Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 300mm APO f4 -> Schärfeprobleme


Loola
12.05.2015, 16:31
Huhu zusammen,

bin seit ein paar Wochen Besitzer des o.g. Objektivs (natürlich gebraucht :cool: ) und frage mich langsam, ob ich zu "blöd" für die Nutzung des selbigen bin.

Ich nutze des Objektiv hauptsächlich frei Hand und meine Ausschussquote liegt bei ca. 95% :shock: Dabei spielt es keine Rolle, ob ich 20x auf ein und dasselbe Motiv ziele...es kommt sogar vor, dass ich selbst in diesem Fall nicht ein einziges Bild mit der gewünschten Schärfe bekomme. Das meiste landet somit gleich auf der Halde. Es ist ja auch nicht so, dass ich zu selbstkritisch bin....denn nicht ein einziges Bild wird dann überhaupt scharf! Es bleibt vollkommen schwammig...von der einen Ecke bis zur anderen. Wenn wenigstens nur der Fokuspunkt verzogen wäre...damit könnte ich ja noch leben und mich irgendwie drauf einstellen. Aber vollkommene Unschärfe ist doch nicht normal?

Klappt es dann doch mal mit der Schärfe ist diese einfach super....aber eine solche Ausschussquote bringt mich zum Verzweifeln. Allein gestern habe ich 100 Bilder geschossen um süße Entenjunge abzulichten. 2 Bilder(!) davon sind einigermaßen was geworden :(

Ich nutze das 300er an der Sony A65 - vielleicht liegt es auch mitunter daran? Ist diese Kamera event. nicht geeignet?

....oder vielleicht bin ich für das Objektiv nicht geeignet ;) und verziehe auch ständig? Aber das kann ich mir so extrem auch nicht vorstellen...nutze auch andere Minolta-Objektive und hatte noch nicht ein einziges Mal ein solch ernüchterndes Ergebnis wie eben hier.

Hatte mich im Vorfeld schlau gemacht und so viel Gutes über das Objektiv gelesen und bin jetzt mehr als nur enttäuscht :(

Wie ist eure Erfahrung in Bezug auf das Objektiv? Sind meine Ergebnisse vielleicht gar nicht so außergewöhnlich? Habt Ihr Ideen was ich anders machen könnte? Klar, in gewissem Sinne ist es Raten mit dem Kaffeesatz, aber ich möchte es dennoch nicht unversucht lassen.

Freue mich über jede Antwort :)

Viele Grüße

cat_on_leaf
12.05.2015, 16:35
Wie sind den die Belichtungszeiten? 300mm Freihand sind schon ein Wort. Ich zum Beispiel habe kaum ne Chance Bilder mit 1/250 aus der freien Hand scharf zu bekommen. Auch nicht mit Bildstabilisator.

Canax
12.05.2015, 16:36
Der Einsteckfilter ist drin und enthält auch Glas?

Ciao
Canax

Loola
12.05.2015, 16:41
Wie sind den die Belichtungszeiten? 300mm Freihand sind schon ein Wort. Ich zum Beispiel habe kaum ne Chance Bilder mit 1/250 aus der freien Hand scharf zu bekommen. Auch nicht mit Bildstabilisator.

Ohja, stimmt....das habe ich gar nicht erwähnt, danke :)

Ich bemängele hier hauptsächlich Bilder, die ich mit ISO 100, ab 1 /400 und Blende 5.6 oder höher schieße. Gestern hatten wir optimale Bedingungen und ich konnte oftmals ISO 100 1/800 und mehr nutzen. Die Ergebnisse waren weitestgehend die gleichen -> Unschärfe.

Bei längeren Belichtungszeiten kann ich mir auch nicht vorstellen, die Bilder Freihand einigermaßen scharf zu bekommen.

Oder meinst du, bessere Ergebnisse würde ich nur mit noch kürzeren Belichtungszeiten erreichen? Das wäre aber krass....dann bräuchte ich so ja überhaupt nicht mehr loszuziehen :shock:

Loola
12.05.2015, 16:42
Der Einsteckfilter ist drin und enthält auch Glas?

Ciao
Canax

Ja, drin und Glas :top:

NetrunnerAT
12.05.2015, 16:46
Naja ... das ist so mit ein Minolta 300mm APO G F4. Eine gute Linse und Kompakt!

Mit der A65 hast du eine APS-C Kamera und somit doch mal ein 450mm vorne druff! Wenn du nicht auf eine Verschlusszeit von Daumen mal Pi von 1/500 sec. kommst, hilft dir Stabi und ruhige Hand wenig. Du wackelst einfach zu viel für diese Brennweite.

Ergo ist mit Schönwetter und viel Licht, erst gute Ergebnisse zu erwarten!

Da hilft nur andere Bedingungen wie ein Stativ, geilen Sonnenschein oder ein ruhe Puls kurz vorm Herzinfarkt :crazy:

kiwi05
12.05.2015, 16:47
Mit Stativ und manuellem Fokus ist immer alles 100% scharf?

peter67
12.05.2015, 17:17
Ich kenne das Objektiv nicht, deshalb die Frage: Muß im Filter immer ein Glas sein? Sonst würde ich es mal ohne probieren.
Außerdem: Was ist da überhaupt für ein Filter drin?

Wenn Du nicht sagen würdest, daß einige wenige Fotos gelängen, würde ich sagen, da ist wohl der Pilz drin.
Mal von Hand den Blendenhebel ganz aufreißen und von vorne nach hinten gegen das Licht durchschauen.
Wenn da alles klar ist, dann kann man das schon mal ausschließen.
Danach würde ich auch mal auf Stativ und mit Fokuspeaking manuell fokussieren.
So kannst Du die Fehlerquelle immer weiter einschränken.

Danach kann man dann weiter spekulieren.

Vielleicht kannst Du ja auch mal ein paar der verunglückten Fotos zeigen.
Mit 300mm an APS-C sollte man freihand ab 1/200 Sek. schon noch ordentliche Fotos zustande bringen.
Zumindest mal keine 95% Ausschuß produzieren.

Canax
12.05.2015, 18:15
Ich kenne das Objektiv nicht, deshalb die Frage: Muß im Filter immer ein Glas sein? Sonst würde ich es mal ohne probieren.
Außerdem: Was ist da überhaupt für ein Filter drin?

Der Einsteckfilter muss immer bestückt sein. Er ist Teil des optischen Systems und man kann ihn nicht einfach weglassen, ohne die Bildqualität zu ruinieren.

Ciao
Canax

peter67
12.05.2015, 18:19
o.k. danke für die Auskunft.

peter2tria
12.05.2015, 19:03
Ich würde mindestens auf 1/1000 gehen.
APS-C und so viele Pixel, da ist das eine Versuch wert - neben Stativ wie oben beschrieben.

lüni
12.05.2015, 19:46
Scharfe Bilder gehen auch mit 1/40s, Unschärfe können auch andere Ursachen haben.
Beispiel Bilder und der MF test bringen uns bestimmt weiter :top:

srt-101
12.05.2015, 20:02
Außerdem: Was ist da überhaupt für ein Filter drin?



Serienmässig ist gar keiner drin, sondern nur neutrales Glas. Man kann dann das Glas gegen einen Farbfilter tauschen, oder das Ganze Ding mit einem Polfilter bestücken...

osagebow
12.05.2015, 20:51
Hallo,
ich habe selbst das das MAF 300 f4 G und ich bin eigentlich begeistert von der Linse. Nur tue ich mich auch schwer bei Freihand wirklich scharfe Bilder zu machen. Mir gelingen mit dem MAF 400mm 4.5 G mehr scharfe Fotos Freihand. Keine Ahnung wieso das so ist.....

Hier einige Beispiele mit Stativ und mit dem MAF 300 f4 G.
A65
823/eisi_18.08.-02372.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=179137)

A77 II
823/eisi-03849.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209947)

fritzenm
12.05.2015, 21:52
Mit Stativ und manuellem Fokus ist immer alles 100% scharf?

Genau das ist der Ansatzpunkt: feststellen ob sich mit dem Objektiv von einem Stativ und ohne Stabilisator von einem flächigen (öden), aber für diesen Zweck geeigneten Motiv eine scharfe Aufnahme erstellen lässt. Wenn ja, dann stehen die Chancen gross, dass beim Freihand-Schiessen irgendwas ziemlich schief läuft. Wenn jedoch nein, dann stehen leider die Chancen recht hoch, dass die Linse eine Gurke ist, oder aber vielleicht irgendwann auf einen speziellen Body justiert worden ist, so dass es jetzt an einem anderen nicht passt. Und da die A65 kein MFA hat, gibts auch keine Möglichkeit zu justieren, bzw. das wäre dann ein Fall für die Profis.

Loola
12.05.2015, 22:57
Erst mal vielen Dank für eure Antworten :) Habe mit meinem Mann heute Abend kritisch die Bilder begutachtet, oftmals liegt der Schärfebereich - wenn die Bilder hinhauen - nicht auf der anvisierten Stelle, sondern leicht verrückt. Ungünstig, wenn ich (gerade bei Tierfotografie) die Augen bzw. Kopfpartie scharf hinbekommen möchte, aber dies dann z.B. beim Bauch der Fall ist. Weitestgehend waren dies Bilder ab 1/300 und f5.6. Alles unter dieser Belichtung war eigentlich für die Katz. Ich habe langsam auch das Gefühl, dass dies das Hauptproblem sein könnte...

Wenn morgen das Wetter mitmacht, erfolgt die Erprobung mit Stativ und manuellem Fokus. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das das Objektiv nen Macken hat, Eindruck absolut einwandfrei, Linse frei...also eigentlich absoluter Top-Zustand.

Vielleicht liegt es ja auch echt am Anwender: Also mir ;) Ich werde morgen noch mal berichten und auch Bilder einstellen zum Vergleich. Ich will's einfach wissen...ich geb nicht auf! Allein schon diese Eisvogel-Bilder sind ein Traum! Da bin ich echt neidisch :crazy: Was mich halt so nervt am Stativ ist die Unbeweglichkeit...aber für so geniale Bilder sollte ich das echt in Kauf nehmen :top:

Noch eine Frage:

Und da die A65 kein MFA hat, gibts auch keine Möglichkeit zu justieren, bzw. das wäre dann ein Fall für die Profis.

Was genau meinst du damit? Ich habe MFA zwar eben gegoogelt, werde aber nicht ganz schlau daraus in Bezug auf die A65 :)

Loola
12.05.2015, 23:00
Da hilft nur andere Bedingungen wie ein Stativ, geilen Sonnenschein oder ein ruhe Puls kurz vorm Herzinfarkt :crazy:

Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie ich schon an meinem Puls gearbeitet habe seit ich am Fotografieren bin :crazy: Eigentlich dachte ich auch, ich hätte den schon ganz gut im Griff...Schnappatmung bleibt ab und an trotzdem nicht aus :lol:

NetrunnerAT
12.05.2015, 23:48
Mfa heißt manueller Fokus adjustment. Das kann die A65 nicht. Wäre die Belichtungszeit gut und der Fokus sitzt immer davor oder dahinter, kann man den fokuspunkt zb an der A77 korrigieren. Wenn das der Fall wäre einfach linse mit Fotoapparat zum Service schicken. Der kann des bei deine A65 auch. Kostet zwar, aber die 300er APO G ist es wert!

fritzenm
13.05.2015, 01:14
Mfa heißt manueller Fokus adjustment. Das kann die A65 nicht. Wäre die Belichtungszeit gut und der Fokus sitzt immer davor oder dahinter, kann man den fokuspunkt zb an der A77 korrigieren. Wenn das der Fall wäre einfach linse mit Fotoapparat zum Service schicken. Der kann des bei deine A65 auch. Kostet zwar, aber die 300er APO G ist es wert!

Oberlehrer-Modus: MFA = Mikrofocus Adjustment :-)

Das ist ein Feature der A77, 77II, 850, 900 und 99, das es ermöglicht, Toleranzdifferenzen zwischen Body und Objektiv objektivspezifisch auszugleichen. Es handelt sich um Differenzen, die zu "front focus" bzw. "back focus" an Kameras führen können, d.h. dass der "richtige" Fokus leicht vor oder hinter der vom Autofokus als richtig angesehenen Fokuspunkt liegt.

Zwar hat Netrunner recht, dass, falls dies das problem in deinem Falle wäre, durch Einschicken von Body + Objektiv eine Justierung erreichen liesse (wird am AF-Modul durchgeführt). Allerdings besteht dann die Gefahr, dass deine übrigen Objektive Probleme machen und dann FF oder BF aufweisen. Für mich war genau wegen des Fehlens des MFA die A65 nie eine Option, denn 24MP im APS-C Format brauchen höchstmögliche Präzision. Oder anders gesagt, eine fast schon sträfliche Unterlassung von Sony, MFA für die A77 vorzusehen, aber für die A65 nicht. Da hätte man besser bei anderen Features zur Differenzierung der beiden Modelle einsparen sollen.

Edit: Ich würde jetzt erst mal unter möglichst kontrollierten Bedingungen testen, welche Schärfe du mit MF und AF erreichen kannst. Falls deutliche Differenzen zwischen AF und MF auftreten sollten, dann wäre das ein Indiz für FF / BF. In diesem Falle wäre eine zweite Testreihe notwendig um festzustellen, ob es nun FF oder BF ist und um wieviel es geht. Entsprechende Instruktionen findest du unter FF/BF Test o.ä.

NetrunnerAT
13.05.2015, 06:48
Ich schreibe in der Nacht vom Handy aus via Taptalk. Da sind manchmal Wort Dreher normal. Body mit linse einschicken heißt nicht zwangsläufig, das der Body dejustiert wird.

aidualk
13.05.2015, 07:07
Allerdings besteht dann die Gefahr, dass deine übrigen Objektive Probleme machen und dann FF oder BF aufweisen.

Wie kommst du denn da drauf? :shock: Ist es bei der A77, A99, A900 denn auch so, wenn du ein Objektiv feinjustierst, dass dann die anderen Fehlfokussieren?
Genauso ist es auch bei der A65. ;)

Roy_Khan
13.05.2015, 07:17
Auch ich hatte kurz dieses Minolta 300mm f4 an der a99 und selbiges "Problem".
AF schnell, Farben toll, Bokeh erste Sahne nur die Schärfe nicht sooo wie erhofft. Back- oder Frontfokus konnte ich nicht feststellen. Habe es dann abgegeben und der neue Besitzer war zufrieden.
Vielleicht war es schlicht so, dass mein Auge sich an meine messerscharfen Minolta 80-200 f2.8 HS und an das Sony 70400G gewöhnten und ich nun automatisch erwartete, die Minolta FB müsste nochn Tick besser sein. Vielleicht trübte diese Vorangehensweise das Empfinden des Schärfeeindrucks?

GBayer
13.05.2015, 08:13
Eindruck absolut einwandfrei, Linse frei...also eigentlich absoluter Top-Zustand.

Ich will's einfach wissen...ich geb nicht auf!
Quäl' Dich nicht weiter, gib's einfach auf! Gleich beim nächsten Postamt an folgende Adresse: (per PN), danke. :cool:

Servus
Gerhard

NetrunnerAT
13.05.2015, 11:32
@Roy Naja verwendest du raw converter wie DxO etc? Wenn die ein objektiv kennen, schärfen die nach. Manchmal kommt ein Unschärfe Eindruck von den unterschiedlichen setting.

Roy_Khan
13.05.2015, 13:39
Ja, ich nutze RAW und DxO....aber leider erst, nachdem ich das Minolta abgab...:(

fritzenm
14.05.2015, 00:22
Wie kommst du denn da drauf? :shock: Ist es bei der A77, A99, A900 denn auch so, wenn du ein Objektiv feinjustierst, dass dann die anderen Fehlfokussieren?
Genauso ist es auch bei der A65. ;)

Warum nicht einfach lesen? Ich hatte ausdrucklich Bezug genommen auf die Justierung des AF-Moduls an der Kamera. Und wenn dies für ein spezielles Objektiv erfolgt, dann stehen die Chancen "gut", dass andere Linsen Probleme machen. Das ist bei MFA nicht der Fall. Und wenn sich die Korrektur am Objektiv bewerkstelligen lässt, um so besser.

aidualk
14.05.2015, 08:48
Nein, die Korrektur wird nicht am Objektiv bewerkstelligt.
Auch die A65 bekommt einen AF-Korrekturwert eingespeichert, der auf die Lens-ID des Objektivs reagiert. Das ist nichts anderes als an der A99 und A77. Nur dass das bei der A65 nur vom Service gemacht werden kann. Deshalb kann es auch nicht sein, dass es Auswirkung auf andere Objektive hat.

Und dass der AF der Kamera generell dejustiert ist, ist zum einen ein ganz anderes Thema, zum anderen hier aber mehr als unwahrscheinlich, weil es sonst bei allen Objektiven zu einem merklichen Fehlfokus käme.

aidualk
14.05.2015, 14:13
Habe mit meinem Mann heute Abend kritisch die Bilder begutachtet, oftmals liegt der Schärfebereich - wenn die Bilder hinhauen - nicht auf der anvisierten Stelle, sondern leicht verrückt.

Druck dir mal dieses Fokustarget (http://www.loncarek.de/downloads/Fokustest-Target.pdf) aus, möglichst groß, und mache damit bei Offenblende einen ordentlichen Fokustest an der Nahgrenze und nochmal bei ca. 3m Entfernung. Mit dem 300er geht das gerade noch so. Am Besten mit Blitz. Wenn der bestätigen sollte, dass die Kamera mit dem Objektiv zusammen einen Fehlfokus produziert, kannst du sie zum justieren einschicken. Das geht schnell und sicher. ;)

Loola
14.05.2015, 16:44
Huhu zusammen,

super vielen Dank nochmals für eure Kommentare, find ich prima, dass einem hier so geholfen wird :)

Gestern hatte es leider nicht geklappt, aber heute bin ich noch mal losgezogen und habe vormittags das gute Wetter genutzt. Bilanz:

Habe mich heute an ISO200 / f5.6 festgebissen, allerdings mit den Belichtungszeiten gespielt 1/1000 -> 1/2000....

Mir scheint es, als wären die Belichtungszeiten tatsächlich mit (haupt)verantwortlich für die vorher genannten Unschärfen, fast alles über 1/500 war nix (finde ich weiterhin schade....hatte mir diesbezüglich doch etwas mehr erhofft - bin wohl doch zu zittrig ;) ).

Nichtsdestotrotz haben wir beim Betrachten der Bilder festgestellt, dass tatsächlich ein Back-Fokus existiert. Nicht immer, aber doch auffällig oft um Zufall zu sein.

Im Gesamten hatte ich schärfespezifisch nun ca. einen Ausschuss von 60% - davon nochmal die 10% Abzug von Bildern die ich selbst verhauen habe. Aber damit kann ich auf jeden Fall schon mal besser leben. :)

Hhhhm, die A65 justieren zu lassen....ich weiß nicht....ich spiele ja auch mit dem Gedanken, früher oder später auf ein besseres Modell von Sony umzusteigen. Ich glaub das macht dann nicht wirklich viel Sinn....

Loola
14.05.2015, 16:45
Druck dir mal dieses Fokustarget (http://www.loncarek.de/downloads/Fokustest-Target.pdf) aus, möglichst groß, und mache damit bei Offenblende einen ordentlichen Fokustest an der Nahgrenze und nochmal bei ca. 3m Entfernung. Mit dem 300er geht das gerade noch so. Am Besten mit Blitz. Wenn der bestätigen sollte, dass die Kamera mit dem Objektiv zusammen einen Fehlfokus produziert, kannst du sie zum justieren einschicken. Das geht schnell und sicher. ;)

Das werde ich auf jeden Fall noch machen....interessiert mich, ob es sich damit bestätigt. Danke! :)

Loola
14.05.2015, 16:47
Quäl' Dich nicht weiter, gib's einfach auf! Gleich beim nächsten Postamt an folgende Adresse: (per PN), danke. :cool:

Servus
Gerhard

Nöööööö, das Objektiv geb ich nicht her. Der heutige Tag hat mir bewiesen das die Bilder - sofern sie hinhauen - richtig klasse sind :D

Bleibt wohl nur üben....üben.....Muskeln aufbauen....um dann vielleicht nicht mehr zu zittern ;)

GBayer
14.05.2015, 16:48
Bleibt wohl nur üben....üben.....Muskeln aufbauen....um dann vielleicht nicht mehr zu zittern ;)

:top:

Loola
14.05.2015, 17:17
Habe jetzt ein paar Bilder hochgeladen nur um zu zeigen: Das Objektiv ist echt geil wenn's mit der Schärfe klappt (....ich könnte ja jemanden mit meinem dramatischen Beitrag anfangs verschreckt haben....) ;):

1018/Rosapelikan_Kopf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226783)

1018/Graureiher_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226782)

1018/Rosapelikan_Ftterung_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226781)

1018/Rosapelikan_Ftterung.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226780)

1018/Reiherente_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226779)

1018/Reiherente_mnnlich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226778)

lüni
14.05.2015, 17:19
:top:

NetrunnerAT
14.05.2015, 19:52
A65 ist nicht schlecht. Body tauschen bringt dir wenig, außer du gehst auf KB A99. Bin am überlegen mir das 500mm Spiegeltele zu kaufen gg.

lüni
14.05.2015, 20:48
...es ist ja nicht nur der Sensor entscheidend, sondern auch das drumrum also MFA oder das andere af System ISO grenzen einstellbar usw....

Als Tip für Loola , probiere doch mal ein Einbein aus, das nimmt viel vom zittern.
Steffen