Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7: Moire und Demosaicing
ropewalker
18.05.2015, 21:15
Hallo!
Bei einem Bild mit meiner neuen A7 und Minolta MD 1,4/50 sind mir Moire und Demosaicing Artefakte aufgefallen, die ich bisher nicht kannte.
Das ganze Bild:
6/PS201505152119-DSC00459.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227045)
Ein 200% Ausschnitt aus LR, leicht bearbeitet (Screenshot)
6/a7Moire-2.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227047)
Ein Vergleich in 3 Raw Programmen: Capture one, LR und IDC, alle ohne weitere Bearbeitungsschritte (Screenshot, 200%).
6/A7Moire-1.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227048)
In meinen A850/A900 Bildern (mit vergleichbaren, auch sehr scharfen Objektiven) habe ich nie so etwas gesehen, einzig jetzt aufmerksam geworden, fand ich ein oder 2 A6000 Bilder mit Farbmoire. Allerdings dieses Gitter oder Spiralen Demosaicing habe ich noch nie gesehen.
Daher meine Frage:
Ist das bei diesem Bild nur ein Zufall (genau richtiger Abstand der horizontalen Strukturen im Fenster und Dach) oder sieht man das bei der A7 öfter? Respektive: was kann man zur Vermeidung tun?
LG
Peter Straka
Wenn der Abstand stimmt und das Objektiv gut genug ist, bekommt man mit jeder Kamera Moiré zustande. ;)
Die A900 hat einen sehr starken AA-Filter. Da fällt es nur selten auf, geht meist in entsprechenden Unschärfen unter. Man sieht es gut im Vergleich A900 - A850R. Abstandsänderung hilft dagegen, nur meist sieht man es erst zu Hause am Rechner. ;)
6/Moire_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211057)
P.S.: Der IDC produziert ja noch immer nur Matsch (ich habe seit vielen Jahren keinen mehr auf dem Rechner)
ropewalker
19.05.2015, 08:30
Das Vergleichsbild kenne ich, das entspricht dem bei der A6000 nachdem ich nun lange gesucht habe. Doch habe ich auf meinem A7 Bild eine viel stärkere Färbung.
Viel störender ist für mich allerdings das völlig willkürliche Muster (Artefakt) in den Fenstern. In Natura gibt es hier außer der zentralen Vertikale nur horizontale Linien! Das Dach am zweiten Bild ist noch heftiger.
Zum IDC: Den Matsch kann ich nicht ganz sehen. Bei den Obelisken sieht man etwa die gleichen Strukturen, nur 'erfindet' er keine Artefakte wie die anderen zwei Konverter. In diesem Fall eigentlich besser.
Wie aidualk schon geschrieben hat: so etwas kann passieren, das ist einfach eine Effekt der durch die Farbunterabtastung des Bayer-Sensors passieren kann. Die Raw Converter tun ihr bestes um das zu unterdrücken aber es klappt nicht immer. Deshalb bieten sowohl C1 als auch LR Werkzeuge um den Effekt lokal zu unterdrücken und in diesem Fall wird man die wohl auch brauchen.
Viel störender ist für mich allerdings das völlig willkürliche Muster (Artefakt) in den Fenstern. In Natura gibt es hier außer der zentralen Vertikale nur horizontale Linien! ...
Die Fenster sind ohne jede Struktur? Die Fenster bei meinem Vergleichsbild haben eine feine gleichmäßige Gitterstruktur.
Ich finde, dass gerade um und unter dem Hauptfenster der IDC nicht glänzt im Vergleich zu den anderen. Wenn es mehr Kontrast hat, kann er ihn auch rüber bringen. Ich hatte ihn zuletzt beim Kauf der A900 installiert und habe gerade durch den Konverter eine Menge bunte (Moiré?) Farben bei feinen Strukturen erhalten, die schon damals der ACR nicht hatte. :zuck:
Bunte Strukturen finde ich auch gehäuft bei der NEX-6. Obwohl sie einen AA-Filter (man sieht auch im direkten Vergleich, wie weich der 100% crop ist) und in etwa den gleichen Pixelpitch wie die A7R hat, ist sie in der Hinsicht deutlich empfindlicher. Den Grund dafür konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Selbst meine 'Hinterhofgetunte' A850(R) ist da nicht schlimmer. Am saubersten ist noch immer die A7R.
Die Stellen sind markiert.
6/Moire_NEX_6_Vergleich_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210992)
ropewalker
19.05.2015, 10:52
Die Fenster sind ohne jede Struktur? Die Fenster bei meinem Vergleichsbild haben eine feine gleichmäßige Gitterstruktur.
Die Fenster haben eine ausschließlich horizontale Struktur, kein Gitter. Ich werde am Abend noch einen Vergleich zu Tageslichtaufnahmen einstellen, damit man das nebeneinander sieht.
Ein Faktor ist evtl dass die Aufnahme nicht genau parallel zu den waagrechten Jalousien ist, sondern leicht gekippt.
ropewalker
19.05.2015, 21:28
Hier nun eine Nahaufnahme von der Fähre und eine frühere mit A7 und gleichem Objektiv. Man sieht, dass es nur waagrechte Jalousien sind. Auch im Dach sind keine entsprechenden Strukturen vorhanden.
6/2015-05-19_21_20_29-Lightroom.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227109)
Hierzu empfehlen ich die folgenden Wiki Artikel...
http://de.wikipedia.org/wiki/Alias-Effekt
http://de.wikipedia.org/wiki/Nyquist-Shannon-Abtasttheorem
In der Nachbearbeitung kann hier die originale Struktur nicht mehr wiederhergestellt werden.