Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 III Objektivschutz
Hat jemand Erfahrungen mit dem automatischen Lamellenverschluss der RX100 Modelle, sprich wie stabil bzw. haltbar sind diese, wenn man die Kamera vorwiegend in der Hosen- bzw. Jackentasche transportiert und nicht immer eine Kameratasche mitführt. Wäre evtl. ein Filter (Magfilter oder Klebeadapter) sinnvoll um das Objektiv zu schützen. Einen ND Filter hat die Mark3 ja schon mit an Bord.
Ich habe mir für genau diesen Zweck (Kamera einfach so einschieben) einen Objektivschutzdeckel zum Aufstecken mit Innendurchmesser 58mm besorgt.
www.amazon.de/gp/product/B0015KFLY4
braucht man dafür kein Gewinden dran machen?
Hi,
ich transportiere die RX100 schon seit langem ohne Zusatzschutz in Jackentaschen und ähnlichem. In eine Werkzeugkiste mit spitzen Schraubenziehern darfst Du die natürlich nicht legen. Aber gegen die Innenseite einer Tasche sind die Lamellen meiner Erfahrung nach absolut ausreichend.
Stephan
braucht man dafür kein Gewinden dran machen?
nein - das ist ein Objektivschutzdeckel zum Aufstecken. Dieser ist aus etwas flexibleren Kunststoff gefertigt und steckt einfach auf dem Einstellring der RX100 außen drauf. Durchmesser 58mm passt perfekt, sitz so fest das der Deckel nicht von selber runterfällt, aber nicht zu fest, so dass man in ganz einfach abziehen kann.
Wenn gewünscht kann ich noch ein Foto davon machen wie das bei mir ausschaut.
KLASSE ......:top:
kann man den selbigen (58mm) auch für die RX100 mk II verwenden ???
super danke das ist glaub ich die einfachste und effiktivste Lösung. Bitte um ein Foto.
so schaut der Deckel mit der RX100 aus:
6/15-03-27_22-46-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222729)
6/15-03-27_22-44-25.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222730)
Für mkII & mkIII dürfte das so auch passen, einfach mit einer Schiebelehre den Aussendurchmesser vom Objektiv-Einstellring abmessen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149959 :)
Hallo usch, diese Posts hatte ich studiert, als ich auf der Suche nach einer RX100-sofort-einschiebe-Lösung war
Mir wär das aber zu heikel. Wenn man versehentlich an den Einschalter kommt, will die Kamera ja das Objektiv ausfahren und das hängt dann am Deckel fest. Das ist sicher nicht gut für die Mechanik, auch wenn die Kamera das zu erkennen scheint und eine Fehlermeldung anzeigt (und in dem Zustand bleibt sie dann mit eingeschaltetem Display, bis der Akku leer ist …).
Also der Deckel (denn ich verwende) hindert das Objektiv beim Einschalten nicht am ausfahren. Das Objektiv drückt den Deckel einfach vom Einstellring herunter, so stramm sitzt dieser nun nicht.
Ein versehentliches Einschalten kann ich mir eigentlich nicht vorstellen und falls es doch passieren sollte, würde nichts anderes passieren, als ob die Kamera ohne so einen Deckel eingeschalten wurde.
Also der Deckel (denn ich verwende) hindert das Objektiv beim Einschalten nicht am ausfahren. Das Objektiv drückt den Deckel einfach vom Einstellring herunter, so stramm sitzt dieser nun nicht.
Ok, ich hab das nur mit dem einen Deckel getestet, den ich zufällig hier hatte. Der sitzt so stramm wie bei einer Tupperdose, dafür kann er dann andererseits auch garantiert nicht vom Objektiv fallen, wenn man damit mal irgendwo anstößt.
Ein versehentliches Einschalten kann ich mir eigentlich nicht vorstellen
Doch, mir ist das schon ein paar Mal passiert. Meistens merkt man es nur daran, daß der Akku plötzlich komplett leer ist, aber einmal hab ich sie dabei "in flagranti" erwischt – die Kamera war (in der Fototasche verstaut) glühend heiß, das Display auf maximaler Helligkeit und in der Anzeige eben die Fehlermeldung, daß das Objektiv nicht ausgefahren werden konnte. In dem Zustand bleibt sie dann, bis man sie von Hand wieder ausschaltet oder bis ihr der Strom ausgeht. Deshalb meine Warnung.
Okay - ein versehentliches einschalten in einer Fototasche kann ich mir gut vorstellen, vorallem wenn da noch andere Gegenstände mit drinn sind.
Was ich mir derzeit ned so vorstellen kann, ist das versehentliche einschalten in einer Jacken-, Mantel- oder Anoraktasche. Da habe ich dann auch nur die Kamera in der betreffenden Tasche und sonst keine Gegenstände. Falls sie sich da einschalten will, werde ich das wahrscheinlich spüren, mal schauen, wenn es so weit ist ....
Die Tasche ist eine Cullmann Ultralight CP Compact 300 (https://www.cullmann.de/detail/id/ultralight-cp-compact-300-black.html), mit der ich die Kamera am Gürtel getragen habe. Sonst nichts weiter drin als ein Brillenputztuch im Außenfach. Ist mir selber schleierhaft, wie sich das Ding da einschalten konnte, aber es ist passiert. ;)
:eek: In der Tat seltsam - aber eben doch möglich.
Ergo: Sehr stramm sitzender Deckel eventuell schlecht, leichtgängiger Deckel dürfte die Lage nicht verschlechtern :crazy:
Hallo,
Der Thread ist zwar schon einige Monate alt, aber das Thema wurde soweit ich lese noch nicht gänzlich abgeschlossen.
Der genannte 58mm Aufsteckdeckel war ja für die RX100 Mark 1 gedacht, wie auch auf dem Foto gezeigt wurde. Es wurde allerdings nicht gesagt, welche Grösse der Deckel für die Mark III haben muss - 58mm sind zu gross, da das Objektiv dünner als bei den beiden Vorgängern ist. Nach meinen Messungen müsste es 56 oder 57mm sein, aufgrund der Riffelung am Ring bin ich mir aber nicht sicher was besser passen würde. Und da beides Spezialgrössen sind, die oft extra bestellt werden müssen und oft auch teurer als die Standardgrössen sind, würde ich schon gerne wissen, welches Mass - bzw. noch besser, welches konkrete Fabrikat an die RX100M3 passt.
Hat da jemand Erfahrungen (eventuell der TS) ?
Acrobatixx
26.08.2015, 22:32
Bei der M3 ist der Außendurchmesser 55.3mm. (hab mit Schiebelehre gemessen)
57bwird also mit Sicherheit zu groß sein
Danke. Dann würden 56mm womöglich passen - hoffe ich.
sr-rainer
24.09.2015, 15:35
Hallo Meltac,
ich hab in einem anderen Forum dass hier gelesen:
"Falls es jemanden interessieren sollte: Als Objektiv-Schutzdeckel für die RX100M3 habe ich mir den Kaiser Push-On Deckel 55mm besorgt:
Sitzt etwas sehr straff, d.h. man muss darauf achten den Deckel abzunehmen bevor die Kamera eingeschaltet wird da der Deckel das Objektiv am Ausfahren hindern und womöglich die Mechanik beschädigen würde - erfüllt davon abgesehen aber sehr gut seinen Zweck. "
Jetzt wäre meine Frage an Dich, sitzt der 56mm Deckel zu lose oder hält er gut?
mfG Rainer
Rainer, den 56mm habe ich nicht ausprobiert, da ich zunächst an den 55mm gelangt bin und dieser für meine Bedürfnisse genügend gut passt - lieber ein bisschen zu straff als zu lose. Ich könnte mir vorstellen, dass der 56mm Deckel nicht richtig hält.
sr-rainer
25.09.2015, 09:12
super Danke, weiß ich bescheid:D