PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7S Sony A7s welche Objektive?


Arne700
03.02.2015, 15:35
Hallo liebe Forengemeinde,

habe mir in einem Anfall von Wahn die A7s und die beiden Adapter La ea4 und 3 bestellt.

Ich möchte die A7s hauptsächtlich für Lowlight-Aufnahmen nutzen. Das heisst, daß es keine Action-Fotos sind und der grössere Telebereich erstmal vernachlässigbar ist.
Ich bin relativ gut mit A-Mount Objektiven ausgestattet (zb. 24-70mm 2,8, 70-200mm 2,8, 50mm 2,8 100mm 2,8).

Meine Frage: Sollte ich doch eher noch auf FE-Objektive setzen - klar die haben den Stabi, sind dann aber wieder lichtschwächer. Oder sollte ich auf ganz andere Objektive schielen, die nicht von Sony sind?.
Oder soll ich noch das ein oder andere A-Mount Objektiv ergänzen?.

Ich bitte um Vorschläge.

Ich weiss daß es keine alleinige Lösung geben wird, erbitte aber bei vorgeschlagenen Objektiven, die Begründung mitzuliefern.

Freue mich auf eure Vorschläge, bzw. noch besser, auf eure Erfahrungen in Bezug auf mein obiges Anliegen mit der A7s !!!!! - A7, A7R A7II - nett, aber nützt mir nix!.

Gruss,

Arne

matteo
03.02.2015, 16:31
Frage OT: Wieso hast du beide Adapter bestellt?

Ich würde vorallem lichtstarke Objektive daran verwenden und daraus ein "Lowlight-Monster" machen. Für FE gibt es noch nicht so viele (extrem) lichtstarke Linsen (<2) Vielleicht das kommende 35 1.4 oder ein Mitakon 50 0.95 etc...

Wenn du dich für Astrofotografie interessierst wäre ein WW/UWW noch was...

Arne700
03.02.2015, 16:38
Nun, in einem steckt der Spiegel und ein Motor, diesen braucht man bei Stangenantriebsobjektiven und der Adapter hat einen eigenen Autofokus (la-ea4).
Der Andere (la-ea3) hat nix im Weg, geht aber nur mit den SSM Objektiven. Da ich das Verhalten noch nicht kenne, ich den ea4 normalerweise bestellt hätte, der ea3 aber nur 129,-- kostet, habe ich beide bestellt, für den Fall, daß kein Spiegel im Weg, bei SSM Objektiven, vielleicht doch die bessere Wahl ist.

Was ist mit Voigtländer-Objektiven und wenn ja, welche und welcher Adapter?.

Gruss,

Arne

dey
03.02.2015, 17:02
Ich würde vorallem lichtstarke Objektive daran verwenden und daraus ein "Lowlight-Monster" machen. Für FE gibt es noch nicht so viele (extrem) lichtstarke Linsen (<2) Vielleicht das kommende 35 1.4 oder ein Mitakon 50 0.95 etc...


Nun ja, bis jetzt hat er ja nur 2.8er-Objektive und die gibt es ja auch für E-Mount.
Auch die loxia und das Touit 50/2.8.

Was fehlt, sind die längeren Brennweiten oberhalb 50mm.

wismutfan
03.02.2015, 23:25
Die FB 35/2,8 oder 55/1,8 sind eine gute Ergänzung, haben allerdings keinen Stabi.

matteo
04.02.2015, 00:50
Nun ja, bis jetzt hat er ja nur 2.8er-Objektive und die gibt es ja auch für E-Mount.
Auch die loxia und das Touit 50/2.8.

Was fehlt, sind die längeren Brennweiten oberhalb 50mm.
?? Was fehlt ist etwas UNTER 2.8
Bei den Brennweiten ist er ja ziemlich gut eingedeckt...im WW/UWW fehlt da noch was...und ansonsten wie gesagt die "Lichtriesen" sind sicher interessant:

35er 1.4
55er 1.8 (nicht der "Lichtriese" dafür extrem scharf)
50er Mitakon 0.95
135 F2.0 Walimex oder Zeiss 135 1.8
SAL85 1.4
Walimex 24mm 1.4

Noch zu dem Adapter...der LA-EA4 wird dir bei Dunkelheit wohl nicht viel Freude bereiten, da der AF bei Dunkelheit an die Grenzen stösst und er auch 0.3-0.7EV frisst.

dey
04.02.2015, 10:42
?? Was fehlt ist etwas UNTER 2.8

Hast du meinen Hinweis auf sein aktuelles Portfolio gelesen.
Er hat nix unter 2.8. Somit war wohl auch noch nicht der Bedarf da.
Das man sich ein Sahnestückchen besorgen kann, um wirklich lichtstark zu sein steht in absolut keinem Widerspruch seinen Alltag mit FE leben.

matteo
04.02.2015, 11:21
Somit war wohl auch noch nicht der Bedarf da.

Okey, so war das gedacht...aber dann frage ich mich was man mit einer A7s machen will, wenn nicht: Fotos im "Dunkeln"....und dann würde ich die Strategie "wenn schon, denn schon" verfolgen. Deswegen so "lichtstark" wie nur möglich und die A7s in ein "Nachtsichtgerät" verwandeln ;-)

dey
04.02.2015, 11:30
Okey, so war das gedacht...aber dann frage ich mich was man mit einer A7s machen will, wenn nicht: Fotos im "Dunkeln"....und dann würde ich die Strategie "wenn schon, denn schon" verfolgen. Deswegen so "lichtstark" wie nur möglich und die A7s in ein "Nachtsichtgerät" verwandeln ;-)

Lichtstark heißt auch immer geringe Schärfentiefe und das kann man sich ja nicht immer leisten.
f/8 und ISO 50.000 sind schon eine denkbare Kombination. Beispiel Hochzeit oder Taufe in schlecht beleuchteter Kirche. Wenn da Pfarrer und Protagonisten scharf sein sollen hilft schnell nur noch der Blitz.

matteo
04.02.2015, 11:58
Lichtstark heißt auch immer geringe Schärfentiefe und das kann man sich ja nicht immer leisten.


Schon klar aber wenn nicht lichtstärker als 2.8 was dann? Der Bereich 24-200mm wird ja alles mit 2.8 abgedeckt und das in sehr guter Qualität. Da sehe ich nur folgende "Strategien":

-ein WW/UWW fehlt noch...
-möglichst kompakt fahren. (zBsp. die Loxia, das 35er 2.8, 55 1.8)
oder eben...möglichst lichtstark...

Vielleicht müsste der Themenstarter etwas genauer den Verwendungszweck seiner A7s erläutern...

Arne700
04.02.2015, 14:07
Also, vorwiegend soll die Kamera in der Dämmerung bei Konzerten, Festen und Strassenfotografie eingesetzt werden. Halt da, wo man ein Stativ nicht gebrauchen kann, aufgrund der zu langen Verschlusszeit.

Hauptsächliche Brennweite wird zwischen 24 und 70mm liegen. Klar zum experimentieren werde ich auch mal mein 70-400 dransetzen, aber sowas wird die Ausnahme sein.

Der angesprochene Aspekt bezüglich des Autofokus (LA-EA4) ist natürlich schonmal ein guter Hinweis, den ich so nicht bedacht habe.
Frage: Taugt denn der Autofokus in Verbindung mit dem LA-EA3 bei dunkler Umgebung was (also mit A-Mount).
Und, taugt der AF mit FE-Objektiven bei Dunkelheit, oder heisst es bei der A7s da generell, manueller Fokus?.

In Abhängigkeit davon, ist natürlich das 55er 1,8 was, als auch das 0,95 Mitakon, wobei mir die 50mm in einigen Fällen nicht weitwinklig genug sind.

Was wäre denn bei 35mm, bzw. 24mm, oder ähnlich zu empfehlen?

Gruss,

Arne

matteo
04.02.2015, 17:26
Frage: Taugt denn der Autofokus in Verbindung mit dem LA-EA3 bei dunkler Umgebung was (also mit A-Mount).
Und, taugt der AF mit FE-Objektiven bei Dunkelheit, oder heisst es bei der A7s da generell, manueller Fokus?.


Der AF funktioniert selbst bei gutem Licht beim LA-EA3 nur in der "Theorie". D.h. die SSM funktionieren so langsam, dass es in der Praxis kein Sinn macht.

Der LA-EA4 hat das Autofokus-Modul der A65. Deckt also einen ziemlich kleinen Bereich ab und ist in der Geschwindigkeit in etwa +/- vergleichbar mit der A99.

Der AF der A7s hat keine "speziellen Fähigkeiten" im Dunkeln. Funktioniert also ähnlich wie eine A99. Aber für Dinge wie Konzert etc. sollte es allemal reichen.

WB-Joe
04.02.2015, 18:44
Der AF der A7s hat keine "speziellen Fähigkeiten" im Dunkeln. Funktioniert also ähnlich wie eine A99. Aber für Dinge wie Konzert etc. sollte es allemal reichen.
Der AF der A7s funktioniert z.B. mit dem SEL 70-200/4 deutlich zuverlässiger als die A99 mit dem 70-200/2,8SSM unter gleichen Bedingungen und gleichen Einstellungen.

WB-Joe
04.02.2015, 18:50
@TO,

obwohl ich wie du die gesamte 2,8er-Baureihe hier liegen habe empfehle ich zur A7s die FE-Mount-Linsen. Damit kannst du den AF der 7s bei AL voll ausnutzen. Da du deinen bevorzugten Brennweitenbereich mit 24-70 angibst empfehle ich das Kit-Objektiv 28-70, dazu das 55/1,8 und wenn es weitwinklig sein soll ganz klar das 16-35/4.

Arne700
05.02.2015, 09:40
Danke für die Tipps und Empfehlungen.

Also kommt man an den FE-Linsen nicht vorbei!.

Wie siehts denn mit dem Mitakon Speedmaster 0,95 im praktischen Gebrauch, in freier Wildbahn, aus?. Schafft man es von Hand, in dunkler Umgebung, schnell genug, scharfzustellen?. Sagen wir zweimal abgeblendet.
Klar bei 0,95 ist es aufgrund des kleinen Schärfetiefenbereiches eh sehr schwierig und wahrscheinlich ist dann ein Stativ Pflicht.

Bei dem FE-Standard-Objektiv, also dem 28-70, bzw. dem 24-70 liest man oftmals, daß teilweise die Entäuschung erstmal gross war, als von dem Kit aufś 24er umgestiegen wurde. Ist das günstige 28-70 die bessere Wahl (auch was die Serienstreuung angeht)?.

Dank im voraus,

Arne

AntiRAM
05.02.2015, 15:12
...

Also kommt man an den FE-Linsen nicht vorbei!.

Wie siehts denn mit dem Mitakon Speedmaster 0,95 im praktischen Gebrauch, in freier Wildbahn, aus?. Schafft man es von Hand, in dunkler Umgebung, schnell genug, scharfzustellen?. Sagen wir zweimal abgeblendet.
Klar bei 0,95 ist es aufgrund des kleinen Schärfetiefenbereiches eh sehr schwierig und wahrscheinlich ist dann ein Stativ Pflicht.



Also ich habe eine A7S und nur das Mitakon 0.95 und das Sony 55mm F1.8 als native E-Mount Objektive.
Ansonsten nutze ich zahlreiche A-Mount Objektive problemlos mit LA-EA-3 und LA-EA 4.

Fokuspeaking+Fokuslupe helfen beim manuellen scharfstellen.

Ich komme so ganz gut klar.

Im 35mm Bereich nutze ich das Sigma Art 35mm F1.4 (A-Mount)
Da der AF vom LA-EA 4 im dunkeln nicht zu gebrauchen ist nutze ich meist den LA-EA 3 und fokusiere manuell.

matteo
05.02.2015, 17:38
Klar bei 0,95 ist es aufgrund des kleinen Schärfetiefenbereiches eh sehr schwierig und wahrscheinlich ist dann ein Stativ Pflicht.

Bei dem FE-Standard-Objektiv, also dem 28-70, bzw. dem 24-70 liest man oftmals, daß teilweise die Entäuschung erstmal gross war, als von dem Kit aufś 24er umgestiegen wurde. Ist das günstige 28-70 die bessere Wahl (auch was die Serienstreuung angeht)?.


Mit dem Focus Peaking geht es ganz gut. Klar bei 50cm Distanz und 0.95 ist die Tiefenschärfe bei ca. 6mm :lol:...aber es muss ja nicht immer so nah sein ;-)
JFYI: das Mitakon ist so viel ich weiss voll-Manuell. D.h. Blendensteuerung geht auch "nur" am Objektiv.

Zum 28-70 vs 24-70...da gibt es ja viele Ansichten. Ich würde es in etwa so beschreiben: Wenn das
28-70 5/10 Punkten hat dann hat das
24-70 6-7/10 Punkten.

Ob es dafür den Preis Wert ist muss jeder selbst entscheiden. Für mich wäre das Hauptargument für das Zeiss mehr die 24mm statt 28mm als der Unterschied in BQ...

Was mich persönlich interessieren würde, ist wie das Focus Peaking bei der A7s bei ziemlicher Dunkelheit funktioniert...(bei meiner A6000 rauscht es nur noch im Sucher und LV und wird dann mehr zur "Glücksache")

Arne700
05.02.2015, 17:41
@AntiRAM

Danke auch dir. Habe mir gerade das Mitakon gegönnt. Da ich noch auf meine A7s warte, werde ich es heute Abend probeweise an die A6000 setzen - bin gespannt.

Gruss, Arne

Arne700
06.02.2015, 10:03
Seit gestern habe ich das Dark Knight (aber leider ist die A7s noch nicht angekommen). Habe das Objektiv an der A6000 ausprobiert und bin begeistert. Klar, manueller Fokus ist langsamer als AF, aber das Bokeh bei 0,95 und die Schärfe 2x abgeblendet - Hut ab.
Das Dingens ist in meinen Augen seinen Preis Wert. Bin jatzt gespannt auf die Kombi A7s und Dark Knight. :-)

Gruss,

Arne