Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Sigma 50-500/ SAL135F18ZA/ SEL18200 (Zeiss defekt?)


matteo
10.02.2015, 00:05
Habe gerade eine Testserie gemacht mit dem SAL135ZA und mir fehlen die Worte! So was dürfte nicht passieren! Alles an der A6000. Das kann doch nicht sein!!!:shock::shock: Alles ca.300% Crop Bildmitte. Bestes Bild aus einer 5-6 Bilder Serie. Autofokus und jeweils MF (zum überprüfen).

135er Zeiss
6/DSC06615.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219582)

SEL18200
6/DSC06612.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219583)

Sigma 50-500
6/DSC06611.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219585)

EDIT: Details ergänzt

BeHo
10.02.2015, 00:30
Erstens: Was soll ein 300%-Crop sein? Ein unskalierter Ausschnitt und gut ist's.

Zweitens: Es gibt wenig Informationen zu den Aufnahmebedingungen. War das mit MF oder AF? Dunkel war's auf jeden Fall. Zeigst Du jeweils den einzigen Versuch, zeigst Du nur den jeweils besten oder schlechtesten Versuch oder vergleichst Du gar den schlechtesten Versuch des einen Objektivs mit den besten der anderen beiden? Fragen über Fragen. :?

Dass das 135er einen "Hau" hat, kann natürlich sein.

JoZ
10.02.2015, 00:32
Hallo Matteo,

damit andere deinen Unmut besser verstehen können, wäre es sinnvoll, wenn du die Objektivreihenfolge in der Überschrift der Bildreihenfolge angleichen könntest (oder umgekehrt) oder neben dem Bild das Objektiv vermerken könntest. Dann wäre die Zuordnung kein Suchspiel.

Ansonsten gebe ich dir recht, hätte ich beim 135iger spontan eine höhere Schärfe erwartet.
Kannst du noch was zur Art der Fokussierung sagen?

Gruß, Johannes

matteo
10.02.2015, 00:46
Dass das 135er einen "Hau" hat, kann natürlich sein.

Davon muss ich fast ausgehen, anders kann ich mir das fast nicht erklären...

aidualk
10.02.2015, 08:48
Was hast du da eigentlich fotografiert? Eine Briefmarke? :lol:

Hast du das Objektiv/die Objektive neu?
Das erste Bild sieht mir fehlfokussiert aus. Das zweite ist auch matschig. Ausserdem sieht das Licht sehr schlecht aus.
Welchem Adapter nutzt du? Mach das doch nochmal bei Tageslicht mit einem paxisrelevantem Abstand.

matteo
10.02.2015, 09:49
Was hast du da eigentlich fotografiert? Eine Briefmarke? :lol:

Hast du das Objektiv/die Objektive neu?
Das erste Bild sieht mir fehlfokussiert aus. Das zweite ist auch matschig. Ausserdem sieht das Licht sehr schlecht aus.
Welchem Adapter nutzt du? Mach das doch nochmal bei Tageslicht mit einem paxisrelevantem Abstand.

Das Objektiv ist ein Mietobjektiv... wurde in nem "Schutzköfferchen" verschickt...
Abstand war ca. 2Meter und das ist eine "Kundenkarte". Ja das Licht war mies. Aber bei 5-6 shots und Test mit MF.... (Adapter war der LA-EA4)

Das Bild vom SEL18200 kann gut sein, dass das fehlfokussiert war...da habe ich nur 1-2 Tests gemacht und als ich gesehen habe, dass bereits das Resultat besser war als das Zeiss hatte ich gar kein Interesse auf weitere Versuche mit dem SEL18200.

dinadan
10.02.2015, 09:55
Ich würde sagen fehlfokussiert. Mein 135er konnte das bei Offenblende besser. Eine der Top Linsen im System, wenn nicht sogar die beste.

awdor
10.02.2015, 10:31
(Adapter war der LA-EA4)

Das Bild vom SEL18200 kann gut sein, dass das fehlfokussiert war...da habe ich nur 1-2 Tests gemacht und als ich gesehen habe, dass bereits das Resultat besser war als das Zeiss hatte ich gar kein Interesse auf weitere Versuche mit dem SEL18200.

Kann ich mir denken, dass das SEL im AF besser war, weil es direkt über den Sensor scharfstellt.
Bei den anderen läuft das über LA-EA4. Ich denke, da wurde keine AF-Feinjustage durchgeführt. Das vergessen die meisten.

Grüsse
Horst

matteo
10.02.2015, 11:47
Ich denke, da wurde keine AF-Feinjustage durchgeführt. Das vergessen die meisten.

Wieso fokussiert dann das Sigma richtig über den Adapter?

Sorry Leute aber fehlfokussiert kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Bei 2m Abstand ist die Tiefenschärfe (F5.6) bei ca 5cm. Und bei einer Karte im Kreditkartenformat mit nix drumherum kriegt es sogar mein Goldhamster hin richtig zu fokussieren.

Habe heute bei Tageslicht noch etwas herumgespielt (aber nicht mit den anderen Obj. verglichen) was ich da gesehen habe hat mich gar nicht überzeugt.

Vermute das Teil ist defekt. (Bei einem Mietobjektiv, das regelmässig (?) verschickt wird nicht ganz auszuschließen)

teefit
10.02.2015, 12:05
All beim 200mm (135) fotografiert?
Auf Stativ? Wenn ja, Steady Shot aus?
Welchen Adapter hast Du benutzt? (3 oder 4)

matteo
10.02.2015, 12:17
Ja alle bei 200cm Distanz fotografiert...(Stativ nicht verändert, Schelle am LA-EA4 montiert)

Natürlich OS bzw. Steadyshot deaktiviert...(135er hat keinen)

(und ehrlich gesagt interessiert mich auch nicht wie "gut" das Sigma bzw. das SEL18200 ist, sondern bin sehr erstaunt wie Grottenschlecht das Zeiss ist)

Habe wohl ein defektes Exemplar erhalten...Werde heute Abend noch etwas testen bei (besserem Licht) und ansonsten geht das Teil wieder zurück...Schade...

awdor
10.02.2015, 14:00
Wieso fokussiert dann das Sigma richtig über den Adapter?



Weil es zufällig die Abweichung von Null hat.

Habe am WE einen ganzen Tag damit verbracht, meine gängigen guten A-mount Objektive für den LA-EA4 zu präparieren. Zunächst für die A7R. Die A7 wird noch folgen. Es sind nämlich nicht dieselben Korrekturwerte, wie an der A7R.
Wenn man den AF nutzen will, muss man ihn auch überprüfen, bzw man muss sich sicher sein, dass er stimmt.

Grüsse
Horst

matteo
10.02.2015, 14:12
und wie kannst du das korrigieren?

awdor
10.02.2015, 14:39
und wie kannst du das korrigieren?

Ich habe zwar keine 6000er, aber die Nex-7 und die beiden A7. Der Menupunkt müsste heissen "AF-Mikroeinst." oder s.ä. Darin kannst Du dann Werte minus nach plus eingeben und immer wieder gucken, ob die Schärfe da ist.
Sony sagt zwar, das müsse man mit einem besonderen Licht machen, aber für mich geht es auch so.
Abstand sollte 20 x Brennweite sein. Das ist der Bereich auf der Entfernungsskala, der den grössten Verstellweg hat. Im Unendlichkeitsbereich bringt das gar nichts. Also bei Dir, bei 135 mm wären das 2,7 m, also ca der Bereich, den Du gestern probiert hattest.
Blende = offen, da siehst Du ganz gewaltige Unterschiede, je nach Faktor, den Du eingibst. Vor jeder neuen Messung das Objektiv vorher verstellen, damit es Verstellweg machen muss. Die eingestellten Werte werden für jedes Objektiv in der Kamera festgehalten. Sony, Minolta, Tamron bei mir keine Probleme. Nur Sigma kennt nur einen Wert. Der gilt dann für alle Sigmas. Ich habe 2 verschiedene Sigmas mit demselben Wert: Glück gehabt.
Die geschilderte Vorgehensweise gilt auch für meine A77 und A99. Die habe ich auch durch und bin sehr zufrieden.

Grüsse
Horst

usch
10.02.2015, 15:20
Vermute das Teil ist defekt. (Bei einem Mietobjektiv, das regelmässig (?) verschickt wird nicht ganz auszuschließen)
Das ist dann natürlich sehr aussagekräftig für einen Beispielbilder-Thread. :roll:

matteo
10.02.2015, 16:09
Danke Horst :top: Darüber bin ich im Menü auch schon gestolpert...werde mal etwas herumprobieren!

masquerade
10.02.2015, 16:59
Bei den Phasen-AF´s brauchts tatsächlich manchmal ganz schön Korrektur mit Microadjust und das bei jeder Kamera-Objektiv-Kombi neu, da die Toleranzen zueinander ja immer unterschiedlich sind. Mein Tamron 180mm-Makro z.B. war ohne Einstellung des Madj. erst ab Blende 7-8 scharf im Fokuspunkt, nach der Einstellung mit einem Wert von +15 ist es bereits Offenblende extrem gut.

BeHo
10.02.2015, 17:23
Laut Beitrag #6 wurde der Test mit MF gemacht.

ddd
11.02.2015, 12:52
moin,

da es sich hier um ein Problem mit einem der Objektive handelt, gab es einen Schubbs in das zugehörige Objektiv-Unterforum.

Der Beispielbilder-Bereich hat einen anderen Zweck, und wird demnächst kräftig entrümpelt.

Jan
11.02.2015, 16:23
Tiefenschärfe ist der Bereich , der noch hinreichend scharf abgebildet wird (maximal scharf ist es nur in der Fokusebene), die genannten 5 cm Tiefenschärfe beziehen sich vielleicht auf einen Abzug 10x15, der aus normalem Abstand betrachtet wird, ein 300%-Bild am 27" Monitor aus 20 cm Entfernung ist etwas anderes, wenn man erwartet, dass ein Bild dann noch scharf ist, muss man einen entsprechend kleinen max. zulässigen Zerstereuungskreisdurchmesser wählen.

Jan

SPY
11.02.2015, 19:40
Habe gerade eine Testserie gemacht mit dem SAL135ZA und mir fehlen die Worte! So was dürfte nicht passieren! Alles an der A6000. Das kann doch nicht sein!!!:shock::shock: Alles ca.300% Crop Bildmitte. Bestes Bild aus einer 5-6 Bilder Serie. Autofokus und jeweils MF (zum überprüfen).


300% Crop...............Sachen gibts :flop:

TONI_B
11.02.2015, 20:16
Den ganzen Beitrag zitieren...........................Sachen gibts :flop:

DonFredo
11.02.2015, 20:54
Toni, das lernen die User nie.... :roll:

speicherkarte
11.02.2015, 21:50
Toni, das lernen die User nie.... :roll:



..wer sind die ?..

DonFredo
11.02.2015, 22:20
..wer sind die ?..Die, die immer völlig unnütz ein Voll-Quote machen und das sind nicht wenige hier.

matteo
12.02.2015, 12:53
300% Crop...............Sachen gibts :flop:Korinthenkackerei.....Sachen gibts:flop:


Habe noch eine AF-Mikroeinstellung vorgenommen aber die Resultate hat es nicht verbessert...(dafür konnte ich beim Sigma noch etwas herausholen)

Nun frage ich mich schon was der Grund für dieses schlechte Resultat ist...Defekt? Schlechte Performance an APS-C (was ich mir kaum vorstellen kann)? Vielleicht kann jemand mal ein paar Vergleichsbilder an APS-C (A77 oder Nex) machen...

TONI_B
12.02.2015, 13:19
Aus leidvoller Erfahrung mit vielen Objektivtests im Nahbereich würde ich dir raten, dass du nochmal mehrere Serien bei verschiedenen Blenden und vor allem mit MF machst.

Dabei die Entfernung am besten mit einem stabilen Makroschlitten in 0,5cm Schritten ändern.

Nur wenn auch diese Serie so schlechte Eregbnisse bringt, ist das Objektiv schuld...

matteo
12.02.2015, 14:32
Danke für den Tipp, habe aber von 1.8 bis 7.1 ziemlich alles durchprobiert. (Mind. 3 Bilder pro Blendenstufe) Versch. Abstände zum Objekt, versch. Objekte und keins hat auch nur ANNÄHERND die Schärfe des Suppenzooms oder des Bigmas erreicht...und sorry aber wenn das nix heisst...und wir reden hier vom "schärfsten" Objektiv für/von Sony.

Was dafür wirklich ausgezeichnet war, das Bokeh und der Kontrast der Farben. Ebenfalls überrascht war ich vom AF der (trotz leider keinem SSM) sehr flott war...

Eine weitere Erkenntnis am Rande:
Der Stabi des Sigma's ist so gut, dass die unstabilisierten 1.8 des Sony eher verwackeln als 5.6 mit Sigma-Stabi...
Bei 500mm (750KB) sind bei Belichtungszeiten von 1/13 Sek noch absolut Scharfe Bilder möglich...Handgehalten...
Natürlich spielen da viele variable Faktoren wie Objektabstand, ruhige Hand etc. auch ne Rolle...aber hätte nicht im Traum gedacht dass "sowas" überhaupt geht...

TONI_B
12.02.2015, 15:02
Na, dann ist die Leistung ziemlich besch...eiden. :lol:

BeHo
12.02.2015, 15:22
Danke für den Tipp, habe aber von 1.8 bis 7.1 ziemlich alles durchprobiert. (Mind. 3 Bilder pro Blendenstufe) Versch. Abstände zum Objekt, versch. Objekte[...]

Um ganz sicher zu gehen: Die Tests hast Du mit manuellem Fokus gemacht?

usch
12.02.2015, 15:34
Das Eingangsposting zu diesem Thread hast du aber schon gelesen, oder? ;)

TONI_B
12.02.2015, 15:38
Es steht zwar MF, das heißt aber noch lange nicht, dass der Fokus exakt getroffen wurde. Daher mein Einwurf mit einem guten Makroschlitten uns Änderung in kleinen Schritten...

usch
12.02.2015, 15:42
Ich meinte auch eher die Frage von BeHo.

BeHo
12.02.2015, 15:59
Das Eingangsposting zu diesem Thread hast du aber schon gelesen, oder? ;)

Ja, natürlich.

Seitdem redet der TO aber nur von AF und AF Micro Adjust, und sein letzter Beitrag klang nach neuen Tests. Dass diese mit MF gemacht wurden, steht halt nirgends. ;)

matteo
12.02.2015, 17:36
Ja natürlich habe ich auch Manuell fokussiert...Was mir ebenfalls aufgefallen ist. Das aktivierte "rote Peaking" hat gar nie gross "geleuchtet"...eher ab und zu etwas geschimmert...Dasselbe beim Sigma war dann deutlich rot...

(Natürlich bei gleicher Brennweite+Blendenwerten d.h. F5.6+)

ericflash
13.02.2015, 13:32
Also bei meinem 135er (von Dindadan gekauft) sitzt der AF perfekt an der A99 auch bei Offenblende. Das Objektiv würde ich genauer anschauen lassen.