PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nie mehr Packstation


Dornwald46
29.10.2015, 11:01
Nie wieder Packstation, habe ich mir jetzt vorgenommen:
Ich habe von einem Forums Mitglied aus Berlin ein Objektiv gekauft, dass er am vergangenen Sonntag in die Packstation legte. Seit diesem Zeitpunkt "liegt" und "ruht" das Paket in dieser Packstation, Drontheimerstrasse.
Mehrere Anrufe vom Absender und von mir als Empfänger werden abgetan als: Wir bemühen uns.....usw.
Heute morgen wurde mir gesagt, das kann sich hinziehen bis Mitte November:twisted:
Was sagt Ihr dazu?

Oldy
29.10.2015, 11:12
Verständnisfrage:
Sendungen abholen an der Paketstation. oK.
Aber auch versenden? Ich dachte, dafür braucht man einen sog. Paketkasten?

Saitenschuft
29.10.2015, 11:14
Nie wieder Packstation, habe ich mir jetzt vorgenommen:
Ich habe von einem Forums Mitglied aus Berlin ein Objektiv gekauft, dass er am vergangenen Sonntag in die Packstation legte. Seit diesem Zeitpunkt "liegt" und "ruht" das Paket in dieser Packstation.
Mehrere Anrufe vom Absender und von mir als Empfänger werden abgetan als: Wir bemühen uns.....usw.
Heute morgen wurde mir gesagt, das kann sich hinziehen bis Mitte November:twisted:
Was sagt Ihr dazu?

Du hast doch einen Vertrag mit denen abgeschlossen, bzw. der Versender und die Paketgebühr wurde entrichtet(?) Dann muss es zu diesem Vertrag auch einsehbare AGB geben und dort muss ein Zeitraum der Leistungserfüllung definiert sein. AGB suchen oder verlangen. Außerdem sollte Abholzeiten an der Packstation vermerkt sein, an die sich der Dienstleister halten muss. Wenn nicht, erfüllbaren Termin per Einschreiben setzen dann eine gerichtliche Mahnung einholen (geht alles ohne Rechtsanwalt). Allerdings kann das nur der Auftraggeber - also dein Lieferant.
Achtung, ich bin kein Rechtsanwalt, hatte nur Probleme mit einem Ebayer und mich daher erkundigt und das hatte auch nichts mit einer Packstation zu tun.
Der Verbraucherschutz wäre auch eine Anlaufstelle :|

Dornwald46
29.10.2015, 11:19
Verständnisfrage:
Sendungen abholen an der Paketstation. oK.
Aber auch versenden? Ich dachte, dafür braucht man einen sog. Paketkasten?

Du kannst, als Absender, das Paket online frankieren und dann in ein Packstation Fach legen. In diesen Packstationen ist ein Scanner angebracht, der Dir die Sendung quittiert und dann öffnet sich ein Fach in das Du das Paket legst. Diese Fächer werden jeden Tag zu unbestimmten Zeiten geleert und dann in die Verteilerzentren gebracht.
Eine schöne Sache, für berufstätige Versender, wenns klappt.:roll:

Oldy
29.10.2015, 11:25
Du kannst, als Absender, das Paket online frankieren und dann in ein Packstation Fach legen. In diesen Packstationen ist ein Scanner angebracht, der Dir die Sendung quittiert und dann öffnet sich ein Fach in das Du das Paket legst. Diese Fächer werden jeden Tag zu unbestimmten Zeiten geleert und dann in die Verteilerzentren gebracht.
Eine schöne Sache, für berufstätige Versender, wenns klappt.:roll:

Danke für die Info. Das wusste ich bislang nicht.

a1000
29.10.2015, 12:14
Heute morgen wurde mir gesagt, das kann sich hinziehen bis Mitte November:twisted:
Was sagt Ihr dazu?
Keine schöne Sache! Bis Mitte November kann es ja nachts schon richtig kalt und nass werden. Für ein Objektiv ziemlich ungünstig....
Wie begründet das DHL überhaupt?

Ich habe schon sehr oft Pakete per Packstation verschickt, bisher keine Probleme gehabt.

Grüße

heischu
29.10.2015, 12:15
Hatte mal das selbe Problem, das Paket lag 3 Tage in der Packstation und wurde nicht abgeholt.
Na einer Beschwerde wurde es aber 2 Tage später zugestellt.
Laut deren Aussage war der Türöffner defekt. D.h., kommt der Paketbote, öffnen sich alle Türen hinter welchen Pakete zum Versand liegen.
Die eine halt nicht, meine...
Dabei würde ich darauf wetten, das der Paketbote auf dem Display angezeigt bekommt, wo und wieviele Pakete abzuholen sind.

amateur
29.10.2015, 12:48
Du hast doch einen Vertrag mit denen abgeschlossen, bzw. der Versender und die Paketgebühr wurde entrichtet(?) Dann muss es zu diesem Vertrag auch einsehbare AGB geben und dort muss ein Zeitraum der Leistungserfüllung definiert sein. AGB suchen oder verlangen.

Ich habe schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht. Da wurde an der Packstation des Empfängers die Annahme verweigert. Das Problem:

Du hast als Packstationsnutzer (jeweils Empfänger und Sender getrennt) einen Vertrag mit eine Packstations-GmbH/AG was weiß ich. Und dann hast Du die Beförderung bei DHL gekauft, die noch einmal separat ist. Also viel Spaß beim Lesen der verschiedenen AGBs.

Stephan

Dornwald46
29.10.2015, 13:54
Die Packstation befindet sich in der Drontheimer Strasse in Berlin.
Vielleicht bewahrt dieser Hinweis den einen oder anderen Berliner User, dort was abzugeben.

Saitenschuft
29.10.2015, 15:08
... Du hast als Packstationsnutzer (jeweils Empfänger und Sender getrennt) einen Vertrag mit eine Packstations-GmbH/AG was weiß ich. Und dann hast Du die Beförderung bei DHL gekauft, die noch einmal separat ist. Also viel Spaß beim Lesen der verschiedenen AGBs.

Das ist clever konstruiert, weil im Regressfall schiebt jedes "Unternehmen" die Schuld auf den anderen und du hast nicht den Hauch einer Chance Schadenersatz zu erhalten. Da bleibt nur eine Lösung:
"Finger weg von Packstationen!" egal wo die stehen :roll:

amateur
29.10.2015, 16:59
Das ist clever konstruiert, weil im Regressfall schiebt jedes "Unternehmen" die Schuld auf den anderen und du hast nicht den Hauch einer Chance Schadenersatz zu erhalten.

Genauso sah es aus. Und ich als Versender hatte keinen Zugriff auf die Zielpaketstation, weil für die ja der Empfänger der Vertragspartner war. Der wiederum sagte einfach, ich habe Dein Paket noch nicht bekommen, sieh mal zu.

Stephan

Irmi
29.10.2015, 18:12
Neulich bei mir das gleiche. Wollte Objektiv mit in den Urlaub nehmen.
Paket wurde vom Versender früh genug in der Packstation aufgegeben. Und dann lag es da, fast eine Woche.

Dann am 2. tag unseres Urlaubs krieg ich eine Mail, daß das Paket nicht zugestellt werden konnte. Wir waren ja nicht da und zufällig die Nachbarn auch nicht.

Also wurde es in der nächsten Poststelle abgelegt. Dort liegt es nur eine gewisse Zeit und wird dann an den Absender zurück geschickt.

Nur auf Bitteln und Betteln per Telefon bei der Poststelle, (ist der Getränkeladen im Nachbarort) hat man vom zurück schicken Abstand genommen und ich konnte das Paket nach dem Urlaub abholen.

Streng gesehen hat die Dame gegen ihre Auflagen verstoßen, dankenswerterweise in diesem Fall.

Anthem
29.10.2015, 18:58
Meine Erfahrungen mit Packstationen sind auch nicht die Besten. Es liegt ewig rum, ein Pakte in Schuhkartongröße passt angeblich nicht rein, das Paket soll in der Packstation sein, liegt aber am Postschalter, Packstation voll und mein Paket geht zurück an den Absender.
Ich lasse inzwischen alles was ich nicht direkt zu Hause annehme entweder an die nächste Poststelle schicken. Das geht problemlos und auch mit sehr großen oder schweren Paketen. Und wenn's nicht DHL ist sondern Hermes dann eben an die Hermes-Station.

Und als DHL-Päckchen verschicke ich gar nichts mehr. Da kann man die Sachen auch in den Graben werfen. Als Hermes-Päckchen geht's wiederum. Das ist nicht nur billiger sondern auch bis 25kg möglich, versichert und mit Versandnachweis (im Gegensatz zum DHL-Päckchen).

Michael

Zwergfrucht
29.10.2015, 19:19
Packstation und Postfach,

das allerletzte,

die Beiden haben bei mir schon lang ausgeschixxen, hehe. :top:

Wolfram

Ellersiek
29.10.2015, 19:23
Was spricht denn jetzt gegen ein Postfach?

Gruß
Ralf

black flag
29.10.2015, 19:34
Wenn Versand dann nur DHL. Und mit Packstationen hatte ich bisher noch keine Probleme (ok. Wenn die Station voll ist, geht's an's Postamt). Mit allen anderen viele negative Erfahrungen. Obwohl zu Hause, wurde das Paket beim Nachbarn im EG abgegeben (GLS). Mit UPS Ähnliches. Aussteigen um den Zettel an der Tür anzubringen war noch machbar. Klingeln und 3. OG wohl zu viel!

:shock:

baerle
29.10.2015, 21:19
Wenn Versand dann nur DHL. Und mit Packstationen hatte ich bisher noch keine Probleme (ok. Wenn die Station voll ist, geht's an's Postamt). Mit allen anderen viele negative Erfahrungen. Obwohl zu Hause, wurde das Paket beim Nachbarn im EG abgegeben (GLS). Mit UPS Ähnliches. Aussteigen um den Zettel an der Tür anzubringen war noch machbar. Klingeln und 3. OG wohl zu viel!

:shock:

Das kann ich genau so (bis auf 3. OG) unterschreiben. Wir haben schon Pakete von verschiedenen Versandanbietern beim Nachhausekommen vor der Haustür entdeckt - auf Nachforschung sogar mit unserer Unterschrift. Mit Packstation bis auf 1x wegen technischer Probleme keinerlei Probleme.

mfg

Manuel

Ravus
29.10.2015, 21:50
Bei der einen Packstation in Kiel gingen ca. 90% der Pakete an die Postfiliale nebenan - mit absolut bescheidenen Öffnungszeiten und einem Personal .... da sage ich jetzt mal lieber nichts dazu. Vermutlich konnte man sie nirgends anders mehr unterbringen und hat sie dann dorthin abgeschoben.

Mittlerweile lasse ich alle DHL-Pakete an eine andere Filliale in Kiel schicken - die auf meinem Arbeitsweg liegt und für mich erreichbare Öffnungszeiten hat. Dort hatte ich auch noch nie Probleme....

WildeFantasien
29.10.2015, 22:17
Wenn Versand dann nur DHL. Und mit Packstationen hatte ich bisher noch keine Probleme


Geht mir genauso.

Wenn es mit DHL Probleme gibt (das kommt sehr selten vor), sind meistens neue Mitarbeiter oder Urlaubsvertretungen daran schuld. Es wird generell immer schwieriger gute Mitarbeiter zu finden. Was soll man aber auch von schlechtbezahlten Leuten erwarten? Viele von denen sind weder ausreichend qualifiziert (Deutsch in Wort und Schrift würde schon reichen) noch motiviert.


Mittlerweile lasse ich alle DHL-Pakete an eine andere Filliale ... schicken.

Du lässt direkt zu einer Post-Filiale schicken? Wie geht das denn?

BeHo
29.10.2015, 22:53
[...]Du lässt direkt zu einer Post-Filiale schicken? Wie geht das denn?

So (https://www.dhl.de/de/paket/pakete-empfangen/postfiliale-direkt.html).

BadMan
29.10.2015, 22:56
Du lässt direkt zu einer Post-Filiale schicken? Wie geht das denn?
KLICK (https://www.paket.de/pkp/appmanager/pkp/desktop?_nfpb=true&_nfls=true&_pageLabel=pkp_portal_page_branchdirect_info)

Also im Prinzip genauso wie Packstation. Mache ich schon seit Jahren so.

Irmi
31.10.2015, 12:07
Guter Tipp, wußte ich auch noch nicht.
Das muß ich mir näher ansehen :top:

BadMan
31.10.2015, 12:28
Ich finde das wirklich sehr praktisch. Man kann seine Pakete zwar nicht rund um die Uhr abholen, sondern nur zu den Öffnungszeiten. Aber wenn die Filiale eh auf dem Weg zur Arbeit liegt, ist das idR kein Problem.
Und in meinem Fall verbinde ich das normalerweise mit einem Einkauf. Als ich noch in Osabrück wohnte, hatte ich die Postfiliale in Edeka-Laden, in dem ich regelmäßig einkaufte, nun in Greifswald ist eine im Norma in Fußweite zu meiner Wohnung.

Und wirkliche Probleme habe ich noch keine gehabt.
Nur einmal habe ich keine Benachrichtigung bekommen, dass mein Paket schon da ist.
Als der Status schon mehrere Tage auf "auf dem Weg zur Postfiliale" stand, habe ich beim nächsten Einkauf einfach nachgefragt und dort wartete mein Paket dann schon auf mich.
Da hat aber wohl einfach der DHL-Mitarbeiter geschlampt und das wäre mir bei einer Packstation whrscheinlich ebenso passiert.

Dornwald46
04.11.2015, 19:14
Das Paket hat es geschafft, vom 25.10.15 14:27 bis heute, von Berlin nach Karlsruhe zu kommen. Bis vorgestern, Mo. 02.11 lag es in der Packstation in Berlin.

DHL, das war eine miserable Leistung!:flop:

About Schmidt
04.11.2015, 19:36
DHL, das war eine miserable Leistung!:flop:

Da gebe ich dir recht, obwohl ich damit oft und viel zu tun habe. Die Packstationen sind von einigen Problemen betroffen, das erleben auch wir immer wieder. Leider kann niemand bislang genau sagen, woran es liegt. Und so bleibt dann auch die Information für den Kunden auf der Strecke. Ich würde, so nötig, auch lieber auf die Filiale zurückgreifen.

Gruß Wolfgang, verbunden mit der Hoffnung, dass es das nächste mal besser läuft.

eac
05.11.2015, 10:32
Man kann seine Pakete zwar nicht rund um die Uhr abholen, sondern nur zu den Öffnungszeiten.

Das kann man übrigens auch nicht bei allen Packstationen. Seit kurzem weiß ich, dass es auch Packstationen auf nicht öffentlichem Gelände gibt. Und zwar nicht solche privaten Packstationen, die es auf dem Werksgelände von Firmen für Mitarbeiter gibt - die sind nämlich auch nicht öffentlich gelistet, sondern z.B. eine auf dem Gelände eines großen Supermarkts. Netter Service für die Kunden und auch immer ein Parkplatz in der Nähe frei, aber leider haben wir in Bayern immer noch das kaiserliche Ladenschlußgesetz, weil Horst Seehofer beschlossen hat, daß zu seinen Lebzeiten über das Thema nicht mehr gesprochen wird. Und nachts schließt leider dieser Supermarkt den Zugang zu seinem Kundenparkplatz ab. Rund um die Uhr ist da also leider nur von 7:00 bis 21:00 Uhr. :flop:

About Schmidt
05.11.2015, 12:14
...Rund um die Uhr ist da also leider nur von 7:00 bis 21:00 Uhr. :flop:

Na ja, aber im Vergleich zur Zustellung über den Paketboten ist dieser Zeitraum doch riesig. Die Kunden werden sich demnächst sowieso in Bezug auf Pakete und Briefe umstellen müssen, aber das ist noch nicht spruchreif. ;)

Gruß Wolfgang

eac
05.11.2015, 13:09
Die Kunden werden sich demnächst sowieso in Bezug auf Pakete und Briefe umstellen müssen, aber das ist noch nicht spruchreif. ;)

Noch teurer bei noch weniger Service? Ich glaub, daran sind wir mittlerweile schon gewöhnt.

About Schmidt
05.11.2015, 13:33
Mehr als dass sich etwas ändern wird, kann und darf ich vor allen Dingen dazu nicht sagen. Ist aber noch was hin, dieses Jahr kommt da nichts mehr.

Gruß Wolfgang

deranonyme
05.11.2015, 15:18
Bei dem Serviceangebot vermute ich mal zentrale Postkästen an Anfang der Straße oder Stadtzentrum oder Kreisstadt oder ..... :oops:

About Schmidt
05.11.2015, 15:20
Ich werde nichts sagen, weil ich nichts sagen darf. Aber das von dir vermutete ist es nicht! Im übrigen ist das in Frankreich seit Jahren Gang und Gäbe und niemand beschwert sich.

Gruß Wolfgang

deranonyme
05.11.2015, 15:27
Schweden hat auch zentrale Briefkastenstandorte an der Hauptstraße. Kann man auch nachvollziehen, irgendwie. Aber Ankündigungen seitens der DP/DHL machen mir in letzter Zeit immer mehr "Angst". Wie sagt ein Kollege von mit immer gern - "Nicht jede Privatisierung eins staatlichen Unternehmens ist eine Erfolgsgeschichte."
Nimms bitte nicht persönlich.

About Schmidt
05.11.2015, 18:16
Schweden hat auch zentrale Briefkastenstandorte an der Hauptstraße. Kann man auch nachvollziehen, irgendwie. Aber Ankündigungen seitens der DP/DHL machen mir in letzter Zeit immer mehr "Angst". Wie sagt ein Kollege von mit immer gern - "Nicht jede Privatisierung eins staatlichen Unternehmens ist eine Erfolgsgeschichte."
Nimms bitte nicht persönlich.

Gewiss nicht, vor allem kann bei uns im Betrieb niemand verstehen, wie man ein Unternehmen, dass dem Staat mächtige Gewinne in Form von Steuern einbrachte, in eine AG umgewandelt werden konnte. Vermutlich hat daran auch wieder die EU schuld. ;)

Gruß Wolfgang

fhaferkamp
05.11.2015, 18:56
Vielleicht ist das ja eine Lösung:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/DHL-Paketkaesten-fuer-Mietshaeuser-sollen-Anfang-2016-kommen-2807214.html

Für Einfamilienhäuser gibt es Paketkästen schon und ich überlege ernsthaft, ob ich mir so ein Teil mal in den Garten setze. Bei uns ist DHL jedenfalls noch eine der zuverlässigsten Methoden, ein Paket zu empfangen. Aktuell lasse ich Pakete von meinen Rentnern (ein paar Häuser weiter wohnen meine Eltern) annehmen und hole mir das Paket dann entspannt nach der Arbeit dort ab.