Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Standard Zoom-Objektiv
Saitenschuft
30.01.2015, 11:27
Hallo an die Mitleser,
meine Partnerin will sich eine A99 zulegen. Wir zerbrechen uns nun seit Tagen die Köpfe:
Welches Standard-Objektiv
Das Sony 28-75mm F/2.8 SAM
Das Sony-Zeiss 24-70mm F/2.8 ZA SSM
Leider hat unser Fotoladen vor Ort weder die Kamera noch die Objektive vorrätig (ist halt auf Canon und Nikon fokussiert), so daß wir keine Chance für Tests haben. Im großen und ganzen sind uns die Unterschiede bekannt aus den technischen Spezifikationen, der Objektiv-Datenbank hier im Forum, sowie diverser Bewertungen auf Amazon (den trau ich nicht wirklich über den Weg).
Wir sind beide Sony-Fans, ich A57, sie DSC F828. Also keine Erfahrung mit einer VF-Kamera. Es wäre ganz lieb eure Meinung dazu noch in Kürze zu bekommen. Der preisliche Unterschied ist doch enorm. Ich denke mal bei der Schärfe geben sich beide Objektive nichts. Folgende Fragen sind bei uns noch in der Schwebe:
Wie stark wirkt sich der Gewinn im Weitwinkel bei 24 vs. 28 aus
Wie bewertet ihr die Verzeichnung im Randbereich beim Weitwinkel
Subjektive Meinungen sind willkommen :lol::top:
Schon mal Danke für eure Aufmerksamkeit.
Der Unterschied zwischen 24mm und 28mm an Vollformat wird mit äquivalenter APS-C Rechnung vergleichbar. 16*1,5=24 und 18*1,5=27. Demnach könntest du als Vergleich an deiner A57 die Brennweiten 16mm und 19mm als Grundlage zum Vergleichen nehmen. Und das ist ein erheblicher Unterschied. Wenn dein Objektiv eine Start Brennweite von 28mm hat, dann wirst du dich vermutlich irgendwann doch ärgern, das es nicht weiter geht. Vor allem deswegen, da du momentan vor dieser Entscheidung stehst. Natürlich nur, wenn es keine Preisfrage ist. Nachtrag: http://www.lenstip.com/261.1-Lens_review-Sony_Carl_Zeiss_Vario_Sonnar_24-70_mm_f_2.8_T*_SSM-Introduction.html
Hallo,
ich besitze das 24-70mm CZ 2,8 und bin absolut begeistert. Toplinse in allen Bereichen.
Wenn du Landschaften fotografierst, ist der Unterschied von 24 zu 28mm bedeutend. Bei Portraits wären 75mm besser als 70mm. Ich würde das 24-70mm immer wieder kaufen.
VG
Carlo
Bei Portraits wären 75mm besser als 70mm
Das ist ein unerheblicher Unterschied. Egal ob Portrait oder was anderes, der Unterschied zwischen 70mm und 75mm ist absolut gering und vernachlässigbar (zum Vergleich an APS-C wäre das etwa 46-47mm und 50mm). Man kann mit Beschneiden von 70mm dasselbe erreichen und es würde fast genauso aussehen. Aber 4mm im Weitwinkel Bereich sind weltbewegend.
Saitenschuft
30.01.2015, 12:32
@Tikal
JA! Clevere Idee! Logisch Bildchen machen mit meiner A57 und dem SAL 1650 bei 16mm und bei 19mm und 2 Bilder sagen mehr als 1000 Worte :top:
Für längere Brennweiten kann Sie ja dann auf meinen Fundus Tamron 90 mm Makro oder Tamron 70-300 zugreifen, bis sie mal nach einiger Erfahrung Ihre eigenen Brennweiten dazu kauft. Vielen Dank!
@Carlo
Danke für's Feedback. Hattest du mal die Möglichkeit zum direkten Vergleich mit der SAL-2875-Scherbe?
Hattest du mal die Möglichkeit zum direkten Vergleich mit der SAL-2875-Scherbe?
Ich hatte erst das 28-75 SAM und jetzt das 24-70 Zeiss. Das 24-70 ist schneller, schärfer und leiser als das 28-75, dafür aber auch größer und fast doppelt so schwer. Auf langen Spaziergängen würde ich das Zeiss nie mitnehmen. Am liebsten hätte ich noch beide, aber mein Geld und der Platz im Fotoschrank sind beschränkt :D
@Carlo
Danke für's Feedback. Hattest du mal die Möglichkeit zum direkten Vergleich mit der SAL-2875-Scherbe?[/QUOTE]
Nein, hatte ich nicht. Die Qualitätsunterschiede müssten marginal sein. Aber die 4mm mehr Weitwinckel sind für mich wichtig. (Natur-und Landschaftsfotografie)
Saitenschuft
30.01.2015, 16:16
Auf langen Spaziergängen würde ich das Zeiss nie mitnehmen.
Interessante Ansicht :shock: Im Moment schleppe ich 3 Objektive mit für meine A57. Aber du hast bestimmt auch noch andere dabei ;)
Saitenschuft
30.01.2015, 16:18
@Admin
Sorry, hab gerade festgestellt, dass es für Objektivfragen ein Extraforum gibt. Soll nicht wieder vorkommen :flop:
@Admin
Sorry, hab gerade festgestellt, dass es für Objektivfragen ein Extraforum gibt. Soll nicht wieder vorkommen :flop:
Dafür hat das Forum einen offiziellen Schubser, der wird sicher irgendwann zuschlagen. ;)
Ich hatte einmal das 24-70 Zeis, und würde bei a-Mount sicher wieder darauf zurück greifen, ist eine Klasse Linse und die Mehrkosten bereut man nach den ersten Aufnahmen sicher nicht.
Saitenschuft
30.01.2015, 16:50
Dafür hat das Forum einen offiziellen Schubser, der wird sicher irgendwann zuschlagen. ;)
Ja, aber ich lass mich nicht gerne herum schubsen :crazy:
DonFredo
30.01.2015, 16:51
Dafür hat das Forum einen offiziellen Schubser, der wird sicher irgendwann zuschlagen....
Da isser...
*schubbs* in den Objektiv-Bereich.
Das hier "CLOSED!" habe ich mal aus dem Titel entfernt, weil es hier so was grundsätzlich nicht gibt.
Saitenschuft
30.01.2015, 17:40
Das hier "CLOSED!" habe ich mal aus dem Titel entfernt, weil es hier so was grundsätzlich nicht gibt.
Passt! Wollte nur nicht weiter im falschen Forum diskutieren.
RRibitsch
30.01.2015, 17:57
Hallo!
Wenn das 24-70, dann am besten neu und mit 5 Jahresgarantie da es mechanisch nicht zu den besten im Programm zählt, vor allem bei dem Preis.
stecki99
30.01.2015, 21:29
Hallo!
Wenn das 24-70, dann am besten neu und mit 5 Jahresgarantie da es mechanisch nicht zu den besten im Programm zählt, vor allem bei dem Preis.
Oder gleich das Tamron 24-70. Da hast du die 5 Jahre Garantie ohne Aufpreis inklusive und sparst dennoch ein paar hundert Euro. Optisch ist es gleichauf mit dem Zeiss und abgedichtet ist es auch noch.
Genau. Tamron 24-70/2.8 USD. Dem Zeiss so gut wie ebenbürtig, aber wesentlich preiswerter.
Saitenschuft
31.01.2015, 00:05
Genau. Tamron 24-70/2.8 USD. Dem Zeiss so gut wie ebenbürtig, aber wesentlich preiswerter.
Oder gleich das Tamron 24-70. Da hast du die 5 Jahre Garantie ohne Aufpreis inklusive und sparst dennoch ein paar hundert Euro. Optisch ist es gleichauf mit dem Zeiss und abgedichtet ist es auch noch.
Danke Euch beiden für die Einschätzung. Aber wie sieht es mit Unterstützung für den AF-D Modus? Wie ich gelesen habe wird der nur von Sony-Objektiven unterstützt.
stecki99
31.01.2015, 01:16
Wenn du den unbedingt benötigst, dann wirst du ein Sony kaufen müssen. Ich habe ihn noch nie vermisst. Aber das muss jeder für sich selbst wissen.
RRibitsch
31.01.2015, 08:38
Wenn man ein gutes Tamron erwischt sicher eine gute Alternative. Falls nicht, Schuhmann bietet seit kurzem auch Tamronservice an.
Ich habe gerade für meine neue A77 II ein SAL 1650 direkt bei Schuhmann gekauft und beide Geräte werden in Linz optimal justiert. Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Saitenschuft
31.01.2015, 22:01
Wenn man ein gutes Tamron erwischt sicher eine gute Alternative. Falls nicht, Schuhmann bietet seit kurzem auch Tamronservice an.
Ich habe gerade für meine neue A77 II ein SAL 1650 direkt bei Schuhmann gekauft und beide Geräte werden in Linz optimal justiert. Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Danke für deinen Hinweis, der mich jedoch leicht :crazy: macht :lol:
Schuhmann in AT, ich als TO bin aus DE - daher irrelevant für mich
Schuhmann bietet nun also auch Tamronsevice hat und hat deine A77 II auf en SAL 1650 justiert, wo ist der Zusammenhang?
Mein Thread ist mit der A99 getagt, also VF. Die A77 und das SAL 1650 sind beides APS-C Geräte, so what? BTW hab ich eine A57 mit u.a. einem SAL 1650, kann man in meinem Profil sehen ;)
Da dein Beitrag ?eher OT ist, gehe ich davon aus, du wolltest etwas Konversation machen?
Dann mal liebe Grüße an das schöne Nachbarland Österreich! :)
Saitenschuft
31.01.2015, 22:04
Wenn du den unbedingt benötigst, dann wirst du ein Sony kaufen müssen. Ich habe ihn noch nie vermisst. Aber das muss jeder für sich selbst wissen.
Jaaaaa, weißt du, meine Freundin kauft die A99 und da gelten weibliche Regeln :lol: die heissen u. a. maximale Kompatibilität :roll:
stecki99
31.01.2015, 22:17
Es schickt doch eigentlich, wenn ihr beide maximal kompatibel seid. :P
Wie gesagt: Ich fotografiere auch hin und wieder sich bewegende Objekte. Dabei kann ich zwischend dem AF-C (mit dem Tamron) und dem AF-D (mit meinem 70400G) keinen relevanten Unterschied erkennen. Der Ausschuss ist gleich hoch bzw. niedrig. In meinen Augen ist der AF-D nur ein Verkaufsfeature ohne spürbaren Mehrwert. Aber um mir hier nicht den Unmut der fundamentalen Sony-Jünger zuzuziehen: Das ist meine persönliche Erfahrung und Meinung!
ibisnedxi
31.01.2015, 23:45
Danke für deinen Hinweis, der mich jedoch leicht :crazy: macht :lol:
Schuhmann in AT, ich als TO bin aus DE - daher irrelevant für mich
Schuhmann bietet nun also auch Tamronsevice hat und hat deine A77 II auf en SAL 1650 justiert, wo ist der Zusammenhang?
Mein Thread ist mit der A99 getagt, also VF. Die A77 und das SAL 1650 sind beides APS-C Geräte, so what? BTW hab ich eine A57 mit u.a. einem SAL 1650, kann man in meinem Profil sehen ;)
Da dein Beitrag ?eher OT ist, gehe ich davon aus, du wolltest etwas Konversation machen?
Dann mal liebe Grüße an das schöne Nachbarland Österreich! :)
... warum soll das OT sein ? Der Hinweis auf das Tamron - als Alternative zu 24-70Z - ist doch nicht OT.
Und warum man aus D seine Utensilien nicht nach A schicken kann, erschliesst sich mir nicht. Schuhmann ist bekannt und es gibt einige User, die über gute Erfahrungen berichten, wenn mans denn mal braucht ......
Das 24-70Z habe ich an der A-900 und ich würde es gegen nix anderes tauschen. Aber es ist halt schon ein richtiges Trumm und auf Reisen schleppe ich die Kombi nicht mit. Und der Preis ist auch ziemlich gesalzen. Wenn man damit leben kann - die BQ ist top. Ansonsten gibt's halt als nicht so lichtstarke Alternativen die Minoltas 24-85 oder 28-135. Ich würde allerdings auch auf 24mm WW Wert legen, die 4 mm im WW machen sich wesentlich stärker bemerkbar, als man denkt.
Ist das jetzt auch Konversation ;) ?
RRibitsch
01.02.2015, 14:19
Mein Beitrag war auch so gemeint, nachdem dass Tamron hier als Alternative zum Sony 24-70 angesprochen wurde. Und dass viele deutsche Forenkollegen das Service bei Schuhmann in Österreich der Firma Geissler vorziehen ist auch schon bekannt.
So gesehen kann man mittlerweile auch ein Tamron 24-70 und die A99 bei Schuhmann justieren lassen.
Ich werde künftig wohl meine Klappe halten, wenn gut gemeinte Tipps mit solchem Unverständnis beantwortet werden.
NetrunnerAT
01.02.2015, 14:28
Finde deine Antwort net verkehrt. Deutsche können auch nach Österreich schicken. Wenn des der TO net will ... sein Problem. Schreib weiter Antworten ... dann liest es halt ein anderer und fängt damit was an. Ich für mein Teil kann es bestätigen. Schuhmann ist extrem gut und mit dem Tamron Service, werden Gurken endlich brauchbar! Das soll mal eine andere Firma nachmachen ;-)
stecki99
01.02.2015, 14:51
Macht Tamron z. B. auch selbst. Einfach Objektiv mit Kamera einschicken. Kostet nix außer die Versandkosten. Danach passt alles perfekt. Und Gurken sind das 24-70 und z. B. auch das 70-200 bestimmt nicht. Selber mal eins getestet oder nur mal irgendwo gehört?
Finde deine Antwort net verkehrt. Deutsche können auch nach Österreich schicken. Wenn des der TO net will ... sein Problem. Schreib weiter Antworten ... dann liest es halt ein anderer und fängt damit was an. Ich für mein Teil kann es bestätigen. Schuhmann ist extrem gut und mit dem Tamron Service, werden Gurken endlich brauchbar! Das soll mal eine andere Firma nachmachen ;-)
Kann ich alles voll unterstreichen.
Zu Tamron: Habe an der A99 das Tamron 24-70/2,8 und das 70-200/2,8. Beide USD Objektive sind sehr gut.
Zu Schuhmann: Hatte dort meine A77 und das 70-300G gekauft. Bei der A77 wurde die Grundeinstellung des AF-Moduls gerichtet und das Objektiv angepasst (Damals hatten die A77 Gehäuse massive AF Probleme).
Vielfach gibt es Probleme mit dem versicherten Transport von D nach A. Das hält viele davon ab. Zur Not fahre ich die 800 km auch noch mit dem Auto. Daran könnt Ihr erkennen, welche Bedeutung Schuhmann für mich hat.
Grüsse
Horst
ibisnedxi
01.02.2015, 16:30
Kann ich alles voll unterstreichen.
Zu Tamron: Habe an der A99 das Tamron 24-70/2,8 und das 70-200/2,8. Beide USD Objektive sind sehr gut.
Zumal der Preisunterschied zwischen dem Tamron und dem SAL2470 ja eklatant ist. Gebraucht könnte es etwas günstiger gehen. Ich hatte das Glück, ein SAL2470/2,8 um rd. 800,-- zu schiessen. Wenn man mit Grösse und Gewicht leben kann, ist die 900/99 mit dem Objektiv eine Klasse für sich......
Saitenschuft
02.02.2015, 09:21
... warum soll das OT sein ? Der Hinweis auf das Tamron - als Alternative zu 24-70Z - ist doch nicht OT.
Naja, der Hinweis kam von Stecki99
Vielleicht einfach mal lesen, wie meine Frage war.
... Das 24-70Z habe ich an der A-900 und ich würde es gegen nix anderes tauschen. Aber es ist halt schon ein richtiges Trumm und auf Reisen schleppe ich die Kombi nicht mit. Und der Preis ist auch ziemlich gesalzen. Wenn man damit leben kann - die BQ ist top. Ansonsten gibt's halt als nicht so lichtstarke Alternativen die Minoltas 24-85 oder 28-135. Ich würde allerdings auch auf 24mm WW Wert legen, die 4 mm im WW machen sich wesentlich stärker bemerkbar, als man denkt.
Ist das jetzt auch Konversation ;) ?
Nein, das war keine Konversation, sondern sehr zielführend. Dafür vielen Dank.
Saitenschuft
02.02.2015, 09:27
Ich werde künftig wohl meine Klappe halten, wenn gut gemeinte Tipps mit solchem Unverständnis beantwortet werden.
Nanana, wer wird denn so empfindlich sein?
Man muss doch mal andeuten dürfen, dass mir die Anwort nichts bringt. Ich will ein neues Objektiv zu einer neuen Kamera - also Kaufberatung - und ich hoffe ich muss die Komponenten nicht gleich zu einem Service senden.
Aber aus deiner und den Antworten der Forumsteilnehmer entnehme ich, dass wenn ich mal eine Kamera, die nicht mehr in der Garantie ist, reparieren lassen will, Schuhmann eine empfohlene Alternative ist :top:
Samma wieda guat!
Mario190
02.02.2015, 12:32
Sony 24-70 und A99 sind eine absolute Traumkombination, der AF-D wird aber wohl wirklich überbewertet. Wirklich bessere Ergebnisse zum AF-C wären auch mir bisher nicht aufgefallen - noch nichteinmal mit dem 70-200.
Das vergleichbare Tamron hatte ich letztes Jahr im Einsatz, als mein Zeiss in der Werkstatt war. Besonders genervt hatte mich am Tamron die falsche Objektiverkennung in Lightroom (---) - es handelte sich um die neuere Version ohne fälschlichen AF-D - und die nicht so tolle Haptik - man merkt halt doch, dass es Plastik ist. Darüberhinaus sollte auch bedacht werden, dass zu Tamron und Sony jeweils die Fokussier- und Brennweitenringe vertauscht sind. Beim Sony ist die Brennweite näher am Bajonett, beim Tamron der Fokus. Als Ersatzgerät machte mich das total verrückt, weshalb ich dann primär mit der 50er FB in Prag unterwegs war.
Vergleichen konnte ich die beiden Objektive leider nicht direkt, hatte sie nicht gleichzeitig. Subjektiv kam mir das Zeiss aber besser vor. Meiner Meinung nach darf aber nicht vernachlässigt werden, dass das Tamron abgedichtet ist. Finde ich persönlich durchaus einen wertvollen Mehrwert. Sony will aber die nächsten Monate eine neue Version der Zeiss 2.8 Zoomreihe auf den Markt bringen. Mit 2000€ rechne ich aber mindestens, eher um die 2200€.
Zur Langlebigkeit des Zeiss, hier konnte ich bisher nichts negatives feststellen. Besitze es nun seit etwas mehr als vier Jahren und muss sagen, das Objektiv hat schon richtig viel mitmachen müssen. Zwar ist es auch schon in der Werkstätte gelandet, aber bei solchen Stürzen, ist das wohl nur gerechtfertigt. Der Tubus wackelt bei mir aber auch ein klein wenig.
Auf langen Spaziergängen würde ich das Zeiss nie mitnehmen. Am liebsten hätte ich noch beide, aber mein Geld und der Platz im Fotoschrank sind beschränkt :D
Wieso denn nicht? So viel schwerer ist das Zeiss nun auch wieder nicht, ich nutze es gerne als primäres Objektiv, gerade bei längeren Spaziergängen. Mit entsprechenden Gürtelclips ist sogar das 70-200 und 24-70 kein Problem - ich bin abr wohl noch einer der jüngeren hier.
RRibitsch
02.02.2015, 13:00
@ede Samma wieda guat? eh klar!!
Man kann selbst bei neuen Geräten immer noch Verbesserungspotential durch eine Justage herbeiführen. Das Problem dabei ist jedoch, wie kann man feststellen ob die Kombination perfekt ist, zumal man meist keine Vergleichsaufnahmen hat welche belegen, dass noch mehr möglich ist.
Eigentlich sollte es schon ab Werk eine entsprechende Qualitätskontrolle geben, welche gewährleistet, dass alles zu 100% passt, vor allem bei hochpreisigen Geräten wie z.B. das 24-70 von Sony.
Dieser Umstand trägt sicherlich auch dazu bei, dass es oft zu unterschiedlichen Bewertungen von Objektiven kommt - hat man ein perfektes in Händen 5 Sterne, liegt man im Randbereich der Toleranz oder gar darüber gibt es nur mehr 2 oder 3 Sterne.
Ich bin zwar wohl vom eigentlichen Thema abgewichen, aber ich wollte darauf hinweisen.
ibisnedxi
02.02.2015, 13:27
...... aber aus deiner und den Antworten der Forumsteilnehmer entnehme ich, dass wenn ich mal eine Kamera, die nicht mehr in der Garantie ist, reparieren lassen will, Schuhmann eine empfohlene Alternative ist...
Eher ist wohl der andere Fall die Regel. Schuhmann führt - soferne sich die Kamera und / oder das Objektiv noch in der Garantiezeit befindet, die Justage auf Garantie durch und verrechnet die Kosten mit Sony.
Wie RR bereits schrieb, kann das durchaus bei neuen Kombis auch passieren, dass der AF nicht perfekt sitzt oder das Objektiv dezentriert ist.
Spielt bei A900/99 wegen der AF-Microadjustierung weniger eine Rolle, weil mans da selber zT einstellen kann.
Meine Traumkombi ist die A99 mit dem Tamron 24-70/2,8. Insbesondere bei diversen Regentouren, die sich nicht verhindern liessen, konnte ich mit dieser Kombi ungestört im Regen herumlaufen. So geschehen u.a. in England und am Gardasee.
1000 Euro mehr bezahlen, obwohl das kein Thema gewesen wäre, für praktisch vergleichbare BQ's, kommt mir nicht in den Sinn. Ich habe mehrere Zeiss-Gläser, aber das war hier eine echte Alternative. Mit der Erkennung der AF-Korrekturen der verschiedensten Tamrons haben ich bzw meine Kameras keine Probleme.
Aber jeder sieht das anders ....
Grüsse
Horst
Hallo an die Mitleser,
meine Partnerin will sich eine A99 zulegen. Wir zerbrechen uns nun seit Tagen die Köpfe:
Welches Standard-Objektiv
Das Sony 28-75mm F/2.8 SAM
Das Sony-Zeiss 24-70mm F/2.8 ZA SSM
Leider hat unser Fotoladen vor Ort weder die Kamera noch die Objektive vorrätig (ist halt auf Canon und Nikon fokussiert), so daß wir keine Chance für Tests haben. Im großen und ganzen sind uns die Unterschiede bekannt aus den technischen Spezifikationen, der Objektiv-Datenbank hier im Forum, sowie diverser Bewertungen auf Amazon (den trau ich nicht wirklich über den Weg).
Wir sind beide Sony-Fans, ich A57, sie DSC F828. Also keine Erfahrung mit einer VF-Kamera. Es wäre ganz lieb eure Meinung dazu noch in Kürze zu bekommen. Der preisliche Unterschied ist doch enorm. Ich denke mal bei der Schärfe geben sich beide Objektive nichts. Folgende Fragen sind bei uns noch in der Schwebe:
Wie stark wirkt sich der Gewinn im Weitwinkel bei 24 vs. 28 aus
Wie bewertet ihr die Verzeichnung im Randbereich beim Weitwinkel
Subjektive Meinungen sind willkommen :lol::top:
Schon mal Danke für eure Aufmerksamkeit.
Zu Punkt 1: Ob jetzt 24 oder 28... oder 70 oder 75mm. Das sind beide eine Art Portraitobjektiv. Und, ich würde den SSM nicht überbewerten. Mit ein bißchen Übung schaffst Du es auch mit SAM Motoren bewegte Bilder zu knipsen. Wenn Du Weitwinkel brauchst, dann solltest Du Dir ein Weitwinkel kaufen. Sony/Zeiss 1635 für ca. 2 TE oder ein Tamron....
zu Punkt 2: Folgende Links:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=257&cat=4
http://www.amazon.de/Sony-SAL-2875-Vollformat-Objektiv-Filtergewinde/product-reviews/B0036B665S/ref=dpx_acr_txt?showViewpoints=1
https://www.flickr.com/photos/lifeispixels/sets/72157629182581682/
Hübsche Ergebnisse. Wenn Du das Objektiv für den Alltagsgebrauch oder die Reise brauchst, würde ich alle beide nicht nehmen wollen. Sondern eher auf eine Brennweite wie das DT16105 gehen. Gibt es da bei Sony noch was sinniges im VF?
Saitenschuft
02.02.2015, 14:48
Man kann selbst bei neuen Geräten immer noch Verbesserungspotential durch eine Justage herbeiführen.
Genau zu diesem Thema hatte ich im Kamera-Forum bereits mal angefragt und eigentlich nicht viel Feedback erhalten. Ich habe mir nämlich ein Tamron 90mm 2.8 SP Makro USD geleistet und bin mit meinen Aufnahmen nicht 100% zufrieden. Okay vielleicht ist die Fokussierung trotz USD zu langsam (speziell bei bewegten Objekten) Aber vielleicht ist das auch nicht der richtige Einsatz. Vielleicht sollte ich mal wirklich meine 3 Objektve auf meine Alpha 57 justieren lassen und vielleicht auch bei Schuhmann ... :D Muß ich mir mal überlegen ;)
Aber bei der A99 bin ich nur Zuträger, da darf ich auf keinen Fall irgendetwas anlangen - da ist die Besitzerin sehr eigen ;)
NetrunnerAT
02.02.2015, 15:23
@matti ja gibt es. Spontan würde ich das 28-105 Sony Minolta einfallen oder uralt 28-135 iger.
ibisnedxi
02.02.2015, 19:18
Das Minolta 28-135 ist ein sehr gutes Objektiv, das ich selbst habe, aber relativ selten einsetze. Meist ziehe ich das 24-70ZA vor.
Bei kleinem Budget und wenn man mit seinen Eigenheiten leben kann (Naheinstellgrenze 1,5m, Gegenlichtempfindlichkeit, keine GeLi, groß und schwer) wäre es sicher eine Alternative. Gerade an einer A99/900 würde ich es durchaus empfehlen.
Bei der GeLi kann man sich mit Schraub- oder Gummiblenden behelfen.....
screwdriver
02.02.2015, 20:22
Ich will ein neues Objektiv zu einer neuen Kamera - also Kaufberatung - und ich hoffe ich muss die Komponenten nicht gleich zu einem Service senden.
Doch, oft genug ist nämlich genau das der Fal!
Das führt nämlich im Zeilfsfall erst zu optimaler Abstimmung der Komponenten aufeinander und zu bestmöglichen Ergebnissen.
stecki99
02.02.2015, 20:28
Ich persönlich finde das ehrlich gesagt auch gar nicht so tragisch. Man kauft das Objektiv um jahrelang schöne Bilder damit an der Kamera zu machen. Zumindest ich bin niemand, der sich alle zwei oder drei Jahre eine neue Kamera leisten kann und will. Da greife ich sehr gern auf diesen kostenfreien Service zurück und muss mich über nichts mehr ärgern. Und Argumente, dass Objektive vom Drittanbieter hin und wieder nach dem Kauf mit der Kamera zur Justage müssen, sind in meinen Augen nur vorgeschoben, wenn es an richtigen Argumenten gegen ein solches Objektiv mangelt. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
screwdriver
02.02.2015, 20:28
Aber bei der A99 bin ich nur Zuträger, da darf ich auf keinen Fall irgendetwas anlangen - da ist die Besitzerin sehr eigen ;)
Und warum macht die sich nicht selber schlau und kümmert sich selber um das Geraffel? :roll:
stecki99
02.02.2015, 20:32
Weiber! :D
NetrunnerAT
02.02.2015, 21:37
Dann nimm das Sony 24-105 und glücklich ist die Frau.
Saitenschuft
03.02.2015, 09:43
Und warum macht die sich nicht selber schlau und kümmert sich selber um das Geraffel? :roll:
Das macht die schon und zwar akribischer als ich! Allerdings bin ich mehr der Typ, der sich auf einem Forum oder einer Mailliste anmeldet um Informationen zu bekommen. Sie liest eher Bewertungen von Amazon o. ä.
Aber mal ehrlich ich hab seit 1,5 Jahren eine APS-C-Knipse, vorher eine DSC H3. Bin seit wenigen Tagen erst bei diesem Forum angemeldet und habe erst hier davon gehört, dass man Kamera und Objektiv justieren kann (oder muss?).
Für ihre DSC F828 hatte auch schon 800 € hingelegt. Aber wenn du ca. 4000 € in die Hand nimmst, willst du das Schätzchen nicht ohne guten Grund nochmal zu irgendeinem Service schicken :|
Saitenschuft
03.02.2015, 09:59
Dann nimm das Sony 24-105 und glücklich ist die Frau.
Gibt es leider nicht mehr neu :(
NetrunnerAT
03.02.2015, 10:08
Ok, wenn du nur neu kaufen willst, kaufe ein tamron bei der Firma schuhmann . Ich sehe kein Problem in gebraucht kaufen. Aber neu ist neu gg
stecki99
03.02.2015, 13:44
Die Justage/Kalibrierung ist aber ein guter Grund. ;)
Und nochmal: Sie ist nicht zwangsläufig nötig. Nur wenn man merkt, dass der AF halt wirklich nicht passt. Und das kann dir bei Tamron, Sigma, Minolta oder Sony-Objektiven gleichermaßen passieren. Nur bei den manuellen Linsen bist du da auf der sicheren Seite. :P
Saitenschuft
03.02.2015, 15:00
Ich möchte mich nochmal für alle Beiträge bei euch bedanken. Meine Empfehlung geht in Richtung Tamron 24-70 oder Sony CZ, das werde ich der Dame meines Herzens dann mal so weitergeben. Mal sehen wofür sie sich entscheidet. Kamera kommt heute oder morgen, dann kann sie erst noch mal mit meinen Objektiven ein wenig probieren.
Wenn ihr die 24-70 nicht ausreichen, Sigma hat ein 24-105 f4 HSM. Es ist halt ein bißchen schwerer (885g)
*thomasD*
03.02.2015, 20:21
Wenn ihr die 24-70 nicht ausreichen, Sigma hat ein 24-105 f4 HSM. Es ist halt ein bißchen schwerer (885g)
Soweit ich weiß für Sony noch nicht lieferbar, oder doch?