Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II A77 II mit SAL1650 Fehlfokus


sir.Brause
13.07.2015, 00:32
Moin ;)

Ich hab da mal eine Frage, wobei ich jetzt nicht genau weiß wohin damit.
Falls es hier falsch ist, bitte verschieben ;)

Meine A77II fokussiert mit dem SAL1650 (habe leider noch kein anderes) oft fehl.
Bisher kann ich es mir aber nicht wirklich erklären woran es liegen mag.
Mal gibts ein Frontfokus, mal ein Backfokus, dann trifft sie wieder.
Hab das mal mit einem Testaufbau versucht (mm-Skala & Stativ)
AF-Mikroeinstellung mal testweise probiert, +/- Bereiche ergeben immer unterschiedlichen Fokus.
Beispiel:
+/- 0 = bei 16mm Frontfokus / 50mm trifft halbwegs
+ 3 = bei 16mm Backfokus weiter weg / 50mm trifft
- 3 = bei 16mm Frontfokus / 50mm Frontfokus

Schalte ich die Kamera aus und wieder ein, stelle die AF-Mikroeinstellung auf AUS
fokussiert sie für ein paar Fotos relativ gut.
Irgendwann liegt sie aber wieder mit Frontfokus daneben.

Kein Mensch knipst den ganzen Tag nur Testcharts,
aber das passiert eben auch beim normalen Fotografieren.

Gibts evtl. Abhilfe ?
Einstellung oder so ?
Oder hat vielleicht das Objektiv 'ne Macke ?

Danke

helgo2000
13.07.2015, 06:38
Hallo,
schreib doch mal, mit welcher Kameraeinstellung du den Fehlfokus feststellst bzw. getestet hast.

Kannst du auch mal ein oder mehrere Fotos reinstellen - mit allen Exifdaten?

- Lässt sich sonst schwer was sagen dazu, außer die Kamera mit dem Objektiv zum Service geben.

Gruß
helgo

Henning_Wolf
13.07.2015, 10:49
Hallo,
das Problem (A77II+SAL 16-50 ) habe ich auch. Allerdings auch mit anderen Objektiven.
Bei gutem Licht und unbewegten Motiven ist alles OK. Bei nicht ganz so gutem Licht nur ab und zu mal ein wirklich scharfes Bild.
Selbst bei völlig unbewegten Motiven. Viele sind deutlich unscharf. Dazwischen auch mal ein perfektes Bild, es geht also.
Ich würde sagen, der AF ist einfach nicht soooo toll wie man vielleicht erwartet hat. Leider.
Gruß,
Henning

dinadan
13.07.2015, 10:57
Selbst bei völlig unbewegten Motiven. Viele sind deutlich unscharf. Dazwischen auch mal ein perfektes Bild, es geht also.
Ich würde sagen, der AF ist einfach nicht soooo toll wie man vielleicht erwartet hat.
Schick deine Kamera am besten zu Schuhmann nach Linz zum justieren, du wirst dich wundern.

hpike
13.07.2015, 10:59
Habt ihr evtl. Auslösepriorität eingestellt und nicht AF Priorität?
Edit: Oder diese flexible Wahl? Mir fällt gerade die richtige Bezeichnung nicht ein.

Windbreaker
13.07.2015, 12:29
Schick deine Kamera am besten zu Schuhmann nach Linz zum justieren, du wirst dich wundern.

Kann ich nur unterstützen. und solltest du noch Garantie haben, kostet es nur Porto.

Gruß Jens

Gerhard55
13.07.2015, 20:41
Hallo,

ich habe die gleiche Kombination wie Du. Fehlfokus kann auftreten, wenn man nicht erst den Auslöser halb durchdrückt und den Moment wartet, bis der Autofokus das Objekt eingefangen hat. Da hatte ich anfangs auch Probleme. Wenn Du sofort durchdrückst hat der AF unter Umständen nicht genug Zeit zum Einstellen, aber wenn er das Objekt mal hat, lässt er es bei richtiger Einstellung nicht mehr los.

Zieh' Dir mal die pdf-Datei über die Autofokus-Einstellungen und -Handhabung, den Link habe ich letzte Woche im Forum eingestellt.

sir.Brause
13.07.2015, 23:36
Moin ;)

Also ich hatte das mit folgenden Einstellungen getestet.
Fokusfeld: Mitte
Priorität: AF
Fokussiermodus: AF-S

Auslöser natürlich zuerst halb gedrückt, bis scharf gestellt wurde.

Den Sony AF Guide habe ich auch schon gelesen und habe so die Kamera etwas besser kennen gelernt.
Allerdings ändere ich damit nichts am Fehlfokus.

Schick deine Kamera am besten zu Schuhmann nach Linz zum justieren, du wirst dich wundern.

Hm...
Bis nach Österreich schicken ?
Fällt das kalibrieren unter Garantie ?
Sind die so außergewöhnlich oder gibts hier in "D" auch so eine Werkstatt ?

Danke

helgo2000
14.07.2015, 08:56
Hallo,

den Service gibt es auch in Deutschland: http://www.geissler-service.de/reparatur-sony.html

Ich hatte mal an meiner früheren A58 den Fehlfocus beim Händler (Saturn) abgegeben und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wer das letztendlich repariert hat, weiß ich nicht.

Gruß
helgo

FränkDrebin
14.07.2015, 09:44
Moin ;)

Also ich hatte das mit folgenden Einstellungen getestet.
Fokusfeld: Mitte
Priorität: AF
Fokussiermodus: AF-S

Auslöser natürlich zuerst halb gedrückt, bis scharf gestellt wurde.

Den Sony AF Guide habe ich auch schon gelesen und habe so die Kamera etwas besser kennen gelernt.
Allerdings ändere ich damit nichts am Fehlfokus.



Hm...
Bis nach Österreich schicken ?
Fällt das kalibrieren unter Garantie ?
Sind die so außergewöhnlich oder gibts hier in "D" auch so eine Werkstatt ?

Danke

Natürlich gibt's in D den Geissler-Service, aber viel Gutes liest man nicht darüber.

Ich kann aus eigenen Erfahrungen Schuhmann in Linz nur empfehlen! :top: Da weißt du, was Kompetenz und Kundenorientierung ist.

Viele Grüße
FränkDrebin

Milkaschokolade
14.07.2015, 16:27
Ich hab meine a77II mit dem 16-50 und Tamron 70-200 gestern zu Geißler zum kalibrieren gesendet. Nach der Reparatur kann ich mehr über die Kosten und Ergebnisse sagen.

JFK72
15.07.2015, 19:10
Hallo,

ich stelle ähnliches bei meiner 77II fest, mit meinem Tele 70-200 Sony erziele ich super Ergebnisse, aber mit meinem Sigma 17-70 passt der AF nicht. Ich werde im ersten Schritt das Objektiv zum überprüfen/justieren schicken. Ich hoffe danach funktioniert es besser.

Fuexline
15.07.2015, 23:14
Die A77II scheint ne Kamera zu sein die nicht auf Anhieb mit jedem Objektiv kann.

heischu
16.07.2015, 10:24
Ja, das scheint wirklich so...
Bei Schuhmann wurde mir gesagt, das bei der 77II der Toleranzbereich wohl überdurchschnittlich oft bis an die max. Grenzen ausgereizt wird.
Dann reicht schon ein klein wenig dejustage beim Objektiv und die Grenzen sind überschritten...
Bei meiner 77II war nach der Schuhmann Justage eine deutliche Besserung festzustellen!

Umagaur
16.07.2015, 12:58
Ich hatte anfangs ebenfalls sehr viele Bilder bei der der Fokus nicht an der von mir gewünschte Stelle lag. Etwa 50% Ausschuss bei meinem ersten Besuch im Botanischen Garten. Beim zweiten Mal waren es nur noch etwa 5% Ausschuss.
Bei mir lag es eindeutig am Benutzer. Da hat sich in den ersten 2 Monaten die fehlende Übung bemerkbar gemacht.

Edith sagt das war ja mein erster Beitrag im Forum. Ich habe schon eine Weile mitgelesen erst als Gast und mich dann nach dem Kauf der a77ii angemeldet.
Ich habe bis mitte der 90ger fotografiert (F3 und 9xi) dann lange Pause und vor ~2 Jahren wieder mit einer RX100 angefangen. Da ich von früher andere Möglichkeiten gewohnt war blieb Sie eigentlich immer hinter den Erwartungen zurück, deshalb jetzt der Umstieg auf die a77ii.

Fuexline
16.07.2015, 19:46
Da bin ich ja echt Platt das es ei mir so reibungslos ist, das Sigma 24mm 1.8 saß zwar ab und dann etwas daneben, aber das Sigma 18-35 Tamron 18-200 treffen eigentlich immer.

peter2tria
16.07.2015, 20:20
Hatte meine neue a77ii mit allen Objektiven auch bei Schuhmann und ich würde sagen, es hat sich gelohnt.

wilpertm
17.07.2015, 10:56
Um das Bild ausgeglichen zu gestalten: Ich habe die A77ii seit Dezember (Umstieg von der A550). Nach der AF-Microjustierung und einer Eingewöhnungsphase kann ich auch nicht über zu großen Ausschuss mekern. Am häufigsten verwende ich das Tamron 17-50/2.8, Sigma 105/2.8 Macro, Sigma 70-300 und Festbrennweiten SAM 35/1.8 sowie SAM 50/1.8.

JFK72
19.07.2015, 13:44
Ich habe mal bei Geissler nachgefragt, so ungewöhnlich scheint es nicht zu sein, dass die Kamera auf die Objektive "einjustiert" werden muss. Viele User scheinen das zu machen. Ich werde das Thema im Urlaub mal beobachten, eine Fehlerbedienung meinerseits ist nicht ganz ausgeschlossen, und wenn es danach noch nicht besser ist, schicke ich sie mal dort hin. Das erste Mal ist kostenlos.

burbank
23.07.2015, 20:52
Hab mir vorgestern das Sigma 18-35mm 1,8 geholt. Leider mit Fehlfokus. Eigenartig dass bei genau gleicher Kameraeinstellung, gleicher Blende und Abstand (Traumflieger Focus Detektor) verschiedene Fehlfokusbilder entstehen. Dachte normal müsste immer der gleiche Fehlfokus zu sehen sein !

Fuexline
23.07.2015, 21:28
Bei Amazon gekauft? Da gibts gerne die Wanderpokale!

burbank
23.07.2015, 23:12
Fotofachhandel

Smurf
24.07.2015, 09:49
Hab mir vorgestern das Sigma 18-35mm 1,8 geholt. Leider mit Fehlfokus. Eigenartig dass bei genau gleicher Kameraeinstellung, gleicher Blende und Abstand (Traumflieger Focus Detektor) verschiedene Fehlfokusbilder entstehen. Dachte normal müsste immer der gleiche Fehlfokus zu sehen sein !

Stativ oder Handwackelei?

burbank
24.07.2015, 11:51
Stativ mit Fernauslöser

Himmerraner
31.07.2015, 08:16
Spiele mit dem Gedanken mir eine 77ii zu kaufen, doch wenn man dies hier alles liest bekommt man ja Angst. :( Es kann doch wohl nicht sein, daß man jede Kamera einschicken muss, oder?

deranonyme
31.07.2015, 08:50
( Es kann doch wohl nicht sein, daß man jede Kamera einschicken muss, oder?
Man muss wohl nicht jede Kamera einschicken, aber die bei denen es funktioniert schreiben dazu seltener etwas als die bei denen es Probleme gibt.

carm
31.07.2015, 09:49
Spiele mit dem Gedanken mir eine 77ii zu kaufen, doch wenn man dies hier alles liest bekommt man ja Angst. :( Es kann doch wohl nicht sein, daß man jede Kamera einschicken muss, oder?

@Himmerraner

ich bin einer von denen, der die A77II seit kurzem besitzt und bin begeistert :top:

Keine Probleme mit den Objektiven, die findest du in meinem Profil, der AF sitzt bei allen. Keine Fehlfunktionen.

Kann sie nur empfehlen.

VG
Carlo

Windbreaker
31.07.2015, 10:20
Spiele mit dem Gedanken mir eine 77ii zu kaufen, doch wenn man dies hier alles liest bekommt man ja Angst. :( Es kann doch wohl nicht sein, daß man jede Kamera einschicken muss, oder?

Also Angst vor einem Kauf der A77ii brauchst Du ganz sicher nicht zu haben. Das Risiko begrenzt sich ja auf das Einschicken der Kamera und deines (r) Objektiv(e) zu Geißler oder Schuhmann.
Schuhmann kitzelt das Optimum aus deinem Equipment heraus und das lohnt sich sowieso. Für Kameras und Objektive, die Garantie haben (Sony und Tamron) kostet das nur den Versand, für ältere Objektive ist der preis gering.

Nichts also, was dich abhalten sollte, die A77ii zu kaufen. Die ist echt klasse.

peter2tria
31.07.2015, 14:09
Ich hatte die a77v und bin vor 4 Monaten auf die a77ii umgestiegen. Für mich hat sich der Schritt gelohnt. Es ist eine APS-C mit vielen Pixeln, das muss man beim Fotographieren berücksichtigen (lieber etwas kürzere Verschlusszeit), aber die AF-Möglichkeiten sind echt klasse.

Ich hatte meine auch zum Justieren geschickt - also warten,was das einzig 'doofe' war, allerdings hatte ich auch alle Feiertage im Mai mitgenommen (selber schuld).

Also: ich bin SEHR zufrieden mit dem Stück und möchte diese nicht mehr missen.

Gerhard55
31.07.2015, 15:03
Spiele mit dem Gedanken mir eine 77ii zu kaufen, doch wenn man dies hier alles liest bekommt man ja Angst. :( Es kann doch wohl nicht sein, daß man jede Kamera einschicken muss, oder?

Keine Angst, ich habe meine seit knapp einem Jahr und bin total begeistert von dem Gerät. Ich bin 5 Tage nach dem Kauf mit der Kamera in Bergurlaub gefahren und habe auf Anhieb ganz ordentliche Fotos hingekriegt. Einschicken? Warum, kein Grund vorhanden!

Himmerraner
06.08.2015, 21:38
Danke für die netten Antworten:) ich schau jetzt mal was die "Regierung" sagt :D

sir.Brause
10.08.2015, 01:40
Moin ;)

Die Kamera ist seit dem 24.07. zu Schuhmann.
Seit dem 28.07. ist sie dort, der AF-Sensor soll defekt sein, wie mir mitgeteilt wurde.
Keine Ahnung wieso, sie ist ja nagelneu, soll sich aber nicht abgleichen lassen,...
aber nun gut.
Der AF-Sensor soll voraussichtlich Anfang nächster Woche eingebaut werden,
anschließend bekomme ich eine Benachrichtigung sobald der Versand erfolgt.

Na gut,...dann mal abwarten.
Ich hoffe das ganze war kein Fehler. :zuck:

heischu
10.08.2015, 23:51
Fehler? In wie fern?
Wenn jemand Ahnung und Ehrgeiz bezüglich Sony Cams hat, dann Schumann.

sir.Brause
11.08.2015, 19:52
Moin,

zu viele allgemeine schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenn es was positives zu berichten gibt, werde ich das schon noch tun! ;)

Windbreaker
11.08.2015, 20:23
Moin,

zu viele allgemeine schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenn es was positives zu berichten gibt, werde ich das schon noch tun! ;)

Mach Dir keine Sorgen! Wenn die Kamera neu ist, dann ist's ja eh auf Garantie und von Schuhmann bin ich absolut überzeugt.
Die verstehen ihr Geschäft und sind wirklich mit dem Herzen dabei! Dazu noch absolut kundenorientiert. Ich kann nur von guten Erfahrungen berichten!

sir.Brause
11.08.2015, 21:34
Mach Dir keine Sorgen! ....

Danke dir für die aufmunternden Worte :top:

Ps.
Bin eben nur etwas nervös weil es schon etwas dauert
und ich wieder mal der "Auserwählte" bin :mrgreen:

sir.Brause
13.08.2015, 16:48
Moin ;)

Die Sony ist wieder da, bin aber noch am testen.

Dazu aber mal eine Frage an die Experten.
Gibt es eine Software (Win) oder so, womit man den/die Fokuspunkt/e bei jpg anzeigen lassen kann ?

Danke

kedge
14.08.2015, 07:01
Nein, das gibt es leider nicht bei Sony.

Grüße
Stefan

Ditmar
14.08.2015, 07:38
Natürlich gibt's in D den Geissler-Service, aber viel Gutes liest man nicht darüber.

Viele Grüße
FränkDrebin

Es ist eben leider so, das sich nur Negatives Breit macht, die Positiven Meldungen die sicher in der absoluten Mehrheit sind, kommen so nicht zum tragen.
Und von daher halte ich diesen Satz für irreführend und falsch.

Windbreaker
14.08.2015, 08:31
Es ist eben leider so, das sich nur Negatives Breit macht, die Positiven Meldungen die sicher in der absoluten Mehrheit sind, kommen so nicht zum tragen.
Und von daher halte ich diesen Satz für irreführend und falsch.

Mag sein, dass man die positiven Ergebnisse nicht so liest, warum aber dann von Schuhmann ? Von denen habe ich hier bisher ausschließlich Positives gefunden. Woran das liegen mag ?

sir.Brause
16.08.2015, 20:09
Moin ;)

ich hatte jetzt die Zeit, die Kamera etwas zu testen.
Vorweg: Ja,... ich bin im Großen und Ganzen zufrieden ;)

Mein Weg war etwas holprig.
Es hat etwas länger gedauert als erwartet.
Der AF-Sensor hat sich nicht ansprechen lassen, hieß es.
Also musste er bestellt und anschließend eingebaut werden.
Danach wurde er justiert, sowie das SAL1650 via Mikroeinstellung mit +2 angepasst.
Jetzt trifft die Alpha endlich wie sie soll.
Als ich allerdings die Kamera aus der Packung nahm, erschrak ich,
denn der Griff quietschte und knarzte.
Der Griff wird beim Einbau des AF-Sensors demontiert,
beim Zusammenbauen wird hier wohl die Griffschale nicht 100% genau aufgesteckt worden sein.
Ich hatte es Schuhmann mitgeteilt, hatte anschließen aber selber die kleinen Schrauben etwas angelöst, den Griff ans Gehäuse gedrückt und anschließend die Schrauben wieder angezogen.
Das Teil fühlt sich nun wieder an wie aus einem Guss ;)

Summa summarum kann ich sagen, dass sich der Weg gelohnt hat,
auch wenn ich etwas "gebibbert" hatte :cool:



Danke für eure Hilfe und den Tipp mit Schuhmann :top:

FränkDrebin
18.08.2015, 10:21
Eben...

Mag sein, dass man die positiven Ergebnisse nicht so liest, warum aber dann von Schuhmann ? Von denen habe ich hier bisher ausschließlich Positives gefunden. Woran das liegen mag ?

ulle300
19.08.2015, 07:27
Hab mit beiden zu tun gehabt.

Schuhmann hat eindeutig Vorteile bei der Kommunikation.
Bevor die eine Dienstleistung durchführen, wird, wenn nötig, mehrfach nachgefragt.
Dadurch minimieren sie Missverständnisse drastisch.

Geissler kann da bei der Absprache / Kommunikation noch zulegen.

"Gefühlt" kommt man sich deshalb bei Schuhmann besser betreut vor.
Vom Handwerklichen her sind aber beide gleich.

Das sind meine Erfahrungen bei Geissler und Schuhmann.

Grüße

heischu
19.08.2015, 07:51
Naja, vom Handwerklichen gleich...?
Wenn es um Justage vom AF Modul und Objektiven geht, gibt es Welten zwischen beiden Firmen.
Das was für Geissler noch im Toleranzbereich liegt, ist für Schuhmann untragbar.
Und gerade diese "übermäßige " Genauigkeit ist das, was später den Unterschied zwischen ok und perfekt ausmacht.

ulle300
19.08.2015, 14:05
Ich denke, jeder hat seine Anforderungen und Ansprüche an seine Fotoausrüstung und an seine Bildergebnisse.

Dem einen reicht "sehr gut", der andere ist nur mit "perfekt" zufrieden.

Ist doch schön, dass es für jeden eine Anlaufstelle gibt.

Grüße

sir.Brause
14.10.2015, 19:14
Meine anfängliche Euphorie nach dem Justieren wurde getrübt.
Ich musste die Kamera erneut zu Schuhmann einschicken.

Besitze die Cam seit dem 11.07. (96 Tage)
zwei mal unterwegs zur Werkstatt insgesamt bisher 57 Tage
heißt, länger unterwegs und nur 39 in den Händen gehalten.

Derzeit offenes Ende was nun passieren wird.

Werde je nach Ausgang berichten.

XG1
15.10.2015, 12:14
Was war da los? Wieder das AF-Modul oder diesmal ein anderes Problem? Was hat dich die Schickerei zu Schuhmann jedesmal gekostet?

sir.Brause
20.10.2015, 02:22
Moin,

der Versand jeweils 15,99 €

Derzeit kann ich noch nichts weiter schreiben,
da es zu Problemen kam und ich einfach noch etwas warten muss.
(können schon, aber ich muss warten)

Ich werde aber auf alle Fälle berichten wie es ausgegangen ist, gut oder schlecht.

heischu
20.10.2015, 07:38
Seltsam... bei mir waren 2 Cams + 5 Objektive nur 10 Tage weg, und das sogar über Ostern...
Da scheint's wohl ein größeres Problem zu geben, oder der Zeitpunkt ist ungünstig und es liegt viel an.

sir.Brause
29.10.2015, 01:35
Moin,

mal 'ne Frage nebenher...
Aus Deutschland versendet, musstet ihr alle auch zusätzlich 10 € Versand beilegen
um den Rückversand über Landesgrenze abzudecken ?
(ich rede hier von Neuware mit vollständiger Garantie)

Ich bin mit dem Ganzen immer noch nicht ganz durch, aber, so kann ich sagen, angefressen.

heischu
29.10.2015, 09:11
Kommt auf die Menge an.
Für meine 2 Bodys + 5 Objektive, alles in der Garantiezeit, wurde mir kostenfreier Rückversand geboten.
Aber was sond schon 10€ für den Rückversand...
Der Hinweg war deutlich teurer, voll versichert via FedEx >90€

sir.Brause
29.10.2015, 10:00
Ich sollte "stink normal" versenden, via DHL,
weil es bisher nie zu irgendwelchen Problemen gekommen und immer alles heil angekommen wäre.
Heißt, hinweg 15,99 €.
Es wurde aber darauf hingewiesen, dass ich 10 € in Bar für den Rückversand über Landesgrenze belegen müsse, weil es nicht über die Garantie abgedeckt wäre.

Das hatte ich bei noch keiner Garantieleistung, welche im Ausland getätigt wurde.

Ob 10 € viel oder wenig im Bezug auf Warenwert oder sonstigen ist,
wäre da jetzt eher weniger die Frage.

(Versand für ein A77M2+1650 Kit)

heischu
29.10.2015, 11:10
Der Versand aus oder nach Österreich ist halt etwas teurer.
Und der deutsche Service ist nunmal Geissler und nicht Schuhmann.
Wer das Extra will, muss halt etwas mehr Zahlen.
Wie du es dort hin schickst, ist ja letzten Endes deine Sache, mir war bei >7000€ NP ein versicherter Expressversand nicht zu teuer.

Erster
29.10.2015, 11:10
Das hatte ich bei noch keiner Garantieleistung, welche im Ausland getätigt wurde.Das müsstest Du in Deinem Fall normalerweise auch nicht haben. Zuständig für Deinen Garantiefall ist ja eigentlich die Fa. Geissler in Reutlingen (Deutschland). Aber Du wolltest ja von Schumann reparieren lassen. Schumann würde wohl auf den erhöhten Versandkosten ins Ausland sitzen bleiben.

sir.Brause
29.10.2015, 11:51
Irgendwie versteht keiner die Frage an sich.

Die Frage war, ob jemand 10 Euro in Bar beilegen musste,
nicht ob es zu teuer ist oder nicht !

heischu
29.10.2015, 11:58
Hab ich doch geschrieben, im Prinzip ja, aber...!!!
Aber es kommt auch auf die Menge an Teilen mit Garantie an!
Im telefonischen Vorgespräch sagte mir Herr Mayr, das bei der Menge (ich glaube er sagte was von: "Ab 5 Objektiven") die üblichen 10€ entfallen.
Daher brauchte ich sie in dem Fall nicht beilegen.

sir.Brause
29.10.2015, 12:09
Naja, dass du 10 € zahlen musstest, hattest du nicht direkt geschrieben ;)
Aber danke dass du es jetzt aufgeklärt hast. :top:

Ich habe jetzt trotzdem mal bei Sony nachgefragt
wie es sich mit der europäischen Garantie verhält.


Dass es in Deutschland Geissler gibt, weiß ich.
Ich habe auf Anraten der hiesigen User zu Schuhmann geschickt.
Ich wurde mächtigst enttäuscht.... weiteres dazu vielleicht später.

Ps.
es geht mir nicht rein um die 10 €
Da steckt schon noch mehr hinter.

kiwi05
29.10.2015, 14:29
es geht mir nicht rein um die 10 €
.

dafür gibt es jetzt aber trotzdem schon jede Menge Posts.
Die 10€ hat eigentlich jeder gezahlt, nur hat sich bisher wohl niemand daran gestört:zuck:

sir.Brause
29.10.2015, 15:07
Es war doch lediglich eine Frage,
wenn diese nicht direkt bzw auf Umwegen beantwortet wird,
frage ich halt noch mal explizit nach.

Die Frage hatte ich, wie schon erwähnt, nur gestellt,
weil ICH es noch nie erlebt habe, dass das Porto für den Rückversand anteilig vom Kunden getragen wird,
auch nicht aus dem Ausland.


Nur weil das Wort "angefressen" ganz am Schluss des Textes steht,
muss man nicht schlussfolgern, dass es mir rein um die 10 € geht.
Die Unzufriedenheit liegt hier ganz wo anders.
Dazu evtl. später mehr,.... wenn es sein muss.


Eigentlich ganz einfach.

heischu
29.10.2015, 15:23
Kann mir zwar kaum vorstellen das Herr Mayr eiben Kunden unzufrieden zurück lässt, aber ich bin gespannt was passiert ist.

Saitenschuft
29.10.2015, 15:46
Das es dir nicht um die 10 € ging sollte ja nun jeder verstanden haben, der lesen und denken kann.
Allerdings weiß ich auch:
Deutscher Kunde kauft in Deutschland und gibt defektes Teil in Deutschland zur Gewährleistungsreparatur.
Ein grenzüberschreitender Versand ist grundsätzlich teurer, auch wenn räumlich näher. Weiß ich, hab ich nämlich peripher mit zu tun. Diese Mehrkosten trägt der Hersteller nicht, also holt es sich der Serviceleister bei dir. Für die Verwaltung, Buchung etc. geht Arbeitszeit drauf ca. nochmal 10 €, also bittet dich der Serviceleister um 10 € und wirft das Geld in die Kasse (Barverkauf = geringer Aufwand).
Wir haben Kunden schon um die 10 € geschenkt, weil uns das billiger kommt als eine Rechnung zu schreiben. Kommt halt nicht oft vor und macht man bei Stammkunden ;)

sir.Brause
29.10.2015, 16:41
Ja,... habe jetzt gebuddelt und gefunden.
Diese Garantie deckt nicht die Transportkosten und –risiken für den Transport Ihres Produkts zu und von Sony bzw. einem Fachbetrieb

Hier werden wohl nur via Gewährleistung durch den Händler die Versandkosten
zum "länderspezifischen" Rep.Service übernommen,
ansonsten bei eigenen Versand, hat der Kunde diese zu tragen.

Dieses Thema wäre ja dann geklärt,....
(eigentlich das, welches mich am wenigsten "gestört" hatte bzw für meine Unzufriedenheit gar nicht verantwortlich ist)

Nun gut, ... dann warte ich noch das Ende meines "Falls" ab.