PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe beim Einstieg ins analoge AF Mittelformat


Alfisti
28.04.2015, 21:06
Hallo,

ich fotografiere neben digital auch immer mal wieder sehr gerne analog. So einiges an analogen Systemen ist dabei schon durch meine Hände gewandert. Von Angefangen mit einer Canon Canonet, über diverse Minoltas, eine Nikon F3, Contax G1, Leica M4P und zuletzt einer Hasselblad 501cm. Geblieben ist von all denen nur eine wunderschöne und in top Zustand befindliche Minolta XD7! Mein Schmuckstück die ich nie hergeben werde und mit der ich sehr gerne auch fotografiere.
Dazu sei mal gesagt das die XD7 meiner Meinung nach ein wirkliches Sahnestück zu einem absoluten Kampfpreis ist! Alleine das Auslösegeräusch ist ein Traum und muss man einfach mal gehört haben. Ich fange wieder an zu schwärmen :D

Davon ab habe ich aber sehnsucht nach zwei Punkten die mir die XD7 und auch die anderen Kameras nie gebracht haben... Nämlich Mittelformat und Autofokus!

Gerade diese Kombination interessiert mich sehr. Und so spiele ich momentan mit dem Gedanken ins analoge AF Mittelformat zu investieren.

Das ganze soll einfach zum spaß für zwischendurch sein. Mir fehlt auch einfach die Zeit um ganz analog zu arbeiten. Denn wenn schon analog dann mache ich auch die Entwicklung selbst :top:
Da ich eh fast nur in SW fotografiere ist das ja kein Hexenwerk und macht auch noch spaß. Aber wie gesagt nur ab und zu mal.

Also lange Rede kurzer Sinn... Was bietet sich da an?

Natürlich weiß ich grundsätzlich was es zur Auswahl gibt. Da wären folgende Systeme zu nennen:

Hasselblad H1 bzw. H2
Mamiya 645 AF
Contax 645
Pentax 645 NII

Ich glaube das war es so ziemlich an Systemen. Okay die Rollei 6008 AF zählt auch noch dazu, ich möchte aber eine Kamera mit normalem Sucher und kein Schachtsucher.
Von daher fällt die Rollei weg.

Was gibt es zu den verschiedenen Systemen zu sagen und wo liegen die Vor und die Nachteile der jeweiligen?

Am ehesten würde mir die Hassi zusagen. Besonders weil ich ja schonmal eine 501 hatte. Diese hat zwar nichts mehr mit der Hasselblad H Serie, die ja eigentlich eine Fuji ist, zu tun aber ich mag auch einfach die Hasselblads.

Also wer kann was dazu sagen und mir Tipps geben?

Einsatzzweck ist ausschließlich Portrait!

Viele Grüße
Pascal

gpo
28.04.2015, 21:19
Moin

ich könnte zu allen was sagen, bin Berufsfotograf, habe fast nur mit MF und GF gearbeitet...
nur offenbar erwartest du zuviel...:roll:

zu jedem Modell/Marke könnte man +50 Seite schreiben und hätte immer noch nicht alles :P
man kann es auch nicht in drei Zeilen komprimieren...

die technischen Daten sind bekannt, sind überall zu finden...
und da ein Großteil gar nicht mehr gebaut wird,
ist es auch hier müßig über Altmetall zu reden....

sonst....
AF und MF kannst eigentlich vergessen....was will man mit einem Focusfeld...

4,5x6...ist genaugenommen MF Crop...
also wenn schon Film dann bitte mit höherer Auflösung....6x7 bis 6x9cm....
Mfg gpo

Alfisti
28.04.2015, 22:28
Nun ja als Altmetall würde ich die Schätzchen nicht bezeichnen :roll:
Das mag für einen Berufsfotografen anders aussehen, aber für mich sind es einfach begehrenswerte Kameras mit denen man sicher noch viel spaß haben kann!

Das man über jede einzelne sicher ganze Romane schreiben kann ist mir durchaus bewusst. Und natürlich habe auch ich diverse Berichte dazu gelesen. Wobei ich längst nicht über jede von denen was gefunden habe.

Mich interessieren auch mehr subjektive Eindrücke und einfach Berichte aus dem alltäglichen Leben und fotografieren mit den Kameras.

Und warum sich AF und MF mit dem einen Focusfeld ausschließen verstehe ich auch nicht wirklich. Es arbeiten doch nun wirklich noch genug Fotografen mit Hasselblad oder PhaseOne Systemen und diese kommen damit doch auch klar, oder?
Mit einem mittigen Focusfeld muss ich mir halt mehr Gedanken über Bildkomposition machen.

Ich sage ja nun auch nicht das diese Kameras die Idealen Available Light Portrait Systeme sind. Alleine wegen der nicht sehr kurzen möglichen Belichtungszeit wird auf Film ja die Wahl oft sehr eingeschränkt. Aber was solls... Wie gesagt es soll ja einfach mal nur spaß machen.

Und da 4,5x6 nun halt mal das Format dieser Systeme ist stellt sich mir garnicht die Frage ob lieber 6x6 oder 6x7 oder 6x9.

Und ob das jetzt MF Crop ist, interessiert mich auch nicht wirklich.
Ich finde auch dieses ganze Gespräch von wegen 645 ist doch kein wirkliches Mittelformat und so einfach nur ermüdend! Ist doch völlig egal... Zumindest mal mir!

Also wer einfach ein wenig von selbst gemachten Erfahrungen mit einer der Kameras berichten mag der sei herzlich eingeladen :D

Natürlich dürfen und sollen auch alle anderen hier ihre Meinung sagen, auch wenn sie nichts davon halten. Kann ja jeder sagen was er möchte.

Viele Grüße

wus
07.05.2015, 18:39
Ich habe immer mal wieder mit Mittelformat geliebäugelt (oder davon geträumt) und da ich nicht gut im manuellen Fokussieren bin dann auch mit den AF-Systemen, hab's mir aber dann doch nicht angetan, denn für meine Reisen wäre eine komplette Ausrüstung einfach zu schwer geworden. Außerdem hätte ich mir dann keine Reisen mehr leisten können ... weil das ganze Geld schon für die Fotoausrüstung draufgegangen wäre :flop:

Ich fürchte Deine Frage ist etwas sehr speziell für dieses Forum hier - kennst Du das Aphog Forum (http://aphog.de/forum/index.php/BoardList/)?

amateur
07.05.2015, 20:57
Moin,

es stellt sich ja die Frage, wozu Du das MF verwenden willst. Technisch gibt es eigentlich nur noch wenige Gründe dafür, es sei denn man mag sich der Vorteile des großen "Sensors" zu eigen machen. Und deshalb stimme ich GPO zu, dass dann 6x6 bis 6x9 die Wahl sein sollte.

Bleibt die Frage der Motive und da ist man schnell bei Portraits angelangt (wegen des Looks). Und da stellt sich die Frage, warum es AF sein muss? Das Fokussieren fällt bei den riesigen Suchern ja deutlich leichter als bei KB. Actionbilder kannst Du besser mit der digitalen KB Kamera machen.

Stephan