Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Welches 24/28-70/75 (Sony, Sigma, Tamron)


Zedek
17.08.2015, 19:25
Servus,

nachdem ich für mich inzwischen klar habe das ich mir gern ein Objektiv im genannten Brennweitenbereich zulegen möchte ist die Frage welches.

Ich würde die Linse gern für Portrait und Sport einsetzen, nun ist die Frage welches der genannten drei denn seinen Preis wert ist.

Von den Werten, also f2,8 und Brennweite sind sie ja sehr ähnlich, ob 24 oder 28 spielt weniger eine Rolle, genau so wenig wie 70 oder 75.

Primär geht es mir um scharfe Bilder mit gescheitem AF

Ich habe jetzt des Öfteren gelesen, das Sony Anteilseigner von Tamron ist und daher beide Objektive sehr ähnlich sein sollen.

Das Sigma soll wohl auch gut sein und da beginnt für mich die Frage woher die Preisdifferenz kommt.

Das Tamron ist mit ~300€ der günstigste Kandidat, Sony und Sigma nehmen sich nicht viel, jew. Gebrauchtpreise.

Das Sony hat den SSM Motor, über den man auch gutes und schlechtes liest.

Nunja, ich bin nachhaltig verwirrt und würde mich über hilfreiche Tipps freuen, welches Objektiv seinen Preis wert ist, oder warum das Tamron zb günstiger ist als die beiden Anderen :)

FotoSammler
17.08.2015, 20:07
Hallo,

die 24-70er Kandidaten fallen schon ziemlich groß (und schwer) aus. Wenn Dir 28mm am unteren Ende reichen, würde ich das Tamron 2875 nehmen, damit machst Du nichts falsch und liegst preislich gut.
Wenn Dir zudem die interne Objektivkorrektur (bei jpg's) wichtig ist, rate ich zum Sony 2875. Das hat einen SAM-Motor, der etwas leiser ist als der Stangen-AF des Tamron.

Ich bin mit dem Sony jedenfalls zufrieden. Ich hatte eine Zeitlang parallel das Tamron 2470 (USD): Das war optisch hervorragend, aber mir auf Dauer zu groß und zu schwer.

peter2tria
18.08.2015, 15:56
Bei Sport musst Du wenn Tamron das USD nehmen wegen AF Speed/Verfolgung.
Stangen-AF flällt da sicherlich raus.
Mal so ganz generell.

minfox
18.08.2015, 16:22
Stangen-AF flällt da sicherlich raus.An KB nicht unbedingt. Hängt auch ab von der Sportart.
Sorry :oops: Hab gerade gesehen, dass es sich um die A 77 handelt. Da hat Peter vermutlich Recht.

Saitenschuft
18.08.2015, 16:32
Ähem, die Brennweiten sehen aus als denkst du an VF-Objektive?
Warum bei der A77 nicht ein SAL DT16-50 SSM der Klassiker unter den Sony APS-C Objektiven? Bei 24/28 und dem Crop des APS-C Sensors könnte der Weitwinkel fehlen.

peter2tria
18.08.2015, 16:53
An KB nicht unbedingt. Hängt auch ab von der Sportart.
. . . .
Klar - ich denke immer an Action und sich schnell/chaotisch bewegende Objekte. Da kommt mein sonst sehr gutes 16-80 Zeiss nicht mit - mein 70-300 USD ist da viiiiiel besser.
Könnte mir vorstellen, dass das z.B. beim Ringen weniger wichtig wäre, da sowieso die 'Modelle' sich nahezu am selben Platz befinden.

Zedek
19.08.2015, 07:29
Danke Euch für die kleine Beratung, es ist jetzt das Sony geworden und ich werde erstmal schauen ob ich ein gutes erwischt habe.
Das schient ja allgemein so zu sein bei den meisten Objektiven, von geil bis Gurke alles in einer Serie dabei :)

Zur Brennweite bzw VF-Objektiv an APS-C das war bewusst so gewählt. Ich wollte ein leichtes bis mittleres Tele-Objektiv. Den WW Bereich habe ich schon anders abgedeckt.