Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A77 MKII oder A6000?
Eberhard123
14.09.2015, 22:37
Einen schoenen guten Abend,
in der nahen Zukunft wollte ich meine A700 ersetzen (die ich noch zu meiner A77 habe). Aber seit kurzen denke ich das vielleicht die A6000 die bessere Wahl waere.
Mein Interesse ist Tieraufnahmen, Landschaft, Staedte und ein wenig Stilleben und Makro. Dafuer habe ich das Sigma 10-20, Sony 16-80, Sony 70-300, Tamron 90 Makro und Sigma 150-500. Im allgemeinen bin ich relative zufrieden mit der Ausruestung, stelle aber immer mehr fest das der Autofokus nicht schnell genug ist (Hauptsaechlich Tieraufnahmen und Sportaufnahmen mit denen ich erst kuerzlich angefangen habe).
Nun lese ich immer mehr ueber den E-Mount, auch ueber die A6000 und den A7 (in all den verschiedenen varianten. Die sind mir aber zu teuer).
Ich denke das die A6000 din besseren Autofokus hat, auch das sie bei hoeheren ISO Einstellungen besser ist. Ausserdem ist das Gehaeuse kleiner und darum unaufaelliger (gerade fuer Staedtereisen). Allerdings denke ich das meine Objektive sich einfacher an die A77 MK anbringen kann (ohne Adapter).
Ich frage mich halt ob sich auch andere dieselben gedanken machen, A6000 oder A77 MK II?. Ich weiss das mir niemand die Entscheidung abnehemen kann (will ich auch gar nicht), bloss Gedanken austauschen.
Gruss,
Eberhard
PS
Wenn ein anderes Unterforum besser fuer dieses Thema ist, biite verschieben.
PS PS
Entschuldigung fuer die nicht deutschen Umlaute. Ich habe den Text auf einen Android Tablet mit einem Bluetooth Tastatur geschrieben und ich finde momentan die Einstellung fuer Tastaturbelegung nicht.
Du verlierst doch mit deinen grossen Objektiven den grössenvorteil der A6000.
Dazu kommt das du mit LA-EA3 Adapter nur den AF der A65 hast.
Also hier eindeutig die besserer Wahl eine A77II.
Oder der Verkauf aller Optiken, A700 und A77 und Umstellung auf A6000 mit z.B 16-70 oder 16-105.
Eberhard123
14.09.2015, 22:54
Das habe ich noch nicht ganz herausgelesen um wieviel langsamer wird der Autofokus wenn eine A-Mount Objektive mit einem Adapter an ine A6000 angebracht wird. (Mit einem E-Mount Objektive an der A6000 erwarte ich einen viel besseren Autofokus als mit der A77 die ich jetzt habe).
ich dachte die A77 fuer Tieraufnahmen und Makro und die A6000 (mit 55-200 Objektive) fuer Sportaufnahmen (Fahrradrennen). Dafuer denke brauche ich nicht meht als 200 mm, aber den schnellern Autofokus und die bessere ISO Eigenschaften.
Gruss,
Eberhard
peter2tria
14.09.2015, 22:57
Ich habe beide: a77ii und die a6000
Ich muss sagen, dass mir der AF der a77ii besser für Fotos passt. Die hat mehr Möglichkeiten - gerade auch für Tier und Sportfotos (Modellflugzeuge und Hubis in der Luft).
Der AF der a6000 ist vor Allem bei Videos von bewegten Objekten unschlagbar (zusammen mit dem 70-200/f4). Für Wanderungen ist die a6000 natürlich Klasse weil so klein - aber natürlich nicht mit den A-Mount-Objektiven.
Für meine Anwendungen ergänzen sich die Beiden super. Wenn ich nur eine 'nehmen' dürfte - schwer, echt schwer.
peter2tria
14.09.2015, 23:00
Das habe ich noch nicht ganz herausgelesen um wieviel langsamer wird der Autofokus wenn eine A-Mount Objektive mit einem Adapter an ine A6000 angebracht wird. (Mit einem E-Mount Objektive an der A6000 erwarte ich einen viel besseren Autofokus als mit der A77 die ich jetzt habe)....
Mit dem LA-EA4 Adapter wird der AF der a6000 garnicht genutzt !!
Ist eine echte Einschränkung - so mache ich das mit dem Sigma 18-200 [C] - als Urlaubsobjektiv, da diese Linse für A-Mount eh sehr klein ist. ... Kein Sport !!
Hallo Eberhard
Der Umstand, das du die vorhandenen Objektive einfach ohne Einschränkung weiter nutzen kannst
und du die A77 schon kennst, würde theoretisch für die A77m2 sprechen.
... (Mit einem E-Mount Objektive an der A6000 erwarte ich einen viel besseren Autofokus als mit der A77 die ich jetzt habe).
... und die A6000 (mit 55-200 Objektive) fuer Sportaufnahmen (Fahrradrennen). Dafuer denke brauche ich nicht meht als 200 mm, aber den schnellern Autofokus und die bessere ISO Eigenschaften.
Gruss,
Eberhard
Den schnelleren AF hättest du mit der A6000 sicherlich.
Aber hast du sie schon mal in der Hand gehalten?
Vielleicht "liegt" sie dir gar nicht? Oder du bist hell auf begeistert und nimmst sie gleich mit?
Den schnelleren AF hättest du mit der A6000 sicherlich.
Ist dem so? Ich gehe eher davon aus, dass der AF der :a:77 II der schnellere ist. Mit seinen Objektiven sogar ganz sicher.
Daher würde ich sagen, dass für ihn die :a:77 II die beste Wahl wäre, wenn es wirklich in erster Linie um die AF Geschwindigkeit geht.
eine Frage, was stört Dich an Deiner a77? Um Deiner Auswahl näher zu kommen....
peter2tria
15.09.2015, 08:39
Mit der a77v hast Du doch schon mal einen AF, der ganz prima ist.
Deshalb lass' mich die Frage meiner Vorredner wiederholen:
- was fehlt Dir an der a77 (AF-Speed)
dann bleibt Dir nur die a77ii
- was suchst Du (z.B: Zweit-Body)
dann wird es schwieriger, denn mit der a6000 brauchst Du auch E-Mount-Objektive, damit das Spaß macht
Der AF-Speed der a6000 ist nicht höher als der der a77ii - vielleicht im Vergleich zur a77. Der AF für Mitzieher ist bei der a77ii für Foto super, bei der a6000 für Video das Beste was ich je gesehen hatte.
Im Spiegel-losen Bereich ist wahrscheinlich der AF der a6000 konkurenzlos - so würde ich die Werbung deuten.
Eberhard123
15.09.2015, 08:58
Guten Morgen,
Seit etwa einem Jahr fing meine Frau mit dem Fahrradrennen an. Der Auslöser war eine Tour organiziert von dem Arbeitgeber von Dublin nach Galway und zurück am übernächsten Tag. Danach kam eine Tour um Blessington, Ring of Kerry, Dublin Cycle etc.
Während dem Vorbereitungstraining und an den Tagen war ich mit der Kamera dabei (ja, ich bin zu faul um selber mit zu fahren :)). Dabei stellte ich fest, das die A77 bei manchen Situationen einfach überfordert war (vielleicht auch ich :?).
Ich hatte immer 2x Kamergehäuse. Jetzt dachte ich mir, wenn ich nach einer neuen Kamera suche die die A700 ersetzt dann sollte sie besser sein als die A77.
Der Gedanke mit der A6000 kam mir nur als ich mehr und mehr über den E-Mount las. Vielleicht wäre dies eine "sanfter" umstieg von A-Mount auf den E-Mount. Allerdings finde ich zur Zeit keine Alternative für Objektive mit langer Brennweite für den E-Mount. Das würde heisen das ich bei der A77 eine Weile bleibe und die A6000 mit einem Adapter an dem Sigam 150-500 benutze. Die Frage ob das Sinn macht, denn wird in dieser Konstellation nicht der Autofokus zu langsam um überhaupt für Tieraufnahmen (z.B. Vögel) zu benutzen.
Gruss,
Eberhard
Inwiefern war denn die A77 überfordert, ich bin mit meiner was den AF angeht zufrieden, auch bei Mitziehern, einzig der größere Puffer bei der IIer würde mir gefallen, aber ob das einen Mehrpreis von 500€+ gerechtfertigt?
Btw, einfach was neues haben zu wollen ist auch ein brauchbarer Grund sich etwas Neues zu holen ;) und sollte einem nicht peinlich sein.
Wenn man zu genau hinschaut ist nämlich meist das vermeintlich alte Gerät noch mehr als ausreichend :)
Hallo Eberhard,
ich habe mit der A55 Handball und Fussball fotografiert, jetzt mit der A6000 Formel Student E Rennen. Bei Handball bin ich von der A55 auf die A700 umgestiegen, obwohl diese mehr rauscht. Grund war der Timelag des EVF, ich musste die 2/10 immer vorhalten, bei der A700 war es viel einfacher den richtigen Zeitpunkt zu treffen. Beim Fussball war es kein Problem, der ist viel langsamer als Handball.
Aus der Erfahrung heraus behaupte ich, dass Du bei den Radfahrern mit der A77 mit den richtigen Einstellungen und etwas Übung klarkommen solltest. Mit der A6000 wäre es auch möglich, aber da bist Du Objektivseitig auf E-Mount begrenzt, wenn Du deren AF-Möglichkeiten nutzen willst, mit dem LEA4 Adapter hat Du das AF-Modul der A65, also in etwa das was Du mit der A77 ja schon hast.
Schildere doch hier Dein Vorgehen, deine Eistellungen und ich denke mit ein paar Tipps bekommst Du es auch mit der A77 hin.
Gruß
Gruß
Hans
peter2tria
15.09.2015, 09:15
Parallelen:
Ja, so ähnlich ging es mir vor 6 Monaten - da hatte ich nur die a77v.
Ich hatte mich entschlossen diese zu verkaufen, da ich da noch 'Geld' dafür bekommen konnte und bin mit 'geringen Aufschlag' auf die a77ii umgestiegen. Es gibt schon einige Punkte, die für den Umstieg auf die mk2 sprechen. (4 Monate innerer Kampf und Tests mit Leihgeräten, etc.)
Ich wollte mir die Türe für den Zweitbody offen halten und hatte die a77v deshalb verkauft.
Inzwischen ist die a6000 hinzugekommen - Gedanke: sanfter Umstieg auf E-Mount, aber 'günstig' ist das auch nicht: a6000 mit Kit + LA-EA4 + E-Mount-Linse (weingstens eine) + neuem Zubehör.
Ich denke, dass der AF der a77ii für die Rennradaufnahmen besser ist. Du willst ja meist nicht die Masse, sondern Deine Frau im Fokus haben. Das kann die a77ii auf jeden Fall besser !!
a6000 mit Kit + LA-EA4
Ich habe zwar sowohl den LA-EA4 als auch die a6000, würde die aber nie zusammen verwenden. Der sehr kleine Body ohne richtigen Griff und der fehlende Stabi machen diese Kombi in meinen Augen ziemlich witzlos, vor allem wenn der TO seine A-Mount Objektive an einer A77 mit dem wesentlich besseren AF-Modul verwenden kann.
grayscale
15.09.2015, 11:30
Ich habe - so wie Peter - auch beide, a77II und A6000.
Für Fotos ist der AF der A6000 maximal so schnell wie der der a77II. (Videos mach ich nicht...) Aber das gilt nur bei gutem Licht. Sobald es etwas weniger Licht gibt, ist die A6000 immer noch hinten nach, dann hat die a77II deutlichst die Nase vorne.
Und es hängt dann auch an den Objektiven!
Was das angeht bist Du eh gut aufgestellt. Das Sigma 150-500 kenn ich zwar nicht, aber das Zeiss 16-80 und das Sony 70-300G sind da super schnell.
Ich würde auch zur a77II raten für Deine Sportaufnahmen.
Ich nehme persönlich wegen Kompaktheit und Gewicht und so an sich lieber die A6000, z.B nächste Woche in den Urlaub nehm ich die a77II nicht mit. :D
Liebe Grüße,
Georg
Hallo Eberhard,
ich empfehle Dir wärmstens, unabhängig vom Vergleichen der ganzen Datenblätter, in einem der Märkte mal beide Gehäuse in die Hand zu nehmen und paar Probeaufnahmen zu machen. Eventuell sogar mit Deinen eigenen Objektiven.
Wenn Du bisher (so wie ich auch) mit der A700 fotografierst hast, bist Du einen komfortablen Griff und sehr gute Ergonomie gewohnt.
Probiere bitte aus, ob das mit der A6000 immer noch so funktioniert, wie Du Dir das vorstellst. Es ist sicherlich eine sehr gute Kamera, sie ist aber auf Kompaktheit ausgelegt und hat nicht den gewohnten DSLR-Griff. Ich würde damit z.B. keine Sportaufnahmen machen wollen, vor allem nicht, wenn vorne ein 70-200/2.8 dranhängt.
Persönlich würde ich in Deiner Situation klar zu der A77 II tendieren - sofern Dir der elektronische Sucher zusagt.
Parallel mit der A77 I und A6000 zu fotografieren bedeutet jedes Mal ein wenig Umdenken. Wenn Du die A77 I blind bedienen kannst, wirst Du Dich bei der A77 II sofort wie zu Hause fühlen.
Tier- und Rennradaufnahmen: klar A77 II
Wenn Kompaktheit wichtiger: A6000 mit E-Mount Objektiven
Ich kann mich bis heute nicht von der A850 und A700 trennen (liegen perfekt in meiner Hand und haben OVF). Die A700 kommt immer noch regelmäßig als Urlaubskamera mit einem Reisezoom 16-105 mit.
Gruß, Aleks
die A6000 mit einem Adapter an dem Sigam 150-500 benutze. Die Frage ob das Sinn macht stellt sich nicht, denn ein Sigma 150-500 (ob mit oder ohne OS) mit Adapter an einer A 6000 ist quasi die unhandlichste Kombination, die ich mir vorstellen kann. Wenn mehrere Fotografen zusammenständen, würdest du allerdings die Blicke auf dich ziehen. ;)
So oder ähnlich kommt aus Objektiv an sieht es bei der A6000 aus. Es geht schon damit Fotos zu machen, besser aber mit der A77 II.
1497/DSC01341_a6000_50-500.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220501)
1497/DSC01413_1200vergleich-sigma-sony01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220535)
Ideal für mich ist die Kombi A6000 und Sony 70-200/4. Geradezu ein Leichtgewicht gegen eine A77II bzw A99 mit Handgriff und dem Sigma 50-500 (ca. 3kg)
Ich habe meistens beide im Einsatz, aktuell wieder am Wochenende bei den Hockenheim Classics.
AF Rangfolge:
A77 II
A6000
A99
853/DSC07038_1200syfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234275)
852/DSC09983_1200syfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234277)
852/DSC00013_1200syfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234278)
Eberhard123
15.09.2015, 22:17
Guten Abend,
Danke an alle für die Beispielbilder und Informationen. :top:
Gerade mit A77 und dem 16-80 kann es vorkommen das bei nahem Vorbeifahren der Fahrradfahrer der Autofokus nicht sitzt.
Da die Fahrten natürlich immer über 100 - 200 km gehen begleite ich die Gruppe immer. Den besten Platz für Aufnahmen kann ich mir nicht immer sorgfältig aussuchen, da ich meistens die Gegebenheiten nicht kenne. Auch ist es für mich selbstverständlich das ich niemandem im Wege bin.
Kommt die Radgruppe auf mich zu ist es OK, aber wenn die Gruppe an mir vorbei fährt wünsche ich mir einen besseren Autofokus. Schließlich bleiben mir an diesem Punkt nur ein paar Sekunden Zeit für die Aufnahme.
Was ich soweit gelesen habe, wäre die A77 MK II die besere Wahl. Was dagegen spricht wäre die Größe und Gewicht.
Am Samstag hatte ich mal kurz die A6000 mit dem Kitobjektive kurz ausprobiert. Der erste Eindruck war das sie ein wenig größer war als ich vermutet habe. Das Gewicht allerdings war wie ich es mir vorgestellt habe.
Auch der Preis spielt eine Rolle. Die A77 MK II bekomme ich im Laden hier für EUR 1.049.00, die A6000 mit 16-50 standard Zoom und 55-200 für EUR 899.00.
Wie Aleks erwähnt hätte die A77 MK II einen vorteil das die Bedienelemente dieselben sind wie bei der A77. So wäre ein umdenken mit jeder Kamera nicht nötig.
Ich habe noch ein wenig Zeit es mir zu überlegen.
Gruss,
Eberhard
Gerade mit A77 und dem 16-80 kann es vorkommen das bei nahem Vorbeifahren der Fahrradfahrer der Autofokus nicht sitzt.
Ich befürchte, das wird sich auch mit einer neuen Kamera nicht wesentlich ändern. Da erwartest du zuviel. Effektiver wird sein, den Abstand zu vergrößern.
... Die A77 MK II bekomme ich im Laden hier für EUR 1.049.00, die A6000 mit 16-50 standard Zoom und 55-200 für EUR 899.00...
Der allgemeine Neupreis der A77 M II liegt aktuell eher bei 900€ bzw 1350€ mit 16-50er
die 1050€ sind, sofern nicht mehr als der Body dabei ist, deutlich zu teuer
Vielleicht ist es einfach auch nur ein BEDIENUNGSFEHLER !!!
Welche AF Einstellung verwendest du denn ?
Eberhard123
16.09.2015, 09:05
Guten Morgen,
Meine standard einstellung ist "A - Aperature" mit der größten offenen Blende. Öfters kann ich nicht weiter weg von der Straße sein (Hauswand, Graben etc). So läßt es sich nicht vermeiden das die Gruppe in einer Entfernung von etwa 2 - 3 Meter (manchmal näher) an mir vorbeifährt.
Wenn ich die Preise vergleiche (gerade für die A77 MK II) sind es mit Versandt nicht viel billiger als bei "meinem" Händler in Dublin (Connscameras). Ich werde auch dort die A700 in Zahlung geben. Da bekomme ich vielleicht nicht ganz so viel als wenn ich es direkt verkaufe, spart mir aber einiges an Zeit.
Gruss,
Eberhard
Na vielleicht eher mal die Frage auf was du deinen AF gestellt hast ?
Ich würde in so einer Situation auf C stellen und natürlich den Fokusbereich möglichst klein stellen, am besten Spot.
Bei einem schnell entgegenkommenden Objekt hat so ziemlich jeder
AF, jeder Kameramarke, seine Schwierigkeiten.
Da hilft nur viel Schärfentiefe und Dauerfeuer um ein paar scharfe Fotos zu bekommen.
Ich hab mal künstlich Frontfokus eingestellt, um den Delay ein bisschen zu kompensieren.
Aber das wird dann schon höchst wissenschaftlich, da müsste man dann schon intensive Versuche fahren, bei welchen Objektiv, zu welcher Geschwindigkeit, welche Microadjust Einstellung am besten ist. :shock:
Eberhard123
18.09.2015, 08:58
Guten morgen,
Nachdem ich die verschiedenen Hinweise gelesen habe, denke ich das ich folgendes mache:
In den nächsten Wochen werde ich mir die A77 MK II holen.
Die Vorteile:
Alle meine A-mount Objektive passen natürlich
Bedienung ist fast identisch mit der A77 die ich als Zweitkamera habe
Durch den Tausch von A700 to A77 MK II verbessert sich die ISO Tauglichkeit sowie die Focusgeschwindigkeit. Dies ist von Vorteil für Fahrradrennen und Tierfotografie
Die Nachteile:
Immer noch eine großes Kameragehäuse
Teuerer als die A6000 kit
Danach werde ich sparen um vielleicht im nächsten Sommer mir die A6000 (oder die A6100 :D) mit dem normalen Kitobjektive zu holen. Damit habe ich eine kleinere Kamera die man auf kurzen Touren (Städtebesuche etc.) eher mitnehemen kann.
Danke für all die Hinweise und Ideen.
Gruss,
Eberhard
Leider gabs immer noch keine Antwort auf die Einstellung der AF von deiner Seite.
Die wird die beste Kamera nichts bringen wenn du Sie falsch bedienst !!!
Du kannst dich hier schon mal zu den passenden AF Einstellungen fuer die A77II einlesen.
http://download.sony-europe.com/pub/manuals/dime/a77II_AF_guide_DE.pdf
Viel Spass mit der neuen Kamera ;).
Na es würde ja vielleicht schon reichen die jetzige a77 auf AF-C zu stellen ;-)
Hi Eberhard,
Ich würde mich zuerst mal mit den AF-Einstellungen befassen...Ich kann mir nicht vorstellen, dass die A77II dir bessere Ergebnisse liefert wenn du nicht die richtigen Einstellungen hast.
Was du ebenfalls berücksichtigen solltest: AF-Geschwindigkeit der Kamera ist eine Sache....eine ganz andere ist die AF-Geschwindigkeit der OBJEKTIVE. Weiss zBsp. nicht wie schnell das 16-80 ist...
steve.hatton
18.09.2015, 11:48
Ich denke die Fragestellung ist falsch.
Die Antwort lautet: UND.
Kauf beide und Du hast ein super Back-up!:crazy:
(minimale Anteile von Ironie sind möglicherweise....)
Pedrostein
18.09.2015, 13:09
Ich würde eher auf der Objektivseite etwas tun. Der Sigma AF ist mE nicht brauchbar.
Zu einer A77II gehören Sony 70200/300/400G2, zur A6000 das 70200F4. Besser ein gebrauchtes 70300G1 an der A77I als irgendein Fremdobjektiv, inklusive Tamron auf einem aktuellen Body.
Vieles, was nach Fehlfokus aussieht, ist auch verwackelt oder Bewegungsunschärfe. Das sehe ich an meiner A99, wenn ich die Belichtungszeit kurz wähle, was aber nicht immer geht, wenn man Dynamik in den Rädern will. Zuletzt liegt auch viel am Fotografen. Der Lag von 0.3 Sekunden des EVF macht noch mehr Übung nötig als mit ner DSLR.
Edit: Der A55 AF des LAEA4 ist für Action auch wenig geeignet. Keine brauchbare Auslösepriorität macht Actionfotografie leider zum Glücksspiel.
peter2tria
18.09.2015, 13:10
..... Weiss zBsp. nicht wie schnell das 16-80 ist...
alles andere als schnell (so wie auch das Sony 18-135).
Das Zeiss ist sicherlich nicht geeignet für Sport.
Erstmal festlegen, welche Brennweite wichtig ist - bzw. welchen Brennweitenbereich ein Objektiv abdecken muss. Dann für diesen Bereich ein schnelles Objektiv suchen.