Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Universelles Stativ / Kopf - aber KEIN Kugelkopf


Nilsen
23.03.2015, 14:30
Hallo zusammen

ich bin etwas verzweifelt. Ich brauche ein neues Stativ.
Habe schon bei zwei Fachhändlern reingeschaut mit einigen Modellen. Viele haben halt Manfrotto - möchte ich aus leider Erfahrungen der Fotokollegen nicht.
(unpraktisch, fallen auseinander, eingeschränke Bewegungsfreiheit, teils sehr schwer...)

Das Stativ selber hatte ich von Gitzo angeschaut - ein tolles Teil - aber leider der Kopf treibt mich zum Wahnsinn.

Ich möchte kein Kugelkopf - auch wenn anscheinend alle Hersteller auf diese gehen.

Ich hatte bis anhin mit einem Silk 330 Pro Allustativ gearbeitet. Leider fällt es nach 10 Jahren auseinander.
War recht klein, leicht und erstaunlich stabil. Jedoch konnte ich z.B. nich nahe am Boden fotografieren und die Klemmen bei den Beinelementen nerven beim Ein-Auspacken. Daher leiber gute Schraubverschlüsse, die nicht dauernd verhackeln, wie die Klemmverschlüsse.

Meine Anforderungen:

Es kommt meine A77II drauf - und als Objektiv aktuell ein 70-200 2.8 von Sigma. Aber brauche natürlich etwas Gewichtsreserve nach oben.

Nicht zu schwer - muss aber kein super Leichtgewicht sein - also nich zwanghalber
Karbon.

Grösse ausgezogen reicht ca. 150cm

Man soll es möglichst nahe am Boden nutzen können.

Es soll ein Neiger-Kopf sein oder ein Getriebe-Neiger (die von Manfrotto habe ich angeschaut - entweder zu klobig und schwer oder zu fummelig und instabil)

Es muss eine gute Bewegungsfreiheit in alle Richtungen haben. z.B. könnnen viele Köpfe nicht fast nach senkrecht nach oben neigen (Sterne usw). Viele können nur 30-50 Grad. Und ich will das ganze nicht umgekehrt drauf moniteren (z.B. Manfrotto). Ausser es ist eine Platte, die man in allen Richtungen einklinken kann (quadratisch)

Man soll ihn feinfühlig einstellen können.

Er darf nicht zu klobig und gross sein -was nützt mir ein schönes kleines, leichtes Stativ, wenn ein Monsterkopf drauf ist.

Preislich bis Fr. 250.- für den Kopf. / Gesamt bis Fr. 600.-

Wäre über Vorschlage sehr froh.

Grüsse
Harry

Ditmar
23.03.2015, 16:14
Wie wäre es damit (Manfrotto MK190XPRO4-BH 190 Aluminium Stativ mit 4 Segmente), ausreichen Stabil und ich denke mal nicht zu schwer.
Und dazu einen Kugelkopf der besonderen Art (Uniqball UBH35 mit Schnellkupplung Q=MOUNT), wenn auch nicht gerade günstig, habe mir den kleinen "35" gegönnt, und bin bisher (seit 3 Tagen) sehr zufrieden.
Alternativ vielleicht so etwas (Manfrotto XPRO 3-Wege-Neiger) habe ich auch hier herum liegen, ist solide und Dank Feineistellung "friktion" sehr Gut zu bedienen, und trotzdem wird Er wohl den Weg zu einem Neuen Nutzer machen..

steve.hatton
23.03.2015, 16:27
Der UniqBall wird auch meine nächste Investition sein.

Die Vorzüge des Kugelkopfes mit dem eines Neigers in einem !

Schau mal die Videos an:

http://www.novoflex.com/de/produkte/uniqball/

http://www.andyrouse.co.uk/index.php?page_id=189

Stativtechnisch hat 3LeggedThings tolle Sachen, aber nicht gerade Schnäppchen - bis wenige cm sozusagen in bodennähe nutzbar.
Ich nutze das Modell "Eddie" ( VanHalen?).

Byronimus
23.03.2015, 17:57
Getriebe-Neiger die von Manfrotto habe ich angeschaut - entweder zu klobig und schwer oder zu fummelig und instabil.


Klobig und schwer, OK aber sie sind weder fummeling noch sind sie instabil.

Ditmar
23.03.2015, 18:20
… aber sie sind weder fummeling noch sind sie instabil.

Kann ich bestätigen.

turboengine
23.03.2015, 20:56
Diese Kombination erfüllt alle Deine Vorgaben bis auf eine...:oops:

491/image.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222466)

Arca Cube C1 auf Sirui Carbon M-3204 mit kurzer Mittelsäule.

Super genau :top:
nicht zu schwer (Kopf knapp über 1Kg, insgesamt gut 2,7 kg) :top:
gute Bewegungsfreiheit in jede Richtung, Ruckzuck eingestellt :top:
Bodennähe oder Sterngucken kein Problem :top:

491/image_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222467)

Hier "bodennahes Sternegucken" dargestellt.

Nur der Preis... :oops:

Nilsen
23.03.2015, 23:07
Kann ich bestätigen.

Der hier leider nicht - der wäre zwar vom Gewicht i.O. - ist aber fummelig und instabil.
http://www.manfrotto.de/product/1108654.83187.1108678.0.0/MHXPRO-3WG/_/XPRO_Gertriebeneiger

Der hier wäre stabil und nicht so fummelig - aber sehr schwer und gross.
http://www.manfrotto.de/getriebeneiger-pro-digital

Grüsse
Harry

Nilsen
23.03.2015, 23:30
Der UniqBall wird auch meine nächste Investition sein.
.....

Der Kopf sieht ja witzig aus. Scheint auf jeden Fall recht klein zu sein und von der Bedienung her recht gut.

Kann man diesen Kopf auch nutzen, damit er die horizontale Ebene behält - also z.B. um ein Schwenk-Pano zu machen? Der verstellt sich doch?

Hält der Kopf wirklich so schnell, auch wenn man (wie im Video) die Schraube fast nicht anzieht oder braucht es schon ein bisschen Kraft?

Wie sieht es mit dem Absenken aus? Egal in welcher Position gut? (z.B. mit einem 70-200 2.8)?

Leider etwas teuer :-(

Grüsse
Harry

Nilsen
24.03.2015, 00:52
Hallo zusammen

Bis anhin hatte ich ein Slik-Stativ und bin mal aus Gwunder auf den Hersteller.
Eigentlich haben die (zumindest was man via Homepage erkennen kann) auch gute 3-Wege-Neiger. Auch Karbonstative haben sie.

http://www.slik.co.jp/slik_com/

Was haltet ihr davon? Wer hat auch Erfahrungen mit aktuelleren Modellen, als ich eines habe?

Grüsse
Harry

steve.hatton
24.03.2015, 01:09
Der Kopf sieht ja witzig aus. Scheint auf jeden Fall recht klein zu sein und von der Bedienung her recht gut.
.....

Hast Du das Video angesehen ?

Deine Fragen lassen gegenteiliges vermuten.

Noch zwei Videos weiter unten auf dieser Seite, könnten erhellen.

@turboengine: Swiss precision...aber ehrlich - schön ist anders.

Ditmar
24.03.2015, 06:28
Suchst Du jetzt einen Drei- Wegeneiger
http://www.manfrotto.de/collection/1108654.83187.96818.0.0/3-Wege-Neiger
oder doch einen Getriebeneiger
http://www.manfrotto.de/getriebeneiger-junior

Beide Gut zu bedienen, wobei der Getriebeneiger natürlich präziser und auch schnell zu verstellen ist, und den Uniqball würde ich mir an Deiner Stelle auch noch mal genauer ansehen.

kiwi05
24.03.2015, 08:01
Hier "bodennahes Sternegucken" dargestellt.


Sehr interessante und sicher solide Lösung, aber bodennah ist anders:
So sieht das bei mir aus ( auch wenn das Foto aus dem Netz ist):
http://kameraseite.de/vb4/attachment.php?attachmentid=663&d=1364757638
Da kann dann auch die A77 ihr überlegenes Display-Konzept ausspielen.....

turboengine
25.03.2015, 00:57
@turboengine: Swiss precision...aber ehrlich - schön ist anders.

Totally disagree. Das Teil ist ein Traum und wird in Frankreich hergestellt.

steve.hatton
25.03.2015, 01:11
Na, dann .... muss er ja schön sein :-)