Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 keine 2.8 Zooms?


Ark
14.04.2015, 05:56
Hallo,

Ich komme aus der A Mount Fraktion und überlege einen Umstieg auf e Mount APS-C. Was mich aktuell noch abschreckt ist das Fehlen von Zoom Objektiven mit einer Blende von max 2.8

Werden solche denn kommen? Oder gibt es physikalische Limits, die ich nicht kenne?

DerKruemel
14.04.2015, 06:00
Nö, es gibt keine physikalischen Hindernisse. E-mount ist ein kompaktes System und 2.8er Linsen kann man nicht kompakt bauen. Damit wäre der Vorteil wieder weg. Es gibt entsprechende Festbrennweiten oder eben Adapter für Alpha Objektive.

lüni
14.04.2015, 07:09
F4 ist ja schon problematisch, wenn man in einer für das System angemessen Größe bauen möchte.
Steffen

aidualk
14.04.2015, 07:20
gelöscht, weil ich 'APS' überlesen hatte und meine Antwort auf VF ging. ;)

Yonnix
14.04.2015, 07:39
Zumindest das Patent für ein Sigma 18-55mm f/2.8 mit E-Mount gibt es schon.

Klick! (http://www.sonyalpharumors.com/new-sigma-patents-for-aps-c-e-mount-18-55mm-f2-8-18-70mm-f4-0-18-200mm-travel-lens-70-200mm-f4-9-6-0/)

kusstatscher
14.04.2015, 07:43
Ich war auch lange Zeit am Grübeln, habe ich am A-Mount doch mein 17-50er F2.8 geliebt. Da bei den E-Mountern aber die Spiegelfolie fehlt, ist dort die Lichtausbete eines F4er nicht viel schlechter als ein F2.8er vorm "Spiegel". Habe diesbezüglich auch mal mein F2.8er gegen das 18-55er SEL antreten lassen (http://www.sonyalphablog.de/?p=728). Beide an der NEX montiert. Besonders interessiert hat mich natürlich die Freistellung. Hier sogar das SEL bei 55m F5.6 gegen Das Tamron bei 50mm f2.8. Tas Tamron stellt zwar mehr frei, hat aber ein unruhigeres Bokeh, somit mir persönlich das SEL hier besser gefällt. Das Gleiche wiederholt sich m.M.n. auch beim Verlgiech Minolta 50 F1.4 / SEL 50 F1.8

matti62
14.04.2015, 08:16
Meine erste Frage:

Warum möchtest Du von A nach E wechseln? Sind Dir die technischen Konsequenzen bewußt?

Für welche Anwendungen setzt Du Deine Kamera ein? Wenn es Reise und Familie ist, (und damit zu Deiner Frage) wozu offen blendig?

Im Raum ist die Nutzung eines Blitzes, bei der a6000 ein externer Blitz, notwendig alleine schon wegen des AF. Und auf der Reise wozu? Da ist doch i.d.R. weniger mehr?

Ein 1650f2.8 gibt es nicht in E-Mount. Möchtest Du ein ähnliches Objektiv haben, dann das 1680f4, das nicht billiger ist. Ein gutes Reisezoom gibt es auch, ist aber auch nicht billig.

Für die Reise wäre mir übrings ein 1650f2.8 zu schwer, es fehlt ihm oben rum an mm (mindestens 58mm:D).

Und für zu Hause bist Du doch mit Deinem 351.8 und dem Blitz bestens bedient?

matti62
14.04.2015, 08:32
Ich war auch lange Zeit am Grübeln, habe ich am A-Mount doch mein 17-50er F2.8 geliebt. Da bei den E-Mountern aber die Spiegelfolie fehlt, ist dort die Lichtausbete eines F4er nicht viel schlechter als ein F2.8er vorm "Spiegel". Habe diesbezüglich auch mal mein F2.8er gegen das 18-55er SEL ... Das Gleiche wiederholt sich m.M.n. auch beim Verlgiech Minolta 50 F1.4 / SEL 50 F1.8

Nur das erwähnte Objektiv ist auch nicht billig und man hat kein Zoom. Ich sehe es ebenso.

kusstatscher
14.04.2015, 08:37
Nur das erwähnte Objektiv ist auch nicht billig und man hat kein Zoom. Ich sehe es ebenso.

Das 50er? Naja, in Anbetracht der Leistung find ich es jetzt nicht so teuer. Da ist das 35er schon eine andere Hausnummer :-)

dinadan
14.04.2015, 08:45
Es gibt lichtstarke Zooms an spiegellosen APS-C Kameras, nämlich das 16-50 f2-2.8 von Samsung und das 16-55 f2.8 von Fuji. Der Größenvergleich bei camerasize.com zeigt, warum ich das Sony 16-70 f4 für den gelungeneren Kompromiss halte: Vergleich bei camerasize.com (http://camerasize.com/compact/#320.398,493.448,535.445,ha,t). Es wäre natürlich dennoch schön, wenn Sony so etwas im Angebot hätte.

matti62
14.04.2015, 09:25
Das 50er? Naja, in Anbetracht der Leistung find ich es jetzt nicht so teuer. Da ist das 35er schon eine andere Hausnummer :-)

Das sel 501.8? Ja das ist gut und günstig. Habe ich selber. Das 551.8 ist teuer. Ein Sal mit Adapter ist auch teuer und im Vergleich mit dem E-Mount Angebot unnötig.

...und er hat dann immer noch kein Zoom...

Ich warte jetzt mal auf Arks Antwort hier im Forum.

kusstatscher
14.04.2015, 09:38
Nur das erwähnte Objektiv ist auch nicht billig und man hat kein Zoom. Ich sehe es ebenso.

Welches Objektiv sprichst du hier an?

matti62
14.04.2015, 10:45
ja sorry. ich habe im Text 55mm gelesen und habe irriger Weise geschlossen, Du meinst das 55 1.8 von Zeiss. Das wäre nämlich auch kein "Pappenstiel" gewesen.

kusstatscher
14.04.2015, 10:51
Achso :-) Das erklärt einiges

Ark
14.04.2015, 16:22
Für mich steht fest dass ich bei A Mount bleibe. Ich sehe wirklich keine wesentlichen Vorteile von E. Und F4 ohne Spiegel mag zwar heller sein, aber ist nunmal dann ein deutlich größerer Schärfebereich. Dann lieber eine RX100 noch dazu.

kusstatscher
14.04.2015, 16:43
Genau. Grad was einen eben wichtig ist. Ich habe gesehen, dass ich meine A-Mount Kamera nur noch Zuhause lasse und stattdessen mit der Nex 5r um die Häuser ziehe. Wenn ich was zum Freistellen (https://500px.com/photo/102678101) habe, nehme ich das 50er f1.8, wenn Landschaften (https://500px.com/photo/104366383)zu machen sind wird das 12er Samyang montiert und für den reslichten Familienalltagstrubel bliebt entweder das 18-55er oder das Sigma 19er drauf. Nach der Hochzeit wird dann das 35er SEL als "Immerdrauf" geordert. Es ist ja schon fast beruhigend die Kamera immer dabei haben zu können :-)

benmao
14.04.2015, 19:56
Im Raum ist die Nutzung eines Blitzes, bei der a6000 ein externer Blitz, notwendig alleine schon wegen des AF.

Bei einem dunklen Raum oder eben mit lichtschwachen Objektiven. Mit dem SEL35F18 benötige ich meist keinen Blitz.

Nachtrag: Hängt aber natürlich davon ab, was man fotografiert (Bewegung oder nicht) und von der Bildqualität (ISO - Rauschen)

matti62
15.04.2015, 08:04
Den Umstieg von A nach E hätte ich jetzt abrupt nicht geschafft. Ich bin froh gewesen für ein paar Monate A noch zu besitzen. Auch heute gibt es oft Situationen, bei denen ich mir eine DSLR herbeiwünsche (oder auch SLT). Der zeitliche Prozeß bei mir, welche zusätzliche VF Cam ich noch brauche, ist sehr gut und wichtig. Und er wird immer lichter. Eins vielleicht nebenbei: APS-C reicht in sehr vielen Fällen aus!

Ich bin kein Offenblender im Sinne mit f2.8 oder 1.8 zu arbeiten. Ja, das gibt es, das ich das einsetze, aber wenig. Lieber arbeite ich mit einem Blitz oder einem Reflektor. Alleine schon wegen der Detailierung und Schärfe.

Jetzt muß ich nur noch den richtigen Reflektor für Wildkatzen finden :D

Damit möchte ich sagen: mit f4 als Offenblende kann ich gut leben, sofern das Objektiv bei f7.1 (z.B) gut ist.

Joshi_H
15.04.2015, 10:27
Detlef,
Es gibt lichtstarke Zooms an spiegellosen APS-C Kameras, nämlich das 16-50 f2-2.8 von Samsung

das stimmt, aber dieses Objektiv an z.B. der NX1? Damit bist Du von Format und Gewicht wieder in der Klasse A77 - A99. Ich war 4 Wochen mit dieser Kombi NX1 und 16-50 F2-2.8 unterwegs. Das hat die letzten, kleinsten Zweifel meines Umstiegs nach E-Mount ausgeräumt. :D

matti62
15.04.2015, 14:09
Jörg,

Ich hoffe, Du setzt aber nicht die a7ii mit dem neuen 35mm ein :D

Ark
21.04.2015, 12:07
Am coolsten wäre ein sehr kompaktes 24-70 F4 Objektiv für die A7. Das wäre vermutlich die einzige Möglichkeit, mit weniger Platz & Gewicht eine Vergleichbare Darstellung hinsichtlich Unschärfe zu bekommen, wie bei einer APS-C und einem 2.8er Objektiv.

Ich glaube aktuell ist meine A58+Tamron17-50 die kleines und leichteste Möglichkeit für diese Art der Darstellung.

Bei den Bridge-Kameras oder gar im Kompaktsegment würde mir jetzt gar keine Kamera einfallen...

dinadan
21.04.2015, 13:03
Am coolsten wäre ein sehr kompaktes 24-70 F4 Objektiv für die A7.

Das müsste mal jemand Sony erzählen :crazy:

kusstatscher
22.04.2015, 13:51
Wie wärs mit den Sigma 18-35 f1.8 auf der a58? ;-)
Wäre dann ja wie ein 28-50 f2.8 an der A7