Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : werd langsam ganz konfitür
Hallo,
Bin neu hier und stöbere seit ein paar Tagen durch diverse Foren.
Ich möchte demnächst in die DSLR Fotografie einsteigen und stehe vor der Entscheidung welches System.
Minolta liegt mir gefühlsmässig nahe, weil ich früher mal eine analoge 7000i hatte (bzw habe aber nicht mehr nutze). Aus dieser Zeit sind noch zwei nicht besonders hochwertige Objektive da.
Zur Zeit fotografiere ich mit der Panasonic FZ10. Die enorme Brennweite (35-420mm) in Kombination mit dem Bildstabilisator sind schon was feines. Allerdings fotografiere ich recht häufig in geschlossenen Räumen und möchte dort gerne so weit möglich auch auf den Blitz verzichten (Hochzeiten, Taufen, Geburtstage, Konzerte, Events aller Art). Die Isowerte ab 200 sind bei der FZ10 allerdings ein Graus.
Nun stehe ich also vor der Systemwahl und je mehr ich lese, desto unsicherer werde ich. Auf der Fotokina hatte ich so manche Kamera in der Hand, was mir auch nur wenig geholfen hatte, weil ich einige sehr ansprechend fand.
Größe und Gewicht ist für mich nicht unbedingt ein Argument. Ich glaube, wo ich eine 7D nicht mitschleppen will, ist mir auch eine Pentax zu viel...
Bildstabilisation ist mir wichtig. Damit bleiben nur noch Canon, Nikon, KM und die S3 von Fuji.
Meine Traumkamera wäre die S3, wegen der extrem guten Rauschwerte noch bei ISO800 und dem Dynamikumfang (schwarz-weiß-Kontrast bei Hochzeiten ist schon oft ein Problem - entweder überstrahlt das Brautkleid oder der schwarze Anzug säuft ab). Allerdings kann ich mir die 2000 Euro für den S3-Body alleine im Moment nicht leisten.
Die D70 wäre ein Kompromiss dahingehend, dass ich mir damit die Möglichkeit offenhalten würde, später mal die S3 zu kaufen und die Nikkore an beiden verwenden zu können.
Von den Canons käme eigentlich nur die D20 in Frage. Die 350 wirkt auf mich (zumindest in der Silberversion) noch genauso plastilin wie die 300er.
Bei der Minolta reizt mich vor allem der Stabilisator. Allerdings habe ich da auch die Anfrage, ob ein so empfindliches Elektronikbauteil wie ein CCD nicht zwangsläufig früher oder später Schaden leidet, wenn er dauern bewegt wird?!
Zudem irritiert mich die Tatsache, dass durch die Ausgleichbewegungen die 7D angeblich mit den neueren für digital gerechneten Optiken Probleme haben soll. Ich spekuliere auf das neue Sigma 18-125 und frage mich schon, wie sich ein Objektiv an der D7 verhält, dass für die APS-C formatigen Sensoren optimiert ist.
Wie würdet ihr bewerten, dass im Test der Colorfoto die D7 bei der gemessenen Auflösung knapp 20% hinter der D70 zurückbleibt? Merkt man sowas überhaupt bei Abzügen bis sagen wir mal 60x40 cm? Und wie stark hängen diese Werte auch nochmal von den Objektiven ab...Fragen über Fragen...
Klasse finde ich an der 7D den direkten Zugriff auf ganz viele Funktionen, das nervt mich an meiner FZ10 auch, dass man viel im Menü rumfummeln muss.
Im Moment schwanke ich wohl am meisten zwischen:
7D + Sigma 18-125 (sobald es für KM verfügbar ist) = ca. 1700 Euro
D70 Kit + Nikon 24-105 VR = ca. 1750 Euro
Die Version D20 + Bildstabilisiertes Canon Zoom käme wohl um die 2000, was mir im Moment etwas teuer ist, auch wenn ich die schwarz-weiß-Filter der D20 schon interessant finde.
Gebt mir mal nen Tipp...
Dimagier_Horst
26.02.2005, 03:20
7D + Sigma 18-125 (sobald es für KM verfügbar ist) = ca. 1700 Euro
D70 Kit + Nikon 24-105 VR = ca. 1750 Euro
Hallo Digigo,
willkommen im Forum. Deine Vorbehalte gegen den Ausfall des AS ist nicht unberechtigt, schliesslich ist es eine bewegliche Komponente mehr. Das gleiche Problem hast Du aber genauso bei VR oder IS. Hinsichtlich des Bildkreises von APS-C-Optiken muss man einfach erste Praxistests abwarten, um vernünftig einschätzen zu können, welche Bildergebnisse sie mit eingeschaltetem AS bringen.
Hinsichtlich zu Deinen beiden o.g. Alternativen würde ich Dir zur 7D raten. Die VR-Optiken sind entweder bei großer größter Blende sehr teuer, oder bei mittleren größten Blenden immer noch teuer. Wenn Du "preissensitiv" einkaufst fährst Du wegen des AS bei Konica Minolta im normalpreisigen Bereich wesentlich besser als bei Nikon. Zumal und weil der AS bei allen Optiken, ausser einigen Spezialitäten, zur Verfügung steht. Für den Preis des 24-105 VR (was mein "immerdrauf" an der Nikon ist) bekommst Du optisch bessere Objektive von Sigma oder Konica Minolta.
Zu Tests: Die sagen eigentlich inzwischen, dass Konica Minolta die Bilder genauso kaputt entrauscht wie Canon. Wen das stört, der muss halt in RAW speichern. Und am fertigen Bild könnte ich Dir nicht sagen, ob es mit einer CanKomNikPenSig gemacht wurde oder nicht.
DieterFFM
26.02.2005, 09:28
Moin,
herzlich willkommen hier!
Wenn es nicht unbedingt das neueste Modell sein muss, könntest Du dir vielleicht auch mal eine Canon D10 anschauen. Die gibts momentan neu für unter 1000,00 EUR. Und schlechter geworden ist sie auch nicht, nur weil jetzt die D20 da ist...
Ach ja, dazu das Canon 28-135 IS, gibts bei einem (seriösen) Händler für so um die 450,00 EUR.
Aber ich weiss, die Entscheidung zu treffen fällt unendlich schwer. Die Eierlegendewollmilchsau gibts halt nicht. Die D70 fiel bei mir sofort aus der Verlosung, da es dafür keinen Batteriegrip gibt. Die D7 und ich haben momentan ein etwas gestörtes Verhältnis - sie weilt gerade in Bremen zur Kur. Wobei es genug Besitzer gibt, die absolut zufrieden und glücklich mit der KoMi sind.
Cougarman
26.02.2005, 09:54
Wenn es nicht unbedingt das neueste Modell sein muss, könntest Du dir vielleicht auch mal eine Canon D10 anschauen.
Würde ich auch sagen.
Allerdings bevorzuge ich die 10D. ;)
DieterFFM
26.02.2005, 10:13
Allerdings bevorzuge ich die 10D. ;)
...muss es bei dir immer so etwas ganz spezielles sein?? :lol:
Das mit 10D und D10 und D300 und 300D und so weiter werde ich wohl nie lernen. Deswegen habe ich mir eine D7 gekauft, den Namen kann ich mir gerade noch merken.
Obwohl die ja auch eigentlich (oder richtig?) D7D heisst... :roll:
Cougarman
26.02.2005, 14:13
Obwohl die ja auch eigentlich (oder richtig?) D7D heisst... :roll:
Das ist doch praktisch !
Ein D vorne und ein D hinten.
Da wird der Minoltaner schnell seine Kamera finden.
:lol:
Dimagier_Horst
26.02.2005, 14:18
Ein D vorne und ein D hinten
Meinst Du jetzt, dass eine DxD das Beste aus zwei Welten vereint, oder eher von jedem etwas, aber nichts richtig, kann? :shock:
Cougarman
26.02.2005, 14:27
Meinst Du jetzt, dass eine DxD das Beste aus zwei Welten vereint, oder eher von jedem etwas, aber nichts richtig, kann? :shock:
Selbstverständlich das erste. :cool:
...bevor wir uns hier in namensspielereien ergießen, erst mal danke für die Antworten.
So ganz weiter gebracht hat es mich noch nicht. die 10D wäre schon eine Überlegung wert, aber ich glaube da würde ich dann - Gehäuse hin, Gehäuse her - doch lieber auf die 350D warten...
Mir ist schon klar, dass stabilisierte Canon oder Nikonobjektive teurer sind, als gleichwertige nichtstabilisierte Optiken, die an der D7D dann auch stabilisiert sind.
Die ganzen Tests sagen irgendwie viel und helfen dann doch wenig. Außer in punkto AS scheint mir die D7D der D70 nicht sonderlich überlegen zu sein, zumindest nicht so, dass es fast 500 Euro Preisunterschied rechtfertigt. Andererseits sehe ich ein, dass sich die 500 Euro spätestens beim Kauf von zwei stabilisierten Optiken wieder rechnen.
Was schon so im Hinterkopf auch ein kleines Argument ist, ist dass Nikon und Canon mittlerweile eine ganze Produktpalette an DSLRs auf dem Markt haben. KM bislang nur die D7D. Über eine D5D wird viel spekuliert, aber nichts genaues weiß man nicht. Noch zwei bis drei Monate zu warten wäre für mich kein Problem, aber 2005 möchte ich dann doch noch ganz gerne zuschlagen. Auch der Markt an gebrauchten Objektiven scheint mir bei Canon und Nikon wesentlich üppiger zu sein.
Das irritierende an Foren ist auch, dass meist mehr kritisiert als gelobt wird (was sich ja auch irgendwo verstehen lässt).
Wie sieht es für die D7D eigentlich mit Weitwinkeln aus? Das Kitobjektiv mit seiner anfangsbrennweite 28mm ist ja an der D7D mit umgerechnet 42 mm nicht grade berauschend. Festbrennweiten sind ja schön und gut, aber wer will schon ein halbes dutzend Objektive für alle Fälle mit sich rumschleppen (egal welches System man nun hat).
Meine Vorstellung wäre:
Ein Weitwinkelzoom ca. 17-50
ein Standardzoom ca. 28-100
ein Telezoom ca. 70-200 (das Sigma EX 70-200 soll ja ganz gut sein)
ein Konverter ca. 1,5x
Damit wäre dann ein Brennweitenbereich von effektiv ca 26-450 abgedeckt, was mit vollauf reichen würde.
Welche Objektive wären da für die D7D nach euren Erfahrungen empfehlenswert? Und was müsste ich für so eine Ausstattung ungefähr anlegen? Vor allem was das Standardzoom angeht wäre ich um Ratschläge dankbar, denn das Kitobjektiv der D7D gefällt mir nach allem, was ich gehört habe nicht besonders, welche gute Alternative gibt es dazu denn?
Ich weiß, das sind viele Fragen, aber an so einer grundsätzlichen Entscheidung hängt ja ein ganzer Rattenschwanz an Konsequenzen mit dran, denn ich möchte eigentlich das System nicht unbedingt in ein paar Jahren wieder wechseln müssen.
Gleich krieg ich wieder eins auf die Nase, aber ich sage es trotzdem, mir hat das Sigma 28-200 im letzten Urlaub gute Dienste geleistet, habe bis auf ein paar wenigen Gelegenheiten einen kleineren WW (z. B. 18 mm =27mm) kaum vermißt!
Mittlerweile nutze ich oft das 24-70 als Standardobjektiv, suche aber weiter nach Alternativen für den Urlaub, da ich keine Lust habe eine ganze Sammlung mitzuschleppen.
Das reicht mir schon hier wenn ich bei Touren 2 oder 3 Objektive mitschleppen soll.
DieterFFM
26.02.2005, 21:45
Na gut, dann versuche ich es mal...
...die 10D wäre schon eine Überlegung wert, aber ich glaube da würde ich dann - Gehäuse hin, Gehäuse her - doch lieber auf die 350D warten...
Warum?
...Außer in punkto AS scheint mir die D7D der D70 nicht sonderlich überlegen zu sein...
Die D7, D100 (Nikon), D10 und D20 spielen in einer anderen Liga als die D70, 300D und 350D. Wobei das nicht heissen soll, die eine sei besser, die andere schlechter. Es kommt ganz darauf an, was man erwartet bzw. wozu Du die Kamera nutzen willst.
...zumindest nicht so, dass es fast 500 Euro Preisunterschied rechtfertigt. Andererseits sehe ich ein, dass sich die 500 Euro spätestens beim Kauf von zwei stabilisierten Optiken wieder rechnen.
Das ist Einstellungssache, für den einen ist der AS das entscheidende Kaufargument (z.B. für mich Tattergreis), den anderen interessieren die ganzen Stabilisatoren nicht.
Was schon so im Hinterkopf auch ein kleines Argument ist, ist dass Nikon und Canon mittlerweile eine ganze Produktpalette an DSLRs auf dem Markt haben. KM bislang nur die D7D. Über eine D5D wird viel spekuliert, aber nichts genaues weiß man nicht. Noch zwei bis drei Monate zu warten wäre für mich kein Problem, aber 2005 möchte ich dann doch noch ganz gerne zuschlagen. Auch der Markt an gebrauchten Objektiven scheint mir bei Canon und Nikon wesentlich üppiger zu sein.
Worauf willst Du denn warten, meinst Du eine demnächst erscheinende Kamera, von wem auch immer, bietet DAS entscheidende Feature, das in einem der existenten Modelle noch nicht vorhanden ist?
Zum Objektivpark: Stimmt, die Canon/Nikon Auswahl ist wesentlich grösser, dafür aber auch wesentlich teurer (gebraucht!)
Meine Vorstellung wäre:
Ein Weitwinkelzoom ca. 17-50
ein Standardzoom ca. 28-100
ein Telezoom ca. 70-200 (das Sigma EX 70-200 soll ja ganz gut sein)
ein Konverter ca. 1,5x
Das ist eine Frage für welche Kamera Du dich letztendlich entschiedest. Aber bei der Konstellation kannst Du schon mal langsam ca. 2800,00 Eurochens auf die Startbahn schicken (bei Minolta)
Damit wäre dann ein Brennweitenbereich von effektiv ca 26-450 abgedeckt, was mit vollauf reichen würde.
Tatsächlich, ja das wird für den Anfang gerade so gehen... ;)
Welche Objektive wären da für die D7D nach euren Erfahrungen empfehlenswert? Und was müsste ich für so eine Ausstattung ungefähr anlegen? Vor allem was das Standardzoom angeht wäre ich um Ratschläge dankbar, denn das Kitobjektiv der D7D gefällt mir nach allem, was ich gehört habe nicht besonders, welche gute Alternative gibt es dazu denn?
Also dein 17-50 wird wohl zum Sigma 18-50 mutieren. Da kommts dann auf die Lichtstärke an ab das Ding ca. 130,00 oder ca. 450,00 EUR kostet. Als Standardobjektiv nutze ich ein 24-105 3,5/4,5 Kostenpunkt neu so um die 450,00 EUR.
Die genannten Preise sind ca. Preise. Sicher findest Du bei etwas Stöberei im Netz auch günstigere Angebote.
So, ich hoffe ich konnte etwas zur Verwirrung beitragen! :roll: :lol:
Ach ja, ich habe - noch - eine 300D und eine 7D. Glaube mir es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Gehe einfach mal ins Fotogeschäft und nimm die Kameras in die Hand.
Generell lässt sich imho sagen, dass sich die Bildqualität welche Kamera Du auch immer nimmst aus dieser Klasse nicht sooooo dolle unterscheidet.
DieterFFM
26.02.2005, 21:49
Gleich krieg ich wieder eins auf die Nase....
Pauff, Knuff, Schlag... :itchy:
Genug auf der Nase? ;)
Das Sigma 18-125 soll doch besser sein als sein Ruf, ich weiss nur nicht ob es schon für Minolta-Anschluss lieferbar ist.
Ich hatte an meiner Canon auch das neue Tamron 28-300 XR DI AF etc. pp. usw. in Benutzung. Ist nicht mal soo schlecht für den Preis.
Na gut, dann versuche ich es mal...
...die 10D wäre schon eine Überlegung wert, aber ich glaube da würde ich dann - Gehäuse hin, Gehäuse her - doch lieber auf die 350D warten...
Warum?
Preislich liegt die 350 bei zu erwartender mindestens gleichwertiger Bildquali und höherer Geschwindigkeit unter der 10D. Reicht mir eigentlich als Argument.
Irgendwie will ich keine Canon - keine Ahnung warum. Abneigung gegen Marktführer vielleicht?
Dass die 7D und die D70 in einer anderen Liga spielen, kann ich so noch nicht sehen. Von der Bildqualität nehmen die sich was die Messwerte angeht kaum etwas. die 7D mag robuster und schwerer sein.
Ok der bildschirm ist größer und die Einstellungen sind ohne Menü einstellbat, aber damit hat es sich dann fast schon.
Ich denke mir würde im Grunde eine D5D reichen, da ich mal davon ausgehe dass die auch einen AS haben wird und wohl mindestens 6MP.
Langsamer kann sie bei der Konkurrenz auch nicht werden.
Naja jedenfalls mal danke für eure Hilfe. Muss wohl doch beide nochmal in die Hand nehmen und dann aus dem Bauch raus entscheiden...
Also ich würd mir jetzt ( wenn ich das Geld hätt ) ne 350d holen mit nem Sigma 18-125, das kommt dann auf nen Tausender und entspricht ja so in etwa ner A3 :-)
Aber wenn du unbedingt AS willst hol dir ne D7D, ist ja schon gesagt worden wieso weshalb und so ....
…
und die Einstellungen sind ohne Menü einstellbar, aber damit hat es sich dann fast schon.
...
Genau das sollte man nicht unterbewerten, ich hätte jedenfalls keine Lust, mich ständig durch ein Menü zu klicken!
Genau das sollte man nicht unterbewerten, ich hätte jedenfalls keine Lust, mich ständig durch ein Menü zu klicken!
Sagt mal wie viele und welche Einstellungen musst man bei der D70 im Menü einstellen und bei der D7D nicht? Kannst Du sie bitte auflisten?
Ich helfe Dir.
KEINE!
Bei der D70 kann man auch, „ohne sich ständig durch ein Menü zu klicken“, die Bildqualität und Blitzsynchronisation ändern.
Soviel zum Bedienfreundlichkeit. :shock:
Ich habe mich zu der Aussage von digigo geäußert, oder sehe ich das falsch!?
Der hatte etwas zu den Einstellungen gesagt, ich seber kenne die D70 nicht genug um es zu beurteilen, habe aber auch kein interesse daran die D70 näher kennenzulernen, da ich rundherum zufrieden mit der D7D bin! :D
habe aber auch kein interesse daran die D70 näher kennenzulernen, da ich rundherum zufrieden mit der D7D bin! :D
Schade, dass Deine Ansprüche so klein sind. Dann hättest Du die Gelegenheit eine fehlerfreie Kamera kennen zu lernen. Ohne Backfokus, unterbelichten, mit Blitz total überbelichten, schiefen CCD, laufend Hänger usw.
Ich habe diese Probleme bisher nicht reproduzieren können, also mach Dir keine Sorgen! ;)
Meine Dynax läuft bisher ohne eines der genannten Probleme ohne Hänger, schiefen CCD und auch mit Blitz keine Überbelichtung etc.! :top:
Ansonsten haben auch andere Hersteller diese und jene Probs, auch Nikon! ;)
Ganz nebenbei habe ich gerne etwas in der Hand, was man auch richtig anfassen kann, und da ist mir die D70 einfach zu klein. :)
Können wir uns nicht darauf einigen, dass jeder "seine" Kamera gern hat? Ich höre auch ungern was über die Nachteile der D70 (weil ich sie selber hab, und keiner will sich sagen lassen, er hätte sich falsch entschieden). Aber ich hab die D7D in der Hand gehabt und hab für mich beschlossen, dass sie mir einfach zu groß ist und das der Gebrauchtobjektivmarkt bei Nikon meines Erachtens größer ist als bei Minolta. Und andersrum wird es genauso Benutzer geben. Also - jedem sein Systemchen ;-)
katmai.
Dimagier_Horst
27.02.2005, 18:33
Dann hättest Du die Gelegenheit eine fehlerfreie Kamera kennen zu lernen.
Dem widersprechen die Posts in den Nikonforen, die sich über mangelnde Qualität allgemein bis hin zu konkreten Problemen auslassen. Ich bewege mich als Nikon-User in diesen Foren und kann keinen wesentlichen quantitativen und qualitativen Unterschied zur D7D erkennen. Auch dort werden die Exemplare, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer laufen, weniger erwähnt.
Können wir uns nicht darauf einigen, dass jeder "seine" Kamera gern hat?
Nur zur Info. Ich habe weder die D7D noch die D70, "nur" die analoge Dynax 7.
Deshalb bin ich auch von der D7D nicht sooo begeistert. Für mich ist sie im Vergleich zu ihrer analogen Schwester ein Rückschritt.
(...)Dann hättest Du die Gelegenheit eine fehlerfreie Kamera kennen zu lernen.(...)
Naja, jetzt wollen wir aber nicht übertreiben. Auch die D70 hat ihre Macken und gelegentlich liest man in den entsprechenden Foren wie es manchen Usern ergeht.
Eine fehlerfrei Kamera gibt es nicht!!!
Bei den kurzen Entwicklungszeiten und den komplexen System ist es unumgänglich, dass Mängel im Produkt bestehen, ob dieser Mangel sich bemerkbar macht oder nicht ist letztenendes eine Frage der Nutzungsart.
Es gibt User, die massiv Probleme mir Moirees bei der D70 haben und andere kennen das Problem nicht. Und das ist bestimmt nicht durch Serienstreuung zu erklären, sondern hängt wohl eher von den bevorzugten Motiven und den persönlichen Qualitätsanprüchen ab.
Nur zur Info. Ich habe weder die D7D noch die D70, "nur" die analoge Dynax 7.
Deshalb bin ich auch von der D7D nicht sooo begeistert. Für mich ist sie im Vergleich zu ihrer analogen Schwester ein Rückschritt.
Daher die Qualifizierten Kommentare! ;)
Kennt keine Kamera richtig aber sich hier zu den teilweise angeblichen Vor- und Nachteilen äußern, das sind mir die liebsten Mitmenschen. :flop:
Ich bin mir sicher, ich kenne die D7D besser als Du sie kennst.
Eine Kamera zu besitzen und sie zur kennen, ist nicht das gleiche.
Ich konnte sie ausführlich genug testen.
Und deshalb kommt sie als Nachfolger der Dynax 7 nicht in Frage.
Ich werde doch keinen Schritt zurück machen. Oder?
Für jemanden der vorher mit einer digitalen Knipse fotografiert hat, mag das ein Aufstieg sein.
Genau so wenig ist die D70 eine Alternative, obwohl sie für mich die bessere Kamera ist.
Trotz des großen Preisunterschied und dem Fakt, dass die D7D die Aspirationen hat eine Klasse höher zu spielen.
Die D7D mit der D70 oder 300D zu vergleichen ist wie ein „Schlag ins Gesicht“. Man kann erwarten, dass sie so ein Vergleich auch gewinnt.
Entschuldige, ich hatte auch über 30 Jahre lang diverse analoge von Olympus über Canon zu Minolta, also nicht erst eingestiegen mit der Digitalfotografie!
Auch wenn ich immer noch dazu lerne.
Hallo miki,
ich habe einige technische Produkte, teilweise seit Jahren, ich würde aber nie behaupten, ich kenne sie besser als andere :shock:
DieterFFM
27.02.2005, 20:53
Ich bin mir sicher, ich kenne die D7D besser als Du sie kennst.
Ja dann....
...ist die Diskussion ja beendet. :twisted: :flop: :flop:
ach du liebe Güte,
Ist schon erstaunlich welche hahnenkämpfe man auslöst, wenn man rat sucht bei der Entscheidung zwischen zwei Systemen.
Ich weiss selbst, dass es keine perfekte Kamera gibt, wollte mir eigentlich nur über bekannte Schwächen VOR! dem Kauf im Klaren sein.
Dass die D70 fehlerfrei ist, halte ich für übertrieben. In Nikon Foren wird auch über Backfokus berichtet. Das Moiree-Problem auf Grund der Agressiven Schärfung ist bekannt und wohl bis heute nicht gelöst.
Die Systemfrage ist doch auch eine langfristige Investition. Ich bezweifle, dass die Kamera, die ich mir jetzt zulege meine letzte sein wird. Aber Zubehör und Objektive "überleben" wesentlich länger.
Naja und ist auch eine Frage des Preis-Leistungsverhältnisses:
Die D70 gabs bei unserm MM vor drei Wochen für 879.- mit Kitobjektiv. Mittlerweile ärgere ich mich, dass ich nicht zugeschlagen habe! Die D7D ist im Internet für 1150.- nur Body zu haben - ohne Angaben, ob Reimport. Beim Händler habe ich sie noch nicht unter 1300 gesehen. Das sind über 250 Euro, bzw. sogar 400 beim Händler - und für die D7D hätte ich dann noch kein gescheites Objektiv. Denn da sind sich wohl alle einig: Das D7D-Kitobjektiv 28-100 hält qualitativ mit dem D70 Kitobjektiv nicht ganz mit.
Rechnet man also nochmal sagen wir 350 Euro für ein gescheites Zoomobjektiv ein - z.B. das Sigma 18-125, ist die KM schon knapp 600 bzw. 750 Euro teurer als die D70 im Kit.
Für diese 750 bekäme ich schon ein VR Zoom von Nikon und hätte somit (zugegeben nur in einem Objektiv) sogar einen Bildstabilisator...
Ich werd morgen mal zum MM fahren, vielleicht habe ich ja Glück und da stehen noch ein paar D70, obwohl das Angebot schon eine Weile her ist...Nikon un KM haben ja grade auch noch ne Payback-aktion also weiter rechen und Tests lesen :lol:
Mal sehen...
DieterFFM
28.02.2005, 08:21
Moin,
ach du liebe Güte,
Ist schon erstaunlich welche hahnenkämpfe man auslöst, wenn man rat sucht bei der Entscheidung zwischen zwei Systemen....
Ja, ich schüttele auch immer den Kopf. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile und jeder Nutzer hat seine Vorlieben.
Die Systemfrage ist doch auch eine langfristige Investition. Ich bezweifle, dass die Kamera, die ich mir jetzt zulege meine letzte sein wird. Aber Zubehör und Objektive "überleben" wesentlich länger.
Jawollja !!
Denn da sind sich wohl alle einig: Das D7D-Kitobjektiv 28-100 hält qualitativ mit dem D70 Kitobjektiv nicht ganz mit.
Da sind sich zwar nicht alle einig, wie Du weiter oben lesen kannst, aber hier Du hast absolut recht.
...vielleicht habe ich ja Glück und da stehen noch ein paar D70, obwohl das Angebot schon eine Weile her ist...Nikon un KM haben ja grade auch noch ne Payback-aktion also weiter rechen und Tests lesen :lol:
Mal sehen...
Viel Spass und Glück ;)
ach du liebe Güte,
Ist schon erstaunlich welche hahnenkämpfe man auslöst, wenn man rat sucht bei der Entscheidung zwischen zwei Systemen.
Mal sehen...
Wundert Dich das?? Frag doch mal in einem Autojecken-Forum nach ob Du Dir lieber nen Wuppdicar oder nen Flitzerati kaufen sollst. Du wirst ähnliches erleben.
Zieh einfach die für Dich relevanten Dinge heraus und amüsiere Dich ein wenig. Was wäre das Leben ohne....
D7-userforum ;)
@digigo
Letztendlich ist es egal, welche Kamera Du Dir zulegst, Du wirst immer ein bißchen das Gefühl haben, Du hast die falsche Kamera gekauft.
Bei Digitalkameras ist das wohl so, frag´mich nicht, warum. Ich bin seit 6 Monaten mit der A2 zufrieden, aber das Gefühl bleibt trotzdem.
Werde beim nächsten Mal meinen Psychiater fragen, was man da machen kann... ;)
@A2Freak
Ja das Gefühl kenne ich. Ist ja bei Leibe nicht meine erste Digicam
Hab 2000 mit einer Sony Mavica mit Diskettenlaufwerk angefangen - reden wir nicht mehr von dieser 1000DM teuren absoluten Fehlinvestition.
2002 kam dann die Casio QV-5700. Diese Kamera hatte die supergute Optik der Canon G2 und macht bis heute wunderschöne Bilder - wenn das Licht ausreichend gut ist, dass der Autofokus funktioniert und man Motive hat, die Zeit mitbringen, denn die 5700 zählt nicht zu den schnellsten.
Die Panasonic FZ10, die ich mir letztes Jahr zugelegt habe, beeindruckt mich nach wie vor immer wieder mit ihrem 35-420mm Leicaobjektiv. Leider ist sie ab ISO 200 absolut unbrauchbar und der Macromodus ist auch nicht grad der Bringer.
Bin mir völlig darüber klar, was jetzt passieren wird:
Kauf ich mir die D7D und stelle einen Backfokus fest, beiß ich mir ind en Hintern.
Kauf ich mir die D70 ärgere ich mich beim ersten verwackelten Bild, dass ich nicht die D7D genommen habe.
Kommt im Sommer als Reaktion auf die 350D ein Nachfolger der D70 ärgere ich mich, dass ich nicht gewartet habe. Warte ich und es kommt kein Nachfolger, ärgere ich mich, dass ich immer noch keine DSLR habe.
Ich glaube die Idee mit dem Psychiater ist wirklich ne Überlegung wert :lol:
Nur gut (oder schlecht) dass es für Pentax keine stabilisierten Objektive gibt, sonst wäre auch noch die IstDs* eine Alternative...
astronautix
28.02.2005, 12:19
Letztendlich ist es egal, welche Kamera Du Dir zulegst, Du wirst immer ein bißchen das Gefühl haben, Du hast die falsche Kamera gekauft.
Geht es nich bei vielen Dingen so? Es ist halt alles extrem kurzlebig. Nicht mal Autos bleiben lange unverändert auf dem Markt und die kosten noch etwas mehr.
Nur wast mutzt das alles? Im Grunde wenig. Entweder etwas kaufen, oder es lassen. Es wird (fast) immer einen Nachfolger geben und den meist schneller als einem lieb ist.
Kauf Dir eine Kamera und erfreu Dich an den schönen Bilder. Das hilft am besten über alle Überlegungen hinweg. Nach kurzter Zeit wirst Du auch nicht mehr auf die fallenden Preise schauen. Es wird Dir (auch hier wieder - fast) egal sein.
So geht es mir. Ich freue mich noch immer über meine DSLR und es macht Spaß damit loszuziehen un sich nach einem schönen Tag zu Hause die Resultate anzuschauen.
DieterFFM
28.02.2005, 13:33
1)...Entweder etwas kaufen, oder es lassen. Es wird (fast) immer einen Nachfolger geben und den meist schneller als einem lieb ist. ..
2)...Nach kurzter Zeit wirst Du auch nicht mehr auf die fallenden Preise schauen. Es wird Dir (auch hier wieder - fast) egal sein. ..
Zu 1) Yepp :top: :top:
Zu 2) ...es muss Dir egal sein, sonst hilft auch kein Psychiater mehr sondern Du kommst direkt in die Geschlossene.
Hier mal eine kleine Geldvernichtungsübersicht, die ich innerhalb der letzten 18 Monate mitgemacht habe:
KoMi A1 incl. BP 400 Sept./Okt. 2003 = 1150,00 EUR
Canon D300 Kit September 2004 = 1000,00 EUR
KoMi D7 Januar 2005 incl. dievrsem Zbh. = 2100,00 EUR
Wenn ich mir die aktuellen (Gebraucht-)Preise, bis auf die 7D (noch), anschaue... - nein, wir haben uns ja weiter oben darauf geeinigt: Es MUSS uns egal sein...
Ausserdem - das Geld ist ja nicht kaputt - Es hat nur ein Anderer :!: :lol:
Ich bin ja froh, daß es mir nicht alleine so geht.
@Dieter:
Deine Kamera-Aufzählung ist tatsächlich der Schlüssel zur Geschlossenen... :lol:
Mal ernsthaft, mich würde mal interessieren, woher dieses Phänomen kommt. Früher gab es das nicht in dieser Form, bzw. nur bei wenigen.
Cougarman
28.02.2005, 15:44
Hier mal eine kleine Geldvernichtungsübersicht, die ich innerhalb der letzten 18 Monate mitgemacht habe:
KoMi A1 incl. BP 400 Sept./Okt. 2003 = 1150,00 EUR
Canon D300 Kit September 2004 = 1000,00 EUR
KoMi D7 Januar 2005 incl. dievrsem Zbh. = 2100,00 EUR
Och, das geht doch noch.
;)
DieterFFM
28.02.2005, 16:07
@A2Freak
Tja, ich habe mir da auch schon meine Gedanken gemacht.
Ich glaube, dass daran viel das Internet "schuld" ist.
Früher (war sowieso alles besser ;) ) hat man sich auf ein (Spezial-)Gebiet eingeschossen. Landschaft, Sport, Portrait etc.; das hat man dann versucht mit KnowHow und Ausrüstung zu perfektionieren; die Bilder wurden im kleinen oder auch erweiterten Kreis gezeigt und man (frau) war glücklich, zufrieden und stolz auf die Ergebnisse. Ich denke das siehst Du auch an der Ausrüstung der Hobbyknipser (ich schliesse mich da ein!).
Heute muss unbedingt ein Brennweitenbereich von 20-400mm abgedeckt werden. Wenn Du mir das vor vier, fünf Jahren gesagt hättest, hätte ich dich für verrückt erklärt. Brennweiten unter 70mm haben mich überhaupt nicht interessiert.
Jetzt schaust Du dir die Bilder deiner Leidensgenossen in der Galerie an. Als Beispiel: Tinas Tierbilder :top: ! Darunter liest Du D7 und Sigma 100-300/4 - ergo brauchst Du auch so eine Ausrüstung. Daran, dass Du, ausser deinen Hund, bis dato noch keine Tierbilder gemacht hast, denkst Du erst wenn Du beim Händler die Kreditkarte zückst.
Danach siehst Du in einer anderen Galerie tolle Makros - wieder zum Händler, er kennt dich inzwischen schon mit Namen, ein Makroobjektiv muss her.
Jetzt fallen dir Portraitaufnahmen auf. Ohne eine anständige Mittelklasse-Blitzanlage sind die nicht zu realisieren und Du fragst dich wie du die ersten Jahrzehnte deines Lebens ohne eine solche Anlage auskommen konntest! Ach ja, mit deinem Händler bist du inzwischen per-Du und dass Du kein mindestens 200qm grosses Studio anmietest, scheitert nur daran, dass du ja erst mal mit dem Tele, das noch original verpackt zu Hause liegt, in den Zoo willst. :D
Und so schaukelt sich das ins Unendliche, bis dich entweder deine Frau oder dein Bänker fragt ob du noch alles essen kannst.
Und dann, so ist es zumindest bei mir, besinnst Du dich zurück, kaufst ein 35/2,0 für die D7 (wenn sie dann wieder aus Bremen zurück ist) und fängst wieder ganz am Anfang an.
Wie sagt Frau Illner immer so schön?: Ich wünsche viel Spass beim vermehren der gewonnenen Einsichten... :D :lol:
DieterFFM
28.02.2005, 16:11
Hier mal eine kleine Geldvernichtungsübersicht, die ich innerhalb der letzten 18 Monate mitgemacht habe:
KoMi A1 incl. BP 400 Sept./Okt. 2003 = 1150,00 EUR
Canon D300 Kit September 2004 = 1000,00 EUR
KoMi D7 Januar 2005 incl. dievrsem Zbh. = 2100,00 EUR
Och, das geht doch noch.
;)
Meine Frau sagt immer ich hätte "einen an der Waffel" - wie die nur darauf kommt? :roll:
Cougarman
28.02.2005, 16:15
Meine Frau sagt immer ich hätte "einen an der Waffel" - wie die nur darauf kommt? :roll:
:lol:
- dito -
:lol:
astronautix
28.02.2005, 16:25
Meine Frau sagt immer ich hätte "einen an der Waffel" - wie die nur darauf kommt? :roll:
Nur EINEN, dann geht es Dir doch noch gut!
@Dieter
Na, da geht es mir ja noch gut, ich fotografiere seit Jahren das gleiche, nämlich Feuerwehrfahrzeuge. Solche Ausschweifungen in die Portrait-Welt oder in die Tierwelt habe ich eher selten. Daher meine Zufriedenheit mit der A2. Obwohl ich sie auch schon mal bei uns im Geschäft im Studio eingesetzt habe und es ganz nett aussah.
Für Zoo-Aufnahmen ist sie allerdings mit 200 mm Brennweite nicht so gut geeignet. Aber für Tier-Aufnahmen habe ich ja meinen eigenen Zoo zu Hause, d.h. 7 Meerschweine und 2 Kaninchen. Da ist die A2 wieder im Rennen.
Gott sei Dank fotografiert meine Freundin selber, so daß ich da keine großen Probleme mit ihrem Verständnis habe. Außerdem vermarkte ich meine Feuerwehr-Fotos ganz gut und das Hobby trägt sich.
@Digigo
Das hört sich zwar alles etwas OT an, aber ich denke, es hilft Dir etwas bei Deiner Entscheidung, wenn wir aus dem Nähkästchen plaudern...
Hi Leute...
Ich habe mich entschieden und meine Entscheidung steht vor mir.
Nein, es ist nicht die D70 geworden und nein auch nicht die D7D...
... sondern, tusch, Spannung....Fortsetzung folgt: nein spass beiseite ich bin, was ich eigentlich nicht gedacht hätte doch letztlich bei der 20D von Canon gelandet.
Hatte heute nochmal alle in der Hand und irgendwie hat mir die Canon dann am besten zugesagt. Und da hier jeder sagt, die Unterschiede wären eh eher im Detail, und mein Kopf keine Entscheidung fällen konnte auch nach Tagelanger Internetrecherche, habe ich auf meinen Bauch gehört.
Was sie taugt weiß ich noch nicht - der Akku lädt noch. Aber sie fühlt sich guuut an :top: (Der Virus hat mich...HIIIIILLLLFEEEEEE!!!! :shock:
Hoffe ich kann auch als Canonier hier im Forum mitschießen ?!
Das ging jetzt aber schnell, herzlichen Glückwunsch zur Neuen!
Ist doch nicht schlimm mit der EOS 20 D, es muß ja nicht jeder gute Fotos machen... :P
Cougarman
28.02.2005, 19:37
... sondern, tusch, Spannung....Fortsetzung folgt: nein spass beiseite ich bin, was ich eigentlich nicht gedacht hätte doch letztlich bei der 20D von Canon gelandet.
Hoffe ich kann auch als Canonier hier im Forum mitschießen ?!
Noch ein Canonier. :roll:
Na dann, meinen Glückwunsch.
Wiederstand ist zwecklos, wir kriegen euch alle. ;)
Rheinlaender
28.02.2005, 19:49
Noch ein Canonier. :roll:
Na dann, meinen Glückwunsch.
Wiederstand ist zwecklos, wir kriegen euch alle. ;)
Das wollte ich schon nach der Bemerkung von Dimagier_Horst schreiben, als Er meinte das KoMi die Bilder in hohen ISO-Werten genauso kaputt entrauscht wie Canon. Allerdings hatte Er übersehen das eine Canon bei ISO 1600 noch über völlig aureichende Bildschärfe verfügt. ;)
Ist aber eigentlich egal welche DSLR, wirklich schlechte Bilder macht davon keine Kamera. Hauptsache die Leute holen sich nicht zu Hauf die billigsten Scherben für vorne dran, denn sonst taugt die beste DSLR nix.
Hoffe ich kann auch als Canonier hier im Forum mitschießen ?!
Logisch......hier sind etliche NICHT KoMi(ker). :lol:
DieterFFM
28.02.2005, 20:11
Wie ich schon sagte...
...geh einfach mal in ein Fotoladen zum testen und begrabschen...
Glückwunsch!
Wenn Du dich wohlfühlst mit der Kamera, hast Du alles richtig gemacht! :top:
Hi Leute
Danke für die Glühstrümpfe.
Die Kamera scheint gut zu funktionieren, auch wenn wie erwartet das Kitobjektiv der Überflieger nicht ist, aber die Bilder, die ich mal so testweise im Dämmerlicht gemacht habe, nachdem der Akku voll waren, haben Spass gemacht. Die Cam ist schnell, liegt topp in der hand und das Klicken des Spieels endlich nicht mehr als Soundsample sondern life zu hören ist schon toll ;-)
Allerdings stell ich mich wohl selten dämlich dran, die Bilder auf den PC zu kriegen. Bei allen anderen Kameras war das nie ein Thema: Treiber installiert (manche brauchten nicht mal das!), USB dran, Kamera erkannt und aufs Laufwerk zugegriffen.
Als ich das an meinem PC versucht habe, kam erst die Meldung dass die EOS USB 2.0 verwendet (Hat mein alter PC nicht - ist das nicht rückwärts kompatibel???) dann erkannte er die Kamera nicht, weil -so der Gerätemanager von XP - eine Vorversion des Treibers im Arbeitsspeicher verhindere, dass der Treiber geladen werde - Neustart halt nichts. Deinstallation und Neuinstallation auch nicht.
Also habe ichs am Laptop versucht: Dort erkannte er zwar die 20D und ich konnte mit dem Fotoloader oder wie der heißt auch die Bilder downloaden, aber was ich von allen meinen bisherigen Kameras kannte, nämlich dass die Kamera als Speichermedium im Explorer angezeigt wird, habe ich auch am Laptop nicht hinbekommen. Denke nicht dass es an der Kamera liegt, sondern an mir, oder am PC...
Cougarman
01.03.2005, 06:41
Kauf Dir einen Kartenleser.
;)
Hallo und guten Morgen,
ich habe lange Jahre mit Canon sowohl analog( EOS 500, 50 E, 5 ) wie auch digital ( D30 ) meine Bilder gemacht und war immer sehr zufrieden. Irgendwann hatte ich keine lust mehr auf die Schlepperei und habe meine SLR Ausrüstung verkauft.
Da ich eine SLR ähnliche Kamera suchte bin ich bei der A1 und KoMi gelandet. Ich hatte voher nie daran gedacht mal was anderes als Canon zu versuche. Das Bedienkonzept der A1 hat micht aber voll überzeugt und gerade der AS ist mir immer eine große Hilfe.
Habe mir dann vor einiger Zeit eine 3xi analoge gebraucht gekauft ( auf Hochzeiten, Taufen usw. ist es mir einfach sicherrer auch Film zu haben ;-) ) und auch die Bedienung hat mich überzeugt. Wenn also eine Digi SLR würde ich heute zur D7D greifen gerade wegen AS und der Bedienung.
Gruss Michael
Photopeter
01.03.2005, 10:37
Kauf Dir einen Kartenleser.
;)
:top:
Ich weiß nicht mal, ob das USB-Kabel meiner Cam überhaupt funktioniert. War noch nie angeschlossen. Den Firewire Anschluß hab ich aber ausprobiert, um die Cam vom PC aus zu steuern. Das funzt.
Kauf Dir einen Kartenleser.
;)
Kauf´ Dir ´ne vernünftige Kamera... :twisted:
(Scherz)
@a2freak
...Oder nen neuen PC - wenn ich dafür jetzt noch Geld hätte :(