Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstige organisations Softwarelösung gesucht


BAligator
02.11.2015, 15:02
Hallo zusammen,

gestern war ich mal wieder im Organizer von PSE 11 zugange und habe mich mal wieder aufgeregt, deshalb wollte ich mal fragen ob jemand vielleicht für mich einen passgenauen Vorschlag hat.

Mir geht es nur um Verwaltungsaufgaben.

In der Regel lege ich Bilder in Ordnern nach Ereignissen in der Windows Ordner Struktur ab. Bedeutet wenn ich z.B. im Urlaub war, gibt es einen Ordner (Bilder Archiv/Urlaubsbilder/Gardasee_2015). Da sind dann die Bilder drinnen. Allerdings gibt es dann immer mal wieder Situationen bei denen ich gerne alle Bilder z.B. aus 2015 hintereinander betrachten möchte, oder nach speziellen Kriterien suchen möchte. Hier greife ich dann auf den Organizer von PSE 11 zurück. Der treibt mich allerdings langsam in den Wahnsinn (Tags wurden gelöscht, Bilder werden nicht mehr gefunden etc.).

Ich habe gehört das LR das Super toll kann, allerdings nutze ich DXO und bin damit super zufrieden, weswegen ich mich scheue "nur" für die Organisation ein weiteres Programm anzuschaffen, das ja auch nicht grade günstig ist, vermutlich umfangreichere Einarbeitung verlangt und dann viele Funktionen deckungsgleich zu DXO hat.

PSE 11 nutze ich sonst eigentlich nur für Panoramas und Retuschierungen, für 99% der Bilder reicht mir DXO zu ver/bearbeiten völlig aus.

Ab und zu kommt dann noch Photomatix zum Einsatz.

Kostenlose Softwarelösungen würde ich bevorzugen - muss aber nicht sein, aber LR würde ich ungern noch kaufen und aktuell halten.

Danke schon mal :top:

Grüße BAli

cicollus
05.11.2015, 15:04
Hallo,

schau dir doch mal digiKam an.
Ist wie ein besseres Picasa mit der Option der zusätzlicher Bildmanipulation.
digikam Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Digikam)
digiKam Handbuch (http://www.vorkon.de/SU1210.001/drittanbieter/Anleitungen/vorkon/07112101/Doku/Doku/digikam/)

VG Jörn

PS

Zusammenfassung der Eigenschaften:


Ordner-basierte Verwaltung in Alben und Unteralben

EXIF- IPTC und XMP-Unterstützung, Bearbeitung der Metadaten
Hinzufügen von Kategorien, Stichworten, Bewertungen, Kommentaren

GPS-Lokalisierer

Schnelles Filtern, Sortieren und Suchen durch SQLite-Datenbank-Backend

Umfangreiche Im- und Exportmöglichkeiten

Bildbearbeitungsfunktionen mit Vorher-/Nachher-Ansicht

Stapelverarbeitung zum Bearbeiten, (Um-)Komprimieren und Umbenennen

Leuchttisch zum Vergleichen von ähnlichen Bildern

Color Management

Unterstützung von RAW-Bildern


Aus: digiKam Ubuntu Wiki (https://wiki.ubuntuusers.de/digikam)

dey
05.11.2015, 15:17
Ich habe mir vor kurzem xnview aktualisiert, weil es recht nette Features hat.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163269&highlight=xnview

Für eine Struktur auf Verzeichnisbasis eigent es sich hervorragend. Schlagworte können hier programmübergreifend genutzt werden.
Eine schöne Vergleichsoption für bis zu 4 Bilder hat es auch. Gerade bei dxo wichtig, da man hier schlecht vergleichen kann, wie ich finde.

Vergleichen kann Faststoneviewer jedoch besser, da man hier auch noch die Exifs sehen kann und das glätten deaktivieren kann.

BAligator
06.11.2015, 00:50
Hey Danke für die beiden Tipps :)

Ich werde die beiden Programme morgen mal installieren und mal ansehen und dann natürlich mal schreiben was mir wo wie zusagt.

Gute N8 zusammen

BAligator
07.11.2015, 15:36
SO also ich habe jetzt beides mal installiert und probiert.

xnview hat mir glaube ich einen etwas geringen Funktionsumfang. Als Bildbetrachter innerhalb der Ordnerstruktur ist das Programm sehr gut geeignet, aber ich brauche hauptsächlich was zum betrachten genau außerhalb dieser Ordnerstruktur. Mir geht es darum, dass sozusagen die Bilder importiert werden und dann in anderer Form - sortierbar & filterbar dargestellt werden. z.B. zeige mir aus alles Ordner in einer Ansicht die Bilder aus 2015 ggf. noch mit Filterfunktionen nach Cam oder Tags.

Diese Funktionen habe ich so nicht gesehen.


Zu digikam
Ja, also es stürzt bei mir regelmäßig wieder ab wenn ich z.B. auf importieren drücke. So wird das natürlich dann auch nichts ;)

Ich werde hier nochmal paar Anläufe machen, aber anscheinend passen wir nicht zueinander.

Ich habe mal ein LR Video zu organisation gesehen. SO in etwa stelle ich mir das vor - halt nur ohne Bearbeitung :)

cicollus
08.11.2015, 14:42
Zu digikam
Ja, also es stürzt bei mir regelmäßig wieder ab

Schade. Das ist halt das Schicksal von lieblos implantierter Software.
Unter Linux gibt es keinerlei Probleme.
Virtuelle Maschine als Option?

VG
Jörn

BAligator
08.11.2015, 16:07
Virtuelle Maschine als Option?

Das Thema müsste ich mir dann mal reinziehen.

ich war gestern mal gierig wie ich bin und habe mir mal die Testversion von LR installiert - also eigentlich ist es ja cc. Was ich hier gemerkt habe ist die Performance - die ist naja manchmal etwas ruckelig, aber dieser Organizer gefällt mir eigentlich ganz gut.

Habe auch mal paar Entwicklungsmöglichkeiten getestet und muss sagen das ich z.B. mit dem nachschärfen und so wesentlich bessere Ergebnisse als in DXO bekomme.

Jetzt bin ich etwas davon angefixt :shock:

Aber dann hätte ich noch ein bezahl Programm und das ist ja nicht grade billig..... (würde dann LR6 statt abo cc nehmen)

Ist halt nervig das mein PSE 11 irgendwie ungern mit mir zusammen arbeitet und immer wieder Bilder (aus dem Katalog) und Tags gelöscht werden.

Wenn LR günstiger wäre, würde ich es vermutlich einfach kaufen - was aber natürlich meinen Workflow schon verlängern würde (wenn ich dann auch noch darin bearbeite).

Das Leben ist soooo kompliziert :lol:

cbv
08.11.2015, 16:15
Hast Du schon einen Blick auf Zoner Photo Studio geworfen? 30 Tage Testversion, um die €70 der Kauf.

BAligator
08.11.2015, 17:04
Hast Du schon einen Blick auf Zoner Photo Studio geworfen? 30 Tage Testversion, um die €70 der Kauf.

Bisher noch nicht, aber danke für den Tipp wird heute Abend installiert. Jetzt gehts erst mal die Eltern meiner Freundin mit Urlaubsbilder quälen und dann auch mal frühstücken.

Gestern war nämlich Party Hard :crazy:

Oldy
08.11.2015, 17:10
Zoner hatte ich eine Zeitlang auf einen WIN-PC genutzt.
Das Programm führt zu Unrecht ein Schattendasein und wird grob unterschätzt. Vor allem Freunde von fertigen Presets werden auf ihre Kosten kommen.
Das Programm kann alles, was andere Bildbearbeitungen auch können. Nur einfacher.

Zoner Photo Studio. (https://www.zoner.com/de)

helgo2000
08.11.2015, 17:21
LR kann ich durchaus empfehlen, aber von alleine geht da auch nichts.

Meine Fotos sind alle chronologisch auf meinem Raid abgelegt: Fotos/Jahr/Monat/fortlaufend

Da hat man erstmal eine grobe Ordnerstruktur. In dem jeweiligen Monatsordner werden die Fotos wie folgt abgelegt/umbenannt: JJJJ-MM-TT-hh-mm-ss-Kameraname-Dateiname
Das hat den Vorteil: Fotos von verschiedenen Kameras werden entsprechend ihrer Aufnahmezeit verschachtelt geordnet.

So, und jetzt schlägt erst die Stunde von LR, im Bibliotheksmodul. Hier kannst du dir neben der Ordnerstruktur eine virtuelle Struktur anlegen, auch in gestaffelten Ebenen.

z.B. in der oberen Ebene: Ereignisse, Natur, Personen, Themen

innerhalb der Ereignisse z.B. wieder Feste, Geburtstage, Urlaub, sonstige
innerhalb der Urlaube dann die Orte, innerhalb der Geburtstage die Personen usw.

Natur, Themen usw. kann man auch weiter unterteilen.

Das besondere an dieser Struktur ist, du kannst ein Bild in beliebig viele virtuelle Ordner legen, ohne es mehrfach ablegen zu müssen - das Bild erhält eben mehrere Stichworte. z.B. Urlaub-Nordsee und Seeadler ...

Oder du hast ein Urlaubsfoto, wo ein Ausschnitt eines Bildes (z.B. eine Blume) in einen anderen virtuellen Ordner soll: rechte Maustaste - virtuelle Kopie, -Ausschnitt erhält sein eigenes Stichwort.

Dazu kannst du zu jedem Foto Bewertungssterne vergeben (bei mir: drei oder mehr Sterne werden in meine Diashow exportiert.

Du kannst Farbkategorien vergeben usw.

Und so schnell wie du Stichworte vergibst, so schnell kannst du danach selektieren und diese auch wieder ändern/löschen, falls es notwendig ist. Alles passiert nur in der LR-Datenbank, die Fotos werden nicht verändert.

Und LR kann im Bibliotheksmodul nach fast allen exif-Daten selektieren:
z.B. alle Fotos mit mehr als 3 Sternen, Objektiv-XX, Brennweite-YY, ISO-ZZ, Schlagwort: Urlaub

Ich bin auch nicht immer so akribisch, dass alle Fotos verschlagwortet werden, ich habe mir aber eine Grundstruktur ausgedacht, die für viele Fälle ausreicht bzw. auch erweitert/verändert werden kann.

Und wenn mal paar Monate keine Zeit war, die Schlagworte kann man auch später vergeben.

Dazu muss man nicht die Ordnerstruktur auf dem Ablagemedium (bei mir RAID) ändern und Ordner und Dateien hin- und herkopieren (am Ende weiß man gar nicht mehr, wo die gleiche Datei überall steht), es reicht, wenn man in LR die logischen Veränderungen seiner virtuellen Ordner anpasst.

Gruß
helgo

BAligator
10.11.2015, 08:52
Also zoner habe ich auch mal installiert. Von der Verwaltung her macht es einen gar nicht so mega schlechten Eindruck aber fand hier LR etwas besser. Was mich gewundert hat ist dass er wirklich sehr lange gebraucht hat den Katalog zu laden - ca ne Stunde für 15tsd JPGs. Die Bearbeitungsergebnisse -. auch wenn die nicht im Vordergrund standen - waren meiner Meinung nach allerdings nicht ganz so gut.

Ich habe mir jetzt LR geholt. Irgendwie hatte ich noch so nen komischen 10€ Software Gutschein bei Amazon - habe also 107€ bezahlt.

Jetzt muss ich mir nur mal überlegen wie ich DXO und Lightroom sinnvoll kombiniere.

Bisher habe ich erst mal in DXO entwickelt und dann in meine Ordnerstrucktur überführt.


Jetzt muss ich mal überlegen und testen welcher Konverter wo genau seine Vorteile hat.

Ich denke mal die Objektivkorrektur, die Prime Entrauschung und die Presets sind die Plusoukte von DXO. Die Schärfe habe ich schon bei Lightroom identifiziert.

Das ich mir mal um so abgefahrene Sachen wir Workflows gedanken mache hätte ich mir vor paar Jahren auch noch nicht träumen lassen :crazy:

gonso58
10.11.2015, 16:27
Hallo,

bitte halte uns am laufenden. Ich bin in ähnlicher Situation wie du und jetzt kommst du genau zu meinem Problem - wie geht man mit den Exporten und den Katalogen aus den Tools des Workflows um.

Dh. wäre Nett wenn du mit beschreiben kannst wo du z.B die Exporte aus DXO oder die Entwickelten jpgs ablegst. Mir fehlt da irgendwie die Lösung.

Kammera ---[löschen von Mist:Vorauswahl]--> RAW in Ordnerstruktur ---[DXO/LR:Basisentwicklung]--> eins oder mehrere Tiff (8-16bit) ---[Gimp:Nachbearbeitung]--> jpg

Es wird natürlich nicht jedes RAW voll durch den Workflow gejagt, dh. viele jpg werden auch aus der Basisentwicklung gespeichert.

Wo lege ich die Zwischenbilder des Workflows ab, bzw. wie bekommt mein Organisationsprogramm mit das die Bilder eigentlich das gleiche Bild zu unterschiedlichem Zustand im Workflow sind.

Gruß

BadMan
10.11.2015, 16:41
Da ich DXO nicht habe, weiß ich nicht, ob es geht. Aber kann man nach dem Import in LR vielleicht zur Bearbeitung an DXO übergeben?
Mit anderen Programmen (PS, Nik Filter, ...) geht es ja auch.

edit: Scheint wohl zu gehen. -> KLICK (http://www.dxo.com/de/fotografie/community/tutorien/workflow-optimierung-mit-dxo-opticspro-10-und-adobe-lightroom)

fbenzner
10.11.2015, 16:42
Hallo,
versuchs mal damit:
http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
geht auch in deutsch

Alison
10.11.2015, 17:13
Da ich DXO nicht habe, weiß ich nicht, ob es geht. Aber kann man nach dem Import in LR vielleicht zur Bearbeitung an DXO übergeben?
Mit anderen Programmen (PS, Nik Filter, ...) geht es ja auch.
edit: Scheint wohl zu gehen. -> ]KLICK[/URL]

Alternativ kann man die Bilder auch erst in DxO ansehen und dann direkt an LR schicken.

phootobern
10.11.2015, 17:46
Jetzt muss ich mir nur mal überlegen wie ich DXO und Lightroom sinnvoll kombiniere.

Ich kenne DXO zu wenig, aber du kannst in LR DXO als Externes Programm verknüpfen und das Bild direkt aus LR in DXO öffnen.

Sollte das direkte Speicher im LR wie mit PS nicht gehen machst du einen überwachten Ordner im LR und Speicherst die Bilder im DXO in den Ordner, die werden dann automatisch Importiert und du musst sie noch in den Richtigen Ordner verschieben.

Tönt komplizierter als es ist.

Grüsse Markus

Alison
10.11.2015, 17:50
Ich kenne DXO zu wenig, aber du kannst in LR DXO als Externes Programm verknüpfen und das Bild direkt aus LR in DXO öffnen.

Das geht, aber in dem Fall wird LR das Bild erst entwickeln und als TIFF oder jpg an DxO übergeben.
Wenn man stattdessen das DxO LR Plug-in verwendet (Zusatzmoduloptionen) dann wird das Raw in DxO geladen und das DxO Ergebnis-Tiff wieder an LR übergeben.

gonso58
10.11.2015, 18:28
Das DXO Zusatzmodul LR Integration ist in der kostenlosen DXO8 nicht enthalten.

Alison
10.11.2015, 19:12
Stimmt, aber von kostenlosen Programmen war auch nicht die Rede - oder?

BAligator
11.11.2015, 00:33
Hallo,

danke für die Tipps.

Ich habe die Hinweise auf der DXO Seite auch gesehen. Denke ich muss da einfach mal die Tage testen mit welchem Programm ich anfange.

Ich mag halt die DXO Presets ganz gerne und die Entrauschung. Meine Idee ist im Moment DXO --> LR, aber mal sehen wie und ob sich das ändert wenn ich LR dann mal eingerichtet habe etc. pp.

DXO ist bei mir die aktuellste Version 10.5 bzw. dann bald 10.6.

Erst mal ist ja auch LR als Organisationssoftware gedacht. Vielleicht kann es dann auch mal die PSE Panos übernehmen. Mal sehen werde LR nach und nach mal mit Aufgaben versorgen und mal Vergleichen.

Wenn man aber ganz ehrlich ist, eigentlich ist es halt wirklich ein riesiges Defizit das DXO keinen wirklichen Organizer hat und man deshalb auf Alternativen angewiesen ist - und das obwohl sich DXO dessen auch noch bewusst ist - da sie ja praktisch noch Werbung für LR machen :?:D

Im Moment (also vor LR) mache ich es meist so.

Bilder von SD in Ordenr (der von SD heißt)
Im Explorer grobe Schnitzer löschen die unter Ansicht Extra groß auffallen (das ist noch relativ viel wird aber besser)
DXO öffnen und RAWs ganz schnell durchsehen - dabei löschen
Dann auf Bild 1 genauer ansehen und löschen
Dann Einstellungen vornehmen und ggf. löschen
verbliebene Entwickeln und in Bilderarchiv nach Themen ablegen

Bei HDRs gehe ich anders vor und bei ganz seltenen Panoramas. HDR bekommt Photomatix und wird dann als 16bit Tif in den von SD Ordner gepackt

Achtung jetzt bekomme ich ärger:

Außer bei Bilder wo ich sage: Mir fehlen Bearbeitungskentnisse oder uii das ist aber echt toll, haue ich danach die RAWS in die Tonne (weil ich eben nur RAW fotografiere)

Dazu muss man wissen, dass ich eine Mischung aus planlosem Knipser und Hobbyfotograf bin.

Fahre ich z.B. in Urlaub ist das grundsätzlich kein Foto Event und die Bilder kommen in den Ordner Urlaub (z.B. Gardasee_2015)

Natürlich mache ich dann im Urlaub auch mal Bilder im Sinne von etwas wirklich zu fotografieren. Die sind dann auch in diesem Ordner.

Hier soll mir jetzt LR helfen innerhalb des Ordners entweder durch Sterne, Tags wie auch immer diese Bilder zu finden wenn ich sage: zeige mir meine schönsten Bilder 2015.

Wenn ich etwas fotografieren gehe - z.B. Feuerwerk, dann gibt es einer Ordner der heist bei mir @Fotos_machen. Da sind dann die Sachen drinnen wo ich bewusst Fotografieren gehe - auch in einer Ordnerstrucktur - z.B.: J:\Bilder_Archiv\@_Fotos machen\Feuerwerk\Gibber Kerb 2013

Darin wären dann aber keine Schnappschüsse von der Kerb selbst. Dieser Ordner soll dann z.B. den Tag Feuerwerk bekommen.

Wenn ich aber dann nach Feuerwerk 2015 suche und am Gardasee ein Feuerwerk Bild gemacht habe, soll er mir halt dann auch das anzeigen + Bilder aus dem Feuerwerksordner aus 2015.

Das wird klappen wenn ich fertig bin, aber das wird dann erst mal arbeit weil mich diese Verschlagwortung bis vor kurzem halt wirklich 0 interessiert hat.

Als erstes werde ich deshalb mal einen Löschtag machen.