Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigenartiger Schatten am Himmel


aidualk
27.06.2015, 10:45
Irgendwie komme ich mit dem Schattenwurf des Kondenzstreifens nicht klar.
Die Sonne müsste doch tiefer stehen als die Wolken waren... :shock: :?
Gut, das Flugzeug fliegt niedriger als die höchsten Wolken, aber dennoch? Ich kappier hier gerade was nicht!?
Wir waren am Rand eines Gletschers. Kann der Gletscher so viel Licht hoch werfen/reflektieren?

1440/DSC02859.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229632)

kilosierra
27.06.2015, 11:10
Die Sonne kann doch den Schatten nach oben werfen.

Leider erkenne ich auf dem Bild nicht recht, wo die Sonne stand. Würde die Richtung des Schatttens denn zum Sonnenstand passen?


Tiefstehende Sonne kann so ganze Berge auf die Wolken projizieren.


An das reflektierte Licht des Gletschers als Ursache glaube ich nicht, das sollte doch sehr diffus sein.

LG Kerstin

aidualk
27.06.2015, 11:15
So tief stand die Sonne noch nicht. Der eigenartige Schatten ist mir schon direkt über uns aufgefallen. Bis ich die Kamera zur Hand hatte ist das Flugzeug dann schon ein Stück weiter gewesen.

raul
27.06.2015, 11:56
War links vom Aufnahmestandpunkt vielleicht ein See an dem sich die Sonnenstrahlen reflektieren konnten?

Gruß,
raul

Oldy
27.06.2015, 12:22
Ist das überhaupt ein Schatten?
Seltsam sieht auch das horizontale Streifenmuster am oberen rechten Rand des Kondensstreifens aus.
Hat dir da das Objektiv einen Streich gespielt?

klein2
27.06.2015, 12:30
Es könnten auch Lücken in den Wolken darüber sein von vorherigen Durchflügen. Da die Windrichtung wohl gleich bleibt und vermutlich die Windstärke auch recht gleich, könnte es wie ein Schatten wirken. So 100% gleich scheinen "Schatten" und "Streifen" nämlich nicht zu sein.

Oldy
27.06.2015, 12:32
Es könnten auch Lücken in den Wolken darüber sein von vorherigen Durchflügen. Da die Windrichtung wohl gleich bleibt und vermutlich die Windstärke auch recht gleich, könnte es wie ein Schatten wirken. So 100% gleich scheinen "Schatten" und "Streifen" nämlich nicht zu sein.

Ich würde sagen doch. Nur etwas in der Höhe versetzt. Das erklärt aber nicht die horizontalen Streifen ganz oben.

aidualk
27.06.2015, 16:57
Das Objektiv kann mir da keinen Streich gespielt haben. Es sah in echt genauso aus, was auch der Grund war, warum ich das überhaupt fotografiert hatte. Es zog sich in etwa nochmal 50% mehr des gezeigten in die Länge aus der Richtung wo das Flugzeug her kam. Der Schatten verschwand dann nach wenigen Minuten, und natürlich dann auch der Kondenzstreifen.
Zu den kurzen Streifen oben im Bild kann nicht sagen, ob sie auch in echt so zu sehen waren, aber es war ein recht starker Wind zu dem Zeitpunkt.

War links vom Aufnahmestandpunkt vielleicht ein See an dem sich die Sonnenstrahlen reflektieren konnten?

Links war der Gletscher, das stimmt. Aber eine solche Lichtreflexion sollte doch recht diffus sein, oder?

Auf jeden Fall haben wir dort gestanden und staunend den Himmel angeschaut.

raul
27.06.2015, 17:18
Links war der Gletscher, das stimmt. Aber eine solche Lichtreflexion sollte doch recht diffus sein, oder?


Hätte ich auch vermutet. Vielleicht ist die Oberfläche angetaut gewesen und somit die Reflexion stärker gerichtet.:zuck: Auf jeden Fall ein spannendes Bild, sowas hab ich in Natura noch nicht gesehen.

Gruß,
raul

About Schmidt
27.06.2015, 18:00
Es ist ein Schatten,
denn das Phänomen habe ich schon des öfteren bei Flugzeugen beobachtet. Noch besser, wenn die Sonne günstig steht, läuft der Schatten dem Kondensstreifen und dem Flugzeug sogar voraus.

Sinn macht es, wenn man sich vorstellt, wie groß die Sonne ist. Fliegt nun ein Flugzeug in 8-10 Km Höhe und produziert ein Kondensstreifen, kann es durchaus sein, dass sich der Schatten an Wolken in 15-20km Höhe bricht. Nichts ungewöhnliches, aber spektakulär, so man es auch mal sieht, wie du jetzt hier. Der Versatz kommt dadurch zu Stande, dass sich die Wolken in verschieden Höhen befinden.

Gruß Wolfgang

Stechus Kaktus
27.06.2015, 18:34
Ich sehe ein bisschen Schnee auf dem Bild. Kann es sein dass das Sonnenlicht von einer großen Schneefläche reflektiert wurde und dadurch ein Schatten an den Wolken über dem Flugzeug entsteht?

Holger

aidualk
27.06.2015, 18:40
Ich sehe ein bisschen Schnee auf dem Bild. Kann es sein dass das Sonnenlicht von einer großen Schneefläche reflektiert wurde ...



Wir waren am Rand eines Gletschers. Kann der Gletscher so viel Licht hoch werfen/reflektieren?



Links war der Gletscher, das stimmt. ...


:mrgreen:

About Schmidt
27.06.2015, 19:33
Dann frage ich mich, welcher Schnee auf unserer Terrasse, mitten im Sommer für den Schattenwurf gesorgt hat. Müssten dann nicht unsere Meere riesige Spiegelungen an Wolken oder gar auf dem Mond verursachen? Schließlich ist der Weg für das Licht von der Wasseroberfläche bis zum Mond nur ein Bruchteil dessen, was das Licht von der Sonne zum Meer zurückgelegt hat und das Meer ist ein riesiger Reflektor.

Aber mal im Ernst, ich glaube die Erde ist im Vergleich zur Sonne so winzig, dass man sie von der Sonne aus, mit bloßem Auge nicht mal sehen würde. Selbst einige Sonnenflecken (http://www.astronomie.de/fileadmin/user_upload/astronomie_fuer_kinder/astronomie_in_der_schule/fuer_die_schule/die_sonne_und_die_erde/Groessenvergleich%20Sonne%20-%20Erde.pdf)sind größer als die Erde.
Professor Haber hat es mal so ausgedrückt. Wenn man die Sonne im inneren zur Hälfte aushöhlen würde, und die Erde im Zentrum platzierte, dann könnte man den Mond im originalen Abstand (384.000 km) um die Erde kreisen lassen, ohne dass er den übrig gebliebenen Mantel der Sonne berühren würde.

Und nun glaubt tatsächlich jemand an den Schattenwurf durch das vom Gletscher reflektierte Licht? :crazy:

Gruß Wolfgang

black flag
27.06.2015, 19:38
Meine Theorie ist, dass der "Schatten" ganz einfach ein älterer "Kondensstreifen in Auflösung" ist!

Ist aber nur eine Theorie!

About Schmidt
27.06.2015, 19:42
Aber diese ist leider falsch.

Man bedenke einfach die Größe der Sonne. Der Schatten ist doch nur 2-5 km von dem Flugzeug entfernt. Außerdem, und das habe ich eben schon beschrieben, habe ich schon mehrmals beobachtet, nämlich dann wenn sich das Flugzeug von der Sonne weg bewegt, wie der Schatten wächst und dem Flugzeug voraus eilt.

Gruß Wolfgang

Stechus Kaktus
27.06.2015, 21:34
@ Wolfgang

Deine Erklärung verstehe ich nicht so ganz, kannst du das nochmal genauer erläutern?

Wenn es keine optische Täuschung ist und der Schatten tatsächlich höher ist als der Kondensstreifen, muss das Licht von unten kommen. Direkt wäre das nur bei sehr niedrig stehender Sonne möglich. Dagegen spricht die nicht nur die Aufnahmezeit, sondern das gesamte Bild. Also muss das Licht von etwas reflektiert worden sein, das tiefer ist als der Kondensstreifen.

Das könnten z.B. tiefe Wolken sein, die man auf dem Bild nicht sieht (war das vielleicht deine Erklärung?), oder eine reflektierende Fläche auf der Erde. Eisflächen reflektieren nahezu 100% des Lichts und auch Gewässer reflektieren sehr gut. Hast dir mal Videos von der ISS angesehen? Da sieht man selbst in 400km Höhe noch Reflexionen der Sonne in Flüssen und Seen.

Was der Vergleich von Professor Haber mit dem Phänomen zu tun haben soll, kapiere ich nicht. Die Abstand Erde Sonne ist gut 100 mal so groß wie der Durchmesser der Sonne, deshalb erscheint sie hier nur als kleiner Punkt (~ 0,5 Grad) und das Licht ist annähernd parallel.

Einen ähnlichen Effekt habe ich bis jetzt nur 1* gesehen und das war auch in den Bergen in der Nähe eines Gletschers. Ich kann das Bild bei Interesse gerne mal raussuchen.


Holger

aidualk
27.06.2015, 22:09
Meine Theorie ist, dass der "Schatten" ganz einfach ein älterer "Kondensstreifen in Auflösung" ist!

Ist aber nur eine Theorie!

Der Schatten hat sich vor unseren Augen mit dem Flug des Flugzeugs entwickelt. Er war nicht vorher schon da.
Ich tendiere eher zu Wolfgangs Erklärung, auch wenn ich sie ebenfalls noch nicht so wirklich richtig verstanden habe.

*thomasD*
27.06.2015, 22:31
Ich würde einfach mal behaupten dass die Wolkenschicht mit dem Schatten unterhalb des Flugzeugs war. Was spricht denn dagegen?

aidualk
27.06.2015, 22:36
Es spricht dagegen, dass der Kondenzstreifen durchgehend zu sehen ist. Wäre der Schatten unterhalb des Kondenzstreifens, dürfte dieser von unten nicht zu sehen sein, weil er durch die Wolken verdeckt wäre, oder?

Oldy
27.06.2015, 22:38
Es spricht dagegen, dass der Kondenzstreifen durchgehend zu sehen ist. Wäre der Schatten unterhalb des Kondenzstreifens, dürfte dieser von unten nicht zu sehen sein, weil er durch die Wolken verdeckt wäre, oder?

Aber nur, wenn man direkt darunter steht. Das ist eine Frage des Blickwinkels.
Das beide "Linien" übereinstimmen, kann man sehr leicht feststellen. Beide Linien einzeln heraus kopieren und dann transparent übereinanderlegen. Sie passen.

aidualk
27.06.2015, 22:41
Das leuchtet mir nicht ein, wenn ich mir die Wolken und den Kondenzstreifen bei dem Bild anschaue.

BeHo
27.06.2015, 23:13
Die sichtbaren Wolken haben mit dem Schatten wohl nichts zu tun und tragen nur zur Verwirrung bei. Ich vermute mal, dass es dünne Schichten unterhalb des Flugzeugs bzw. Kondensstreifens sind, die man kaum sehen kann, die aber dennoch genügend Reflektionsvermögen haben, dass man einen Schatten sehen kann. :?

*thomasD*
27.06.2015, 23:19
Nein, die Schatten sind schon den Wolken zuzuordnen, sonst würden die Wolken ja nicht abgedunkelt. Nur sind die Wolken eben nicht sehr dicht, und der sehr helle Kondensstreifen scheint durch die Wolken durch. Üblicherweise fliegen Flugzeuge ja oberhalb der Wolken.

BeHo
27.06.2015, 23:42
Wenn von oben weniger Licht durchkommt, gibt es doch auch eine Abdunklung.

Dass der Kondensstreifen durch die teilweise doch recht dichten Wolken (Cirren?) so klar durchscheint, kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Ich denke schon, dass das Schatten verursachende Licht von oben kommt. Sicher bin ich mir da natürlich nicht.

g.t.wolf
28.06.2015, 01:08
Hallo zusammen,

ich habe hierzu mal ein wenig gestöbert und zwischen den ganzen Verschwörungstheorie- Seiten (Stichwort "Chemtrails") auch mal was Vernünftiges gefunden.
http://www.deutscher-wetterdienst.de/lexikon/index.htm?ID=K&DAT=Kondensstreifen

Wir haben dieses Phänomen hier am Alpenrand relativ häufig.

lg
Gerhard

BeHo
28.06.2015, 01:20
Geht es Dir um die sehr kurze Passage, in der vom Schatten gesprochen wird, oder um die Kondensstreifen selbst, die der eigentliche Inhalt des verlinkten Artikels sind?

About Schmidt
28.06.2015, 07:19
Nein, die Schatten sind schon den Wolken zuzuordnen, sonst würden die Wolken ja nicht abgedunkelt. Nur sind die Wolken eben nicht sehr dicht, und der sehr helle Kondensstreifen scheint durch die Wolken durch. Üblicherweise fliegen Flugzeuge ja oberhalb der Wolken.

So ist es!
Als ich es das erste mal gesehen habe, war ich auch ganz erstaunt, habe dann aber nach längerer Beobachtung festgestellt, dass es gar nicht so selten vorkommt, wie man meint. Man schaut halt selten so intensiv nach oben.

Hier gibt es noch eine gute Erklärung (http://chemtrail-fragen.de/?frage=wolkenschatten).

Gruß Wolfgang

TONI_B
28.06.2015, 07:34
Also: der Gletscher hat damit gar nichts zu tun! Es handelt sich um ganz normale optische Effekte von Schattenwurf und Projektion. Je nach Lage der Wolkenschichten und dem Sonnenstand entstehen diese Phänomene. Die Perspektive macht es uns aber nicht leicht, dies zu akzeptieren. Wenn beispielsweise zwei Streifen oder Strahlen in Wirklichkeit parallel verlaufen, so sehen wir diese unter einem bestimmten Winkel. Typisch dafür sind die Strahlen rund um Wolken, die eher fächerförmig aussehen. In Wirklichkeit aber parallel sind. Genau so wie die "berühmten" Krepuskularstrahlen...

aidualk
28.06.2015, 08:27
Bedeutet das jetzt, der Schatten und die dazugehörigen Wolken sind tatsächlich niedriger als der Kondenzstreifen? :shock:

TONI_B
28.06.2015, 08:41
Ja, das kann durchaus sein. Wobei man nicht unbedingt eine Wolke braucht, damit man einen Schatten sieht - es reicht die Streuung an den Luftmolekülen.

aidualk
29.06.2015, 13:15
Und hier konkret? Wenn das hier so ist, wäre es aber schon eine heftige optischen Täuschung!?

bellerophon
29.06.2015, 14:07
Ich würde einfach mal behaupten dass die Wolkenschicht mit dem Schatten unterhalb des Flugzeugs war. Was spricht denn dagegen?

Ich sage mal, es spricht alles dafür. - Wären die Wolken so dicht, dass man den sehr hellen Kondenstreifen nicht durchscheinen sähe, dann sähen sie opak dunkelgrau aus.

Meint Bellerophon

TONI_B
29.06.2015, 15:45
Und hier konkret? Wenn das hier so ist, wäre es aber schon eine heftige optischen Täuschung!?Ich tendiere auch dazu, dass entweder die Wolken unter dem Kondensstreifen liegen, oder dass der Schatten durch Streuung an den Luftmolekülen passiert. Es gibt genug Bilder (auch im www), die einen Schatten auch ohne Wolken zeigen.

About Schmidt
29.06.2015, 15:50
Wie schon gesagt, beobachtet das mal, manchmal hat man das Gefühl, dass man die "Flugroute" schon vorgezeichnet sieht. Als ich das zum ersten mal sah, traute ich auch meinen Augen kaum und ich fragte die Leute neben mir, ob sie das auch sehen. Sie waren genau so erstaunt. Klappt halt nur, wenn die Konstellation optimal ist.

Gruß Wolfgang

g.t.wolf
01.07.2015, 00:07
@BeHo

Geht es Dir um die sehr kurze Passage, in der vom Schatten gesprochen wird,...

Sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber aufgrund des Wetters der letzten Tage war ich nur wenig online.

Ja, um diese Passage ging es mir, da hier eindeutig von darunterliegenden Wolken gesprochen wurde. Ansonsten findet man sehr viel Murks wenn man danach googelt.

lg
Gerhard

BeHo
01.07.2015, 00:15
[...]Ansonsten findet man sehr viel Murks wenn man danach googelt.[...]
Wie wahr. Mittlerweile meint Google sogar mir vorschreiben zu wollen, nach was ich denn eigentlich zu suchen hätte. :roll:

Die Fundstellen nach Glaubwürdigkeit zu beurteilen, ist auch nicht so einfach.

TONI_B
01.07.2015, 06:34
Man findet zumindest viele ähnliche Bilder - auch wenn diese "Chemtrails"-Geschichten schon sehr abenteuerlich sind. :lol: