Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Welches Objektiv für folgendes Einsatzgebiet?
Freitagsphoto
05.02.2015, 22:17
Hallo liebe Community.
Ich bin neu hier.
Und zwar bräuchte ich Hilfe bei meiner Suche nach dem perfekten Objektiv für folgendes Einsatzgebiet:
Halle, Sportaufnahmen (Kampfsport wie K1, Boxen, usw.), dunkele Umgebung ( mind. ISO 3600 ) bei Verschlusszeiten von 1/750 - 1/1000 Sek.
Ich fotografiere am Ring. Ich mein Objektiv was ich zur Zeit benutze hat eine Lichtstärke von 2,8 ist ein 16-50mm mit SSM Motor.
Hätte gerne einen schnelleren Autofokus und ein lichtstärkeres Objektiv. (1,2 oder 1,4)
Leider ist der Ring/Cage oft so schlecht beleuchtet, dass das Bildrauschen doch extrem stark ist und ich nach der Veranstaltung immer sehr viel rumwerkeln muss an den Fotos.
Wenn ich mit der ISO runtergehe muss ich auch die Verschlusszeit runterstellen, was dann zu leichter Bewegungsunschärfe führt. Das geht leider gar nicht.
Deshalb meine Frage an euch:
Was würdet ihr sagen, worauf ich achten muss beim nächsten Kauf des Objektives?
Oder habt ihr vielleicht eine Empfehlung für mich?
LG, Freitagsphotografin :D
Eine gute Ergänzung zu deinem Sony wäre da was in Richtung 70-200mm in lichtstark. Ich werfe hier mal das Sony 70-200 F2.8 und das Tamron 70-200 F2.8 (mit USM schneller und leiser) in die Runde.
Die Frage ist jedoch auch, wie weit du weg bist vom Objekt der Begierde.
Grüße
Markus
Freitagsphoto
05.02.2015, 22:23
Danke für die schnelle Antwort. :-)
Das wäre schon zu nah.
Habe auch eins von Tamron 70-200mm mit 2,8er lichtstärke.
weiss jetzt gerade gar nicht, welcher Motor das ist.
Edit: TAMRON AF 70-200mm Di LD SP
Ich bin immer direkt am Ring.
Dürfte schwierig bis unmöglich werden...
Die A77 ist nicht gerade bekannt für ihre High Iso Fähigkeiten und auch der AF gehört nicht zu den schnellsten.
Mehr Offenblende wären dann Festbrennweiten (SAL 35 oder 50/f1,8 oder MAF 50/f1,4 oder 1,7), aber da bleibt dir nicht mehr sehr viel Schärfentiefe.
Ist wohl eher ein Fall für Vollformat (A99) oder Canikon (D750 z.B.)... :roll:
Freitagsphoto
05.02.2015, 22:35
Mist. Das mit dem Vollformat ärgert mich. Habe ich nicht drüber nachgedacht beim Kauf der 77. Habe das schon gelesen. Da hat man weniger Rauschen, weil der Sensor einfach größer ist. Das mit der Schärfentiefe wäre nichtmal so ein Problem oder? Wichtig ist ja das die Kämpfer scharf sind.
Aber was hat die Cani750 was die alpha 77 nicht hat?
Hängt wohl davon ab, welche Auflösung noch übrig bleiben soll. Für riesige Ausdrucke ist es sicher suboptimal, aber mit vernünftiger RAW-Bearbeitung sollte da noch was drin sein. Früher wurde mit wesentlich geringerer ISO auch fotografiert ;)
Stefan_85
05.02.2015, 22:38
Welche Brennweite wird denn benötigt ?
Wenn 85mm ausreichend sind, gäbe es von Sigma/Minolta/Zeiss 85mm F1.4,
Für 135mm noch das Zeiss Sonnar F1.8. Alles darüber startet bei mindestens F2.8.
Die Alpha77 ist absolut kein ISO-Monster ... ich persönlich nutze seltenst ISO - höher als 800, aber das ist Geschmackssache und sthet hier nicht zur Debatte.
Einen größeren Sensor.
Daneben hatte ich auch mit der A57 keine Probleme mit dem AF, der war auch bei wenig Licht noch hinreichend schnell. Das kann die A77 auch. Deren AF empfand ich nicht als langsam.
Aber was hat die Cani750 was die alpha 77 nicht hat?
Einen Vollformatsensor und brauchbare High-ISO bis gut 8000, dazu einen schnellen AF.
Freitagsphoto
05.02.2015, 22:44
Also ich finde beide Kameras nicht wirklich langsam, aber ein bisschen schneller wäre schon nicht schlecht :D Die CanoD700 ist viel langsamer von meiner Freundin.
Das die 750 Vollformat ist wusste ich gar nicht :shock:
Also ich bin mit 50 mm schon recht zufrieden. Höchtens 60. 85 dann bekomme ich wahrscheinlich keine Ganzkörper mehr hin. ausser der Ring ist sehr groß, was bisher noch nicht der Fall war.
Danke, ich schaue aber mal nach dem Objektiv 85mm 1,4
Würdet ihr mir für sowas dann eine Festbrennweite empfehlen? Ich habe nämlich hier keine und kann gar nichts dazu sagen. Ausser das ich bisher schon manchmal rangezoomt habe. Aber ich könnte ja nachträglich zuschneiden
Die Nikon D750 ist gemeint.
Würdet ihr mir für sowas dann eine Festbrennweite empfehlen? Ich habe nämlich hier keine und kann gar nichts dazu sagen. Ausser das ich bisher schon manchmal rangezoomt habe. Aber ich könnte ja nachträglich zuschneiden
Einfach mal dein Zoom fest auf 50mm stellen und gucken ob es schon zuviel ist.
Ansonsten gibt es ja noch das 35er. Da könntest du genauso verfahren.
Wie weit bist du denn von den Akteuren weg? Direkt am Ring, das heißt 1-5m...???
Hier mal ein Beispiel von der "guten alten" A57 mit Sigma 70-200.
Licht schlecht bis sehr schlecht, teils OOC, teils aus RAW entwickelt.
6/1_62.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219266)
6/2_55.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219267)
6/3_46.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219268)
Wichtig ist auch eine richtige Belichtung. Ich hatte anfangs auch den Fehler gemacht, tendenziell zu knapp zu belichten. Das straft einen später bei der Entwicklung durch schlechtere Bildqualität ab...
Hallo,
du bist ja witzig. Gehst an den Ring - und dann merkst du erst, was du brauchst. ;)
Würde ein 85mm 1.4 am Cropsensor nicht zu lang werden?
Ich würde dir eher zu einem 50er raten. Je nach Geldbeutel eben auswählen.
Durch den HSM wäre das Sigma 50mm 1.4 sicher nicht verkehrt.
Stefan_85
05.02.2015, 22:53
Würdet ihr mir für sowas dann eine Festbrennweite empfehlen
Naja, du hattest nach Lichtstärke 1,4 oder 1,2 gefragt - da bleiben ja nur noch Festbrennweiten übrig :D
Freitagsphoto
05.02.2015, 22:54
Boar super. Das erste ist ja klasse.
1/320 da würde ich aber die Bewegung nicht scharf bekommen im Kampfsport. Und ich darf nicht mit Blitz fotografieren während des Kampfes.
Also bisher habe ich immer so belichtet.
ISO 3200 oder 3400 (weiss jetzt gar nicht was da steht :D )
1/750
F 3,5 oder 2,8 (nehme immer die kleinste Blendenzahl die geht.)
unter 1/750 oder weniger ISO, dann habe ich Bewegungsunschärfe.
Für Tipps bin ich echt offen.
Und ich stehe direkt am Ring. von der Entfernung her, je nachdem wo sie sich gerade kloppen :D bin ich 20 cm bis maximal 2 m entfernt.
hahaha :D Bin durch Zufall rangekommen. Wusste nicht, was mich erwarten würde. DIe fanden meine Fotos so gut, dass ich immer mitkommen sollte. Aber ich war halt unzufrieden mit dem Equipment :D
Und immer dran denken, dass 70mm an Kleinbild nicht 70mm an einer APS-C-Kamera entsprechen!
Ich würde dir eher zu einem 50er raten. Je nach Geldbeutel eben auswählen.
Durch den HSM wäre das Sigma 50mm 1.4 sicher nicht verkehrt.
Wo dann bei 2m Abstand zu den Akteuren noch knapp 8cm Schärfetiefe blieben...
Bei 5m wären es ja immerhin noch gut 56cm...
Boar super. Das erste ist ja klasse.
1/320 da würde ich aber die Bewegung nicht scharf bekommen im Kampfsport. Und ich darf nicht mit Blitz fotografieren während des Kampfes.
Also bisher habe ich immer so belichtet.
ISO 3200 oder 3400 (weiss jetzt gar nicht was da steht :D )
1/750
F 3,5 oder 2,8 (nehme immer die kleinste Blendenzahl die geht.)
unter 1/750 oder weniger ISO, dann habe ich Bewegungsunschärfe.
Für Tipps bin ich echt offen.
Und ich stehe direkt am Ring. von der Entfernung her, je nachdem wo sie sich gerade kloppen :D bin ich 20 cm bis maximal 2 m entfernt.
Hört sich eher an, als wäre es besser, erst noch Erfahrung zu sammeln bezüglich Technik und Co. Kannst du mal ein paar Bilder einstellen? Vielleicht kannst du noch sehr viel mehr rausholen, als du denkst. Kampfsport ist nach meiner Erinnerung ja eher gut belichtet. Und möglicherweise macht es gar nichts aus, wenn etwas Bewegungsunschärfe im Bild ist. Das unterstützt häufig sogar die Bildwirkung :)
Freitagsphoto
05.02.2015, 22:58
haha, da ist es selten gut belichtet... Ehrlich. Es ist nicht wie Boxen das du aus dem TV kennst auf diesen Veranstaltungen. Klar, darf ich hier in den Thread posten oder muss ich eine Galerie erstellen?
Ich würde einfach mal ein günstiges Minolta 50mm 1.7 oder 1.4 probieren. Hohe Lichtstärke für kleines Geld. Damit macht man eigentlich nie etwas verkehrt.
Freitagsphoto
05.02.2015, 23:01
eine gute Idee. zum ausprobieren vielleicht nicht schlecht. Wichtig ist, dass der AF wirklich schnell ist
Hier ein paar meiner Bilder
http://www.freitagsphoto.com/kampfsport/fair-fc-ii/
Das Minolta 50mm 1.7 ist deutlich schneller im AF als das 1.4 (und auch günstiger).
Aber bei Blende f/1,4, Abständen von 0,2m - 2m und einem Stangenantrieb bei schnellen Sportlern... :roll:
Das Minolta 50mm 1.7 ist deutlich schneller im AF als das 1.4 (und auch günstiger).
Und beide sind nur abgeblendet wirklich scharf...
screwdriver
05.02.2015, 23:03
Hätte gerne einen schnelleren Autofokus und ein lichtstärkeres Objektiv. (1,2 oder 1,4)
Hallo und willkommen.
Mein Tipp:
Vergiss den Autofokus und lerne manuell zu fokussieren.
Das ist keine Hexerei.
Bei schlechten Lichtverhältnissen haben fast alle Kameras Probleme mit der Fokussierung, erst rech mit schneller Fokussierung. Ausgenommen sind hier ganz wenige Modelle der allerobersten Preisklasse. Leider gehört keine Sony dazu.
Schau dir mal die EXIFS deiner wichtigsten und besten Aufnahmen an und ermittle die dabei genutzten Brennweiten. Die wird tendenziell in einem ziemlch engen Bereich liegen.
Nimm davon die kürzeste Brennweite und b(es)org dir eine Festbrennweite. Vermutlich um die 20-24mm. Lichtstärker als ca. 2,0 wird man hier kaum finden.
Mit 35 oder 50 mm gibt es etwas lichtstärkere Objektive. Aber es schrumpft bei Offenblende und zunehmender Brennweite die Schärfentiefe und lichtstärker als ca 1,8 oder 2 macht hier keinen Sinn.
Ein paaar grundsätzliche theroretische Grundlagen muss man einfach lernen um eine so leistungsfähige Kamera wie die A77 unter schwierigen Bedingungen auszureizen. Die Automatiken sind hier allzu oft überfordert.
Es kann für dich ggf. zielführend sein, in RAW aufzuzeichnen und gezielt deutlich unterbelichtete Fotos mit maximal ISO 1600 oder besser sogar 800 zu erzeugen um eine ausreichend schnelle Verrschlusszeit und Schärfentiefe mit Blende 2,8 oder 4 zu haben. Die Entwicklung aus der RAW-Datei hat dann erhebliche Reserven.
Das muss man aber auch lernen und wollen.
Und ist nur abgeblendet wirklich scharf...
Eine halbe Blende reicht da schon und damit ist es immer noch lichtstärker und der AF ist dennoch schneller als die meisten Zooms. Wenn das Licht reicht, spricht auch nichts gegen 3.5 oder 4.
...
Also ich bin mit 50 mm schon recht zufrieden. Höchtens 60. ...
Mehr Licht bringen
das Tamron SP AF 60/2.0 (http://www.amazon.de/Tamron-SP-60mm-2-0-Macro/dp/B002AAYYPK)
das Sony SAL-35F18 (http://www.amazon.de/Sony-SAL-35F18-Objektiv-35mm-Filtergewinde/dp/B003XU4B4A/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1423170215&sr=1-1&keywords=sony+sal+35f18)
das Sony 1,4/50 (http://www.amazon.de/Sony-SAL50F14-1-4-50/dp/B000DZH9MY/ref=sr_1_9?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1423170215&sr=1-9&keywords=sony+sal+35f18).
Ich befürchte aber, das Tamron ist wohl schon an der Schmerzgrenze für den Abstand zum Ring
und somit zu den Akteuren?
Nachtrag:
Der AF des Tamron 60/2.0 und der des Minolta 50/1.7 ist nicht wirklich schnell.
eine gute Idee. zum ausprobieren vielleicht nicht schlecht. Wichtig ist, dass der AF wirklich schnell ist
Hier ein paar meiner Bilder
http://www.freitagsphoto.com/kampfsport/fair-fc-ii/
Kontrolliere mal, bei welchen Brennweiten die meisten deiner Fotos entstanden sind. Ich glaube, dass bei den Ganzkörperfotos das Sony 35mm / 1.8 eine gut Wahl ist.
Freitagsphoto
05.02.2015, 23:10
Danke für die vielen Tipps.
Bisher habe ich nie im Kampfsport manuell fokussiert.
Das geht sooo schnell, dass es nicht möglich ist für mich. Dafür muss ich einfach zu schnell reagieren, die Kamera zu lange halten. bei 6-7 Stunden Veranstaltung kann ich es mir nicht vorstellen manuell zu fokussieren.
Aber bei den nächsten "ersten" Kämpfen probiere ich es mal aus.
Das mit den Fotos durchsehen werde ich gleich mal machen.
Wie ist das, bei 1500 Fotos im RAW Format? Bekomme ich das auf eine 32 GB SD Karte? Wird die Kamera dadurch nicht langsamer? Ich kann nur RWA&JPEG auswählen. D.H. Ddie Kamera macht dann sozusagen 2x das Bild auf die Karte. Und RAW nimmt natürlich viel Speicher weg.
Aber wenn ich im RAW Format unterbelichten kann und nachträglich das Foto was wird, wäre das MEGAAAA (ich weiss, ich darf nicht großschreiben, aber ich wäre total happy)
Ob Offenblendig da wirklich so gut ist ?
Viele AF Fehler sind vorprogrammiert zu klein wird die Schärfenebene.
VF Format macht Sie in dem Fall noch kleiner.
Vielleicht erreichst mit ne guten FB noch ein wenig mehr Schärfe.
Wichtig ist ja eh das deine Bilder ned zu sehr in rauschen kommen durch die hohe ISO Zahl.
Mit einem 70-200 bist wohl viel zu nach dran.
Ein 50 1,4 gehört eh in jede gute Fotoausrüstung - auch perfekt für Portraits.
Vielleicht mal die beiden günstigen 1,8 B testen - 35 oder 55
Sony SAL-35F18 / Sony SAL-50F18
Freitagsphoto
05.02.2015, 23:36
Alles klar. Ihr habt mir alle sehr, sehr geholfen. :):top:
Ich danke euch!
screwdriver
06.02.2015, 00:18
... die Kamera zu lange halten. bei 6-7 Stunden Veranstaltung kann ich es mir nicht vorstellen manuell zu fokussieren.
Hast du mal über ein Einbeinstativ (mit Kugelkopf oder Actongrip) nachgedacht?
Auch dessen Verwendung will geübt sein.
Aber es hilft auch bei der Gewichtsentlastung.
Wie ist das, bei 1500 Fotos im RAW Format? Bekomme ich das auf eine 32 GB SD Karte? Wird die Kamera dadurch nicht langsamer? Ich kann nur RWA&JPEG auswählen. D.H. Ddie Kamera macht dann sozusagen 2x das Bild auf die Karte. Und RAW nimmt natürlich viel Speicher weg.Wieso kannst Du nur RAW+JPG auswählen? Bei meiner A77 geht RAW alleine wunderbar (auch wenn ich's selten verwende).
Allerdings gehen keine 1500 RAWs auf 32 GB. Auf meine 64 GB kriege ich ca. 2400.
Aber wenn ich im RAW Format unterbelichten kann und nachträglich das Foto was wird, wäre das MEGAAAA (ich weiss, ich darf nicht großschreiben, aber ich wäre total happy)Besser nicht - siehe Wichtig ist auch eine richtige Belichtung. Ich hatte anfangs auch den Fehler gemacht, tendenziell zu knapp zu belichten. Das straft einen später bei der Entwicklung durch schlechtere Bildqualität ab...
Ich denke auch wenn Du direkt am Ring bist wirst Du was eher weitwinkliges brauchen, 20, 28 oder höchsten 35mm.
Ein gebrauchtes 35/1.4 habe ich heute hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156104) angeboten gesehen. 35/1.4 sind allerdings meist nicht ganz billig, so wie auch dieses.
Aber vielleicht machst Du wirklich erstmal die Auswertung bei welchen Brennweiten Du Deine meisten Fotos machst. Ein gutes Tool dafür ist ExposurePlot.
Als Zoom würde es das Sigma 18-35/1,8 geben.
Hab aber keine Ahnung wie das ist.
screwdriver
06.02.2015, 01:17
Ich hatte anfangs auch den Fehler gemacht, tendenziell zu knapp zu belichten. Das straft einen später bei der Entwicklung durch schlechtere Bildqualität ab...
Solange man mit notwendig kurzer Belichtungszeit, der Lichstärke und Schärfentiefe sowie unkritischen ISO (bei der A77 bis ca. 1600) klarkommt, ist das ganz sicher zu bevorzugen.
Wenn es dann aber immer noch an Verschlusszeit oder Schärfentiefe/ Lichtstärke mangelt, bleibt kaum noch anderes als die gewollte Unterbelichtung. Besser als die A77 bei ISO 3200 oder höher kann das wohl jede aktuelle RAW-Entwicklung in der EBV.
Als Zoom würde es das Sigma 18-35/1,8 geben.
Hab aber keine Ahnung wie das ist.Die Abbildungsqualität ist hervorragend, aber der AF sehr langsam, sogar an der A77 II.
Hallo liebe Community.
(...)
Ich fotografiere am Ring. Ich mein Objektiv was ich zur Zeit benutze hat eine Lichtstärke von 2,8 ist ein 16-50mm mit SSM Motor.
Meiner Erfahrung nach ist das 16-50/2.8 mit seinem SSM Antrieb bereits ein sehr schnelles, flexibles und präzises Objektiv. Hier wirst du für deinen Anwendungsbereich kaum etwas Besseres bekommen.
Hätte gerne einen schnelleren Autofokus und ein lichtstärkeres Objektiv. (1,2 oder 1,4)
Die lichtstarken Objektive sind entweder sehr schwer (Zooms), haben einen langsamen und zudem unpräzisen AF (bei Offenblende). Von den chromatischen Aberrationen (CA) einmal ganz abgesehen wirst du deswegen auch hier nicht um Nachbearbeitungen herumkommen.
Leider ist der Ring/Cage oft so schlecht beleuchtet, dass das Bildrauschen doch extrem stark ist und ich nach der Veranstaltung immer sehr viel rumwerkeln muss an den Fotos.
Wenig Nacharbeiten hast du, wenn du bereits am Anfang Vieles richtig einstellst. Damit meine ich auch, solche Bilderserien im (M)anuellen Modus der Kamera zu fotografieren. Je nachdem wie dein Workflow nach der Aufnahme aussieht kommt man im "Batch"-Modus sehr schnell zu vielen Ergebnissen (inkl. Entrauschen).
Was du wahrscheinlich benötigst ist ein Sensor, welcher auch bei höheren ISO-Werten >6400 noch gute Bildqualität abliefert. Die A77II würde dabei nicht in die engere Wahl kommen. Beim "rauschen" hatte bisher immer Nikon die für mich überzeugendsten Ergebnissen abgeliefert. Auf dpreview kann man das wunderbar selbst vergleichen... ;)
Viele Grüße,
meshua
Freitagsphoto
06.02.2015, 19:24
Ihr seid die besten. Kann gar nicht auf alles genau eingehen, aber Ich habe mich vertan. Kann wohl nur RAW einstellen. Aber das einzelne Bild ist, wie ihr ja schon geschrieben habt, bis zu 25 MB groß. Da dauert die BEarbeitung ja super lange. Da ich die Fotos immer schnell veröffentlichen muss, dauert das zu lange. :D
Also, was mache ich jetzt? Ich habe mir mal Topaz Denoise als TEstversion geladen. Fand es sehr, sehr hilfreich. Ich denke, ich werde es wohl kaufen. ABer einen Actiongrip fände ich auch nicht schlecht. Und dieses hier "ExposurePlot" werde ich mal suchen.
Was ihr alles wisst. :top:
Ja mein Objektiv ist schon ganz gut. Am Tage ist es mein Lieblingsobjektiv. Einfach ne super Linse. Dachte, es würde noch was viel besseres geben, aber ich glaube, dem ist nicht so.
Also, ich werde auf jeden Fall demnächst eine FB mit 50 mm kaufen gehen mit schnellem Motor. Denke, es wird etwa 400 Euro kosten.
Ist nicht wenig, aber bevor ich es kaufe, setze ich es im Laden auf meine Kamera und teste es mal so aus.
Und von Nikon habe ich auch wegen dem Bildrauschen mittlerweile nur gutes gehört. Die soll super sein. Eine Fotografenkollegin hat ne Nikon und ihr Bildrauschen ist nicht so stark wie bei mir. Sie nutzt die selben Einstellungen will mir aber ihre Brennweite nicht verraten. :D Aber egal. Ich mach dat schonnnn :crazy: DANKE EUCH! :top:
screwdriver
06.02.2015, 19:41
Ihr seid die besten. Kann gar nicht auf alles genau eingehen, aber Ich habe mich vertan. Kann wohl nur RAW einstellen. Aber das einzelne Bild ist, wie ihr ja schon geschrieben habt, bis zu 25 MB groß. Da dauert die BEarbeitung ja super lange. Da ich die Fotos immer schnell veröffentlichen muss, dauert das zu lange. :D
Du irrst dich.
Ein gutes JPG mit hoher Auflösung ist "ausgepackt" im Arbeitsspeicher des Rechners genauso gross.
Ja mein Objektiv ist schon ganz gut. Am Tage ist es mein Lieblingsobjektiv. Einfach ne super Linse. Dachte, es würde noch was viel besseres geben, aber ich glaube, dem ist nicht so.
Dem ist nicht wirklich so.
Klar geht es besser. Aber nur wenig und für erheblich mehr Geld.
Also, ich werde auf jeden Fall demnächst eine FB mit 50 mm kaufen gehen..
Das ist gewiss kein Fehler.
Ist nicht wenig, aber bevor ich es kaufe, setze ich es im Laden auf meine Kamera und teste es mal so aus.
Probiere dann auch gleich mal ne 35er Festbrennweite. Den Bilwinkel kennst du ja.
Und von Nikon habe ich auch wegen dem Bildrauschen mittlerweile nur gutes gehört. Die soll super sein.
Das mit dem Rauschen ist eher nebensächlich, wobei die A77 da sicher keine Massstäbe setzt. Da ist meine bilige NEX-5n mit "nur" 16MP schon spürbar besser.
Die besten Nikon- Modelle sind mit den entsprechenden Objektiven nur in der AF-Geschwindigkeit ungeschlagen. Kalkuliere mal ab 5000 EUR aufwärts.
...will mir aber ihre Brennweite nicht verraten. :D
Da reicht doch ein Blick auf das Objektiv.... :roll:
Auserdem kann es sein, dass die Kamera das Rauschen bei ihr zu Lasten von Details "wegbügelt". Oder sie verwendet tatsächlich auch RAW und "entwickelt" die Bilder selber.
Freitagsphoto
06.02.2015, 19:45
naja, habe es nicht genau gesehen. Aber sieht fast aus wie meins. Denke, sie wird in etwa auch mit so einem arbeiten. Weiss aber nicht ob es auch ein Zoom ist oder ne FB
@ wus (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=20328):
Danke dir, ExplosurePlot ist echt genial. Also ich fotografiere wirklich sehr oft mit 50 mm und ISO 1600-3200 auf Blende 2,8
Dann gehe ich mal los ein 5o mm holen.
P.S.: @ wie kommt man denn an ein entpacktes jpg? Noch nie was von gehört.
screwdriver
06.02.2015, 20:14
wie kommt man denn an ein entpacktes jpg? Noch nie was von gehört.
Da scheinen dir ein paar grundlegende Basics der Datenverarbeitung zu fehlen. :roll:
Ein Bild im JPG-Format ist eine "gepackte" Datei. Fast so wie ZIP, RAR, ARJ oder LZH.
Nur, dass beim Komprimieren mit JPG zugunstender kleiner Dateigrösse Qualitätsverluste in Kauf genomme werden.
Beim Öffnen der Bilddatei entpackt das Programm die Bilddatei automatisch und stellt die "wahre" Grösse wieder her.
Die errechnet sich aus der Pixelzahl und der Farbtiefe. Da die Farbtiefe bei JPG aber schon prinzipiell deutlich kleiner ist als bei der RAW-Datei gehen hier schon viele Bild- Informationen verloren.
Vermutlich meinst Du solche Kämpfe, die in dunklen, ehemaligen Kinos abgehalten werden, wobei funzelige Neonröhren die Hauptlast der Beleuchtung tragen. Nur der Boxring wird mit 3-4 bunten Scheinwerfern zuckend und mischfarbig mit wenigen hundert Watt angestrahlt, oder? ;-)
1370/DSC01464PE_1200_Flickr.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219321)
Boxkampf vom 15.3.2014 FZZ Wiener Neudorf. Aufnahmeabstand rd. 5 Meter aus der Hand, ohne Hilfsmittel. Die Schalldruckwellen der Begleitmusik lassen eine ruhigere Haltung mit so kleinen Objektiven nicht zu. Siehe Vergleich mit dem 400mm!
FZZ A-2334 Wr. Neudorf, Eumig Weg
Sieger des 8 Mann Turniers (WKF 72, 3 kg) wurde der Tschechische WKF World Champion Tigran "Armenian Tiger" Movsisyan, der alle Kämpfe gewinnen konnte.
Geburtsdatum: 8.März 1993
Nationalität: Armenien
Gewicht: 70 kg
Größe: 174 cm
Siege: 34 Kämpfe - 14 x durch K.O.
Verein: Muay Thai Brno
Trainer: Karel Kaiser
Manager: Deucman Milko
Verkleinert mit IrfanView, geringfügig nachgeschärft und entsättigt
Filename - DSC01464.JPG
ImageDescription - SONY DSC
Model - DSLR-A900
ExposureTime - 1/125 seconds
FNumber - 4.50
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 640
DateTimeOriginal - 2014:03:15 22:15:46
BrightnessValue - 3.62
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Spot
LightSource - Cool white fluorescent
Flash - Flash not fired. Compulsoryflash mode
FocalLength - 105.00 mm
ExifImageWidth - 6048
ExifImageHeight - 4032
ExposureMode - Auto
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 105 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Hard
Saturation - High
Sharpness - Hard
Color Mode - Portrait
LensID: 128
LensName: SIGMA AF 105mm F2.8 EX DG Macro OS
Servus
Gerhard
Deine Bilder schauen doch schon recht gut aus.
Mit einer Festbrennweite lässt sich bei Blende 2 der Iso-Wert um eine Stufe reduzieren oder du bekommst schnellere Verschlusszeiten hin.
Ob der Speed einer solchen Linse allerdings reichen wird?
Wenn du dich Richtung KB orientieren willst, würde auch noch die alte Nikon D700
für den Anfang gehen, vorausgesetzt 12MP reichen.
Die gibt es gebraucht für unter 1000.- Euro + ein bis zwei Objektive (28-75 2.8 + 85 1.8). Da würdest du mit gut 1500 Euro schon ne Menge reißen können...
Freitagsphoto
06.02.2015, 20:55
@ wwjdo: Vielen Dank! :-)
wäre eine Überlegung wert mit der Nikon. Dann hätte ich auch schonmal den größeren Sensor.
@ screwdriver: Das JPG ein komprimiertes Format ist war mit schon klar. Dachte, da gäbe es bestimmte Tricks oder so. Hab das falsch verstanden.
@ GBayer: Genau das meine ich! So sieht es aus. Super Foto. Aber womit wurde das Rauschen entfernt? Das sieht schon ordentlich nachbearbeitet aus. ABER gut! :top:
@ GBayer: Genau das meine ich! So sieht es aus. Super Foto. Aber womit wurde das Rauschen entfernt? Das sieht schon ordentlich nachbearbeitet aus. ABER gut! :top:
Rauschen bei ISO 640? Sollte da was sein, so nimmt es die Kamera mit den richtigen Einstellungen weg. Die Exif habe ich ja dazu kopiert.
Viele Unerfahrene auf diesem Terrain lechzen nach ISO-Werten, wie es sie zu Filmzeiten kaum gab. Wenn solche Filme doch eingesetzt wurden, gab es die Debatten übers Filmkorn. Mein Rat: vergiß alles über ISO 1000 und unter Blende 3.2, dann wirst Du auch brauchbare Fotos herzeigen können. In größeren Hallen mit moderner Beleuchtung arbeite ich überwiegend mit ISO 320 und Verschlußzeiten von 125 aufwärts bis 500, das hängt von der eingesetzten Brennweite ab.
Hier noch eine Variante mit verbotenem Blitz, weil der Kampf pausierte:
1370/DSC01487PE_1200_flickr.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219330)
Boxkampf vom 15.3.2014 FZZ Wiener Neudorf. Aufnahmeabstand rd. 4 Meter aus der Hand, ohne Hilfsmittel. Die Schalldruckwellen der Begleitmusik lassen eine ruhigere Haltung mit so kleinen Objektiven nicht zu. Siehe Vergleich mit dem 400mm!
FZZ A-2334 Wr. Neudorf, Eumig Weg
Sieger des 8 Mann Turniers (WKF 72, 3 kg) wurde der Tschechische WKF World Champion Tigran "Armenian Tiger" Movsisyan (im Bild liegend), der alle Kämpfe gewinnen konnte.
Geburtsdatum: 8.März 1993
Nationalität: Armenien
Gewicht: 70 kg
Größe: 174 cm
Siege: 34 Kämpfe - 14 x durch K.O.
Verein: Muay Thai Brno
Trainer: Karel Kaiser
Manager: Deucman Milko
Verkleinert mit IrfanView, geringfügig nachgeschärft.
Filename - DSC01487.JPG
ImageDescription - SONY DSC
Model - DSLR-A900
ExposureTime - 1/160 seconds
FNumber - 4.50
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 500
DateTimeOriginal - 2014:03:15 22:22:28
BrightnessValue - 4.50
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Spot
LightSource - Cool white fluorescent
Flash - Flash fired. Compulsoryflash mode
FocalLength - 105.00 mm
ExifImageWidth - 6048
ExifImageHeight - 4032
ExposureMode - Auto
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 105 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Hard
Saturation - High
Sharpness - Hard
Color Mode - Portrait
LensID: 128
LensName: SIGMA AF 105mm F2.8 EX DG Macro OS
Servus
Gerhard