Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 II, SAL 1650 AF Probleme
RRibitsch
28.02.2015, 00:18
Hallo!
Ich habe eine justierte A77 II, dazu ein beim Sony-Service-Betrieb gekauftes SAL 16-50, welches mit einer AF-Korrektur von +15 am besten funktionert.
Nach einigen Aufnahmen habe ich bemerkt, dass manuell fokussierte Bilder schärfer sind als jene mit AF. Ich habe natürlich sämtliche AF-Funktionen getestet, ebenso andere Mikroadjusteinstellungen. Das Problem besteht vor allem bei weiter entfernten Motiven.
Die Kamera wurde wie geschrieben justiert, mit anderen Objektiven funktioniert diese tadellos, das 16-50 funkt manuell perfekt, daher schließe ich auch hier einen Fehler aus.
Irgendwie bin ich etwas ratlos, wie könnte ich die Ursache ergründen?
Das ist wohl ein Beispiel das belegt dass man die µAF-Einstellung am besten auf praxisgerechte Entfernung - in Deinem Fall wohl größere Entfernungen - machen sollte, da sie sonst nur auf die Entfernung bei der man sie vorgenommen hat genau stimmt.
Wie verhält sich Dein 100-300 APO in der Hinsicht? Hast Du noch andere Objektive?
Wenn der Unterschied in der AF-Präzision zwischen nah und fern groß ist würde ich Kamera und Objektiv evtl. mal gemeinsam zur Justage nach Linz schicken.
RRibitsch
28.02.2015, 09:39
Die Kamera und das Objektiv waren in Linz, ich vermute der Fehler liegt wohl hinter der Kamera. Beim Tele habe ich das Problem nicht, da ich hier nicht so einen großen Schärfebereich benötige. Die Mikroadjust Einstellung passt für größere Entfernung, das habe ich gestern getestet.
Ich habe zur Demonstration ein Foto eingestellt. Dieses stammt noch von der A77 I und dem Sigma 17-50. Um die Eisenbahn als Hauptmotiv und so viel wie möglich vom Hintergrund scharf zu bekommen, fokussiere ich auf die Trasse unterhalb des Triebfahrzeuges. Mache ich dies mit AF wie bisher ist das Fahrzeug scharf, der Hintergrund wie z.B. die Häuser am rechten Rand, die Wälder der Berge dahinter hingegen nicht - der Abstand zum Fahrzeug beträgt so ca. 40m. Stelle ich auf manuellen Fokus, drehe ich den Fokusring so weit, bis die Trasse und auch der Hintergrund mit der Kantenanhebung Schärfe anzeigen und dann passt die Aufnahme.
Vermutlich lege ich den AF-Punkt zu weit vorne, was anderes fällt mir nicht ein.
6/1116_251_RJ533_Kappel_24102014.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220662)
Welche Blende hast du genutzt?
Wenn Du manuell fokussierst, stellst Du nach deiner Vorgehensweise die Schärfe zumindest annähernd auf die "Hyperfokale Distanz" ein und nutzt damit den zur Verfügung stehenden Schärfebereich möglichst sinnvoll aus.
Der AF kann das nicht leisten.
Damit geht Dir bei einem solchen Motiv zu viel "nutzbare Schärfentiefe" im Bereich vor deinem Hauptmotiv verloren.
Das könntest Du nur dadurch kompensieren, daß Du mit AF einen Punkt hinter dem Zug anvisieren würdest, so daß der Zug aber trotzdem noch im Schärfebereich liegt.
Dafür müsstest Du aber dann ein gutes Gefühl entwickeln, wo dieser Punkt bei der jeweiligen Aufnahmesituation in etwa liegt.
Wenn die Lichtsituation es zulässt solltest Du außerdem eine möglichst kleine Blende wählen (ca. 8-10).
Mein Tipp: Bei solchen Motiven manuell und Fokuspeaking :top:
Ich hoffe, ich konnte helfen.
RRibitsch
28.02.2015, 10:08
Hallo Peter!
Blende 5.6, ist beim 16-50 ziemlich die beste, weiter abblenden bringt nichts. Bei Blende 8 kommt es beim 24 MP am APS-C Sensor wohl schon zu Beugungsunschärfen. Außerdem benötige ich eine Verschlusszeit von 1/1250 um Bewegungsunschärfe beim Zug zu verhindern.
Ich werde weiterhin Versuche starten, den AF Punkt weiter hinten anzusetzen, leider ist heute das Wetter nicht so ideal.
Grundsätzlich habe ich mit dem manuellen Fokus ja keine Probleme und werde im Zweifel diesen weiterhin anwenden.
Abblenden bringt Schärfentiefe, die Beugungsunschärfe bei Blende 8 ist völlig vernachlässigbar, weil nur theoretisch, messtechnisch vorhanden.
1/1250 halte ich für einen ICE für angemessen, aber nicht für so ´ne Bimmelbahn.
Probier es einfach mal aus und lass dich nicht von irgendwelchen, in der Praxis irrelevanten Messwerten kirre machen.
RRibitsch
28.02.2015, 21:34
Abblenden bringt Schärfentiefe, die Beugungsunschärfe bei Blende 8 ist völlig vernachlässigbar, weil nur theoretisch, messtechnisch vorhanden.
1/1250 halte ich für einen ICE für angemessen, aber nicht für so ´ne Bimmelbahn.
Probier es einfach mal aus und lass dich nicht von irgendwelchen, in der Praxis irrelevanten Messwerten kirre machen.
Railjet Bimmelbahn:roll:, der läuft auch 230 kmh und in diesem Bereich zumindest 140 kmh, da sind 1/1250 schon notwendig, glaube es mir und bei Blende 8 müssten die ISO hoch. Das es auch so klappt zeigt der manuelle Fokus. Ich werde den AF Punkt nach hinten verschieben und dies ganz einfach ausprobieren.
.....das sieht man der "Bimmelbahn" nun wirklich nicht an.
Respekt, aber wofür braucht so ein kleines Land so einen schnellen Zug.......der ist ja ganz schnell mal unverhofft über die Grenze :mrgreen:#
Viel Erfolg bei deinen Versuchen :top:
RRibitsch
01.03.2015, 19:18
Zwischen Wien und Linz gibt es eine längere Gerade:D
Ich werde über Ergebnisse berichten.
grayscale
02.03.2015, 11:25
Hallo Robert,
die +15 für Dein 16-50 stimmen mich schon seeeehr nachdenklich.
Irgendetwas stimmt da gröber nicht denk ich mir.
Mein 16-50 an der a77II hat genau 0 Korrekturwert.
(ermittelt mit dem Spyder Lenscal auf ca. 2m Entfernung wenn es jemand genau wissen will....)
Liebe Grüße,
Georg
RRibitsch
02.03.2015, 13:18
Hallo Georg!
Die +15 sind schon in Ordnung, das habe ich mehrfach geprüft. Ich habe das Objektiv neu direkt bei Schuhmann in Linz gekauft wo gleichzeitig auch die A77 II justiert wurde. Die +15 wurden auch bei Schuhmann ermittelt und an der Kamera gespeichert.
Mich hat ursprünglich der relativ hohe Korrekturwert gewundert, doch nach Auskunft von Herrn Mayr ist alles im grünen Bereich.
Ich muss lediglich darauf achten, dass ich künftig Kameras kaufe, welche über die Korrekturmöglichkeit verfügen.
John Doh
02.03.2015, 15:32
Hallo,
hab jetzt etwas hier mitgelesen:
hab meie A77II bei amaz*n bestellt gehabt im set mit 1650.
Sind diese vom Werk aus schon justiert oder muss man es dann noch machen lassen?
In welchen Zeitabständen muss man AF justieren lassen?
THX
JD
wolfram.rinke
02.03.2015, 16:22
Hallo!
Ich habe eine justierte A77 II, dazu ein beim Sony-Service-Betrieb gekauftes SAL 16-50, welches mit einer AF-Korrektur von +15 am besten funktionert.
.....
Das Problem besteht vor allem bei weiter entfernten Motiven.
Irgendwie bin ich etwas ratlos, wie könnte ich die Ursache ergründen?
Hast du bei der Fa. Schuhmann den Bildsensor justieren lassen.
Viele A77M2 scheinen ein (wiedermal) Montageproblem mit dem Bildsensor zu haben, der (wie auch bei meiner A77M2) ausserhalb der Tolleranz montiert wurde, daher kannst du - besonders auffällig bei Standardzooms - zwar im Nahbereich justieren aber in der Ferne nicht und umgekehrt. Warum das so ist, kann ich dir nicht erklären, ist mir aber auch egal, solange der Fehler behoben werden kann. Dieses Problem hatte ich voriges Sommer bemerkt, da gab es von Sony noch nicht mal die Justagesoftware. Und das hiess es dann mal abwarten, bis die Software verfügbar war. Inzwischen ist das bei Hrn. Mayr zum Standard-Procedere bei der A77M2 geworden, den Bildsensor auf korrekte Justierung zu prüfen.
Hallo Wolfram,
vor 2 Jahren war es bei der A77 die nicht korrekt montierte AF-Einheit und jetzt der Sensor?
Hatte mir ja damals bei unserem Wiener Treff bei Herrn Mayr meine A77 bestellt. Die kam dann später fertig überprüft und justiert bei mir an. Die gebe ich nie mehr her!
Muss noch immer an Deinen Trick mit der Wäscheleine denken :top:
Grüsse
Horst
wolfram.rinke
02.03.2015, 17:08
Hallo Wolfram,
vor 2 Jahren war es bei der A77 die nicht korrekt montierte AF-Einheit und jetzt der Sensor?
...
Grüsse
Horst
Hallo Horst,
freut mich, dass du so zufrieden bist. Die A77M2 ist aber wirklich einen großen Schritt besser als die A77, abgesehen von den Fertigungsproblemen, die es auch hier gibt. Meine A77M2 habe ich vor 6 Monaten gekauft davon hat sie 3 Monate bei der Firma Schuhmann verbracht. Die meiste Zeit auf Ersatzteile warten. Jetzt krieg ich zum Glück ein neues Ersatzgerät. :top:
RRibitsch
02.03.2015, 17:49
Hallo Wolfram!
Ich habe ja später ergänzt, dass alles bei Schuhmann war und justiert wurde und der Fehler wohl hinter der Kamera zu suchen ist. Früher mit der Vollformat und dem 50 1.4 war es einfacher, manueller Fokus, Objektiv auf Anschlag auf unendlich und alles war scharf, zumindest in der Eisenbahnfotografie.
@John Do: Wenn man Glück hat bekommt man perfekt zentrierte Geräte ab Werk, bzw. sind die Abweichungen geringfügig, wenn nicht muss auch ein Neugerät justiert werden.
Meine A77M2 habe ich vor 6 Monaten gekauft davon hat sie 3 Monate bei der Firma Schuhmann verbracht. Die meiste Zeit auf Ersatzteile warten. Jetzt krieg ich zum Glück ein neues Ersatzgerät. :top:
Was ist gut an einer Kamera, die neu gekauft gleich 3 Monate zum Service muss?
Leute.....hört ihr euch auch mal selbst zu?
Oder gehört das jetzt zum Standardprozedere bei einer neuen Sony?
Wenn ich eine neue Kamera kaufe, hat die zu funktionieren, ein Objektiv ebenso.
Sollte Sony das nicht leisten können, gibt es ja noch andere Hersteller.
Das ist ja wohl ein Witz.
LaZyCRaZy
02.03.2015, 20:03
Ich mache mir da auch langsam Sorgen wenn ich das so lese, man bekommt ja den Eindruck ich muss erstmal mit Sack und pack nach Linz fahren um ordentliche Bilder zu bekommen, und das in dieser Preisklasse?
Irgendwie war die Empfehlung für die Alpha 77ii nicht die richtige für mich...nicht nur das ich diese als Anfänger empfohlen bekommen habe, muss ich viel lernen und jetzt noch aufwändige Justagen durchführen? Das macht mir alles Sorgen.
Warum machst du dir Sorgen ohne ein konkretes Problem zunhaben?
Fotografiere doch munter drauflos und lerne die Möglichkeiten der Kamera kennen.
Sicher habe einzelne Probleme, aber die vielen begeisterten User, die keine Probleme haben posten das halt nicht dauernd......
(Selbstverständlich ist eine schlechte Endkontrolle nicht zu akzeptieren.....auch davon kann ich ein Liedchen singen.)
Lass Dich man nicht verrückt machen. Meine A77M2 benimmt sich mit meinen Objektiven genauso gut wie die A57. Einfach gut. Wenn irgendein Objektiv dann Justage benötigt merkt man dass schon, wenn es soweit ist.
RRibitsch
02.03.2015, 20:21
Ich muss auch eingestehen, dass ich ein i-Tüpfelreiter bin und mehr Zeit beim pixelpeepen als beim Fotografieren verbringe. Ich glaube auch, dass mangelhafte Endkontrollen auch bei anderen Herstellern die Regel sind und die meisten Verwender es gar nicht bemerken.
:oops: So deutlich wollte ich es nicht sagen. :top:
Ich bin selber Ingenieur und habe mir früher selber oft die Freude durch Fehlersuche an neuen Geräten verdorben und mir dies langsam aber sicher selber aberzogen und abgewöhnt. Jetzt kann ich anschalten und genießen und nur wenn es sein muß feintunen und auch mal pixelpeepen :oops:.
LaZyCRaZy
02.03.2015, 20:30
Danke, das beruhigt mich dann doch etwas :D
grayscale
02.03.2015, 21:45
In meiner "Freizeit" baue ich elektronische Bauelemente die wir alle in unseren Smartphones (hat eh jeder eins?) haben, Millionen Stück davon ......
Ich will Euch gar nicht erzählen was da so alles vorkommt...
(denkt Euch das schlimmste und dann multipliziert es mal x ... :D )
Der Mensch hat vieles nicht mehr im Griff, und die Statistik lässt vieles zu.
Und sogar hinter der Kamera passieren dann noch Fehler (wenn ich Robert da richtig verstanden habe...)
Trotzdem, alles im grünen Bereich bei einem neuen d.h. aktuellem Objektiv und Korrekturwert 15 (von 20 möglichen) stimmt mich immer noch sehr nachdenklich.
Ich hab ein Minolta 2.8/200 APO, das braucht +20 als Korrekturwert.
Aber das ist aus dem Jahre 1987 und hat sicher schon sehr viel erlebt (auch wenn es äußerlich immer noch wie neu ist... :) )
Liebe Grüße,
Georg
RRibitsch
02.03.2015, 22:08
Bei meinen alten Minolta Linsen hatte ich auch nie Mikroadjustkorrekturen benötigt. Ich habe insgesamt 5 Jahre Garantie auf das 16-50, daher mache ich mir keinen Kopf.
John Doh
02.03.2015, 22:13
Woran erkennt man das die Kamera justiert werden muss?
In meiner "Freizeit" baue ich elektronische Bauelemente die wir alle in unseren Smartphones (hat eh jeder eins?) haben, Millionen Stück davon ......
Ich will Euch gar nicht erzählen was da so alles vorkommt...
Hallo Gregor, dazu könnte ich auch einiges betragen. Ich bin im Bereich Passive Bauelemente unterwegs und da geht es um Milliardenstück pro Jahr, und Serienstreuung und auch Genauigkeiten, die sich sonst kaum einer vorstellen kann.
Und solange ein Gerät die Option zu Justage bietet, ist ja alles in bester Ordnung.
Viele Grüsse, Olaf
Ich hatte meine alte a55 mit dem 16/50er letzte Woche zum Service bei Schuhmann in Linz und telefonierte danach lange mit Herrn Mayr. Er meinte, dass er noch nie ein fabriksneues Gehäuse in der Firma hatte, bei dem sämtliche Einstellungen unverändert blieben.
Hat mich gewundert...
Beste Grüße
Karl
John Doh
02.03.2015, 22:35
Kann man es ohne mess geräte feststellen, dass es AF daneben liegt?
Übernimmt die Sony garantie die Justierung?
RRibitsch
03.03.2015, 07:54
Kann man es ohne mess geräte feststellen, dass es AF daneben liegt?
Übernimmt die Sony garantie die Justierung?
Beim Objektiv ja, z.B. bringen Mikroadjustkorrekturen Verbesserung, oder man vergleicht AF mit MF-Aufnahmen hinsichtlich Bildschärfe. Ob man auch beim Body das selbst feststellen kann, kann ich nicht beantworten.
Ja, Sony übernimmt die Kosten der Justierung im Rahmen der Garantie.
deranonyme
03.03.2015, 08:08
Ich hatte meine alte a55 mit dem 16/50er letzte Woche zum Service bei Schuhmann in Linz und telefonierte danach lange mit Herrn Mayr. Er meinte, dass er noch nie ein fabriksneues Gehäuse in der Firma hatte, bei dem sämtliche Einstellungen unverändert blieben.
Hat mich gewundert...
Muss es aber nicht, da die Spezifikationen von Sony doch gewisse Grenzen haben die sicher tolerierbar sind, aber auch enger gefasst werden können um die Ergebnisse noch zu optimieren. Und genau das geschieht in Linz. Wenn die Techniker einmal dran sind kann man entweder sagen liegt in den Vorgaben oder auch da geht noch was. Und wenn was mit vertretbarem Aufwand geht, warum nicht?
wolfram.rinke
03.03.2015, 09:36
Hallo Wolfram!
Ich habe ja später ergänzt, dass alles bei Schuhmann war und justiert wurde und der Fehler wohl hinter der Kamera zu suchen ist. Früher mit der Vollformat und dem 50 1.4 war es einfacher, .....
Sorry das hab ich wohl überlesen. Bist du sicher, dass auch die Justage des Bildsensors geprüft wurde? Hast du Herrn Mayr schon mal darauf angesprochen.
Kann schon mal vorkommen, dass das in der hektik übersehen wird.
Saitenschuft
03.03.2015, 11:05
Tut mir leid aber ich gewinne den Eindruck ihr macht die Leute hier total meschugge. Ich hab ne gebrauchte A57 und dazu ein gebrauchtes Sony 16-50 SSM gekauft. Die Kombination passt einwandfrei. Mein neues Tamron SP 90 mm Makro USD war beim AF unscharf, hab ich justieren lassen und mein ein Jahr altes SP 70-300 USD gleich mit. Aber nochmal, das SAL1650 und die A57 passen einwandfrei aufeinander!
Der Anwender, auch wenn ein Einsteiger ist wie ich, merkt bald, dass Bilder nicht scharf sind. Also diese erst mal hier posten und fragen ob man alles richtig macht, dann nach Justage rufen, nicht umgekehrt!
RRibitsch
03.03.2015, 12:58
Sorry das hab ich wohl überlesen. Bist du sicher, dass auch die Justage des Bildsensors geprüft wurde? Hast du Herrn Mayr schon mal darauf angesprochen.
Kann schon mal vorkommen, dass das in der hektik übersehen wird.
Ja, beim Body wurde das AF-System - AF-Modul oder so (ich bin kein Techniker) eingestellt.
@ede: Um dem ganzen vorzubeugen, kaufe ich künftig meine Austrüstung direkt bei Schuhmann und kann mir sicher sein, ein perfekt justiertes Exemplar zu erhalten.
mineral0
03.03.2015, 14:43
Woran erkennt man das die Kamera justiert werden muss?
Diese Frage wurde bis jetzt nicht beantwortet, wäre aber interessant zu wissen. Lg. Mandy
Saitenschuft
03.03.2015, 15:35
Ob der AF justiert werden muss erkennt man daran, dass AF-Bilder nicht richtig scharf sind, während MF bei gleicher Kameraeinstellung schärfer werden.
Es gibt bei http://traumflieger.de/ eine Bastelanleitung um einen Front-/Backfokus festzustellen. PDF ausdrucken, ausschneiden, zusammenkleben. War bei mir Müll. Man kann auch auf ein gut lesbares Maßband in möglichst 45° Winkel auf die 10 cm fokusieren und dann im Bild schauen ob der Fokus auch dort scharf ist oder <10 (Backfokus) oder >10 (Frontfokus) - wenn man aus Richtung der höchsten Zahl in Richtung 0 auf dem Maßband fotografiert.
Mein zweites Testobjekt war ein Vogelhäuschen bei nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen. AF war leicht unscharf, MF mit Fokusvergrößerung eingestellt, scharf. Drittes Testobjekt meine Tochter, wieder bei nicht ganz optimalem Licht zwei Brustbilder auf 3 m Entfernung, jedes mal deutlich unscharf.
Jetzt mal ganz ausführlich geschrieben.
Die Profis werden mich sicherlich korrigieren, aber das waren die Gründe meine Tamrons zu justieren und mein Sony nicht. Auch der Laie merkt doch, wenn der AF nicht zufriedenstellt.
Na wenn man keinen Fehlfokus feststellt, braucht man auch keinen zu suchen...
Saitenschuft
03.03.2015, 15:49
FullAck!:top:
Ich mein ja nur, hier wird gerne uns schnell empfohlen: Schicke Kamera und Objektiv zu Schuhmann nach Linz zum justieren.:roll:
Ich finde es ja toll und es spricht für Hochachtung für einen guten Service. Aber ich schick doch meine Schätze nicht unnötig mit ruppigen Paketdiensten durch die Welt. Zunächst ist mal davon auszugehen, dass Kamera und Objektiv zusammen harmonieren :top:
.....ich möchte nicht wissen, wie viele hier ihr Geraffel schon ohne wirklichen Grund dahin geschickt haben, in der Hoffnung, sich nachher beim pixelpeepen eine Verbesserung einbilden zu können.
Lasst euch doch nicht verunsichern.
Entweder sind die Fotos o.k., oder auch nicht.
Wenn nicht, sollte man erst einmal alle anderen Fehlerquellen ausschließen.
Meist liegt der Fehler beim Fotograf.
Wenn ich z.B. nicht weiter abblende, weil mein Objektiv bei 5.6 lt. irgendwelchen Tests angeblich am schärfsten ist, wenn ich nicht bereit bin, meine Kamera auf die Erfordernisse einzustellen, notfalls auch eine Erhöhung der ISO in Kauf zu nehmen, um meine Verschlusszeiten zu erreichen, die hyperfokale Distanz völlig außer acht lasse und mich dann wundere, daß ein Gebirge kilometerweit im Hintergrund nicht scharf abgebildet ist......
Leute, es tut mir leid, aber da kann kein Objetiv was für.
grayscale
03.03.2015, 19:24
Zur Frage woran man erkennt, ob eine Kamera justiert werden muss:
Wenn man immer wieder unscharfe Fotos erhält und sich darüber wundert und dann mal testet und feststellt, dass es echt so ist mit den unscharfen Fotos, konkret dass die Schärfe woanders liegt, als wo man mit Spot-AF eingestellt hat, dann sollte da was gemacht werden. (Also die Beobachtung, dass in einem Bild die Schärfe da ist (d.h. keine Verwackelungsprobleme oder andere Probleme), aber woanders in der Tiefe gesehen liegt, als wo ich drauf scharf gestellt habe)
Dann ist noch nicht klar, ob es an der Kamera oder am Objektiv liegt.
Wenn man mehrere Objektive hat und es nur bei einem auftritt, wird es wohl (zuerst) dieses Objektiv sein.
Das hatte ich bei meinem Minolta 2.8/200 an der a65.
Wenn es bei anderen Objektiven auch vorkommt, dann könnten diese anderen ja auch alle eine Mikro-AF-Korrektur benötigen. Aber irgendwann muss man sich die Frage stellen, ob nicht auch das AF-Modul der Kamera nachjustiert gehört. Das hatte ich bei meinem Sony 16-105, auch hier immer wieder unscharfe Fotos an der a65.
Nachdem ich an der a65 keine Mikro-AF-Korrektur machen konnte, hab ich alles zu Schuhmann geschickt.
Dort wurde festgestellt, dass das AF-Modul meiner a65 nicht richtig in der Kamera positioniert war. Es wurde also mechanisch neu positioniert (das Modul sitzt unter dem aufklappbaren Blitz und ist mit 2 Schrauben so befestigt, dass es mit einer gewissen Verschiebung fixiert werden kann) und danach wurde festgestellt, dass mein Minolta Objektiv wirklich einen gehörigen Korrekturwert für den AF benötigt. Das 16-105 war OK soweit ich mich erinnere.
Danach gelangen schärfere Bilder mit allen Objektiven.
Mit der a77II kann ich das nun selber machen (auch wenn es Schuhmann sicher noch viel besser passend hinbekommt) und so habe ich für mein Minolta 2.8/200 einen Korrekturwert von +20 ermittelt. (weiter geht der Verstellbereich eh nicht, passt also gerade noch...). Meine anderen Objektive haben Werte rund um 0, mein SAL 16-50 SSM hat Null.
Ich bin mal zufrieden.
Als Messtechniker ist mir klar, dass Schuhmann das noch exakter hinbekommt als ich ohne professionelles Messequipment. Ich werde also mal alle meine Objektive dort hinbringen und dann Kamera und Objektive überprüfen und gegebenenfalls justieren lassen.
Das macht Schuhmann für Sony Objektive in der Garantiezeit gratis, danach kostet es pro Objektiv je nach Aufwand ein paar duzend Euro. Ich hatte damals für 3 Objektive 120 € bezahlt.
Dass das AF-Modul in den ersten Serien der a65 und a77 vor ein paar Jahren oft total schlecht positioniert war erachte ich als eine Schande für Sony.
Aber ich kann da (hab ich früher schon gepostet) ein Lied davon singen wie das so ist mit der Serienproduktion....
Die haben dazugelernt scheint mir, a57 und weitere Kameras haben diese Thematik nicht (so stark?? :) ) Aber: optimization is always possible....
Das Fazit: Sauber und mit viel Freude fotografieren!! Und wenn einem (immer öfter) unscharfe Gefühle beschleichen.... Schuhmann :D
Liebe Grüße,
Georg
PS: noch eine Frage an Wolfram: Bist Du Dir echt sicher, dass der BILDsensor justiert wurde? Meines Erachtens hieße das, dass der nicht exakt parallel zur Bajonettebene positioniert war. Geht das überhaupt? Ist ja im Gehäuse fix drinnen anzuschrauben die ganze Bildsensor-Einheit. In X und Y und Theta kann der sich ja bewegen, SuperSteadyShot. Die Parallelität zum Bajonett ist gehäusetechnisch und konstruktiv vorgegeben, sicher auf hundertstel Millimeter exakt. hhhmmmm....
RRibitsch
03.03.2015, 19:42
Lieber Peter!
Auch wenn ich mich wiederhole, zwischen Blende 5.6 und Blende 8 war keine signifikante Verbesserung zu beobachten und bei manueller Fokussierung klappt es mit der durchgehenden Schärfe trotz der von dir genannten hyperfokalen Distanz. Schließlich liegt ja das gesamte Bild im Unendlichbereich.
Im übrigen kann ich mich Georgs Meinung nur anschließen.
....weil Du beim manuellen fokussieren mit der Kantenanhebung automatisch annähernd die hyperfokale Distanz einstellst. Hatte ich aber schon einmal erklärt.
Und wenn Du die bei deinen AF-Versuchen mit einbeziehst und geichzeitig die Blende ein wenig mehr schließt, hast du das Maximum an Schärentiefe erreicht.
Gerne erkläre ich das zum zweiten Mal.
Und das beim Schließen der Blende sich die Schärfentiefe erhöht, sollte auch dir bekannt sein lieber Ribitsch, egal ob dein Objektiv bei 5.6 am schärfsten ist.
Es kommt halt auf mehrere Parameter in solch einer Situation an.
Und da muss man halt mal auf ISO-200, auch wenn bei ISO-100 das Rauschverhalten am besten ist.
Wofür hat die Kamera denn die Einstellmöglichkeiten.
Sonst könnte Sony die ISO auch bei 100 festnageln und deinem Objektiv die Blende 5.6 fest einbauen.
Grundlagen, einfachste Grundlagen......aber ich wiederhole mich.......
Übrigens....mir ist das egal, wenn ihr eurer Zeugs statt zu fotografieren lieber in der Weltgeschichte herumschickt, aber das hier der Eindruck erweckt wird, eine Sonykamera funktioniere nur richtig, wenn sie mal bei Schumann war, finde ich schon sehr grenzwertig.
DonFredo
03.03.2015, 20:57
...PS: noch eine Frage an Wolfram: Bist Du Dir echt sicher, dass der BILDsensor justiert wurde? Meines Erachtens hieße das, dass der nicht exakt parallel zur Bajonettebene positioniert war. Geht das überhaupt? ....
Hi,
ich bin zwar nicht Wolfram, aber die Frage kann ich beantworten:
Ja, so was gibt es. Der Sensor meiner A99 war nicht in den vorgegebenen Werten positioniert und wurde entsprechend eingestellt. Erst danach ging es mit den Objektiven an die Feineinstellung.
RRibitsch
03.03.2015, 22:11
@Peter, Danke für die Tipps. Wenn es das Wetter zulässt werde ich wohl ein paar Testaufnahmen mit verschiedenen Blenden vornehmen. Ich bin wirklich gespannt, ob Blende 8 so viel mehr an Schärfentiefe bringt, bis dato habe davon wenig bemerkt.
.....wenn Du wieder auf den Bahndamm zielst, wird es dir gar nix bringen.
Du musst schon einige Dinge unter einen Hut bringen, um diese Herausforderung, ein solches Foto mit AF zu machen, hinzubekommen.
Da ist der Schärfetiefengewinn durch die kleinere Blende nur ein Teil des Puzzles.
Vielleicht hilft dir das hier dabei
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_hfd.htm
...noch was.
Wenn Du nochmal dort bist, fokussiere mal mit AF, wie Du es bisher gemacht hast.
Dann schaust Du mal auf den Schärfering, wo die Einstellung steht.
Dann mit MF und Kantenanhebung.
Vergleiche dann mal die beiden ermittelten Werte.
Ich denke, dann wird einiges klar.
RRibitsch
03.03.2015, 22:30
Danke, werde ich probieren. Notfalls fokussiere ich manuell, funktioniert ja recht gut da man genügend Zeit zum Scharfstellen hat.
grayscale
03.03.2015, 23:29
@Manfred: danke für die Bestätigung zur Einstellung des Bildsensors.
Da hab ich wieder was dazu gelernt, bin ja echt erstaunt darüber!
Aber klar, das ist dann die richtige Einstellungskette: Bildsensor - AF-Sensor - Objektive.
Liebe Grüße,
Georg
Danke, werde ich probieren. Notfalls fokussiere ich manuell, funktioniert ja recht gut da man genügend Zeit zum Scharfstellen hat.
Versuche mal, manuelles Fokussieren nicht als Notfall, sondern als Alternative zum AF einzusetzen.
RRibitsch
04.03.2015, 16:06
@Georg: Und wenn die ganze Einstellungsprozedur von Bildsensor, AF-Sensor und Objektiv noch immer keine guten Bilder liefert, dann muss nur noch der Fotograf justiert werden. Wo soll ich mich hinschicken?:D
Scherz beiseite, man kennt das eh, bevor man den Fehler bei sich selbst sucht, schiebt man es auf die Technik.
@ulle300: Keine schlechte Idee, bei der SLT-Technik macht manuelles Fokussieren sehr viel Spaß, da man sehr gut sieht, wie sich der Schärfeverlauf ändert.
wolfram.rinke
07.03.2015, 18:00
Hi,
ich bin zwar nicht Wolfram, aber die Frage kann ich beantworten:
Ja, so was gibt es. Der Sensor meiner A99 war nicht in den vorgegebenen Werten positioniert und wurde entsprechend eingestellt. Erst danach ging es mit den Objektiven an die Feineinstellung.
Definitiv. Ich hab das ausführlich mit Herrn Mayr besprochen und er hat mir auch den Fehler genau geschilder bzw dessen Auswirkungen. Und nach dem das bei der A77M2 kein Einzelfall ist, ist es wichtig zuerst die Bildsensor-Montage zu prüfen und danach den AF zu justieren.