kibo
18.10.2015, 18:25
Hallo Pilzgenießer,
wieder einmal Zeit für Schopftintlinge - viele kennen sie, wenige sammeln und essen sie!
Daher zur Anregung ein paar Fotos und Rezepte zu diesem einzigartigen Speisepilz.
Wenn seine Zeit kommt - im Frühjahr und Herbst - gedeiht er häufig scharenweise auf steinigen Wegen und in Parks.
865/Schopftintlig-04015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236601)
Vorsicht! Sie sind ungemein leicht verderblich. Nehmt nur geschlossene, rein weiße Exemplare und kontrolliert sie vor der Zubereitung nochmals.
865/Schopftintlig-03961.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236609)
865/Schopftintlig-04012.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236603)
865/Schopftintlig-04006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236604)
Sofern die Stiele noch weiß sind, könnt ihr diese auch von bereits abgetropften Pilzen verwenden - sie schmecken besonders gut und geben auch optisch einiges her.
865/Schopftintlig-03994.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236605)
865/Schopftintlig-04048.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236600)
Speziell gut geeignet sind Schopftintlinge für Suppen - ein Rezeptvorschlag:
1 Zwiebel würfeln und in Butter anschwitzen, geschnittene Pilze (500g) mitdünsten, mit Wasser auffüllen, 2 Rindsuppenwürfel zugeben, helle Mehl-Einbrenn / Schwitze bereiten und mit den Pilzen in der Rindsuppe einige Minuten kochen. Mit 1/8 l Obers / Sahne verfeinern und zuletzt mit Petersilie bestreuen.
Noch eine Variante:
Geschnittene Tintlinge (500g) mit gesalzenem und gepfeffertem Frisch- oder Tiefkühlmischgemüse kochen, Saft für Suppe abgießen, in Butter schwenken
Getrocknete Tintlingstiele eignen sich gut als feines Pilzpulver für helle Saucen und helle Fleischsorten
Auch hervorragend als Salatpilz verwendbar!
Auch sein Verwandter, der Faltentintling, ist essbar!
Viel Spaß beim Sammeln, Kochen und Essen - und eventuell sogar Fotografieren!
Liebe Grüße
Karl
wieder einmal Zeit für Schopftintlinge - viele kennen sie, wenige sammeln und essen sie!
Daher zur Anregung ein paar Fotos und Rezepte zu diesem einzigartigen Speisepilz.
Wenn seine Zeit kommt - im Frühjahr und Herbst - gedeiht er häufig scharenweise auf steinigen Wegen und in Parks.
865/Schopftintlig-04015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236601)
Vorsicht! Sie sind ungemein leicht verderblich. Nehmt nur geschlossene, rein weiße Exemplare und kontrolliert sie vor der Zubereitung nochmals.
865/Schopftintlig-03961.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236609)
865/Schopftintlig-04012.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236603)
865/Schopftintlig-04006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236604)
Sofern die Stiele noch weiß sind, könnt ihr diese auch von bereits abgetropften Pilzen verwenden - sie schmecken besonders gut und geben auch optisch einiges her.
865/Schopftintlig-03994.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236605)
865/Schopftintlig-04048.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236600)
Speziell gut geeignet sind Schopftintlinge für Suppen - ein Rezeptvorschlag:
1 Zwiebel würfeln und in Butter anschwitzen, geschnittene Pilze (500g) mitdünsten, mit Wasser auffüllen, 2 Rindsuppenwürfel zugeben, helle Mehl-Einbrenn / Schwitze bereiten und mit den Pilzen in der Rindsuppe einige Minuten kochen. Mit 1/8 l Obers / Sahne verfeinern und zuletzt mit Petersilie bestreuen.
Noch eine Variante:
Geschnittene Tintlinge (500g) mit gesalzenem und gepfeffertem Frisch- oder Tiefkühlmischgemüse kochen, Saft für Suppe abgießen, in Butter schwenken
Getrocknete Tintlingstiele eignen sich gut als feines Pilzpulver für helle Saucen und helle Fleischsorten
Auch hervorragend als Salatpilz verwendbar!
Auch sein Verwandter, der Faltentintling, ist essbar!
Viel Spaß beim Sammeln, Kochen und Essen - und eventuell sogar Fotografieren!
Liebe Grüße
Karl