Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin Neu - Habe ein paar Fragen ( siehe Artikel )


Hinkebein
10.06.2015, 10:35
Hallo

Habe seit ein paar Monaten eine Sony A58 ... mit Kit 18-55mm

Habe schon ein Paar Objektive ( gebraucht Gekauft )

Minolta AF 50mm 1.7
Minolta AF 100-300mm
Minolta AF 28-85mm Makro
Kenko M-AFI 2x Teleplus MC7 Konverter

So nun meine Frage bin am Überlegen mir das Sony 18-135mm zu-zulegen
oder
doch das Sony 55-300mm
oder
es reitzt Mich das Tamron 90mm Makro ... nur ist Makro alles was Ich damit machen kann ???
dann ist es zu Teuer - nur das weis Ich Nicht

Was Ich gerne Fotografiere - Landschaft im Wald Natur Menschen Bauwerke Gebäute

Vieleicht weis einer einen Erfahrungs Tip

dey
10.06.2015, 10:45
Hi,

willkommen im Forum.

Das ist jetzt aber ein schönes Durcheinander.

Deine drei Wünsche passen ja so gar nicht dureinander.

Du deckst mit deinen Objektiven alles ab, außer Makro. Wo fehlt es dir denn wirklich?

Hinkebein
10.06.2015, 10:55
Möchte mal nicht so oft das Objektiv Wechseln
wen Ich zb Spazieren bin in der Natur eines drauf was alles abdeckt , sowas

ein Reines Makro würde Mich intressieren nur Lohnt sich das ?

was mir gefällt das Ich an der Sony A58 auch Alte Minola verwenden Kann

nur bei den Orgienal von Sony ist es wohl besser mit dem Eingebauten Stabliesator von Kamera & Objektiv

habe so gelesen im www

Dornwald46
10.06.2015, 11:05
Da würde ich mich nach einem gebrauchtem Makro, so wie diese z.B.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=27&cat=7
oder einem
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=30&cat=7

dey
10.06.2015, 11:10
Möchte mal nicht so oft das Objektiv Wechseln
wen Ich zb Spazieren bin in der Natur eines drauf was alles abdeckt , sowas

Dann ist es das 18135 oder 55300.
Ich würde das 18135 nehmen. DAs ist sehr flexibel und mit 135mm ist Tele schon recht gut abgedeckt.

ein Reines Makro würde Mich intressieren nur Lohnt sich das ?
Das widerspricht der ersten Anforderung.
Lohnt sich wofür?
Ist laut Informationen ein superscharfes Makro, welches auch tolle Portraits macht.
Ich bräuchte so was nicht. Makro mache ich selten und Portrait mache ich gut mit dem Min AF 50/1,7


nur bei den Orgienal von Sony ist es wohl besser mit dem Eingebauten Stabliesator von Kamera & Objektiv
Das könnte beim tele tatsächlich interessant sein. Meine aktuellen Tele Tamron 70300usd und 70200/2.8 funktionieren Freihand viel besser, als mein altes Minolta. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es etwas mit dem Stabi zu tun, eher das deutlich höhere Gewicht.

Hinkebein
10.06.2015, 11:21
Werde mir noch das Sony 18-135mm zulegen ,,, diese Fliegt mir seit Wochen im Kopf hin & heer auch wenn der Preis Nicht so Toll ist Egal

weil für Makro - hab ich Minolta 28-85mm das macht Prima bilder im Makro bereich

Mann kann auch Dumme Fragen stellen :D

dey
10.06.2015, 11:39
Mann kann auch Dumme Fragen stellen :D

Kann man nicht oder kaum.

Und als kleine Bestrafung für deine 'dumme' Frage bist du jetzt verpflichtet eines deiner Bilder hier im Forum vorzustellen. :P

BadMan
10.06.2015, 11:48
Die Bildbesprechungsbereiche sind für die Besprechung eingestellter Bilder vorgesehen.
Da es hier wohl um Objektivfragen geht, habe ich den Thread in das passende Unterforum verschoben.

Hinkebein
10.06.2015, 11:48
was hälst du den vom SAL 55-300 ? Persönlich

das Bild kommt - nacher ^^

dey
10.06.2015, 12:04
was hälst du den vom SAL 55-300 ? Persönlich

gar nix, weil ich es nie hatte.
Das 18135 und das Makro auch nicht, aber da ging es um logische Fragen, die ich mit angelesenem Wissen lenken konnte.

http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php
Suchbegriff 55300 und 70300 usd.

Da bekommst du richtig viele Threads in denen das 55300 immer wieder besprochen wird.

Ich selbst hatte mir das 70300 usd gebraucht geholt. Wenn ich vorher ein 55300 gebraucht bekommen hätte, wäre es das 55300 geworden. Ob es besser ist, als dein Min AF 100300 (APO?), weiss ich nicht.

cat_on_leaf
10.06.2015, 13:29
Der Unterschied des 90mm/2,8 Tamron Macro zum 28-85 ist allerdings schon gewaltig. Einmal 1:1 und einmal 1:4 als Massstab (Also das zu fotografierende Objekt wird mit dem Tamron auf dem Sensor viermal so groß dargestellt wie bei deinem 28-85 und das bei etwas größerem Abstand).

Ich persönlich nutze mein 100mm Makro sehr oft. Auch bei Landschaften (Details) und Portraits. Es ist natürlich kein Allroundobjektiv.
Langfristig halte ich ein 17-50/2,8 und ein 70-300/4,0-5,6 von Tamron für ein erstrebenswertes Ziel. Das 70-300 hat immerhin einen Abbildungsmasstab von 1:2 bei einer Nahgrenze von 0,95m und könnte vielleicht ein Ersatz für ein reinrassiges Makro sein.

Das von dir vorgeschlagene 18-135 wäre mir bei den Brennweiten durch die Bank zu lichtschwach. Ich wäre nicht glücklich damit.
Zum 55-300 kann ich leider nix sagen.

Saitenschuft
10.06.2015, 14:48
Langfristig halte ich ein 17-50/2,8 und ein 70-300/4,0-5,6 von Tamron für ein erstrebenswertes Ziel. Das 70-300 hat immerhin einen Abbildungsmasstab von 1:2 bei einer Nahgrenze von 0,95m und könnte vielleicht ein Ersatz für ein reinrassiges Makro sein.

Ich habe sowohl das Tamron 70-300mm USD als auch das 90mm Makro 1:1 USD. Da liegen bei der Bildqualität und Treffsicherheit in der Makro-Fotografie doch Welten. Bei 1:2 redet man ja auch eher von Nahaufnahne. Das Makro ist das deutlich bessere Objektiv was Schärfe und Licht angeht. Beim Tele bekommst du z. T. schöne Tierbilder zustande (Ich habe haufenweise Möwen aus dem Urlaub mitgebracht :) )wenn es genügend Licht gibt. Beim Makro 90mm bekommst du eine wunderbare Schärfe, die Treffsicherheit des AF mußt du aber etwas mit dem Bereichs-Wahlschalter unterstützen. Das Tele ist beim AF gefühlt schneller, wenn es das Motiv findet. Was ein Negativpunkt beim Tele ist: Der Tubus rutscht beim Tragen gerne raus, keine Verriegelungstaste!

helgo2000
10.06.2015, 15:16
Die Überdeckung im Telebereich musst du selbst entscheiden.

Mir wären 135mm nach oben bei meinen Tierbeobachtungen zu wenig, beim Wandern reicht das 18135 schon eher aus.

Im Telebereich habe ich viele Minoltas getestet und bin dann zum 55300 übergegangen. Das ist recht leicht und die Kamera-interne Objektivkorrektur greift bei diesem Objektiv im Gegensatz zu den Tamrons und Sigmas. Außerdem liefert es gute Ergebnisse (Kurt Munger).

Falls die Brennweite nicht reicht und das Licht es zulässt, nehme ich auch gern mein Minolta Reflex 500/8. 300mm reichen eben manchmal auch bei APS-C nicht aus, sodass ich dir aus meiner Sicht das 55300 empfehlen würde, falls du auch gern mal einen Vogel "einfangen" willst.

Ich habe auch das 18135 und das 1650. Das 18135 ist ein wunderbare Allrounder für viele Gelegenheiten.

Das 1650 finde ich einfach Spitze wegen der 2.8 - und so hat man dann die Qual der Wahl.

2 Objektive nehme ich eigentlich fast immer mit, wenn ich unterwegs bin. Ich habe halt eine Kamera zum Wechseln der Objektive.

Und jetzt die Zusammenfassung: Beide, das 18135 UND das 55300 kann ich dir empfehlen. Beide sind auch nicht so schwer und nutzen die kamerainterne Objektivkorrektur.

Gruß
helgo

cat_on_leaf
10.06.2015, 15:48
Ich habe das auf den TO bezogen ;)

Ich bin da eher besser aufgestellt. Aber du hast natürlich recht. Da ist ziemliches Potential dazwischen. Es kommt halt darauf an wie weit man es treiben will. Ich persönlich halte das 70-300 durchaus für einen möglichen Makroersatz wenn man nicht ständig Makros macht.

Saitenschuft
10.06.2015, 16:09
Ich habe das auf den TO bezogen ;)
Ich bin da eher besser aufgestellt. Aber du hast natürlich recht. Da ist ziemliches Potential dazwischen. Es kommt halt darauf an wie weit man es treiben will. Ich persönlich halte das 70-300 durchaus für einen möglichen Makroersatz wenn man nicht ständig Makros macht.

Ja, ich bin da bei dir. Habe auch schon gute Nahaufnahmen sowohl mit dem SAL 1650 (bei Pflanzen) als auch mit dem Tamy 70-300 bei Insekten hinbekommen (Stichwort Fluchtdistanz) ist halt immer abhängig von den Lichtverhältnissen.

der_knipser
11.06.2015, 17:16
... ein Reines Makro würde Mich intressieren nur Lohnt sich das ? Deine Frage klingt ein bisschen so, als wärst Du der Meinung, dass man mit einem Makroobjektiv nur im Nahbereich fotografieren kann. Nein, das ist nicht so. Man kann damit auch auf Unendlich fokussieren, so dass Du ALLES damit fotografieren kannst. Im Unterschied zu normalen Objektiven kommst Du mit einem Makro so nah ans Motiv, dass Du den Abbildungsmaßstab 1:1 erreichst. Das bedeutet, Du kannst Dinge, die so groß sind wie Dein Sensor formatfüllend abbilden.

Ältere Makroobjektive gehen manchmal nur bis 1:2, können aber mit zugehöriger Vorsatzlinse auch bis 1:1 verwendet werden.

Hinkebein
12.06.2015, 14:30
Habe mir mal meine Gedanken zu Pro & Contra gemacht
und kommen dabei zu meiner Persönlichen Ergentniss

in der ganz engen Endwahl - 55300 von Sony

mit dem Minolta 100-300 ... bin ich Nicht so zufieden & es ist auch nicht grade Leicht

wegen dem Macro ( Makro ) da warte Ich erstmal ab ,,,, da gibt es auch Gebrauchte von Minolta 100mm usw
solte wohl für ab zu mal Reichen

Habe Jetzt Objektive gekauft & Probiert und dann bei Nicht gefallen wieder VerKloppt

was mich Freut die Antworten auf Seite 2 ( & die Vorschläge ) DANKE dafür :lol:

fritzenm
12.06.2015, 14:44
...es ist auch nicht grade Leicht ...


:) Tja, das ist das Leid des Fotografen. dass Glas nun mal nicht leicht ist. Und je grösser der Sensor (und die Kamera), desto schwerer werden in der Tendenz auch die Objektive, vor allem dann, wenn sie grosse maximale Blendenöffnung aufweisen. Und wenn sie dann noch aus Metall gebaut sind...

Und wenn man aus Volumen- und Gewichtsgründen auf ein Universalzoom mit grösstmöglichem Brennweitenbereich setzt, dann "bezahlt" man mit Abstrichen bei der optischen Leistung und bei der maximalen Blendenöffnung. Wie weit man da kompromissbereit ist, muss jeder/jede selbst für sich herausfinden.

Hinkebein
12.06.2015, 14:51
Preis bis 500 Euro ,,, eventuell

nur ist es dan auch Wert ????

steve.hatton
12.06.2015, 16:39
Du musst entscheiden was es DIR wert ist.

der_knipser
12.06.2015, 17:18
Ein Hobby amoritisiert sich, wenn der Schmerz des Bezahlens nicht mehr weh tut.
Ein Kaufmann muss etwas anders rechnen.

Hinkebein
12.06.2015, 17:23
Preis bis 500 Euro ,,, eventuell

nur ist es dan auch Wert ????

der Preis ist Nicht alles / auch wenn ER zu Hoch angestzt ist

500 Euro - 1000 DM

Wenn Ich für 250 Euro ein Objektiv Kaufe habe Ich noch 250 Euro für einen Kurz Trip zur Ostsee :crazy:

der_knipser
12.06.2015, 17:41
500 Euro - 1000 DM

Das war vielleicht direkt nach der Euro-Einführung so.
Heute rechnet man vieles: 1000 DM -> 1200 Euro

Inzwischen wächst aber auch eine Generation heran, die nicht mehr wissen, wie eine D-Mark ausgesehen hat.

Hinkebein
12.06.2015, 18:03
Werde erstmal das Tamron 70-300 Ausprobieren das gibt es bei Saturn so für ca: 80 Euro ..... :D

der_knipser
12.06.2015, 18:19
Glaubst Du, das ist besser als das 100-300, das Du verworfen hast?
Warum fragst Du überhaupt hier nach Empfehlungen?

Viel Erfolg bei Deiner Suche nach dem Glück! :top:

Hinkebein
12.06.2015, 18:31
geschlossen

der_knipser
12.06.2015, 18:35
nicht wirklich...

Hinkebein
12.06.2015, 20:36
STIMMT

Habe dieses Heute erworben Gebraucht :top:

Voigtländer AF Macro 100mm

und Gut ?

Denke schon ....

Werde beim 100-300 Bleiben :lol:

setze erstmal voll auf Minolta - was Damals Gut war Kann Ja Heute Nicht schlecht sein