Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Sony A7 oder A7 II kaufen? Lohnt das Upgrade?
Bjoernyy
05.10.2015, 10:09
Moin!
Ich überlege derzeit mir eine Sony A7 oder A7 II zu kaufen.
Leider kann ich mich noch nicht entscheiden und suche noch nach den Vorteilen der A7 II. Außer dem Stabi im Gehäuse fällt mir nichts großes auf.
Klar, die A7 II hat eine bessere Verarbeitung und bessere Direktzugriffe.
Aber was rechtfertigt beim Kauf ein Preisunterschied von 550 Euro?
Für mich würde ein schnellere AF bei wenig Licht, bessere Bildqualität und besseres Rauschverhalten einen Mehrwert bieten.
Was meint ihr?
Aber was rechtfertigt beim Kauf ein Preisunterschied von 550 Euro?
Für mich würde ein schnellere AF bei wenig Licht, bessere Bildqualität und besseres Rauschverhalten einen Mehrwert bieten.
Was meint ihr?
Die A7II bietet außer dem Stabi einen etwas schnelleren AF, den "XAVC-S"-Codec für Video und das Vollmetall-Bajonett. Die Bildquali und das Rauschverhalten sollte gleich sein.
DonFredo
05.10.2015, 10:31
Moin,
ich rate auf jeden Fall zur A7m2, denn damit wird auch Altglas stabiliesiert und der AF ist gegenüber der A7 doch eine Ecke schneller.
chronos7
05.10.2015, 11:31
Ich rate aus den o.g. Gründen auch auf jeden Fall zur A7 II.
Und bezüglich der Bildqualität noch der Hinweis, dass dieser, aufgrund des geänderten Sensordesigns, bei der A7 II insofern deutlich besser ist, als dass man bei Nachtaufnahmen mit hellen Lichtquellen im Bild keine Farbverschiebungen mehr hat bzw. diese deutlich minimiert sind.
Falls du also solche Aufnahmen machen möchtest, nimm die A7 II.
Falls du solche Aufnahmen aber sehr selten oder gar nicht machst, nehmen sich A7 und A7 II bezüglich der Bildqualität nicht viel. Sind halt beide sehr gut :top:
Uwe
Bjoernyy
05.10.2015, 11:37
Zum einen dient die Kamera der klassischen Urlaubsreportage und zum anderen Familienfeiern, die oft Indoor stattfinden und demzufolge auch mit wenig Licht.
Grds wäre da eigentlich eine A7s besser, aber die 12 MP sind mir zu gering und der Preis ist eben nochmal höher.
Davor habe ich etwas Angst, dass Indoor bei weniger Licht der AF dann nicht mehr arbeitet...
wannerlaufer
05.10.2015, 11:50
Davor habe ich etwas Angst, dass Indoor bei weniger Licht der AF dann nicht mehr arbeitet...
Bei meiner A7II arbeitet der Autofocus auch noch bei relativ wenig LIcht, es müssen halt Kontraste da sein. Er arbeitet deutlich besser als mit A-Mount Adapter, in dem ja bekanntlich das AF System der A65 verarbeitet wurde....
Fehlt der Kontrast nutzt allerdings auch das Focuspeaking bei manuellem Scharfstellen nicht viel...
warmduscher
05.10.2015, 17:22
Bei der A7 gibt's bei Nachtaufnahmen mit Lichtquellen noch die Sensorspiegelungen.
Bei allen anderen Modellen gibt es das nicht.
Vergiss die A7 bei Nachtaufnahmen.
Nachtrag: Die Sensorspiegelungen traten bei mir vor allem im Bereich von 12-18mm auf.
Im Bereich von 35mm und darüber sind sie mir noch nicht gross aufgefallen.
...
Fehlt der Kontrast nutzt allerdings auch das Focuspeaking bei manuellem Scharfstellen nicht viel...
Das ist aber letztendlich alles nur eine Frage der Erfahrung!
Ich nutze die A7 (und seit Jahren vorher mit anderen Systemen) ausschließlich manuelle Objektive und schalte das Peaking oft sogar ab, da es dann schneller und einfacher geht. ;)
PS: Nach einem halben Jahr mit der A7II muss ich sagen, daß ich heute auch die A7 nehmen würde!
Damals war der Aufpreis nicht so hoch, aber heute ist für mich der Mehrpreis zur A7II es nicht wert.
Bjoernyy
05.10.2015, 20:40
PS: Nach einem halben Jahr mit der A7II muss ich sagen, daß ich heute auch die A7 nehmen würde!
Damals war der Aufpreis nicht so hoch, aber heute ist für mich der Mehrpreis zur A7II es nicht wert.
Interessanter Aspekt. Mir stört an der neuen A7 II der Preis und vorallem das höhere Gewicht und Volumen.
Momentan tendiere ich auch zu einer A7.
Jedoch habe ich von dem Thema Sensorspiegelung noch nie etwas gelesen. Ist das wirklich ein schlimmes Thema? Ich mache schon mal gerne Langzeitbelichtungen abends...
Beispiel (http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3068273&d=1407339920)
Beispiel (http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3068273&d=1407339920)
Aua. Zeig das bitte nicht, dann kriege ich wieder Alpträume davon :crazy:
Womit dann auch meine Empfehlung klar ist ;)
Bjoernyy
05.10.2015, 21:32
Das sieht übel aus.
Und sowas tritt mit allen Linsen auf? Oder kann es sein, dass wenn man sich das neue Sony 28mm 2.0 und 55mm 1.8 kauft das nicht der Fall ist?
Das gezeigte Beispiel wurde mit einer manuellen Linsen gemacht...
Das gezeigte Beispiel wurde mit einer manuellen Linsen gemacht...
Mit dem FE 16-35mm f/4 war es bei mir am schlimmsten. Also nein, das tritt auch mit nativen Objektiven auf.
Der Effekt kommt vom Filterkonglomerat vor dem Sensor, nicht vom Objektiv.
Bjoernyy
05.10.2015, 21:51
Woran erkennt man, ob das eine Kamera hat? Ist das nur ein Problem der A7? Sony generell? Auch einer A6000?!
Auch einer A6000?!
Bei der A6000 habe ich es auch mal gesehen.
Das erkennst du recht schnell, wenn du bei Nacht- oder Innenraumaufnahmen helle, tendenziell punktförmige Lichtquellen wie Lampen und Laternen fotografierst, und diese sich am besten noch außerhalb der Bildmitte befinden.
Bjoernyy
05.10.2015, 21:57
Spitze. Dann sollte ich mir das mit dem Kauf einer Sony Kamera nochmal überlegen. :(
Voran erkennt man, ob das eine Kamera hat?
Ausprobieren oder Testberichte lesen.
Ist das nur ein Problem der A7? Sony generell? Auch einer A6000?!
Dieses Problem betrifft wohl nur die α7. Die α6000 hat dafür Zebrastreifen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152398) bei Gegenlicht.
Dietmar hat es uns mit der A6000 mal so eindrucksvoll vorgeführt, dass ich es nicht vergessen konnte:
847/DC_Tower-01316.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230184)
Das Bild ist aber hauptsächlich verwackelt (Stativ nicht stabil oder OSS nicht ausgeschaltet).
Das Bild ist aber hauptsächlich verwackelt (Stativ nicht stabil oder OSS nicht ausgeschaltet).
Ja, sieht man schön an den roten Lichtern. Aber die Sensorreflektionen an den beiden linken unteren Lampen könnten so auch von der A7 kommen.
weitwinkel
05.10.2015, 22:17
Habe den wechsel auch gemacht und keine Sekunde bereut!
Bjoernyy
05.10.2015, 22:18
Habe den wechsel auch gemacht und keine Sekunde bereut!
Von a7 zur a7 II? Was ist denn jetzt besser geworden?
Mudvayne
06.10.2015, 00:00
Bei der A7 gibt's bei Nachtaufnahmen mit Lichtquellen noch die Sensorspiegelungen.
Bei allen anderen Modellen gibt es das nicht.
Vergiss die A7 bei Nachtaufnahmen.
Nachtrag: Die Sensorspiegelungen traten bei mir vor allem im Bereich von 12-18mm auf.
Im Bereich von 35mm und darüber sind sie mir noch nicht gross aufgefallen.
A7 mit Walimex 14mm 2.8
871/DSC03507-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235561)
Was sind Sensorspiegelungen und wo finde ich die in meinem Bild?
Woran erkennt man, ob das eine Kamera hat? Ist das nur ein Problem der A7? Sony generell? Auch einer A6000?!
Das Problem der Sensorreflektionen haben viele Kameras; nur bei der A7 wird es halt gehyped.
Meine NEX-5N kann das auch ... :cool:
Das Problem der Sensorreflektionen haben viele Kameras; nur bei der A7 wird es halt gehyped.
Weil es bei ihr erheblich massiver auftritt als bei anderen Kameras.
Meine A7 ist unterwegs. :top:
Das werde ich dann testen und auch wie es sich verhält wenn die A7 astromodifiziert wird..
Glückwunsch zur Entscheidung. :top:
H-Alpha optimiert oder ganz 'wild'?
mastercello
06.10.2015, 16:21
Neben den genannten Gründen war meine vor kurzem getroffene Entscheidung für die A7 II klar die bessere Platzierung des Auslösers und die bessere Haptik (habe eher grosse Hände).
Klar sie ist schwerer und leicht grösser und die Drehräder haben mir an der ersten Version besser gefallen, trotzdem die klare Entscheidung für die 2er Version an Schluss.
speicherkarte
06.10.2015, 16:34
Die Bildquali und das Rauschverhalten sollte gleich sein.[/QUOTE]
moin moin Detlef, vermutest du oder kannst du vergleichen ? ich ringe auch mit mir ob a7 oder a7II.
tschüß Detlef
Bjoernyy
06.10.2015, 17:12
Die Bildquali und das Rauschverhalten sollte gleich sein.
moin moin Detlef, vermutest du oder kannst du vergleichen ? ich ringe auch mit mir ob a7 oder a7II.
tschüß Detlef
Also lt. dxomark hat sich das Rauschverhalten verbessert und die Dynamik ist etwas zurückgegangen:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7-versus-Sony-A7-II___916_996
vermutest du oder kannst du vergleichen ? ich ringe auch mit mir ob a7 oder a7II.
Ich habe die Kameras nicht gleichzeitig gehabt, aber ich kann meine alten Bilder mit der A7 mit den aktuellen Bildern von der A7II vergleichen und kann in der Bildqualität keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Ich arbeite allerdings mit RAW, evtl. Unterschiede in der jpeg-Engine möchte ich nicht ausschliessen.
Ich würde das nicht am Sensor festmachen, weil der eh im Grunde der alte ist. Die Unterschiede sind marginal. Wenn man es ganz genau nimmt, gibt die A7 etwas mehr für Landschaftsfotografen- und die A7II etwas mehr für Low-Light-Anwendungen her.
Ich würde es an deiner Stelle auf diese Fragen reduzieren:
- Kannst du einen Sensorstabi gebrauchen?
- Stören dich Sensorreflexionen bei Nachtaufnahmen (Nicht auf Astrofotos zu sehen)
- Findest du das Gehäuse der A7II besser und kannst du das Mehrgewicht in Kauf nehmen?
- Verwendest du oft schwere Objektive > 750g
Kannst du diese Fragen größtenteils mit Ja beantworten, dann überlege jetzt nicht länger und hol dir die A7II. Ansonsten spare einen dicken Batzen Geld und steck ihn in die Objektive.
Bjoernyy
06.10.2015, 20:52
Ich habe mich nun aufgrund des hohen Preises und hohen Gewichtes der A7 II für die A7 entschieden.
Einzig die hier oft diskutierten Reflexionen machen mir noch Sorgen. Muss mal schauen, ob ich es auf meinen Bildern sehe dann und ob es mich stört.
Vorher gebe ich meine kleine Fujifilm nicht her. :D
Einzig die hier oft diskutierten Reflexionen machen mir noch Sorgen. Muss mal schauen, ob ich es auf meinen Bildern sehe dann und ob es mich stört.
Kommt halt darauf an, in wieweit du dem Aufnahmemedium ein Eigenleben zugestehst. Blendensterne und Linsenreflexe sind streng genommen auch Abbildungsfehler. Manche hassen sie, manche forcieren sie sogar noch.
Bei der α7 braucht es auf jeden Fall eine extem überbelichtete, punktförmige Lichtquelle vor dunklem Hintergrund. Der klassische Fall sind Nachtaufnahmen mit sehr hellen Straßenlaternen; in halbwegs "normalen" Lichtsituationen wirst du nichts davon sehen.
Eine Variante sind kleine Geisterbilder der Lichtquellen:
814/20141124-173458-DSC01528-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235641)
100%-Crop:
6/20141124-173458-DSC01528-SUF_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235644)
Und im Extremfall hast du eine regelrechte Konfettiparade:
814/20141124-173622-DSC01529-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235643)
100%-Crop:
6/20141124-173622-DSC01529-SUF_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235645)
Sagen wir mal so: Ich würde die Reflexe nicht vermissen, wenn sie nicht da wären ;). Aber ich würde jetzt auch nicht sagen, daß sie die Aufnahmen ruiniert haben.
Das zweite Beispiel sieht ja schon fast wieder cool aus ;) Der Blendenstern ist übrigens sehr schön :top: Dieser Fehler gefällt mir dann sehr gut.
Mich störte es eher bei sowas hier:
6/DSC00095_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227654)
Und du hast natürlich recht - leben kann man damit natürlich auch. Da ich gerne Kirchen- und Nachtaufnahmen mache, war es trotzdem u.A. Ausschlaggebend für den Kauf einer A7r. Wenn der Fokus nicht auf dieser Art der Fotografie liegt, wäre es aber auch für mich nicht das k.o.-Kriterium.
Der Blendenstern ist übrigens sehr schön :top:
Das gute alte Minolta 100-200/4.5 Ofenröhrchen. :top:
Am Durchmesser des Blendensterns kannst du übrigens sehen, wie hell die Lampe im Vergleich mit den anderen Lichtquellen gewesen sein muß.
Mich störte es eher bei sowas hier:
Ja – wenn man das da nicht haben will, wird das eine mühsame Stempelei.
Bjoernyy
06.10.2015, 23:37
Ich glaube die Effekte würden mir meist wohl nicht auffallen, da ich nichts jedes Bild in 100% reinzoome und zweitens bin ich da nicht so pingelig.
Das Bild in der Kirche sieht schon etwas auffälliger aus, aber evlt. würde mich das auch nicht stören.
Ich glaube die Effekte würden mir meist wohl nicht auffallen, da ich nichts jedes Bild in 100% reinzoome und zweitens bin ich da nicht so pingelig...
Bei mir dasselbe.
Ich hatte es damals an der 5N gar nicht bemerkt - Bis ich Beispiele von der A7 sah.
Und dann fand ich sie auch bei meiner Nex.
"Wer suchet der findet"
100% Crop (es sind wirklich nur die extrem überbelichteten Lichtpunkte)
6/5Na_00044.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235658)
Da wäre ich mir nicht so sicher, dass das vom Sensor kommt! Für mich schaut das wie Mehrfachreflexionen in der Optik aus, da man Beugungsmuster erkennnen kann. Diese waren auf den anderen Beispielbildern nicht erkennbar.
Da wäre ich mir nicht so sicher, dass das vom Sensor kommt! Für mich schaut das wie Mehrfachreflexionen in der Optik aus, da man Beugungsmuster erkennnen kann. Diese waren auf den anderen Beispielbildern nicht erkennbar.
O.k., das waren bei mir auch extreme Verhältnisse ;)
Wie dem auch sei, mich würde das erstmal nicht stören ...