PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Drehrichtung Blendenverstellung


hlenz
04.08.2015, 22:26
Mich hat ja schon länger etwas gestört - ich wusste nur nicht was. ;)
Jetzt bin ich dem mal auf den Grund gegangen und habe folgende, simple Widersinnigkeit festgestellt:
Bei meiner A77M2 verstelle ich die Blende mit dem vorderen Drehrad.
In Blendenvorwahl drehe ich sie nach rechts, um die Blende zu schließen.
In der Programmautomatik öffnet sie sich allerdings, wenn ich nach rechts drehe, also die Richtung ist genau umgekehrt.

Das gibt es so bei keiner anderen mir bekannten Kamera.
Ich habe aber auch keinen Menüpunkt gefunden, der das ändern könnte.
Ist das bei euch auch so?

cumulus
04.08.2015, 22:43
Uuups, ist mir noch nicht aufgefallen, aber bei mir ist es auch so.

Finde ich jetzt auch seltsam.... Du bist schuld :lol:

hlenz
04.08.2015, 22:47
Da ich beide Varianten etwa gleich oft nutze, drehe ich eigentlich immer in die falsche Richtung. Ich dachte bisher immer, das läge an der Umgewöhnung von meiner alten A350, die ich auch noch benutze.

Blues
04.08.2015, 23:56
Ist das bei euch auch so?

Ja, kann ich bestätigen. War mir bislang auch nicht aufgefallen, da ich P so gut wie nie benutze. :roll:

aidualk
05.08.2015, 09:52
Das gibt es so bei keiner anderen mir bekannten Kamera.
Ich habe aber auch keinen Menüpunkt gefunden, der das ändern könnte.
Ist das bei euch auch so?

Änder doch mal die Blendenverstellung der Räder im A-Modus nach hinten, ob dann die Drehrichtung sich in P auch verändert.

hlenz
05.08.2015, 10:14
Änder doch mal die Blendenverstellung der Räder im A-Modus nach hinten, ob dann die Drehrichtung sich in P auch verändert.

Das hatte ich als erstes ausprobiert, ebenfalls entgegengesetzte Drehrichtungen.

Sowas muss doch ein Bug sein - ich kann mir keinen Sinn in einem solchen Verhalten vorstellen.

Erster
05.08.2015, 12:33
Genau genommen verstellst Du ja im P-Modus nicht direkt die Blende, sondern verschiebst beim Shiften das Belichtungs-Parameter-Paar in umgekehrter Proportionalität zueinander. Man könnte ja genausogut argumentieren, dass das vordere Rad im P-Modus nicht die Blende, sondern die Belichtungszeit verstellt und nur die Blende passend nachgeführt wird. Vergleiche doch mal spaßeshalber, wie sich die Drehrichtung im S-Modus im Vergleich zum P-Modus verhält. Ich glaube gar nicht direkt an einen Bug...

freechair
05.08.2015, 13:40
Bei meiner :a:77II verhält sich der Shift im P-Modus wie der S-Modus:
Die Belichtungszeit wird kürzer beim Drehen nach rechts.
Daraus ergibt sich automatisch, dass die Blende geöffnet werden muss.
Gegenüber dem A-Modus ist es damit verkehrt.

Es würde sich aber aus meiner Sicht anbieten, das Vorhandensein von zwei Rädern dazu zu nutzen, in P mit einem Rad die Blende und mit dem anderen Rad die Belichtungszeit zu verstellen -- und das jeweils in die selbe Richtung wie in A und S.
Dazu habe ich aber auch noch nichts in den Einstellungen gesehen.

hlenz
05.08.2015, 14:43
Genau genommen verstellst Du ja im P-Modus nicht direkt die Blende, sondern verschiebst beim Shiften das Belichtungs-Parameter-Paar in umgekehrter Proportionalität zueinander.



Es würde sich aber aus meiner Sicht anbieten, das Vorhandensein von zwei Rädern dazu zu nutzen, in P mit einem Rad die Blende und mit dem anderen Rad die Belichtungszeit zu verstellen -- und das jeweils in die selbe Richtung wie in A und S.


Jetzt komme ich der Sache langsam auf die Spur, danke!
Bisher war es nämlich genau so, wie "freechair" es beschreibt. Drehe ich bei der A700 in P an den Rädern, verändert das eine Rad die Zeit, das andere die Blende.
Entsprechend leuchtet der direkt beeiflusste Wert rot auf, die Anzeige verändert sich in PA bzw. PS. Ich kann den Wert jeweils über seinen vollen Bereich verändern, so als hätte ich den betreffenden Modus am Drehrad eingestellt. Die Zeit z.B. von 1/8000 bis 30Sek, auch wenn es dadurch zur Unter- oder Überbelichtung kommen sollte (Blendenwert blinkt).

Bei der A77M2 ist es nun so, dass "nur" noch das Programm innerhalb der richtigen Belichtung verschoben wird. Die Anzeige ändert sich in P*, ein Wert leuchtet nicht mehr auf, man kann auch nicht aus der richtigen Belichtung "herausdrehen".
Beide Drehräder bewirken das gleiche, und zwar in gleicher Richtung.


Ok, so herum ergibt das dann wohl einen Sinn, es ist nur gegenüber den Vorgängern ein komplett anderes Verhalten.

aidualk
05.08.2015, 15:29
Die Belichtungszeit wird kürzer beim Drehen nach rechts.
Daraus ergibt sich automatisch, dass die Blende geöffnet werden muss.
Gegenüber dem A-Modus ist es damit verkehrt.


Ich habe schon immer vorne die Blendenverstellung und hinten die Belichtungskorrektur.
Bei der A900/A850 funktioniert die Blendenverstellung immer in der gleichen Richtung (A-, M- und P-Modus).
Bei der A99 und A7R ist die Blendenverstellung im A- und M-Modus jeweils auch in der gleichen Richtung, im P-Modus aber entgegen gesetzt. Dafür reagiert das hintere Rad als Belichtungskorrektur, was bei der A900 so nicht geht.

P.S.: Ich persönlich nutze den P-Modus nicht.

-TM-
24.06.2017, 21:47
Hallo!
Ich muss hier mal den Thread aufwärmen, da ich als frischgebackener Nutzer einer a77 II auch darüber gestolpert bin.

Ich fand den Modus mit der vorübergehenden Blenden-/Zeitvorwahl in der Programmautomatik bisher eigentlich immer recht hilfreich. Die a77 II kann man wahrscheinlich nicht so einstellen, dass man wie früher PA oder PS bekommt, wenn man am Rädchen dreht, oder? Würde ja sicher hier schon drin stehen.

Was mich am meisten stört ist, dass sobald die Messung ein anderes Ergebnis liefert, mein vorgewählter Blendenwert direkt wieder verworfen wird. Das ist lästig!