Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist der ACT-100 die Anschaffung wert???


Christoph63
15.02.2005, 21:05
Frage an die Besitzer eines ATC-100: Mit dem ACT-100 verlängert sich die "reale" Brennweite von 200 auf 300 mm. Sind die 100 mm die Anschaffung in der Fotopraxis wert oder ist es nur ein "nice to have"? Nutzt ihr das Teil oft?

Hansevogel
15.02.2005, 21:10
Sowohl das ACT-100 als auch das ACW-100 sind mit meiner A1 immer dabei und werden fleißig genutzt.
Ich halte die Anschaffung beider Konverter für eine sinnvolle Ergänzung!

Gruß: Hansevogel

DonFredo
15.02.2005, 21:13
Hallo Christoph,

wenn es "nur" um die Verlängerung der Brennweite geht, sollte man auch den Olympus TCON 17 ins Auge fassen, denn der hat x 1,7, kommt an der DiMAGE also auf 340 mm.

Außerdem ist er günstiger als der ACT zu bekommen und wiegt nur gut halb soviel wie der ACT.

Allerdings darf nicht verschwiegen werden, dass es in den Bildecken zu Abschattungen kommen kann, was beim ACT nicht passiert.

Einsatz ist aber relativ selten, doch was Mann/Frau hat, hat Mann/Frau halt... ;)

astronautix
15.02.2005, 21:15
Ich hatte auch beide Konverter. Habe den ACW aber deutlich häufiger genutzt als den ACT. Woebei ich mich nie über die Anschaffung des ACT geärgert habe. Es gibt immer Sitationen, da kann es nicht genug Brennweite sein. Einziges Manko ist das hohe Gewicht des ACT.

jottlieb
15.02.2005, 21:27
Wie sieht's eigentlich mit der Schärfentiefe aus? Wird die beim Einsatz des Konverters weiter verringert, oder bleibt die dann, wenn man z.B. bis auf 200mm zoomt, auf diesem Niveau?
Denn manchmal wünschte ich mir schon, dass man Objekte noch mehr freistellen können.

Hansevogel
15.02.2005, 21:30
Habe den ACW aber deutlich häufiger genutzt als den ACT.
Ja, auch bei mir zutreffend!

Gruß: Hansevogel

WinSoft
15.02.2005, 21:38
Vielleicht hilft bei der Entscheidung http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7159&highlight=telekonverter

Einige der Bilder in http://www.schulacc.de/Goslar/Goslar.htm wurden mit dem ACT-100 gemacht, weil anderweitig (etwa durch Standortwechsel) nicht möglich gewesen wären!

DonFredo
15.02.2005, 21:38
Wie sieht's eigentlich mit der Schärfentiefe aus? ...
Rechne 200mm und 340mm (350mm) doch mit dem Schärfentieferechner (http://www.dofmaster.com/dofjs.html) selbst nach... ;)

GooSe
15.02.2005, 23:03
Kann ich die beiden eigentlich mit der gesamten Brennweite ohne Ecken zu kriegen benutzen ??

DonFredo
15.02.2005, 23:12
Kann ich die beiden eigentlich mit der gesamten Brennweite ohne Ecken zu kriegen benutzen ??
Nein... :evil:

ACT, soweit ich mich recht erinnere, so ab 150mm (oder war es 135mm?) nutzbar
TCON eigendlich nur bei 200mm verwendbar.

Bei Bildausschnitten geht's auch bei weniger Brennweite.

GooSe
15.02.2005, 23:21
Schade, wie schauts denn mit dem ACW aus ??

Hansevogel
15.02.2005, 23:55
Schade, wie schauts denn mit dem ACW aus ??
Der ACW ist nur für die WW-Stellung gedacht, nur da glänzt er mit seiner vollen Leistung... und die ist imho beeindruckend! :top:

Gruß: Hansevogel

mcpete
16.02.2005, 00:02
Ich habe auch den ACT-100 und wie schon mal oben von Hansevogel geschrieben halte ich ihn für eine sinnvolle Ergänzung. Die Bildqualität ist gut und er vignettiert nicht in der Telestellung und man kann sogar noch leicht runterzoomen ohne Vignettierung im Vergleich zum T-Con17. Du musst halt selber wissen, was und wofür Du ihn verwenden möchtest. Einen Quantensprung darfst Du natürlich nicht erwarten von 200 auf 300 mm. Bei Interesse kann ich auch gerne mal ein Bild mit und ohne ACT machen, dann kann man den Unterschied am besten erkennen.

Wo ich die ganzen guten Meinungen zum ACW lese: ich glaube den werd ich mir auch noch anschaffen, dann ist mein Set weitgehend komplett ;)

Hansevogel
16.02.2005, 00:09
Wo ich die ganzen guten Meinungen zum ACW lese: ich glaube den werd ich mir auch noch anschaffen, dann ist mein Set weitgehend komplett ;)
Das ist eine gute Entscheidung, die Du bestimmt nicht bereuen wirst.

Gruß: Hansevogel

jottlieb
16.02.2005, 07:19
Wie sieht's eigentlich mit der Schärfentiefe aus? ...
Rechne 200mm und 340mm (350mm) doch mit dem Schärfentieferechner (http://www.dofmaster.com/dofjs.html) selbst nach... ;)
Ich dachte, dass diese Gesetzmäßigkeit, warum auch immer, nicht bei einem Telekonverter gilt :eek:

Christoph63
16.02.2005, 11:38
@mcpete:
Mir geht es umgekehrt wie dir: Habe den ACW und liebäugele nun doch mit dem ACT. Der ACW ist KLASSE. Habe ihn sehr oft drauf. Mit BP-400 und Handschlaufe hat man die A2 mit Konverter auch gut im Griff.

XxJakeBluesxX
16.02.2005, 11:57
TCON eigendlich nur bei 200mm verwendbar.

Und selbst da habe ich bei grosser Blende dunkle Ecken...

mcpete
16.02.2005, 18:50
@mcpete:
Mir geht es umgekehrt wie dir: Habe den ACW und liebäugele nun doch mit dem ACT. Der ACW ist KLASSE. Habe ihn sehr oft drauf. Mit BP-400 und Handschlaufe hat man die A2 mit Konverter auch gut im Griff.

Ich hab den ACT-100 ja an einer A200 und da ist das ganze natürlich schon heftig frontlastig. Aber ich hätte mir die Einwirkung auf den Objektivtubus durch das hohe Gewicht heftiger vorgestellt.

Noch ne Frage zum ACW-100: wie sieht es mit Verzeichungen + Verzerrungen aus? Kann sich das Bild direkt aus der Kamera sehen lassen?

WinSoft
16.02.2005, 19:20
Noch ne Frage zum ACW-100: wie sieht es mit Verzeichungen + Verzerrungen aus? Kann sich das Bild direkt aus der Kamera sehen lassen?
Auch dazu finden Sie sicher eine Antwort durch http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=14620&highlight=verzeichnung

mcpete
16.02.2005, 19:22
Oh je, ich und die Suchfunktion... Danke für den Link. :)