Alfisti
28.04.2015, 21:06
Hallo,
ich fotografiere neben digital auch immer mal wieder sehr gerne analog. So einiges an analogen Systemen ist dabei schon durch meine Hände gewandert. Von Angefangen mit einer Canon Canonet, über diverse Minoltas, eine Nikon F3, Contax G1, Leica M4P und zuletzt einer Hasselblad 501cm. Geblieben ist von all denen nur eine wunderschöne und in top Zustand befindliche Minolta XD7! Mein Schmuckstück die ich nie hergeben werde und mit der ich sehr gerne auch fotografiere.
Dazu sei mal gesagt das die XD7 meiner Meinung nach ein wirkliches Sahnestück zu einem absoluten Kampfpreis ist! Alleine das Auslösegeräusch ist ein Traum und muss man einfach mal gehört haben. Ich fange wieder an zu schwärmen :D
Davon ab habe ich aber sehnsucht nach zwei Punkten die mir die XD7 und auch die anderen Kameras nie gebracht haben... Nämlich Mittelformat und Autofokus!
Gerade diese Kombination interessiert mich sehr. Und so spiele ich momentan mit dem Gedanken ins analoge AF Mittelformat zu investieren.
Das ganze soll einfach zum spaß für zwischendurch sein. Mir fehlt auch einfach die Zeit um ganz analog zu arbeiten. Denn wenn schon analog dann mache ich auch die Entwicklung selbst :top:
Da ich eh fast nur in SW fotografiere ist das ja kein Hexenwerk und macht auch noch spaß. Aber wie gesagt nur ab und zu mal.
Also lange Rede kurzer Sinn... Was bietet sich da an?
Natürlich weiß ich grundsätzlich was es zur Auswahl gibt. Da wären folgende Systeme zu nennen:
Hasselblad H1 bzw. H2
Mamiya 645 AF
Contax 645
Pentax 645 NII
Ich glaube das war es so ziemlich an Systemen. Okay die Rollei 6008 AF zählt auch noch dazu, ich möchte aber eine Kamera mit normalem Sucher und kein Schachtsucher.
Von daher fällt die Rollei weg.
Was gibt es zu den verschiedenen Systemen zu sagen und wo liegen die Vor und die Nachteile der jeweiligen?
Am ehesten würde mir die Hassi zusagen. Besonders weil ich ja schonmal eine 501 hatte. Diese hat zwar nichts mehr mit der Hasselblad H Serie, die ja eigentlich eine Fuji ist, zu tun aber ich mag auch einfach die Hasselblads.
Also wer kann was dazu sagen und mir Tipps geben?
Einsatzzweck ist ausschließlich Portrait!
Viele Grüße
Pascal
ich fotografiere neben digital auch immer mal wieder sehr gerne analog. So einiges an analogen Systemen ist dabei schon durch meine Hände gewandert. Von Angefangen mit einer Canon Canonet, über diverse Minoltas, eine Nikon F3, Contax G1, Leica M4P und zuletzt einer Hasselblad 501cm. Geblieben ist von all denen nur eine wunderschöne und in top Zustand befindliche Minolta XD7! Mein Schmuckstück die ich nie hergeben werde und mit der ich sehr gerne auch fotografiere.
Dazu sei mal gesagt das die XD7 meiner Meinung nach ein wirkliches Sahnestück zu einem absoluten Kampfpreis ist! Alleine das Auslösegeräusch ist ein Traum und muss man einfach mal gehört haben. Ich fange wieder an zu schwärmen :D
Davon ab habe ich aber sehnsucht nach zwei Punkten die mir die XD7 und auch die anderen Kameras nie gebracht haben... Nämlich Mittelformat und Autofokus!
Gerade diese Kombination interessiert mich sehr. Und so spiele ich momentan mit dem Gedanken ins analoge AF Mittelformat zu investieren.
Das ganze soll einfach zum spaß für zwischendurch sein. Mir fehlt auch einfach die Zeit um ganz analog zu arbeiten. Denn wenn schon analog dann mache ich auch die Entwicklung selbst :top:
Da ich eh fast nur in SW fotografiere ist das ja kein Hexenwerk und macht auch noch spaß. Aber wie gesagt nur ab und zu mal.
Also lange Rede kurzer Sinn... Was bietet sich da an?
Natürlich weiß ich grundsätzlich was es zur Auswahl gibt. Da wären folgende Systeme zu nennen:
Hasselblad H1 bzw. H2
Mamiya 645 AF
Contax 645
Pentax 645 NII
Ich glaube das war es so ziemlich an Systemen. Okay die Rollei 6008 AF zählt auch noch dazu, ich möchte aber eine Kamera mit normalem Sucher und kein Schachtsucher.
Von daher fällt die Rollei weg.
Was gibt es zu den verschiedenen Systemen zu sagen und wo liegen die Vor und die Nachteile der jeweiligen?
Am ehesten würde mir die Hassi zusagen. Besonders weil ich ja schonmal eine 501 hatte. Diese hat zwar nichts mehr mit der Hasselblad H Serie, die ja eigentlich eine Fuji ist, zu tun aber ich mag auch einfach die Hasselblads.
Also wer kann was dazu sagen und mir Tipps geben?
Einsatzzweck ist ausschließlich Portrait!
Viele Grüße
Pascal