Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-Vergleich EOS 5D III vs A77 II
Heute nachmittag hatte ich Gelegenheit kurz mit einer Canon EOS 5D III zu spielen. An der Kamera war das EF 70-200mm f/2.8L IS II USM. Mich interessierte ob die A77 II mit dem schnellsten AF den Sony zu bieten hat mithalten kann. Konsequenterweise montierte ich dann das 70-200mm F2.8 G SSM II an die A77 II.
Die EOS fokussierte sichtbar schneller. Nicht Welten schneller aber doch ein deutlicher Unterschied. Sicher war das kein hochwissenschaftlicher Test, eher sowas wie ein kleiner, kurzer Praxistest. Ich hab's bei verschiedenen Brennweiten ausprobiert, mit Entfernungen von ca. 2 bis 20 m. Das Ergebnis war eindeutig immer zugunsten der Canon.
Man kann vielleicht sagen es ist unfair Kameras der 3000 und 1000 Euro Klassen zu vergleichen, aber nachdem die A77 II gute 2 Jahre jünger ist als die 5D III und die im Canon Sortiment noch nicht mal als ausgesprochene Sportkamera firmiert hätte ich mir ehrlich gesagt schon mehr von der Sony erwartet.
An der gefiel mir allerdings das Sucherbild besser. Obwohl es in dem Restaurant nicht ausgesprochen dunkel war (es hatte große Fenster nach Süden raus) war der OVF der Canon im Vergleich deutlich dunkler, für meinen Geschmack zu dunkel um Details in dunkleren Bereichen des Bildes noch erkennen zu können.
Das war schon immer die Canon-Domäne.
Ich kannte und hatte nur das G1 und bin jetzt mit dem Tamron USD bezüglich AF Ansprechverhalten und AFC wesentlich(!!) zufriedener.
Was ich damit sagen will ist, dass es immer auf die Kombination ankommt. Eine 7D I mit dem 70 200mm 2.8 I IS ist gefühlt nicht so viel schneller als das Tami an der
A77II, was dann für mich auch der Grund zur "Rolle rückwärts" in dem Bereich war...
Schade du das du keine CANON 7DII im Vergleich hattest ;-)
da siehts mit dem AF nochmal ganz anders aus ...
Schade du das du keine CANON 7DII im Vergleich hattest ;-)
Hast Du so eine? :crazy:
Und vielleicht noch ein EF 100-400mm f/4.5-5.6L II USM oder EF 70-200mm f/2.8L IS II USM dazu? :crazy: :crazy:
heute hatte ich eine kleine Begegnung der neuen Art. Auf unserem Cebit Stand "standen" ne Menge Fotografen rum. Die meisten Alle mit 5D Marks. Als ich einen fragte, ob er mal ein Bild mit ISO10000 schießen könnte: Ists nur die 5D MKII. da geht so was nicht richtig. Und jetzt kommt es: Ech würde jetzt sowieso zu Sony wechseln wegen der High-Iso Fähigkeit, der Dynamik und Videofähigkeit. Welche er denn genau meinte: die a7s.... Naja es gibt auch solche..
@ matti62,
es gibt im Moment einige. Ich kenne 2, die von der EOS5 III zur A7R gewechselt haben. :top:
VG
Carlo
Hast Du so eine? :crazy:
Und vielleicht noch ein EF 100-400mm f/4.5-5.6L II USM oder EF 70-200mm f/2.8L IS II USM dazu? :crazy: :crazy:
Ne hab ich keine aber ich hatte Sie letztes Jahr ein paar Minuten an der Rennstrecke in der Hand. da war ein 400er 2,8 drauf glaub ich.
Es war schon beeindruckend wie schnell und genau der AF ist.
Ich mag CANON nicht - aber das können Sie :-)
turboengine
18.03.2015, 09:50
Ich kenne 2, die von der EOS5 III zur A7R gewechselt haben. :top:
Hm, das ist wie als Autofahrer von einem Audi A6 zu einem BMW 2er Cabrio zu wechseln - völlig anderer Typ Kamera. Dann war die 5DIII vorher ein Verzweiflungskauf, weil bei Canon nichts besseres (viele MP) zu bieten hatte?
Hm, das ist wie als Autofahrer von einem Audi A6 zu einem BMW 2er Cabrio zu wechseln - völlig anderer Typ Kamera. Dann war die 5DIII vorher ein Verzweiflungskauf, weil bei Canon nichts besseres (viele MP) zu bieten hatte?
Naja, ganz so war es nicht. Die fotografieren schon lange bis sehr lange mit Canon. Am Anfang war die A7R als Zweitkamera gedacht. Entwickelt hat sich das Ganze dann in eine Richtung, die die Beiden so nicht gedacht hätten. Die EOS ist jetzt mehr die Zweitkamera. Übrigens. 1 Landschaftsfotograf und einer, der fast nur im Portraitbereich arbeitet. Waren es am Anfang die Canonobjektive, sind es jetzt die von Sony CZ.
Seh ich auch so - die A7R ist gut kann aber recht wenig ausser 36MP und ihr kleine Grösse.
Die CANON kann halt alles - ist halt nur grösser und weniger Auflösung.
Arbeitsgerät halt.
Naja, ganz so war es nicht. Die fotografieren schon lange bis sehr lange mit Canon. Am Anfang war die A7R als Zweitkamera gedacht. Entwickelt hat sich das Ganze dann in eine Richtung, die die Beiden so nicht gedacht hätten. Die EOS ist jetzt mehr die Zweitkamera. Übrigens. 1 Landschaftsfotograf und einer, der fast nur im Portraitbereich arbeitet. Waren es am Anfang die Canonobjektive, sind es jetzt die von Sony CZ.
Für was brauch ne Zweitkamera wenn dich ne 5DIII hab ? Backup beim Arbeiten ?
Warum wechselt der dann nicht zu NIKON ? D810 bekomm er dann beides.
Für was brauch ne Zweitkamera wenn dich ne 5DIII hab ? Backup beim Arbeiten ?
Warum wechselt der dann nicht zu NIKON ? D810 bekomm er dann beides.
Das habe ich die nicht gefragt. Das mit Nikon ;) Da sie aber ihre Canonobjektive nutzen können, würde ich mal darauf tippen. Es ist auch nicht so, dass sie die Canon nicht mehr nutzen, nur momentan ist's halt die A7R.
turboengine
18.03.2015, 11:35
Dann muss die 5DIII ja wirklich eine abgrundtief schlechte Kamera sein, oder? Wenn man auf AF verzichtet um den Sony-Sensor nutzen zu können. Ich käme nie auf die Idee, bei einem wichtigem Ereignis die DSLR gegen die A7 mit adaptierten Nikonobjektiven zu tauschen. Sehr seltsam.
Auch betreffs CZ-Objektive an A7R: Für Portrait gibt es da ja noch gar nichts vernünftiges - von adaptierten A-Mounts mal abgesehen. Hm...
Andererseits: Als ich meine erste "Spiegellos-Erfahrung" gemacht habe - ist schon ein paar Jahre her mit Henry_G's EPSON RD1s - fand ich das eine ganz tolle Veränderung der Fotografiergewohnheiten und ich habe mir sofort die erste Spiegellose gekauft die halbwegs anständig zu bedienen war: NEX7. Dann habe ich auch alles mögliche - mit Speedbooster - drangeschraubt und war happy. Aber für's Ergebnisse abliefern habe ich dann doch native E-Mount Objektive oder das DSLR-System verwendet.
Wäre interesannt zu sehen, wohin es sich bei Deinen Bekannten entwickelt :D.
Das habe ich die nicht gefragt. Das mit Nikon ;) Da sie aber ihre Canonobjektive nutzen können, würde ich mal darauf tippen. Es ist auch nicht so, dass sie die Canon nicht mehr nutzen, nur momentan ist's halt die A7R.
Und warum kaufen Sie sich dann noch die neue 5DS/R ???
Da musst ja gar nix umstellen und hast geschmeidige 50MP.
@turboengine,
behalte es im Auge ;) Villeicht ist es der Reiz des Neuen. Ich habe Landschaftsfotos, die mit der A7R gemacht wurden, gesehen. Die sind mehr als beeindruckend.
Und warum kaufen Sie sich dann noch die neue 5DS/R ???
Da musst ja gar nix umstellen und hast geschmeidige 50MP.
Sie haben alle beide die EOS 5 Mark III. Von den neuen 5DS/R war nie die Rede
... die A7R ist gut kann aber recht wenig ausser 36MP und ihr kleine Grösse.
Sie kann für outdoor/Landschaft überragende BQ liefern, bei, mit 3 Objektiven, ungewohnt wenig Platzverbrauch im Rucksack.
Und ich denke, das ist auch das Haupteinsatzgebiet dieser Kamera.
Sie kann für outdoor/Landschaft überragende BQ liefern, bei, mit 3 Objektiven, ungewohnt wenig Platzverbrauch im Rucksack.
Und ich denke, das ist auch das Haupteinsatzgebiet dieser Kamera.
Dem stimme ich zu. Die Landschaftsfotos sind einfach der Hammer. Der neue Sonyfan ist begeistert.
Sie kann für outdoor/Landschaft überragende BQ liefern, bei, mit 3 Objektiven, ungewohnt wenig Platzverbrauch im Rucksack.
Und ich denke, das ist auch das Haupteinsatzgebiet dieser Kamera.
Des ist recht wenig für eine Kamera oder findest des nicht ?
Wenn des alles ist - Outdoorbilder zu machen !
Sie haben alle beide die EOS 5 Mark III. Von den neuen 5DS/R war nie die Rede
Aber warum kaufen Sie sich ned das neue 50MP Wunder ?
So können Sie ohne Probleme ihre Optiken weiter nutzen.
Für Landschaft sind doch die 14MP nochmal ein Zugewinn oder nicht ?
turboengine
18.03.2015, 12:05
Der neue Sonyfan ist begeistert.
Ja klar. Schon wegen der wesentlich besseren Dynamik wird er bei sehr kontrastreichen Situationen jetzt ganz anders arbeiten können. Wenn Sony bei den E-Mounts auch mal dazu übergeht, die RAW Daten nicht auf 11+7 Bit zu verkrüppeln, wird es noch schöner. 14Bit Rohdaten liefert derzeit nur nur die A99 im Portfolio - und das auch nur im Einzelbildmodus. Gegenüber einer Nikon 810 ist die A7R daher nur die zweitbeste Lösung.
Ja klar. Schon wegen der wesentlich besseren Dynamik wird er bei sehr kontrastreichen Situationen jetzt ganz anders arbeiten können. Wenn Sony bei den E-Mounts auch mal dazu übergeht, die RAW Daten nicht auf 11+7 Bit zu verkrüppeln, wird es noch schöner. 14Bit Rohdaten liefert derzeit nur nur die A99 im Portfolio - und das auch nur im Einzelbildmodus. Gegenüber einer Nikon 810 ist die A7R daher nur die zweitbeste Lösung.
Und die A99 ein Schnäppchen und Preis Leitung die wohl Beste VF Kamera zur Zeit.
Gabs für ca 1.400 Euro bei Amazon.
Des ist recht wenig für eine Kamera oder findest des nicht ?
Wenn des alles ist - Outdoorbilder zu machen !
Nöö, finde ich nicht. Sie ist ja kein Allrounder und das will sie auch überhaupt nicht sein.
Für mich ist sie die beste Landschaftskamera, die ich seit der Linhof 612 PCII im Rucksack dabei hatte (und die hat das 3-fache (!) an Platz gebraucht). Perfekt :top:
Gegenüber einer Nikon 810 ist die A7R daher nur die zweitbeste Lösung.
Und das aus dem Mund eines Nikonianers. ;)
Aber das ist doch schon mal was. Vor ein paar Jahren war Sony .... irgendwo bei 10 oder 20? Jetzt schon die zweitbeste Lösung. :top:
Für mich die erstbeste (;)) weil meine Objektive alle nicht an eine D810 adaptierbar sind.
Und die A99 ein Schnäppchen und Preis Leitung die wohl Beste VF Kamera zur Zeit.
Gabs für ca 1.400 Euro bei Amazon.
Und ich hab sie mir geholt :D:D
moin, 14Bit Rohdaten liefert derzeit nur nur die A99
wäre mir neu ... auch die A99 verwendet das cRAW-Format.
Aber die A99 kann nur im Einzelbildmodus die Sensor-internen 14bit-Wandler voll nutzen, bei Dauerfeuer werden die auf 12bit zurückgeschaltet. Ob hier der Sensor oder die "CPU" (besser das DSP-Array) limitiert weiß ich nicht.
Die neueren Sensoren/"Bionz-X"-DSPs/CPUs/Kameras nutzen m.W. immer den 14bit-Wandler-Modus.
turboengine
18.03.2015, 14:20
moin,
wäre mir neu ... auch die A99 verwendet das cRAW-Format.
OK, aber dann lügt Sony ja:
Mit der Kamera aufgenommene RAW-Bilder haben eine Auflösung von 14 Bit pro
1 Pixel. Diese Auflösung ist jedoch in den folgenden Situationen auf 12 Bit
begrenzt:
– Langzeit-NR
– BULB-Aufnahmen
– Serienaufnahme (einschließlich Mehrfachaufnahmen, z. B. Serienaufnahme im
Modus „Überlegene Automatik“)
Quelle: Benutzerhandbuch, S. 149 unten
http://pdf.crse.com/manuals/4438654621.pdf
turboengine
18.03.2015, 14:56
Thomas,
ich gebe zu, da dem Sony Marketing auf dem Leim gegangen zu sein :shock:. Die Reduktion auf 11+7 is formatimanent. Insofern wird sich die A99 auch nicht von anderen Sonys unterscheiden. Schade eigentlich...
Aber warum kaufen Sie sich ned das neue 50MP Wunder ?
So können Sie ohne Probleme ihre Optiken weiter nutzen.Naja, ein bisschen hängt das sicherlich davon ab welche Objektive es sind. Es ist durchaus denkbar dass manche für 22 MP völlig ausreichende Abbildungsleistungen haben, mit 50 MP aber recht bescheiden aussehen. Den Effekt kennen wir doch schon von Nikon D800 und Sony A7r, wo der Sprung von der zuvor verfügbaren höchstmöglichen Auflösung (24 MP) noch längst nicht so groß war wie jetzt bei Canon von 22 auf 50 MP.
ibisnedxi
21.03.2015, 09:54
Ich vermute, das hier schon mal wo gesehen zu haben, finde es aber nicht mehr....... daher
Klick (http://www.docma.info/blog/die-50-megapixel-vollformat-luege/)
Und die A99 ein Schnäppchen und Preis Leitung die wohl Beste VF Kamera zur Zeit.
Gabs für ca 1.400 Euro bei Amazon.
Beste VF. Kamera ihrer Zeit, nun ich denke die zeit ist längst abgelaufen.
Und auch da, schade das es Sony nicht schafft einen Nachfolger zu bringen!
schade das es Sony nicht schafft einen Nachfolger zu bringen!
Wenn ich mir zum Teil die Generationswechsel bei Nikon anschaue (D600->D610 und D800->D810) bin ich ehrlich gesagt ganz froh, dass Sony sich etwas mehr Zeit nimmt.
Ich vermute, das hier schon mal wo gesehen zu haben, finde es aber nicht mehr....... daher
Klick (http://www.docma.info/blog/die-50-megapixel-vollformat-luege/)
:shock: Das ist nicht deren ernst... :lol:
Und auch da, schade das es Sony nicht schafft einen Nachfolger zu bringen!
Da wird schon noch was kommen, nur keine Panik. Fotografieren sollte doch bis dahin noch möglich sein, oder?
Lieber etwas mehr Entwicklungszeit als Neuerscheinungen die mit heißer Nadel gestrickt sind. Nikon hat sich da in letzter Zeit nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
ibisnedxi
21.03.2015, 20:49
:shock: Das ist nicht deren ernst... :lol:
Wenn ich besser im Kopfrechnen wäre, würde ich jetzt die theoretische Auflösung einer Kompaktkamera mit CMOS-Sensor 1/1,7" 7,6 x 5,7 mm (Cropfaktor 4,6) ausrechnen ....... :cool:
Eine Vollformat-Kamera sollte nicht mehr als 24 Megapixel Auflösung haben, eine APS-C-Kamera theoretisch nur neun und ein Sensor im 4/3-Format kann sich mit fünf Megapixeln bescheiden.
mit 4/3-Format meinen die jetzt 110er Pocket (http://de.wikipedia.org/wiki/Pocketfilm), oder :mrgreen: (hat ungefähr dieselbe Bildfeldgröße -13x17mm²- wie FourThirds -17,31x12,98mm²-)
aber jetzt mal Ende mit [OT], hier geht es um den AF-Vergleich. Die anderen Themen werden an anderer Stelle bereits zur Genüge abgehandelt.