PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 A-Mount Objektive (genutzt für A550 u. A58) auch für A99 verwendbar?


motiv1965
22.03.2015, 21:37
Hallo,

ich habe hier über die Suche nicht die gesuchte Info zu meiner Frage gefunden.

Bislang habe ich die Spiegelreflex Kamera Modelle A550 und danach die A58 verwendet, und dafür vor und nach einige Objektive angeschafft (Standardobjektiv Sony 18-135 SAM, Weitwinkel Tamron SP 10-24, Makro Tamron AF 90mm, 2,8 und ein Tele Sigma 120-400mm). Trotz der Tatsache, dass hier ja schon sehr intensiv über einen möglichen Abschied bei Sony vom A-Mount System spekuliert wird, denke ich darüber nach, meine A58 gegen eine A99 Vollformat Kamera einzutauschen, - gute Objektive aber erst zeitversetzt nach zu kaufen.

Meine Frage: Ist eine Weiterverwendung der oben erwähnten Objektive aus technischer Sicht überhaupt möglich und wenn ja, macht es dann auch Sinn, diese an einer Vollformatkamera weiterhin zu verwenden, oder leidet unter der geringeren Lichtstärke bzw anderer Defizitquellen die Qualität der Aufnahmen derart stark, das der Wechsel unter Verwendung meiner alten Objektive eher sinnfrei ist ?

Ich bitte meine laienhaften Fragen zu entschuldigen, aber ich bin, was eigentliche Fototechnik angeht, leider eher etwas unbedarft.

Viele Grüße,

Motiv 1965 ( Fritz )

Westfalenland
22.03.2015, 21:56
Zumindest das 90er Tamron und das 120-400 Sigma leuchten den größeren Sensor voll aus, zumindest das Makro ist auch sehr gut, das Sigma kenne ich nicht. Beim 18-135 oder 10-24, beide nur für APS-C gerechnet, kannst du entweder den APS-C Modus der 99er nutzen oder die entstehende Vignettierung (Randabschattung) belassen oder nachträglich per Bildbearbeitung entfernen.

Gruß

Matthias

screwdriver
22.03.2015, 22:07
Ich bitte meine laienhaften Fragen zu entschuldigen, aber ich bin, was eigentliche Fototechnik angeht, leider eher etwas unbedarft.


Hallo Fritz,

dir ist aber klar, dass du die Möglichkeiten der A99 nur ausschöpfen kannst, wenn du dich intensiver mit der Technik befasst?

Ich selber bin nach über 2 Jahren mit der NEX-5n noch nicht so weit, besssere Technik oder gar eine "dicke Kamera" zu "brauchen". Die Möglichkeiten dieser Kamera (und die A58 hat derer nicht weniger) habe ich bislang nicht ausgereizt.

motiv1965
22.03.2015, 22:20
Hallo,

danke für die Antworten.

Ja, natürlich muss ich mich da dann auch erst intensiver mit befassen.
Die Ausgangssituation ist so, das meine A58 jetzt bald 4 Jahre alt wird und ich der Meinung bin, dass das ein gutes Alter ist, um ein "Hardware-Update" anzugehen, wenn man auch noch ein wenig für die "alte" Kamera zurück haben möchte.
Und da möchte ich mich natürlich gerne auch ein wenig nach oben "verbessern" - eine Sony soll aber auf jeden Fall wieder werden, und der Wechsel zur A7 mit E-Mount steht nicht zur Debatte. Ich nutze die Kamera viel im Freien (Stockfotografie - nebenberuflich) - Studiofotografie, wenn überhaupt, nur amateurmäßig selbst zusammengefummelt.

Welches "Allround" Objektiv würde sich denn ansonsten anstelle des Sony 18-135 empfehlen ?

Gruß, Fritz

Knipseknirps
22.03.2015, 22:46
Hardware-Update ist prinzipiell ja immer "reizvoll"; dabei kann es aber auch ein Update in derselben Liga sein. Soll heißen in der APS-C-Klasse. Das willst Du aber nicht?

Vollformat erfordert dann auch entsprechende Objektive, was die Sache wiederum verteuert.
Ich kann jedenfalls das Sony 28-75 absolut empfehlen (habe selbst das baugleiche Konica Minolta 28-75). Allerdings deckt das längst nicht Deinen bisherigen Brennweitenbereich ab.

Das Tamron 24-70 kann ich selbst nicht empfehlen, es war schlechter als mein KoMi.

Man könnte auf das Sigma 24-105 für Sony warten - aber wie lange noch :roll: ?

Die Frage ist jedenfalls auch: Was versprichst Du Dir speziell von einer Vollformat-Ausrüstung?

Ansonsten noch zu Deiner Frage hins. des 18-135.. achte einfach immer auf die Bezeichnungen der Sony-Objektive (zugegeben verwirrend); wenn ein "DT" dabei steht, ist es nicht in erster Linie für Vollformat bestimmt, sondern eben für den kleineren Bildkreis in APS-C-Größe.

screwdriver
22.03.2015, 22:51
Welches "Allround" Objektiv würde sich denn ansonsten anstelle des Sony 18-135 empfehlen ?


Die adäquate Brennweite an Kleinbild gegenüber APSC ist mit 1,5 zu multiplizieren.
Schau dich doch mal in der Objektivdatenbank um, was es da so an Objektiven gibt, die den Bildkreis für Kleinbild abdecken.

deranonyme
22.03.2015, 22:55
Die Ausgangssituation ist so, das meine A58 jetzt bald 4 Jahre alt wird...

Ganz sicher? Eine fast vier Jahre alte A58? :eek:

Saitenschuft
23.03.2015, 09:46
Moin Fritz,
meine Freundin hat sich eine A99 gekauft und möchte mit dem Objektiv (24-79 Zeiss) noch etwas warten. Ich habe ihr ein Minolta 35-70/f4.0 für ca. 40 € aus der Bucht gefischt.
Die Scherbe macht erstaunlich gute Bilder, klein und leicht ist es auch. Es fehlt natürlich WW-Bereich aber ist immerhin ein VF Bildkreis.
Zur Kamera: die ist schon Klasse. Das VF gegenüber APS-C sowie das Rauschverhalten ein deutlicher Vorsprung. Auch Bedienbarkeit, das klapp- und schwenkbare Display und zusätzlichen Gimmicks sind ein Vorteil.
Aber ein gutes Standard-Objektiv macht die Kamera erst vollständig. Daher habe ich selber meinen Gelüsten bislang widerstanden und bleibe bei meiner A57 + SAL 16-50 f2.8 SSM ;) ~ 3000 € für Kamera + Objektiv ist mir dann doch etwas happig.

motiv1965
23.03.2015, 19:59
@deranonyme

Du hast Recht - ich habe keine A58 sondern die A57, ich mache mir mache mir wegen meiner zunehmenden Momente völlig geistiger Umnachtung so langsam auch echt Sorgen.. :D

Also - Alpha 57, gekauft irgendwann im Frühjahr 2012 - Verkauf, wenn ich das mit einer neuen Kamera geregelt habe, irgendwann im kommenden Herbst. Bin sonst super mit ihr zufrieden.
Ich hatte vorher jedoch mit der A550 dass Problem, dass nach etwas mehr als 2 Jahren der Verschluss manchmal nicht mehr richtig funktionierte - sprich- es gab gelegentlich ein schwarzes Bild. Wie man hier im Forum lesen konnte, war ich nicht der einzige, dem das passiert ist. Eine Reparatur hätte damals meine ich so um die 260 Euro gekostet. Auch deshalb möchte ich die Kameras nicht zu alt werden lassen.

@Knipsekirps

Ich denke inzwischen auch - das es nicht mehr unbedingt VF sein muss, für meine Zwecke reicht die Qualität von APS-C völlig aus und so reich wird man mit ein wenig Stockfotografie "nebenbei" auch nicht, das man etliche tausend Euro nur für eine neue Kamera und ein Standardobjektiv auszugeben bereit ist.

Hauptmotivation war der Gedanke, mit VF in schwierigen Lichtsituationen (z.B. in dunkleren Ställen wo zusätzliche Lichtquellen schwierig zu realisieren sind und Blitz nicht weiterhilft - wie gesagt, ich bin motivmäßig viel in der Landwirtschaft unterwegs) vielleicht etwas weiter zu kommen. Da helfen dann meist auch kein Stativ und niedrige ISO-Einstlg. weiter - weil während der längeren Belichtungszeit eines der Viecher doch ständig in Bewegung ist und somit die Aufnahme unbrauchbar macht.

Also bleibt eigentlich die A77 II als "günstigere" Alternative, oder ?

Ich werde mich hier mal ein wenig über die Beiträge zur A77 schlau machen, wie die allgemeine Meinung zu dieser Kamera ist.

Vielen herzliche Dank für Eure Antworten, sie haben mir sehr weiter geholfen.

Viele Grüße,

Fritz

Pedrostein
23.03.2015, 21:56
Es kommt darauf an, was Du willst:

Bessere Aussstattung: A77 oder A99
Bessere Low Light Qualitaet: A99
DT Objektive weiterverwenden: A77
Bester AF: A77-2, wobei der AF der A99 dem der A57 weit voraus ist.

Es gibt zahlreiche Objektive, die an der A99 gut performen, ohne dass die Sache preis- und gewichtsmaessig ausartet. Festbrennweiten sind natuerlich auch von Groesse, Gewicht, Qualitaet oder Lichtstaerke her den Zooms ueberlegen, wenn nicht in allen, dann doch zumindest in einigen dieser Eigenschaften.

Hier ein paar Anregungen:

Minolta/Tamron 17-35 2.8-4
Tamron/Sony 28-75 2.8
Minolta 24-85
Minolta/Sony 24-105
Minolta 24 2.8
Minolta 35 2.0
Minolta/Sony 50 1.4
Minolta 85 1.4
Das Tamron Makro, das Du hast, funktioniert exzellent auf der A99
Minolta 135 2.8

Dein Sigma-Tele musst Du unbedingt probieren, es kann ein Update noetig sein.

Ansonsten ist von Minolta 70-210 F4 ueber das Tamron 70-300 USD auch im guenstigen Bereich bei den Teles einiges drinnen. Wer Wert auf beste AF-Performance legt, wird zu Sony 70-200/300/400G(2) greifen.

Ansonsten gibt es natuerlich die Zeiss Objektive, die die logischen Partner fuer die A99 sind. Mir sind sie zu schwer und zu gross. Im Weitwinkel- und Normalbereich fotografiere ich nur selten bei Offenblende.

Die A77 stellt bei gleichen MP hoehere Ansprueche an die Optiken als die 99er. Dafuer hat jede APS-C Kamera das Potenzial fuer leichtere und kleinere Objektive mit einem groesseren Brennweitenbereich.

Wenn Deine bevorzugten Motive eher Indoor, Low Light sind, wuerde ich eher zur A99 tendieren. Fuer Outdoor-Sport, Tiere etc halte ich eher die A77-2 fuer besser geeignet.

Ich hab mir neben der A55 die A99 gekauft und geniesse die Option, zwischen den beiden Kameras zu switchen. Das Minolta 24 2.8 ist an der A99 ein kleines und leichtes Weitwinkel, an der A55 ein ideales Street-35er.

motiv1965
24.03.2015, 11:57
Also funktioniert mein Standardobjektiv Sony 3.5-5,6 / 18-135 SAM an der A 77 nicht vernünftig wohl aber an der A77 II ?

Man
24.03.2015, 12:13
Die A99 ist eine Vollformatkamera, das 18-135 ist ein für APS-C gerechnetes Objektiv.

Das Objektiv funktioniert zwar an der A99 (die Kamera schalten dann intern auf APS-C-Größe runter = rd. 50% des Sensors werden nicht genutzt) - für sinnvoll halte ich das aber eher nicht.

Das ist ungefähr so, als würdest du zum Wochenendeinkauf mit einem LKW (VF-Kamera) statt einem Auto (APS-C-Kamera) zum Supermarkt fahren.
Natürlich ist das möglich, aber weshalb sollte man das tun, wenn man das Ladevolumen des LKW nicht benötigt?

vlG

Manfred

FotoSammler
24.03.2015, 12:47
Also funktioniert mein Standardobjektiv Sony 3.5-5,6 / 18-135 SAM an der A 77 nicht vernünftig wohl aber an der A77 II ?

Also, an meiner A77 funktioniert das 18-135 richtig gut!

Viele Grüße

Andreas

minolta2175
24.03.2015, 13:14
Hallo motiv1965,
der Film hatte ein Format von 24 x 36 mm, mit der Einführung der Digitalen wurde aus kostengründen das APS-C Format gewählt bei den Spiegelreflexkameras,es sind nur 23,6x 15,8 mm
Die bisherigen Objektive leuchten 24x36 aus, also beide Formate.
Dann kamen aber Objektive die nur das 23,6 x15,8 Format von APS-C ausleuchten, sie sind natürlich für das Format gerechnet, angeblich sind sie kleiner und preiswerter.
Jetzt kommen aber verstärkt Kameras mit dem Vollformat 24 x 36 und den Objektiven dazu.
Sony hat nur 2 Kameras mit A-Mount und Vollformat 24x36mm, die A900und A99,
alle anderen Kameras habe das APS-C Format.
Bei den Spiegellosen ist es auch so, bis A6000 APS-C, ab A7 Vollformat 24x36mm.
Die A77 und die A77II sind beides APS-C Kameras, die NEUE ist die A77II.
Die A7II dagegen ist spiegellose mit 24x36 / Vollformat und Bildstabilisierung
Es gibt auch die Bezeichnung 35mm-Vollformat, die Bezeichnung kommt vom Film 35mm = 24x36mm.
Gruß Ewald

Kopernikus1966
24.03.2015, 13:37
Sony hat nur 2 Kameras mit A-Mount und Vollformat 24x36mm, die A900und A99,
alle anderen Kameras habe das APS-C Format.

[Klugscheiß] Du hast die A850 vergessen... :crazy: [/Klugscheiß]

dey
24.03.2015, 13:54
Hauptmotivation war der Gedanke, mit VF in schwierigen Lichtsituationen (z.B. in dunkleren Ställen wo zusätzliche Lichtquellen schwierig zu realisieren sind und Blitz nicht weiterhilft - wie gesagt, ich bin motivmäßig viel in der Landwirtschaft unterwegs) vielleicht etwas weiter zu kommen. Da helfen dann meist auch kein Stativ und niedrige ISO-Einstlg. weiter - weil während der längeren Belichtungszeit eines der Viecher doch ständig in Bewegung ist und somit die Aufnahme unbrauchbar macht.


Hi Fritz,

das kannst du einfacher lösen: 28/35/50mm mit f/1.7-2 als gebrauchte Minolta FB.
Und selbst am APS-C-Sensor musst du dir überlegen, ob dir dann die Schärfentiefe noch reicht.
Ein konfortables (gutes) Reisezoom, wie es sie für APS-C und kleiner gibt, gibt es so (einfach) für die A99 nicht. Alternativ A7 + SEL24240.
A99 und KB machen Spass, man muss dann aber auch Objektive dafür haben. Meine These ist hier immer, es muss nicht alles teuer und lichtstark sein, aber da wo es dir drauf ankommt dann schon. Und das ist dann zusammen mit der A99 auch einigermaßen groß und schwer.

Ich war selbst am Schwanken. Bin dann aber doch bei der A65 geblieben und habe mit einem 70200/2.8 meinen Telebereich lichtstärker gemacht.

Pedrostein
24.03.2015, 18:44
A7/A7-II/A7R/A7S ist durchaus eine Alternative zur A99, aber mit anderen AF-Eigenschaften (die A7 trifft seltener und langsamer, aber eventuell genauer).

Soll das 18-135 mit dem praktischen KB-Aequvivalent 28-200mm bleiben, ganz klar die A77-II nehmen, denn so ein Objektiv ist fuer die A99 nur mit einer sehr schwachen Qualitaet zu haben.

Die A7-II samt 24-240 kommt zwar hin, aber man montiert ein ziemlich schweres und lichtschwaches Objektiv auf eine kleine und lichtstarke Kamera.

Soll die Reise in Richtung mehr Low Light Qualitaet gehen, ist A77-II eher sinnlos.
Muss es unbedingt ein Superzoom sein, Finger weg von der A99. Eher noch die Sony A6000 oder Sony A7(S), da gibt es bessere Ultrazooms, wobei jedes Zoom mit grossem Brennweitenbereich den Vorteil mehr als zunichte machen kann. In Wirklichkeit lassen sich Zooms mit Faktor groesser 3 und Low Light nicht gut vereinbaren.

Ich wuerde alternativ noch eine Sony A7 samt LA-EA3 Adapter und Sony 28-75 2.8 anregen. Dann das 18-135 anfangs bei Bedarf im Cropmodus verwenden, die beiden anderen Objektive verkaufen und mit der Zeit durch native E-Mounts oder SSM-getriebene A-Mounts ersetzen. Billiger ist jedoch sicher die A99 samt der von mir oben erwaehnten Objektive.

minfox
24.03.2015, 19:12
in dunkleren Ställen wo (...) Blitz nicht weiterhilftWarum hilft ein Blitz im Stall nicht?

alpine-helmut
24.03.2015, 21:14
Warum hilft ein Blitz im Stall nicht?

Vielleicht wird dann die Milch im Euter sauer?

Nee, im Ernst: stell Dir mal vor, wenn im Stall eh meist gedämpftes Licht ist (oder gar noch dunkler), und Du knallst dann mit dem großen Blitz rein ... dass das den Augen der Tiere im Stall nicht gut tun wird, ist doch eigentlich schon klar, oder?

motiv1965
24.03.2015, 21:25
@minfox

In großen, weitläufigen Rindviehställen in der dunkleren Jahreszeit ist die Wirkung sehr begrenzt, relativ direkt anblitzen bringt bei der staubigen Luft, die in Schweineställen vorherrscht, meist immer diese schönen Bokeh-Kugeln, die ich da nicht haben möchte.

Einen 2. Mann für Reflektoren habe ich in der Regel nicht dabei.

@dey

Die Möglichkeit mit einem preiswerten Minolta-Objektiv mit FB werde ich erstmal ausprobieren - darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht - Amateur halt...:oops:

Mit der Einkaufstour warte ich jetzt noch erstmal etwas... so viele Tips und Anregungen und gleichzeitig auch Dinge, die es zu beachten gibt - das muß ich erst mal in Ruhe verarbeiten.

Also vielen Dank noch mal an ALLE für Eure ausführlichen Meinungen !

Viele Grüße,

Fritz

mick232
24.03.2015, 21:59
Vielleicht wird dann die Milch im Euter sauer?

Nee, im Ernst: stell Dir mal vor, wenn im Stall eh meist gedämpftes Licht ist (oder gar noch dunkler), und Du knallst dann mit dem großen Blitz rein ... dass das den Augen der Tiere im Stall nicht gut tun wird, ist doch eigentlich schon klar, oder?

Wenn das so wäre, dann wäre Blitzen verboten, weil es auch für Menschen schädlich wäre. Es werden auch Neugeborene direkt nach der Geburt mit Blitz fotografiert, ohne dass es Schäden hinterlassen würde.

minfox
24.03.2015, 22:49
dass das den Augen der Tiere im Stall nicht gut tun wird, ist doch eigentlich schon klar, oder?Blödsinn.

minfox
24.03.2015, 22:50
Einen 2. Mann für Reflektoren habe ich in der Regel nicht dabei.Deine Kamera hat eine WL-Funktion. Nutze sie!

alpine-helmut
25.03.2015, 11:34
Blödsinn.

Bedanke mich für diesen sachlichen und konstruktiven Beitrag.:flop:
Ein normaler Tonfall ist hier wohl nimmer so angesagt.

Warum ist das Blitzen denn dann in Zoos und Aquarien verboten?

dey
25.03.2015, 11:40
Weil es tausende tun würden und dann störrt es schon.
Von einem Gesundsheitsproblem auszugehen halte ich für Unsinn.
Zootiere sind sowieso vielfach gestresst. Da ist Blitzen dann der Tropfen...

Kopernikus1966
25.03.2015, 13:23
Warum ist das Blitzen denn dann in Zoos und Aquarien verboten?

Warum stapeln sich dann nach einem Gewitter nicht die Kuhleichen auf der Weide??

motiv1965
25.03.2015, 15:26
Ihr seid lustig....

mick232
25.03.2015, 22:06
Warum stapeln sich dann nach einem Gewitter nicht die Kuhleichen auf der Weide??

Tun sie ja: http://www.bz-berlin.de/panorama/blitze-toeten-in-chile-mehr-als-60-kuehe

Kopernikus1966
26.03.2015, 13:01
Tun sie ja: http://www.bz-berlin.de/panorama/blitze-toeten-in-chile-mehr-als-60-kuehe
Welche *Akkus* verwendest du, dass du *diese* Auswirkungen hast????

mick232
26.03.2015, 22:47
Welche *Akkus* verwendest du, dass du *diese* Auswirkungen hast????

Den hier, wurde hier im Forum empfohlen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1690191&postcount=163

Kopernikus1966
26.03.2015, 23:36
Den hier, wurde hier im Forum empfohlen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1690191&postcount=163

Da brauchst du keine Brennstoffzelle. Da brauchst du *Kernfusion*!