Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Welches Objektiv für Motorrad und MTB Fotos


Zedek
11.08.2015, 21:25
Servus,

ich wurde von einigen Leuten aus meinem Bekanntenkreis angefragt ob ich in Zukunft nicht Fotos Ihnen auf dem Motorrad machen könnte.

Es geht primär im Fotos, Video wurde aber auch angefragt.

Es geht erst einmal nicht um Fotos auf der Rennstrecke sondern um Bilder vom Parkplatz aus in einer Kurve, da das aber vermutlich nicht der einzige Spot sein wird soll es nicht konkret um den Ort gehen.

Wenn es die Zeit zulässt fotografiere ich auch gern meine Kollegen beim MTB fahren.

Beides ja tendenziell eher schnelle Bewegungen wo ein zuverlässiger AF von Vorteil ist.

Da meine derzeitigen beiden Objektive das nicht in dem Maße bieten ( Tokina UWW und Tamron 60er Macro ) überlege ich welches weitere Objektiv sinnvoll sein könnte.

Hier wäre ich über Tipps und Empfehlungen von euch dankbar, was sich aus Erfahrung bewert hat, oder was man überhaupt nicht braucht.

Preisrahmen wäre erst einmal ~500€ und gegen ein gebrauchtes Objektiv spricht erstmal nichts.

Danke Euch :top:

peter67
11.08.2015, 21:39
....da muß ich leider sofort an ein Ereignis hier bei uns vom letzten Jahr denken.
Da sollten auch solche Fotos gemacht werden.....einer von denen lebt jetzt nicht mehr.
Ich will dir nicht den Spaß verderben, aber so etwas sollte im öffentlichen Strassenverkehr nicht stattfinden.
Im genannten Fall war es nämlich auch ein anderer Verkehrsteilnehmer, der allerdings völlig unschuldig am Geschehen beteiligt war und jetzt sein ganzes Leben lang damit klar kommen muss.

Geht auf eine abgesperrte Strecke.....tut euch und anderen den Gefallen.

wiseguy
11.08.2015, 21:42
Mir ist nicht ganz klar, wie die Fotosituation bildgestalterisch gelöst werden soll. Ich vermute, dass du am Wegesrand stehst und die Motorräder oder Biker im vorbeifahren ablichten sollst.

Je nachdem wie nah du an die Motive dran kommst, reicht für deine Zwecke vermutlich schon ein höherwertiges Standardzoom. Da würde mir das Sony DT16-50 2.8 SSM einfallen, das bietet einen schnellen und leisen Autofokus, ist scharf und voll kompatibel zur Kamera und passt auch als Neuware ins Budget.

Sollte es doch eher in Richtung Tele gehen, dann wäre ein Tamron 70-300 USD eine Überlegung wert, wobei das natürlich eine lichtschwache Notlösung wäre. Schöner wäre ein 70-200 2.8er mit Ultraschallmotor, bevorzugterweise von Tamron oder Sony, aber dafür müsstest du mindestens vierstellig hinblättern.

Zedek
11.08.2015, 21:58
Zum Thema Sicherheit,

passieren kann immer etwas, ob ich jetzt Fotos mache oder selber Fahre.
Allerdings sind die Leute um die es geht erfahre Fahrer die weder sich selbst noch anderen etwas beweisen wollen.

Es geht mehr um schöne Erinnerungen die besser sind als der Schnappschuss mit dem Iphone.

Da ich selbst noch nie solche Situationen fotografiert habe ist klar das das Ergebnis nie hoch professionell werden wird.
Aber ich hab Spaß an solchen Fotos und sehe es für mich als eine gute Möglichkeit mein Wissen und Können zu steigern.

Zur Bildgestaltung müsste ich mir natürlich genau die Umgebung anschauen, wo kann ich stehen/sitzen/liegen.
Ein paar Bilder würde ich sicher auch mit dem UWW machen, das sieht teils beim MTB schon cool aus.

Ein weiteres Thema das auch intensiver testen wollte sind Mitzieher, aber auch hier, noch nie viel gemacht, daher ein schönes Feld um viel zu testen.

Beim Motorrad Shooting sehe ich weniger Probleme was genug Licht angeht, fürs MTB wo wir im Wald unterwegs sind schon eher.

Daher ruhig auch etwas vorstellen das vielleicht über den 500€ liegen, wenn der Anreiz groß genug ist, vielleicht lass ich mich zu hinreißen :)

Wichtig ist natürlich primär das es fix fokussiert, zumindest nach meiner Laienhaften Vorstellung :roll:

Das Sony 16-50 ist mir natürlich auch direkt in den Sinn gekommen, aber gefühlt sind mir die 50mm oben rum zu wenig, am liebsten wäre mir was um 24-150, aber ich bin mir nicht sicher ob es da etwas gutes gibt das meinen Anforderungen entspricht.

CURVASUDMILANO
11.08.2015, 22:01
....da muß ich leider sofort an ein Ereignis hier bei uns vom letzten Jahr denken.
Da sollten auch solche Fotos gemacht werden.....einer von denen lebt jetzt nicht mehr.
Ich will dir nicht den Spaß verderben, aber so etwas sollte im öffentlichen Strassenverkehr nicht stattfinden.
Im genannten Fall war es nämlich auch ein anderer Verkehrsteilnehmer, der allerdings völlig unschuldig am Geschehen beteiligt war und jetzt sein ganzes Leben lang damit klar kommen muss.

Geht auf eine abgesperrte Strecke.....tut euch und anderen den Gefallen.

Ich denke man kaum vom einen Prozent der Motorradfahrer die jede Kurve nehmen, als wären sie auf der Renne, auf alle anderen 99 schliessen kann, also ab auf eine ruhig abgelegene kurvige Strasse, eventuell zu einer Zeit und Jahreszeit wo nicht viel los ist und das ist völlig gefahrlos möglich.

Sobald man im Strassenverkehr ist, besteht eine erhöhte Gefährdung.

Sorry für Off Topic... kann weiter gehen :top:

peter67
11.08.2015, 22:10
Ich denke man kaum vom einen Prozent der Motorradfahrer die jede Kurve nehmen, als wären sie auf der Renne, auf alle anderen 99 schliessen kann, .....

Woher willst Du wissen, ob jene dazugehörten?
Hier war es eine Verkettung unglücklicher Umstände, aber es steht fest, ohne das Fotoshooting wäre der Unfall nicht passiert.

..auch OT fertig...sorry

kiwi05
11.08.2015, 23:01
Zurück zum Thema Objektiv. Da bei Motorradaktionfotos der Fotograf am betstn innen in der Kurve steht, kann man ganz auf den AF verzichten und den Motorradfahrer mit konstantem Radius um den Fotografen fahren lassen. Auch Lichtstärke ist hier nicht notwendig, da man durch längere Verschlusszeiten und mitziehen mehr Dynamic ins Bild bringt.
Außerdem kann man an beliebiger und geeigneter Stelle vorfokussieren und dann abwarten, daß der Motorradfahrer kommt und dann auslösen.
Vorher unbedingt einige Trockenübungen machen, um den Bewegungsablauf zu üben. Das alles ist wichtiger, als ein bestimmtes Objektiv.
Und wenn es denn ein Tele der unter 500€ Klasse sein soll, reicht das 70300 USD Tamron allemal, wenn du die Technik beherrscht.
Ich würde aber erstmal mit dem 60mm üben, denn du kannst den Abstand zu Objekt ja selbst bestimmen.
Das ganze ist bei einem MTB im meist weniger beleuchteten Unterholz eine ganz andere Geschichte, da ist aber meist ein Blitz dein Freund...

Anaxaboras
12.08.2015, 02:01
Auch Lichtstärke ist hier nicht notwendig, da man durch längere Verschlusszeiten und mitziehen mehr Dynamic ins Bild bringt.


Beim Durchfahrt einer Kurve ein Mitzieher? :zuck: Was soll denn dann scharf werden? :roll:

LG
Martin

kiwi05
12.08.2015, 06:33
Motorradfahrer und Bike scharf in Schräglage, Hintergrund verwischt....ich versteh die Frage nicht.

Zedek
12.08.2015, 18:41
Danke schon einmal für die Warnungen zum Thema Sicherheit, die Offtopic posts und die Tipps zum Thema Mitzieher.

Hier scheint es ja sehr unterschiedliche Meinungen zu geben, vom Prinzip wüsste ich auch nicht wieso das in der Kurve nicht klappen sollte, zumindest wenn ich Innen stehe.

Außen ok, da verändert sich die Entfernung deutlich mehr, mag zu unscharfen Fotos führen, wobei ob das bei ner 1/30 schon deutlich wird muss ich wohl selbst raus finden :)

Bei dem Objektiv bin ich ja noch nicht so wirklich weiter, das 16-50er Sony hätte zwar nen guten schnellen AF und wäre leise zum Filmen, aber wie gesagt 50mm sind mir zu wenig aus Erfahrung und filmen ist dann auch nicht mein Hauptbetätigungsfeld.

Am liebsten hätte ich für APS-C ja was um 24-105 mit F2.8 das auch brauchbar scharf ist bei 2.8

Ich lese in letzter Zeit super oft, ja Lichtstarkes Objektiv, aber scharf erst bei 4-5.6 so die Richtung.
Dann kann ich ja auch direkt ein 4-5.6 nehmen, oder sind die durch die Bank durch erst bei 8 scharf?

Wie auch immer, vielleicht muss es ja auch ein 24-70/28-80 aus der Vollformat Ecke werden, oder ist das aus eurer Sicht verschenktes Geld und im 70-300er besser angelegt?

kiwi05
12.08.2015, 19:51
Also ich möchte nochmal auf die Offenblendtauglichkeit und Schärfe bei f2.8 eingehen.
Für viele Anwendungszwecke stimmt alles, was du dazu schreibst, aber für Mitzieher ist es eher unwichtig. Du hast, wenn du in der Lage bist gekonnt niedrige Verschlusszeiten einzusetzen, ohnehin einen unscharfen, weil verwischten Hintergrund. Und die etwas geschlossene Blende gibt dir eine größere Tiefenschärfe, also ist der Bereich in dem du wegen Vorfokussierung auslösen mußt, nicht messerscharf klein, sondern du hast etwas Spielraum und dein Motiv ist immer noch im Schärfebereich. Für die richtige Mitziehgeschwindigkeit musst du selbst sorgen. Sicher kann man solche Aufnahmen auch mit 1/1000s machen, dann sind sie sicher scharf, aber wenn nur die Schräglage auf den Speed hinweist, die Räder aber eingefroren sind, ist es wenig spannend.
Mit dem Tamron 70300USD machst du sicher nichts falsch...der Preisleistungskönig. Wenn du ein altes Tamron 70200 f/2.8 für unter 500€ erwischen kannst und dich nicht an dem Gewicht störst, hast du eine Superlinse......nur nicht für Video ( Stangenantrieb für AF).

screwdriver
12.08.2015, 21:05
Am liebsten hätte ich für APS-C ja was um 24-105 mit F2.8 das auch brauchbar scharf ist bei 2.8



Für Foto ist das ja OK. Aber für Video mit schnellen beweglichen Zielen ist das kaum zielführend. Da ist die Schärfentiefe grenzwertig gering.
Es kann sogar sein, dass die A77 (wie die NEXen) mit Systemobjektiven für Video gar keinen Blendenwert kleiner als 3,5 zulässt.

Mit einiger Übung und einem Schärfeziehhebel ist man mit manuellem Fokus besser bedient.

Ein ordentliches Stativ mit einem guten Fluidkopf hast du aber?
Selbst damit sind solche Mitzieher für Video noch grenzwertig in der Qualität.
Handgehalten kannst du gleich ganz knicken.

Projekt5
13.08.2015, 09:19
Wenn es ein Privat- oder abgesperrtes Gelände wäre, dann würde ich mir 3 Blitze auf ein Stativ montieren. Diese dann auf dem äusseren Kurvenradius platzieren, mich auf dem innenren und mitziehen.
Am besten geht das natürlich, wenn jemand auch die Blitze mitzieht.
Da bekommt man schöne Aktionbilder zustande. Bei den Positionen muss man natürlich ein bisschen rumprobieren.

Zedek
13.08.2015, 13:57
Spannende Dinge die Ihr ansprecht, aber erstmal geht nur um basic Fotos.

Der Anspruch der Herren und Damen ist "besser als Iphone" da braucht es erstmal kein Blitzsetup, vielleicht später :)

Und zum Filmen drück ich aufs Knöpfchen, dreh die Kamera auf dem Stativ ein bischen mit und fertig.

Mir geht es, wie gesagt, um spannende Bilder. Da wird natürlich in der Nachbearbeitung auch einiges gehen.

Allerdings fehlt dafür natürlich weiterhin das passende Objektiv.

Ein 70-200 ist auf jeden Fall notiert, aber weiterhin würde ich gern mit was um 24-105 haben, auch für andere Projekte.

Gibt es da im Bereich was besonders empfehlenswertes, kann natürlich auch 16/18mm am kleinen Ende haben, mir ist nur eine ordentliche Schärfe wichtig, Blende kleiner 3.5 wäre die Krönung :)

helgo2000
13.08.2015, 16:01
Hallo,

ich war im Mai eher per Zufall bei einem Motocrosstraining vorbeigekommen und hatte das SAL 553000 dabei.

Beim Auswerten der Brennweiten ist mir aufgefallen, dass ich die allermeisten Fotos bei 55mm geschossen habe.

Da das 55300 auch bei Offenblende scharf ist, waren kurze Belichtungszeiten kein Problem. Am diesem Tag wäre F2.8 nicht nötig gewesen.

Vielleicht hätte ich auch unter 55mm noch Bilder machen können, aber mein 18135 hatte ich nicht mit.

Vor lauter Begeisterung habe ich keine Mitzieher gemacht, aber es sind dennoch spannende Fotos geworden.

Da ich gerade auf Windows10 umsteige, kann ich im Moment nicht auf mein LR zugreifen. Aber wenn das wieder geht, schiebe ich paar Fotos nach. Da kannst du dir selber ein Bild machen für deine Objektivfrage.

Gruß
helgo

Zwergfrucht
13.08.2015, 16:27
was um 24-150, aber ich bin mir nicht sicher ob es da etwas gutes gibt das meinen Anforderungen entspricht.

Hi....,

das wird schwierig wenn du als Anfänger Anforderungen auch noch stellst und willst, hehe. :)

Besorg dir ein 70- irgendwas und mach, du kannst nix verkehrt machen.

Schau dich mal im Netz um mit welchen Daten Motorrad oder Auto Bilder gemacht wurden die dir vorschweben,
auch hier im Forum,
auch und besonders von Rennen jeglicher Art.
Steht alles dabei. :top:

Wolfram

Zedek
13.08.2015, 16:58
Super Tipp mit den Fotos hier im Forum, hätte ich auch selbst drauf kommen können :shock:

Einzig das genau verwendete Objektiv steht glaube ich nicht dabei, nur der Brennweitenbereich?

kiwi05
13.08.2015, 17:00
Da bekommst du über die Brennweite und das Benutzerprofil des Fotografen meist eine Antwort....

FotoSammler
13.08.2015, 18:04
Mit Exif-Viewer (http://www.heise.de/download/exif-viewer.html) geht es per Rechts-Klick auf das Bild (, wenn die Daten im Bild vorhanden sind).

Fuexline
13.08.2015, 19:03
Wie ist eigentlich der Kosten/Nutzen Faktor? deine bekannten bezahlen dir was? oder gibst du quasi 500 EUR dafür aus sie fotografieren zu dürfen?

ansonsten wie angesprochen glaube ich nicht das es ein super telezoom sein muss sondern eher sowas http://www.ebay.de/itm/Sigma-24-70mm-f-2-8-Aspherical-EX-DG-Objektiv-fur-Sony-/281723862239?hash=item41980cfcdf das sollte reichen für die Aufgabe

Zedek
13.08.2015, 21:40
Ach, Kosten/Nutzen bei nem Hobby als Amateuer, wenn man davon anfängt sollte man es besser direkt sein lassen :)

Ich hab Spaß an dem was ich tue, freu mich über die Ergebnisse und solange ich dabei lerne würde ich von Bekannten und Freunden kein Geld nehmen.

screwdriver
13.08.2015, 23:33
Ach, Kosten/Nutzen bei nem Hobby als Amateuer, wenn man davon anfängt sollte man es besser direkt sein lassen :)

So ist es.
Auserdem hält man sich so den Leistungsdruck "abliefern" zu müssen vom Hals.
Dabei frönen wir Forianer mit der Fotografie überwiegend ja noch einem eher extrovertiertem Hobby und werden selber kreativ und aktiv.

Der Kostenfaktor ist da doch meist auch überschaubar und man kauft sich das, was man sich "vom Taschengeld leisten" kann.

Ich werde von Musikern, deren Konzerte ich begleite, öfter auf meine "teuere Foto- und Videoausrüstung" angesprochen und entgegene lächelnd: Mehr als deine 5 Gitarren und PA oder das Drumset hat das auch nicht gekostet. Damit bewegt man sich eben auch auf Augenhöhe, was viel ausmacht.
Und das Schöne ist: Ich mach das, weil es MIR Spass macht und ohne jede Verpflichtung. Und gerade weil ich ganz ohne Druck so machen darf wie ICH möchte, und mich auch selber ausprobieren darf, kommen eben Ergebnisse zustande, die genau deswegen Anklang finden und mir immer mehr Türen öffnen.

mekbat
14.08.2015, 00:41
Hallo und guten Abend

Aus der angesprochenen Vollformatecke + 24-70 könnte vielleicht
das Minolta G mit F2.8 deinen Ansprüchen genügen?
Es liefert ab 2.8 scharfe Bilder und deckt dazu an der A77
auch einen gewissen Teil deiner bevorzugten Brennweite ab.

Stefan_85
14.08.2015, 09:42
So wäre auch mein Tipp. Allerdings schwirrt mit da das Tamron 28-75 2.8 im Kopf rum. Gebraucht kann man es mitunter für knapp 200€ bekommen - ich hatte es ganz kurz an der Alpha 77 und war positiv überrascht, auch offenblendig .

Edit hat im Biete-Bereich soeben sogar eines für 220€ entdeckt ...

marker1
14.08.2015, 15:24
Hallo Zedek
Ich mache jährlich tausende von Motorsportbilder. Eigentlich gibt es nur ein Objektiv das für solche Bilder ideal ist, das Sony 70-200F2.8 bei einem 16-50 ist das Objekt zu klein oder du musst direkt an der Strecke stehen. Bei grösseren Brennweiten als 200 ist die Verwacklungs- Gefahr zu gros und Du wird enttäuscht sein von Deinen Bildern. Du musst bereit sein ein Paar Euro mehr zu bezahlen Qualität hat halt seinen Preis, Kauf nur Original Objektive von Sony für Sonny Kameras.

Das mein Typ zu Deiner Frage, wo und wie Du hin stehst überlasse ich Dir da muss Dir keiner ein Typ geben, Du bist Du.

Gruss Marker 1

kiwi05
14.08.2015, 15:36
Hallo Zedek....

Howgh, ich habe gesprochen.....fehlt nur noch der Tipp wie das vorgeschlagene Objektiv ins Budget passt.:crazy:

Zedek
14.08.2015, 19:35
Danke für die Infos, ich tendiere immer mehr zu einem 70-200 f2.8, vermutlich wird es nicht das Sony, auch wenn ich es gern hätte.

Aber für Hobby und ein paar 100 Bilder ist es dann doch zu viel Geld, vielleicht wenn ich Alt, weise und reich bin ;)

Wobei mir die Brennweite von 24-105 immer noch keine Ruhe lässt, naja lieber mehr als zu wenig Objektive, irgendwann :top:

helgo2000
15.08.2015, 14:36
Hallo Zedek,

LR läuft bei mir wieder, sodass ich meine Motocrossbilder nochmal durchgeschaut habe, und da will ich meine Zahlen präzisieren:

SAL 55300
ca. 50% der Bilder sind bei Brennweiten 55-70mm
ca. 20% 250-300mm, der Rest dazwischen.

Es war gegen Mittag bei schöner Sonne. Die Verschlusszeiten lagen meist zwischen 1/1000 und 1/1600. Weit über 75% waren ISO-Werte bis 200, maximal kam ISO500 zum Einsatz.

Da ich kein 70-200/2.8 besitze, würde ich das SAL55300 wieder für so eine Aktion mitnehmen. Ansonsten ist ein 70-200/2.8 bestimmt besser, insbesondere wenn das Wetter nicht so ideal ist, wie an meinem Tag.

Anbei noch paar Fotos von mir, EXIF-Daten sind dabei:

852/2015-05-02-10-34-43-ILCA-77M2-jDSC02979.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232016)

852/2015-05-02-10-35-13-ILCA-77M2-jDSC03011.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232017)

852/2015-05-02-10-36-24-ILCA-77M2-jDSC03080.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232018)

852/2015-05-02-10-37-15-ILCA-77M2-jDSC03145.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232019)

852/2015-05-02-10-37-18-ILCA-77M2-jDSC03149.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232020)

852/2015-05-02-10-42-15-ILCA-77M2-jDSC03502_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232021)

852/2015-05-02-10-42-16-ILCA-77M2-jDSC03504.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232022)

852/2015-05-02-10-42-53-ILCA-77M2-jDSC03530.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232023)

852/2015-05-02-10-44-15-ILCA-77M2-jDSC03644.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232024)

Bis auf das letzte Bild (war extremes Gegenlicht) sind die anderen Bilder unbearbeitet.

Gruß
helgo