Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 rmt-dslr2: kann man damit nur auslösen, oder die Kamera auch bedienen?
Jackie78
26.08.2015, 10:57
Hallo,
ich würde gerne für Belichtungsriehen mit meiner A65 die rmt-dslr2 kaufen, werde aber aus der Anleitung nicht schlau, da die FB zwar Tasten hat, um im Menü zu navigieren, aber angeblich nur, wenn ein Fernsehgerät angeschlossen ist.
Was ich möchte: da die A65 ein bescheidenes Bracketing bietet, ohne BErühren der Kamera mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belcihtung machen. Ist das mit der Fernbedienung möglich?
Redeyeyimages
26.08.2015, 11:04
Wenn du die Belichtungskorrektur aut eine der Seitlichen Tasten des Steuerkreuzes legen kannst könnte es gehen. Die kann ich zumindest über die Fernbedienung an meiner a6000 ansteuern und ändern.
Hängt vom Kameramodell ab. Bei den älteren Kameras funktioneren die zusätzlichen Tasten tatsächlich nur, um den Wiedergabemodus auf einem Fernseher zu steuern. Bei den neueren (α7-Generation) läßt sich damit auch das Kamera-Menü bedienen.
Wenn bei der A65 ausdrücklich in der Anleitung steht, daß es im Aufnahmemodus nicht geht, dann geht es da wohl noch nicht.
Jackie78
26.08.2015, 11:35
Hängt vom Kameramodell ab. Bei den älteren Kameras funktioneren die zusätzlichen Tasten tatsächlich nur, um den Wiedergabemodus auf einem Fernseher zu steuern. Bei den neueren (α7-Generation) läßt sich damit auch das Kamera-Menü bedienen.
Wenn bei der A65 ausdrücklich in der Anleitung steht, daß es im Aufnahmemodus nicht geht, dann geht es da wohl noch nicht.
Die A65 ist da nicht spziell ausgenommen, sondern es steht generell drin:
"Ausgenommen bei den Tasten 2 SEC, SHUTTER und
START/STOP arbeiten diese Funktionen nur, wenn die
Kamera an einem Fernsehgerät angeschlossen ist."
Die Anleitung ist allgemein ein Witz:
http://pdf.crse.com/manuals/4425118011.pdf
Daher würde mich mal interessieren, ob Benutzer mit der A65 das schonmal probiert haben, denn wenn die Kamerafunktionen nicht gehen kann ich auch einen billigen reinen Fernauslöser aus CHina holen. Aber gerade das Bracketing wäre schon sehr interessant, da Sony das ja bei der billigen A65 bekanntlich in der Firmware ziemlich kastriert hat :(
Die kann ich zumindest über die Fernbedienung an meiner a6000 ansteuern und ändern.
Laut Kompatibilitätsmatrix ist die a6000 aber auch voll kompatibel, die a65 dagegen nicht. Leider schweigt sich die Seite darüber aus, was an der a65 funktioniert und was nicht.
Redeyeyimages
26.08.2015, 12:09
Deshalb auch könnte gehen falls er die Bel umlegen kann.
Jackie78
26.08.2015, 12:56
Danke, cool wäre natürlich, wenn mal eben jemand mit A65 (zur Not auch mit der ersten A77) testen könnte ;) ^_^
Meine Vermutung ist, daß man bei allen Kameras, bei denen der Punkt "Fernbedienung" ins Bildfolge-Menü integriert ist, damit tatsächlich nur die Aufnahme auslösen kann. Dagegen dürfen die Kameras, bei denen die Fernbedienung einen eigenen Punkt im Einstellungs-Menü hat, damit auch generell fernbedienbar sein.
willi_jan
26.08.2015, 14:04
[QUOTE=Jackie78;1734089]Hallo,
ich würde gerne für Belichtungsriehen mit meiner A65 die rmt-dslr2 kaufen, werde aber aus der Anleitung nicht schlau, da die FB zwar Tasten hat, um im Menü zu navigieren, aber angeblich nur, wenn ein Fernsehgerät angeschlossen ist...QUOTE]
Eben getestet:
Bei der A77 wird die RMT-DSLR2 im Bildfolgemodus eingeschaltet. Jetzt funktionieren nur die SHUTTER, 2SEC und die START/STOP (Video) Tasten.
Die anderen Tasten funktionieren nur mit Fernseher.
Bei der A6000 und der A7R2 funktionieren auch die Menü, DISP, Wiedergabe usw-Tasten usw. Die Pfeiltasten entsprechen dem Steuerrad.
mfg
Jackie78
26.08.2015, 16:21
[QUOTE=Jackie78;1734089]Hallo,
ich würde gerne für Belichtungsriehen mit meiner A65 die rmt-dslr2 kaufen, werde aber aus der Anleitung nicht schlau, da die FB zwar Tasten hat, um im Menü zu navigieren, aber angeblich nur, wenn ein Fernsehgerät angeschlossen ist...QUOTE]
Eben getestet:
Bei der A77 wird die RMT-DSLR2 im Bildfolgemodus eingeschaltet. Jetzt funktionieren nur die SHUTTER, 2SEC und die START/STOP (Video) Tasten.
Die anderen Tasten funktionieren nur mit Fernseher.
Bei der A6000 und der A7R2 funktionieren auch die Menü, DISP, Wiedergabe usw-Tasten usw. Die Pfeiltasten entsprechen dem Steuerrad.
mfg
Danke für den schnellen Test, sprich: ich kann mir die teure Sony Fernbedienung sparen, und eine billige Chinafernbedienung nehmen, die nur Shutter steuert, die TV Funktionen brauche ich nicht.
Hat noch jemand eine Idee, wie ich Belichtungsreihen für manuelle HDRs hinbekomme? Das Bracketing ist ja wie gesagt kastriert bei der A65, und Belichtungskorrektur würde ich gerne so durchführen, dass die Kamera nicht berührt werden muss...
Jackie78
02.09.2015, 16:49
Habe mir jetzt mal beides zur Ansicht geholt, und gleich den nächsten Mangel festgestellt: Die Fernbedienung funktioniert nur in manchen Modi, im HDR-Modus beispielsweise kann die Fernbedienung NICHT auslösen - ist das wieder so eine Sony-typische Kastration um die nächsthöheren Modelle billiger verkaufen zu können, oder hat Sony das einfach technisch vermurkst? Aus Bedienersicht logisch ist es jedenfalls nicht :(
Siehe oben. Das dürfte
bei allen Kameras, bei denen der Punkt "Fernbedienung" ins Bildfolge-Menü integriert ist
so sein, denn da kann eine Mehrfachbelichtung (Serienaufnahme, Belichtungsreihe und halt auch Auto-HDR) nicht per IR-Fernbedienung ausgelöst werden, sondern nur über den Kabelauslöser, sofern dafür ein Anschluß vorhanden ist.
Jackie78
02.09.2015, 17:02
Siehe oben. Das dürfte
so sein, denn da kann eine Mehrfachbelichtung (Serienaufnahme, Belichtungsreihe und halt auch Auto-HDR) nicht per IR-Fernbedienung ausgelöst werden, sondern nur über den Kabelauslöser, sofern dafür ein Anschluß vorhanden ist.
Danke für die Klarstellung, mir ist nur noch nicht wirklich klar, ob es Dämlichkeit oder Profitgier von Sony ist, das so zu implementieren :(
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanlon%E2%80%99s_Razor
Auch das Flaggschiff A99 hat sich ja nicht anders verhalten.