Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitorkalibrierung


schneipe
03.09.2015, 17:01
Weiß nicht ob die Frage hier her gehört. Aber habe Probleme mit meinem Spider4pro.
Vielleicht kann mir jemand helfen?

Bei mir fehlt auf einmal das kleine Symbol in der Taskleiste, wo man immer umschalten konnte, zwischen Kalibriert und Unkalibriert. Beim Rechnerstart kommt immer Meldung, das bereits Spiderutility läuft, und man es kein 2. mal starten soll. Ich habe es aber gar nicht gestartet. Und man kann es auch nicht mehr öffnen.

ruben.carmona
04.09.2015, 08:35
Und es ist auch nicht etwa durch die Windows-Taskleiste versteckt?
Ansonsten in die SpyderUtility Einstellungen gehen, auf die man über die Spyder-Software zugreifen kann. Evtl. ist da was umgestellt.

Wenn du nicht weiter kommst würde ich mich da mal beim Datacolor Support melden, die haben mir bereits recht gut geholfen: http://support.datacolor.com/index.php?/Tickets/Submit/RenderForm/17

prodo
04.09.2015, 09:12
Moin schneipe,

Es kann auch sein, das sich das Spyder 4 Symbol bei den ausgeblendeten Symbolen unten rechts versteckt.

schneipe
04.09.2015, 09:44
Wie komme ich über die Spyder Software an das Utility? Direkt starten kann ich es nicht, dann kommt wieder die Meldung das bereits laufen würde. Im Taskmanager finde ich auch kein Eintrag vom Utility, obwohl es ja angeblich laufen sollte.
Laut w10 Einstellung sollte das Symbol von Utility eigentlich angezeigt werden, aber komisch, das hier bei den Symbolen zum Einstellen, Utility gar keins hat. Sollte doch das kleine gelbe Dreieck sein.
Und wo sollen die ausgeblendeten Symbole denn sein? Wenn es nicht mal im Taskmanager als laufenden Prozess ist.

Saitenschuft
04.09.2015, 09:50
Also unter Win7 auf den kleinen Hochpfeil im Systray klicken, dann "Anpassen" wählen. Dort sollte das Tool aufgeführt werden.
Im Taskmanager findest du das Symbol nicht, weil es als Dienst läuft und nicht als Benutzerprogramm wie Office oder der Explorer.
HTH :|

schneipe
04.09.2015, 09:54
Und wie heißt denn dieser Dienst. Denn das kleine Hochdreieck gibts bei mir nicht mehr seit dem der AMD Grafiktreiber update gemacht hat

Saitenschuft
04.09.2015, 10:14
Naja, es ist nicht klar (ich habe keinen Spyder4, nur den Spyder2) ob das nun wirklich als Dienst gestartet wird oder beim Start in den Speicher geladen.
Gib mal in die Windowssuche "msconfig" ein und schau mal ob das Tool bei Win10 noch dabei ist. Dort gibt es eine Liste, welche Dienste gestartet sind mit dem Dateipfad. Nach dem Dateipfad zu Spyder-Software suchen.
Andere Möglichkeit: Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste

schneipe
04.09.2015, 10:39
Kalibrierung geht einwandfrei, nur das Utility Tool ist unauffindbar. Weder in Dienste,noch in der Taskleiste. Einzig im Autostart ist es eingetragen.

Saitenschuft
04.09.2015, 10:45
Also das Problem trat mit dem Treiberupdate für die Grafikkarte auf?
Ich würde die Spyder-Software einmal de- und wieder installieren.
Schon mal geschaut, ob es ein Update für die Kalibriersoftware bei DataColor gibt?

schneipe
04.09.2015, 12:25
Habs schon mehrere male deinstalliert. Auch Regitry gereinigt. Lässt sich installieren, Kalibrieren aber das Utility ist weg. Obwohl es im Autostartordner drin steht. Wenn ich mir den Dateipfad anzeigen lasse, ist es unter datacolor/Spider4pro/Utility.....
Wenn ich es manuel starten möchte, kommt wieder die Fehlermeldung.

Bin auch zurück auf alten GraKa Treiber, ohne Erfolg. Nervig ist nur, das es seit Wochen lief....Und auf einmal...weg!

Achja, und ist neueste Version 4.5.4
Kann zwar umschalten zwischen Kalibrierung und keine Kalibrierung, muss aber jedesmal umständlich erst die Spider4 Software starten, auf Schnellzugriff klicken, bis die Bildchen kommen am Ende.

Windbreaker
04.09.2015, 12:48
Schmeiß es doch mal aus der Autostart raus. Dann dürfte das Programm doch beim Start nicht mehr gestartet werden und dann dürfte die Fehlermeldung auch nicht mehr kommen.

Saitenschuft
04.09.2015, 13:01
Ich befürchte ich kann dir nicht mehr weiterhelfen. Mein Spyder2 ruft einmal bei Start ein Utility auf, welches das kalibrierte Profil lädt. Ich sehe auch keinen Sinn ein unkalibriertes Profil zu laden, aber das tut nichts zu Sache.
Letzte Idee: Die Kommandozeile im Dateipfad des Utilities starten und ein utility.exe -? oder /? versuchen. Da ich vermute, dass das Utility über einen Schalter das Switchen ausführen könnte :zuck: Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende. Support kontaktieren :shock:

Saitenschuft
04.09.2015, 13:02
Schmeiß es doch mal aus der Autostart raus. Dann dürfte das Programm doch beim Start nicht mehr gestartet werden und dann dürfte die Fehlermeldung auch nicht mehr kommen.

Dann wird aber auch vermutlich das kalibrierte Profil nicht geladen :oops:

schneipe
04.09.2015, 16:49
Das kalibrierte Profil ist geladen, denn man kann ja in der Software selbst umschalten
Support ist informiert

schneipe
07.09.2015, 07:45
Ich blicks nimmer........Gestern früh PC angemacht....alles wieder normal. Hochdreieck wird wieder angezeigt unten rechts. Hab aber nichts am PC geändert.

Saitenschuft
07.09.2015, 09:46
Ich blicks nimmer........Gestern früh PC angemacht....alles wieder normal. Hochdreieck wird wieder angezeigt unten rechts. Hab aber nichts am PC geändert.

Ich weiß, woran es liegt: Atlantischer Tiefausläufer! Ich hab deswegen seit Tagen Magenschmerzen :lol: SCNR
Computer sind Mimosen ;)

*thomasD*
09.09.2015, 18:36
Da das Thema ganz allgemein Monitorkalibrierung heißt komme ich mit einer andern Frage um die Ecke:

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Kalibriertools, welches ist zu empfehlen außer dem Spyder? Insbesondere: Lohnt sich für unsereinen der Spyder5 Elite statt dem Pro?

Hintergrund: Mein Monitor ist jetzt 10 Jahre alt und die Farben werden grausam. Ein neuer Eizo CS240 ist im Zulauf. Das Thema Kalibrierung habe ich bisher stark vernachlässigt - Zeit wird es jetzt also.

AS Photography
09.09.2015, 23:12
...Lohnt sich für unsereinen der Spyder5 Elite statt dem Pro?

Hintergrund: Mein Monitor ist jetzt 10 Jahre alt und die Farben werden grausam. Ein neuer Eizo CS240 ist im Zulauf....
Na, da wirst du aber eine Überraschung erleben, wie dann die Farben aussehen! Eine positive natürlich...:D

Mit dem Eizo CS240 ist es eigentlich egal, welchen Spyder5 du nimmst, denn du benutzt sowieso nicht die mitgelieferte Software, sondern die monitor-eigene, weil der CS240 ja eine Hardware-Kalibrierung macht.

Ob Elite oder Pro hängt daher bloss davon ab, ob die die zus. Features des Elites an anderen Monitoren (Notebook?) nutzen willst/kannst.

Ich selbst nutze zwei CS240 an einer Nvidia Quadro K5200 und zum Kalibrieren den ColorMunki Photo, der mir erlaubt, auch Drucker halbwegs ordentlich zu kalibrieren. Neu würde ich jetzt auch zum Spyder greifen, weil mir dessen Bauform besser gefällt (der ColorMunki rutscht mir zumindest bei Bildschirmen ab 24" immer wieder davon, ich muss ihn während der Messung festhalten oder mit Krepp fixieren...), sonst gibt es aber keine Beanstandungen.

*thomasD*
10.09.2015, 18:11
Aha, danke für die Infos. Ja auf die positive Überraschung bin ich auch gespannt.

Dass es da eine bessere Software zum Monitor gibt war mir gar nicht so bewusst. Die funzt dann mit dem Spyder?

Ich werde den Spyder womöglich auch für einen anderen Monitor nutzen, aber da reicht der Pro locker. Eine Druckerkalibrierung benötige ich nicht, da ich mir wichtige Bilder eh über Whitewall bestelle.

AS Photography
10.09.2015, 22:38
...Dass es da eine bessere Software zum Monitor gibt war mir gar nicht so bewusst. Die funzt dann mit dem Spyder?...

Du musst die Software von Eizo zum Kalibrieren nehmen, sonst verschenkst du (zumindest mit der SW von X-Rite (ColorMunki)) einen der großen Vorteile des CS240: die Hardware-Kalibrierung!

Dabei werden die Korrekturwerte (die LUT) im Monitor gespeichert und nicht im Grafiktreiber! Vorteil: du hast nach wie vor die vollen 8 Bit Farbtiefe (10 Bit mit geeigneter Grafikkarte und Displayport) pro Farbkanal statt einige der 256 möglichen Abstufungen für die Korrekturen zu opfern...

Der Spyder arbeitet genau wie der ColorMunki auch mit der Eizo-Software zusammen - das kann sich Eizo gar nicht leisten, den zu ignorieren...

About Schmidt
11.09.2015, 06:19
Computer sind Mimosen ;)....


Kann ich bestätigen. Bei mir war einige Zeit das Symbol für die Internet/Wlan Verbindung durchkreuzt, obwohl ich im Internet war und eine Wlan Verbindung bestand. Also nichts mit blauer Weltkugel sondern rotes Kreuz.

Nach zwei Neustarts funktionierte dann wieder alles einwandfrei. :zuck:
Gruß Wolfgang

Saitenschuft
11.09.2015, 14:10
sach ich doch: reboot tut guuuut :crazy:

*thomasD*
19.09.2015, 18:24
Auf welche Werte kalibriert ihr denn euren Monitor, sprich welche Helligkeit, welche Farbtemperatur? Und wenn per ColorNavigator: Welche Priorität?

Im Moment tendiere ich zu 6500K, 150 cd/m², standard;

Jahresprogramm
21.09.2015, 16:49
6500K, 120cd/m² (hätte lieber 140cd/m² - kann aber meinem Kalibrierer nicht beibringen), Gamma 2,2

*thomasD*
21.09.2015, 21:56
Danke - also ähnlich. Die 150cd/m2 sind schon ziemlich hell, da werde ich villeicht auch wieder etwas runtergehen. Standardmäßig kann ich in ColorNavigator auch nur bis 120 einstellen, mehr geht nur im erweiterten Bereich.

Heiron
22.09.2015, 06:51
Guten Morgen,
muss der Monitor eigentlich nach Installieren neuer GraKa-Treiber erneut kalibriert werden,
oder ist das unabhängig davon?

Danke

Mario190
22.09.2015, 08:34
Auf welche Werte kalibriert ihr denn euren Monitor
Ich gehe da nicht auf ganz so helle Werte:

6500K, 80cd/m², Gamma 2.2, ICC Version 2 (damit die Windows Fotoanzeige nicht hässlich wird)


muss der Monitor eigentlich nach Installieren neuer GraKa-Treiber erneut kalibriert werden?

Das wird man pauschal garnicht sagen können. Jenachdem, was genau aktualisiert wurde.
Vermutlich wäre es sinnvoll, erneut zu kalibrieren, das habe ich selbst aber auch noch nie gemacht... Liegt aber wohl eher daran, dass meine Grafikupdates mit Windows kommen und ich so garnicht erst mitbekomme, dass es was neues gab.

Alison
22.09.2015, 11:42
Ich bin auf 5000K, 90cd, Gamma 2.2

Warum?
90 weil mein alter Eizo kaum mehr schafft :D, aber hauptsächlich weil ich den Bildschirm so eingestellt habe dass ich gut beurteilen kann wie Abzüge wirken, und da neige ich dazu sie zu dunkel zu entwickeln wenn der Bildschirm zu hell ist.

Die 5000K folgen der Empfehlung von Saal Digital - das ist allerdings ganz schön warm, die Bilder sehen allgemein bei 6000K auf dem Bildschirm besser aus, so dass ich mit der Lösung nicht ganz glücklich bin. Was die Abzüge angeht passen die 5000K in der Tat gut.

Jahresprogramm
25.09.2015, 15:09
Guten Morgen,
muss der Monitor eigentlich nach Installieren neuer GraKa-Treiber erneut kalibriert werden,
oder ist das unabhängig davon?

Nein - das Monitorprofil wird jedes mal nach einem Rechnerneustart von dem GraKa-Treiber neu geladen. Ansonsten liegt das Profil mit etlichen anderen Farbprofilen bei Windows rum...