PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zu viel Wagnis und Inkompatibilität


dbhh
01.03.2005, 11:13
... bis ich die Alternativen D7D und A2 mal in der Hand vergleichen konnte, war eine Umstiegsoption D7 auch die D7D. Dann hörte ich aber, da die D7D keinen Sensor im KB-Format hat, d.h. mit jedem Objektiv eine Brennweitenverlängerung auftritt.

So hätte ich erneut wenig von meinem vorhandenen analogen Equipment, dem gleiche SigmaEX2.8 28-70mm. Die Brennweite 28mm ist für mich einer der Wichtigsten.

1) Welche Brennweite hat das Objektiv dann an der D7D.
2) Welche Einschtränkungen bestehen, wenn man ein EX2.8 28-70mm
aus der Baureihe OHNE ADI erwischt hat.

Also mir ist das ganze zu viel Wagnis und Inkompatibilität.

Gruß

ArminT
01.03.2005, 11:19
... 1) Welche Brennweite hat das Objektiv dann an der D7D.
2) Welche Einschtränkungen bestehen, wenn man ein EX2.8 28-70mm
aus der Baureihe OHNE ADI erwischt hat.


Die Brennweite des Objektivs ist nach wie vor 28-70, aber der aufgezeichnete Bildwinkel entspricht 42-105.
Ohne ADI? Keine Entfernungsinformationsübergabe an die Kamera, deshalb kein ADI-Blitzen.

Gruß
Armin

dbhh
01.03.2005, 11:35
[quote=dbhh]... 1) Welche Brennweite hat das Objektiv dann an der D7D (...) aufgezeichnete Bildwinkel entspricht 42-105. Ohne ADI? Keine Entfernungsinformationsübergabe an die Kamera, deshalb kein ADI-Blitzen. Gruß Armin

42mm wären für meine Wünsche unbrauchbar. Also kein Bestands-/Investitionsschutz. Schade, da hat Minolta in meinen Augen eine Chance verpasst, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Weiterer Vorteil eines KB-Format-CCD wäre die größere Pixelfläche und damit systembedingt weniger Rauschen. Mich wundert, dass das kein Hersteller so umsetzt. Die Strategie "neue Objektive verkaufen" kann es nicht sein, denn alle Hersteller von aSLR haben ein Problem bei der kurzfristigen Auffüllung des Objektivsortinemts mit equiv. Brennweiten für dSLR.

Gruß

ArminT
01.03.2005, 11:58
Ich wiederhole mich ungern, aber schau dir mal ein paar andere Threads betreffs Vollformat- vs. Crop-Kameras an.
Vollformat wird - über kurz oder lang - sterben, bzw. nur noch ein Nischendasein führen.

Du kannst ja gerne warten - wir fotografieren inzwischen. :roll:

Gruß
Armin

DieterFFM
01.03.2005, 12:02
...Mich wundert, dass das kein Hersteller so umsetzt. Die Strategie "neue Objektive verkaufen" kann es nicht sein, denn alle Hersteller von aSLR haben ein Problem bei der kurzfristigen Auffüllung des Objektivsortinemts mit equiv. Brennweiten für dSLR.Gruß

Moin,

...und für "nur" 7999,00 EUR UVP bekommst Du auch einen Vollformatchip.

Guckst Du hier (http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_1ds/index.asp)

;)

ArminT
01.03.2005, 12:05
...denn alle Hersteller von aSLR haben ein Problem bei der kurzfristigen Auffüllung des Objektivsortinemts mit equiv. Brennweiten für dSLR...

Problem? Welcher Hersteller hat denn damit ein Problem?

Gruß
Armin

Dimagier_Horst
01.03.2005, 12:33
Habs mal von diesem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic17030.html) abgetrennt...

Jan
01.03.2005, 13:18
Wo hast Du es abgetrennt, diese Info fände ich schon hilfreich.
Danke, Jan

MaGu
01.03.2005, 13:48
42mm wären für meine Wünsche unbrauchbar. Also kein Bestands-/Investitionsschutz. Schade, da hat Minolta in meinen Augen eine Chance verpasst, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Weiterer Vorteil eines KB-Format-CCD wäre die größere Pixelfläche und damit systembedingt weniger Rauschen. Mich wundert, dass das kein Hersteller so umsetzt. Die Strategie "neue Objektive verkaufen" kann es nicht sein, denn alle Hersteller von aSLR haben ein Problem bei der kurzfristigen Auffüllung des Objektivsortinemts mit equiv. Brennweiten für dSLR.
Bei allen DSLRs mit FF-Sensor gibt es Probleme mit Weitwinkelobjektiven, weil im Randbereich des Sensors die Lichtstrahlen schräg eintreffen, was zu einer schlechten Bildqualität führt.
Dies wurde in anderen Threads schon oft ausführlich diskutiert...

Cougarman
01.03.2005, 19:43
Hilfe.
Ich mag nicht mehr.
http://web1.prag025.server4you.de/html/images/smilies/ugly/hammer.gif (http://www.World-of-Smilies.com)

ArminT
01.03.2005, 19:50
Hilfe.
Ich mag nicht mehr.

Ruhig Blut. Is doch gar nicht so schlimm, wird ja wieder gut.
Was stört dich denn?

Gruß
Armin

Sunny
01.03.2005, 19:55
Vollformat wird - über kurz oder lang - sterben, bzw. nur noch ein Nischendasein führen.

Hallo Armin,

da ich davon viel zu wenig verstehe, und manch andere ebenso wenig,

kannst Du uns das danke bitte erklären

ArminT
01.03.2005, 20:07
Hallo Sunnny,
gerne.

Die überwiegende Mehrheit anderer Forenmitglieder im Bereich DSLRs ist der - nicht von der hand zu weisenden - Meinung, dass das Vollformat (FF)von den Herstellern nicht in der Form unterstützt wird wie manch User auch in diesem Forum das gerne sähe.
Es wird wahrscheinlich noch eine geraume Weile FF-Kameras im Profi-Segment geben, aber allzu lange wohl auch nicht mehr:
Schau nur die neue Nikon D2X - hat die FF? Siehste. (Bzw. eben nicht).
Die Dinosaurier sind auch irgendwann ausgestorben. Macht schon man die Handgelenke locker zum Winken.

Gruß
Armin

Sunny
01.03.2005, 20:13
Danke Armin :top:

Noch eine Frage:

wäre oder ist ein Vollformat-Chip besser und rauschärmer (Preis einmal außen vor gelassen) :?:

ArminT
01.03.2005, 20:20
Antwort von Radio Eriwan:
Im Prinzip ja.

Antwort von Armin:
Er wird nicht die Chance bekommen es zu beweisen.
Derzeit sind die FF-Chip sicherlich noch besser, aber die Hersteller haben bereits bewiesen, dass die kleine Chips auch rauscharm genug sein können - weshalb dann große bauen?
Der Fertigungsaufwand für einen größeren Chip ist nicht proportional sondern exponential größer (Oh jeh, jetz bin ich aber auf dünnem Eis, bei meiner Beton-Fünf in Mathe - die Aussage ist aber richtig.). :cool:

Ich denke, dass man sich halt von der althergebrachten 36x24er Formel trennen muß, lange genug war sie Standard, aber mit dem Einsatz der Chips ist diese Größe einfach nicht mehr notwendig, ein neuer Standard wird sich etablieren.

Gruß
Armin

Sunny
01.03.2005, 20:24
Danke Armin,

ich glaube, die Zeit wird es zeigen.

Zum einen werden technische Teile billiger, zum anderen besser,

welche Berechtigung hat dann aber die angesprochene € 6999.-- Cam ???

ArminT
01.03.2005, 20:26
Danke Armin,

ich glaube, die Zeit wird es zeigen.

Zum einen werden technische Teile billiger, zum anderen besser,

welche Berechtigung hat dann aber die angesprochene € 6999.-- Cam ???
Du kannst sie ins Wasser werfen, ohne dass sie "error" sagt.

Gruß
Armin

Sunny
01.03.2005, 20:34
Danke Armin,

ich glaube, die Zeit wird es zeigen.

Zum einen werden technische Teile billiger, zum anderen besser,

welche Berechtigung hat dann aber die angesprochene € 6999.-- Cam ???
Du kannst sie ins Wasser werfen, ohne dass sie "error" sagt.

Gruß
Armin

Genial,

die kaufe ich mir :top:

CP995
01.03.2005, 20:46
Also ich glaube schon, dass es in Zukunft einen Markt für FF-Sensoren gibt. Der wird aber im Bereich der bisherigen analogen Mittelformatgeräte sein. Diese Objektive haben den nötigen Bildkreis um die gewünschet Qualität zu bringen.
Schön für uns: Die Jungs haben dann auch einen Cropfaktor :lol:

Chris

DieterFFM
01.03.2005, 21:08
Danke Armin,

ich glaube, die Zeit wird es zeigen.

Zum einen werden technische Teile billiger, zum anderen besser,

welche Berechtigung hat dann aber die angesprochene € 6999.-- Cam ???
Du kannst sie ins Wasser werfen, ohne dass sie "error" sagt.

...und wenn ein LKW drüber fährt, ist der LKW kaputt... :cool: