Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α33 Kamera reparieren ja/nein?


daemonized
23.06.2015, 15:23
Hi Leute,

am ersten Tag meines Sommerurlaubes hat mich leider meine A33 verlassen. Sie ließ sich einfach nicht mehr an schalten. Kein Muckern beim Einlegen der Batterie, kein LED leuchten und natürlich auch kein Monitor-/Sucherbild. Ich hab verschiedene Akkus versucht, beide auch nochmal geladen ... nix. Ohne Batterie anschalten und ein paar Minuten an lassen hab ich auch versucht. Ich vermute also einen Defekt an der Stromversorgung in der Kamera.

Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Reparaturservice-Geschichten und wollte einfach mal hier in die Runde fragen ob jemand einen ähnlichen Fall schon hatte, den hat reparieren lassen und von wie viel Geld wir (natürlich nur ne grobe Hausnummer) sprechen. Nach ein wenig Forumsstöbern kam ich auf Geissler. Hier vermute ich aber, dass die (logischerweise) nur einen Kostenvoranschlag machen wenn man die Kamera hinschickt und der dann sicher auch schon kostet (wobei ich hier auch gern wüsste wie teuer mich das kommt).

Ich spiele ohnehin gerade mit dem Gedanken mich meiner Ausrüstung zu entledigen und eher auf eine Edelkompakte zu setzen als auf eine DSLR oder Systemkamera, da ich langsam weg vom Fotografieren und zurück zum Knipsen komme - dazu aber sicher nochmal an anderer Stelle ein Thread :D - es stellt sich also die Frage lohnt eine Reparatur wenn ich die 5 Jahre alte Kamera eh loswerden möchte?

Vielen Dank schonmal,

Sven

hlenz
23.06.2015, 15:27
es stellt sich also die Frage lohnt eine Reparatur wenn ich die 5 Jahre alte Kamera eh loswerden möchte?


Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit werden die Repearaturkosten den Zeitwert (ca. 120-150€) übersteigen, wenn du das meinst.

daemonized
23.06.2015, 15:39
Hallo Harald,

danke für die flinke Antwort. Ja, das war das was ich meinte. Vielleicht versuche ich einfach mal die Kamera zu öffnen. Vielleicht finde ich ja den Fehler. Wenn nur ein Kabel lose oder eine Lötstelle abgenutzt ist, könnte ich es auch selber fixen. Sonst reicht wohl nur ein Verkauf als Ersatzteilspender :/

fbenzner
23.06.2015, 16:05
Nein

Itscha
23.06.2015, 16:14
Wenn´s nur der Einschalter ist, geht´s vielleicht schon. Viel versägen kannste mit dem Teil ja wertmäßig nicht mehr. Reparieren lassen wird sich sicher nicht mehr rechnen.

Saitenschuft
23.06.2015, 16:16
Nein

:?::?::?:

daemonized
23.06.2015, 16:44
Jep, dann lass' ich das mit der professionellen Reparatur und wenn ich es selber nich hinbekomme, wird sie als Ersatzteilspender verschachert :/

OT:
@fbenzner ich hatte die Anfrage nicht als Umfrage gedacht um später "ja"s und "nein"s zu zählen also, wenn du nicht die Mühe auf dich nehmen möchtest einen ganzen Satz zu formulieren ist das natürlich vollkommen in Ordnung allerdings kannst du dir dann auch das eine Wörtchen sparen um die Mitleser davon zu verschonen jetzt herausbekommen zu wollen ob "nein" zur Geissler-Reparatur, "nein" zur Reparatur durch mich oder "nein" zur Rettung Griechenlands durch Chuck Norris auf einem Einhorn ... no offense aber das is schade um 10 Byte Traffic ;)

peter67
23.06.2015, 16:49
Ich bin für Chuck Norris :top:

combonattor
23.06.2015, 16:53
Könnte vielleich auch der Verschluß defekt sein. Wenn ja, wenn du das Objektiv abnihmst siehst du den Sensor nicht sondern der schwarze Verschluß.Ein Kostenvoranschlag lohn sich nicht -würde um die 40€ bei Geissler kosten. Ich würde die Camera so defekt in Ebay verkaufen : 40-50 Euro bringt die immernoch auch als defekt . Allein der Transluzente Spiegel kostet neu 50€. Oder du kaufst dir eine neue SLT und behälst den Spiegel und Akku als Ersatz.
Gruß,Alex

dude700
23.06.2015, 17:09
Hallo Sven,

als meine a55 damals den Verschlusstod gestorben ist, war aber für mich klar sie reparieren zu lassen, da es für mich keine kompakte Alternative mit all dem an Bord was ich mir wünschte am Markt gab.

Nachdem du ohnehin schon mit dem Gedanken spielst auf eine Edelkompakte umzusteigen, wäre das jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt. Kommt aber natürlich auf den Objektivpark an, den du für die A33 hast. Die tolle rx100 zum Beispiel gibt es mittlerweile schon für eur 350, und deren Bildqualität ist im Vergleich zur a55 wirklich gut (hab die beiden immer parallel benutzt- rx100 für normale Bilder und Schnappschüsse, die a55 dann mit Spezialobjektiv, UWW, Tele oder Makro), im Vergleich zur a33 mit Kitlinse erlaube ich mir die These, dass du mit der rx100 qualitativ ohnehin besser dran bist.

was vermutlich fbenzer mit seinem Kommentar zum Ausdruck bringen wollte- wenn du kein Fachmann bist, lass das Öffnen der Kamera lieber sein. Da befinden sich Kondensatoren, deren größter Vertreter den internen Blitz mit einigen hundert Volt versorgt- und die möchte man nicht abbekommen.

daemonized
23.06.2015, 17:22
Also den Spiegel sieht man noch, scheint wirklich die Stromversorgung zu sein. Ich schau mal heut' Abend zu Hause. Ich bin zwar kein Fachmann dennoch Ingenieur. Dass ich um dicke Kondensatoren einen Bogen machen sollte weiß ich also :) Danke für den Hinweis, das ist wirklich ziemlich gefährlich aber wenn ich richtig liege, ist die Kamera eh seit 2 Wochen ohne Strom XD

Was den Umstieg zur Edelkompakten angeht, so ist der schon ziemlich entschieden ... nur das Modell is noch nicht raus SONY RX100 I, II oder III? CANON PowerShot G7 X? PANASONIC DMC-LX100? Aber das gehört sicher in nen anderen Thread, da schreib ich heut Abend nochmal was dazu.

Vielen Dank bis hierhin, ihr habt mir sehr geholfen, Danke.:crazy:

Windbreaker
23.06.2015, 17:55
Das der Spiegel sichtbar ist, ist logisch. Um den Verschluss zu sehen (oder auch nicht) musst du den Spiegel schon vorsichtig ausklicken und hochklappen.

About Schmidt
23.06.2015, 18:02
Hin und wieder findet man hier A700 mit wenigen Auslösungen, da würde ich zuschlagen und über eine Reparatur nicht mehr nachdenken.

Gruß Wolfgang

daemonized
23.06.2015, 21:19
Jut, Spiegel weggeklappt, man sieht den geschlossenen Verschluß. Ich nehme also an, die Kamera ist an Altersschwäche gestorben :shock:? Schade.

Ich hab mich nun moralisch schon von meinem Scherben-/Zubehör-Park verabschiedet, eine A700 fällt also auch weg (mit der hatte ich aber auch schon mal geliebäugelt ;) ). Es wird also eine Kompakte ... welche erörtere ich an anderer Stelle.

Vielen Dank Leute.:top:

About Schmidt
23.06.2015, 21:31
So soll es sein,
irgendwann ist alles Geschichte. In meinem Fotoschrank steht noch eine Minolta STR, eine XG9, meine erste Kamera, die auch noch funktioniert und eine komplette Minolta 9000 mit Blitz und allem Zubehör, den es für Blitz und Kamera gab. Seiner Zeit sagenhaft teuer, heute kaum noch was wert.

Dann muss halt was neues her.
Gruß Wolfgang

usch
23.06.2015, 22:49
eine komplette Minolta 9000 mit Blitz und allem Zubehör, den es für Blitz und Kamera gab. Seiner Zeit sagenhaft teuer, heute kaum noch was wert.
Dafür funktionieren die 9000er aber nach fast 30 Jahren immer noch, im Gegensatz zur A33 nach 5 Jahren. Obwohl meine aussieht, als hätte der Vorbesitzer sie die letzten zehn Jahre zusammen mit Hammer und Rohrzange im Werkzeugkoffer aufbewahrt statt in einer Fototasche. :shock:

daemonized
23.06.2015, 23:47
Ja leider ist Nachhaltigkeit und Robustheit unwirtschaftlich und Wirtschaftlichkeit ja wohl das höchst erstrebenswerte Gut ... aber das wird jetzt politisch, das lassen wir lieber. Ich muss ja nicht so tun als wäre ich überrascht, dass die Kamera "nur" 5 Jahre gehalten hat ... ist mehr als manch anderes Produkt mit Sollbruchstelle nach 2 Jahren und 3 Tagen :D

usch
24.06.2015, 00:40
Wenn es dich tröstet: Meine Dynax 7D von 2005 war gleich nach dem Kauf wieder in der Werkstatt (AF-Justierung auf Garantie), 2009 das zweite Mal (diverse Fehler, Reparaturkosten 180€), 2010 das dritte Mal ("Error 58" auf Kulanz), und jetzt hängt die Verschlussmechanik schon wieder ab und zu. :zuck:

Da ist ein spontaner Totalschaden nach 5 Jahren einwandfreier Funktion vielleicht sogar die nervenschonendere Variante. ;)

About Schmidt
24.06.2015, 06:02
Dafür funktionieren die 9000er aber nach fast 30 Jahren immer noch, im Gegensatz zur A33 nach 5 Jahren. Obwohl meine aussieht, als hätte der Vorbesitzer sie die letzten zehn Jahre zusammen mit Hammer und Rohrzange im Werkzeugkoffer aufbewahrt statt in einer Fototasche. :shock:

Ob meine noch läuft?
Akkupack zum Winder ist gewiss hinüber, da seit mehr als 4 Jahren nicht mehr geladen. Und genau so lange steht die Kamera schon im Schrank. Die XG9 nehme ich ab und an raus, tue Batterien rein und betätige den Verschluss ein paar mal. Bislang funktioniert da alles.

Was du jedoch beschreibst, ist eine folge der modernen Zeit. Alles ist auf Verschleiß ausgelegt. Es soll ja nicht mehr 10 Jahre und mehr halten. Wobei ich den Eindruck habe, dass Sony hier schon ein kleines Problem hat. Aber auch andere Firmen sind da nicht viel besser. Ich denke da nur an den Sensorfleck bei Fuji oder das Staubproblem bei Nikon, die mir gerade so einfallen.

Gruß Wolfgang

gyrator.ac
24.06.2015, 10:01
Moin Moin,

Du hast zwei Akkus getestet – hast Du auch die Möglichkeit, einen relativ neuen Akku auszuprobieren ? Oder war schon einer dabei?
Bei meiner a55 war es der dritte (neue) Akku, der die Kamera für weitere 6 Monate zum Leben erweckt hatte.
Allerdings musste nach Ablauf der 6 Monate beim Service für ca 170€ der „shutter-charge motor“ getauscht werden, die gute kleine a55 war es mir definitiv wert…

daemonized
24.06.2015, 10:41
Ja ich denk an der Batterie liegt es nicht, da müssten beide Akkus (einer Original, der andere nachgekauft) von jetzt auf gleich den Geist aufgegeben haben. Shutter Motor klingt nach demselben Problem :)

gyrator.ac
24.06.2015, 13:11
Ja ich denk an der Batterie liegt es nicht, da müssten beide Akkus (einer Original, der andere nachgekauft) von jetzt auf gleich den Geist aufgegeben haben. [...]

Nunja, defekt waren meine ersten beiden Akkus auch nicht, in einer anderen Kamera (a33) verrichteten sie nach wie vor ihren Dienst.
Trotzdem konnte ein dritter, neuer Akku (Fremdfabrikat) die Kamera wieder erwecken…

jhagman
24.06.2015, 13:15
Gab es hier nicht letztens einen User der seine Kamera mit einem unsanften Aufprall auf einer Wiese/Boden wieder zum Leben erweckt hat???

Mehr wie Kaputt geht ja nicht :-)

Grüßle
Jürgen

daemonized
24.06.2015, 15:05
Versuch macht kluch ... könnt ja mal bissl klopfen und schütteln :)

jhagman
24.06.2015, 15:11
So war der Gedanke. Den Purschen gleich zu Poden werfen muß ja nicht sein. Aber mit Nachdruck...so ein wenig....:crazy:

gyrator.ac
24.06.2015, 16:26
Gab es hier nicht letztens einen User der seine Kamera mit einem unsanften Aufprall auf einer Wiese/Boden wieder zum Leben erweckt hat???
[...]


Stimmt, siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1709610&postcount=3) :shock::top:

usch
24.06.2015, 16:41
Mehr wie Kaputt geht ja nicht :-)
Aber anders kaputt geht ;). Verschluß wieder gängig, dafür Steadyshot im Eimer.

helgo2000
24.06.2015, 18:14
Anders kaputt ist gut

hpike
24.06.2015, 18:22
Wenn das Forenfremde lesen. :shock: Geh da bloß nicht hin, da raten sie dir bei defekter Kamera das Teil auf den Boden zu werfen. :crazy: