Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HVL-F43AM + A7R Entfesselt auslösen?!
jumpadelix
18.04.2015, 20:38
Hallo liebe Menschen!
Ich habe ein Problemchen.. habe mich dazu überwunden 250€ für den HVL-F43AM auszugeben, bin jedoch nicht wirklich zufrieden.
Ich besitze bereits seit 2 Jahren einen Yongnuo 560 II., und das Ding ist einfach der Hammer. Ist mir sogar schon ein paar mal bei Wind vom Stativ gerauscht, haben alle Stürze problemlos überstanden. Preis-Leistungstechnisch killt der einfach. Aber gut, weiter im Text..
Das Benutzen des neues Sony Blitzes stellte sich ungünstigerweise wider Erwarten als eine Odyssee voller Quereleien heraus, denn ich kann das Ding nicht entfesselt auslösen! :mad:
Ich dachte, dass bei diesem Preis so etwas wie ein Funkauslöser eingebaut ist, ähnlich wie beim Batteriegriff. Ist doch nicht wirklich aufwändig, außerdem ist dieser, m.M.n. sehr zuverlässig.
Gibt's den? Hab ich was übersehen?
Ich stecke den Blitz auf die Kamera: Kamera an, Blitz an, in der Kamera Blitzmodus auf WL stellen, der HVL-F43AM geht mit. Blitz abmachen, Testfoto : kein Blitz. Soweit so gut.
An diesem Punkt hatte ich diese Methode dann auch schon ausgeschlossen. Und war ziemlich enttäuscht.
Dann habe ich meine Funkauslöser dazu genommen, dieselben, die ich für den Yongnuo auch einwandfrei benutze. RF-603 C3 (http://www.amazon.de/Yongnuo-RF-603-C3-Funkauslöser-Blitzauslöser/dp/B005AGLFUI/ref=pd_sim_sbs_ce_6?ie=UTF8&refRID=1KDNR3DKR40S0WV0CFDM) für Canon. Den Sender habe ich für die A7R notwendigerweise umgelötet, funktioniert aber problemlos.
In Verbindung mit dem Blitz jedoch nicht.. :mad:
Dann habe ich gedacht, das teure Teil muss ja WENIGSTENS ne Lichtzelle besitzen um sie als Slave auszulösen. Wenn ich also meinen Yongnuo entfesselt als Master auslöse und er dann die Zelle des Sonys trifft, wäre das ja IMMERHIN ETWAS..
Klappt aber auch nicht.
Anleitung natürlich durchgeblättert. Hilft mir leider nicht, vielleicht bin ich auch zu dumm.
Bitte, bitte.. erlöst mich von diesem Drama. Ich finde dazu nichts passendes im Netz..
WAS MACH ICH FALSCH?
Danke, und schönen Sonntag!!
Die klassischen WL-System (Minolta hat das erfunden) funktionieren so, das ein Blitz in/auf der Kamera mit Miniblitzen mit dem externen blitz kommuniziert und geregelt wird. Blickst du auf dein A7r wirst du keinen (Original)Blitz finden, deswegen kann das so nicht funktionieren. Lösung auf diesen weg, anderer sonyblitz, zb der so schnucklich-praktische 20M auf der Kamera und schon funktioniert das.
Anaxaboras
18.04.2015, 22:06
Hi jumpadelix
wie löst du denn deinen Yongnuo drahtlos mit der A7R aus?
Für das WL-Blitzsystem von Sony benötigst du (mindestens) zwei Blitzgeräte: Einen Master auf der Kamera und dann noch wenigstens einen Slave-Blitz, der für die Belichtung sorgt.
LG
Martin
Hi jumpadelix
wie löst du denn deinen Yongnuo drahtlos mit der A7R aus?
Dann habe ich meine Funkauslöser dazu genommen, dieselben, die ich für den Yongnuo auch einwandfrei benutze. RF-603 C3 ...
jumpadelix
18.04.2015, 22:24
Die klassischen WL-System (Minolta hat das erfunden) funktionieren so, das ein Blitz in/auf der Kamera mit Miniblitzen mit dem externen blitz kommuniziert und geregelt wird. Blickst du auf dein A7r wirst du keinen (Original)Blitz finden, deswegen kann das so nicht funktionieren. Lösung auf diesen weg, anderer sonyblitz, zb der so schnucklich-praktische 20M auf der Kamera und schon funktioniert das.
Aber das kann doch wirklich nicht die Lösung sein. Nochmal nen Hunni dafür bezahlen, dass ich den Blitz entfesselt nutzen kann? Ist das Sonys Ernst? :shock:
Hat der 43AM eine Fotozelle oder nicht? Dann sollte er doch auch durch den entfesselten Yongnuo ausgelöst werden können, oder nicht?
Redeyeyimages
18.04.2015, 22:49
Für ein einfaches auslösen per Fotozelle sind die Sonys ja auch nicht gedacht.
Ein 20m wie beschrieben ist da die einfachste Lösung.
Pittisoft
18.04.2015, 23:30
Aber das kann doch wirklich nicht die Lösung sein. Nochmal nen Hunni dafür bezahlen, dass ich den Blitz entfesselt nutzen kann? Ist das Sonys Ernst? :shock:
Bei den Sony APS-C Kameras könntest du einfach den eingebauten Blitz ausklappen und den HVL-43AM damit ansteuern.
Die Vollformatkameras von Sony haben keinen eingebauten Blitz und somit muß extra ein zusätzlicher Blitz der als Master den entfesselten ansteuert angeschafft werden.
Mit ein Grund der mich bisher von Vollformat abgehalten hat.....;)
Bei den Sony APS-C Kameras könntest du einfach den eingebauten Blitz ausklappen und den HVL-43AM damit ansteuern.
Nur A-Mount. Nicht mit den E-Mount.
jumpadelix
19.04.2015, 11:01
ÄTZEND!
Da kann der Yongnuo ja wirklich mehr. Zwar kein HSS oder ETTL, aber egal.
Das ist wirklich enttäuschend...
Wie stark müsste ich denn den kleinen Blitz auf der Sony haben, damit der HVL-F43AM auslöst? Wenn ich den HVL-F43AM als Effektlicht mit einer Wabe hinter dem Model positioniere.. kann ich den nur über den kleinen Blitz auf der Kamera auslösen? Und warum reagiert der nicht auf meinen Yongnuoblitz den ich ja via Funkauslöser auslöse?
hmmm... :|
Wie stark müsste ich denn den kleinen Blitz auf der Sony haben, damit der HVL-F43AM auslöst?Ich benutze an der A77 den eingebauten Blitz, um einen 5600 und einen 3600 HSD auszulösen, und das noch, indem ich den Kamerablitz mit einem Stück belichtetem (geschwärztem ) Diafilm abgedeckt habe. In der Bedieungsanleitung zu deinem Blitz muss m.E. die Verwendung dew WL-Modus beschrieben sein. Zumindest bei meinem 5600 ist es so. Da sind im TTl Modus bis 5m angegeben, mit Ausnahme hinter dem Motiv.
PS: Es wäre sicher hilfreich gewesen, sich vor dem Kauf mit dem Thema Wireless Flash auseinanderzusetzen.
PPS: Die Technik stammt übrigens noch aus der Vor Sony Zeit.
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, habe die Sony Alpha 7s und den Blitz HVL-F60M dazu gekauft. Ich dachte bei so einem teuren Blitz und dem ganzen W-Lan/Bluetooth Schnickschnack was die Kamera kann, sollte der Blitz doch ebenfalls Drahtlos von Werk aus kommunizieren können. Aber ich habe es bislang noch nicht hinbekommen. Bin ich zu dumm oder geht das echt nicht?
Wie kann ich nun meinen HVL-F60M entfesselt nutzen?
Würde ja diese Yongnuo Funksender/Empfänger kaufen, aber dort steht immer nur etwas von Canon oder Nikon. Passen die nicht auf die Sony Blitzschuhe?
Und dann stolpere ich immer wieder über eine Lösung, einen Zweiten Blitz aufzustecken und damit den Entfesselten Blitz anzusteuern. Wie soll das funktionieren? Habe ich dann auf dem Bild nicht beide Blitze drauf? Angenommen ich will einen Entfesselten Blitz lediglich seitlich das Motiv anstrahlen lassen, nun hab ich aber doch auch den Frontal Aufsteckblitz mit auf dem Bild??
Bin echt ratlos ... :(
Redeyeyimages
17.05.2015, 15:08
Nimm den 20m von Sony dazu kostet um die 100€ damit kannst du deinen 60er Steuern und auslösen.
Klapp den kleinen auf der kam hoch das er an die Decke zeigt. Ein kleines Stückchen Pappe mit einem Gummi. schirmt ihn nach vorne ab das auch ja kein Licht direkt aufs Model fällt. Oder ein Blackfoamithing von Neil van Neukerk ;)
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, habe die Sony Alpha 7s und den Blitz HVL-F60M dazu gekauft.
...
Und dann stolpere ich immer wieder über eine Lösung, einen Zweiten Blitz aufzustecken und damit den Entfesselten Blitz anzusteuern. Wie soll das funktionieren? Habe ich dann auf dem Bild nicht beide Blitze drauf? Angenommen ich will einen Entfesselten Blitz lediglich seitlich das Motiv anstrahlen lassen, nun hab ich aber doch auch den Frontal Aufsteckblitz mit auf dem Bild??
Nimm den 20m von Sony dazu kostet um die 100€ damit kannst du deinen 60er Steuern und auslösen.
Alternativ würde ich den HVL-60M auf die Kamera stecken und einen Metz Mecablitz 44 AF-1 (150 Euro) als Slave nehmen. Mit dieser Lösung kann man die Lichtleistung auf drei Blitzgruppen aufteilen und HSS funktioniert auch.
Falls Du die Leitzahl 60 wirklich von der Seite benötigst, könntest Du statt dem HVL-20 M einen Metz 52 AF-1 nehmen (205 Euro) und diesen als Master verwenden. Der kann auch alles was der HVL 60M kann.
Mit Sony HVL-60M oder Metz 52 AF-1 als Master könnte man die Blitzleistung auf drei Blitzgruppen verteilen. Dem Blitz auf der Kamera auch 0 zuweisen, d.h. dieser Blitzt dann überhaupt nicht sondern steuert nur die Slaves.
Ernst
ok danke für den Tipp!
Als Alternative habe ich heute den Phottex Odin for Sony entdeckt. Soweit ich das überblicken kann funktioniert dieser? (sogar mit TTL?)
Einziges Problem, ich kann ihn in keinem einzigen Store zum Verkauf finden. Nur die Canon oder Nikon Modelle...
Eingestellt? Ausverkauft? :/
Redeyeyimages
18.05.2015, 07:05
Ja der macht auch TTL der Odin. Schau mal bei mir im Blog da steht dazu einiges.
Ich hatte direkt bei Phottix bestellt. Geh mal auf deren Seite. Dann Händler anzeigen lassen. Dort steht dann auch deren Onlinevertrieb. Dauert etwa 2 Wochen.
es ist ein Drama. Ich versuche seit Stunden IRGENDWO was zu finden, wo man das Phottix Odin für Sony kaufen könnte. Vergebens. Es gibt einen Händler in der Schweiz der es angeblich hat, er will / darf aber nicht nach Deutschland liefern (?)
Im Phottix Store gibt es das auch nicht und bei dem Deutschland Distributor der auf der Phottix Seite angegeben wird habe ich auch angerufen. Anscheinend war irgendwas an dem Odin for Sony nicht EU Konform um wurde eingestellt. Hat einer evtl noch ein Tipp? Da finde ich nach langem suchen ein Teil was funktionieren würde, und dann ist es nicht mehr zu bekommen .... :(
DonFredo
18.05.2015, 09:48
Moin,
schau mal bei amazon.com
Redeyeyimages
18.05.2015, 13:48
Dann wird wohl nur noch die Restbestände verkauft bis der Odin II rauskommt. Soll sogar mit Multi Schuh sein ;)
auf Amazon.com hatte ich auch geschaut, ist aber gerade keiner (mehr?) verfügbar
bzgl Odin 2... hatte nur einen Text gefunden im Web der es angekündigt hatte für 1 QT 2015... nun bald fängt das QT 3 an ... Weiss einer noch irgendwas genaueres?
Gruß
Habe meine damals in Frankreich bestellt. Laut idealo.fr sind noch welche lieferbar.
danke, habs nun in Frankreich bestellt. Mal gespannt
Redeyeyimages
19.05.2015, 10:49
Der Odin ist einfach spitze. Viel Spaß damit :top:
Ich habe das Problem mit dem entfesselten Blitzen so gelöst:
Das Umlöten des Yongnou 603 Senders allein reicht nicht!
Um die neuen Sony Blitze mit dem Multi Blitzschuh fernauszulösen muss der 603 Empfänger mit einem Dremel o.ä. bearbeitet werden, damit die Mittenkontakte von Blitz und Empfänger übereinander liegen.
Hier ist ein Link, der mir weitergeholfen hat: http://http://www.dyxum.com/dforum/wireless-trigger-sony-new-hotshoe-yongnuo-rf603_topic100211.html
Mit dieser Bastellösung kann ich von meiner a99 den HVL 60M fernauslösen, und mit diesem auch die anderen Yongnou Blitze.
Bestellung in Frankreich scheint nun doch nicht zu funktionieren, die wollen einen Scan des Personalausweises oder sowas in der Art, was ich natürlich keinesfalls schicken werde übers Netz. Verdammt nun stehe ich schon wieder am Anfang :evil:
tschosch
12.06.2015, 12:01
Da hier immer so fleißig gelötet wird möchte ich kurz darauf hinweisen, dass die Yongnuo 603 II (Mark 2), also die mit dem Schalter an der Seite und nicht oben dauf, wunderbar mit den Sonys funktionieren (ohne Lötarbeit). Einfach auf den "Iso"-Multischuh stecken und fertig. Beim Minoltaschuh braucht man nur einen Adapter, klappt aber ebenso problemlos. Auch der Yongnuo 560TX funktioniert 1A.
davidmathar
19.07.2015, 11:58
Ich hab nochmal ne dumme Frage zum HVL43M. Wenn ich davon zwei habe, einen als Master und einen off-camera als Slave, können die dann auch ohne Vorblitz kommunizieren oder kann ich den off-camera nur über das Vorgeblitze auslösen? Sprich, können die HVL43Ms auch über Radiosignale sich gegenseitig triggern?
Ich hab nichts ganz eindeutiges bisher dazu gefunden, gehe aber davon aus, dass es wohl nur über nen Vorblitz geht?
Dankeschön für eure Mühe und Expertise! :top:
Redeyeyimages
19.07.2015, 12:06
Die können sich nur über optische Morsesignale unterhalten.
davidmathar
19.07.2015, 12:16
ok schade und danke ;)
(...) Sprich, können die HVL43Ms auch über Radiosignale sich gegenseitig triggern?
Nein, die SONY-Blitze können sich nur optisch über ein Vorblitzsignal unterhalten. Davon rate ich aufgrund der Unzuverlässigkeit jedoch ab (insbesondere wenn man draußen fotografiert) und empfehle eine Funklösung (Phottix Strato, Yongnuo, Pixel). Diese kann in der günstigen Version zwar kein TTL oder sonstige Steuerungsaufgaben, aber TTL benötigt man ab 2 Blitzen nicht wirklich sonder stellt alles ganz klassisch manuell ein :crazy: :top:
Viele Grüße, meshua
davidmathar
19.07.2015, 12:22
Ja hab auch die Yongnuo Funkdinger. Aber die können wieder kein HSS. Das ich aber draussen gerade gut gebrauchen könnte.
Redeyeyimages
19.07.2015, 12:28
Für HSS gibt es einen Trick den ich aber noch nicht hinbekommen habe wie dies auch mit Yn Funkern geht.
Dazu braucht man einen HSS-fähigen Blitz auf der Kamera. Dieser wird nach oben gerichtet und darauf kommt ein Bündel aus YN Funker und Optischenservo mit Vorblitzunterdrückung. Diese soll dann beim ersten Signal des HSS Blitzes auslösen und einen Blitz per Funk auch in den Supersync bringen.
Habe es mit 2 verschiedenen getestet aber im HSS hat es nicht geklappt.
Mit einem Servo löst glaub ich Eric seinen Porty aus.
davidmathar
19.07.2015, 12:53
hmm.. klingt spannend :) Ich brauche also noch dazu zwei optische Servodinger? Einen am Master und einen am Slave?
Redeyeyimages
19.07.2015, 12:56
Nein einen brauchst du. Nur am Masterblitz.
Ja hab auch die Yongnuo Funkdinger. Aber die können wieder kein HSS. Das ich aber draussen gerade gut gebrauchen könnte.
Nimm' einen ND-Filter (http://neilvn.com/tangents/using-a-neutral-density-nd-filter-with-flash/), um die Belichtungszeiten bei großen Blendenöffnungen auf die max. Blitzsynchronzeit herunterzubekommen. Damit hast du zusätzlich den Vorteil, daß der Blitz am effizientesten sein Licht abgibt. Bei HSS hast du zu große Leistungsverluste - würde ich nicht (mehr) machen.
Viele Grüße, meshua
davidmathar
19.07.2015, 13:14
Hmm.. ja macht auch Sinn! Danke für den Tipp.
Dazu braucht man einen HSS-fähigen Blitz auf der Kamera. Dieser wird nach oben gerichtet und .....
Moin
irrst du dich das nicht :crazy::roll:?:...
die meisten Blitze haben Microschalter...die beim hochstellen>>> HSS ausschhalten :P
Redeyeyimages
19.07.2015, 18:20
Ok halt bei denen die das können beim Rest nach vorne lassen
Ok halt bei denen die das können beim Rest nach vorne lassen
Gibt es tatsächlich Solche, die so etwas erlauben? Das macht doch keinen Sinn :roll:?
Grüße, meshua