2015, 10:52
Wäre einer so lieb und beantwortet mir die anderen Fragen...

nein.
Ich meine: die lassen sich nach meinem Kenntnisstand alle mit "nein" beantworten. Dynamikumfang steigt so weit ich gelesen habe nur theoretisch leicht an, Tiefenwiederherstellung ist auch nur theoretisch besser, nicht in der Praxis. (bei solchen Experimenten wie absichtliches Unterbelichten mit hoher ISO in der Kamera mit -3 EV und dann in Post auf +3EV hochziehen - was jedes Bild killt). Zu beidem gab's Artikel bei dpreview.
In der Theorie kann 14bit ein Vielfaches der Farben von 12bit darstellen - allerdings soll ja schon 12bit mehr Möglichkeiten als das menschliche Auge bieten.

Hilfreich ist es z.B. für Astrofotografen, weil die Artefakte an extremen Kontrasten verschwinden. Auch hier gibt es dpreview-Artikel.

aidualk
19.11.2015, 10:53
Wenn ich mich bei Dauerfeuer beschwere, dass der buffer mit unkomprimierten RAWs zu schnell voll wird, habe ich ein Verständniss-/Erkenntnisproblem: Bei Dauerfeuer gehen die Sony Kameras generell von 14 auf 12-bit Bildverarbeitung zurück. Dafür braucht man unkomprimiertes RAW bei den 7er Kameras nun wirklich nicht. Eine künstliche Problemkonstruktion.

PhotOguz
19.11.2015, 11:14
Das Einzige nervige ist dass man extra ins Menü muss um komprimiert/unkomprimiert einzustellen und das nicht über die FN-Taste machen kann wo man BQ einstellt. So ist es nervig z. B. für Landschaften mit starken Kontrasten (Nachtfotos) über das Menü umzustellen und wieder zurück.

Orbiter1
19.11.2015, 11:18
Naja, durch den Adapter wird die A7II aber nicht viel größer:
http://camerasize.com/compare/#579,377

Wenn man von oben drauf schaut (und sich den LA-EA3 an der A7II dazu denkt) sieht das jedenfalls für mich nach einer ziemlich kopflastigen Kombination aus.
http://camerasize.com/compact/#579.54,377.54,ha,t

Und genau diese "Trümmer" wollen die User hier eben nicht mehr haben!
Du meinst die Kamera-Trümmer wollen die User nicht haben, die Objektiv-Trümmer aber schon? Naja, jeder wie er mag. Ich hoffe jedenfalls dass es nach dem Ende der A-Mount-Vollformatkameras eine A7x oder wie immer die dann heißen mag mit einem etwas volumigeren Gehäuse gibt. Das Firmware-Update ist aber in jedem Fall eine positive Nachricht für die A-Mount-User. Etliche A-Mount-Objektive werden offenbar bereits jetzt recht gut von E-Mount-Vollformatkameras unterstützt.

usch
19.11.2015, 11:18
Wo genau ist das unkomprimierte RAW denn jetzt im Menü gelandet? Unter "Kamera", unter "Zahnrad" oder unter "Werkzeugkoffer"?

awdor
19.11.2015, 11:33
Wo genau ist das unkomprimierte RAW denn jetzt im Menü gelandet? Unter "Kamera", unter "Zahnrad" oder unter "Werkzeugkoffer"?

Im ersten Kamera-Menü

Grüsse
Horst

usch
19.11.2015, 11:36
Ah, sehr gut. Dann müßte es doch mit auf den programmierbaren Speicherplätzen abgelegt werden können. Einen reservieren für "Nachtaufnahmen unkomprimiert", Problem der schnellen Umschaltung gelöst. :top:

Rolf Reiter
19.11.2015, 12:35
Vielen Dank für die ersten bereits sehr aufschlussreichen Beobachtungen zum neuen update. :top:

Zusammenfassend stellt sich für mich das folgendermaßen dar: (RAW–Erweiterung ist für mich erst einmal kein vordringliches Thema)
1. Der AF mit LA-EA3 funktioniert mit lichtstarken Objektiven wohl sehr gut.
2. Sony-Objektive mit SSM oder SAM funktionieren grundsätzlich.
3. Sigma – Objektive (Festbrennweiten) der ART-Serie (mit LA-EA3) wohl auch.
4. Mit weniger lichtstarken Objektiven und LA-EA3 muss die Leistungsfähigkeit der Kombination geprüft werden.
5. Wohl auch einige Konverter plus LA-EA3 scheinen fehlerfrei zu arbeiten.

Zwei Fragen habe ich jetzt, die ich für mich noch nicht beantworten konnte:

1. Wie verhält sich das Sigma 24-105, f4 der ART-Serie mit dem LA-EA3?
2. Wenn ihr vor hättet eine 35mm Festbrennweite zu kaufen, wäre das Sigma 35mm, f1,4 plus LA-EA3 eine Option gegenüber dem Sony FE 35mm, f1,4 ZA?

Gruß Rolf

PhotOguz
19.11.2015, 12:47
Ah, sehr gut. Dann müßte es doch mit auf den programmierbaren Speicherplätzen abgelegt werden können. Einen reservieren für "Nachtaufnahmen unkomprimiert", Problem der schnellen Umschaltung gelöst. :top:

Nein es ist nicht möglich da es nicht ins Menü der Custom Buttons aufgenommen wurde. Man muss also wirklich ins Menü hinein. Einfacher wäre es wenn es in die Funktion mit integriert würde wo man mit FN-taste (RAW, RAw+J, Jpg) etc. einstellen könnte. Da könnte man dann sowas wie cRAW und RAW nehmen.

EDIT: Denkfehler, die Speicherplätze natürlich, das geht. Schon probiert. Trotzdem wäre eine Integration in die BQ-Auswahl angenehmer und das man dann auch sieht ob man nun compressed oder uncompressed hat. So sieht man halt nur RAW.

awdor
19.11.2015, 12:48
Zu 2.)
Das ist mehr eine Frage der persönlichen Strategie. Ich bevorzuge bei Objektiven dieser Klasse eher das A-mount, weil man dann flexibler ist, wenn man beide Systeme hat.

Grüsse
Horst

WB-Joe
19.11.2015, 13:14
1. Wie verhält sich das Sigma 24-105, f4 der ART-Serie mit dem LA-EA3?
2. Wenn ihr vor hättet eine 35mm Festbrennweite zu kaufen, wäre das Sigma 35mm, f1,4 plus LA-EA3 eine Option gegenüber dem Sony FE 35mm, f1,4 ZA?

Gruß Rolf
Das 24-105/4 funktioniert hervorragend am Laea3.
Das 35/1,4 Art würde ich dem Sony vorziehen, schon wegen der optischen Leistung.

Rolf Reiter
19.11.2015, 13:20
Das 24-105/4 funktioniert hervorragend am Laea3.
Das 35/1,4 Art würde ich dem Sony vorziehen, schon wegen der optischen Leistung.

@Horst
ich bin da zwischenzeitlich sehr unflexibel. Ich habe nur noch e-Mount. Danke für Deine Antwort

@Manfred:
dieses Statement hatte ich mir genauso erhofft: :top:

Danke

eac
19.11.2015, 13:41
Das 35/1,4 Art würde ich dem Sony vorziehen, schon wegen der optischen Leistung.

Dann bliebe ja nur noch die Frage zu klären, ob es am Metabones/Viltrox/Techart/Commlite-Adapter oder am LA-EA3 besser funktioniert. ;)

allrounders
19.11.2015, 14:48
Kann bitte jemand testen ob evtl. der Eye-Tracking-AF nach dem Update auch im AF-C Modus wie bei der a7rII möglich ist und ob der Eye-Tracking-AF auch mit A-Mount Objektiven funktioniert?
Bisher war die Funktion nur den FE-Objektiven überlassen.

Danke sehr!

NetrunnerAT
19.11.2015, 14:51
Ich würde immer den Adapter nehmen, der die meisten Updates bekommt.

matteo
19.11.2015, 14:56
Das 24-105/4 funktioniert hervorragend am Laea3.


Kannst du da vielleicht noch etwas näher drauf eingehen? Was heißt "hervorragend"? Vergleichbar mit nem SEL2870? Hast du schon bei versch. Lichtverhältnissen getestet?

CP995
19.11.2015, 15:05
Ich würde immer den Adapter nehmen, der die meisten Updates bekommt.

Dann scheidet der LA-EA3 ja schonmal aus ;)

Ich glaube der Kollege meinte eher, ob man beim Kauf des Sigma 1.4/35 auf Canon EF oder A-Mount setzen sollte.
Und die Frage ist insfofern interessant, wenn man keine A-Mount Linsen hat.
Gerade bei Sigma sind einige Objektive mit Canon Anschluss im Programm, die es für Sony-A nicht gibt.
Und das sehr gute Canon 4/70-200 (ohne IS) gibt es zum halben Preis des FE 4/70-200.
Insofern könnte man da durchaus überlegen ....

Rolf Reiter
19.11.2015, 15:21
@CP995
"Ich glaube der Kollege meinte eher, ob man beim Kauf des Sigma 1.4/35 auf Canon EF oder A-Mount setzen sollte."

Jein! Ich meinte schon das Sigma mit Sony A-Mount. Aber natürlich ist es eine interessante Diskussion, ob nicht die eine oder andere Canon-Linse die a7 MII "bereichern" würde.
Ansonsten habe ich einige A-Mount Objektive - allerdings noch mit Stangenantrieb plus LA-EA 4 unter Dampf.

Gruß Rolf

CP995
19.11.2015, 17:23
...Aber natürlich ist es eine interessante Diskussion, ob nicht die eine oder andere Canon-Linse die a7 MII "bereichern" würde...

Ja genau!
Ich habe schon lange keine A-Mount Linsen mehr, aber die neue FW läßt mich auch überlegen, was ich mache.
Zumindest im Telebereich spielt es bzgl. der Größe keine Rolle ob man nativ kauft oder DSLR (Alt-)Glas günstig adaptiert.
Und da hat Canon ja einiges zu bieten - Hatte ich bisher nur nie im Visier ...

WB-Joe
19.11.2015, 17:52
Kannst du da vielleicht noch etwas näher drauf eingehen? Was heißt "hervorragend"? Vergleichbar mit nem SEL2870? Hast du schon bei versch. Lichtverhältnissen getestet?
Ich habe ausschließlich bei wenig Licht und bei Offenblende getestet, normalerweise ist es bei diesen Verhältnissen am schwierigsten für den AF scharf zu stellen.

Dann bliebe ja nur noch die Frage zu klären, ob es am Metabones/Viltrox/Techart/Commlite-Adapter oder am LA-EA3 besser funktioniert.
Die Frage stell sich so schlichtweg nicht.
Wer A-Mount hat wird ja wohl kaum wegen eines geringfügig schnelleren AFs sich ein anderes Bajonett zulegen.
Und wer was anderes hat braucht nur einen Adapter.

T-P
19.11.2015, 18:16
Objektiv.......................................... ........AF-Funktion

Canon EF 50mm F2.5 Macro....................nein *)
Canon EF 50mm F1.4 USM......................nein *)Geändert von F1.8 auf F1.4)
Canon EF 85mm F1.8 USM......................nein **)
Canon EF 100mm F2.8L IS USM..............nein *)
Canon EF 16-35mm F4L IS USM..............ja ***)
Canon EF 24-70mm F4L IS USM..............ja ***)
Tamron 70-300mm F4.5-5.6 VC USD......ja ***)
Canon EF-S 17-55mm F2.8 IS USM.........ja ***)

Demnach dürfte die A7 II genauso wie die A7RII mit Adaptern jetzt umgehen.

Dazu hier mal eine gute Übersicht für Canon Objektive:
http://briansmith.com/sony-a7rii-canon-ef-smart-adapter-tests/

Hier eine Übersicht für Sony Objektive:
http://briansmith.com/sony-a-mount-lens-sony-a7rii-guide/

Das Canon 100MM 2.8L hat allerdings gut funktioniert, das 2.8 (ohne L) hat nicht funktioniert. Alle anderen Resultate sind gleich.

CP995
19.11.2015, 19:34
...
Die Frage stell sich so schlichtweg nicht.
Wer A-Mount hat wird ja wohl kaum wegen eines geringfügig schnelleren AFs sich ein anderes Bajonett zulegen.
Und wer was anderes hat braucht nur einen Adapter.

Und wer gar nichts hat?
Für den ist die Frage schon interessant, ob man auf Canon EF oder Sony A geht.
Und sogar beide parallel macht Sinn, wenn man Sigma Linsen möchte, die es für A-Mount schlichtweg nicht gibt ode rdie bei Canon dramatisch günstiger sind, wie z.B. das 4/70-200L ohne IS!
Insofern stellt sich die Frage schon ;)

wismutfan
19.11.2015, 21:14
Das Update ist der Hammer!
Mit Objektiven mit denen der LAEA3 bisher gar nicht fokusiert hat (z.B. die Sigma Art-Reihe) sind jetzt schnell und präzise.:shock::shock::shock:


Wollte nur mal wissen, ob das update auch was für
Laea4 bringt?

binbald
19.11.2015, 21:32
Wollte nur mal wissen, ob das update auch was für
Laea4 bringt?

Der hat ein eigenes AF-Modul und läuft nicht über die PDAF-Sensoren, für die der eine Teil des Updates ist. Insofern: nein.

wismutfan
19.11.2015, 23:05
Danke Michael. Wäre es dann besser, den Laea3 statt dem 4 nach dem Update zu verwenden ?

binbald
19.11.2015, 23:15
Danke Michael. Wäre es dann besser, den Laea3 statt dem 4 nach dem Update zu verwenden ?

naja, wenn Du den 4er hast, dann hast Du den vermutlich, weil Du Stangenobjektive einsetzen willst. Die funktionieren aber mit dem 3er nicht. Hast Du SSM-Objektive, könntest Du 3er oder 4er benutzen, und dann ist es eben eine Frage persönlicher Güterabwägung, was Dir wichtiger ist - vgl. oben die Beiträge ab #137, da gab's das schon mal.

wismutfan
20.11.2015, 00:23
Ok.ich hab nur noch Ssm .da ist es wohl so dass der 4er schneller reagiert als der 3er beim AF. Ansonsten ist es wohl egal. Gruß

peaceoli
20.11.2015, 02:04
Das 24-105/4 funktioniert hervorragend am Laea3.
Das 35/1,4 Art würde ich dem Sony vorziehen, schon wegen der optischen Leistung.
Ist denn der Autofokus vom Sony 35 1.4 nicht deutlich besser, treffsicherer gegenüber dem Sigma 35 1.4 da nativ von Sony FE ? Kann mir nicht vorstellen dass es nur geringfügige Unterschiede gibt. Hast du einen Vergleich dass die optische Leistung vom Sigma 35 1.4 besser ist im Vergleich zum Sony 35 1.4 ?
VG

DeepBlueD.
20.11.2015, 10:52
Ist denn der Autofokus vom Sony 35 1.4 nicht deutlich besser, treffsicherer gegenüber dem Sigma 35 1.4 da nativ von Sony FE ? Kann mir nicht vorstellen dass es nur geringfügige Unterschiede gibt. Hast du einen Vergleich dass die optische Leistung vom Sigma 35 1.4 besser ist im Vergleich zum Sony 35 1.4 ?
VG

Ich gehe mal davon aus, dass hier das A-Mount Sony gemeint ist, nicht das relativ neue E-Mount.

Rolf Reiter
20.11.2015, 12:58
Ich gehe mal davon aus, dass hier das A-Mount Sony gemeint ist, nicht das relativ neue E-Mount.

Nö, ich hatte das E-Mount 35mm f1,4 vs Sigma 35mm f 1,4 (A-Mount) gemeint. Natürlich auch im Hinblick auf Kosten(Internet)/Nutzen Sigma plus LA-EA3 = ca. 60% gegenüber Sony FE 35mm f1,4.

Hat jemand zufällig beide Linsen und kann sich dazu äußern? Würde mich über eine (subjektive) Beurteilung sehr freuen.

Gruß Rolf

WB-Joe
20.11.2015, 13:14
Und wer gar nichts hat?
Für den ist die Frage schon interessant, ob man auf Canon EF oder Sony A geht.
Und sogar beide parallel macht Sinn, wenn man Sigma Linsen möchte, die es für A-Mount schlichtweg nicht gibt ode rdie bei Canon dramatisch günstiger sind, wie z.B. das 4/70-200L ohne IS!
Insofern stellt sich die Frage schon ;)
Eher nicht. Wenn ich eine spezielle Linse von Canon oder Sigma an der A7mk2 benutzen will stellt sich die Frage wieder nicht wenn es die Linse nicht für A-Mount gibt.;)

ben71
20.11.2015, 13:59
Und wer gar nichts hat?
Für den ist die Frage schon interessant, ob man auf Canon EF oder Sony A geht.


... völlig richtig :top:

Um ein weiteres Bsp. zu nennen ....an der A7ii mit neuem Update scheinen die Sigma's super zu funktionieren. Im Falle einer A6000 ist das nicht so.
Ich habe einige Sigma Objektive A-Mount am LA-EA3 an meiner A5100 getestet, der AF hat sein Ziel nicht gefunden. Mit einem Sigma Objektiv für Canon EF-S, adaptiert über den Commlite an meiner A5100, hat der AF funktioniert!

Von daher würde ich mir schon überlegen, ob ich ein Simga mit A-Mount kaufe, welches nur an A7ii / A7rii über LA-EA3 oder doch lieber die Canon Variante, welches in beiden Fällen funktioniert.

Das gleiche gilt für den Bildstabi. Bei der A7ii gibt es einen, bei der A6000 nicht. Tamron zB hat grundsätzlich keine Bildstabi für die A-Mount Version, für EF-Mount allerdings schon.
Also kaufe ich doch lieber die Canon Version und habe auch an der A6000 ein stabilisertes Bild.
Mal ganz davon abgesehen, dass die Preise teilweise niedriger sind und auch der Markt für gebrauchte Objektive für EF-Mount weitere Vorteile bietet.

Deshalb befürworte ich die ursprüngliche Frage.

Dann bliebe ja nur noch die Frage zu klären, ob es am Metabones/Viltrox/Techart/Commlite-Adapter oder am LA-EA3 besser funktioniert. ;)

matti62
20.11.2015, 14:13
...und es sei die Frage gestellt ob der Update nicht auch für die a6000 kommt.
Aus meiner Sicht ist das zwar eher "schickimicki", da die a6000 wohl doch eher für kleinere Objektive gebaut ist, aber zu Not kann man auch mit einem Smart nach Italien reisen.

peter2tria
20.11.2015, 15:10
Dieses Update an der a6000 wäre der Hit - PDAF wäre schon mal da.
Ich hoffe es - glaube es aber nicht - warum:
Sony hat der a6000 nicht mal einen Anschluß im Batteriekasten für einen Batteriegriff gegeben - obwohl das absolut klasse ist (habe so ein Fremdteil)
- oder anders gesagt: Sony hat die a6000 anders positioniert.

ben71
20.11.2015, 15:12
...und es sei die Frage gestellt ob der Update nicht auch für die a6000 kommt.
Aus meiner Sicht ist das zwar eher "schickimicki", da die a6000 wohl doch eher für kleinere Objektive gebaut ist, aber zu Not kann man auch mit einem Smart nach Italien reisen.

.... Du kannst für mein Bsp. gerne für die A6000 eine A7 oder A7s einsetzen, welche sich mit kleineren Objektiven nicht wirklich zufrieden geben ;-)

Über ein Update für die die A6000/A5100 und A7 habe ich auch schon nachgedacht und würde mich darüber freuen.

dinadan
20.11.2015, 15:17
Sony hat der a6000 nicht mal einen Anschluß im Batteriekasten für einen Batteriegriff gegeben - obwohl das absolut klasse ist (habe so ein Fremdteil)
- oder anders gesagt: Sony hat die a6000 anders positioniert.

Ich sehe überhaupt keinen Zusammenhang zwischen dem nicht vorgesehenen Batteriegriff und den Features aus dem Update. Dennoch fürchte ich, das die A6000 schon zu lange am Markt ist und von Sony kein Update mehr bekommt. Ebenso sehe ich für die originale A7 schwarz.

CP995
20.11.2015, 16:32
...und es sei die Frage gestellt ob der Update nicht auch für die a6000 kommt.
Aus meiner Sicht ist das zwar eher "schickimicki", da die a6000 wohl doch eher für kleinere Objektive gebaut ist...

Nicht unbedingt!
Ich hoffe auch auf ein Update für die A6000.
Mit einem 150-600, das ich eh' nie ohne Stativ betreiben werde, ist es egal, ob dahinter eine A7 oder A6000 hängt :top:
Wenn das Update nicht kommt, muss ich mir für diese Kamera dann noch einen LA-EA4 anschaffen, da die Canon Nummer ja ohne Update nicht zieht :(

warmduscher
20.11.2015, 19:41
Mit dem Sigma Art bekommt man mit dem Firmware Update "nur" den PDAF Support und das nur im zentralen drittel des Sensors.
Der AF ist präzis und fokussiert in unter einer Sekunde. Ich bezweifle aber dass er für Bewegung gross taugt.
Beim Filmen hat man wiederum keinen AF. Filmen geht nur mit Kontrast-AF, was beim Sigma nicht funktioniert.
Wenn man das Sigma schon besitzt, wäre das FE 1.4/35mm nur beim AF besser. Das ist mir für meine Bedürfnisse zu teuer.

CP995
20.11.2015, 20:34
Mit dem Sigma Art bekommt man mit dem Firmware Update "nur" den PDAF Support und das nur im zentralen drittel des Sensors...

Das sollte aber für die meisten Fälle reichen!

blurb
20.11.2015, 22:07
Vermisst außer mir noch jemand anderes die Funktion zum Belegen der Movie Taste?

CP995
21.11.2015, 09:53
Vermisst außer mir noch jemand anderes die Funktion zum Belegen der Movie Taste?

Ich vermisse es zwar nicht, da ich eh' nur zwei Funktionstasten brauche, aber es ist irgendwie lustig.
Die Videofunktion kann man umlegen; die frei werdende Videotaste aber nicht neu belegen... :?

eac
21.11.2015, 13:08
Kann mal jemand, der eine a7ii und einen Canon-Adapter mit AF besitzt, ausprobieren, ob die Auswahl des AF-Modus erst dann verfügbar ist, wenn Objektiv+Adapter an der Kamera sitzen oder ob dafür der Adapter allein ausreicht.

Ich hab leider einen Adapter hier, der keine Funktion zeigt und würde gern wissen, ob ich das auch ohne Objektiv schon diagnostizieren kann.

Mit korrekt funktionierendem Adapter (Metabones) und funktionierendem Objektiv (Canon 24-105 STM) ist der AF der a7ii übrigens pfeilschnell. Wenn mein Adapter funktioniert hätte, wär ich wohl jetzt Besitzer eines Canon-Objektivs für meine a7ii.

@Sony: Wie wär's denn, wenn ihr noch schnell vor Weihnachten ein 24-105(120) vorstellt, damit ich mir kein Canon Objektiv kaufen muß?

awdor
21.11.2015, 16:44
Durch das Softwareupdate wurde ich inspiriert, mich mal mit dem Kenko TK 2 x zu beschäftigen. Die bisherigen Schwierigkeiten, wie allgemein zu lesen war, kamen wohl daher, dass erst ab der A77 die Feinkorrektur des AF allgemein zugänglich war. Es waren also immer Unschärfen durch Fehlfokus die Regel, zumal die Werte auch durch den Kenko noch einmal anders wurden. Hinzu kommt bei Teleobjektiven die Änderung der AF-Korrektur über die Brennweiteneinstellungen.
Mit der neuen Software und der Verwendung des LA-EA3 kommt auf einmal Bewegung in die Geschichte. Ich kann dranhängen (Objektive mit eigenem Motor), was ich will, Brennweitenverstellungen machen, wie ich will, einen Kenko TK dazwischenhängen, der AF bezieht sich immer auf die Sensorebene.
Da ich das Sony 70-400 G2 und das Tamron 70-200/2,8 USD besitze, habe ich mir mal die beiden Kenko 2x bestellt. Typ 2x Teleplus MC4 und den MC7.

Vergleichfotos wurden mit dem Sony 70-400G2 alleine bei 400 mm Brennweite gemacht.
Ferner mit dem Tamron 70-200/2,8 USD mit den beiden Kenkos.

Bild 1 Sony 70-400G2 allein bei 400 mm
6/DSC02569.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239335)

Bild 2 Tamron mit Kenko MC4
6/DSC02573_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239336)

Bild 3 Tamron mit Kenko MC7
6/DSC02575.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239338)

Ohne jetzt 100% Ansichten zu generieren (zu wenig Zeit), kann ich aber folgendes berichten. In der Mitte tun sich alle 3 nichts, wobei die Vergrösserung beim Sony etwas stärker ist (400 mm in Wirklichkeit 420 mm oder das Tamron und oder Konverter etwas geringer?)
Wie man an den Rändern sehen kann, ist das MC4 etwas schwächer als das MC7, wobei das MC7 ganz nah an das Sony herankommt (eigene 1:1 Untersuchungen am PC).
Auch mit dem Sony allein zu fokussieren, frei von AF-Faktoren, macht riesigen Spass, wenn man die Schärfe sieht, die bei jeder Messung sich einstellt.

Noch zur Erklärung:
MC4 = 4 Elemente in 4 Gruppen
MC7 = 7 Elemente in 5 Gruppen

Grüsse
Horst

dinadan
21.11.2015, 17:17
Kann mal jemand, der eine a7ii und einen Canon-Adapter mit AF besitzt, ausprobieren, ob die Auswahl des AF-Modus erst dann verfügbar ist, wenn Objektiv+Adapter an der Kamera sitzen oder ob dafür der Adapter allein ausreicht.

Bei meinem Viltrox die Auswahl des Fokusmodus nur mit Objektiv verfügbar.

heischu
21.11.2015, 18:06
Ich habe heute auch mal angefangen die 7II zu testen, was soll ich sagen, als eigentlich überzeugeter A-Mountler muß ich gestehen, das der erste Eindruck sehr positiv ist.

Alle Tamron USD Objektive funktionieren tadelos,
24-70 F/2.8 USD
70-200 F/2.8 USD
70-300 F/4-5.6 USD
150-600 F/5-6.3 USD
90 F/2.8 Macro USD

sowie das UWW Zoom von Sigma
12-24 F/4.5-5.6 HSM II

Alle auch in Verbindung mit dem Kenko TK 1.4x Teleplus MC4 DGX
Der Kenko TK 2x Teleplus PRO 300 hingegen funktioniert schon wie an der A99/77II nicht (AF, Datenübertragung ist aber korrekt).

Eine genauere Betrachtung der AF Geschwindigkeiten bei verschiedenem Licht, werde ich in den nächsten Tagen in Angriff nehmen. Recht schnell empfinde ich aber das 24-70 & 70-200, das langsamste scheint mir das 90er Macro zu sein, gefolgt vom 150-600...

An das Handling der A7II muß man sich zwar erst mal gewöhnen, aber wenn man erst mal ein paar Stunden damit verbracht hat, ist es weitaus besser als es einem bei kurzen Tests bei Fachhändler vor kam.

Ich geb es ungern zu, aber das "Ding" ist "reizvoll" :oops:

mastercello
21.11.2015, 18:32
Bei meinem Viltrox die Auswahl des Fokusmodus nur mit Objektiv verfügbar.

Ist bei meinem Techart EOS-NEX III auch so. :top:

turboengine
21.11.2015, 19:46
Typ 2x Teleplus MC4

Horst, das Bild mit dem MC4 schaut aber ausserhalb des Bildzentrums ja schon in Forengrösse schrecklich aus. Den würde ich vermeiden.

Wie ist denn die AF-Geschwindigkeit mit dem MC7?

awdor
21.11.2015, 20:26
Wie ist denn die AF-Geschwindigkeit mit dem MC7?

Ganz hervorragend. Gefühlt wie bei einem FE Objektiv. Liegt aber auch wohl an dem Tamron.
Das 90er Makro mit dem Kenko hat es dagegen nicht so eilig.

Grüsse
Horst

CP995
22.11.2015, 10:01
...
Eine genauere Betrachtung der AF Geschwindigkeiten bei verschiedenem Licht, werde ich in den nächsten Tagen in Angriff nehmen. Recht schnell empfinde ich aber das 24-70 & 70-200, das langsamste scheint mir das 90er Macro zu sein, gefolgt vom 150-600...

Super, da freue ich mich drauf :top:
Ich habe zwar schon den Adapter, aber bei uns hat kein Händler ein Tamron 150-600 mit A-Mount vorrätig.
Die 600mm würden mich für die Tierr schon reizen ...

Arne700
22.11.2015, 11:10
@eac

...wie wärs denn mit dem Sigma 24-105mm f4,0? - funktioniert ebenfalls an der A7M2 mit LA-EA3 tadellos. Gut, an der a99 etwas schneller, aber da die A7M2 keine "Sports-Kamera" ist, bzw. sein soll, ist nach dem Update, die AF-Leistung mit dem Sigma wunderbar :-)

Gruss,

Arne

fermoll
22.11.2015, 11:24
Die 600mm würden mich für die Tierr schon reizen ... Ein solches Objektiv wäre schon in den 90er Jahren der Traum für Tierfotografen gewesen.
Nachzulesen bei :Fritz Pölking (http://www.poelking.de/index_d.htm) unter -->Werkstattbuch -->Dez. 1999, alles Mitglieder des GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen). Die Forderungen an die Lichtstärke waren darauf zurückzuführen, dass damals 400 ASA das höchste der Gefühle war.

ben71
22.11.2015, 11:26
Hi,
hat oder kann mal einer die Kombination A7ii (mit neuer Firmware) + LA-EA3 + Sigma 105 HSM testen und über den AF berichten?
Von dem was ich bisher sonst über dieses Firmware update gelesen habe, sollte der AF jetzt funktionieren.

BartClaessen
22.11.2015, 13:22
Mich würden auch Erfahrungen mit dem Canon 135L interessieren.

CP995
22.11.2015, 20:11
Mich würden auch Erfahrungen mit dem Canon 135L interessieren.

Und mich das 4/70-200L

Die Frage ist nur, wie sich das Ganze dann auch noch an den verschiedenen EF Adaptern verhält ... ;)

Thorsten28
22.11.2015, 23:10
Mich würden auch Erfahrungen mit dem Canon 135L interessieren.

Funktioniert an meiner Alpha 7 II mit Metabones IV prächtig:top:

sleimy79
22.11.2015, 23:16
Funktioniert an meiner Alpha 7 II mit Metabones IV prächtig:top:

Sehr gut.
Hast Du mehr Canon Objektive?

Vielleicht davon.
Canon 17-40 4L
Canon 50 1.4
Canon 100 2.8L IS
Canon 135 2L
Canon 70-200 4L IS

Songoo57
22.11.2015, 23:21
Evtl. sollten die Moderatoren nach diesem (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165030) Vorbild (A-Mount) auch eine zentrale Tabelle für Canon-Objektive (bzw. Objektive mit Canon-Anschluss) anlegen. Ergänzt um eine Adapter-Spalte.

Thorsten28
23.11.2015, 23:03
Sehr gut.
Hast Du mehr Canon Objektive?

Vielleicht davon.
Canon 17-40 4L
Canon 50 1.4
Canon 100 2.8L IS
Canon 135 2L
Canon 70-200 4L IS

Nein, leider (noch) nicht.

SaschaZ
24.11.2015, 01:21
Mein erster Beitrag hier.

Bin schon länger hinter einem Tele her und möchte mir bald eines anschaffen.
Hatte heute die Möglichkeit einen Viltrox II Adapter mit Canon 70-200 F2.8 II zu testen.

Im Bereich 5-15 Meter Begeisterung. AF sehr schnell und genau. Das Objektiv funktioniert so als wäre es für diese Kamera gebaut worden. Wirklich sehr schön.
Alles ab 15 Meter bis Unendlich pumpt erst mal und enttäuscht. Ab und an hat es problemlos funktioniert, meist aber hat der Autofokus eine halbe Sekunde bis Sekunde gebraucht bis er wirklich getroffen hat.

Hätte noch die Möglichkeit gehabt einen Metabones Adapter zu testen, habe es dann aber gelassen da er mir sowieso zu teuer wäre und die Zeit schon knapp war.

Mein Plan einen billigen Adapter und zb. ein Canon 70-200 F4 L zu kaufen ist damit mal gestorben.
Wird wohl eher in Richtung LA-E3 gehen und dazu ein Tamron/Sigma 70-200, warte aber erst Erfahrungsberichte dazu ab...

Africa_Twin
24.11.2015, 10:23
Mein erster Beitrag hier.

........Viltrox II Adapter mit Canon 70-200 F2.8 II zu testen.

........... ein Canon 70-200 F4 L zu kaufen ist damit mal gestorben.
Wird wohl eher in Richtung LA-E3 gehen und dazu ein Tamron/Sigma 70-200, warte aber erst Erfahrungsberichte dazu ab...

Du hast aber das Objektiv was du eigentlich haben möchtest(das 70-200 L f4), nicht getestet,
sondern das 70-200 F2.8 L

Niemand kann dir garantieren dass beide Objektive mit dem Vitrox auch gleich reagieren.
Vieleicht fokussiert sogar das f4 besser als das f2.8.
Oder vielleicht hat es schon jemand bereits getestet und kann berichten.

Das interessiert mich nämlich auch, denn genau diese Kombination würde ich auch gerne haben wollen, es war mein erster Gedanke nachdem ich vom Firmware Update der α7ii erfahren habe.
Als früherer Canon Besitzer, vermisse ich das gute 70-200 f4 L,
Sony hat leider in diese Preiskategorie nichts vergleichbares anzubieten.

jst13
24.11.2015, 10:24
Mein erster Beitrag hier.

Bin schon länger hinter einem Tele her und möchte mir bald eines anschaffen.
Hatte heute die Möglichkeit einen Viltrox II Adapter mit Canon 70-200 F2.8 II zu testen.

Im Bereich 5-15 Meter Begeisterung. AF sehr schnell und genau. Das Objektiv funktioniert so als wäre es für diese Kamera gebaut worden. Wirklich sehr schön.
Alles ab 15 Meter bis Unendlich pumpt erst mal und enttäuscht. Ab und an hat es problemlos funktioniert, meist aber hat der Autofokus eine halbe Sekunde bis Sekunde gebraucht bis er wirklich getroffen hat.

Hätte noch die Möglichkeit gehabt einen Metabones Adapter zu testen, habe es dann aber gelassen da er mir sowieso zu teuer wäre und die Zeit schon knapp war.

Mein Plan einen billigen Adapter und zb. ein Canon 70-200 F4 L zu kaufen ist damit mal gestorben.
Wird wohl eher in Richtung LA-E3 gehen und dazu ein Tamron/Sigma 70-200, warte aber erst Erfahrungsberichte dazu ab...

wenn du das Canon f4 betrachtest..warum nicht gleich das native sony FE 70-200 ?????..adaptieren ist doch letztendlich immer eine Notlösung...vorallem wenn es gute native Linsen gibt??...wenn du eh NEU kaufen muß???

Vielleicht habe ich auch was verpasst, ich finde die Adapterlösungen irgendwie kommisch, da es in der Zwischenzeit für alles Native Obektive(bis 200mm) gibt die im Vergleich auch nicht viel teurer sind.....2.8 Zooms wäre etwas...aber ihr blendet doch eh immer ab auf f8 und noch mehr, da braucht es auch keine 2.8 er Zoom wenn Lichtstark dann F2 oder 1.8 oder 1.4....Festbrennweiten, auch alles vorhanden bei FE.(oder wenn dann wenigstens Sony A Mount)

Es gibt hier Leute die kaufen sich eine 3500 € teure Cam..und dann einen 300 € teueren Metabone Adapter um billigere Canon Objektive dran zu schrauben...für mich ist das alles etwas strange. Ich kann es verstehen wenn alte MF schätzchen Lichtstark genutzt werden..oder lange Brenweiten die es noch nicht gibt aber Standard Zooms adaptieren????.......Das soll keine Kritik sein..ich verstehs einfach nicht..ich kauf mir ja keinen Porsche um dann BMW Felgen aufzuziehen?..und selbst wen die Canons 5%-10% beser sein sollten....die kein Mensch sieht??...aber AF Problem bereiten??......ich hab selber mal probiert Tamrons zu adaptieren aber wegnigstens A Mount...ja funktioniert aber nur bedingt bei gutem Licht...es ist einfach kein vergleich zu Nativen Objektiven...man ärgert sich doch nur...Canon finde ich auf jeden Fall strange??
Jürgen

Africa_Twin
24.11.2015, 10:29
@jtst13

Das Sony 70-200 f4 kostet über 1000 Euro
das Canon 70-200 f4 kostet die Hälfte + 100,- für den Adapter (vorausgesetzt es funktioniert wie gewünscht)

Was ist da so unverständlich?

Rolf Reiter
24.11.2015, 11:14
@jtst13


Was ist da so unverständlich?

ganz im Gegenteil das ist nun mal der Lauf der Dinge. Wenn adaptierte Objektive von der BQ und von der Performance (trotz Adapter!) dem nativen E-Mount-Objektiv sehr ähnlich, oder sogar überlegen sind - dann ist für mich der Schritt zum Fremdobjektiv mit Adapter nicht unverständlich.

Beispiel: 35 mm f1,4 Sony-E ca. 1,5 k€; Sigma 35mm f1,4 (Sony-A-Mount) plus LA-EA3 = ca. 890.-€

Ich habe mir die Sigma-Kombi mit Adapter beim Fotohändler bestellt und dann werde ich vergleichen und entscheiden.

Gruß
Rolf

Africa_Twin
24.11.2015, 13:08
Genauso sehe ich es auch:top:

matti62
24.11.2015, 16:45
Ich sehe das in manchen Fällen genauso. Weitere Beispiele mit anderem Ansatz
Fall 1: Deutlicher teurer, aber super BQ
Bsp.: Canon 2470f2.8 II USM. Ist neu deutlich teurer wie das 2470f4 oder gleich teuer wie das 2470 SSM II 2.8 A-Mount, allerdings deutlich besser und gebraucht gut und günstig zu erwerben. An der a7rii sehe ich keine Nachteile gegenüber den anderen Objektive, außer das AF Tracking, das geht nicht und somit auch das Eye-AF Tracking nicht.
Fall 2: Gibt es bei E-Mount nicht, klare Alternative zu A-Mount mit dem Commlite Adapter
Bsp.: Canon 24105f4 gibt es bis jetzt (!) bei Sony nicht außer A-Mount. Sollte das E-Mount Equivalent eingeführt werden ist es entweder gleich groß wie das Canon oder so groß wie das 2470f4 mit schlechtere BQ. Hier heißt es abwarten.

Preludegreen
24.11.2015, 17:25
Bsp.: Canon 24105f4 gibt es bis jetzt (!) bei Sony nicht außer A-Mount. Sollte das E-Mount Equivalent eingeführt werden ist es entweder gleich groß wie das Canon oder so groß wie das 2470f4 mit schlechtere BQ. Hier heißt es abwarten.

Für E-Mount gibt es aber ein 18-105 F4. Soll gar nicht so schlecht sein.
Ich pesönlich finde das BQ bei dem Objektiv ziemlich schön.

Stally
24.11.2015, 17:28
Für E-Mount gibt es aber ein 18-105 F4. Soll gar nicht so schlecht sein.
Ich pesönlich finde das BQ bei dem Objektiv ziemlich schön.

Für APS-C könnte dies zutreffen ;)

Preludegreen
24.11.2015, 17:47
Für APS-C könnte dies zutreffen ;)

Ah sorry, hast Recht. Ist leider nicht FE!

jst13
24.11.2015, 18:15
Ok, viele Argumente dafür..Sal, Tamron und Sigma versteh ich ja noch aber warum dann nicht eine Canon cam an die Canon Objektive schrauben mit allen Vorteilen, vorallem AF? ok kleiner Nachteil der Bodygröße, wobei das bei den 2.8 er Monsterobjektiven auch den Kohl nicht fett machen sollte.

Preis ok, aber wenn das Geld nicht habe investiere ich halt in was was geht

Aber ok ich habe hier zuviele Adaptierer..ich sehs halt anders ich entscheide mich fuer ein System aus einer Hand und fühl mich mit
28er mit 21mm Konverter, scharf bis in die Ecken:top:
55er:top:
24-70 Exkenschärfe könnte bessersein aber ansonsten:top:
70-200 gut bedient bei guter bis sehr guter BQ mit schnellem AF :top:
Und ja Sal 70-400 mit AdApter als Notlösung mit laea3 bei gutem Licht ansonsten Laea4 der mmer schneler als der laea3 ist und bleibt.
Jürgen

*thomasD*
24.11.2015, 18:56
Wenn man

1) sich aber grundsätzlich für das Sony-FE-System entschieden hat und es nur mit der ein oder andere Linse aus einem anderen System ergänzen will oder

2) die Auswahl aller Objektive im Markt, egal welche Marke, haben möchte

bleibt nur eine A7...

Sich daneben und zusätzlich bspw. eine Canon-Kamera mit komplett anderem Konzept anzuschaffen macht keinen Sinn.

dinadan
24.11.2015, 19:49
aber warum dann nicht eine Canon cam an die Canon Objektive schrauben mit allen Vorteilen, vorallem AF?

Weil eine zusätzliche Vollformat-Kamera von Canon dann doch etwas teurer ist als ein Adapter? :zuck:

w4tler
24.11.2015, 20:06
... und die canon cams leider nicht so gut sind wie die sony
sonst hätte man ja nicht gewechselt!!!!
aber die objektive von canon sind okay
da kann sony noch nicht mithalten

ich sehe keinen af nachteil bei den sony cams mit canonobjektiven

die

CP995
24.11.2015, 20:51
Weil eine zusätzliche Vollformat-Kamera von Canon dann doch etwas teurer ist als ein Adapter? :zuck:

Wer will den Sowas? :?

Aber ein Canon 4/70-200 ist auf vergleichbarem Niveau zu einem Sony FE 4/70-200.
An der A7II brauche ich dafür keinen Stabi und bekomme das Canon (ohne IS=Stabi) gebraucht für ca. 350€; also schon interessant!

wus
24.11.2015, 22:22
An der a7rii sehe ich keine Nachteile gegenüber den anderen Objektive, außer das AF Tracking, das geht nicht und somit auch das Eye-AF Tracking nicht.Geht das denn mit dem A-Mount 24-70 / 2.8? Ich denke nicht, da es ja auch adaptiert ist - oder habe ich was versäumt?

Thorsten28
24.11.2015, 23:07
Wenn man

1) sich aber grundsätzlich für das Sony-FE-System entschieden hat und es nur mit der ein oder andere Linse aus einem anderen System ergänzen will oder

2) die Auswahl aller Objektive im Markt, egal welche Marke, haben möchte

bleibt nur eine A7...

Sich daneben und zusätzlich bspw. eine Canon-Kamera mit komplett anderem Konzept anzuschaffen macht keinen Sinn.

...außer es geht einem so wie mir - ich habe für die fotografischen Situationen, in denen ich ein schnelles AF-System benötige, eine EOS 7 D MK II und kann nun mit dem FW-Update 2.0 der Alpha 7 II Canon-Linsen kaufen und an beiden Systemen verwenden !
Vielen Dank dafür an Sony :top::top:

*thomasD*
24.11.2015, 23:12
Oder so ;)
Natürlich gibt es auch Gründe, unterschiedliche Kameras einzusetzen.

weitwinkel
25.11.2015, 03:29
....Fügt benutzerdefinierte Schaltflächen für die MOVIE-Aufzeichnung (Film) hinzu

weiss jemand wo ich dieses Menü finde und welche Schaltflächen damit gemeint ist?
Danke!

SaschaZ
25.11.2015, 09:17
Du hast aber das Objektiv was du eigentlich haben möchtest(das 70-200 L f4), nicht getestet,
sondern das 70-200 F2.8 L

Niemand kann dir garantieren dass beide Objektive mit dem Vitrox auch gleich reagieren.
Vieleicht fokussiert sogar das f4 besser als das f2.8.


Gut möglich, da aber beides Canon Objektive aus der L Serie erwarte ich da keine riesigen Unterschiede.

Habe mit angesprochenen Viltrox noch ein Sigma 50mm F1.4 (nicht Art) getestet und es hat fast gar nicht funktioniert. Die Kamera hat sich sogar 2 mal komplett verabschiedet und hat nur ein Schwarzes Bild angezeigt. AF hat zwar ein paar mal getroffen und dann auch recht flott, aber oft hat der AF gar nicht gearbeitet und nicht reagiert.
Ist aber auch noch ein altes Sigma das mit Canon Kameras schon nicht besonders gut war.
wenn du das Canon f4 betrachtest..warum nicht gleich das native sony FE 70-200 ?????..adaptieren ist doch letztendlich immer eine Notlösung...vorallem wenn es gute native Linsen gibt??...wenn du eh NEU kaufen muß???

Vielleicht habe ich auch was verpasst, ich finde die Adapterlösungen irgendwie kommisch, da es in der Zwischenzeit für alles Native Obektive(bis 200mm) gibt die im Vergleich auch nicht viel teurer sind.....2.8 Zooms wäre etwas...aber ihr blendet doch eh immer ab auf f8 und noch mehr, da braucht es auch keine 2.8 er Zoom wenn Lichtstark dann F2 oder 1.8 oder 1.4....Festbrennweiten, auch alles vorhanden bei FE.(oder wenn dann wenigstens Sony A Mount)

Bin nicht unbedingt der Tele Fotograf. Aber ab und an wäre ein Tele doch nicht schlecht. Das E-Mount 70-200mm ist mir einfach zu teuer.

Habe zurzeit das E-Mount 28mm (+21mm Konverter) und das 55mm. Tolle Objektive, wünschen würde ich mir ein Natives 135mm, das würde sich gut ergänzen. Das 90mm Macro ist mir einfach zu kurz.

Stehe auch nicht besonders auf Zooms, bin ein Fan von Fixbrennweiten. Das Canon wäre nur eine "billige" Lösung ohne viel Wertverlust um die Zeit zu überbrücken bis Sony endlich etwas attraktives für mich rausbringt.

sleimy79
25.11.2015, 10:11
Ich bekomme heute einen Metabones ausgeliehen. Leider habe ich keine A7 II da. Ich werde meine Objektive an der A6000 testen. Vielleicht besorge ich mir aber doch eine zum testen.

matti62
25.11.2015, 10:15
Geht das denn mit dem A-Mount 24-70 / 2.8? Ich denke nicht, da es ja auch adaptiert ist - oder habe ich was versäumt?

mit dem LA-EA3 nicht, mit dem LA-EA4? weiß ich nicht. Da aber der das AF Modul der a65 hat, glaube ich es mal nicht