Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FosiBug - platzt in vier Wochen die Bombe ???
PeterHadTrapp
29.10.2003, 20:58
Hallo
ich habe mir heute in der neuen Colorfoto dank gemächlichem Regionalbahntempo mal die Vorstellung deren neuen Testkonzepts genauer durchgelesen.
Wird in Zukunft alles besser und genauer und überhaupt, aber die entscheidenen Sätze kamen ganz am Ende, ich zitiere mal:
"Pixelfehler
Es kommt vor, dass CCD-Sensoren in digitalen Kameras Defekte aufweisen; diese sollten schon in der Kamera korrigiert werden. Wir prüfen über eine Schwarzaufnahme, ob das der Fall ist. Das Procedere ist folgendes: mit Abdeckkappe wird direkt nach dem Einschalten der Kamera eine Aufnahme mit einer definierten Belichtungszeit gemacht. Alle Pixel, die einen Digitalwert von über 20 aufweisen werden dabei als defekt gewertet."
Gehen wir mal davon aus, dass die ein wenig rumprobieren, und vielleicht doch mehr als eine Aufnahme machen. Wenn dann so genau nachgemessen wird, sollten sie eigentlich auf die Spur kommen, dass hier was nicht stimmen könnte. Zumindestens kommt uns der Aufbau mit Deckel + längerer Belichtungszeit irgendwie bekannt vor.
Colorfoto testet bringt den A1-Test nächsten Monat.
Was meint Ihr ??
PETER
doubleflash
29.10.2003, 21:39
In deinem Zitat steht was von definierter Zeit, nicht ob diese lang ist. Wenn ich euch bisher richtig verstanden habe macht das der A1 erst mal noch nichts. Erst ab 1-2 Sek und dann auch erst nach mehreren Aufnahmen. Oder?
PeterHadTrapp
29.10.2003, 21:40
Nochmal nachgeschaut, 4 sekunden. Sie werden nur was merken, wenn sie es nicht bei einem Bild belassen.
PETER
ich drück den Jungs von ColorFoto die Daumen das sie den Bug finden und sich nicht wie früher wiedereinmal selbst das Bein legen :? Ich hab mich vor mehr als einem Jahr gegen die Zeitung entschlossen das sie meiner Meinung nach eher auf "Bild dir deine Meinung" Niveau berichtet.
Basti
ich drück den Jungs von ColorFoto die Daumen das sie den Bug finden und sich nicht wie früher wiedereinmal selbst das Bein legen :? Ich hab mich vor mehr als einem Jahr gegen die Zeitung entschlossen das sie meiner Meinung nach eher auf "Bild dir deine Meinung" Niveau berichtet.
Basti
Ich glaube, nicht dass da was drin steht. Denn der Test steht ja sicher schon. Die Zeit haben die nicht um 4 Wochen vor dem Druck zu testen. Dann habe ich noch die Frage: hat denn schon mal jemand bilder hingeschickt, um auf diesen Fehler aufmerksam zu machen.
Andys
PeterHadTrapp
30.10.2003, 07:38
Hallo Andys,
Bin mir nicht sicher ob Du da recht hast. Alle bisher veröffentlichten Tests haben auf mich eher den Eindruck gemacht, dass die Kamera höchstens zwei bis drei Tage in Gebrauch war. Und der eigentliche Umbruch und die ausgestaltung des Heftes erfolgen doch eher in den letzten Tagen vor dem Druckbeginn. Die Testanordnung ist doch recht vielversprechend.
Ich könnte mir vorstellen (weiß es aber nicht) dass das Fosi-Phänomen schon "messbare" Spuren hinterlässt, bevor sie "sichtbar" werden.
PETER
Hallo an alle,
ohne Minolta etwas böses zu wollen, wäre es nicht sinnvoll, wenn es bisher noch nicht geschehen ist sich mit Testfotos (und den genauen Testbedingungen derer, die den Bug nachgewiesen haben) direkt an die Zeitung (oder auch an andere Fotozeitschriften) mit der Bitte um Prüfung des Sachverhaltes und Veröffentlichung zu wenden? Es hat ja keinen Sinn, wenn die Zeitschriften mit kurzen Belichtungszeiten probieren diesen Fehler zu entdecken!
Die Wahrscheinlichkeit, dass Minolta in Fotoforen mitliest halte ich für sehr gering! Fachzeitschriften werden jedoch regelmäßig im Pressespiegel durch alle Abteilungen gereicht.
Ich kenne das von einem Automobilhersteller, da haben wir jede Woche einen Hefter bekommen, wo aus sämtlichen Zeitungen und Zeitschriften etwas über die Firma oder die Autos berichtet wurde. Mit Kritik wurde sehr konstruktiv umgegangen und schnellstmöglich eine Verbesserung in die Wege geleitet!
Nur durch offene Kritik kann man Verbesserungen erreichen.
Viele Grüße
Matze
Die Wahrscheinlichkeit, dass Minolta in Fotoforen mitliest halte ich für sehr gering!
Hey Matze,
mit dieser Annahme liegst Du völlig daneben. Nicht nur, daß wir einen recht regen Kontakt zu Minolta haben, so braucht man sich nur mal die A1 anschauen. Sie bietet viele neue Features, die in den internationalen Foren angeregt wurden. Minolta beobachtet da sehr gut den Markt.
Dat Ei
@DatEi
Sorry, dass wußte ich nicht.
Dann sollte man unbedingt eine Diskussion unter der Überschrift "Anregungen für Minolta" starten und diese dann an Minolta weiterleiten ;-)
Was mir an der A1 fehlt ist zum Beispiel ein Funkfernauslöser und eine Videofunktion wie bei der Sony 828 (640x480 bei min. 24fps) und ein in der optischen Achse (ich hoffe das heißt so) befindliches Stativgewinde.
(ich glaube das liegt im Moment noch etwas daneben, oder?)
Der Bug hält mich im Moment auch noch stark vom Kauf ab, auch wenn ich sicher weder Profi, noch extreme Nachteule bin möchte ich für knapp 1000 Euro doch eine Kamera, die zumindest das hält, was sie in der Werbung verspricht und dieser Preisklasse gerechte Fotos macht.
Viele Grüße
Matze
Hey Matze,
auch bzgl. Produktverbesserungen haben und hatten wir reichlich Kontakt zu Minolta. Nur leider ist der europäische Markt nicht der einzige und entscheiden tut letztendlich Japan.
Fernauslöser gibt es derzeit nur als AddOn-Lösung von privaten Bastlern. Aber Du hast schon recht. Im Segment des Zubehörs verschenkt Minolta einiges an Boden und potentieller Kundenbindung. Entweder werden Artikel nicht (mehr) vertrieben, oder aber zu Preisen, die absolut "over the top" sind.
Zum Thema Videofunktion kann ich Dir nur sagen, daß sich immer wieder in Umfragen zeigt, daß dies nur ein Nice-to-have-Feature ist, aber das Gros der User die Video-Funktion links liegen läßt. Mir wäre es lieber, sie würden die Kamera als Photoapparat verbessern, statt sich bei dem Marketinggag Video zu verkaprizieren.
Das Stativgewinde sitzt immer noch nicht mittig. Da hilft aber der optionale Batteriehandgriff weiter, weil dessen Stativgewinde mittig sitzt.
Dat Ei
Naja aber wie du schon sagst, "nice to have" heißt ja dass man es doch gerne hätte und hardwaretechnisch dürfte das ja kein großes Problem sein. Sicher ist es kein K.O. Kriterium gegen einen Fotoapparat. Nur sollte ein Hersteller Funktionen die ohne großen Aufwand zu integrieren sind auch umsetzen, Marketing hin oder her. Schaden kann es ja nicht, oder?
Oder man bringt eine Deluxe Version A1D, mit vielen Zusatzfunktionen, damit kann man ja zusätzlich Geld verdienen. Vergleichbar mit einem 7er BMW, wo man für einfache Plastegetränkehalter im Fond einen ordentlichen Aufpreis zahlen muss, obwohl die Kosten eher im einstelligen Bereich liegen ;-)
Bis auf die erwähnten Kleinigkeiten halte ich die A1 auch für eine sehr gelungene Kamera.
Viele Grüße
Matze
... was kann es schon schaden, wenn die Redaktion ein paar hundert Emails mit einem diskreten Hinweis auf den Fehler bekommt ;)
doubleflash
30.10.2003, 11:49
Naja aber wie du schon sagst, "nice to have" heißt ja dass man es doch gerne hätte
Für mich heißt das eher, daß es mir völlig egal ist ob dran oder nicht. OK, wenn´s drann ist stört es mich auch nicht und vieleicht (nur vielleicht) kann man es mal für irgendeinen unwichtigen Zweck brauchen.
So definiere ich "Nice-to-have-Feature".
PeterHadTrapp
30.10.2003, 12:14
...Was mir an der A1 fehlt ist zum Beispiel ein Funkfernauslöser...
Hallo Matze
Dir kann geholfen werden. Einer unserer Mitglieder bietet sehr preiswert einen Funkfernauslöser an. Funzt astrein.
kuck mal hier:
http://www.wolfgang-roesel.de/
Lieben Gruß
PETER
Belfigor
30.10.2003, 12:17
... was kann es schon schaden, wenn die Redaktion ein paar hundert Emails mit einem diskreten Hinweis auf den Fehler bekommt ;)
schadet sicher nicht ... aber obs was nützt? Bin da eher skeptisch.
Überzeugender fände ich eine Galerie mit praxisnahen Smartie-Bildern ... am besten Motive, bei denen die Smarties richtig weh tun. Noch besser wäre es, wenn sich derart verunglückte Bilder auch bei anderen Galerien z. B. der FC breitmachen würden. Wenn ich ehrlich bin, muss ich nämlich gestehen, dass ich bislang nur wenige A1-Bilder mit FoSibug gesehen habe. Den Beweis dafür, dass die Smarties wirklich praxisrelevant sind, sind wir bislang noch schuldig geblieben ... wenn wir in der Sache noch was bewegen wollen, sind massenhaft Beispiele IMHO die einzige Chance, die überhaupt noch was bewirken können.
Obwohl ich selbst nicht so der begeisterte Nachtfotograf bin und das Wetter momentan auch nicht grade zu nächtlichen Exkursionen animiert, werde ich mich heute abend mal auf die Socken machen ... auch wenns wehtut für die Tonne zu foten.
TorstenG
30.10.2003, 12:22
... wenn wir in der Sache noch was bewegen wollen, sind massenhaft Beispiele IMHO die einzige Chance, die überhaupt noch was bewirken können.
Hallo!
Ja, das ist das einzige wirkliche "Druckmittel", die Deckeltests lassen bei Minolta keinen aufhorchen da "praxisfremd"! Also korrekte Nacht-/Dunkelaufnahmen mit dem FOSI-Bug drin, alles andere hilft nix! Behaltet Euch aber bitte die jew. Originale auf, denn wenn wir da was machen wollen (einsenden an Big M.) können wir nur solche gebrauchen (unbearbeitet)!
PeterHadTrapp
30.10.2003, 12:44
Bildformat am besten RAW oder ??Die sind noch am glaubwürdigsten, weil man sie nicht ohne weiteres bearbeiten und wieder als RAW speichern kann oder sehe ich das falsch ??
PETER
Belfigor
30.10.2003, 13:09
Beitrag gelöscht
das ganze drun´mherum um den fosi-bug,incl.oder besonders die reaktion von minolta erinnern mich fatal an die geschichte mit den click-of-death
iomega drives!(kann sich einer erinnern,war einer betroffen?)
ich hatte so ein drive (intern,scsi, 1gb wechselplatte) mit 2 medien,die nacheinander kaputtgeschossen wurden vom laufwerk selbst(man hörte ein leichtes klicken,danach leises klappern und das wars: medium im arsch,daten futsch!) iomega hat das lange ignoriert(aber als wär es gar nix bei anruf beliebig viele medien umsonst!! geliefert,welche nacheinander wieder kaputtgingen!)....
irgenwie reagiert minolta genauso (preisverfall gewaltig innerhalb von 3 monaten,aber: es gibt nach wie vor offiziell kein fosi-bug-of-death)
naja weniigstens gabs die cam jetzt günstig und sie iss ja auch gut
( im gegensatz:das iomega drive war ja nur schrott)
das ganze drun´mherum um den fosi-bug,incl.oder besonders die reaktion von minolta erinnern mich fatal an die geschichte mit den click-of-death
iomega drives!(kann sich einer erinnern,war einer betroffen?)
Ich hatte 2 Stück mit über 20 Medien, nachdem die Laufwerke 3 mal ausgetauscht wurden, habe ich alles an IOMEGA zurückgegeben und mein Geld wieder erhalten.
Seit damals verwende ich ohne Probleme CASTLEWOOD ORB
Madleine
31.10.2003, 10:17
@Sunny: und du wirst wahrscheinlich den Rest Deines Lebens einen großen Bogen um Produkte von Iomega machen....
Und das gleiche könnte ich mir auch bei den unzufriedenen Käufern der A1 vorstellen. Die werden doch in Zukunft keine Vertrauen zu Minolta mehr haben. Oder sind wir wirklich nur noch dumme Schafe, die von der Industrie ferngesteuert werden....
@Sunny: und du wirst wahrscheinlich den Rest Deines Lebens einen großen Bogen um Produkte von Iomega machen....
Hallo Madleine,
das sehe ich nicht so. Bestes Beispiel ist doch die A-Klasse ! Mit etwas Abstand gesehen, hat die ganze Sache dem Konzern sicher nicht geschadet. Aber das liegt eben immer daran, wie die betroffene Firma reagiert ;)
Viele Grüße
Tina
Madleine
31.10.2003, 10:31
@Tina
Meine ich ja. Fehler macht jeder und wenn die vernünftig und kulant gehandelt werden, ist das sicher kein (dauerhafter) Schaden für den Hersteller. Eher im Gegenteil.
Aber gerade dazu zeigt Minolta leider keine Ansätze
@Sunny: und du wirst wahrscheinlich den Rest Deines Lebens einen großen Bogen um Produkte von Iomega machen....
Sehe ich genau so...
Lässt Du Dich einmal reinlegen, sind die anderen die Dummen -
lässt Du Dich ein zweites mal reinlegen, bist Du der Dumme ;)
Grüße
Jürgen
@Sunny: und du wirst wahrscheinlich den Rest Deines Lebens einen großen Bogen um Produkte von Iomega machen....
Und das gleiche könnte ich mir auch bei den unzufriedenen Käufern der A1 vorstellen. Die werden doch in Zukunft keine Vertrauen zu Minolta mehr haben. Oder sind wir wirklich nur noch dumme Schafe, die von der Industrie ferngesteuert werden....
Meiner Meinung nach kommt es darauf an, wie sich Minolta verhält.
IOMEGA hat nur getauscht und nichts zugegeben, der Arbeitsaufwand und die Portokosten waren unzumutbar.
Wenn Minolta nachbessert sieht die Welt sicherlich anders aus.
Aktuellet Test der Dimage A1 in der Color Foto 12/2003.
Zitat: "Die Bildqualität der A1 ist gut, allerdings fällt gegenüber dem Vorgängermodell ein etwas stärkeres Farbrauschen auf, das auch den gemessenen Objektkontrast reduziert. Auf der Plus-Seite stehen die schnellere Serienbildfunktion und die vergleichsweise geringeren Einbußen bei der Bildqualität in der ISO 400-Einstellung."
Mit einer Gesamtpunktzahl von 54,5 Punkten schneidet sie damit schlechter ab als die 7Hi mit 59 Punkten.
Der Fosi-Bug wird nicht erwähnt, dafür wird der Bildstabilisator erwähnt.
Aktuellet Test der Dimage A1 in der Color Foto 12/2003.
Zitat: "Die Bildqualität der A1 ist gut, allerdings fällt gegenüber dem Vorgängermodell ein etwas stärkeres Farbrauschen auf, das auch den gemessenen Objektkontrast reduziert. Auf der Plus-Seite stehen die schnellere Serienbildfunktion und die vergleichsweise geringeren Einbußen bei der Bildqualität in der ISO 400-Einstellung." ...
Man muß wirklich an der Kompetenz der schönen Zeitschriften zweifeln.
Die greifen irgendwelche Begriffe von anderen Leuten auf, verwechseln aber sowohl diese und als auch die Kamera-Modelle, testen anscheinend nicht selber, und sind hoffnungslos überfordert.
So ist es, wir leben in einer komischen Welt, wo die technischen Fähigkeiten anscheinend immer mehr zurückgehen.
Back to the roots, Bimbo (deutscher Bimbo).
Die durchschnittlichen Amerikaner sind ürigens auch nicht besser.
Die neue Technik verstehen anscheinend nur noch die Asiaten
die das Zeug produzieren.
Madleine
12.11.2003, 13:54
Man muß wirklich an der Kompetenz der schönen Zeitschriften zweifeln.
Sehe ich auch so....
Hat eigentlich unser lieber Yvan seinen "Erfahrungsbericht" der A1 schon berichtigt?
PeterHadTrapp
12.11.2003, 19:50
Wahrscheinlich bilder wir uns das alles nur ein........ :?
PETER