AchimOfr
06.03.2005, 15:25
Hallo zusammen,
ich hab’s fertig gebracht, eines meiner beiden MD’s zu töten:
nach dem Download das Microdrive aus dem Reader gezogen, und weil es eben etwas hektisch war, in der Eile aus etwa Schreibtischhöhe auf den Teppichboden fallen gelassen.
Nun gut dacht ich mir, ist ja noch einigermaßen weich gelandet.
Aber beim nochmaligen Downloadversuch dann die unangenehme Erkenntnis, dass das gute Stück schaden genommen hat.
Die Bilder wurden nur noch bis ca. zur Hälfte ausgelesen, dann nur noch ein ständiges Klacken das irgendwann mit einer Fehlermeldung endete.
Bei den Formatierversuchen mittels Reader/PC das Gleiche. Der Fortschrittsbalken ging bis zur Hälfte, dann Abbruch.
Weil es eh schon egal war, hab’ ich mir die Sache dann mal bei geöffneten MD betrachtet:
und tatsächlich – das MD läuft normal an –der Kopf fährt beim Formatierbeginn zum Innenrand der Platte, um dann ab etwa der Hälfte des Durchmessers in ständige Positionierversuche zu verfallen – daher auch diese Klackgeräusche.
Wenn ich das Ganze mal nachvollziehe habe ich wahrscheinlich das Microdrive zu früh aus dem Reader gezogen – der Lese-/Schreibkopf dürfte da noch nicht in der arretierten Parkposition (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11979&sid=91d1f376e29d9f0533232bb36c29b569) gewesen sein.
Beim Runterfallen und Auftreffen auf dem Boden dürfte dann der Kopf in der Mitte der Platte aufgesessen sein und sie beschädigt haben. So weit meine Theorie.
Es ist also unbedingt ratsam doch immer erst das Kontextmenü des Laufwerks zu öffnen und dort auf Auswerfen zu klicken. Bisher hatte ich mich darauf verlassen das kein Zugriff mehr erfolgt wenn die Schacht-LED das auch nicht mehr anzeigt.
Habe mal versucht das Dilemma bildlich festzuhalten:
um das ständige Positionieren des Kopfarmes besser darzustellen habe ich mal drei Aufnahmen mittels DRI überlagert, was zugleich auch mal ein Test von Photomatix (http://www.foto-freeware.de/photomatix.php) einem automatischen DRI-Tool war, das ich auf der für die digital fotografierende Gemeinde sehr interessanten Seite von foto-freeware.de (http://www.foto-freeware.de/) gefunden habe.
http://d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/78/MD_in_Aktion.jpg
mein defektes MD beim vergeblichen formatieren (http://d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11945&sid=58ead2fba520db9b46d7c7ab56bd9114)
Gruß
Achim
ich hab’s fertig gebracht, eines meiner beiden MD’s zu töten:
nach dem Download das Microdrive aus dem Reader gezogen, und weil es eben etwas hektisch war, in der Eile aus etwa Schreibtischhöhe auf den Teppichboden fallen gelassen.
Nun gut dacht ich mir, ist ja noch einigermaßen weich gelandet.
Aber beim nochmaligen Downloadversuch dann die unangenehme Erkenntnis, dass das gute Stück schaden genommen hat.
Die Bilder wurden nur noch bis ca. zur Hälfte ausgelesen, dann nur noch ein ständiges Klacken das irgendwann mit einer Fehlermeldung endete.
Bei den Formatierversuchen mittels Reader/PC das Gleiche. Der Fortschrittsbalken ging bis zur Hälfte, dann Abbruch.
Weil es eh schon egal war, hab’ ich mir die Sache dann mal bei geöffneten MD betrachtet:
und tatsächlich – das MD läuft normal an –der Kopf fährt beim Formatierbeginn zum Innenrand der Platte, um dann ab etwa der Hälfte des Durchmessers in ständige Positionierversuche zu verfallen – daher auch diese Klackgeräusche.
Wenn ich das Ganze mal nachvollziehe habe ich wahrscheinlich das Microdrive zu früh aus dem Reader gezogen – der Lese-/Schreibkopf dürfte da noch nicht in der arretierten Parkposition (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11979&sid=91d1f376e29d9f0533232bb36c29b569) gewesen sein.
Beim Runterfallen und Auftreffen auf dem Boden dürfte dann der Kopf in der Mitte der Platte aufgesessen sein und sie beschädigt haben. So weit meine Theorie.
Es ist also unbedingt ratsam doch immer erst das Kontextmenü des Laufwerks zu öffnen und dort auf Auswerfen zu klicken. Bisher hatte ich mich darauf verlassen das kein Zugriff mehr erfolgt wenn die Schacht-LED das auch nicht mehr anzeigt.
Habe mal versucht das Dilemma bildlich festzuhalten:
um das ständige Positionieren des Kopfarmes besser darzustellen habe ich mal drei Aufnahmen mittels DRI überlagert, was zugleich auch mal ein Test von Photomatix (http://www.foto-freeware.de/photomatix.php) einem automatischen DRI-Tool war, das ich auf der für die digital fotografierende Gemeinde sehr interessanten Seite von foto-freeware.de (http://www.foto-freeware.de/) gefunden habe.
http://d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/78/MD_in_Aktion.jpg
mein defektes MD beim vergeblichen formatieren (http://d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11945&sid=58ead2fba520db9b46d7c7ab56bd9114)
Gruß
Achim